RasenBallsport Leipzig Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Re: RasenBall Leipzig Verfasst: 28.11.2016 17:30 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
Dann meinst du wirklich, das Vereine wie Bayern, Dortmund, Leverkusen, Schalke,Wolfsburg und auch noch der HSV,  nicht 100 Millionen aufbringen könnten, wenn man damit einen Meistertitel kaufen könnte ? Nur um Meister zu werden, muss in der Mannschaft und im Umfeld alles passen, das passt der Vergleich zwischen RBL und Golfsburg, in Leipzig steht eine Einheit auf dem Platz, die wohl ein gemeinsamen Ziel haben, in Golfsburg ein Anhäufung von "Stars " die mit der damaligen Meistermannschaft auch gar nichts gemein haben. Wenn die da unten raus kommen wollen, muss der ganze Stall mal richtig ausgemistet werden, einfach mal wer kein Bock hat kann sofort gehen,mit dem Risiko, auch in die 2. Liga zu gehen, in Leipzig passt im Moment alles und keiner kann sagen, wie lange die Euphorie in Mannschaft und Umfeld anhält. Nur wenn es in Leipzig vorbei sein sollte, mit der ganzen Herrlichkeit und Euphorie, wird es von mir bestimmt keine Häme und Spott geben, denn sie haben für Spannung in der Bundesliga gesorgt, das hebe ich mir für die Großkopferten Vereine mit den Wahnsinnsgehältern auf, die im Moment hinterher laufen. 
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: RasenBall Leipzig Verfasst: 28.11.2016 18:03 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Discostu hat geschrieben: Geld schießt leider dann doch Tore.
Warum ist dann 96 nicht an der Tabellenspitze in Liga 2? Haben wir in den letzten Jahren nicht viel mehr Spieler verpflichtet als Leipzig? @ Klaus Es ist mir nicht aufgefallen, dass ein Mod beteiligt war.
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: RasenBall Leipzig Verfasst: 28.11.2016 18:19 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
@Picard: Nein, haben wir nicht. RoterKlaus hat geschrieben: Mich ermüdet das hier zunehmend. Wäre an der "Diskussion" kein Mod beteiligt, käme von dem längst die Aufforderung doch per PN zu klären, wer denn nun den Längsten hat. Was stört Dich genau? Auch wenn die Diskussion ermüdent ist, ist sie noch immer zum Thema und einigermaßen sachlich.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Weltraumsportler
|
Betreff des Beitrags: Re: RasenBall Leipzig Verfasst: 28.11.2016 18:50 |
|
Registriert: 16.04.2014 01:32 Beiträge: 4732
|
RBL spielt sein System durch und nur wenige Gegner haben z.Zt. gute Antworten parat. Ich vergleich das mal mit dem Hoffenheim/Rangnick Style, die ja auch schon zur Halbserie sehr gut da standen. Ergebnis bekannt. Warten wir da mal die Rückserie ab, obse im Kopf den Erfolg schon verkraften. Ansonsten ist vieles vorstellbar. 2018 H96 mit CSCL Shipping auf der Brust. China-Investoren suchen Clubs. Unsere beiden Kindrossis steigen doch bald aus und wollen Geld sehen. Dann sind wir richtig dabei in der Kommerzliga. Würde doch passen: vom roten Ruderboot zur roten Containerdynastie ....  leider dann wieder in komplett roten Trikots.
_________________ 96 ist nur noch eine 69.... electric drive = local no emissions
Zuletzt geändert von Weltraumsportler am 28.11.2016 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Re: RasenBall Leipzig Verfasst: 28.11.2016 18:59 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6720
|
Picard96 hat geschrieben:
@ Klaus
Es ist mir nicht aufgefallen, dass ein Mod beteiligt war.
...hähää - kann man so machen ... bei "ignore" kommt das vor ... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: RasenBall Leipzig Verfasst: 28.11.2016 19:23 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Pralino: Das war einer seiner üblichen Stutenbisse. Moderatoren kann man nicht ignorieren.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Re: RasenBall Leipzig Verfasst: 28.11.2016 19:29 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6720
|
Ich finde man muß Picard nur "zu händeln" wissen ... und Mods sind immer da, könnte man sie "auf ignore setzen", würde man ja verpassen, wenn sie mit einem mal schimpfen. ... und wer geht schon gern uninformiert durchs Leben ?... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: RasenBall Leipzig Verfasst: 28.11.2016 19:40 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Das ist ja alles im Rahmen und daher okay. Würden wir uns nicht wie Waldorf&Statler kabbeln, würde hier doch etwas fehlen. Jetzt wird es aber in der Tat etwas Off Topic. Ich gebe Roter Klaus in sofern recht, dass wir uns grade ein wenig im Laufrad bewegen, da wohl die wichtigsten Eckdaten nun besprochen sind.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: RasenBall Leipzig Verfasst: 28.11.2016 20:44 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
So siehts aus: Man muss konstatieren, dass Fußball mittlerweile so im Mainstream angekommen ist, dass den meisten Nutzern es völlig egal ist, wer bei welchem Verein spielt, oder woher das Geld dafür kommt. Es ist egal, unter welchen Umständen ein Spieler von A nach B kommt. Es ist egal, wer wo Präsident ist oder wieder wird. Es ist egal, wer wo und aus welchen Motiven einen Spitzenclub aus dem Boden stampft. Namen sind Schall und Rauch, nur das Jetzt zählt. Die Unverbindlichkeit ist Trumpf.
Wichtig ist nur, dass es den Massen gefällt und spannend ist. Belassen wirs doch einfach dabei und erfreuen wir uns am schönen Spiel. Manchmal hat man halt Glück und deine Farben sind dabei und wenn nicht, sucht man sich eben andere.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: RasenBall Leipzig Verfasst: 28.11.2016 23:28 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Tja. Mein Fußballinteresse hat in den letzten Jahren sehr stark abgenommen. Für Vereine wie Barca, Real, FCB, City u.a. würde ich keinen Cent rausschmeissen. RedMüll, Hoffenheim, Bayer und VFL gehören für mich ebenfalls dazu. Deren Spiele interessieren mich nicht die Bohne. Ist mir auch egal, mittlerweile, wie sie international spielen. Sie sind einfach nicht authentisch, die Kohle, die verdient wird, ist einfach obszön. Nee, nix (mehr) für mich. Und auch der Kind-Club nimmt mich nicht so mit... ist noch was da, so ne Art Phantomschmerz. Wird aber auch weniger. Dass ARD und ZDF Olympia nicht überträgt, ist total geil.  Eine solche Entwicklung im Fussball wäre nicht das Schlechteste.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: RasenBall Leipzig Verfasst: 29.11.2016 01:00 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Mir tut es in der Seele weh und schmerzt mich sehr.
Ich sehe die Roten in einer Linie mit LEV - WOB - Hoppenstett - REDBULL - 96. Nicht mal Ingolstadt oder 1860 kommen da ran.
Besonders, da ich seit Urzeiten Mitglied im e.V. bin. Da waren mal gerade gut 3000 Mitglieder bei der Stange. Zuletzt waren es über 20.000, wenn auch meistens nur Fördermitglieder.
Diese Leute hat MK, zusammen mit dem Verein, über die Jahre hinweg ausgebootet. Heimlich wurde die Übernahme im September 2014 vollzogen und die Mitglieder wurden erst im Nachhinein informiert, da die Nummer durchgesickert war.
Auch bei der letzten JHV wurden die Mitglieder erst im Nachhinein informiert, dass MK die Mehrheit in der S&S/KGaA übernommen hatte.
2018 ist das Kippen der 50+1 mit der Übernahme der Komplementär GmbH nur noch reine Formsache.
Eine durchtriebenere Aktion kann ich mir nicht vorstellen und immer mit dem Hinweis, dass er (MK) ja alles ehrenamtlich für den Verein macht.
Dieser Mann ist für mich eine persona non grata, mit drei Sternchen.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
wolf1251
|
Betreff des Beitrags: Re: RasenBall Leipzig Verfasst: 29.11.2016 09:17 |
|
Registriert: 16.07.2009 15:23 Beiträge: 1762 Wohnort: Hannover
|
Kuba, Du den mit Geld um sich werfenden BVB vergessen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: RasenBall Leipzig Verfasst: 29.11.2016 11:37 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Lutzi hat geschrieben: Tradition ist nicht mehr vorhanden? Na gut, wir können ja mal gucken, wie viele FCK-Anhänger beispielsweise im Januar mitkommen werden. Ach viele Fußballfans betrachten uns auch als Traditionsverein. Wenn man sich nur etwas genauer damit auseinander gesetzt hat, kann man das nicht allen ernstes behaupten.
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Re: RasenBall Leipzig Verfasst: 29.11.2016 11:56 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
Jedenfalls laufen bei RedBull - anders als etwa in WOB - keine fetten, faulen Geldsäcke auf dem Platz herum, die sich allein die Taschen vollstopfen wollen und sonst nix.
Das, was die an Aggressivität und Torgeilheit auf den Platz bringen (etwa beim dritten Tor in LEV oder auch konsequent in Freiburg), finde ich vom Fußballerischen und von der Einstellung her klasse. Das hat erst mal überhaupt nichts mit Geld, sondern mit dem Willen zu tun.
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Re: RasenBall Leipzig Verfasst: 29.11.2016 13:22 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Also mit der Anschub-Finanzierung von 100 Mio. kommt man ja bei dem Team RB Leipzig nicht hin. Wenn man mal schaut, was die an Infrastruktur gebaut haben - alle Achtung. Da steckt viel Sachverstand und Liebe zum Detail dahinter. Aber so kenne ich Rangnick halt auch.
Aber wenn man dann mal die Einnahamen in der Champions-League mit dieser Anschub-Finanzierung vergleicht, ist es doch absolut klar, dass die Anschub-Finanzierung doch eher gering war. Also wenn in Leipzig kein Plan dahinter stecken würde, dann hätte man bald wieder ein Konstrukt, über das man herzlich lachen könnte.
Kuhburger hat meiner Ansicht nach nicht ganz unrecht. Mit der finanziellen Entwicklung wird für mich immer mehr der Event-Charakter gestärkt. Und ich bin mir nicht sicher, ob Event und Fan-dasein sich miteinander Vertragen.
Wenn ich in die Zukunft schaue, sehe ich eher (wie von Kuba Libre prognostiziert) Event-Publikum, welches sich im Mißerfolgsfall eben auch mal andere Spiele anschaut, und diese dann spannenender findet. Im Besonderen, wenn die Heimatstadt (Geburtsstadt, Stadt mit der man viel verbindet, Größere Stadt in der Region) nicht über den Luxus verfügt, eine Profimannschaft zu stellen.
Wie bin ich Fan von 96 geworden? Als ich ungefähr 10 war, hat mich ein Junge aus der Nachbarschaft, der 5 Jahre älter war, ins Niedersachsenstadion mitgenommen. Ich komme aus Hannover und fand Fußball schon immer toll - und obwohl ich die Farbe rot nicht sonderlich mochte (blau fand ich eigentlich immer toller in der Zeit), wurde mir gesagt, dass die Roten einfach Hannovers bestes Fußball-Team sei. Das war 1986. Und wurde ja 1992 auch bestätigt...
Meine These: Die meistens "Fans" von 96 sind aufgrund lokaler Verbundenheit Fan von 96 - und dem Fakt, dass 96 Höherklassig spielt. Würde die Arminia in der gleichen Liga spielen wie 96, müsste sich 96 schon sehr um lokale Fans bemühen. Wäre das auch noch in einer unteren Liga der Fall, würden viele "Event-Fans" eben gern guten Fußball z.B. aus Bremen sehen.
Gerade in der Gegend in und um Hannover kenne ich viele, die in den 90'ern zum Fußball gefunden haben. Da war 96 fast nicht präsent und Bremen hat uns sogar aus dem Europapokal der Pokalsieger (unser erstes internationales Spiel seit Jahren *seufz*) herausgeworfen. Diese Leute sind schon "Fans" von Bremen geworden. Keine "Hardcore-Fans", die zu jedem Heimspiel fahren, aber doch "Fans".
Aus meiner Sicht kommen wir dann eigentlich zur spannenden Frage, die jeder für sich selbst beantworten muss: Möchte ich Profifußball sehen, weil der schön ist? Dann muss ich damit leben, dass Profis immer mehr Geld verdienen können/wollen. Dann muss ich damit leben, dass es immer neue Wege gibt, dieses Geld zu beschaffen. Dann muss ich damit leben, dass das Geld, welches durch Fans generiert wird nur ein Bruchteil von dem ist, was ich für meine laufenden Kosten brauche. Dann muss ich damit leben, dass alles mehr und mehr kommerzialisiert wird. Oder möchte ich "ehrlichen, traditionellen" Fußball sehen? In welchem ein "Gesundes" Verhältnis zwischen Geld und Fan-dasein besteht? Dann wird das eher im Amateur-Bereich zu finden sein - meiner bescheidenen Meinung nach.
Aus meiner Sicht ist es tatsächlich so, dass der einmal eingeschlagene Weg des Profifußballs kaum noch zu drehen ist. Die Fußballer können im Internationalen Vergleich einfach so viel Geld verdienen, weil das Produkt Fußball über das Medium TV in die ganze Welt verteilt wird. Und spätestens hier - das sind eben die großen Geldtöpfe, wie die CL - schaut sich die Masse der Menschen die Spiele als Event-Fan an. Vielleicht noch mit der "patriotischen" Brille eingefärbt. Da werden Siege von Gladbach "bejubelt", weil es ein sympathischer Verein ist, der ja schließlich Deutschland vertritt.
Und jetzt frage ich mich allen ernstes, wen von diesem Event-Publikum es stört, ob eine Mannschaft über einen Investor verfügt oder nicht. Mich stört es doch auch nicht, dass Manchester United jemanden gehört, wenn die in der Champions-League (die ich eigentlich nicht gucke) schön spielen und Atletico Madrid (die ich immer noch nicht leiden kann, obwohl ich sie respektiere) in einem wunderschönen Spiel 8:0 weg fiedeln.
Die bekommen dann ihre horrende CL-Prämie mit der dann die Schere noch weiter auseinander geht.
Im Umkehrschluss: Will ich im heutigen Profifußball erfolgreich arbeiten, muss ich nicht eine große Fanbasis haben, sondern ein Team, dass so schnell wie möglich um die großen Geldbeträge mitspielt. Das kann ich erreichen, indem ich eine Anschub-Finanzierung mache, und diese durch Leute mit Sachverstand in die richtigen Wege leite. Dann spiele ich in der CL und kann die Summen, die dort ausgeschüttet werden generieren und kann mich mit anderen Spitzenklubs vergleichen.
Ich finde das blöd! Aber so ist das leider. Nur wer konstant in der CL spielt hat genug Geld, um sich wieder oben zu etablieren. Und die Chance Meister zu werden. So lange sich nichts an der Geldverteilung ändert, wird dies auch so bleiben.
Das sich was an der Geldverteilung ändert, würde ich mir wünschen. Aber da bin ich wohl zu sehr "Fußballkommunist".
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: RasenBall Leipzig Verfasst: 29.11.2016 13:33 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Cherek hat geschrieben: Meine These: Die meistens "Fans" von 96 sind aufgrund lokaler Verbundenheit Fan von 96 - und dem Fakt, dass 96 Höherklassig spielt. Würde die Arminia in der gleichen Liga spielen wie 96, müsste sich 96 schon sehr um lokale Fans bemühen. Wäre das auch noch in einer unteren Liga der Fall, würden viele "Event-Fans" eben gern guten Fußball z.B. aus Bremen sehen.
Gerade in der Gegend in und um Hannover kenne ich viele, die in den 90'ern zum Fußball gefunden haben. Da war 96 fast nicht präsent und Bremen hat uns sogar aus dem Europapokal der Pokalsieger (unser erstes internationales Spiel seit Jahren *seufz*) herausgeworfen. Diese Leute sind schon "Fans" von Bremen geworden. Keine "Hardcore-Fans", die zu jedem Heimspiel fahren, aber doch "Fans". Ich kenne viele HSV-Fans auf die deine Aussagen zutreffen würden. Und diese sind mit Haut & Haar Hamburch-Fans.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: RasenBall Leipzig Verfasst: 29.11.2016 14:11 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht. Es wird zuviel Sport in den Medien präsentiert und das Interesse wird abnehmen. Und dann, irgendwann, werden die Brötchen wieder kleiner.
Aber tatsächlich macht ein Besuch in der Landesliga immer noch Spass.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: RasenBall Leipzig Verfasst: 30.11.2016 00:38 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27100 Wohnort: Mönchengladbach
|
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: RasenBall Leipzig Verfasst: 02.12.2016 10:32 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
96-Oldie hat geschrieben: Jedenfalls laufen bei RedBull - anders als etwa in WOB - keine fetten, faulen Geldsäcke auf dem Platz herum, die sich allein die Taschen vollstopfen wollen und sonst nix.
Das, was die an Aggressivität und Torgeilheit auf den Platz bringen (etwa beim dritten Tor in LEV oder auch konsequent in Freiburg), finde ich vom Fußballerischen und von der Einstellung her klasse. Das hat erst mal überhaupt nichts mit Geld, sondern mit dem Willen zu tun. Dafür: 
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: RasenBall Leipzig Verfasst: 02.12.2016 11:43 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
96-Oldie hat geschrieben: Jedenfalls laufen bei RedBull - anders als etwa in WOB - keine fetten, faulen Geldsäcke auf dem Platz herum, die sich allein die Taschen vollstopfen wollen und sonst nix.
Das, was die an Aggressivität und Torgeilheit auf den Platz bringen (etwa beim dritten Tor in LEV oder auch konsequent in Freiburg), finde ich vom Fußballerischen und von der Einstellung her klasse. Das hat erst mal überhaupt nichts mit Geld, sondern mit dem Willen zu tun. Da gebe ich dir auch recht. Allerdings wird die Frage sein, was passiert wenn die "Großen" kommen und Leute wie T.Werner, W.Orban & Co. abwerben. Kann dann RB nachlegen und adäquaten Ersatz holen bzw. reicht was aus der eigenen Jugend kommt ?
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
|