Daniel Stendel Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Janrik
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 04.02.2017 19:26 |
|
Registriert: 28.06.2010 01:14 Beiträge: 1865
|
Tiburon hat geschrieben: ... endlich zu erkennen, dass man mit einem 4-2-0-0-4 keinen Blumentopf gewinnt... liegt dieses 4-2-0-0-4 wie du es beschreibst nicht eher an der Tatsache, dass unsere Außenspieler einfach defensiv sehr schlecht sind? Insbesondere Bazee und Klaus halte ich da für nicht stark. Und Bech ist nicht viel besser. Und die Lücken schließen zwischen Abwehr und Angriff würde entweder bedeuten: Wir berauben unsere Außen ihrer größten Stärke, nämlich der Offensive. Defensiv bringen die aus meiner Sicht gar nix. Und ich möchte die Reaktionen hier sehen, wenn unsere Viererkette noch viel höher stehlt, um die Lücke zu schließen.  Ich glaube nicht, dass mit dem Personal der hier vorhandene Wunsch aus bollwerkhafter Defensive mit gleichzeitiger dauerhafter Torgefährlichkeit so einfach kombinierbar ist. Stendel hat aus meiner Sicht in Fürth den Fehler gemacht, Sané aus der Abwehr zu nehmen. Die Kette war wirklich schwach. Allesamt. Aber eigentlich auch das ganze Team. Ich glaube auch nicht, dass ein neuer Trainer innerhalb 1-2 Wochen ein Traumsystem einführen kann, dass den Ansprüchen hier gerecht wird. Neue Trainer haben meistens dann gute Effekte, wenn der Einsatz unter dem Vortrainer nicht mehr gestimmt hat. Soweit sind wir aber noch nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 04.02.2017 22:58 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Ein Trainerwechsel wäre jetzt falsch. Stendel hat diese Mannschaft erst zu einer Mannschaft gemacht und die Mannschaft traut ihm. 96 hat ein Spiel durch schlechte eigene Leistungen verloren. Dazu kamen eklatante Fehlentscheidungen der Schiedsrichter. Die Startaufstellung ging für mich i. O. Wenn Stendel geahnt hätte, dass Strandberg einen gebrauchten Tag erwischt, hätte er Sané wahrscheinlich nicht auf der Sechs spielen lassen. Und Anton ist als IV gesetzt und Fossum ist für die Sechs eher ungeeignet.
Mit dem vorhandenen Personal könnte z. B. Schaaf nicht 4-4-2 mit Raute spielen lassen, weil 96 keinen Zehner hat. Der Letzte Zehner bei 96 war "Krupi"! Selbst wenn man in der Winterpause einen verpflichtet hätte, hätte man den nicht sofort integrieren können.
Und Slomka hätte vor dem Spiel Fürth stärker geredet als sie sind (gegenüber dem Hinspiel haben sie die Chancenausnutzung verbessert). Nach dem Spiel hätte die Niederlage schöngeredet (im Gegensatz zu Stendel!). Selbst die Niederlagen unter Rangnick waren meist schöner als die (Heim-)Siege unter Slomka.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 04.02.2017 23:59 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 11993
|
Kuhburger hat es bereits angesprochen: Was hat die Mannschaft ersichtlich im Trainingslager, im Gegensatz zur Hinrunde, erarbeitet? Viele hier mit weitaus besseren spieltaktischem Verständnis als ich, haben bereits in der Hinrunde auf die Schwachstellen hingewiesen. Wieso ist da keine Verbesserung eingetreten. Ich verlinke hier mal das Interview mit Bader von gestern: Anspruch und Wirklichkeit sind weit auseinander: https://www.youtube.com/watch?v=QQ7OUESWox0&t=28s
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
Paul Bombe
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 05.02.2017 12:11 |
|
Registriert: 06.01.2011 11:27 Beiträge: 9272
|
Herr Rossi hat geschrieben: Ein Trainerwechsel wäre jetzt falsch. Stendel hat diese Mannschaft erst zu einer Mannschaft gemacht und die Mannschaft traut ihm. 96 hat ein Spiel durch schlechte eigene Leistungen verloren. Dazu kamen eklatante Fehlentscheidungen der Schiedsrichter. Die Startaufstellung ging für mich i. O. Wenn Stendel geahnt hätte, dass Strandberg einen gebrauchten Tag erwischt, hätte er Sané wahrscheinlich nicht auf der Sechs spielen lassen. Und Anton ist als IV gesetzt und Fossum ist für die Sechs eher ungeeignet.
Mit dem vorhandenen Personal könnte z. B. Schaaf nicht 4-4-2 mit Raute spielen lassen, weil 96 keinen Zehner hat. Der Letzte Zehner bei 96 war "Krupi"! Selbst wenn man in der Winterpause einen verpflichtet hätte, hätte man den nicht sofort integrieren können.
Und Slomka hätte vor dem Spiel Fürth stärker geredet als sie sind (gegenüber dem Hinspiel haben sie die Chancenausnutzung verbessert). Nach dem Spiel hätte die Niederlage schöngeredet (im Gegensatz zu Stendel!). Selbst die Niederlagen unter Rangnick waren meist schöner als die (Heim-)Siege unter Slomka. Nein ! ! Nix is. Und wenn nächsten Montag gegen Bochum nicht 3 Points eingefahren werden, kommt/muss ein Wechsel passieren. Wird es auch. Macht hin da. Breite ist bald weg.......... .................................. Ganz klar besser, aber 5:0 verloren...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kasseler
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 05.02.2017 21:41 |
|
Registriert: 02.03.2007 18:28 Beiträge: 5541
|
Wir stehen auf Platz 1 und entlassen den Trainer. Glaubt ihr doch wohl selber nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
RoteSocke1896
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 05.02.2017 21:55 |
|
Registriert: 22.12.2013 22:23 Beiträge: 641
|
Kasseler hat geschrieben: Wir stehen auf Platz 1 und entlassen den Trainer. Glaubt ihr doch wohl selber nicht. Wollte ich auch gerade schreiben. Falls irgendwelche Externe sich in dieses Forum verirren - die denken doch, sie sind im falschen Film.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 05.02.2017 22:02 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16596
|
Also wir warten mal die nächsten Wochen ab wer richtig liegt, dann werden wir sehen ob die jenigen die heute sagen, das das mit Stendel nichts wird, oder die jenigen die meinen das der Daniel nach dem letzten Punktspiel vom Rathausbalkon winkt.
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 05.02.2017 23:57 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27015 Wohnort: Mönchengladbach
|
Wenn die Mannschaft Stendel behalten will, müssten wir das in den nächsten Spielen merken. Ich bin jedenfalls gespannt, ob das so konfus(das ist diplomatisch) weitergeht.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.02.2017 00:57 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8452 Wohnort: Hannover
|
RoteSocke1896 hat geschrieben: Falls irgendwelche Externe sich in dieses Forum verirren - die denken doch, sie sind im falschen Film. Dazu muss man kein Externer sein. Aber dass ich mich verirrt habe, ist richtig. Ich ertrage es in diesem "Fan"-Forum nicht mehr.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.02.2017 11:07 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Roter Bruder hat geschrieben: Ich ertrage es in diesem "Fan"-Forum nicht mehr. Du tust mir Leid. Ich mußte fast weinen als ich das las. 
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
Basti387
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.02.2017 11:50 |
|
Registriert: 26.12.2009 21:13 Beiträge: 1377
|
Es fällt schwer die Saison bisher richtig einzuordnen. Ich lese gerade, dass war die erste Pleite nach 9 Spielen. Da kann man nicht wirklich an Mannschaft&Trainer zweifeln.
Andersherum stört mich auch immer mehr, dass wir einfach keine Kompaktheit ins Spiel bekommen. Generell ist es auch so, dass unser 4-4-2 für offensive Außen wie wir sie haben, einfach nicht gemacht ist. Hier muss viel mehr nach hinten gearbeitet werden, als es im 4-2-3-1 der Fall ist. Wir haben kein 10er? Fossum/Maier/Karaman können das spielen, Sobiech/Füllkrug haben sich nicht aufgedrängt, dass man für sie auf zwei Stürmer umstellen muss.
Strandberg ist kein IV der bei unserer hochstehenden Abwehr eine Startelf-Position bekleiden darf. Geht einfach nicht. Da gehören Anton/Sane hin. Dann halt Sorg als RV, besser so als anders rum mMn.
Die zwei Sechser solle ENDLICH MAL die Mitte halten & nicht überall rumrennen. Diese Löcher sind fatal. Macht Schmiedebach noch am Besten, aber gut ist anders.
Alles Dinge die mir sofort ins Auge springen. Ich wüsst gern wie intern da drüber gedacht wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.02.2017 12:46 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Janrik hat geschrieben: liegt dieses 4-2-0-0-4 wie du es beschreibst nicht eher an der Tatsache, dass unsere Außenspieler einfach defensiv sehr schlecht sind? Insbesondere Bazee und Klaus halte ich da für nicht stark. ... Jedem hier ist bekannt, dass Defensivverhalten bzw. Abwehrarbeit nicht erst in der Viererkette beginnt. Deshalb hat Tiburon auch vollkommen recht mit seiner taktischer Darstellung aka 4-2-0-4. Vorne spielen wir mit Harnik, Karaman (Füllkrug), Bech (Sarenren B.) und Klaus. Dazwischen kommt erstmal nichts und irgendwann dann 2 defensive MF-Spieler direkt vor der Abwehr. Gegen Fürth wurden aus den beiden Sechsern z.T. auch nur noch einer, da der andere vorne rumwuselte. Aus diesem Grund sehen auch unsere Außenverteidiger oft so schlecht aus. Eine Lehrstunde, wie man defensiv arbeitet gibt es bei Vereinen wie Leipzig, Hoffenheim und Frankfurt aktuell wunderbar zu sehen. D.h. im Umkehrschluss nichts anderes, als das unsere Jungs nicht mal eine taktische Variante beherrschen. Hier ist Stendel gefordert. Immer nur über schwache Schiris zu jammern hilft uns ebenso wenig wie glückliche Siege auf die Dauer. Vielleicht wäre es ratsam unserem Daniel einen erfahrenen Taktiker an die Seite zu stellen um das in die Köpfe und Füße unserer Spieler zu bekommen. Diesen Spieltag hatten wir das Glück das unsere Mitkonkurrenten um den Aufstieg ebenfalls gepatzt haben. Wenn unsere Truppe aber gegen Bochum wieder so desolat wie gegen Lautern und Fürth auftritt, wird Kind schneller handeln als viele glauben. Die Spieler müssen jetzt zeigen, dass sie hinter ihrem Trainer stehen.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.02.2017 12:56 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Mir geht es ähnlich wie Basti. So richtig zufrieden mit der Spielweise bin ich auch nicht und man kann sicherlich auch die Arbeit von Daniel Stendel in Frage stellen. Wie er schreibt: Unsere defensive Kompaktheit ist uns abhanden gekommen.
Zum Beispiel geraten unsere Außenverteidiger immer wieder in die Kritik, auch wenn sie aus dem Mittelfeld von unseren nicht so defensivstarken Mittelfeldspielern nicht unterstützt werden und auf einmal als Volldepp da stehen (weil noch vorne, wie vom Trainer gefordert, oder doch noch gerade zurück geeilt aber kaum noch in der Lage etwas Vernünftiges zu unternehmen), wenn der Gegenangriff eingeleitet wird. Und so verhungert ein Miiko Albornoz auf die Bank und spielt an seiner Stelle Edgar Prib was ich persönlich nicht fassen kann.
Andererseits kommt es auf mich merkwürdig herüber, dass nach einer 1-4 Klatsche und, wie wir jetzt wissen: Vorübergehendes Abrutschen in der Tabelle eine komplette Trainerdiskussion losgetreten wird. Nicht auszuschließen, dass diese Debatte wieder verpufft, wenn auch Stuttgart eine Niederlage einstecken muss. Was sogar noch merkwürdiger wäre, weil inkonsequent.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.02.2017 12:58 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14083
|
Janrik hat geschrieben: Tiburon hat geschrieben: ... endlich zu erkennen, dass man mit einem 4-2-0-0-4 keinen Blumentopf gewinnt... liegt dieses 4-2-0-0-4 wie du es beschreibst nicht eher an der Tatsache, dass unsere Außenspieler einfach defensiv sehr schlecht sind? Insbesondere Bazee und Klaus halte ich da für nicht stark. Und Bech ist nicht viel besser. Und die Lücken schließen zwischen Abwehr und Angriff würde entweder bedeuten: Wir berauben unsere Außen ihrer größten Stärke, nämlich der Offensive. Defensiv bringen die aus meiner Sicht gar nix. Und ich möchte die Reaktionen hier sehen, wenn unsere Viererkette noch viel höher stehlt, um die Lücke zu schließen.  Jain. Klar spielen die Außenbahnspieler defensiv oftmals eine eher maue Rolle. Bis auf Bech, der seine Sache ganz ordentlich macht, wenn er denn mal fit ist. Harnik hat die Sache in der Schlussphase auch nicht schlecht gemacht, als er gegen Ende auf die Außenbahn rotiert ist. Das viel größere Loch ist aber in der Mitte. Immerhin hat es Sané dieses Mal einige Male geschafft, den Ball stramm flach nach vorne zu schieben. Allerdings mit dem Ergebnis, dass dort ein Stürmer den Ball 30m vor dem Tor mit dem Rücken zum selbigen annehmen musste. Zentral gab es so gut wie überhaupt keine Bindung zwischen den Ketten. Da blieb also nur Langholz oder eben der ein oder andere Versuch von Strandberg oder Sané, mal durch die Mitte zu marschieren und den Ball in die Sturmreihe zu passen. Über die Außen ging auch wenig, weil da die Wege einfach zu weit sind. Wenn außen mal einer durch war, wurde trotzdem kaum nachgerückt. Um das Loch zu stopfen, müsste also entweder ein Stürmer sehr weit zurückfallen - ein Spielmacher mit dem Zeug zum tötlichen Pass in die Schnittstelle ist er dann aber trotzdem nicht - oder Stendel müsste es wieder mit einem 4-5-1 versuchen. Aktuell hat er zwar zwei Stürmer vorne drin. Wenn die nur in der Luft hängen, bringt es nichts. Der Gegner kann kompakt stehen und schnell umschalten, wenn 96 wieder mit aller Gewalt versucht, irgendwie nach vorne zu spielen. Ich behaupte einfach mal, dass es auch mit einem spielstarken Sechser nicht viel besser wird, solange die Ketten so weit auseinander stehen. Das bringt einen unweigerlich zum nächsten Problem: Janrik hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass mit dem Personal der hier vorhandene Wunsch aus bollwerkhafter Defensive mit gleichzeitiger dauerhafter Torgefährlichkeit so einfach kombinierbar ist. Stehen die Ketten dichter, steht die letzte auch weiter vorm Tor und lässt sich leicht überspielen. Als Bindeglied würde sich dann also wieder ein 4-5-1 anbieten, ein System, von dem sich Stendel augenscheinlich zu wenig Durchschlagskraft verspricht. Wobei so viel weniger kann es ja nicht werden, wenn man nur die Spiele der Rückrunde heranzieht. Bliebe als weitere Option noch die Raute. Wer jetzt nicht direkt in Gedanken an Schaaf eine Entenpelle bekommt, muss sich fragen, welcher Sechser den Job denn alleine übernehmen kann. Bakalorz bringt sicherlich die Brachialität mit, um dort aufzuräumen und zu stören. Schmiedebach könnte etwas weiter vorne spielen. Musste er unter eben jenem Rauten-Schaaf ja auch schon. Mit überschaubarem Erfolg. Schmiedebach alleine auf der Sechs wäre eine Möglichkeit, aber Bakalorz ist auf der Bank verschenkt. Schwierig, schwierig. Ich tendiere also mal wieder zu einem 4-5-1: ----------------Füllkrug------------------ Klaus-------Maier/Karaman------Harnik Wenn sich Bazee aufdrängen sollte, könnte man auch über Harnik als weit hängende Spitze nachdenken. Bech könnte ja erstmal wieder ausfallen...
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
Kyle_96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.02.2017 14:38 |
|
Registriert: 27.08.2015 18:03 Beiträge: 609
|
Hätten wir in Stuttgart verloren, dann würden wir sicherlich aufsteigen. Nun müssen wir uns halt von Spiel zu Spiel durchhangeln und hoffen, dass individuelle Klasse, Unvermögen der Gegner und Glück für uns die Punkte einfahren.
Zuletzt geändert von Kyle_96 am 06.02.2017 16:58, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Paul Bombe
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.02.2017 14:58 |
|
Registriert: 06.01.2011 11:27 Beiträge: 9272
|
Kyle_96 hat geschrieben: Hätten wir in Stuttgart verloren, dann würden wir sicherlich aufsteigen. Nun müssen wir uns halt von Spiel zu Spiel durchhangeln und hoffen, dass individuelle Klasse und Glück für uns die Punkte einfahren. Sehr gut analysiert...... ................................................................................ Die zwei Sechser solle ENDLICH MAL die Mitte halten & nicht überall rumrennen. Jaaaaaaaaaaaaaaa
|
|
Nach oben |
|
 |
Big96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.02.2017 15:38 |
|
Registriert: 08.03.2009 15:11 Beiträge: 4349 Wohnort: Hamburg
|
_________________ “Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)
„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.02.2017 16:53 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14083
|
Was hat er denn wo gesagt?
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
Kyle_96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.02.2017 16:57 |
|
Registriert: 27.08.2015 18:03 Beiträge: 609
|
Paul Bombe hat geschrieben: sehr gut analysiert...... Hätte Dir gar nicht zugetraut, dass Du die Aussage eines solchen Beitrag richtig verstehst - wie man sich doch täuschen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
dudeH96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.02.2017 17:02 |
|
Registriert: 03.01.2010 17:17 Beiträge: 4701 Wohnort: Göttingen
|
Paul Bombe hat geschrieben: Kyle_96 hat geschrieben: Hätten wir in Stuttgart verloren, dann würden wir sicherlich aufsteigen. Nun müssen wir uns halt von Spiel zu Spiel durchhangeln und hoffen, dass individuelle Klasse und Glück für uns die Punkte einfahren. Sehr gut analysiert...... ................................................................................ Die zwei Sechser solle ENDLICH MAL die Mitte halten & nicht überall rumrennen. Jaaaaaaaaaaaaaaa Eine Analyse sehe ich da nicht....
_________________ Ich liebe Sachsen Bier
|
|
Nach oben |
|
 |
|