Ich schreib es mal hier rein ...
eine Vorschau auf die kommenden Aufgaben - 15 Spiele, max 45 Punkte möglich.
Aktuell haben wir 35 Zähler, aus meiner Sicht hinken wir etwas hinterher.
Nach dieser Lektüre kann sich jeder seine Prognose zusammenfrummeln,
für meinen Teil fällt sie schaumgebremst aus.
Allerdings müssen die anderen sich ja auch um die Punkte kloppen,
also muß man sich jetzt auch nicht gleich vor Muffe in die Hose pullern.
Schön, naja - die zweite Liga, ist was Qualität betrifft, überschaubar,
so verhält es sich aus meiner Sicht auch bei den Übungsleitern.
Ich weiß, dass unserer Macher noch dazulernen kann, das sollte er auch,
aber ich sehe es nicht so dramatisch, dass er uns zwangsläufig das gesteckte Ziel vermasselt.
Wir brauchen ab sofort Ruhe - geht ausschließlich über Siege -
nur so bekommt man ein dickes Fell und kann auch nen Nackenschlag abfedern.
Wir haben aktuell eine kräftige Delle, diese muß umgehend geglättet werden,
sonst wird es kalt und ungemütlich.
Ich tendiere also mehr dazu, die Politik der ruhigen Hand zu wählen, aber das Spiel ist "tricky".
Gehen die nächsten Spiele ins Off, dann hat der Maschsee sowieso reichlich Schaumkronen,
bei dem bösen Wind, der dann am Nordufer pfeifft.
Da sollte die Vorglüherfraktion schon mal gewarnt sein und sich nicht wundern,
wenn selbst im geschützen Courtyard die Biergläser beginnen stark zu zittern.
Zu dieser Erkenntnis bin ich gekommen, auch ohne Akademiker zu sein,
aber ich wollte mal drüber geredet haben.
Natürlich gibt es immer auch Gewinner, wenn andere verkacken - die regionale Presse.
Ein Herr Stubmann blühte damals immer förmlich auf,
wenn die Roten mal wieder in der Grütze saßen - die Nachfolger sind ähnlich gestrickt -
woran das liegt, gehört jetzt hier nicht hin.
Man kann eh alles so, oder so drehen. Spielen wir gegen die vermeintlichen Schwachen,
kann es schwierig werden, weil die Beißen und Kratzen, um zu überleben.
Stehen die kompakt hinten drin, dann haben wir erlebt, das unsere Offensive
so doll nun auch wieder nicht ist - und kommt der vereinzelte Konter,
dann guckt der Köttel hinten raus - wo auch sonst ... aber er guckt.
Spielen wir gegen die vermeintlich Starken, könnte man Vorteile sehen,
weil diese mitspielen und nicht nur mauern werden.
Bei unserer Topabwehr,
bekomme ich aber hektische Flecken, wenn ich an eine gegnerische Offensive denke.
Das wird tatsächlich ein ganz dickes Brett was unser Trainer mit seinen Eleven bohren muß.
also: hoffentlich bleiben wir von langen Sperren und Verletzungen verschont,
das wäre schon mal eine wichtige Ausgangsposition.
Zu eventuellen Formschwankungen - also ich brauche keine - und wenn doch,
dann sollte es nach oben schwanken, so mit Schmackes.
Kandidaten, könnte ich reichlich nennen, aber der Beitrag ist eh schon wieder viel zu lang.
Wirft man noch das Thema "Pech mit den Schiris" ein - tja,
es sollte jetzt diesbezüglich mal gut sein - das ist wohl wahr.
Ein Tipp noch an unsere Trainer: nur weil wir kaum Elfer zugesprochen bekommen -
trainieren, kann man sie trotzdem, gern auch von mehreren Protagonisten.
Die Zeiten eines Eisvogels sind ja leider Geschichte - gut, als wir noch einen hatten.
Es stehen noch 15 Spiele an - 8 daheim - 7 auswärts, nur noch eines unter Flutlicht
Dieses schon am Montag gegen Bochum.
Da muß ein Dreier her,
sonst werden wir von einer angeschlagenden Mannschaft sprechen/müssen.
Danach das schwere Spiel in Dresden, der Monat Februar endet mit dem Heimauftritt gegen Bielefeld. Auch hier ist ein Sieg alternativlos.
Der März bringt uns lediglich schlappe 3 Partien, auswärts zu Mirko, daheim gegen 60
und dann zu Ewald auf St.Pauli. Das dürftige Liedchen hat eigentlich keinen Stil,
aber wenn das Ergebnis stimmt, von mir aus: "olé, wir fahr'n in Puff nach Reeperhausen ...
Bin mal gespannt, was Slomka und Lienen so gecoacht bekommen -
Daniel - zieh dich warm an, das kalte Wetter greift den Darm an.
Da uns Zwangspausen grundsätzlich nicht gut bekommen,
ist zwischen dem 18.3. und den 1.04. verschärft Obacht angesagt -
nicht dass wir da kollektiv wegnicken.
Die erste Aprilwoche ist eine englische - die einzige, die noch ansteht,
da müssen wir genauso hellwach sein.
Der April hat es überhaupt in sich - ganze 6 Matches stehen an.
Gestartet wird mit 2 Heimspielen in Folge, Union Berlin und Nürnberg.
In der Hinrunde gingen beide Partien in die Kanne - das muß korrigiert werden.
Im Anschluss nach Würzburg und dann kommt das Derby.
Eine Reise ins Erzgebirge, daheim gegen Düsseldorf - bitte noch einmal.
Auf nach Heidenheim, hoffentlich sind die dann platt.
Jetzt kommt der große Konkurrent Stuttgart - MB & Porsche mag ich, das muß reichen.
Zu diesem Zeitpunkt sollte unser zweiter Platz abgesichert sein,
sonst wird der letzte Auftritt in Sandhausen ein Fracksausen-Gewürge - bloß nicht das
20 Mo. 13.02.2017 20:15 H VfL Bochum
21 So. 19.02.2017 13:30 A SG Dynamo Dresden
22 Sa. 25.02.2017 13:00 H Arminia Bielefeld
23 Sa. 04.03.2017 13:00 A Karlsruher SC
24 Sa. 11.03.2017 13:00 H TSV 1860 München
25 Sa. 18.03.2017 13:00 A FC St. Pauli
26 Sa. 01.04.2017 13:00 H 1.FC Union Berlin
27 Di. 04.04.2017 17:30 H 1.FC Nürnberg
28 Fr. 07.04.2017 18:30 A Würzburger Kickers
29 So. 16.04.2017 13:30 H Eintracht Braunschweig
30 So. 23.04.2017 13:30 A FC Erzgebirge Aue
31 So. 30.04.2017 13:30 H Fortuna Düsseldorf
32 So. 07.05.2017 13:30 A 1.FC Heidenheim 1846
33 So. 14.05.2017 15:30 H VfB Stuttgart
34 So. 21.05.2017 15:30 A SV Sandhausen
Herzlichen Glückwunsch zum direkten Wiederaufstieg - das möchte ich dann lesen, nur das.