Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 4 von 17 | [ 327 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 17  Nächste

Wie läuft das Spiel gegen Bochum?
 
Die Roten reißen das Ruder rum und bringen sich zurück in die Erfolgsspur. 80%  80%  [ 32 ]
Es gelingt zwar kein Befreiungsschlag, aber immerhin holt 96 einen Punkt. 8%  8%  [ 3 ]
Auch Bochum hat 96s Taktik durchschaut und fährt die Auswärtspunkte ein. 13%  13%  [ 5 ]
Abstimmungen insgesamt : 40


 Hannover 96 - VfL Bochum (Vor dem Spiel) Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - VfL Bochum (Vor dem Spiel)
BeitragVerfasst: 12.02.2017 23:22 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6783


Offline
Wer Großes erreichen will, sollte schon auch selbstbewußt auftreten.

Heimspiel - das Licht geht an - und kein Eisregen in Sicht,
Platz 2 stabil gemacht - ja was denn bitte sonst ? :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - VfL Bochum (Vor dem Spiel)
BeitragVerfasst: 12.02.2017 23:29 

Registriert: 13.02.2009 23:30
Beiträge: 3599
Wohnort: Laatzen


Offline
Wenn man manche Kommentare hier liest, kommt man z.B. zu dem Ergebnis, dass Stuttgart eine Übermannschaft ist. Die haben aber gegen uns ihr Heimspiel verloren, in Würzburg 0 : 3 und In Dresden 0 : 5 verloren sowie heute mit Dusel gewonnen.
Mir ist schon klar, dass wir gerade im Moment keinen Zauberfußball spielen, tun die anderen aber auch nicht.
Der Verbeek als Trainer der Bochumer steht da auch ziemlich in der Kritik. Vielleicht tut er uns morgen den Gefallen - wie es seine grundsätzliche Art ist - nicht so defensiv wie viele andere Mannschaften hier zu spielen.
Wenn wir an die grundsätzlich nicht schlechte Leistung gegen Frankfurt anknüpfen, sollte ein Sieg morgen drin sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - VfL Bochum (Vor dem Spiel)
BeitragVerfasst: 13.02.2017 00:00 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6783


Offline
Morgen soll das Wetter tagsüber sonnig sein und konstant trocken bleiben.
Gegen Feierabend sind lange Unterhosen ratsam -
man hat ja kein Date mit einer Schönen,
sondern einen Unterstützerauftrag für seine geliebten Schleuderfüße - ist Pflicht.
B-Note - Kür ? - ab dafür.


500 Grönemeyer sind im Anmarsch, die sollten stimmlich in Schach zu halten sein
und "meine Leute" wollen mich partout dabei haben - ich schwanke noch,
ob Sofa, oder Sitzschale.
30000 sollten es schon werden, wumpe, ob mit meiner Anwesenheit, oder nicht.
Kind hat ja erst kürzlich wieder betont:
auch Sky-Glotzer sind für 96 eine finanzielle Stütze - bin erleichtert ...

Die Mär von den Unabsteigbaren, ist zwar längst Geschichte,
aber Bochum ist nicht so bedroht, dass wir denen nicht mal so richtig einen verpulen könnten.
Kontrolliertes Scheibenschießen - und weil es in letzter Zeit nicht mehr umgesetzt wurde:
das Runde muß ins Eckige, das sollte man den Burschen tagsüber einbläuen.


An Frankfurt anknüpfen und mal von der ersten Minute an, voll konzentriert,
grad hinten, sonst gehts in die Buxe ... und auch lange Schlüpper haben nur ein begrenztes Fassungsvermögen - also aufgemerkt, ihr Vordermänner - Sorg und Prib unterstützen,
dann wird's gelingen - ich habe ein selten gutes Gefühl. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - VfL Bochum (Vor dem Spiel)
BeitragVerfasst: 13.02.2017 00:20 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 27212
Wohnort: Mönchengladbach


Offline
Im Rahmen einer A-capella- Nacht haben wir uns gestern schon mit Bochum beschäftigt. Es wurden auch Stücke von Herbert G. dargebracht, allerdings zu den Melodien von Abba.
Das war schon mal der erste Bochumer über ich lachen durfte. Morgen gibt es da Nachschlag.

karibik hat geschrieben:
Der Verbeek als Trainer der Bochumer steht da auch ziemlich in der Kritik. Vielleicht tut er uns morgen den Gefallen - wie es seine grundsätzliche Art ist - nicht so defensiv wie viele andere Mannschaften hier zu spielen.


Das hatte ich ja auch schon geschrieben. Inzwischen habe ich etwas Zeit zum Nachdenken gehabt und da komme ich zum Schluß, dass es vielleicht doch nicht so gut ist, wenn unsere "Abwehr" offensiv angegangen wird. Besser man hält die von unserem Tor so weit wie möglich weg.

_________________
"Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland)
Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - VfL Bochum (Vor dem Spiel)
BeitragVerfasst: 13.02.2017 10:08 
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2009 15:11
Beiträge: 4351
Wohnort: Hamburg


Offline
Ein Sieg heute ist PFLICHT!!!!!

Nicht mehr und nicht weniger. Zur Not auch so glücklich wie der VfB gestern :oldman:

_________________
“Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)

„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - VfL Bochum (Vor dem Spiel)
BeitragVerfasst: 13.02.2017 11:24 

Registriert: 26.08.2007 14:56
Beiträge: 1589
Wohnort: 25 Jahre Hannover, jetzt Lkr. Oldenburg


Offline
karibik hat geschrieben:
Wenn man manche Kommentare hier liest, kommt man z.B. zu dem Ergebnis, dass Stuttgart eine Übermannschaft ist. Die haben aber gegen uns ihr Heimspiel verloren, in Würzburg 0 : 3 und In Dresden 0 : 5 verloren sowie heute mit Dusel gewonnen.
Mir ist schon klar, dass wir gerade im Moment keinen Zauberfußball spielen, tun die anderen aber auch nicht.
Der Verbeek als Trainer der Bochumer steht da auch ziemlich in der Kritik. Vielleicht tut er uns morgen den Gefallen - wie es seine grundsätzliche Art ist - nicht so defensiv wie viele andere Mannschaften hier zu spielen.
Wenn wir an die grundsätzlich nicht schlechte Leistung gegen Frankfurt anknüpfen, sollte ein Sieg morgen drin sein.


Alles genau richtig. Die Art und Weise der Kritik, die eher ein Niedermachen der "eigenen" Mannschaft ist, ist vielmehr ein unbewusstes Problem der Kritiker. Das näher zu analysieren, wäre Angelegenheit eines Psychologen. Wahrscheinlich tragen sie einen Frust mit sich herum, der ganz andere Ursachen hat, den sie aber hier versuchen abzureagieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - VfL Bochum (Vor dem Spiel)
BeitragVerfasst: 13.02.2017 11:25 

Registriert: 30.09.2003 10:33
Beiträge: 4025


Offline
Ist doch egal, ob Stuttgart eine "Übermannschaft" ist oder nicht - die machen jedenfalls derzeit ihr Zeug, und Gleiches kann man H96 heute abend nur anraten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - VfL Bochum (Vor dem Spiel)
BeitragVerfasst: 13.02.2017 11:59 

Registriert: 27.08.2015 18:03
Beiträge: 609


Offline
karibik hat geschrieben:
Wenn man manche Kommentare hier liest, kommt man z.B. zu dem Ergebnis, dass Stuttgart eine Übermannschaft ist. Die haben aber gegen uns ihr Heimspiel verloren, in Würzburg 0 : 3 und In Dresden 0 : 5 verloren sowie heute mit Dusel gewonnen.


Gaaaanz richtig! Während wir uns immerhin von Spiel zu Spiel weiterentwickeln - ein Aufwärtstrend im Vergleich zu Saisonbeginn unverkennbar ist, stagniert der VFB doch trostlos vor sich hin und profitiert im Wesentlichen von der Stärke ihrer Einzelspieler und den Schwächen ihrer Gegner.

Heute wird mal locker gewonnen. Bochums Spielweise kommt Stendels Spielsystem entgegen und außerdem haben die mehr Verletzte als 96. Hoffe nur, dass Gertjan Verbeek so fair ist, seine Taktik gegen uns nicht anzupassen. Sagen doch böse Zungen, dass mittlerweile jeder Dorftrainer seine Truppe gegen 96 einzustellen weiß.


Zuletzt geändert von Kyle_96 am 13.02.2017 13:58, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - VfL Bochum (Vor dem Spiel)
BeitragVerfasst: 13.02.2017 12:00 

Registriert: 27.08.2015 18:03
Beiträge: 609


Offline
http://www.niemalsallein.de/2017/01/zweitligafussball-der-stand-nach-der-hinrunde/#VfLBochum
Dass Formationsbezeichnungen an sich nicht allzu viel Aussagekraft haben, zeigt aber wohl keine andere Mannschaft der Liga so nachhaltig wie der VfL Bochum: Das 4-2-3-1, wie es auf dem Papier immer dargestellt wird und von der durchschnittlichen Rollenverteilung der aufgestellten Spieler wohl auch ungefähr hinkommt, gibt es eigentlich in keiner Spielphase zu sehen. Mit ein paar klaren Grundregeln und den daraus folgenden Umformungen hat Gertjan Verbeek auch in dieser Saison eine der taktisch interessanteren und am weitesten von der Norm abweichenden Mannschaften der zweiten Liga ins Feld geführt. Dass die Hinrunde trotzdem kaum jemanden in Bochum zufriedenstellen dürfte, liegt wie so häufig wohl an einer Mischung aus nicht kompensierten Abgängen wichtiger Einzelspieler, kleineren taktischen Problemen im Spiel nach vorne und ein paar unglücklichen Spielverläufen, was am Ende in einem stetigen Abwärtstrend kulminiert. Ganz so (unter-) durchschnittlich wie der VfL aktuell dasteht waren die Leistungen in der Hinrunde insgesamt aber nicht.

Einer der Eckpfeiler des Bochumer Spiels aus der letzten Saison ist auch in der abgelaufenen Hinrunde zu sehen gewesen: Im Ballbesitz entsteht durch die asymmetrischen Außenverteidigerrollen und durch die Aufbaustärke des Innenverteidigers Bastians ein Linksfokus, der zwar ordentlich strukturiert ist, aber durchaus schnell und zielstrebig ausgespielt werden soll. Im Aufbau bildet Bochum hinten immer eine Dreierreihe; meistens wird sie von den beiden Innenverteidigern und dem entweder zentral ab- oder nach rechts herauskippenden Sechser Losilla gebildet. Linksverteidiger Perthel rückt in der Regel weiter vor als sein Gegenüber und neben den eingerückten Flügelspieler auf, sodass die Formation nach links gekippt zu sein scheint. In manchen Situationen bleibt aber auch einer der Außenverteidiger tief in der Dreierreihe, beide Sechser im Zentrum und die nominellen Flügelspieler sortieren sich in die gewünschte 3-5-2- oder 3-4-3-Struktur ein, in der es meistens ein höher positioniertes Zielspieler-Pärchen und einen beweglicheren und zurückfallenden Halbstürmer gibt. Diese grundsätzlich beabsichtigte Staffelung wurde in der Hinrunde unterschiedlich ausgefüllt: mal mit einem sich sehr weit nach links heraus bewegenden Sechser Stiepermann und einem einkippenden Rechtsverteidiger Celozzi (meistens wenn Linksverteidiger Perthel tief in der Dreierreihe blieb), mal mit dem nominellen Linksaußen Kevin Stöger als zurückfallendem Zehner oder mit einem die Dreierreihe komplettierenden Rechtsverteidiger und dem rechten Flügelspieler dafür tief und breit im Mittelfeld aufgestellt.
Diese Flexibilität in der Raumbesetzung und die durch die gute Halbraumpräsenz gewährleisteten Passwinkel nach vorne sorgten immer wieder für eine temporär tragfähige Ballbesitzstruktur. Bochum spielt dann auch zwar nicht ungeduldig nach vorne, forciert aber durchaus ein schnelles Vertikalspiel mit vielen aggressiven Steil-Klatsch-Kombinationen auf die nach außen driftenden Zielspieler (meistens die Stürmer Mlapa oder Quaschner und der nominelle Zehner Wurtz). Flache Steilpässe, ein gut abgestimmtes Ablagenspiel und viele schnelle Weiterleitungen sind die bevorzugten Mittel, mit denen die gewünschte Dominanz erreicht werden soll. Dazu passt dann auch die konstante Einbindung von Torwart Riemann in das Freispielen und Aufbauen, der sich auch oft weit von seinem Tor entfernt mutig freiläuft und flache Verlagerungen spielen soll.
Mit Verletzungssorgen (Losilla, Celozzi, Stöger, Bastians und sämtliche andere Innenverteidiger) und den neuen, noch nicht vollständig mit diesen komplizierteren Abläufen vertrauten Ersatzspielern verlor der VfL allerdings zunehmend den spielerischen Faden. Manchmal auch mangelnde Präzision bei den vorbereitenden Aufbaupässen trug ihr Übriges zu diesem Abschwung bei. Die Verbindungen nach vorne nahmen ab, die Positionierungen in der Aufbaudreierreihe passten nicht mehr zuverlässig, die Asymmetrie der Außenverteidiger lief ins Leere und die Abstände zwischen den einzelnen Spielern gerieten zu groß. Die Aufteilung der Spieler in die Zonen war nach wie vor überwiegend in Ordnung, die Staffelungen gerieten aber einfach zu weiträumig. Bei den Bemühungen um geordneten Aufbau wurde die 3-4-3-Struktur auch noch im vorderen Bereich zu flach, sodass die Passwege überall zu lang wurden und der Gegenpressingzugriff in den großen Räumen noch schwerer fiel als vorher – grundsätzlich ist die Bochumer Spielweise nämlich ebenso vielversprechend wie riskant und gewissermaßen auch systematisch labil. Am Ende der Hinrunde nahm die Anzahl der langen Bälle auf die Stürmer, auch vorher nicht unbedingt selten zu sehen, dementsprechend zu und Bochum setzte mehr auf zweite Bälle und Umschaltangriffe. So blieben eigentlich nur noch schnelle Angriffe durch die überladene linke Seite, um aus dem Spiel heraus zu guten Abschlüssen zu kommen, wo dann aber weiterhin gut einstudierte flache Ablagen in den Rückraum als Vorlage zu sehen waren.
Auch das Bochumer Pressing hat mit den gewöhnlichen Staffelungen einer „4-2-3-1“-Mannschaft wenig zu tun: Die grundsätzliche Anordnung bei gegnerischem Ballbesitz stellt ein einigermaßen hohes 4-3-1-2 dar, das vor allem durch nahezu durchgängige Mannorientierungen und kleinere Anpassungen an die jeweiligen Gegner geprägt wird. Diese Formation bietet grundsätzlich sehr gut zur durchschnittlichen Zweitliga-Spielanlage passende Möglichkeiten und ist übrigens auch einer der Gründe, warum der 1.FC Kaiserslautern von seiner Mittelfeldraute vor allem defensiv profitierte (aber dazu später mehr). Die vielen Mannorientierungen im Bochumer Spiel deuten bereits an, dass das 4-3-1-2 das ideale Gegenstück zu einer gegnerischen Staffelung mit zwei aufbauenden Innenverteidigern, einem tiefen Sechser und ansonsten vielen hoch positionierten Spielern darstellt: Das 4-3-1-2 spiegelt den Gegner vorne, verstellt die relevanten Aufbauspieler und kombiniert diese Möglichkeit zu frühen Zugriff mit viel Personal im hinteren Mannschaftsteil, der für die meist folgenden langen Bälle unerlässlich ist.
Das gilt auch im Bochumer Fall, allerdings wiederum mit interessanten Abweichungen: Die Rolle als zweite Pressingspitze erfüllt nicht der „Zehner“, sondern wird von einem aufrückenden Flügelspieler eingenommen, der während des Aufrückens zudem noch den jeweiligen gegnerischen Außenverteidiger mit seinem Deckungsschatten aus dem Spiel nehmen kann. Auf welcher Seite der Flügelspieler im Pressing hervorprescht, ist deshalb eine einfache Möglichkeit zur Anpassung an den Gegner. Ein Bochumer Sechser, meistens Losilla, ist von den durchgängigen Zuordnung zu einem Gegner etwas stärker gelöst und fällt zur Unterstützung der Abwehrspieler, die dafür auch mal ihren Gegenspieler weit verfolgen, öfter in die letzte Reihe zurück. Die grundsätzlichen Risiken von engen Mannorientierungen sind in der zweiten Liga mangels spielstarker Gegner mit harmonischer Flexibilität ohnehin geringer. So verstellt Bochum mit ihrer Pressing-Umformung die Aufbaustationen des Gegners und zwingt ihn auf die Flügel oder zu langen Bällen. Auf beides ist die Verbeek-Elf vorbereitet. Im Gegensatz zum Bochumer Vortrag im Vorwärtsgang war die Pressing-Leistung auch stabiler und gewährleistete immerhin ein Mindestmaß an Kontrolle. Man sollte also nicht überrascht sein, wenn der VfL in der Rückrunde in der Tabelle noch ein Stück klettert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - VfL Bochum (Vor dem Spiel)
BeitragVerfasst: 13.02.2017 12:02 
Benutzeravatar

Registriert: 26.05.2009 12:42
Beiträge: 5090
Wohnort: Wedemark


Offline
Da Karamann im Moment auch nicht so gut drauf ist, würde ich einfach mal versuchen mit Meier als hängende Spitze hinter Harnik anzufangen.
Damit würden wir vielleicht ein wenig mehr Spielkultur und Klevernes in unser Offensivspiel bekommen.

Ja ich weiß er hat oder hatte ein Formtief. Eventuell könnte er unserer stotternden Offensive mit klugen zuspielen in die Spitze helfen ;-)

Und wir hätten eine Alternative falls unsere Flügelspieler sich nicht so gut ins Szene setzen können.

_________________
Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die
Tür vom Trainer klopfen und abhauen.



"Ich bin gegen Pyro"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - VfL Bochum (Vor dem Spiel)
BeitragVerfasst: 13.02.2017 12:34 
Benutzeravatar

Registriert: 19.05.2003 20:29
Beiträge: 11532
Wohnort: Nordstemmen


Offline
IQ1000 hat geschrieben:
Da Karamann im Moment auch nicht so gut drauf ist, würde ich einfach mal versuchen mit Meier als hängende Spitze hinter Harnik anzufangen.
Damit würden wir vielleicht ein wenig mehr Spielkultur und Klevernes in unser Offensivspiel bekommen.
Diese Idee finde ich richtig gut, nur leider glaube ich nicht daran, dass Daniel das macht. Es würde bestimmt mehr Spielwitz in unsere Partie bringen.

_________________
Neuaufbau einer echten Mannschaft!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - VfL Bochum (Vor dem Spiel)
BeitragVerfasst: 13.02.2017 12:57 
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2015 15:25
Beiträge: 229
Wohnort: Hannover


Offline
Ich gehe davon aus, dass die Roten das Fürth-Spiel vergessen machen wollen und einen klaren Sieg einfahren werden. Ich hoffe nur, dass sie das Spiel locker angehen und nicht verkrampfen wenn es länger 0:0 steht. Dann könnte der Schuß nach hinten losgehen.

Von dem hier habe ich nichts verstanden. Ich kippe aber auch nicht nach rechts heraus, sondern mir nur manchmal einen hinter die Binde :wink2:

Kyle_96 hat geschrieben:
asymmetrischen Außenverteidigerrollen

Kyle_96 hat geschrieben:
dem entweder zentral ab- oder nach rechts herauskippenden Sechser

Kyle_96 hat geschrieben:
Diese Flexibilität in der Raumbesetzung und die durch die gute Halbraumpräsenz gewährleisteten Passwinkel nach vorne sorgten immer wieder für eine temporär tragfähige Ballbesitzstruktur.

Kyle_96 hat geschrieben:
Vertikalspiel mit vielen aggressiven Steil-Klatsch-Kombinationen auf die nach außen driftenden Zielspieler


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - VfL Bochum (Vor dem Spiel)
BeitragVerfasst: 13.02.2017 13:12 
Benutzeravatar

Registriert: 27.09.2007 09:13
Beiträge: 13637


Offline
Ich habe auch selten so gelacht.
Wenn so unsere Gegner analysiert werden, kein Wunder das wir unser System nicht auf den Gegner einstellen können. :mrgreen:

:noidea:

_________________
Werden wir jemals aufsteigen? :-(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - VfL Bochum (Vor dem Spiel)
BeitragVerfasst: 13.02.2017 13:48 
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2007 19:00
Beiträge: 6719
Wohnort: Isernhagen


Offline
Danke Bollo :nuke:

Ich hoffe, dass heute Stendel endlich mal abwartend spielen lässt und erstmal die Defensive fokussiert. Nach und nach, wenn Bochums Kräfte schwinden, dann kann er immer noch im Hurra-Stil spielen lassen.

_________________
Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.

Jiddu Krishnamurti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - VfL Bochum (Vor dem Spiel)
BeitragVerfasst: 13.02.2017 14:10 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
RoterKlaus hat geschrieben:
karibik hat geschrieben:
Der Verbeek als Trainer der Bochumer steht da auch ziemlich in der Kritik. Vielleicht tut er uns morgen den Gefallen - wie es seine grundsätzliche Art ist - nicht so defensiv wie viele andere Mannschaften hier zu spielen.


Das hatte ich ja auch schon geschrieben. Inzwischen habe ich etwas Zeit zum Nachdenken gehabt und da komme ich zum Schluß, dass es vielleicht doch nicht so gut ist, wenn unsere "Abwehr" offensiv angegangen wird. Besser man hält die von unserem Tor so weit wie möglich weg.


Der große Unterschied zu uns ist, dass Verbeek ein Plan hat und hinten alles gut organisiert hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - VfL Bochum (Vor dem Spiel)
BeitragVerfasst: 13.02.2017 14:12 
Benutzeravatar

Registriert: 17.08.2013 21:15
Beiträge: 2706
Wohnort: Deister


Offline
genius4u hat geschrieben:
Danke Bollo :nuke:

Ich hoffe, dass heute Stendel endlich mal abwartend spielen lässt und erstmal die Defensive fokussiert. Nach und nach, wenn Bochums Kräfte schwinden, dann kann er immer noch im Hurra-Stil spielen lassen.


Genau das wird nicht passieren, wir ziehen unser Spiel durch, wie jede Woche. Da Gertjan gerne und viel Offensiv spielen lässt, wird es ein Hurra-Jippie-Yeah Fußball mit dem besseren Ende für uns, da wir die qualitativ hochwertigeren Einzelspieler haben.

_________________
Hört keinen Spuk, seht keine Geister
96 wird Deutscher Meister!

Lieber Fans die mitreden, Fans die unbequem sind und für ihren Sport kämpfen, als Publikum, das lediglich applaudiert. Das wäre dann eine dauerhafte Stimmungskrise.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - VfL Bochum (Vor dem Spiel)
BeitragVerfasst: 13.02.2017 14:24 
Benutzeravatar

Registriert: 15.08.2015 15:34
Beiträge: 247
Wohnort: Hannover


Offline
Pralino hat geschrieben:
- ich habe ein selten gutes Gefühl. :D


Leider habe ICH seit einiger Zeit "Selten ein gutes Gefühl" wenn ich an das nächste Spiel denke.
Trotzt Spitzenplatz bin ich vor jedem Spiel total unsicher was auf mich (uns)zukommt, irgendwann ist mir auch das Vertrauen in Stendel, welches vor Beginn der 2.Liga Spielzeit noch groß war,abhanden gekommen.
Heute MUSS wieder einmal gewonnen werden, glaube ich, nicht nur um dranzubleiben,auch um das Vertrauen in sich selbst wieder herzustellen nach dem 1 : 4 und schon flattern mir die Glieder.

Für heute habe ich trotzdem auf 3 : 1 getippt, habe aber bis jetzt noch KEINEN ganz richtigen Tip hinbekommen.

Eine Frage an Pralino :Wieso profitiert 96 von mir wenn ich mal nicht ins Stadion gehe,sondern das Spiel auf Sky ansehe?

_________________
" Das End-Ergebnis ist das Resultat aller im Spiel gemachten Fehler ", und der, der Schiedsrichter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - VfL Bochum (Vor dem Spiel)
BeitragVerfasst: 13.02.2017 15:02 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 27212
Wohnort: Mönchengladbach


Offline
40 Jahre 96er hat geschrieben:
Die Art und Weise der Kritik, die eher ein Niedermachen der "eigenen" Mannschaft ist, ist vielmehr ein unbewusstes Problem der Kritiker. Das näher zu analysieren, wäre Angelegenheit eines Psychologen. Wahrscheinlich tragen sie einen Frust mit sich herum, der ganz andere Ursachen hat, den sie aber hier versuchen abzureagieren.


Es fehlt noch der ganz wichtige Hinweis auf Bayern München.

Ich hoffe, dass es denen, die die Kritiker zum Psychologen schicken wollen, selber gut geht.

_________________
"Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland)
Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - VfL Bochum (Vor dem Spiel)
BeitragVerfasst: 13.02.2017 15:19 

Registriert: 30.09.2003 10:33
Beiträge: 4025


Offline
oldiefan hat geschrieben:
Eine Frage an Pralino :Wieso profitiert 96 von mir wenn ich mal nicht ins Stadion gehe,sondern das Spiel auf Sky ansehe?

Dein schlechtes Karma überträgt sich auf Spielfeld? :noidea2:
Aber wenn Du nicht ins Stadion gehst, dann biste wieder kein richtiger Fan (von wem auch immer) und kannst auch gehen - zum Psychiater. :mad:
Willkommen zwischen den Stühlen... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - VfL Bochum (Vor dem Spiel)
BeitragVerfasst: 13.02.2017 15:37 
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2003 22:37
Beiträge: 5756
Wohnort: Niedersachsenstadion


Offline
Also ich habe kein gutes Gefühl im Stadion und kein gutes Gefühl auf dem Sofa.

_________________
Opa 08.11.23: "Ich habe mich entschieden. Wir wollen aufsteigen."
Opa 25.02.25.:"Im Sommer wird mit den Gesellschaftern ein Millionenpaket geschnürt, damit wir wirklich aufsteigen."


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 4 von 17 | [ 327 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 17  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu:  

cron