Daniel Stendel Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Janrik
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.03.2017 17:51 |
|
Registriert: 28.06.2010 01:14 Beiträge: 1865
|
Kann es sein, dass kein Trainer auf Platz 3 übernehmen will? Wenn der danach auf Platz 4 oder schlechter landet, ist der doch gebrandmarkt fürs Leben. Und wird hier wahrscheinlich "gesteinigt".
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.03.2017 17:55 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
Grundsätzlich ist es sicher nicht der falsche Weg, zunächst einmal die Spieler in die Pflicht zu nehmen.
Man hat schon den Eindruck gewinnen können, daß einige zuletzt (deutlich) unter ihren Möglichkeiten gespielt haben.
Stendel ist sehr ehrgeizig und wird sicher einiges angesprochen haben, was möglicherweise dem einen oder anderen nicht gefallen hat.
Es kann m.E. nicht richtig sein, daß (Teile der) Mannschaft nun gegen ihn offenbar Stimmung machen.
Möglicherweise könnte der in der PK an die Mannschaft angedeutete Ordnungsruf Stendel ein wenig Luft verschaffen.
Eine echte Chance wird Stendel aber wohl nur haben, wenn das Spiel gegen 60 der Beginn eines Laufes ist.
Den sehe ich allerdings nicht. Dafür waren die letzten Darbietungen dann doch zu konfus...
|
|
Nach oben |
|
 |
hsv111
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.03.2017 17:56 |
|
Registriert: 26.02.2003 13:44 Beiträge: 4604
|
Janrik hat geschrieben: Kann es sein, dass kein Trainer auf Platz 3 übernehmen will? Wenn der danach auf Platz 4 oder schlechter landet, ist der doch gebrandmarkt fürs Leben. Und wird hier wahrscheinlich "gesteinigt". Bei 1 Mio Jahresgage werden sich wohl genügend Kandidaten finden lassen - und im Zweifelsfall liegt es halt am Kader und am Vorgänger. Wäre Slomka nicht schon beim KSC , würde jetzt wohl sein Comeback anstehen. Sucht Euch einen aus http://www.transfermarkt.de/trainer/verfuegbaretrainer/statistik/?statistik=40&plus=0Roger Schmidt (Punkteschnitt 1,80) wäre zB auch eine echte Granate - aber der wird sich wohl 96 nicht antun.
Zuletzt geändert von hsv111 am 06.03.2017 18:10, insgesamt 4-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.03.2017 17:59 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6699
|
zu FredSchaub ... Sag ich doch - der Stendel ist jetzt der Gelackmeierte - egal, was da sportlich noch kommt.
Das hätte man gestern im Kokenhof besprechen müssen. Das Heldt erst mit allen "Parteien" reden will ist doch völlig klar und richtig, aber das war auch gestern schon bekannt. Also war die PK zum heutigen Tag ne Lachnummer - Muster ohne Wert.
Es scheint ja wohl tatsächlich auch massive Kritik aus der Mannschaft zu kommen ... wer dabei am Ende immer auf der Strecke bleibt, hat man doch schon tausendmal erlebt.
Typisch 96 - mal wieder nicht konsequent zu Ende gedacht. So macht man sich erneut ne Baustelle auf.
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.03.2017 18:14 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10229
|
Janrik hat geschrieben: Kann es sein, dass kein Trainer auf Platz 3 übernehmen will? Wenn der danach auf Platz 4 oder schlechter landet, ist der doch gebrandmarkt fürs Leben. Und wird hier wahrscheinlich "gesteinigt". Ohgott, mach dir da bloß keine Sorgen. Bei zu harscher Kritik werden die Moderatoren eine Platzsperre verhängen, die Sitze vor den Rechnern werden also leer bleiben, das wurde mit der DFL so abgestimmt. Tastaturen müssen vor gewaltbereiten Fingern geschützt werden, der ein oder andere Zeigefinger wurde schon verhaftet, die Moderatoren bieten da auch Kurse an.
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
Zuletzt geändert von AndréMeistro am 06.03.2017 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.03.2017 18:16 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
Naja, ich gehe nach wie vor davon aus, daß Stendel entlassen wird.
Zwischen den Zeilen hat man m.E. heraushören können, daß Horst am Samstag selbst die Mannschaft auf- und einstellen wird - natürlich nicht als offiziell Verantwortlicher.
Ich denke, daß man einfach ein wenig Zeit gewinnen will, damit Heldt tatsächlich erst einmal mit den Spielern sprechen kann und seriös mit Trainerkandidaten verhandeln kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Janrik
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.03.2017 18:19 |
|
Registriert: 28.06.2010 01:14 Beiträge: 1865
|
AndréMeistro hat geschrieben: Bei zu harscher Kritik werden die Moderatoren eine Platzsperre verhängen, die Sitze vor den Rechnern werden also leer bleiben, das wurde mit der DFL so abgestimmt. Tastaturen müssen vor gewaltbereiten Fingern geschützt werden, der ein oder andere Zeigefinger wurde schon verhaftet, die Moderatoren bieten da auch Kurse an. Der war gut! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.03.2017 18:20 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
kerze hat geschrieben: Grundsätzlich ist es sicher nicht der falsche Weg, zunächst einmal die Spieler in die Pflicht zu nehmen.
... Grundsätzlich ist klar, dass das der Mannschaft völlig egal ist. Da die Mannschaft in Teilen unzufrieden mit der Arbeit von Stendel ist besteht die Gefahr, dass die Truppe am Sa. nicht 100% gibt und quasi gegen den Trainer spielt, seinen Rauswurf provoziert. Da wir ahnen, dass vielen Spielern, aus persönlichen Gründen, der Wiederaufstieg egal ist, ist es auch unsinnig an die Spieler zu appellieren und sie sozusagen in die Pflicht zu nehmen. Man sollte jetzt schleunigst einen Schlussstrich ziehen und somit die Spieler unter Druck setzen. Auch wenn der Wunschtrainer noch nicht gefunden wurde, würde ich den Cotrainer als Interimstrainer einsetzen und so eine andere Situation herbeiführen. Die Mannschaft hätte dann auf jeden Fall keine Ausrede mehr.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
alerich24
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.03.2017 18:22 |
|
Registriert: 04.10.2013 22:55 Beiträge: 7019 Wohnort: Basche
|
kerze hat geschrieben: Also viel erwarten kann man bei solchen PK ja nie, aber das war wohl angesichts der Größe der Umwälzungen die belangloseste PK, an die ich mich je erinnern kann.
Das hätte man sich getrost auch schenken können. Die Fragen der Journalisten waren auch sehr merkwürdig und Horst Heldt hat gezeigt, daß er gerne mauert, zumindest verbal. Ein Teil der Antworten würde uns sicher beunruhigen....... Deshalb haben sie sich in Belanglosigkeiten verloren.......... Ich finde das übrigens völlig okay dass sich HH erst ein Bild von der Truppe machen und mit dem Mannschaftsrat sprechen möchte. Nur so erfährt er wie es um das Verhältnis der Spieler zum Trainer bestellt ist. Er wurde gestern Abend verpflichtet und wird doch nicht gleich, ohne Gespräche mit den Beteiligten zu führen, am nächsten Tag den Trainer entlassen. Das wäre alles andere als professionell. Auch wenn viele den Stendel hier nicht mehr sehen wollen....... Einfluss auf das Geschehen haben wir sowieso nicht. 
_________________ „Drei Dinge sind unwiederbringlich: der vom Bogen abgeschossene Pfeil, das in Eile gesprochene Wort und die verpaßte Gelegenheit.“ ʿAlī ibn Abī Tālib
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.03.2017 18:41 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6699
|
... weil man von 96 ja die ganze Palette gewohnt ist, schließe ich auch folgende Variante nicht ganz aus: man einigt sich mit dem Daniel dahingehend, dass dieser von sich aus in den Hintergrund tritt, um das ausgegebene Ziel erreichen zu können - mit frischem, unverbrauchtem Personal - alles ne Frage der Dotierung/Argumentation Dann hat der gute Stendel sogar noch sein Gesicht gewahrt und könnte auch weiterhin dem Verein fortan "treu dienen". 
|
|
Nach oben |
|
 |
96schweiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.03.2017 18:46 |
|
Registriert: 24.09.2006 09:25 Beiträge: 10514
|
Pralino hat geschrieben: ... weil man von 96 ja die ganze Palette gewohnt ist, schließe ich auch folgende Variante nicht ganz aus: man einigt sich mit dem Daniel dahingehend, dass dieser von sich aus in den Hintergrund tritt, um das ausgegebene Ziel erreichen zu können - mit frischem, unverbrauchtem Personal - alles ne Frage der Dotierung/Argumentation Dann hat der gute Stendel sogar noch sein Gesicht gewahrt und könnte auch weiterhin dem Verein fortan "treu dienen".  Haben wir ja schon ab und an praktiziert.Fast sicher,das es so kommt.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.03.2017 18:49 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16609
|
alerich24 hat geschrieben: kerze hat geschrieben: Also viel erwarten kann man bei solchen PK ja nie, aber das war wohl angesichts der Größe der Umwälzungen die belangloseste PK, an die ich mich je erinnern kann.
Das hätte man sich getrost auch schenken können. Die Fragen der Journalisten waren auch sehr merkwürdig und Horst Heldt hat gezeigt, daß er gerne mauert, zumindest verbal. Ein Teil der Antworten würde uns sicher beunruhigen....... Deshalb haben sie sich in Belanglosigkeiten verloren.......... Ich finde das übrigens völlig okay dass sich HH erst ein Bild von der Truppe machen und mit dem Mannschaftsrat sprechen möchte. Nur so erfährt er wie es um das Verhältnis der Spieler zum Trainer bestellt ist. Er wurde gestern Abend verpflichtet und wird doch nicht gleich, ohne Gespräche mit den Beteiligten zu führen, am nächsten Tag den Trainer entlassen. Das wäre alles andere als professionell. Auch wenn viele den Stendel hier nicht mehr sehen wollen....... Einfluss auf das Geschehen haben wir sowieso nicht.  ist ja vernünftig, so soll es sein, aber dann sage ich aber auch nicht, Stendel sitzt am Samstag auf der Trainerbank, wenn nachträglich nichts positives zu Tage kommt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kyle_96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.03.2017 18:51 |
|
Registriert: 27.08.2015 18:03 Beiträge: 609
|
Horst Heldt wird das schon richtig machen. Mir wäre es am liebsten, Andermatt würde Stendel von seiner Verantwortung erlösen und solange coachen, bis Heldt einen Trainer präsentieren kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
andreas1970
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.03.2017 19:09 |
|
Registriert: 27.10.2013 07:47 Beiträge: 112
|
egal das was da auf dem platz passiert abwehr Mittelfeld und angriff. das erarbeiten von Torchancen . das zusammenspiel im Mittelfeld ist meinen Meinung nach sehr schlecht. da geht sehr wenig für die Qualität der Mannschaft. Trainer ist dafür verantwortlich. nicht das wahre alles. neuer Trainer währe besser als weitermachen und das grauen ansehen. spieler brauchen keine angst haben wenn der ball verspringt oder was schief läuft. die fans stehen hinter der Mannschaft solange ihr kämpft. mutig sein und dann wird's.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rotes Tuch
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.03.2017 19:10 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 3124
|
Ein erneuter Albtraum in schwarz-weiß-grün zieht vor meinem geistigen Auge dahin.
Da passt aktuell mal wieder nichts zusammen. Ein Daniel Stendel, der -angeblich- vom Mannschaftsrat öffentlichkeitswirksam ins Abseits gestellt wurde (was ich dem MR nicht vorwerfe), demnach also offensichtlich eine exklusive Wahrnehmung bezüglich des Teamgeistes hat, wird am Samstag auf der Bank sitzen. Angeschlagen, von der Mannschaft offenbar kritisiert und angezählt, von vielen im Umfeld des Vereins nicht mehr akzeptiert, mit einer ungewissen Zukunft und unter der Beobachtung eines neuen Managers, der sich zunächst ein Bild machen will. Martin Kind und der Aufsichtsrat um einen sichtlich gealterten Ex-Kanzler machen den Weg frei für einen Reset, der am Ende aber eine Stellschraube dreht, die auf dem Platz direkt nichts bewirken kann. Vielmehr scheint mir dies eine Handlung gewesen zu sein (unterstützt durch die Aussage Kinds, die "Verantwortung liegt bei Herrn Heldt"), nicht selbst die Axt gegen Stendel schwingen zu müssen. Ringend nach dem goldenen Weg zum Aufstieg mäandern der Präsident und der Aufsichtsrat zwischen Personalentscheidungen und gehen der Wichtigsten dabei gekonnt aus dem Weg.
Horst Heldt ist in der Lage ebenfalls nicht zu beneiden, weil er den Ist-Zustand kaum bewerten, aber letztlich selbst in kurzer Zeit nur sehr wenig machen kann, um die Mannschaft sportlich in die Spur zu kriegen. Stendel wird dabei automatisch degradiert zu einem Befehlsempfänger auf sportlicher Ebene, der am Samstag nur noch am Spielfeldrand stehen und enteiert ins Leere rufen kann, während Horst Heldt nebst den anderen, die am Wochenende alles so intensiv analysiert haben wollen, von der Tribüne aus das Damoklesschwert über dem "Ex-Trainer-auf-Abruf" in Schwingung versetzen. Jetzt, wo es wichtig gewesen wäre, den -glaubt man der Sache mit dem Mannschaftsrat und sieht man die sportliche Negativspirale- Weg für einen neuen Trainer zu ebnen, besetzt man lieber eine Führungsebene neu. Zugegeben, offensichtlich gab es keine Basis mehr für eine Zusammenarbeit auf der Ebene. Sofern es aber tatsächlich einen entsprechenden tiefgreifenden und so fundamentalen Riß im Band des Trainers zu seinem Team gibt, kann es doch unmöglich sinnvoll sein, Stendel am Samstag noch auf die Bank zu setzen und ihn unter der Woche das Training leiten zu lassen. Welches Signal geht da in Richtung Mannschaft? Entweder stimmt das mit dem Mannschaftsrat so oder gar nicht oder aber Stendel hat kein Standing und kein Vertrauen mehr innerhalb des Teams. Dann ist seine Weiterbeschäftigung völliger Irrsinn.
Mir tut es in gewisser Weise Leid für Stendel, der sich in schwieriger Lage zugetraut hatte, die Trümmertruppe der letzten Saison zu übernehmen, hinter der Fehlentscheidung Schaaf herzufegen und dann was Neues anzufangen. Es hat am Ende aber nicht funktioniert und mindestens mit der Rückrunde wurde das wahr, was im Umfeld viele bereits vermutet hatten: Es knirschte unter dem Dach des Niedersachsenstadions gewaltiger, als uns das vor und nach jedem Spiel weisgemacht wurde.
Was Martin Bader und Christian Möckel im Hintergrund tatsächlich gerissen oder zumindest alles versucht haben, weiß ich nicht zu beantworten. Fakt aber dürfte sein, daß ein gestrandeter Traditionsverein mit einer derart desolaten letztjährigen Saisonvorstellung auf und vor allem neben dem Platz nicht die attraktivste Adresse war. Horst Heldt wird das vielleicht im Hinblick auf die kommende Saison auch noch merken. Fakt ist aber auch, daß dieser Kader in großen Teilen sehrwohl sportlich deutliche Akzente in Liga 2 hätte setzen müssen. Das ist leider über einen großen Teil der Saison unterblieben, Stendel hat keine Schlüsse daraus gezogen, sondern sein Ding weitergemacht und soll das nun weiterhin tun oder vielleicht auch mit Beginn der nächsten Woche dann aussortiert werden. Bader und Möckel hätte man parallel als Fall diskutieren und entsprechende Konsequenzen ziehen können, aber wenn man der Meinung ist, der Kader sei schlecht zusammengestellt, war er das schon in der Hinserie. Im Winter war man sich einig, nicht dran zu rütteln, was auch der Trainer so gesehen hat. Dann trifft die Fehleinschätzung alle drei.
Einmal mehr laviert also die Vereinsführung zur Unzeit herum und ist nicht wirklich fähig, eine entsprechend notwendige Entscheidung zu treffen. Nach der personellen Fehlbesetzung namens Thomas Schaaf, der ähnlich Frontzeck wenig gerissen gekriegt hat, traute man sich in Person von Martin Kind vielleicht auch keine Ansage mehr zu. Auch wenn es im Profifußball keinen Platz hat, gehört hier aber am Ende des Tages auch dazu, Daniel Stendel zu schützen und ihn nicht -wie es aktuell aber aussieht- im Regen stehen zu lassen. Trotz des Bekenntnisses, ihn am Samstag auf die Bank zu setzen, wirkt das wie ein vorbereiteter Abgesang, den im Verein keiner ihm die Eier hat, klarzumachen. Wie sollte Stendel nach jetztigem Stand wieder in den Jugendbereich zurückkönnen, wo er sehr gute Arbeit geleistet hat? Er ist da jetzt verbrannt!
Um aber wenigstens an einer Stelle Martin Kind auch mal zu loben sei festgehalten, daß Horst Heldt den Verein als finanziell gesund bezeichnet hat. Ich traue ihm eine solche Einschätzung zu. Wer mal auf Schalke tätig war, wird den Unterschied erkennen. Daß Hannover 96 finanziell gesund dasteht, ist das Verdienst von Martin Kind. Das muß und darf auch mal erwähnt werden.
Epilog:
Trotz aller Unmöglichkeiten: Es ist und bleibt mein Hannover 96, das mindestens in den letzten 4 Dekaden oder mehr Hammelsprünge über Mauern ansetzt, ohne zu sehen, was dahinter wartet. Gezeichnet durch zuweilen aberwitzige Irrlichter in den Personalentscheidungen, ein sportliches Kuriositätenkabinett, mitunter grausames Timing und mediale Bruchlandungen schaukelt der ewige schlafende Riese mal wieder durch den Sturm der Glitzwelt des Fußballs. Ich kenne es nicht anders, ich weiß, daß es so ist und auch so bleibt, aber ich frage mich immer wieder, warum es ausgerechnet mein Verein sein muß, der sich selbst mit Inbrunst am Nasenring durch die Arena zieht. Ich bin und bleibe demnach Masochist. Ich will es wohl nicht anders.
_________________ In memoriam El Filigrano!
|
|
Nach oben |
|
 |
FredSchaub
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.03.2017 19:23 |
|
Registriert: 05.10.2012 11:54 Beiträge: 565
|
Rotes Tuch hat geschrieben: Ein erneuter Albtraum in schwarz-weiß-grün zieht vor meinem geistigen Auge dahin.
Da passt aktuell mal wieder nichts zusammen. Ein Daniel Stendel, der -angeblich- vom Mannschaftsrat öffentlichkeitswirksam ins Abseits gestellt wurde (was ich dem MR nicht vorwerfe), demnach also offensichtlich eine exklusive Wahrnehmung bezüglich des Teamgeistes hat, wird am Samstag auf der Bank sitzen. Angeschlagen, von der Mannschaft offenbar kritisiert und angezählt, von vielen im Umfeld des Vereins nicht mehr akzeptiert, mit einer ungewissen Zukunft und unter der Beobachtung eines neuen Managers, der sich zunächst ein Bild machen will. Martin Kind und der Aufsichtsrat um einen sichtlich gealterten Ex-Kanzler machen den Weg frei für einen Reset, der am Ende aber eine Stellschraube dreht, die auf dem Platz direkt nichts bewirken kann. Vielmehr scheint mir dies eine Handlung gewesen zu sein (unterstützt durch die Aussage Kinds, die "Verantwortung liegt bei Herrn Heldt"), nicht selbst die Axt gegen Stendel schwingen zu müssen. Ringend nach dem goldenen Weg zum Aufstieg mäandern der Präsident und der Aufsichtsrat zwischen Personalentscheidungen und gehen der Wichtigsten dabei gekonnt aus dem Weg.
Horst Heldt ist in der Lage ebenfalls nicht zu beneiden, weil er den Ist-Zustand kaum bewerten, aber letztlich selbst in kurzer Zeit nur sehr wenig machen kann, um die Mannschaft sportlich in die Spur zu kriegen. Stendel wird dabei automatisch degradiert zu einem Befehlsempfänger auf sportlicher Ebene, der am Samstag nur noch am Spielfeldrand stehen und enteiert ins Leere rufen kann, während Horst Heldt nebst den anderen, die am Wochenende alles so intensiv analysiert haben wollen, von der Tribüne aus das Damoklesschwert über dem "Ex-Trainer-auf-Abruf" in Schwingung versetzen. Jetzt, wo es wichtig gewesen wäre, den -glaubt man der Sache mit dem Mannschaftsrat und sieht man die sportliche Negativspirale- Weg für einen neuen Trainer zu ebnen, besetzt man lieber eine Führungsebene neu. Zugegeben, offensichtlich gab es keine Basis mehr für eine Zusammenarbeit auf der Ebene. Sofern es aber tatsächlich einen entsprechenden tiefgreifenden und so fundamentalen Riß im Band des Trainers zu seinem Team gibt, kann es doch unmöglich sinnvoll sein, Stendel am Samstag noch auf die Bank zu setzen und ihn unter der Woche das Training leiten zu lassen. Welches Signal geht da in Richtung Mannschaft? Entweder stimmt das mit dem Mannschaftsrat so oder gar nicht oder aber Stendel hat kein Standing und kein Vertrauen mehr innerhalb des Teams. Dann ist seine Weiterbeschäftigung völliger Irrsinn.
Mir tut es in gewisser Weise Leid für Stendel, der sich in schwieriger Lage zugetraut hatte, die Trümmertruppe der letzten Saison zu übernehmen, hinter der Fehlentscheidung Schaaf herzufegen und dann was Neues anzufangen. Es hat am Ende aber nicht funktioniert und mindestens mit der Rückrunde wurde das wahr, was im Umfeld viele bereits vermutet hatten: Es knirschte unter dem Dach des Niedersachsenstadions gewaltiger, als uns das vor und nach jedem Spiel weisgemacht wurde.
Was Martin Bader und Christian Möckel im Hintergrund tatsächlich gerissen oder zumindest alles versucht haben, weiß ich nicht zu beantworten. Fakt aber dürfte sein, daß ein gestrandeter Traditionsverein mit einer derart desolaten letztjährigen Saisonvorstellung auf und vor allem neben dem Platz nicht die attraktivste Adresse war. Horst Heldt wird das vielleicht im Hinblick auf die kommende Saison auch noch merken. Fakt ist aber auch, daß dieser Kader in großen Teilen sehrwohl sportlich deutliche Akzente in Liga 2 hätte setzen müssen. Das ist leider über einen großen Teil der Saison unterblieben, Stendel hat keine Schlüsse daraus gezogen, sondern sein Ding weitergemacht und soll das nun weiterhin tun oder vielleicht auch mit Beginn der nächsten Woche dann aussortiert werden. Bader und Möckel hätte man parallel als Fall diskutieren und entsprechende Konsequenzen ziehen können, aber wenn man der Meinung ist, der Kader sei schlecht zusammengestellt, war er das schon in der Hinserie. Im Winter war man sich einig, nicht dran zu rütteln, was auch der Trainer so gesehen hat. Dann trifft die Fehleinschätzung alle drei.
Einmal mehr laviert also die Vereinsführung zur Unzeit herum und ist nicht wirklich fähig, eine entsprechend notwendige Entscheidung zu treffen. Nach der personellen Fehlbesetzung namens Thomas Schaaf, der ähnlich Frontzeck wenig gerissen gekriegt hat, traute man sich in Person von Martin Kind vielleicht auch keine Ansage mehr zu. Auch wenn es im Profifußball keinen Platz hat, gehört hier aber am Ende des Tages auch dazu, Daniel Stendel zu schützen und ihn nicht -wie es aktuell aber aussieht- im Regen stehen zu lassen. Trotz des Bekenntnisses, ihn am Samstag auf die Bank zu setzen, wirkt das wie ein vorbereiteter Abgesang, den im Verein keiner ihm die Eier hat, klarzumachen. Wie sollte Stendel nach jetztigem Stand wieder in den Jugendbereich zurückkönnen, wo er sehr gute Arbeit geleistet hat? Er ist da jetzt verbrannt!
Um aber wenigstens an einer Stelle Martin Kind auch mal zu loben sei festgehalten, daß Horst Heldt den Verein als finanziell gesund bezeichnet hat. Ich traue ihm eine solche Einschätzung zu. Wer mal auf Schalke tätig war, wird den Unterschied erkennen. Daß Hannover 96 finanziell gesund dasteht, ist das Verdienst von Martin Kind. Das muß und darf auch mal erwähnt werden.
Epilog:
Trotz aller Unmöglichkeiten: Es ist und bleibt mein Hannover 96, das mindestens in den letzten 4 Dekaden oder mehr Hammelsprünge über Mauern ansetzt, ohne zu sehen, was dahinter wartet. Gezeichnet durch zuweilen aberwitzige Irrlichter in den Personalentscheidungen, ein sportliches Kuriositätenkabinett, mitunter grausames Timing und mediale Bruchlandungen schaukelt der ewige schlafende Riese mal wieder durch den Sturm der Glitzwelt des Fußballs. Ich kenne es nicht anders, ich weiß, daß es so ist und auch so bleibt, aber ich frage mich immer wieder, warum es ausgerechnet mein Verein sein muß, der sich selbst mit Inbrunst am Nasenring durch die Arena zieht. Ich bin und bleibe demnach Masochist. Ich will es wohl nicht anders. 100% Zustimmung, bringt die gesamte Situation auf den Punkt! Woher kommt die Info das der Mannschaftsrat gegen Stendel gemeutert haben soll......!?
_________________ Martin Kind: Ich habe viel gespendet, nur nicht selbst! Martin Kind als Präsident von Hannover 96 "Wir haben einige Kandidaten in dem Kreis der Kandidaten."
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.03.2017 19:28 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6699
|
Klasse, Rotes Tuch ... ... schade, dass Du so selten schreibst.
|
|
Nach oben |
|
 |
96Manni
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.03.2017 19:47 |
|
Registriert: 05.03.2015 20:34 Beiträge: 115
|
Hallo,
ein Horst Held kommt nicht über Nacht nach Hannover! Da muss seit Wochen schon was am laufen sein. Schröder hat da seine Fäden gezogen! Und ich könnte wetten das in kürze ein neuer Trainer kommt egal wie es gegen 1860 ausgeht. Die Weichen werden neu gestellt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jumbomax777
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.03.2017 20:05 |
|
Registriert: 23.01.2016 18:58 Beiträge: 26 Wohnort: Königswinter
|
Zitat: Epilog:
Trotz aller Unmöglichkeiten: Es ist und bleibt mein Hannover 96, das mindestens in den letzten 4 Dekaden oder mehr Hammelsprünge über Mauern ansetzt, ohne zu sehen, was dahinter wartet. Gezeichnet durch zuweilen aberwitzige Irrlichter in den Personalentscheidungen, ein sportliches Kuriositätenkabinett, mitunter grausames Timing und mediale Bruchlandungen schaukelt der ewige schlafende Riese mal wieder durch den Sturm der Glitzwelt des Fußballs. Ich kenne es nicht anders, ich weiß, daß es so ist und auch so bleibt, aber ich frage mich immer wieder, warum es ausgerechnet mein Verein sein muß, der sich selbst mit Inbrunst am Nasenring durch die Arena zieht. Ich bin und bleibe demnach Masochist. Ich will es wohl nicht anders. Rotes Tuch, besser hätte ich es auch nicht schreiben können, war nur zu frustriert von der ganzen Situation! Auch ich bin schon seit dem Bundesligaaufstieg 1964 dabei und habe alle Höhen ( gab nicht so viele) und Tiefen (gab sehr sehr viele) miterlebt. Die Zeit mit Slomka war einfach zu schön um wahr zu sein, aber dass wieder so ein Absturz erfolgt, hätte ich nie gedacht! Aber trotzdem, es wird weiter gehen! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.03.2017 20:06 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Jau, richtig Manni. @Rotes Tuch ein schöner langer Beitrag, den ich im Prinzip nur quer gelesen habe, um festzustellen, dass fast alles schon an anderen Stellen niedergeschrieben wurde. Auch ist mir sofort der folgende Absatz aufgefallen, der mir sagt, dass neben HH auch Du die Strukturen bei 96 noch nicht richtig verinnerlicht hast, nach wie vielen Jahren.??? Es handelt sich hier nicht um einen finanziell gesunden Verein, sondern um eine von Investoren geführte und gefütterte KGaA, die die Einlagen der Investoren verwaltet und denen die Mannschaft zu 100% gehört. Wäre traurig, wenn die Multimillionäre irgendwo anders Schulden hätten, nach dem sie (MK persönlich) zig Millionen für gescheiterte Manager, Trainer oder unfähige Spieler verbrannt haben. Das müsste man mal über die letzten 4 Jahre zusammen rechnen. Jeder andere richtige Verein (Mainz, Freiburg etc.) wäre damit schon insolvent gewesen. Ja nee, aber 96 ist ja finanziell gesund, warum wohl.??? Trotz der desolaten Klub/Personalpolitik eines Herrn Kind. Hoffentlich kapiert das Herr Heldt im Laufe Zeit auch und quasselt nicht mehr unkontrolliert von Traditionsverein. Das ist seit Sept.2014 den Bach runter und wird im Jahre 2018 seinen Abschluss finden. Rotes Tuch hat geschrieben: ...
Um aber wenigstens an einer Stelle Martin Kind auch mal zu loben sei festgehalten, daß Horst Heldt den Verein als finanziell gesund bezeichnet hat. Ich traue ihm eine solche Einschätzung zu. Wer mal auf Schalke tätig war, wird den Unterschied erkennen. Daß Hannover 96 finanziell gesund dasteht, ist das Verdienst von Martin Kind. Das muß und darf auch mal erwähnt werden.
...
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
|