Daniel Stendel Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Weltraumsportler
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 12.03.2017 13:07 |
|
Registriert: 16.04.2014 01:32 Beiträge: 4727
|
ROTHI hat geschrieben: Um es mal mit Stendels Worten auszudrücken: "Es fehlen die Körner". Je länger ich darüber nachdenke, wie sich die Mannschaft im Laufe der Saison entwickelte, umso mehr gewinne ich den Eindruck, dass sie ihr Limit überschritten haben und "chronisch" erschöpft sind.
Tja, so könnte man das z.Zt. interpretieren. Dann wäre aber doch an der Pressemeldung was dran, daß zu hart trainiert wird/wurde. Dafür sind die Übungsleiter zuständig und verantwortlich. Da brauchen wir bestimmt 4 Wochen, um eine Korrektur bzw. alte Leistungsstärke zu erreichen. So ein Loch kann man sich jetzt aber eigentlich nicht leisten. Vllt.sind die Akkus wieder besser gefüllt nach der Länderspielpause im Showdown vs. Union. Fach-/mediziner/leute sollten jetzt vllt. mit das Sagen haben.  Man, tappen wir hier im dunkeln..... 40 Jahre 96er hat geschrieben: eine immer wieder auferlegte Erwartung anstelle einer Anerkennung gezeigter Leistungen. Damit liegt das Motivationspotenzial, was einen sehr großen Wert hat, vollkommen brach. Da ist was dran. Das Stadion kann sich ja auch nicht entscheiden, ob wir unbedingt hoch wollen oder es mittlerweile egal ist was da ab geht. Gestern war es jedenfalls ein Armutszeugnis im Stadion von den Besuchern. Aber, auch ich bin fanmüde, sehr müde ob der jahrelangen mehrheitlich aüßertst düsteren Darbietungen. Vllt.haben wir es somit auch nicht verdient.... was auch immer.
_________________ 96 ist nur noch eine 69.... electric drive = local no emissions
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 12.03.2017 13:12 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16615
|
Schön das unser Bester Spieler Harnik, nach dem Spiel keine Anerkennung für die 3 Punkte haben wollte sondern sich über ein Mistspiel geärgert hat .
|
|
Nach oben |
|
 |
kallegrabowski
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 12.03.2017 13:47 |
|
Registriert: 25.10.2012 16:45 Beiträge: 8533
|
Auffällig auch die Szene nach einem Angriff in Hälfte 2. Er munterte die Mitspieler auf weiterzumachen, weil er merkte das die gerade einen Hänger haben und sich bei Druck das zweite fangen. So richtig reagiert hat keiner.
Wenn man überlegt wie viele Meter (auch viele schnelle vermute ich) Harnik macht, kann das mit zu hartem Training nur bedingt stimmen. Ist ja auch individuell abhängig. Eine längere Pause im Moment sollte aber eigentlich reichen um wieder KRaft zu tanken, wenn man das Training vllt nicht so hart gestaltet.
Nichtsdestotrotz ein gutes Interview
_________________ Erstens is das Fax defekt Im NLZ kein Strom Ja wir sparen auch am Telefon
handeln vollumfänglich und alternativlos Wir ham kein Kackband und el gefe wird man nie los
Kokenhof total Kokenhof total Kokenhof total, kokenhof total
|
|
Nach oben |
|
 |
weltmeister
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 12.03.2017 13:47 |
|
Registriert: 27.09.2007 09:13 Beiträge: 13478
|
40 Jahre 96er hat geschrieben: Für Missentwicklungen jedweder Art suchen sich die Menschen immer ein Vehikel als Ursache, und zwar ein solches, was am einfachsten zu finden ist, ohne seinen Geist einmal etwas eingehender bemühen zu müssen. Beim Fußball ist das allermeistens der Trainer. Die Mannschaft spielt unter den Erwartungen - der Trainer trägt die Schuld! Es gibt aber noch eine Reihe anderer möglicher Ursachen, z. B. eine immer wieder auferlegte Erwartung anstelle einer Anerkennung gezeigter Leistungen. Damit liegt das Motivationspotenzial, was einen sehr großen Wert hat, vollkommen brach. Haeh? Ich muß die Spieler streicheln und anerkennen? Profis? Die haben nur Motivation, wenn einer sagt, wie toll sie sind? Wofür bekommen die denn Gehalt und den Status überhaupt in der Bundesliga spielen zu dürfen? In anderen Firmen fliegst Du, wenn Du unmotiviert auf deinem Handy rumtippst und nicht die vereinbarten Ziele ablieferst. Leider ist das im Fußball nicht so. Da bekommst Du dann höchstens noch Gehalt für Freistellung... Und dann ist da noch die andere Sache: In meinen Augen ist es nicht NUR der Trainer, der Fehler erkennen und abstellen sollte, sondern auch jeder einzelne Spieler sollte sich und andere und das System und die Taktik aktiv durchleuchten und den Mund aufmachen und Verbesserungsvorschläge ins Team einbringen. Wenn alle nur warten, was der Trainer sagt (habe ich jedenfalls oft das Gefühl) dann kann es leicht zu Demotivation führen, falls nicht alle wissen warum und voll dahinter stehen. Ein weiteres Problem bei 96 sehe ich in der Selbstüberschätzung unf Überschätzung des Anderen. Auch das führt dazu, daß Sachen wie Konzentration bei Freistössen (jeder Freistoß sollte eigentlich zumindest in die richtige Richtung und Höhe kommen) und bei Ballannahmen und kurzen Fehlpässen (Krisensituation, was mache ich mit dem Ball, warum bietet sich nicht der nächste Spieler an) nicht angesprochen und im Training nicht richtig abgestellt werden.
_________________ Werden wir jemals aufsteigen? :-(
|
|
Nach oben |
|
 |
dudeH96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 12.03.2017 14:23 |
|
Registriert: 03.01.2010 17:17 Beiträge: 4701 Wohnort: Göttingen
|
40 Jahre 96er hat geschrieben: Für Missentwicklungen jedweder Art suchen sich die Menschen immer ein Vehikel als Ursache, und zwar ein solches, was am einfachsten zu finden ist, ohne seinen Geist einmal etwas eingehender bemühen zu müssen. Beim Fußball ist das allermeistens der Trainer. Die Mannschaft spielt unter den Erwartungen - der Trainer trägt die Schuld! Es gibt aber noch eine Reihe anderer möglicher Ursachen, z. B. eine immer wieder auferlegte Erwartung anstelle einer Anerkennung gezeigter Leistungen. Damit liegt das Motivationspotenzial, was einen sehr großen Wert hat, vollkommen brach. Guter Beitrag. Ich behaupte zudem, ein anderer Trainer wird mit dem Kader auch nicht mehr erreichen. Zu überschätzt sind viele der Spieler, als das ein paar taktische Kniffe eines neuen Trainers, das große Wunder bewirken würden. Stendel ist und bleibt der "richtige" in der jetzigen Situation.
_________________ Ich liebe Sachsen Bier
|
|
Nach oben |
|
 |
wolf1251
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 12.03.2017 15:27 |
|
Registriert: 16.07.2009 15:23 Beiträge: 1762 Wohnort: Hannover
|
Gerade das glaube ich nicht. Taktisch arg limitiert und vor Allem er macht nicht einen Einzigen Spieler besser. Sicher ist auch das die Spieler besser geredet werden als sie sind. Aber ein neuer Trainer , wenn er denn Wert darauf legt, könnte sie verbessern, ihre Aufgaben im Team verständlich machen, spielerisch verbessern und Mängel erkennen und abstellen zu versuchen. Stendel gelingt dieses überhaupt nicht, im Gegenteil sie werden von Spiel zu Spiel schlechter und fehlerhafter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ramos96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 12.03.2017 15:56 |
|
Registriert: 25.08.2013 12:42 Beiträge: 629
|
96 verpasst es jetzt den richtigen Zeitpunkt für einen Trainerwechsel zu erwischen.
Nach dem Pauli Spiel gibts die Länderspielpause, in der der neue Trainer die Truppe kennenlernen und und immerhin 2 Wochen Zeit bis zum Union Spiel hätte.
Jetzt zieht sich das ganze wieder bis zum St. Nimmerleinstag. Kind hätte letzte Woche "in einem Aufwasch" Bader und Stendel entlassen sollen, und nicht Heldt jetzt entscheiden lassen sollen. Der wird sich hüten in seiner 1. Amtshandlung gleich den Trainer zu feuern, das hätte Kind erledigen sollen/müssen...!
Was soll unter Stendel denn jetzt besser werden...?
Der Fußball ist seit Wochen eine ZUMUTUNG, das kann nicht der Anspruch sein den 96, und auch sicherlich Stendel haben. Am fehlenden Selbstvertrauen kann es nicht liegen, denn trotz desaströsen Leistungen wurden ja die Spiele sogar noch in der RR "irgendwie" gewonnen.
Und das ist das Problem. 96 hatte ja keine "Ergebniskrise" aufgrund eben fehlendem Selbstvertrauen, sondern es mangelt seit Wochen an allem was einen guten Fußball ausmacht. Über die Stabilität in der Defensive, Laufwege, Spielzüge, dazu unfassbar technische Defizite etc.etc.. Dazu einen Trainer der diese Defizite einfach nicht sehen will, indem er ganz einfach nur Gebetsmühlenartig die ach so tolle Moral und Einstellung lobt.
Wobei ich es aus merkwürdig finde, das die Truppe gerade in der 1. HZ so unfassbar lethargisch und in meinen Augen fast schon arrogant auftritt. Daher erkenne ich beim besten Willen noch nicht mal ne gute Einstellung.
Beim besten Willen, es ist so viel im Argen bei 96 das ich Stendel keinen Turnaround mehr zutraue. Und je eher 96 das erkennt, desto größer ist m.M. nach die Aufstiegschance.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schnappo
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 12.03.2017 15:57 |
|
Registriert: 17.03.2008 18:38 Beiträge: 2021 Wohnort: Kiel
|
wolf1251 hat geschrieben: Gerade das glaube ich nicht. Taktisch arg limitiert und vor Allem er macht nicht einen Einzigen Spieler besser. Sicher ist auch das die Spieler besser geredet werden als sie sind. Aber ein neuer Trainer , wenn er denn Wert darauf legt, könnte sie verbessern, ihre Aufgaben im Team verständlich machen, spielerisch verbessern und Mängel erkennen und abstellen zu versuchen. Stendel gelingt dieses überhaupt nicht, im Gegenteil sie werden von Spiel zu Spiel schlechter und fehlerhafter. Sicher? Was hat denn ein Sorg oder ein Prib bisher tolles geleistet? Sané macht doch schon immer, was er will. Wenn man Stendel was vorwerfen kann, dann, dass er keine Verstärkung wollte. Da kann man sich dann aber wieder fragen, was Bader und Möckel für einen Anteil hatten. Welcher Trainer hat denn, ausgenommen Slomka, die Spieler wirklich verbessert und eine Taktik durchsetzen können, die erfolgreich war? Frontzeck? Korkut? Schaaf? Sorry, ich weiß nicht, was man hier erwartet. Stuttgart spielt genauso ein Brei. Warum beschwert man sich denn hier eigentlich nur noch durchgehend? Man kann auch durchaus mal zufrieden sein,mit dem, was man hat. Vor kurzer Zeit haben hier noch eine Menge Leute Maier gefordert. Was hat er bisher gebracht? Gar nichts! Vielleicht hat Stendel diese Personalie ganz gut bewertet?
_________________ 96 bis ans Lebensende!
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 12.03.2017 15:58 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10234
|
Es klappen ja noch nicht mal die Grundbasics.
Unser Mittelfeld wirkt wie ausgestorben, der Gegner braucht die Pille nur über die Außen zu spielen, ein frühes Stören sieht man noch nicht mal ansatzweise. Der Kontrahent kann ungestört mit hoher Geschwindigkeit im Mittelfeld agieren, Lücken gibt es genug, richtig bitter wird es für uns, wenn sie schnelle Leute auf den Außenpositionen haben. Die Kardinalfehler passieren im Mittelfeld, dort ist überhaupt keine Handschrift erkennbar, der Gegner kann walten und schalten wie er will. Schuster hat es mit Darmstadt auch hinbekommen, waren die besser besetzt? Einstudierte Laufwege oder das Spiel gegen den Ball sind Sache des Trainers, die im Training jedem Einzelnen vermittelt werden können, das sind keine Wunderdinge.
Oder das man in des Gegners 16er mal hinter den Ball kommt, wenn die Räume eng sind, um evtl. einen finalen Pass oder eine pfiffige Aktion zu kreieren. Klappt mal eine Aktion, geht die 2. Idee meistens in die Hose, die Laufwege sehen in keinster Weise einstudiert aus, die Techniker in unseren Reihen müssen doch wahnsinnig werden. Ein Kombinationsspiel oder eine Struktur im Spiel sind noch nicht mal ansatzweise erkennbar, Harnik oder Tschauner haben uns oft genug den Allerwertesten gerettet, der 3. Platz ist nun mal äußerst schmeichelhaft.
Stendel steht für einen würdigen Abstieg und die Integration der talentierten Jungspunde, das ist ihm definitiv gelungen. Das Spiel auf dem Rasen geht aber weiter, die Grundbasics sollte man trotz alledem erfüllen, wir haben einen guten 2. Ligakader. Meines Erachtens reicht der "Fußball" nicht, um ihn Vertrauen zu schenken, unser Spiel ist mittlerweile unerträglich geworden.
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
|
|
Nach oben |
|
 |
Goemoe
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 12.03.2017 16:13 |
|
Registriert: 28.04.2016 19:21 Beiträge: 1216
|
dudeH96 hat geschrieben: 40 Jahre 96er hat geschrieben: Für Missentwicklungen jedweder Art suchen sich die Menschen immer ein Vehikel als Ursache, und zwar ein solches, was am einfachsten zu finden ist, ohne seinen Geist einmal etwas eingehender bemühen zu müssen. Beim Fußball ist das allermeistens der Trainer. Die Mannschaft spielt unter den Erwartungen - der Trainer trägt die Schuld! Es gibt aber noch eine Reihe anderer möglicher Ursachen, z. B. eine immer wieder auferlegte Erwartung anstelle einer Anerkennung gezeigter Leistungen. Damit liegt das Motivationspotenzial, was einen sehr großen Wert hat, vollkommen brach. Guter Beitrag. Ich behaupte zudem, ein anderer Trainer wird mit dem Kader auch nicht mehr erreichen. Zu überschätzt sind viele der Spieler, als das ein paar taktische Kniffe eines neuen Trainers, das große Wunder bewirken würden. Stendel ist und bleibt der "richtige" in der jetzigen Situation. Nein, es war ein ausgesprochen schlechter Beitrag. Einfach Phrasen dreschen, weil böse Leute was gegen den tollen Trainer sagen, der ja nicht dafür kann. Im Ernst: der Trainer plant, leitet und bewertet das Training. Der Trainer stellt die Mannschaft nach seinem Dafürhalten auf.( Im Optimalfall nach Analyse des Gegners und den aktuellen Stärken der eigenen Mannschaft) Der Trainer reagiert auf das Spielgeschehen und nimmt geeignete Änderungen vor und der Trainer bespricht sich zudem mit dem Kaderplaner/Sportdirektor was Zu- und Abgänge der Mannschaft betrifft. Der Trainer ist zu 100% für Erfolge und Misserfolge der Mannschaft verantwortlich. Immer. Wer den Trainer bei anhaltend schlechter Leistung aus der Verantwortung nimmt, lebt in einer rosa Fanblase, jenseits der Realität. Man kann versuchen die Gründe der Misswirtschaft zu analysieren und geeignet auf den Trainer einzuwirken, aber wenn das nicht funktioniert, wird auch ein neuer Spieler nichts ändern. Stendel machte bislang keinen einzigen Spieler besser (wobei Tschauner besser hält, als ich je vermutet hätte, aber das liegt wohl kaum an Stendel). Viele Spieler werden hingegen immer blasser. Dazu werden gefühlt alle Spieler ständig schlapper und das Ergebnis auf dem Platz immer gruseliger. Das liegt natürlich am Trainer und nicht an zu wenig Verhätschelung hochbezahlter Profispieler. Wodurch holen wir denn unsere Punkte? Durch tolle Teamleistungen? Nein, aktuell holen wir trotz schlechten Spiels durch Einzelaktionen individueller Qualtität, die durchaus da ist. Es müsste nur mal einer eine Mannschaft daraus machen. Die Stimmung mag ja stimmen, aber mehr auch nicht. Hört auf, euch den Trainer schön zu reden, nur weil sich voll mit dem Verein identifiziert. Mag sogar sein, dass sich 96 mit Stendel noch irgendwie in die erste Liga mogelt, aber das wäre ganz sicher nicht aufgrund einer tollen Trainerleistung, sondern weil die Mannschaft klar besser ist, als hier von manchen dargestellt.
|
|
Nach oben |
|
 |
96 Jan 96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 12.03.2017 16:25 |
|
Registriert: 12.07.2010 12:26 Beiträge: 4118
|
Auf Sky lief eben vor dem Spiel ein kleiner Beitrag zum Augsburg Trainer Manuel Baum, der betonte dass insbesondere die Flexibilität einer Mannschaft im heutigen Profifußball von entscheidender Bedeutung sei und er mit seinem Trainerteam jedesmal den Gegner genaustens studiert und darauf aufbauend dann die Mannschaft einstellt.
Das ist denke ich eines der Hauptprobleme was Stendel mitbringt und was er auch nicht bereit ist zu verändern. Er hat (angeblich) einen Plan und der wird jedes Spiel versucht durchzudrücken.
Dass sich die Gegner mitlerweile längst darauf eingestellt haben und wissen dass sie hinten nur halbwegs gestaffelt stehn müssen weil uns dann nix mehr einfällt und sie dann durch die hochstehende Kette einfach die Bälle in die Schnittstelle spielen müssen, sodass irgendwann jemand alleine aufs Tor läuft, scheint Stendel überhaupt nicht zu interessieren bzw. er weiß nicht wie er darauf reagieren soll.
Wir gehen immer gleich rein, es funktioniert nicht und dann gibt es keinen Plan B.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 12.03.2017 16:42 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ich schliesse mich eher Goemoe an. Wir können nicht umhin zu konstatieren: Die Automatismen fehlen. Torgefahr durch die Roten entsteht durch Einzelaktionen. Kollektiv wirkt die Mannschaft defensiv und offensiv schwach. Und dass ist mE eindeutig Trainersache.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 12.03.2017 16:57 |
|
Registriert: 01.05.2009 21:03 Beiträge: 4630 Wohnort: Hamburg
|
Laut dem Twitteraccount der Neuen Presse hat Kind bestätigt, dass Stendel gegen Pauli auf der Bank sitzt. Meines Erachtens ein großer Fehler.
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 12.03.2017 17:04 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
Also wie immer Planlos, Ahnungslos, sehenden Auges ins verderben. Klasse 
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 12.03.2017 17:05 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16615
|
Er kann ja Heldt nicht in den Rücken fallen. Der hat ja gesagt das zum Pauli Spiel nix passiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 12.03.2017 17:07 |
|
Registriert: 01.05.2009 21:03 Beiträge: 4630 Wohnort: Hamburg
|
Loyalität ist schön und gut, aber an dieser Stelle vollkommen fehl am Platz. Schade 96.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 12.03.2017 17:09 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16615
|
Heute beim kleinen Fussball, zum Thema 96, aber auch keiner der meinte, der Trainer soll bleiben. 96 entscheidet gegen die Masse an Meinung das es ohne Stendel besser wird.. Schauen ob das die richtige Entscheidung auch ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stockfisch69
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 12.03.2017 17:22 |
|
Registriert: 14.07.2016 19:05 Beiträge: 109
|
Könnte mir gut vorstellen, dass es am Nachfolger hakt....
|
|
Nach oben |
|
 |
wolf1251
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 12.03.2017 17:23 |
|
Registriert: 16.07.2009 15:23 Beiträge: 1762 Wohnort: Hannover
|
Garantiert nicht. Der Gruselfussball setzt sich fort. Mittlerweise war ja der Fußball unter Schaaf besser anzusehen. Und das heißt schon was. Neuer Slogan: Willst Du schlechten Fußball sehen, mußt Du zu den Roten gehen. Nebenbei die zweite Mannschaft spielt genau so eine Grütze. Wahrscheinlich wegen der dort eingesetzten Jungprofis.
|
|
Nach oben |
|
 |
st2
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 12.03.2017 17:31 |
|
Registriert: 25.10.2013 13:25 Beiträge: 2267
|
Goemoe hat geschrieben: Nein, es war ein ausgesprochen schlechter Beitrag. Einfach Phrasen dreschen, weil böse Leute was gegen den tollen Trainer sagen, der ja nicht dafür kann. Naja, mit den Phrasen ist das immer so eine Sache .. Mal so als Beispiel: alle fanden Klaus in der Hinrunde verbessert zur Vorsaison. Entweder das war dann auch Stendels Verdienst ... oder Stendel hatte damit nichts zu tun, dann hat er aber auch mit der aktuellen Form nichts zu tun. Da sollte man sich dann entscheiden. Sanés blackouts in (leider) fast jedem Spiel ... Verantwortung des Trainers? Des Trainers, der sich auch mal traut, Kinds Liebling auf die Bank zu setzen? Oder daß die Spieler immer "schlapper" werden ... an welchen Fakten machst Du das fest? Im übrigen hat das nichts mit "Trainer schön reden" zu tun, wenn jemand wie ich glaubt, daß ein Trainerwechsel aktuell schädlich wäre. Ich sehe, daß aus dem Kampf um die beiden direkten Aufstiegsplätze Anfangs der Rückrunde mit sechs Mannschaften aktuell ein Vierkampf wurde (wenn BS verliert, sind es noch drei). H96 ist dabei. Da von anhaltend schlechter Leistung zu sprechen, halte ich für fragwürdig. Stuttgart, Hannover, Berlin, Braunschweig: Also die vier Mannschaften mit den teuersten (besten?) Einzelspielern laut den einschlägigen (teils fragwürdigen) Quellen machen das Rennen unter sich aus. Irgendwie nicht überraschend. Überraschend ist die ganze Unruhe. Ich verweise da stets gerne auf die Stimmung in Stuttgart und wie dort Trainer und wirtschaftlich Verantwortliche zusammen halten. Besonders, wenn ich das Spiel von Stuttgart gegen Bochum sehe und wie wackelig dort Stuttgart in der 1. HZ war. Obwohl ... nein, das ist ja hier Kind sein Spielzeug und kein professionell geführter Ligaverein. Also doch nicht so überraschend für die aktuell kranke Situation, daß sich zumindest Kind eine Niederlage für H96 gegen Pauli wünscht, damit er Heldt beauftragen kann, Stendel zu entlassen ... Aus der Verantwortung entlasse ich Stendel keineswegs, und auch nicht aus der Verantwortung für die Ergebnisse und wie sie zustande kommen. Allein den Glauben an einen neuen Wundertrainer mit Aufstiegsgarantie teile ich immer noch nicht. Wobei mir inzwischen der Aufstieg (fast) egal ist dank der Art und Weise, wie Kind mit dem umgeht, was noch die Marke H96 trägt.
|
|
Nach oben |
|
 |
|