Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 47 von 77 | [ 1538 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50 ... 77  Nächste
 Die NEUE Trainerdiskussion der Roten Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.11.2003 15:06 
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2003 13:22
Beiträge: 976
Wohnort: Laatzen Umgebung


Offline
96stefan hat geschrieben:
Und ich höre hier immer so und so viel Punkte gegen Freiburg und Frankfurt. Ist für mich völlig zweitrangig. Entscheidend ist für mich die Leistung. Wenn wir es schaffen dauerhaft wie in Hamburg oder gegen die Bayern zu spielen, wäre es für mich vollkommen zweitrangig ob wir gegen Freiburg oder/und Frankfurt verlieren


Wäre mir nicht zweitrangig, denn diese Mannschaften spielen nicht im Mittelfeld mit , sondern um den Abstieg und gerade solche Spiele sind für uns weitaus wichtiger als gegen Bayern, denn unsere Ziel ist es nichts mit dem Abstieg zu tun haben zu wollen und deswegen sind das die entscheidenden Spiele. Da erwarte ich Leistung, die zum Sieg führt. Es kann von mir aus Stokelspiel sein, aber 3 Punkte in jedem der 2 Spiele müssen drin sein, denn wir haben schon unsere erste Chance nicht genutzt uns von unten abzusetzen und diese müsste genutzt werden.
Also da versteh ich dich beim besten Willen nicht..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.11.2003 15:24 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 1823
Wohnort: Braunschweig


Offline
Zitat:

O.K., kann man alles dem Trainer anlasten, auch die blanken Nerven, die sich in diversen roten Karten und versteckten Tätlichkeiten äußern, aber wenn man den Trainer für X-beliebig ersetzbar hält, dann muss man davon Abstand nehmen, auch mal höhere Ziele anzupeilen! Aus einer 0815-Truppe macht ein Pagelsdorf nix, ein Meyer nix und andere aufgezählten Alternativen ebenfalls nix. Mit Rangnick, der wenigstens eine Philosophie hat, ist da zumindest eher eine Überraschung zu erwarten.



@rostomat wenn ich einen Hut hätte würde ich ihn jetzt ziehen, :wink: sehr guter Beitrag.

_________________
Hannover 96 Fraktion Braunschweig
Die Rote Bastion im blau gelben Niemandsland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.11.2003 15:48 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
Tja rostomat guter Beitrag, unbestritten.

Allerdings habe ich eine Frage. Wenn denn alle in Frage kommenden und aufgezählten Trainer nichts bringen würden, warum bekommen dann Trainer nicht 20 Jahresverträge? Wir würden dann auch keine Spielerwechsel ( Steve, Brdaric etc ) mehr fordern, denn die könnten ja auch nicht mehr bringen als die Stammspieler. Diese ganze Argumentation hinkt etwas.

Wenn RR sich abgenutzt hat und wenn er denn keine Impulse mehr setzen kann, ja wenn er die Mannschaft wirklich nicht mehr erreicht, dann muß er gehen. Selbst für den Fall, das wir bei RR ja eine Linie erkennen können, muß er gehen wenn er auf dieser Linie keinen Erfolg mehr hat.

Ich will hier keinen Funkel ( den nie ), Zettel-Ewald oder Jara sehen, aber wenn es denn mit RR nicht mehr funktioniert, müssen wir uns auch mit diesem Gedanken, einen dieser filigranen Alleskönner zu bekommen, anfreunden.

Du hast den Punkt der wirtschaftlichen Kompetenz und Rückendeckung angesprochen. Gerade in dem Fall, muß man zwingend über den sportlichen Bereich eine Absicherung erreichen, da keine gefüllten Geldsäcke im Keller stehen. Wie gesagt, erreicht RR sein Ziel-sicheres Mittelfeld mit Anschluß nach oben- bis zur Winterpause nicht, muß er gehen. Das ist mein Standpunkt. Ich würde die Reissleine dann schon nach dem FFM - Spiel ziehen, um vor der Winterpause neue Impulse zu setzen.

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.11.2003 16:29 

Registriert: 29.01.2003 18:29
Beiträge: 226


Offline
@die Leute, die Rangnicks Kopf fordern
Wer garantiert eigentlich, daß es mit dem nächsten Trainer besser wird? Genausogut kann sich die Situation auch verschlechtern - besonders wenn ich Namen wie Pagelsdorf höre, bin ich mir sicher, daß es so kommen wird, und dann wäre der Abstieg nicht mehr abzuwenden.

Mit RR wird es diesmal keine ruhmreiche Saison geben, aber wir werden in dieser schweren 2. Bundesligasaison auch nicht absteigen. Im Moment befinden sich einige Spieler in einem Formtief, das sich auf die gesamte Mannschaft überträgt. Da muß man durch, jede Mannschaft hat während der Saison mal eine schlechte Phase.

Spätestens nach der Winterpause, wenn vielleicht noch die eine oder andere Verstärkung dazugekommen ist, wird die Mannschaft sich wieder gefangen haben. Die Frage ist nur, ob MK die nötige Geduld aufbringt. Allerdings sollte er bedenken, daß häufige Trainerwechsel (eine hannoversche Krankheit) auf Dauer keinen Erfolg bringen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.11.2003 16:56 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
96Sachse hat geschrieben:
Allerdings habe ich eine Frage. Wenn denn alle in Frage kommenden und aufgezählten Trainer nichts bringen würden, warum bekommen dann Trainer nicht 20 Jahresverträge?


Der Zeitdruck des Schottlandspiels zwingt mich, diese Frage nicht ganz ernst zu nehmen...

Zitat:
Wir würden dann auch keine Spielerwechsel ( Steve, Brdaric etc ) mehr fordern, denn die könnten ja auch nicht mehr bringen als die Stammspieler.


Im Falle von Hannover 96, und hier im besonderen betreffs die beiden genannten Kadetten, ist diese Aussage selbstverständlich hanebüchen - Du weißt es sicher selbst. :wink:

Zitat:
Diese ganze Argumentation hinkt etwas.

Wenn RR sich abgenutzt hat und wenn er denn keine Impulse mehr setzen kann, ja wenn er die Mannschaft wirklich nicht mehr erreicht, dann muß er gehen. Selbst für den Fall, das wir bei RR ja eine Linie erkennen können, muß er gehen wenn er auf dieser Linie keinen Erfolg mehr hat.


Wenn bei einer solchen Analyse herauskommt, dass es (zumindest überwiegend) am Trainer liegt, gebe ich Dir recht, sollte es allerdings an der Begriffsstutzigkeit der Spieler liegen, so halte ich diese Konsequenz für falsch. Wenn der (ebenfalls überwiegende Teil des) Kader(s) für die Philosophie des jeweiligen Trainers nicht geeignet ist und auch nicht mit leichten sondern nur eheblichen Korrekturen (Personalaustausch) in das System geeicht werden kann, sollte der Trainer das von selbst einsehen und gehen, schließlich kann die Arbeit dann eigentlich keinen Spaß machen. Fehlt diese Selbsterkenntnis, dann ist eine Entlassung unvermeidbar.

Und was die Abnutzung angeht beantwortest Du Deine 20-Jahresfrage selbst, kleine rethorische Spielerei, was?! :wink:

Zitat:
Ich will hier keinen Funkel ( den nie ), Zettel-Ewald oder Jara sehen, aber wenn es denn mit RR nicht mehr funktioniert, müssen wir uns auch mit diesem Gedanken, einen dieser filigranen Alleskönner zu bekommen, anfreunden.


Das dumme an Feuerwehrtrainern allgemein ist, dass sie nicht so ehrlich zu sich und der Öffentlichkeit sind, diesen Status einzugestehen. Wenn man mitten in der Saison den Trainer rauswirft wäre es doch eigentlich optimal, für den Rest der Saison Ersatz zu haben, der nach Saisonende mit Händedruck verabschiedet wird und die zwischenzeitlich verpflichtete Anschlusslösung übernimmt. (In der Wirtschaft gibt es diese Art von Kurzzeitlösungen schon länger, die sogenannten "Troubleshooter")

Zitat:
Du hast den Punkt der wirtschaftlichen Kompetenz und Rückendeckung angesprochen. Gerade in dem Fall, muß man zwingend über den sportlichen Bereich eine Absicherung erreichen, da keine gefüllten Geldsäcke im Keller stehen.


Darüber zerbricht sich MK sicher Tag und Nacht den Kopf und wird zwangsläufig zu dem Schluss kommen müssen, dass es Sicherheit im Sport nicht gibt! (War das jetzt eine Phrase? Egal...) Den Versuch, Fußball als berechenbare Konstante zu verkaufen, hat die Göttinger Gruppe einstmals unternommen - der Misserfolg sagt alles. Eine der wenigen Konstanten, die man Sponsoren und Fans schmackhaft machen kann, ist nunmal der Trainer und seine Art, Fußball zu interpretieren. In diesem Vertrauen kann man Geld für die notwendigen Spielertypen investieren, der Rest ist dann noch die bange Frage, ob diese das wirklich umsetzen können.

Ich bleibe aber dabei: Mit einem guten System darf man auch mit mittelmäßigen Spielern ruhig mal mit einer Überraschung liebäugeln, mit 0815-Trainern wird aus 0815-Spielern nur ein 0815-Tabellenplatz. Vielleicht sehe ich das alles ein wenig schlicht - mag sein.

Zitat:
Wie gesagt, erreicht RR sein Ziel-sicheres Mittelfeld mit Anschluß nach oben- bis zur Winterpause nicht, muß er gehen. Das ist mein Standpunkt. Ich würde die Reissleine dann schon nach dem FFM - Spiel ziehen, um vor der Winterpause neue Impulse zu setzen.


Wann hat er sich dieses Ziel denn gesteckt? Mit Sicherheit vor der Saison. Da waren mit Simak und Lala auch noch 2 Spieler auf dem Plan, mit denen das realistisch war. Es ist doch einfach grober Unfug, diese Messlatte weiter anzulegen! Bei außergewöhnlichen Ereignissen wie Kopfkrankheiten und Verletzungen am Huf ist man doch zwangsläufig gezwungen, sich den veränderten Tatsachen zu stellen und seine Ziele zu korrigieren. Sicher schmerzt das, aber mit einem dickköpfigen "ich will aber" zeigt man doch nur an, dass man unfähig ist, sich Realitäten zu stellen und diese fallweise zu bewerten. Hätte der derzeitige Kader zu Saisonbeginn festgestanden wäre RR für die Aussage, er wolle Anschluss nach oben halten, doch schallend ausgelacht worden!

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.11.2003 23:38 
Benutzeravatar

Registriert: 21.04.2003 15:55
Beiträge: 1636
Wohnort: Lehrte


Offline
@rostomat: Meinst Du ernsthaft, in Hannover ließe sich jemals ein Modell Finke oder Geyer verwirklichen :?: Als Freiburg damals abgestiegen ist, gab es auch dort nicht wenige Finke-raus-Rufe, aber er hat einen Präsidenten, der bedingungslos hinter ihm steht. In Cottbus ist es ähnlich. Klar, Kind wird wohl nie bedingungslos hinter Rangnick stehen, aber ich glaube auch, daß er bedingungslos hinter irgendeinem anderen Trainer dieser Welt stehen würde. Gut, natürlich sind die finanziellen Investitionen bei uns wahrscheinlich eine Nummer größer als in Freiburg oder Cottbus, trotzdem ist es eine Frage des Stils. Entweder halte ich zu einem Trainer, oder ich schmeiße ihn raus, aber diesen Eierkurs von Kind, mit Lippenbekenntnissen und vermeintlichen Treueschwüren, gepaart mit heftigen Kritiken über die Presse finde ich ganz einfach zum Kotzen. Abgesehen davon, daß ich aufgrund meiner subjektiven fachlichen Analyse momentan auch eher etwas Contra-Rangnick bin, wer sollte in diesem Umfeld überhaupt langfristig erfolgreich arbeiten können :?: Wohl nur der Trainer, der maximal 40 Jahre alt, als Spieler ein Weltstar war, dessen fachliche Kompetenz von noch niemandem angezweifelt worden ist und der als Trainer schon mindestens 10 Titel geholt hat. Er würde ins uns in der ersten Saison zum Meister machen, und am dritten Spieltag der zweiten Saison nach der ersten Niederlage gefeuert werden, weil er zu satt wäre und keine Motivation mehr hätte. Also auch nix mit langfristig. :evil:
Da wir ja hier aus der eigentlichen Trainerfehleranalyse an der ich mich ja auch immer gerne und rege beteilige, immer mehr in die Nachfolgediskussion abgleiten, vielleicht mal folgender Vorschlag. Das 96 irgendwo für den Fall der Fälle einen favorisierten Kandidaten hat, ist für mich eigentlich klar. Könnte nicht unser Freund bemeh (bemeh :!: , nicht balumba :wink: ) bei Kumpel Richie nicht mal in Erfahrung bringen, wer das sein könnte :?: :idea: :wink: Wenn dann auf einmal der Name Jara oder Lienen auftaucht, hätte sich wahrscheinlich die Zahl der Rangnick-Kritiker sofort um 3/4 verringert :!: :wink:

@EagleX96: Doch es ist für mich zweitrangig, wie die Spiele ausgehen. Du kannst gegen Frankfurt und Freiburg zehnmal die Latte treffen und durch zwei Abseitstore jeweils 0:1 verlieren. Deswegen sollte man auch nicht alles am Ergebnis festmachen. Auf Dauer und langfristig wird sich gute Leistung durchsetzen, das ist meine persönliche Überzeugung. Wir haben noch 22 Spiele, von denen wir über den Daumen gerechnet noch 8 gewinnen müssen, um den Klassenerhalt zu schaffen. Und wenn wir 22 gut spielen, ist es für mich keine Frage, daß wir auch mindestens 8 davon gewinnen werden. Wenn wir aber 22 mal so spielen wie in Köln, hätte ich doch erhebliche Zweifel :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.11.2003 03:48 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
96stefan hat geschrieben:
@rostomat: Meinst Du ernsthaft, in Hannover ließe sich jemals ein Modell Finke oder Geyer verwirklichen :?:


Zunächst stelle ich für mich fest, dass ein solches Modell erstrebenswert wäre. 96 ist nach 13 trüben Jahren der Abstinenz wieder in der höchsten Spielklasse, es wird aber von weiten Teilen der User so getan, als ob dies das Selbstverständlichste von der Welt wäre. Mir könnte diese Selbstüberschätzung letztlich wumpe sein, da aber auch ich hier noch lange Fußball auf hohem Niveau sehen möchte geht es mir schon darum, dies auch zu gewährleisten. Die einzigen, die von einem "Modell Finke" negativ betroffen wären, sind doch hannovers Schreiberlinge - und die gehen mir mit ihren abstrusen Interpretationen, Polarisierungen und (bewusst?) verbreiteten Halbwahrheiten und Gerüchten ganz glatt am Arm runter!

Zitat:
Als Freiburg damals abgestiegen ist, gab es auch dort nicht wenige Finke-raus-Rufe, aber er hat einen Präsidenten, der bedingungslos hinter ihm steht. In Cottbus ist es ähnlich.


Da wir hier schon in die Gerüchte- und Polemikecke abdriften: Ich habe die Pfiffe, weder aus Freiburg noch aus Chosebuz, hier in Hannover vernehmen können - warst Du da etwa jedes Mal vor Ort?! Wie definierst Du: "nicht wenige"? 50%? 10.000? 1 Block?

Zitat:
Klar, Kind wird wohl nie bedingungslos hinter Rangnick stehen, aber ich glaube auch, daß er bedingungslos hinter irgendeinem anderen Trainer dieser Welt stehen würde.


Öh...wer ist dieser "irgendeine"? :wink:

Zitat:
Gut, natürlich sind die finanziellen Investitionen bei uns wahrscheinlich eine Nummer größer als in Freiburg oder Cottbus, trotzdem ist es eine Frage des Stils. Entweder halte ich zu einem Trainer, oder ich schmeiße ihn raus, aber diesen Eierkurs von Kind, mit Lippenbekenntnissen und vermeintlichen Treueschwüren, gepaart mit heftigen Kritiken über die Presse finde ich ganz einfach zum Kotzen.


Ein wahres Wort gelassen ausgesprochen! Und welches Unwort steht auch hier wieder mittenmang?! Richtig: Presse!

Zitat:
Abgesehen davon, daß ich aufgrund meiner subjektiven fachlichen Analyse momentan auch eher etwas Contra-Rangnick bin...


Subjektiv und fachlich gefragt: Was ist denn mit den momentan zur Verfügung stehenden Spielern zu erwarten? Frankfurt wegzuputzen dürfte sich wohl jeder Verein, der nicht gerade den Abstieg als Saisonziel vorgegeben hat, schaffen (*heul*), aber Freiburg in Bestbesetzung halte ich schon für keinen Deut schlechter als die derzeitige Riege von Hannover 96. Den derzeitigen Misserfolg als Maßstab anzulegen halte ich für kein faires Vorgehen, wäre 96 schon Anfang der Saison in dieser Formation aufgelaufen...gar nicht dran zu denken...

Zitat:
wer sollte in diesem Umfeld überhaupt langfristig erfolgreich arbeiten können :?: Wohl nur der Trainer, der maximal 40 Jahre alt, als Spieler ein Weltstar war, dessen fachliche Kompetenz von noch niemandem angezweifelt worden ist und der als Trainer schon mindestens 10 Titel geholt hat. Er würde ins uns in der ersten Saison zum Meister machen, und am dritten Spieltag der zweiten Saison nach der ersten Niederlage gefeuert werden, weil er zu satt wäre und keine Motivation mehr hätte. Also auch nix mit langfristig. :evil:


Auch wenn es nicht ernst gemeint war: Auch hier geistert wieder das Wort "Meisterschaft" im Beitrag herum. Wenn 96 das Geld hätte, um im Kreis der Großen mitzuspielen, könnte man ab einer gewissen Investitionshöhe wahrscheinlich einen Holzlöffel auf die Bank legen und würde in Phase geschaltet Meister werden. Eigentlich ist dies, ich wiederhole mich, des Pudels Kern. Welcher Trainer schafft es, aus einer - aufgrund der finanziellen Ausstattung - nur mittelmäßigen Mannschaft einen Kandidaten für höhere Aufgaben zu machen?!? Rangnick traue ich dies eher zu als den gehandelten Alternativen.

Zitat:
:!: :wink: :?: :idea: :wink: :!: :wink: :!:


Bild

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.11.2003 10:22 

Registriert: 30.09.2003 10:33
Beiträge: 4025


Offline
Discostu hat geschrieben:
Durchschnittlich...

Jürgen hat kein Brot. Wolfgang hat zwei Brote.

Durchschnittlich haben also beide ein Brot.

Jürgen verhungert aber. Laut Statistik unlogisch.


Wenn man die Probleme, die wir zur Zeit haben, mathematisch so einfach darstellen könnte, dann wären wir alle glücklich. Leider verschweigt deine Statistik, das wir bisher gar nicht so oft mit 2 Toren Unterschied verloren haben.


In den letzten 7 Spielen "nur" 3x :oops:
Deine theoretischen Überlegungen zur Durchschnittsberechnung in allen Ehren, aber warum soll denn dann die Trainerdiskussion bis zur Winterpause zurückgestellt werden? Weil man sich die Gesamtentwicklung ansehen will? Durchschnittswerte bilden? :lol:

Gut, ich sehe die ganze Sache vielleicht zu schwarz - aber Du zu optimistisch....einverstanden :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.11.2003 11:29 
Benutzeravatar

Registriert: 21.04.2003 15:55
Beiträge: 1636
Wohnort: Lehrte


Offline
rostomat hat geschrieben:
96stefan hat geschrieben:
@rostomat: Meinst Du ernsthaft, in Hannover ließe sich jemals ein Modell Finke oder Geyer verwirklichen :?:


Zunächst stelle ich für mich fest, dass ein solches Modell erstrebenswert wäre. 96 ist nach 13 trüben Jahren der Abstinenz wieder in der höchsten Spielklasse, es wird aber von weiten Teilen der User so getan, als ob dies das Selbstverständlichste von der Welt wäre. Mir könnte diese Selbstüberschätzung letztlich wumpe sein, da aber auch ich hier noch lange Fußball auf hohem Niveau sehen möchte geht es mir schon darum, dies auch zu gewährleisten. Die einzigen, die von einem "Modell Finke" negativ betroffen wären, sind doch hannovers Schreiberlinge - und die gehen mir mit ihren abstrusen Interpretationen, Polarisierungen und (bewusst?) verbreiteten Halbwahrheiten und Gerüchten ganz glatt am Arm runter!


Zustimmung !

rostomat hat geschrieben:
96stefan hat geschrieben:
Als Freiburg damals abgestiegen ist, gab es auch dort nicht wenige Finke-raus-Rufe, aber er hat einen Präsidenten, der bedingungslos hinter ihm steht. In Cottbus ist es ähnlich.


Da wir hier schon in die Gerüchte- und Polemikecke abdriften: Ich habe die Pfiffe, weder aus Freiburg noch aus Chosebuz, hier in Hannover vernehmen können - warst Du da etwa jedes Mal vor Ort?! Wie definierst Du: "nicht wenige"? 50%? 10.000? 1 Block?


Natürlich war ich da nicht vor Ort, und ich habe damit auch nicht auf den letzten Freiuburger Abstieg sondern den ersten angespielt, ich glaube es war 96/97. Freiburg war im ersten Jahr drin geblieben, im zweiten Jahr dritter geworden, im dritten Jahr graues Mittelmaß, viele zählten sich da wohl schon zum dauerhaften 1.Ligakreis und im vierten Jahr kam der überraschende Abstieg. Auch damals wurde geschrieben, daß sich das Modell Finke abgenutzt habe und er die Spieler nicht mehr erreichen würde, und wieviele Fans es nun waren, ich weiß es nicht, auf jeden Fall waren auch im Fernsehen deutlichst Finke raus Rufe zu hören. Die Mannschaft ist dann abgestiegen, der Präsident hat den Trainer behalten und nahezu die komplette Mannschaft ausgetauscht. Der langfristige Erfolg mit direktem Wiederaufstieg und wieder folgenden 4 Jahren Bundesliga gab ihm Recht. Nur das ein Präsident derart kompromisslos hinter seinem Trainer steht dürfte wohl eher die Ausnahme sein.

rostomat hat geschrieben:
96stefan hat geschrieben:
Klar, Kind wird wohl nie bedingungslos hinter Rangnick stehen, aber ich glaube auch, daß er bedingungslos hinter irgendeinem anderen Trainer dieser Welt stehen würde.


Öh...wer ist dieser "irgendeine"? :wink:


:oops: Da fehlte natürlich ein zweites nie in meiner Aussage. ... daß er nie bedingungslos hinter irgendeinem anderen Trainer der Welt stehen würde. :oops:

rostomat hat geschrieben:
96stefan hat geschrieben:
Abgesehen davon, daß ich aufgrund meiner subjektiven fachlichen Analyse momentan auch eher etwas Contra-Rangnick bin...


Subjektiv und fachlich gefragt: Was ist denn mit den momentan zur Verfügung stehenden Spielern zu erwarten? Frankfurt wegzuputzen dürfte sich wohl jeder Verein, der nicht gerade den Abstieg als Saisonziel vorgegeben hat, schaffen (*heul*), aber Freiburg in Bestbesetzung halte ich schon für keinen Deut schlechter als die derzeitige Riege von Hannover 96. Den derzeitigen Misserfolg als Maßstab anzulegen halte ich für kein faires Vorgehen, wäre 96 schon Anfang der Saison in dieser Formation aufgelaufen...gar nicht dran zu denken...


Stimmt grundsätzlich. Aber auch von einer ersatzgeschwächten Mannschaft darf man erwarten, daß sie grätscht wie in Köln und nicht Spalier steht wie gegen Bremen. Mich ärgern die seit Wochen schlechten Leistungen und Undiszipliniertheiten. Natürlich hätte ich auch gerne mehr Punkte, und mir geht es um keinen U-Cup-Platz oder so was. Ich befürchte nur, daß die momentanen Leistungen, wenn sie denn weiter so bleiben sollten, am Ende nicht für Platz 15 reichen werden.

rostomat hat geschrieben:
96stefan hat geschrieben:
wer sollte in diesem Umfeld überhaupt langfristig erfolgreich arbeiten können :?: Wohl nur der Trainer, der maximal 40 Jahre alt, als Spieler ein Weltstar war, dessen fachliche Kompetenz von noch niemandem angezweifelt worden ist und der als Trainer schon mindestens 10 Titel geholt hat. Er würde ins uns in der ersten Saison zum Meister machen, und am dritten Spieltag der zweiten Saison nach der ersten Niederlage gefeuert werden, weil er zu satt wäre und keine Motivation mehr hätte. Also auch nix mit langfristig. :evil:


Auch wenn es nicht ernst gemeint war: Auch hier geistert wieder das Wort "Meisterschaft" im Beitrag herum. Wenn 96 das Geld hätte, um im Kreis der Großen mitzuspielen, könnte man ab einer gewissen Investitionshöhe wahrscheinlich einen Holzlöffel auf die Bank legen und würde in Phase geschaltet Meister werden. Eigentlich ist dies, ich wiederhole mich, des Pudels Kern. Welcher Trainer schafft es, aus einer - aufgrund der finanziellen Ausstattung - nur mittelmäßigen Mannschaft einen Kandidaten für höhere Aufgaben zu machen?!? Rangnick traue ich dies eher zu als den gehandelten Alternativen.


Halte ich erstmal dagegen, daß wir von den Kellerkindern wohl am meisten investiert haben. Nur habe ich hier auch den Eindruck, daß Rangnick gar nicht mehr die Spieler kriegt, die er möchte. Er wollte nach dem Aufstieg angeblich Christiansen und Freier. Da Bochum dann aber doch noch aufgestiegen ist, hat er hektisch Schuler und N'Kufo geholt. Das wird ihm heute immer noch angelastet, dabei hat wohl jeder Trainer bei Neuverpflichtungen mal daneben gegriffen. Um einen Simak hat sich wohl eher Herr Kind gerissen. Mal ganz salopp formuliert: Du darfst hier zwar Trainer sein, aber mit welchen Spielern hast Du nicht zu entscheiden. Wenn dem so wäre, wäre das doch auch eine Form der Demontage des Trainers. Geld schießt nun mal keine Tore, von daher kann ich auch dem Holzlöffel als Trainer nicht ganz zustimmen. :wink:

rostomat hat geschrieben:
96stefan hat geschrieben:
:!: :wink: :?: :idea: :wink: :!: :wink: :!:


Bild


Okay, waren ein paar zu viele Smilies. Wenn wir wüßten, das Lienen kommt, würde doch keiner mehr gegen Rangnick sein, oder :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.11.2003 11:50 
Benutzeravatar

Registriert: 08.06.2003 21:14
Beiträge: 3090
Wohnort: In Niedersachsens Bergen


Offline
96Sachse hat geschrieben:
Wenn RR sich abgenutzt hat und wenn er denn keine Impulse mehr setzen kann, ja wenn er die Mannschaft wirklich nicht mehr erreicht, dann muß er gehen. Selbst für den Fall, das wir bei RR ja eine Linie erkennen können, muß er gehen wenn er auf dieser Linie keinen Erfolg mehr hat.

Ich will hier keinen Funkel ( den nie ), Zettel-Ewald oder Jara sehen, aber wenn es denn mit RR nicht mehr funktioniert, müssen wir uns auch mit diesem Gedanken, einen dieser filigranen Alleskönner zu bekommen, anfreunden.


Ich habe so seit dem Spiel gegen Rostock das Gefühl, dass RR nicht mehr an die Mannschaft rankommt. Keine Frage, er ist ein guter Coach. Doch leider gibt es Fälle wo auch so einer die Mannschaft nicht erreicht. Leider können wir uns kein Bild machen, wie die Verhältniss intern wirklich sind zwischen Mannschaft, RR, MK. Natürlich hilft die angeschlagene Personaldecke RR nicht wirklich, doch sind aber viele Ausfälle hausgemacht (rote Karten). Einen Feuerwehrmann alias Lienen oder so will ich hier nicht sehn. Aber ich würde mich auch nicht wundern wenn RM oder MK einen Überraschungstrainer präsentieren. Fragt mich nun nicht welchen. :wink: :wink: Hat nicht vielleicht mal jemand an Lothar Matthäus gedacht :wink: :wink:

_________________
Bild

Bilder+Video 96-Stuttgart Online!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.11.2003 13:16 
roter Oberharzer hat geschrieben:
Hat nicht vielleicht mal jemand an Lothar Matthäus gedacht :wink: :wink:


Das ist nicht witzig !

Das hier in diesem Zusammenhang schon eher : www.normaligerweise.de - Zitate von Loddarmadäus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.11.2003 14:26 
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2003 02:20
Beiträge: 671


Offline
Svennypenny hat geschrieben:
roter Oberharzer hat geschrieben:
Hat nicht vielleicht mal jemand an Lothar Matthäus gedacht :wink: :wink:


Das ist nicht witzig !

Das hier in diesem Zusammenhang schon eher : www.normaligerweise.de - Zitate von Loddarmadäus



Ich finde die Idee gar nicht so schlecht. Lothar ist sicher keine Leuchte, aber Brehme, Völler und Augenthaler gehören auch nicht zu den oberen Zehntausend. Der gute Matthäus war ein überragender Fußballer mit einer sehr guten Spielintelligenz. Will ihm irgendjemand das Verständnis des Spieles abstreiten? Ich glaube das kann man nicht.
Ich könnte mir zudem vorstellen, dass unsere Jungs seine Sprache besser verstehen, als die von Professor Rangnick :lol:
Außerdem würde das ein beachtliches Medieninteresse auf unser schönes Hannover lenken. Damit könnte man bestimmt die eine oder andere Einnahmequelle auftun :wink:
Matthäus macht doch seinen Job in Belgrad gar nicht so schlecht. Er hat Fußballerfahrung als Spieler wie kaum ein anderer. Ich denke er hat sicherlich ganz gute Connections (naja, zu Bayern vielleicht nicht mehr) und könnte den einen oder anderen Star mitbringen (meinetwegen die ganze Belgrader Mannschaft :twisted: )

Jaaaa Loddar, Du hast meine Stimme.
Ich fordere: Matthäus zur Winterpause :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.11.2003 14:31 
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2003 13:22
Beiträge: 976
Wohnort: Laatzen Umgebung


Offline
Für die Zuschauer ist es warscheinlich nicht egal wie wie schlecht wir spielen hauptsache wir gewinnen. Die wollen Leistung sehen.

Und von mir aus sollen die nicht leistungsstark spielen, sondern die Spiele einfach gewinnen, auf einer art und weise , wo es vollkommen egal ist, ob sie guten oder schlechten fussball gezeigt haben. RR siehts hoffentlich genauso.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.11.2003 15:07 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13969
Wohnort: Hemmingen


Offline
@Rostomat
Schön, dass du hier so ausgiebig deine Argumente ausbreitest. So kann ich mich zurückhalten. Denn sie decken sich fast 100% mit meiner Meinung. Sehr gute Beiträge.

@stefan
Ich brauche Richie gar nicht zu fragen, denn ich weiß von ihm, dass er RR für einen hervorragenden Trainer hält. Er habe zwar noch den ein oder anderen Fehler, an dem er arbeiten müsse. Zum Beispiel sage er oft ungefragte Sachen, an denen sich die Presse dann festbeißt. Im Gegensatz dazu höre man von den "großen" Trainern wie Hitzfeld, Trap, Irrureta etc. viele Worte, jedoch keine Aussage.

@alle
Warum glaubt ihr alle - oder fast alle - , dass RR die Mannschaft nicht mehr erreicht? Wann ist das denn der Fall? Habt ihr euch mal vergleichbare Situationen von anderen Trainern vor Augen geführt, die kurz vor der Entlassung standen, wie z.B. Lienen in Köln? Ist das Verhältnis Trainer - Mannschaft wirklich mit dem bei 96 vergleichbar?

Oder liegt es nicht vielmehr daran, dass ausgehend von der Schwächung des Mittelfelds sich so etwaswie ein Virus durch die Mannschaft zieht.

Noch etwas zum Potential der Mannschaft. das hängt nicht nur davon ab, wieviel Geld man vor der Saison in die Hand nimmt, sondern auch davon, wieviel Potential vorher schon vorhanden war.

Und da müssen wir uns den Kader ohne Lala und Simak einfach mal ansehen und mit der Konkurrenz vergleichen. Gehen wir dann noch davon aus, dass man mit irgendeinem anderen Trainer einen durchschnittlichen Erfolg (bezogen auf das Potential der Mannschaft) haben würde, so weiß ich wirklich nicht, was für einen solchen spräche.
Dagegen würde u.a. sprechen, dass man sich ziemlich sicher vom schönen Offensiv-Fußball der Marke RR verabschieden müßte.

Also laßt endlich die Finger von RR. Ich gebe ihn erst frei, wenn es sichere Zeichen gibt, dass es mit ihm nicht mehr geht.

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.11.2003 17:09 
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2003 13:22
Beiträge: 976
Wohnort: Laatzen Umgebung


Offline
Bemeh hat geschrieben:
@Rostomat
Habt ihr euch mal vergleichbare Situationen von anderen Trainern vor Augen geführt, die kurz vor der Entlassung standen, wie z.B. Lienen in Köln? Ist das Verhältnis Trainer - Mannschaft wirklich mit dem bei 96 vergleichbar?




Ich sehe nicht, dass RR bei 96 vor einer Entlassung steht. Ansonsten steh ich genauso zu RR wie du . Er ist ein sehr guter fachlich begabter Trainer, jedoch beurteile ich die gesamte Mannschaft nicht anhand vom Trainer sondern von der Leistung , besser gesagt die Punkte die sie holen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.11.2003 17:16 
Benutzeravatar

Registriert: 08.06.2003 21:14
Beiträge: 3090
Wohnort: In Niedersachsens Bergen


Offline
D@ve hat geschrieben:
Svennypenny hat geschrieben:
roter Oberharzer hat geschrieben:
Hat nicht vielleicht mal jemand an Lothar Matthäus gedacht :wink: :wink:


Das ist nicht witzig !

Das hier in diesem Zusammenhang schon eher : www.normaligerweise.de - Zitate von Loddarmadäus



Ich finde die Idee gar nicht so schlecht.

Jaaaa Loddar, Du hast meine Stimme.
Ich fordere: Matthäus zur Winterpause :!:


Naja, Matthäus war nur ein Scherz von mir. Ich denke im Vergleich zu Völler und Auge wird er meilenweit geschlagen. Matthäus wäre für Hannover genauso ein Unruheherd wie Jan Simak. Außerdem hat er nun als Trainer auch nicht gerade so einen Erfolg

_________________
Bild

Bilder+Video 96-Stuttgart Online!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.11.2003 17:46 
@roterOberharzer

Jetzt weißt Du, wie gefährlich solche Scherze werden können ! :lol:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.11.2003 23:39 
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2003 02:20
Beiträge: 671


Offline
Hey, hey, immer vorsichtig! Das war nicht soooo ernst gemeint. :shock:
Auch wenn ich Matthäus nicht so schlecht sehe wie einige andere!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.11.2003 17:12 

Registriert: 23.01.2003 18:02
Beiträge: 5220
Wohnort: Bern (CH)


Offline
D@ve hat geschrieben:
Auch wenn ich Matthäus nicht so schlecht sehe wie einige andere!

Doch, doch: Der Trainer Lothar Matthäus IST schlecht.

_________________
"Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.11.2003 17:19 

Registriert: 23.01.2003 18:02
Beiträge: 5220
Wohnort: Bern (CH)


Offline
Nein, für mich bleibt es dabei: Wir sollten an Rangnick festhalten. Nicht zuletzt weil ich keine der vorgeschlagenen Alternativen überzeugend finde.
Die sogenannten Motivationskünstler (am schlimmsten Ober-Zampano Werner Lorant) nutzen sich doch viel schneller ab. Und ich habe wirklich nach wie vor die Hoffnung, daß wir endlich weggekommen sind von den unsäglichen Zeiten, wo die 96-Trainer jeweils ein Jahr lang (von Spätherbst bis Spätherbst) im Amt waren.
Rangnick erreicht die Mannschaft nicht mehr? Ja verflixt, wenn die alle aber auch immer in der Reha oder beim Sportgericht stecken...
Zugegeben: Wir haben zuletzt einige grausige Spiele gesehen, in denen unsere Mannschaft echt schwach war. Und es tut nicht gerade gut, wenn RR dann mit versteinertem oder bestürztem Gesicht schweigend am Spielfeldrand steht (statt zu toben, zu fuchteln, zu schreien - aber ist das soviel besser?). Auch ich möchte, daß da was passiert. Darum gebe ich als neue Parole aus:
Durch Rangnick muß ein Ruck gehen!

_________________
"Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 47 von 77 | [ 1538 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50 ... 77  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Leichtathlet und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: