Discostu hat geschrieben:
Phillipp Köster
Discostu, eigentlich solltest Du genügend Lesekompetenz haben und informiert genug sein, um solche Artikel hier nicht anzubringen. Man muss halt wissen, dass draußen ne Menge Idioten/Wichtigtuer rumlaufen und sollte daher alles, was einer zum Besten gibt, hinterfragen.
Ich habe den Artikel erstmal überflogen und dann bei folgendem Satz abgebrochen, wobei einem die Überschrift eigentlich bereits sagt, was einem geboten wird. Es ist halt mittlerweile ein Volkssport, dass jeder, der gerade mal bis drei zählen kann, sich über Martin Kind auskotzen darf.
"
Kind entblödete sich dabei nicht, eine Woche vor dem Rausschmiss dem Coach noch pathetisch das Vertrauen auszusprechen, wie er es nahezu vor jeder Trainerentlassung tat."
Davon ab, dass es bisher wohl keine Trainerentlassung gegeben hat und zukünftig auch nicht geben wird, wo der Präsident sagt: "In drei Wochen wird der Trainer entlassen und bis dahin soll er möglichst viele Punkte holen.
So ein Satz, wie der von Köster, zeigt doch, wes Geistes Kind der Autor ist.
Erstmal die Wortwahl, welche Meinungsmache der Autor gegenüber einer Leserschaft betreibt, die größtenteils wenig informiert sein wird und dem Autor daher vertrauen muss.
In solch einem Artikel tendenziöse, unsachliche Wörter wie "entblödet" und "Rausschmiss" zu benutzen und dazu "pathetisch". Martin Kind hat Stendel nicht das volle Vertrauen ausgesprochen und erst recht nicht pathetisch. Martin Kind hat das richtig gemacht, erst Horst Heldt geholt und dann die Länderspielpause abgewartet. Jeder, der eins und eins zusammenzählen vermag, ohne sich von den üblichen Nebengeräuschen ablenken zu lassen, wusste doch, dass Stendel seitens Kind massiv unter Kritik stand. Dennoch mussten die Spiele gewonnen werden.
Mir ist seit langem aus gut unterrichteter Quelle bekannt, dass Martin Kind Bader für inkompetent hält und an Stendel zweifelte - beides m. E. aus gutem Grund. Im Grunde möchte Kind sich da raushalten und den Verantwortlichen vertrauen können. Aber er hat sich seit Schmadtke immer unfähiges Personal ausgesucht, auch wenn die hier von vielen Foristen und der Presse bejubelt worden sind. (Frontzeck hat es sich verdient, Meistertrainer Schaaf, Bock-auf-96-Stendel) Da Kind weiß, dass er fachlich zu wenig versteht und Angst hatte, personell wieder Fehlentscheidungen zu treffen, hat er versucht, sich Unterstützung zu holen, angefangen mit Andermatt - in dem Zuge hatte ich Kontakt mit Kind, konnte ihm aber den erhofften Kontakt zu den Menschen, die ich flüchtig kenne, nicht herstellen, da dort leider kein Wert darauf gelegt wird, mit 96 zu kooperieren und letztlich erhielt Kind da ne Absage.
Wie heikel es ist, in dieser Situation den Trainer zu wechseln und einen neuen Trainer zu finden, davon machen sich wohl viele kein Bild. Wie sich wohl letztlich rausstellte, was ich auch nicht gedacht hätte, war es wohl ein Fehler, dem man so recht niemanden vorwerfen kann, Schaaf durch Stendel abzulösen.
Stendel genoss eine solche Popularität und im Hintergrund scharrten Slomka/Maschmeyer/Baum & Co mit den Hufen und andere Trainer mochten gegen den Sympathiebonus von Stendel nicht antreten, so dass Stendel Trainer wurde bei allen berechtigen Zweifeln, einen solchen Job einem Novizen anzuvertrauen.
Ich habe da kein Mitleid mit Stendel. Er wollte partout den Job. Ich fand das verantwortungslos von ihm - verantwortungslos 96 gegenüber und seiner eigenen Karriere gegenüber. Stendel wollte halt diese Chance ergreifen und damit die Möglichkeit, innerhalb seines Berufes ein paar Stufen nach oben zu klettern.
Stendel kannte das Umfeld wie kein Zweiter, er wusste, dass er Bader und Möckel hatte, also niemanden, der ihm da beiseite stehen konnte, wie es jetzt ein Horst Heldt könnte.
Mit einem Duo Heldt/Breitenreiter seit Saisonbeginn, wäre der Aufstieg m. E. kein Problem gewesen.
Jetzt sind viele Trainingseinheiten relativ unnütz verstrichen und Breitenreiter kann nur wenig verändern in der kurzen Zeit. Natürlich gab es schon seit längerem Gespräche mit Breitenreiter und in der Folge mit Heldt. Martin Kind ist aber keineswegs in der Position - ich habe das, wie angedeudet, in einer anderen Situation erlebt, wie sehr er und Andermatt sich nach der Decke strecken mussten und sogar eine Einladung nach Altwarmbüchen zum Gespräch ausgeschlagen worden ist - sagen zu können, ab morgen arbeitet hier ein Heldt und dann ein Herr Breitenreiter. Das große Manko in Hannover ist seit langem die mangelnde sportliche Kompetenz seitens 96, der Presse, des direkten Umfelds und der Fans. Natürlich glaubt jeder, der hier posted, er habe die Weisheit mit Löffeln gefressen und könne die Dinge beurteilen - ist aber nicht so. Die wenigsten können das - ich kann es definitiv nicht. (Kind hatte mich in dem Zuge mit zum Gespräch eingeladen, was ich aber abgelehnt habe mit dem Hinweis, dass ich fachlich viel zu wenig von Fußball verstehe, als dass ich da richtig am Platze sei. Ich kann hier ein bisschen meine Meinungen über Fußball posten, aber doch nicht ernsthaft an einem Gespräch teilnehmen, das bewerten soll, was die Mannschaft taktisch abliefert.)
Mehr Kompetenz als einen Horst Heldt kann 96 nicht verpflichten, 96 ist mit dem Duo Heldt/Breitenreiter über seine Verhältnisse aufgestellt, mehr kann man nicht zu einer grauen Maus wie 96 lotsen.
Deswegen hat Martin Kind das gut gemacht, auch gegen alle internen Widerstände seitens der Fraktion um Baum. Was hinter den Kulissen abläuft, weiß ich auch nicht, ich kann mir nur ein unscharfes Bild davon malen. Aber man darf da sicher sein, dass man einem Martin Kind da Mikrofone noch und nöcher vor den Mund halten kann und er kein Sterbenswörtchen dazu sagen wird.
Wie früher gesagt in Richtung Hirni.
Man kann generell die Rolle von Kapitalanlegern im Fußball kritisieren und generell gegen die Kommerzialsierung des Fußballs sein, gegen die Summen, die dort gezahlt werden, gegen den ganzen Hype sein, das finde ich alles mehr als verständlich und eher konsequent. Ich betrachte - was mich angeht - Profifußball eher als schlechte Angewohnheit, so wie ich auch nicht von Schokolade lassen kann.
Aber ich finde, dass Martin Kind das, im Unterschied zu früher, diesmal gut gemacht und gut vorbereitet hat und sich die Zeit genommen hat, vorher die richtigen Personen an seine Seite zu holen - vermutlich sogar bis hin zu dem "Genossen der Bosse", den ich persönlich zum Abkotzen finde.
Ohne Martin Kind wäre 96 für noch längere Zeit in der Versenkung verschwunden, zwischendurch hat er ne Menge Fehlentscheidungen getroffen (wie er selbst weiß, wie er mir sagte), jetzt gegen Ende seiner Zeit bei 96, hat er m. E. seit längerem mal wieder alles richtig gemacht und sich von Bader, Möckel, Stendel und Gellhaus getrennt und Andermatt, Heldt und Breitenreiter geholt, wie immer er das auch bewerkstelligt hat, die alle an die Leine zu holen.
Vielleicht ist der Aufstieg für diese Saison bereits vermurkst, aber falls jetzt nicht, dann wird halt nächste Saison aufgestiegen.
Was micht angeht, kann und werde ich mich jetzt entspannt und positiv gestimmt zurücklehnen und mit dem gebotenen Abstand verfolgen, wie sich das weiterentwickelt und 96 dabei weiter die Daumen drücken und im Stadion unterstützen.