André Breitenreiter Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 02.04.2017 10:08 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Wie viel Prozent Anteil Breitenreiter am gestrigen Erfolg hat vermag ich nicht ein zu schätzen. Auf jeden Fall hatte er einen Anteil!
Wie hier schon mehrfach beschrieben wurde, stand die Abwehrreihe tiefer. Dazu zeigte sich Sané deutlich verbessert gegenüber den vorangegangenen Spielen. Und Füllkrug bewies von der ersten Minute an, dass er einen Mehrwert für die Mannschaft hat. Was mich verwunderte war die Nichtaufstellung von Anton. Diesen hatte ich persönlich immer stärker eingeschätzt gegenüber Hübner. Aber AB wird sich was dabei gedacht haben. Die Wechsel waren allesamt nachvollziehbar und kamen zum richtigen Zeitpunkt.
Fazit: der Trainer-Wechsel war höchst überfällig, zwar ein bissl spät, aber nicht zu spät.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 02.04.2017 10:48 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16783
|
Hübner soll im Kopfballspiel gegenüber Anton besser sein, weil das Union gut kann, tja da weiß ich auch nicht so recht. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 02.04.2017 11:03 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Das ist auch realistisch, denn es ist nicht viel revolutionär Neues zu erwarten.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
an96sch
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 02.04.2017 11:15 |
|
Registriert: 30.08.2011 18:55 Beiträge: 672
|
Herr Rossi hat geschrieben: Das ist auch realistisch, denn es ist nicht viel revolutionär Neues zu erwarten. Viel neues ist in der kurzen Zeit auch nicht zu erwarten gewesen , aber immerhin Gewonnen und mal wieder Füßball gezeigt was in den letzetn Spielen mehr aussah wie die Teilnahme am Volltrottelcup irgendeiner Psychatrischen Klinik .
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 03.04.2017 01:25 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 12055
|
Ich sach mal so Stendel ist kein 1. Ligatrainer. Dazu fehlt ihm z.B. das Breitenreitergen. Hat man schoooon im ersten Spiel, ersten Pressekonferenzen, ersten Statements, gemerkt. Ich bin froh, dass "Breite" hier ist,endlich.
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 03.04.2017 08:19 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Dass die AVs plötzlich sicherer wirkten, hat mE mit einer der "berüchtigten" Stellschrauben zu tun. mehr Absicherung nach hinten, weniger Pressingdruck weiter vorn. Hier hat der Coach die Fähigkeiten der Mannschaft besser eingeschätzt als sein Vorgänger, wie ich finde.
Daraus könnte sich eine andere Besetzung im defensiven Mittelfeld ergeben. Möglicherweise verliert am Ende Bakalorz seinen Stammplatz.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 03.04.2017 10:21 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Kuhburger 
|
|
Nach oben |
|
 |
Janrik
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 03.04.2017 11:18 |
|
Registriert: 28.06.2010 01:14 Beiträge: 1865
|
Kuhburger hat geschrieben: Dass die AVs plötzlich sicherer wirkten, hat mE mit einer der "berüchtigten" Stellschrauben zu tun. mehr Absicherung nach hinten, weniger Pressingdruck weiter vorn. Hier hat der Coach die Fähigkeiten der Mannschaft besser eingeschätzt als sein Vorgänger, wie ich finde. Das sehe ich auch genauso, sofern du mit Absicherung unsere offensiven Außen meinst. Prib hat das defensiv gestern richtig gut gemacht. Und als Union dann über die andere Seite kommen wollte, wurde Prib einfach auf die andere Seite beordert. Das war schon gut. Selbst Klaus hat sich mal in Zweikämpfe geworfen. Defensiv ist mir besonders positiv aufgefallen, dass Sané und Hübner seltener aus der Viererkette raus rücken. Dadurch entstehen weniger Lücken, durch die der Gegner dann kommen kann. Das könnte an der generell defensiveren Einstellung liegen und dadurch auch hoffentlich zu weniger Fehlern führen. Aber da warte ich nochmal ein paar Spiele ab. Hoffe aber natürlich das beste. Offensiv war noch vieles weiterhin vom Glück bzw. der individuellen Klasse abhängig. Das sehe ich aber auch als gar nicht schlimm an. Schließlich haben wir mit Harnik da einen, der nicht nur treffen kann, sondern auch solche Zuspiele machen kann. Und unsere Standards sind so gut, dass sie jetzt auch schon von den Gegnern vollendet werden. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Jung
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 03.04.2017 15:00 |
|
Registriert: 03.05.2012 21:28 Beiträge: 1557 Wohnort: Isernhagen
|
Kuhburger hat geschrieben: Dass die AVs plötzlich sicherer wirkten, hat mE mit einer der "berüchtigten" Stellschrauben zu tun. mehr Absicherung nach hinten, weniger Pressingdruck weiter vorn. Hier hat der Coach die Fähigkeiten der Mannschaft besser eingeschätzt als sein Vorgänger, wie ich finde.
Daraus könnte sich eine andere Besetzung im defensiven Mittelfeld ergeben. Möglicherweise verliert am Ende Bakalorz seinen Stammplatz. So ähnlich schrieb ich das auch schon im Albornoz Thread, denn gerade Miiko hat die "vernünftige" Spielweise echt gut getan. Ohne das vogelwilde Pressing unter Stendel, sehen plötzlich beide AVs besser aus. Keine Überraschung eigentlich.
_________________ Oh 96 olé, Du wirst niemals untergeh'n!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 03.04.2017 16:07 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27212 Wohnort: Mönchengladbach
|
Vielleicht hat Breite ja den Spielern ihre Aufgaben zugeteilt. Gerade bei Albornoz ist mir das besonders aufgefallen. Der war ja sogar defensiv top. Kein sinnfreies Einrücken so wie sonst immer. Einfach die Seite gehalten.
Aber ich bin schon zu lange bei 96 Spielen dabei. Da werde ich jetzt nicht nach einem einzigen Spiel unter einem neuen Trainer in Euphonie verfallen. Ich hoffe natürlich, dass es so positiv weitergeht.
Die Ost hatte sich 5 Minuten vor dem Ende schon zu stehenden Overathionen hinreißen lassen. Habe ich ewig nicht mehr erlebt.
Jedenfalls ist Breitenreiter seit Rangnick der erste Trainer, der mich guter Hoffnung sein läßt.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Sloe Gin
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 03.04.2017 16:29 |
|
Registriert: 16.08.2013 17:50 Beiträge: 1185 Wohnort: Hannover
|
RoterKlaus hat geschrieben: Die Ost hatte sich 5 Minuten vor dem Ende schon zu stehenden Overathionen hinreißen lassen. Habe ich ewig nicht mehr erlebt.
Ich noch nie . . . leider
|
|
Nach oben |
|
 |
dudeH96
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 03.04.2017 17:04 |
|
Registriert: 03.01.2010 17:17 Beiträge: 4702 Wohnort: Göttingen
|
[quote="RoterKlaus"]Da werde ich jetzt nicht nach einem einzigen Spiel unter einem neuen Trainer in Euphonie verfallen. /quote]
Schade eigentlich, die euphonische Stimme des roten Klaus nach einem 96 Sieg hätte bestimmt Charme...
_________________ Ich liebe Sachsen Bier
|
|
Nach oben |
|
 |
Bavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 03.04.2017 17:43 |
|
Registriert: 11.10.2013 11:58 Beiträge: 4144 Wohnort: Hildesheim
|
Aber er hat doch recht.
Ein Spiel ist kein Spiel. Maximal ein guter Anfang. Kein Grund um in Euphorie zu verfallen. Laßt uns erstmal noch Dienstag und Freitag abwarten. Dann kann man schon ein bissl mehr sagen.
Wenn es sich aber bewahrheitet, dass die ganz leicht defensivere Ausrichtung der Mannschaft dazu führt, dass wir insgesamt erfolgreicher Fußball spielen, dann muss sich Daniel Stendel schon fragen lassen, warum er das nicht gesehen hat oder nicht sehen wollte. Im anderen Fall hätte er wahrscheinlich heute noch seinen Job.
Aber wie gesagt: Erst einmal abwarten. In dem Albornoz-Thread wird Miiko schon eine Vertragsverlängerung "angeboten". Und das nach EINEM guten Spiel. Naja, jeder wie er denkt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mozart96
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 03.04.2017 18:34 |
|
Registriert: 06.02.2015 17:53 Beiträge: 1564
|
 @Bavenstedter Unserem Mehrwertspieler wurde der Vertrag gleich um 2 Jahre verlängert. Und das ohne gutes Spiel. 
_________________ Manchmal wäre es echt von Vorteil,man könnte anstatt Blut,ein wenig Hirn spenden* " Ich weiß, daß ich nichts weiß" .
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 03.04.2017 20:38 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Bavenstedter, in der ersten Hälfte war Union leicht überlegen, weil 96 zu defensiv agierte und die Bälle hoch und weit nach vorn spielte. Das ist leicht zu verteidigen und so ergaben sich nur 2 Chancen. In der zweiten Hälfte wurde mutiger und mehr flach nach vorn gespielt, denn in der Offensive gewinnst Du Spiele, speziell Heimspiele mit einer mitreißenden Kulisse.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 03.04.2017 22:19 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Moin,
ich bin ja kein Breite-Fan, aber ich denke, André Breitenreiter hat gegen Union genau richtig gespielt.
Erstmal defensiv mit Abwarten und den Gegner abklopfen und dann in der 2.Halbzeit eiskalt zugeschlagen.
Union hatte sich in der 1.HZ abgearbeitet und war in der 2.HZ zu uninspiriert, um die Breite-Elf zu kontrollieren.
Das Resultat ist m.M.n. einer vernünftigen, taktischen Einstellung geschuldet.
War zwar am Anfang zäh, weil man sich neutralisiert hat, aber am Ende hat sich Taktik und Qualität durchgesetzt.
Union hat vielleicht die bessere Teamstärke, aber 96 hat die bessere Einzelqualität.
Somit war der Sieg auch hochverdinet und logisch.
Mein Tipp war vorher zwar Sieg für Union, aber ich musste gegen den Trend und die Vernunft wetten, um überhaupt noch im Tippspiel einen Rückstand aufzuholen.
Da jetzt 4 (5?) Teams um den direkten Aufstieg spielen wird die Sache nicht einfacher, weil ja auch die Punkte nahezu identisch sind.
Jeder Ausrutscher kann insofern den Aufstieg kosten.
Beste Grüße, Peter
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
Bavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 03.04.2017 23:35 |
|
Registriert: 11.10.2013 11:58 Beiträge: 4144 Wohnort: Hildesheim
|
Ist ja gut, Herr Rossi. Wir wissen mittlerweile, dass du DS nicht kritisiert haben willst. Fakt ist aber: UNION hat uns deutlich weiter vorne vermutet und damit so seine liebe Müh gehabt um darauf zu reagieren. Es ist ja nicht so gewesen, dass wir uns hinten rein gestellt hätten. Vielmehr hat AB genau die richtige Strategie gewählt. Kein Harakiri um Teufel komm raus, sondern es wurde versucht Spielkontrolle zu erlangen. Als man sah, dass Union mit unserer Spielweise Probleme hatte, wurde das Risiko leicht erhöht und wir konnten in Führung gehen. Danach wurde unser Spiel noch besser und Union war seit dem 1:0 quasi chancenlos. Wenn du jetzt behauptest, dass uns genau das mit dem unverbesserlichen Stendel auch gelungen wäre.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 03.04.2017 23:56 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27212 Wohnort: Mönchengladbach
|
Man hätte unter Stendel wieder Wetten abschließen können, wann wohl der erste Berliner alleine vor Tschauner auftaucht. Mein Tipp war immer die Minute 17. Das hätte ich nach unten korrelliert auf Minute 5.
Ich finde auch, dass wir das clever gemacht haben. Union hatte in der Anfangsphase auch überdreht. Das konnten die nicht durchhalten. Deshalb war es für uns in der 2. Halbzeit auch leichter.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 04.04.2017 09:11 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Bavenstedter hat geschrieben: Ist ja gut, Herr Rossi. Wir wissen mittlerweile, dass du DS nicht kritisiert haben willst. Fakt ist aber: UNION hat uns deutlich weiter vorne vermutet und damit so seine liebe Müh gehabt um darauf zu reagieren. Es ist ja nicht so gewesen, dass wir uns hinten rein gestellt hätten. Vielmehr hat AB genau die richtige Strategie gewählt. Kein Harakiri um Teufel komm raus, sondern es wurde versucht Spielkontrolle zu erlangen. Als man sah, dass Union mit unserer Spielweise Probleme hatte, wurde das Risiko leicht erhöht und wir konnten in Führung gehen. Danach wurde unser Spiel noch besser und Union war seit dem 1:0 quasi chancenlos. Wenn du jetzt behauptest, dass uns genau das mit dem unverbesserlichen Stendel auch gelungen wäre....  Ob Du es glaubst oder nicht, hatte ich Daniel Stendel persönlich geraten, nicht so früh und so hektisch Pressing spielen zu lassen, auf die Abstände zwischen den eigenen Spielern zu achten, den Ball möglichst flach und vorn zu halten. Und zu Breite, glaubst Du wirklich, dass der das genau so geplant hat?
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 04.04.2017 09:28 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Herr Rossi hat geschrieben: Bavenstedter hat geschrieben: Ist ja gut, Herr Rossi. Wir wissen mittlerweile, dass du DS nicht kritisiert haben willst. Fakt ist aber: UNION hat uns deutlich weiter vorne vermutet und damit so seine liebe Müh gehabt um darauf zu reagieren. Es ist ja nicht so gewesen, dass wir uns hinten rein gestellt hätten. Vielmehr hat AB genau die richtige Strategie gewählt. Kein Harakiri um Teufel komm raus, sondern es wurde versucht Spielkontrolle zu erlangen. Als man sah, dass Union mit unserer Spielweise Probleme hatte, wurde das Risiko leicht erhöht und wir konnten in Führung gehen. Danach wurde unser Spiel noch besser und Union war seit dem 1:0 quasi chancenlos. Wenn du jetzt behauptest, dass uns genau das mit dem unverbesserlichen Stendel auch gelungen wäre....  Ob Du es glaubst oder nicht, hatte ich Daniel Stendel persönlich geraten, nicht so früh und so hektisch Pressing spielen zu lassen, auf die Abstände zwischen den eigenen Spielern zu achten, den Ball möglichst flach und vorn zu halten. Und zu Breite, glaubst Du wirklich, dass der das genau so geplant hat? Ich bezweifle ob Union uns so viel weiter nach vorne vermutet hat. Unsere Abwehr tiefer zu stellen, war wohl die naheliegendste Lösung. Taktisch betrachtet hat Breitenreiter kein Wunder geschaffen: Er hat da nur getan was schon längst fällig war. Ich habe das schon vorhin geschrieben: Es musste nicht groß an den Stellschrauben gedreht werden. Da hätte Stendel selbst auch drauf kommen können, bzw. müssen. Natürlich war das nicht alles. Breitenreiter hat auch mit den individuellen Spielern geredet, die Taktik so ausgerichtet, dass die Mannschaft jetzt im Rahmen ihrer Möglichkeiten spielt. Wie gesagt: Auch Keller wird begriffen haben, dass Breitenreiter die Mannschaft tiefer stellen würde.
|
|
Nach oben |
|
 |
|