U 21 Nationalmannschaft - Deutschland gegen die Türkei Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: U 21 Nationalmannschaft - Deutschland gegen die Türkei Verfasst: 15.11.2003 00:18 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10257
|
Zitat: U 21: Wichtiger Sieg gegen TürkeiDie deutsche U 21-Nationalmannschaft hat einen wichtigen Schritt in Richtung EM getan. Im Playoff-Hinspiel gab es in Leverkusen ein 1:0 Sieg gegen die favorisierten Türken. Die Deutschen zeigten ein engagiertes Spiel und gewannen am Ende verdient. Das Team von Uli Stilike entzog sich gut dem Druck der Türken und nahm das Spiel selbst in die Hand. Tim Wiese rettete in der 70. Minute gegen den heranstürzenden Halil Altintop. Am Dienstag zeigt das DSF das Rückspiel live. Was guckst duuuuuuuuu? Quelle - DSF Videotextseite 111
Ein toller, wenn auch völlig unerwarteter Auswärtssieg in Lever bul. 
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.11.2003 10:25 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
Heute gilt es für unsere jungen Wilden. Im Stadion von Fenerbace Istanbul, muß die U-21 ihren 1:0 Hinspielsieg verteidigen.
Ich werde es mir anschauen und den jungen Deutschen die Daumen drücken! 
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
Svennypenny
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.11.2003 22:29 |
|
|
1-1, der Ausgleich fällt in letzter Minute durch Benjamin Auer.
Glückwunsch an die deutsche U 21 - insgesamt ist das Weiterkommen auch absolut verdient !!
Mal sehen, ob Lettland morgen nachziehen kann. 
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.11.2003 22:48 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10257
|
Juuhhhhhuuu, das Weiterkommen war mehr als verdient, weil wir gerade in der Schlußphase gute Torchancen ausgelassen haben. Schon 4min vor Benjamin Auers Treffer, hätte das 1:1 für uns fallen müssen. Ein Deutscher Spieler schaffte es allerdings, aus 2 Metern, freistehend das Tor zu verfehlen.  Egal, hauptsache weiter! 
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
|
|
Nach oben |
|
 |
Svennypenny
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.11.2003 22:55 |
|
|
Das war auch der Auer. 
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.11.2003 11:35 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
wenigstens weiter ! Auch wenn die deutschen Spieler nach dem Spiel von den Sicherheitskräften geprügelt wurden...
|
|
Nach oben |
|
 |
azzurro96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.11.2003 15:50 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1290 Wohnort: Hannover
|
Was die türkischen "Zuschauer" und - wie man lesen konnte - auch die Ordner (!) während und vor allem nach dem Spiel hier abgezogen haben war mit Verlaub unter aller Sau! Hoffentlich gibt es eine lange Platzsperre und eine saftige Geldstrafe! Vielleicht sollten sich die Türken mal überlegen, was sie mit solchen Auftritten anrichten! Pfui - ich bin schwer enttäuscht, denn die Türken spielen einen so guten Fussball...
_________________ azzurro ist ein 
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.11.2003 17:02 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Das waren nicht nur Ordner,sondern angeblich auch Polizisten. Auf den Fotos sieht es echt so aus. Das ist ja nicht das erste Mal,gg. England gab es auch grad Riesenärger. Für die Engländer gäbe es wieder wohl wieder Platzsperre o.ä., aber am Bosporus kann man sich anscheinend mehr erlauben....
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.11.2003 17:15 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
chelsea hat geschrieben: o.ä., aber am Bosporus kann man sich anscheinend mehr erlauben....
Wer sagt das denn?
Ist denn schon über diese Vorfälle ein Urteil gesprochen worden?
Nein. Also sollte man nicht zweierlei Maß vorwerfen.
Der türkische Fussballverband wird sich schon dafür verantworten müssen.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.11.2003 20:43 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6061
|
Discostu hat geschrieben: Der türkische Fussballverband wird sich schon dafür verantworten müssen.
Gehe ich auch von aus. Es kann eigentlich nur auf eine Platzsperre oder den Ausschluß der Nationalmannschaft (U21) von allen internationalen Wettbewerben für beispielsweise zwei Jahre hinauslaufen. Ob die Uefa sich an die A-Nationalmannschaft rantraut, wage ich zu bezweifeln, obwohl auch das eine Option sein sollte. Schließlich waren an der Randale auch Offizielle und "Sicherheitskräfte" beteiligt.
Solche Ausschreitungen, wo Schiedsrichter und gegnerische Spieler danach zum Teil medizinisch versorgt werden müssen, darf die Uefa jedenfalls nicht mit einer Alibi-, sprich Geldstrafe ahnden.
Bin mal gespannt, was die Uefa sich einfallen läßt.
_________________ Ohne Kind wären wir garnicht hier.
|
|
Nach oben |
|
 |
Snoopy74oo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.11.2003 21:11 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 188 Wohnort: DÖHREN
|
Zitat: Dem Jubel auf dem Platz folgte für die deutschen U21-Fußballer die wildesten Jagdszenen ihrer bisherigen sportlichen Laufbahn. Rund 50.000 türkische Zuschauer und das Ordnungspersonal hatten nach Auers Tor in der Nachspielzeit, und dem damit unerwarteten Ausscheiden ihrer Mannschaft in der EM-Qualifikation, völlig die Fassung verloren. Als wäre das nicht schon schlimm genug, haben die Medien in der Türkei diese Entgleisungen inzwischen nahezu einhellig verteidigt: Die deutschen Spieler hätten mit "übertriebener Freude" und "beleidigenden Gesten" die einheimischen Fans geradezu provoziert, so das Credo.
www.t-online.de
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.11.2003 22:57 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10257
|
Vergessen wir die U21 nicht!!!
Dienstag, 18. November
Norwegen - Serbien Rück: 3:0 Hin: 1:5
Türkei - Deutschland Rück: 1:1 Hin: 0:1
Schottland - Kroatien Rück: 1:0 Hin: 0:2
Frankreich - Portugal Rück: 1:2 Hin: 2:1 Elm: 1:4
Mittwoch, 19. November
Tschechien - Schweiz Rück: 1:2 Hin: 2:1 Elfm: 3:4
Polen - Weißrussland Rück: 0:4 Hin: 1:1
Italien - Dänemark Rück: 0:0 Hin: 1:1 Das kann nur Italien!
Spanien - Schweden Rück: 1:1 Hin: 0:2
U21: DFB einziger Bewerber
Der DFB wird so gut wie sicher die EM-Endrunde der U21-Junioren vom 27 Mai bis 8 Juni 2004 ausrichten. Der DFB hat sich offiziell bei der Europäischen Fußball-Union (UEFA) beworben und ist nach dem Aus Frankreich, Schottland, Türkei, und Tschechien der einzige verbliebene Bewerber für die Gastgeberrolle bei der EM. Das Turnier darf nur eine Nation ausrichten, die selbst an der Endrunde teilnimmt.
Die Tschechen hatten nach einem 2:1 Erfolg im Hinspiel überraschend vor eigener Kulisse gegen die Schweiz mit 3:4 im Elfmeterschießen verloren.
Videotextseite 205 ZDF
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
|
|
Nach oben |
|
 |
azzurro96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.11.2003 09:06 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1290 Wohnort: Hannover
|
Snoopy74oo hat geschrieben: Zitat: Dem Jubel auf dem Platz folgte für die deutschen U21-Fußballer die wildesten Jagdszenen ihrer bisherigen sportlichen Laufbahn. Rund 50.000 türkische Zuschauer und das Ordnungspersonal hatten nach Auers Tor in der Nachspielzeit, und dem damit unerwarteten Ausscheiden ihrer Mannschaft in der EM-Qualifikation, völlig die Fassung verloren. Als wäre das nicht schon schlimm genug, haben die Medien in der Türkei diese Entgleisungen inzwischen nahezu einhellig verteidigt: Die deutschen Spieler hätten mit "übertriebener Freude" und "beleidigenden Gesten" die einheimischen Fans geradezu provoziert, so das Credo.
www.t-online.de
...unglaublich, dann freuen wir uns doch jetzt noch mehr, dass die Türken nicht bei der EM-Endrunde in Portugal dabei sind - Es gibt doch einen gerechten Fussballgott! Was sehr viele Türken sich als Zuschauer und Sportler (und jetzt auch noch als "Sicherheitskräfte") seit Jahren an Gewalt-Einsatz für sich herausnehmen - ohne deutlichst dafür bestraft zu werden - ist das allerletzte! Das fängt bei denen in der Kreisliga an und endet erst bei den Nationalmannschaften. Diese Leute sollten sich ihrerselbst schämen und erstmal anfangen zu erlernen, wie man sich als aktiver Sportler aber auch als Sportbegeisterter Anhänger zu benehmen hat! Sehr bedauerlich, dass dort ein großes sportliches Potential immer wieder in Gewalt untergehen muss.
_________________ azzurro ist ein 
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.11.2003 12:21 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Während wir im Sommer Fussball sehn,
die Türken leider draussen stehn...
|
|
Nach oben |
|
 |
Squig
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.11.2003 18:45 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 28.04.2003 21:35 Beiträge: 2646 Wohnort: Hannover (ehemals Athol, MA; Amsterdam; Praha; Kraków und Göttingen)
|
Will noch mal fetshalten, dass ich noch nie von problemen mit türkischen Fußballfans in Deutsschland gehört... in der Türkei jedoch schon...
_________________ veni vidi vici
Gegen Rassismus
Remember Lara!
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.11.2003 21:20 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6061
|
Süddeutsche Zeitung vom 20.11.03
Zitat: Schläge mit dem Funkgerät
Die für die EM qualifizierten deutschen U21-Junioren bekommen die türkische Enttäuschung zu spüren München/Istanbul – In der Kabine der deutschen U21-Nationalmannschaft war am Dienstagabend nichts so, wie es hätte sein sollen. Kein Jubel über ein spätes Tor in der Nachspielzeit. Keine Ausgelassenheit angesichts der EM-Qualifikation in letzter Sekunde. Maik Franz hielt sich ein Handtuch ans blutende Ohr. Christian Tiffert kühlte seinen malträtierten Kopf mit Eis. Benjamin Auer rieb sich das Schienbein. Irgend jemand hatte ihn getreten. Nun waren dies zwar alles die Folgen eines bedeutenden und umkämpften Fußballspiels zwischen Deutschland und der Türkei, doch ihre Verletzungen haben die deutschen Spieler erst nach dem Abpfiff erlitten. Auf dem Weg in die Kabine. Ein türkischer Ordner hatte mit einem Funkgerät nach Maik Franz geschlagen. Auch Tiffert und Auer hat es erwischt. Sogar den Schiedsrichter. Der Tscheche Michael Benes wurde am Kopf verletzt und musste mit zwei Stichen genäht werden.
„Unbeschreibliche Szenen“, nannte der Bundestrainer Ulli Stielike das, was sich da im Fenerbahce-Stadion von Istanbul abgespielt hat, nachdem die deutsche U21-Nationalelf durch ein 1:1 (0:0) in letzter Sekunde die Qualifikation für die Europameisterschaft 2004 geschafft hatte. Der Mainzer Zweitligaspieler Benjamin Auer erzielte in der dritten Minute der Nachspielzeit den Ausgleich. Dieser reichte den Deutschen zum Weiterkommen, weil sie am Freitag das Hinspiel in Leverkusen 1:0 gewonnen hatten. Auers Tor hatte zwei Konsequenzen: Deutschland darf bei der EM-Endrunde mitspielen – die Türkei nicht. Das hat Aggressionen geweckt und üble Kräfte freigesetzt. Nun wird die Europäische Fußball-Union Uefa ein Verfahren gegen den türkischen Verband einleiten. Der Uefa-Delegierte Tom Restall aus Malta hat in Istanbul alles notiert – am 4. Dezember wird das Strafmaß verhandelt.
Ulli Stielike konnte kaum fassen, was passiert ist. Er selbst hatte nach dem Spiel ein Interview gegeben und war erst später in die Kabine gekommen. „Sicherheitskräfte haben im Kabinengang auf meine Spieler eingeschlagen“, berichtete er, „ein türkischer Spieler wollte nach dem Schlusspfiff auch auf mich losgehen.“ Ordner haben Stielike schützen können. Franz, Tiffert und Auer aber bekamen die türkische Enttäuschung zu spüren. Schlimm verletzt wurde allerdings niemand, und so haben sie später in der Hotelbar doch noch ein Bier getrunken, bevor sie früh ins Bett mussten, weil schon am nächsten Morgen der Flug nach Frankfurt ging. Es war nur ein Spiel, es war nur ein Tor – aber welche Bedeutung Benjamin Auers 13. Länderspieltreffer hatte, zeigte sich an den Reaktionen im Stadion und daran, was dieser Erfolg für die deutsche U21-Mannschaft wert ist. Sie darf nämlich erstmals seit 1998 wieder bei der EM-Endrunde der besten acht Mannschaften mitspielen und hat dort die Möglichkeit, sich für das olympische Fußballturnier in Athen zu qualifizieren. Obendrein stehen die Chancen sehr gut, dass der Deutsche Fußball-Bund diese U21-EM vom 27. Mai bis zum 8. Juni 2004 ausrichten darf, denn außer der Türkei sind auch die Bewerber Frankreich und Schottland am Dienstag in ihren Ausscheidungsspielen auf der Strecke geblieben. Weil nur ausrichten darf, wer selbst mitspielt, bleiben im Rennen um die Gastgeberrolle dieser EM nur noch die Kandidaten Deutschland und Tschechien übrig – der aktuelle U21-Europameister.
„Alle Spieler dieser Mannschaft wären ins Leere gelaufen, wenn sie sich nicht für die EM qualifiziert hätten“, sagt Ulli Stielike. Dürfte die Mannschaft dort nicht mitspielen, könnte sie sich nicht nur nicht mehr für Olympia qualifizieren – dann hätten die jungen Spieler gar kein bedeutendes Turnier mehr spielen können in den nächsten Jahren. Und dann hätten sie auch keine internationale Erfahrung mehr sammeln können mit dem Ziel, sich vor der WM 2006 im eigenen Land für Rudi Völlers A-Nationalmannschaft anzubieten. „Gerade Turniere sind eine super wichtige Erfahrung“, sagt Thomas Hitzlsperger, deutscher Linksaußen in Diensten des britischen Klubs Aston Villa. Mit der geglückten EM-Qualifikation aber hat Trainer Ulli Stielike nun eine Mannschaft voller Perspektiven und Träume: „Bei der EM wollen wir unter die ersten Drei“, sagt Stielike. Denn die dürfen zu Olympia. Und da waren deutsche Fußballer seit 1988 in Seoul nicht mehr.
Für den Weg nach Athen könnte hilfreich sein, wenn die deutschen U21-Fußballer die EM 2004 im eigenen Land austragen dürften. Der DFB hat sich mit den Spielorten Mannheim, Mainz, Leverkusen und Oberhausen beworben. Das Endspiel soll am 8. Juni 2004 in der Leverkusener BayArena stattfinden. Mitte Dezember, wenn das Exekutivkomitee der Uefa über den EM-Gastgeber entscheidet, wird es für die U21-Nationalspieler noch einmal spannend. „Eine EM im eigenen Land würde einigen Spielern zu einem weiteren Schub verhelfen“, sagt Thomas Hitzlsperger. Vielleicht spürt man diesen Schub schon bald in der Bundesliga. Trainer Stielike mischt die Karten für den EM- und den Olympiakader nämlich neu. „In der Liga wird sich in den nächsten Monaten zeigen, wer bei der EM für Deutschland spielt“, sagt Stielike. Ein Anreiz, der die Leistungen der deutschen Nachwuchsspieler weiter steigern könnte.
Ulrich Hartmann
_________________ Ohne Kind wären wir garnicht hier.
|
|
Nach oben |
|
 |
SCFan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.11.2003 01:52 |
|
Registriert: 26.11.2003 00:58 Beiträge: 21 Wohnort: Degrnau (PLZ 79)
|
turkiye sucks
wollt ich nur mal gesagt haben!!!
Bin nich rechts, und dat is au nich rechts gemeint, es is aba so !!!
mfg SCFan
_________________ Fanz Rulez for all
S Ü D B A D E N ! ! ! ! !
f*** schwaben
|
|
Nach oben |
|
 |
|