Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 450 von 844 | [ 16862 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 447, 448, 449, 450, 451, 452, 453 ... 844  Nächste
 Martin Kind - was nun....? Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....?
BeitragVerfasst: 25.08.2017 16:20 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11831
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
thron96 hat geschrieben:
genius4u hat geschrieben:
...
Oder besser gibt es Alternativen zu MK ? Wenn ja welche?
...


Diese Frage wurde ja nun schon mehrfach von unterschiedlichen Leuten gestellt, aber eine Antwort steht nach wie vor aus...
Auch wenn ich mich aus den Diskussionen in diesem Teil des Forums weitestgehend raushalte, würde mich die Antwort darauf doch auch interessieren.


Vielleicht gibt es keinen, der dieser "Opposition" sein Gesicht geben will und sagt ich eine den Verein wieder. Ich stelle mich voran.

Dagegen sein. Mögliches Fehlverhalten aufdecken. Kritik üben. Das ist alles das eine. Aber einen wirklichen Gegenentwurf dazu haben ist das andere.

Wie soll denn Hannover 96 in den Wunschvorstellungen derer die so aktiv und aggresiv gegen Kind aussehen? Welche Struktur? Verein mit ausgegliederten Profis? Nur mal angenommen, man könnte morgen einen kompletten Neuanfang machen. Alles auf 0. Wie soll 96 strukturiert sein? Und mit wem an der Spitze?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....?
BeitragVerfasst: 25.08.2017 16:43 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Ich persönlich finde ein Miteinander der KGaA und des Vereins durchaus sinnvoll. Das hat 20 Jahre geklappt. Das klappt anderswo auch. Ich halte das Gespann KGaA als Betriebsgesellschaft der Profiabteilung und der Verein als Gesicht des Konstrukts und zuständig für den Breitensport für keine schlechte Lösung.

Was wäre denn hier die Folge wenn der Verein wieder dabei wäre, sagen wir mal mit einer Minderheitsbeteiligung an der KGaA und 51% Stimmrecht an der Management? Die maßgeblichen Werte würden nach wie der KGaA gehören. Dass diese KGaA gut geführt wird, stellt keinen Interessenkonflikt zwischen den Mehrheitsgesellschaftern in der KGaA und der Stimmrechtsmehrheit (Verein) in der Management dar. Beide haben ein und dasselbe Ziel.

Bleibt doch nur die Machtfrage bei der Besetzung des GF-Posten für die KGaA - und da würde die einfache Vereinbarung helfen, dass Einigkeit bei der Besetzung herzustellen ist (eine Art Konklave :wink: )

Machbar müßte das sein. Geht woanders doch auch.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....?
BeitragVerfasst: 25.08.2017 17:27 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
Bisher sind Kinds Vorschläge, wer neben ihm GF der KGaA wird von den 4 Aufsichtsräten (2 vom Verein und 2 für die Anleger) bestätigt worden. Zuletzt lief das im Umlaufverfahren, d.h. die Aufsichtsräte trafen sich nicht persönlich, sondern unterschrieben den Umlauf.

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....?
BeitragVerfasst: 25.08.2017 19:43 
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2007 19:00
Beiträge: 6719
Wohnort: Isernhagen


Offline
Bemeh hat geschrieben:
Wenn er irgendwas hinwirft, dann stellt sich bei ihm die Frage was. Präsident des e.V., Geschäftsführer der KGaA, Chef (was ist es da?) von Sales und Services, Chef der Stadiongesellschaft. Oder vielleicht alles?


Ich meinte mir hinschmeißen seine Präsidenten-Tätigkeit. Als Investor und GGF könnte er auch hinschmeißen, aber davon gehe zu 100% nicht aus.

Bemeh hat geschrieben:
Die bei weitem schlimmste Konstruktion war und ist die Gleichzeitigkeit von Vereinspräsident und Geschäftsführer der KGaA, eine Konstruktion, die zu Interessenkonflikten führen musste und muss. Das hätte eigentlich niemals so zugelassen werden dürfen. Habe ich aber früher nie drüber nachgedacht.


Das ist in meinen Augen auch des Pudels Kern. Insiderhandel wird in unserem Land streng geahndet. Komisch das noch kein Staatsanwalt/Behörde/Verband sich dieser Sache angenommen hat und entsprechende Recherchen anstellt.

_________________
Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.

Jiddu Krishnamurti


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....?
BeitragVerfasst: 25.08.2017 19:51 
Benutzeravatar

Registriert: 31.07.2003 22:07
Beiträge: 589


Offline
@ Hirni
Wenn das nur 500 Vollhonks sind warum bekommen wir als Fans sie dann nicht weg? Oder werden sie von Teilen der Fans gedeckt? Ich persönlich habe mit dieser Argumentation ein Problem, weil es immer heißt das sind nur ein paar. Diese Vollhonks sind es nämlich, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Über diese Idioten berichten die Medien, die bekommen die Schlagzeilen und nicht Martin Kind und sein Verhalten.
Wo verteidige ich Martin Kind? Ich kritisiere ihn und möchte die Übernahme verhindern, genau deshalb bringe ich mich ein, weil der Weg momentan eine Katastrophe ist. Es gibt Leute für die Kind alles ist, er hat unbestrittene Verdienste, doch auch diverse Kritikpunkte und das will ich differenziert betrachten. Naja und spielt schon eine Rolle was in der Vergangenheit passiert ist, denn es hilft alles zu verstehen und wenn müssen wir uns die ganze Geschichte ansehen und nicht nur die Teile die uns gerade passen. Auch habe ich diese Punkte in Deine Geschichte eingebacht, weil es die andere Seite ist. Mit einem beschissenen Ruf jemanden der Dreck am Stecken hat ans Bein pinkeln ist echt schwer.
Ich möchte keine Übernahme, wenn es sich aber nicht verhindern lässt so viel wie möglich für den Verein raus holen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....?
BeitragVerfasst: 25.08.2017 21:11 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5098


Offline
Katastrophe also?

Wenn 50+1 fällt- und es wird in den nächsten 2-3 Jahren fallen - möchte ich das lieber mit Martin Kind, der 96 seit 20 Jahren vorsteht und der möglicherweise tatsächlich einen regionalen Gedanken hat, haben, als mit irgendeinem dubiosen Investor.

Es glaubt doch nicht ernsthaft einer, daß sich die DFL und die Bundesligisten das, was gerade in Fällen wie Dembele passiert, lange anschauen.

Spätestens wenn Bayern wieder nur im Viertelfinale ausscheidet, ist der Drops gelutscht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....?
BeitragVerfasst: 26.08.2017 02:32 

Registriert: 22.10.2012 01:15
Beiträge: 1012


Offline
@Indian,
Es ist völlig in Ordnung dass du über Übernahme UND Fehlverhalten von Fans diskutieren magst. Aber warum du so heran gehen musst, als ob es EIN Thema wäre erschließt sich mir nicht. Mir fällt es jedenfalls schwer auf deine Posts einzugehen, weil ich gerne Details kläre und "springen" dies oft verhindert.

@Kerze
1. Was soll der Wegfall von 50+1 an der finanziellen Vormacht anderer ändern? Wie willst du mit einer einmaligen Zuwendung (Anteilsverkauf) gegen dauerhaft höhere Einnahmen (Fernsehgelder / Sponsoreneinnahmen / Steuervorteile) oder Mäzen als Besitzer in der Größenordnung von Scheichs und Oligarchen begegnen? Das hilft doch bei deinem Dembelebeispiel gar nichts.
2. Wenn du der Logik des Mitmachens wegen der Wettbewerbsfähigkeit folgst, wo liegt denn da bitte der Vorteil an regionalen Geldgebern, die in dem Konzert eh nicht mitstinken können, und in unseren Fall weit unter dem Maß eingebracht hat. Wo ist der Vorteil für 100% nur 21,5 Mio Invest erhalten zu haben?

@alle mit der berechtigten Frage nach der Alternative
Ich gehöre ja zu denen, die MK unbedingt loswerden wollen. Nun bin ich niemand der sich in Kreisen bewegt, in denen sich potenzielle Bundesligavorstände befinden. Von daher kann ich euch keinen Namen liefern. Trotzdem bin ich der festen Überzeugung das es auch in Hannover Menschen gibt die von ihrer Vernetzung und Erfahrung mindestens genauso geeignet wären wie MK. Ob man sofort den richtigen findet, oder jemand erstmal kommissarisch übernimmt spielt dabei wirklich keine Rolle. Ich kann nach wie vor nicht begreifen warum hier immer weg ignoriert wird wie schlecht MK in den letzten Jahren performt hat. Ein Blick auf die Sponsoreneinnahmen reicht schon. Selbst ohne die ganze Anteilsabzocke wäre er als Vorstand eine schlechte Wahl. Er ist selbst seit 20 Jahren nicht in der Fußballszene vernetzt, sondern noch immer allein von der Performance seiner leitenden Angestellten abhängig. Denen macht er auch noch durch seine eigenen Presseauftritte das Leben schwer. Haltet ihr es wirklich für so unvorstellbar das einige geeignete Personen sich grade deswegen nicht engagieren, solange es einen Gutsherrn MK gibt? Wie sind denn die anderen Vereine zu ihren Vorständen gekommen, und wer von denen macht seine Sache schlechter als MK? In einer Stadt wie Hannover werden sich über kurz oder mittel Leute finden, die einen BuLi Klub führen können und wollen.
Und zu guter letzt die Frage an euch zurück:
Wie wollt ihr die Frage selbst beantworten wenn MK in nicht ferner Zukunft altersbedingt ausscheidet, und wenn ihr eine Lösung habt, wieso sollte sie nicht heute schon funktionieren?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....?
BeitragVerfasst: 26.08.2017 08:42 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Kleine Anmerkung zu 50+1: Wie Scheisse es laufen kann, wenn Wirtschaftsunternehmen "Vereine" besitzen, kann man sehr schön bei Red Bull sehen... nein, nicht in Leipzig, derzeit, sondern in Salzburg.

Fußball hat seine Verbreitung und seine Faszination ausschließlich über das Vereinswesen entwickelt. Historisch betrachtet.

Und dies
kerze hat geschrieben:
...
Spätestens wenn Bayern wieder nur im Viertelfinale ausscheidet, ist der Drops gelutscht.

halte ich keineswegs für ausgemacht. Bayern hat 30% seiner Anteile verkauft und kann vermutlich noch eine Milliarde einnehmen, wenn sie den Rest auch noch verscherbeln. Die Herren Hoeness, Rummenigge werden aber keineswegs die Hebel der Macht abgeben. Die würden, dank 50+1, trotzdem die Führung behalten.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....?
BeitragVerfasst: 26.08.2017 08:57 
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2007 19:00
Beiträge: 6719
Wohnort: Isernhagen


Offline
kerze hat geschrieben:
Es glaubt doch nicht ernsthaft einer, daß sich die DFL und die Bundesligisten das, was gerade in Fällen wie Dembele passiert, lange anschauen.


Verstehe den direkten Zusammenhang nicht. Meinst du, dass wenn 50+1 abgeschafft ist kein Spieler/Klub mehr diese Masche abziehen werden ?

Ich persönlich befürchte auch den Fall der 50+1 Regel. Allerdings denke ich auch, dass dann früher oder später eine riesige Blase platzen und wir Lehman 2.0 erleben werden.

_________________
Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.

Jiddu Krishnamurti


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....?
BeitragVerfasst: 26.08.2017 09:11 
Benutzeravatar

Registriert: 31.07.2003 22:07
Beiträge: 589


Offline
@ gegenwind
Das doch ganz einfach! Die aktive Fanszene setzt sich aktiv gegen die Übernahme ein, was ich grundsätzlich unterstütze, nur ist hat sie sich selber einen katastrophalen Ruf erarbeitet in den letzten Jahren. Der Boykott wird bei vielen mit Unverständnis aufgenommen und die Reaktion da drauf ist das es denen nicht um 96 ginge und die eh nur Krawall wollen. Aus der Ecke muss die aktive Fanszene unbedingt raus, ihre Stimme braucht mehr Gewicht und die Wahl der Mittel muss angepasst werden. Es muss aber auch zum gegenseitigen Respekt und einer Akzeptanz aller 96 Fans kommen. Hier wurde sich ja schon beschwert das man auf die einzigen drauf haut die was unternehmen, doch hauen diese Leute sofort auf Kunden oder Eventfans rum. Da liegt das Problem, die 96 Fans sind keine Einheit und das schwächt die Ausgangslage. Diese Einheit kann nur die aktive Fanszene herstellen, weil sie als einzige noch Strukturen hat. Wenn die Fans insgesamt zusammenrücken, dann erhöht das die Chancen extrem, wenn es keine negativen Schlagzeilen mehr gibt dann erhöht sich die Akzeptanz in der Öffentlichkeit, dann lassen sich die Argumente gegen Kind verbreiten, dann wird der Druck auf ihn größer und auch dann wird über das was da passiert ist wirklich diskutiert. Bisher passiert das nur in einem eher kleinen Kreis, die Masse redet über Krawalle und das wir ein Fanproblem haben. Vom Präsidentenproblem redet keiner. Mit dem Boykott will man ja aufmerksam machen was dann verloren ginge, das Spiel hatten wir doch schon einmal. Was hat es geändert? Warum also dieses Mittel wieder wählen? Deshalb werbe ich für den schweren Weg, schwer weil es bedeutet Eingeständnisse zu machen gegenüber anderen Fans, auf diese zugehen und auch Fehler eingestehen. Es ist aber der Einzige Weg um 96 zu retten.
In einem anderen Faden wurde mal das Beispiel ECH genannt, etwas andere Geschichte, aber nur aus einem Grund ein Erfolg, weil alle zusammen gekämpft haben. Ich kann die auch ein Beispiel nennen wie wirklich gute Ansätze versaut worden, G20. Wurde in der Öffentlichkeit über die Politik geredet, über das was sie falsch machen oder über die Straßenschlachten? Was bleibt von Hamburg den Menschen in Erinnerung? Genauso ist es bei 96, der Fan gilt als Krawallmacher und der Kind hat Recht wenn er gegen die vorgehen will und diese Denke muss weg! Da muss hin dass die recht haben wenn sie gegen Kind sind, wird Zeit das er geht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....?
BeitragVerfasst: 26.08.2017 09:13 
Benutzeravatar

Registriert: 31.07.2003 22:07
Beiträge: 589


Offline
@ genius
Da bin ich bei dir, es heißt sich so aufstellen das man dann nicht zu tief fällt.
Wahnsinn was da abgeht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....?
BeitragVerfasst: 26.08.2017 10:51 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
Interessanter Artikel in der SZ: http://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-bundesliga-wem-gehoert-hannover--1.3640767. Und wieder ein durch Kind gebrochenes Wort: 1999 hat er versprochen, dass die Management GmbH zu 100 % in Vereinsbesitz bleiben werde.

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....?
BeitragVerfasst: 26.08.2017 10:57 
Benutzeravatar

Registriert: 13.11.2013 19:46
Beiträge: 4105


Offline
Moin,

@indian96

Du meinst die Fan-Szene ist keine Einheit und da hast Du recht.

Die Eventfans waren noch nie eine Einheit.

Die Nordkurve hat es aber versucht.

Man hat z.B. in den letzten Jahren gesehen, dass sich in schlechten Zeiten, wenn es mal nicht so gelaufen ist, nur etwa 30.000 (mal etwas mehr, mal etwas weniger) Fans im Stadion verirrt haben. Das ist der harte Kern und davon die gesamte Nordkurve. Südkurve leer und West sowie Ost sparsam besetzt.

Die Eventfans bleiben bei Negativserie oder schlechtem Wetter einfach weg, obwohl Hannover Region ein Einzugsgebiet von mehr als einer Million Menschen hat, so wie die Kölner.

Was soll also das Gerede von der gesamten Fanszene. die sich nicht einig ist.???
Vom harten Kern sind es wiederum wenige, die sich ernsthaft mit dem Verein (e.V.) identifizieren und ein größerer Teil geht einfach nur zum Lieblingssport Fußball.

Genau aber die Eventfans und Teile der anderen Fans von Ost und West wollen jetzt der Nord einen reindrehen, weil die nicht singen und keine Fahnen schwenken.
Wie blöd und schizophren ist das denn.???

Sollen doch mal die anderen tollen Fans ihren Lieblingsklub anfeuern, oder.???

Wenn mal ein paar Spiele verloren werden sind die eh´ wieder zuhause und der harte Kern kann im Stadion die Kulisse bilden.

Das weiß auch Martin Kind und hat die Zahlen seiner Kunden vorliegen.
Klar bringen die Kunden kaum Geld in die Kasse im Verhältnis zu TV- und Markeneinnahmen, aber bei SKY kommen eben ohne Stimmung auch beschissene Bilder rüber.

Vielleicht kommt es noch so weit, dass bald bei SKY alte Szenen von vor 10 Jahren in den Umschnitten eingeblendet werden, um Stimmung zu transportieren.
Wie das geht wissen wir ja alle, auch bei Politikerreden.

LG
Peter

P.S.
Martin Kind entlarvt sich bei dem was er sagt und dem was er macht mehr und mehr selber.
Der Mann hat den Verein, die Mitglieder und die Fans über 20 Jahre lang belogen und betrogen.
Nicht mehr und nicht weniger.

In jeder Talkshow und in jedem Interview tritt er als Saubermann auf und im Handumdrehen hat er den Verein schon wieder beschissen.

_________________
Ich bin fussballfern und stehe dazu


Zuletzt geändert von Hirni96 am 26.08.2017 11:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....?
BeitragVerfasst: 26.08.2017 10:58 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13965
Wohnort: Hemmingen


Offline
Ich habe den sehr guten Artikel auch soeben gelesen (Rossi war mal wieder schneller). Der ist sehr sachlich und stellt die wesentlichen hier diskutrierten Aspekte noch einmal klar dar. Sollte sich jeder Zweifler mal durchlesen.

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....?
BeitragVerfasst: 26.08.2017 11:38 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Auszug aus besagtem Artikel (Hervorhebung von mir):

Zitat:
... Nestler und Krakau können erklären, warum die Erregung erst jetzt hochkocht. Krakau sieht das Jahr 2014 als "Weckruf". Damals kaufte die Hannover 96 Sales & Service GmbH & Co. (S&S), also die Investorengruppe um Kind, dem e.V. zur Überraschung der Öffentlichkeit die letzten Anteile an der ausgegliederten Profifußball-Abteilung ab. Der Einfluss des e.V. auf das Fußballgeschäft hing so nur noch an der Management GmbH, über die der Verein die Geschäftsführung der Profifußball-KGaA bestellen konnte - und die Kind nun auch übernehmen will. Die Madsack-Medien stellten das nicht wirklich infrage. Es dauerte, bis viele feststellten, dass man den Vorgang auch schlecht finden kann.

Ralf Nestler ist Jurist. Er witterte schon, was kommen würde, als Kind 2011 in einem Schiedsgerichtsverfahren gegen die DFL seine Chance auf Befreiung von der 50+1-Regel mit Erfolg einklagte. Der Kompromiss lautet, grob gesagt: Nach 20 Jahren erheblichen Engagements kann ein Unternehmer die Mehrheitsanteile am Fußballgeschäft übernehmen. Heute ist Nestler einer der lautesten Kind-Kritiker. Sein Eindruck: Kind habe den e.V. mit seinen 15 Abteilungen und 20 000 Mitgliedern nur benutzt, um eine reine Fußballfirma aufzuziehen. "Ist das alles fair gelaufen? Die Frage muss erlaubt sein." Krakau stimmt zu: "Herr Kind hat in vielen Bereichen viele werthaltige Rechte aus dem e.V. zu extrem günstigen Preisen herausgelöst und in Unternehmen überführt, in denen er das Sagen hat oder Hauptanteilseigner ist." Er hat Respekt vor Kinds Verdiensten. Aber wie Nestler bezweifelt er, dass sie so erheblich sind, um die Abkehr von der 50+1-Regel zu rechtfertigen. ...

und dies:
Zitat:
... "Am 20. Dezember 1999 bei der Ausgliederung des Profifußballs hat er den Mitgliedern versprochen, dass die Management GmbH immer mehrheitlich im Besitz des Vereins bleiben werde", sagt Nestler. ...


Allein dieser letzte Fakt ist völlig ausreichend, um Martin Kind unbeschadet als Lügner bezeichnen zu dürfen. - Ohne dass man sich als solcher hier im Forum schimpfen lassen muss... :wink:

Es ist mE eine Schande und eine Peinlichkeit wie sehr die Madsack-Medien hier versagt haben! Fake News haben in Hannover einen Namen: Madsack.

Der von HerrRossi verlinkte Artikel ist unbedingt lesenswert!

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....?
BeitragVerfasst: 26.08.2017 11:55 
Benutzeravatar

Registriert: 05.05.2014 18:13
Beiträge: 351
Wohnort: Hannover


Offline
Vor Kurzem hatte unser Vereinsvorstand die "großartigen" Vorteile des Grundlagenvertrags beworben.
Dieser "unkündbare" Vertrag solle dem Verein exklusive Rechte und Vorteile bringen.
Die Version von 2014 ist aber inzwischen hinfällig bzw. "nachverhandelt".
Der strittige Vorstandsbeschluss vom 14.6.2017 knüpft den neuen GV natürlich an den Verkauf der 51%-igen Mehrheit der Management GmbH an die Privatperson Martin Kind.

Eine Überprüfung der "Vorteile" im Sinne eines Faktenchecks findet Ihr unter
http://proverein1896.de/2017/08/faktencheck-beschluss-vorstand-14-06-2017/.

Es ist immer wieder erstaunlich wie man eine Nullnummer als etwas ganz Besonderes zu verkaufen versucht.

_________________
Es gibt kein' Verein in Europa, der 96 schlagen kann...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....?
BeitragVerfasst: 26.08.2017 14:04 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Gehört wohl eher hier hin:

Balumba96 hat geschrieben:

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....?
BeitragVerfasst: 26.08.2017 14:11 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Na gucke: Gegen Ende des Interviews hat er sich fast verquatscht! Sinngemäß "es gibt in der Region zu wenig Kapital..." - Er war kurz davor damit zu erläutern, dass eben doch auch andere Investoren gelockt werden sollen.

Schaut es Euch mal genau an.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....?
BeitragVerfasst: 26.08.2017 15:12 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13965
Wohnort: Hemmingen


Offline
Je mehr Fakten ihr checkt, desto mehr bin ich entsetzt vom Gebahren des Martin Kind, aber auch von der Ahnungslosigkeit bzw. blinden Ergebenheit seiner Vorstandskollegen bzw. Aufsichtsräte (Valentin Schmidt, Beck, v.. Lintel).

Ich denke, ja hoffe mittlerweile, dass es irgendwann den großen Knall gibt. Soche Zustände dürfen doch nicht so einfach durchgehen.

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....?
BeitragVerfasst: 26.08.2017 15:24 
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2007 19:00
Beiträge: 6719
Wohnort: Isernhagen


Offline
Genau das hoffe ich auch. Nicht den großen Knall z.L. unseres Vereins, aber das die Öffentlichkeit alles erfährt und man offiziell den Verfehlungen etc. nachgeht.

Laut ZDF-Interview hat die Region Hannover ja auch nicht genug Wirtschaftskraft für einen Bundesligisten wie Hannover 96. Also doch nichts mit der Regionalität der Schlange stehenden Investoren ?

_________________
Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.

Jiddu Krishnamurti


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 450 von 844 | [ 16862 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 447, 448, 449, 450, 451, 452, 453 ... 844  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: