Martin Kind - was nun....? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
96Manni
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 04.09.2017 21:59 |
|
Registriert: 05.03.2015 20:34 Beiträge: 115
|
Alles wird gut. Ich bin mir meiner Einstellung voll bewusst.
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 04.09.2017 22:19 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
96Manni hat geschrieben: Alles wird gut. Ich bin mir meiner Einstellung voll bewusst. Da bin ich mir ganz sicher - Trolle ruhen in sich. Haben sie mit Mr. Burns gemeinsam. 
|
|
Nach oben |
|
 |
hajosi
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 04.09.2017 22:55 |
|
Registriert: 24.05.2017 18:12 Beiträge: 139 Wohnort: Hildesheim
|
“Social media gives legions of idiots the right to speak when they once only spoke at a bar after a glass of wine, without harming the community. Then they were quickly silenced, but now they have the same right to speak as a Nobel Prize winner. It’s the invasion of the idiots.” Umberto Eco
_________________ „Fußball mag ein durchaus passendes Spiel für harte Mädchen sein, als Spiel für feinsinnige Knaben ist er wohl kaum geeignet.“ Oscar Wilde
|
|
Nach oben |
|
 |
Kommando 12. April
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 05.09.2017 06:43 |
|
Registriert: 18.10.2016 19:40 Beiträge: 75
|
Selbstportrait eines Internet-Trolls
|
|
Nach oben |
|
 |
Gegenwind
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 05.09.2017 08:42 |
|
Registriert: 22.10.2012 01:15 Beiträge: 1012
|
Kyle_96 hat geschrieben: Da hast Du recht. Wenn man Aussagen in die Welt setzt sind, die nicht recheriert, nicht belegt, nicht mit Quellen versehen sind, dann muss man die in Regel glauben oder halt nicht glauben. Bei den ganzen <100 Beiträgeusern, die sich grad hier tummeln und auch ausschließlich Aussagen treffen, die entweder MK glorifizieren, oder seine Gegner diskreditieren (Mannschaft und Spiel interessieren sie anscheinend nicht so) stört dich das weniger? Wann werden denn mal Quellen, Belege und Recherchen von den Leute vorgelegt für die Aussagen: Ohne Kind wären wir in der 5ten Liga, Kind hat den Verein über 20 Jahre maßgeblich gefördert, Kind hat den Roten Geld ohne Gegenleistung (Anteile) zu Verfügung gestellt? Also ich frage da seit einigen Jahren nach. Ergebnislos.
|
|
Nach oben |
|
 |
hajosi
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 05.09.2017 09:07 |
|
Registriert: 24.05.2017 18:12 Beiträge: 139 Wohnort: Hildesheim
|
Gegenwind hat geschrieben: Kyle_96 hat geschrieben: Da hast Du recht. Wenn man Aussagen in die Welt setzt sind, die nicht recheriert, nicht belegt, nicht mit Quellen versehen sind, dann muss man die in Regel glauben oder halt nicht glauben. Bei den ganzen <100 Beiträgeusern, die sich grad hier tummeln und auch ausschließlich Aussagen treffen, die entweder MK glorifizieren, oder seine Gegner diskreditieren (Mannschaft und Spiel interessieren sie anscheinend nicht so) stört dich das weniger? Wann werden denn mal Quellen, Belege und Recherchen von den Leute vorgelegt für die Aussagen: Ohne Kind wären wir in der 5ten Liga, Kind hat den Verein über 20 Jahre maßgeblich gefördert, Kind hat den Roten Geld ohne Gegenleistung (Anteile) zu Verfügung gestellt? Also ich frage da seit einigen Jahren nach. Ergebnislos. Ich habe noch keinen einzigen Pro-MK-Beitrag geschrieben, allerdings auch keinen Contra-MK. Ich habe auch nicht "seine Gegner" diskreditiert. Ich halte aber Form und Art des Protestes für mehr als fragwürdig. Ja, das ist meine Meinung. Und ich habe mehrfach die Art der Diskussion bemängelt, allerdings bin ich mir bewusst, auch vielleicht selber mal etwas missverstanden zu haben oder auch über das Ziel hinauszuschießen. Zitat: Selbstportrait eines Internet-Trolls Das reicht in diesem Forum aber offenbar schon aus, jemanden als Troll zu diskreditieren. Das ist einfach nur unverschämt! Der Stil und die Art der Diskussion sind ehrlich gesagt unter aller Sau.
_________________ „Fußball mag ein durchaus passendes Spiel für harte Mädchen sein, als Spiel für feinsinnige Knaben ist er wohl kaum geeignet.“ Oscar Wilde
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 05.09.2017 09:36 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Wobei ich allerdings nicht sicher bin von welcher "Seite" dies ausgeht, hajosi. Allerdings meine ich ausdrücklich nicht Dich damit!
Mir fällt auf, das hier schon jede Menge Fakten vorgelegt wurden und anschließend kommt Irgendjemand um die Ecke und fragt: War was? Habt Ihr auch mal Fakten für Eure Behauptungen?
Da kann einem schon mal die Hutschnur platzen und das ist ja wohl auch die Absicht dahinter.
Dabei ist es ganz einfach:
Martin Kind hat gelogen zu 50+1. Martin Kind hat bis zuletzt gelogen zu den Markenrechten. Martin Kind hat seine Personalunion als Präsi und GGF der Konstruktgesellschaften genutzt und hat sich Vereinsvermögen angeeignet. Martin Kind hat zu verantworten, dass es zu all diesen Vorgängen maximale Intransparenz herrscht. Martin Kind erklärt sich immer erst dann, wenn der Deal in Sack und Tüten ist. Und es bleiben viele Fragen offen.
Und dahinter sollten wir in der Diskussion wirklich nicht mehr zurückfallen.
Und wer das dennoch direkt oder indirekt anstrebt, will eine fruchtbare Diskussion erkennbar zerstören.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Kyle_96
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 05.09.2017 10:15 |
|
Registriert: 27.08.2015 18:03 Beiträge: 609
|
Gegenwind hat geschrieben: stört dich das weniger? Wie kommst Du darauf? Muss man pro oder contra Kind sein, die eine oder andere Position beziehen bzw. dorthin verortet werden? Bist du nicht für mich, dann biste gegen mich... Dass jemand wie ich weder pro noch contra ist, sich in einem längeren Meinungsbildungsprozess befindet, die Dinge offenlässt und nebeneinander stehenlässt und emotional nicht so beteiligt ist - ich bin auch kein Vereinsmitglied und Hannover 96 war für mich immer nur Profifußball - aber erwartet, dass sauber argumentiert und nicht agitiert wird, das scheint hier nicht vorgesehen zu sein. Alle Beiträge, die unbegründet und unbelegt irgendwas in den Raum stellen, ohne dabei eine Argumentationsstruktur aufzuweisen, sind aus meiner Sicht zur Informationsgewinnung nutzlos. Und das sind hier einige, egal ob pro oder contra 50+1. Die Wortführer in diesem Forum sind m. E. pro 50+1 und contra Kind, deswegen gibt es mehr Anlass, diese zu kritisieren und weniger die andere Partei, vor allem da das eh schon von ersterer besorgt wird. Was ich von den Beiträgen der unsäglichsten Kind-Befürworter halte, hatte ich aber geposted.Ich hatte mich zuvor so gut wie nicht mit diesem Thema beschäftigt. Hatte Mitte August einen Spiegel-Artikel gelesen und dachte, den könnte ich ja mal im Forum posten, suchte einen entsprechenden Thread und stieß dann auf diesen hier und sah, dass hier einiges los ist und das Thema kontrovers und mit großer Anteilnahme behandelt wird. Also wollte ich mir eine Meinung bilden, bin aber mittlerweile für mich zu dem Schluss gekommen, dass das, was die meisten hier schreiben, für mich keine verläßliche Informationsquelle darstellen kann. Wenn Leute hier Posts absetzen, die geradezu manisch wirken, von einer Art von Bessenheit zeugen, sich Dinge offensichtlich auf dünnster Informationslage voreingenommen zusammenreimen, dann sind für mich im gleichen Zuge deren anderen Postings, die es womöglich verdienen, ernstgenommen zu werden, da substantiell, für mich abgewertet, da der Autor durch andere Postings, in denen er seine Voreingenommenheit dokumentiert hat, seine Seriösität beschädigt hat. Ich glaube dann nämlich u.a. nicht, dass derjenige mit der gleichen Energie, mit denen er nach Texten fahndet, die sich irgendwie gegen Martin Kind instrumentalisieren lassen, auch nach Dokumenten sucht, die diesem Bild entgegenstehen. Hier ist es ja mittlerweile schon so, dass nicht nur Andersdenkende angegiftet werden, sondern bereits Denkende als suspekt eingestuft und gemobbt werden. Ich kann mir einiges hier nur erklären, dass es nicht nur um Inhalte und Positionen in der Sache geht, sondern einige hier im Forum eine bestimmte soziale Position für sich beanspruchen, die es zu verteidigen gilt. Dieses Forum bietet mir keine verläßliche Informationsquelle. Ich habe es mittlerweile aufgegeben, mir eine feste Meinung in diesem Komplex zu bilden. Ich weiß einfach zu wenig über die Historie, Vereinsrecht, die Konstruktion bei anderen Erstligisten und inwieweit das vergleichbar ist (Real Madrid als Beispiel zu nehmen, ist für mich ein Witz und dokumentiert für mich ein weiteres Mal die ganze Voreingenommenheit, wo ein Informationszipfelchen umgehend verwurstet wird, um die eigene Weltsicht zu stützen.). Ich verstehe auch einiges nicht, was aber vermutlich meiner Unkenntnis geschuldet ist, wie z.B. dass das Meiste (Relevante?) für mich doch schon 2014 gelaufen ist. Dass es eine berechtigte Kritik an Martin Kinds Vorgehen gibt, halte ich aber für wahrscheinlich und sei es nur, dass der Mutterverein womöglich zu wenig Geld bekommen hat und zukünftig bei Veräußerungen zu wenig erhält. Das Ganze vermag mich aber nicht zu emotionalisieren. Meine Emotionen, was 96 angeht, beschränken sich auf den Spielausgang, die Tabellenplatzierung und wenn sie mal ansehnlichen Fußball zusammenkicken. Es kann aber sein, dass ich irgendwann die Konsequenz ziehe und gar keinen Profifußball mehr konsumiere - nicht mal mehr 96. Wie auch immer. Ich warte erstmal das Hauptsacheverfahren ab. Vielleicht findet sich in der hiesigen Presselandschaft ja wenigstens ein Journalist, der weitestgehend unvoreingenommen und informiert darüber schreibt.
Zuletzt geändert von Kyle_96 am 05.09.2017 11:10, insgesamt 6-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kyle_96
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 05.09.2017 10:47 |
|
Registriert: 27.08.2015 18:03 Beiträge: 609
|
Kuhburger hat geschrieben: Und dahinter sollten wir in der Diskussion wirklich nicht mehr zurückfallen. Und wer das dennoch direkt oder indirekt anstrebt, will eine fruchtbare Diskussion erkennbar zerstören. So was geschrieben zu sehen, schreckt mich in vielerlei Hinsicht ab. Bleibt mir nur, Dir weiterhin eine in Deinem Sinne " fruchtbare" Diskussion zu wünschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 05.09.2017 11:18 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
@ Andy1896: Wo findet man die ganzen Behauptungen die du gestern hier mit deinem Beitrag erwähnt hast. Zum Beispiel: das man Kind die wirtschaftliche Fähigkeit abspricht. Das Kind mehr zufällig Millionär wurde. Das Filiale der Fa. Kind Hörgeräte dicht gemacht haben. Ich konnte solche Beiträge hier bisher nicht finden. Was bezweckst du mit derlei Aussagen ? @ heiwosch: was für ein Kurzpassspiel habe ich denn mit stscherer betrieben? Weil ich äußerte, dass Catweazle positive Erinnerung mit meiner Jugend assoziiert ? @ Kyle_96: Ich habe den FC Barcelona für dich als Beispiel. Der Klub ist als gemeinnütziger Verein organisiert und befindet sich im Besitz seiner ca. 153.500 Mitglieder. Wie dieser Verein sich refinanziert kannst du z.T. dem Internet entnehmen. Auf Grund der Vielzahl von Quellenangaben erspare ich mir die Auflistung. Das Barcelona wirtschaftlich und sportlich im Konzert der ganz Großen mitspielt brauche ich mit Quellenangaben hoffentlich nicht hinterlegen. @ 96Manni: Wenn das der echte 96-Manne hören würde ... auweia @ Gegenwind: die gleichen Fragen, "Ohne Kind wären wir in der 5ten Liga, Kind hat den Verein über 20 Jahre maßgeblich gefördert, Kind hat uns ein tolles Stadion hingestellt, Kind hat den Roten Geld ohne Gegenleistung (Anteile) zu Verfügung gestellt?", bewegen mich auch und ich habe die eine oder andere Frage dazu gestellt. Antwort Null. Belege und Quellen, so wie sie von mir gefordert werden, Fehlanzeige. @ Kuhburger: Ja, hier wurden jede Menge Fakten vorlegt. Nur leider werden die all zu gern entweder ignoriert, einfach vergessen oder schlicht überlesen. Das erinnert mich dann immer an den Film "Und täglich grüßt das Murmeltier". Als würde das noch nicht reichen, kommen dann User wie Kyle_96 um die Ecke, die Fakten mit dünnster Informationslage abtun und anderen Usern manische Züge unterstellen, gleichzeitig aber erwarten immer schön sachlich zu bleiben.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 05.09.2017 11:36 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ja, leider ist es so, genius. - Und die Frage von 1896er bleibt auch unbeantwortet.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Kyle_96
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 05.09.2017 11:51 |
|
Registriert: 27.08.2015 18:03 Beiträge: 609
|
@genius4u Ich bin mir sicher, dass Du Dich für einen ganz vornehmen Menschen hältst. Aber diskutieren kann jemand wie ich mit Dir nicht, das ist mehrmals krachend gescheitert. Ich kann nicht mit jemandem diskutieren, der unsauber schreibt, indem er Differenzierungen, die andere vorgenommen haben, ignoriert, Dinge unzulässig vermengt, verdreht und theatralisiert, bei anderen irgendwelche Motviationen hineingeheimst ( "Was bezweckst du mit derlei Aussagen?"), seine Texte mit unnötigem Zeugs aufbläht und gleichzeitig den anderen damit versucht, ins Lächerliche zu ziehen - hier, was die Relevanz von Quellenangaben angeht. ( "Dass Barcelona wirtschaftlich und sportlich im Konzert der ganz Großen mitspielt, brauche ich mit Quellenangaben hoffentlich nicht hinterlegen.") Mit einem Wort, Dein Stil ist für jemanden wie ich derart verquast, dass es mir nicht möglich ist, darauf adäquat zu antworten. Ich erinnere nur an diese Posts von Dir, die ich übrigens Freunden vorgelegt habe und gefragt habe, was man darauf noch antworten kann... - Sprachlosigkeit. https://forum.hannover96.de/viewtopic.php?p=5028040#p5028040https://forum.hannover96.de/viewtopic.php?p=5028674#p5028674https://forum.hannover96.de/viewtopic.php?p=5028687#p5028687Du hast mehrmals "angedroht", mich zu ignorieren, was würde ich drum geben, wenn Du Dich da daran hieltest. Um es unmissverständlich zu sagen: Es gelingt mir beim besten Willen nicht, Dich ernstzunehmen - und Du hast erhebliche Vorbehalte mir gegenüber, also ignorier mich einfach, wie Du es nun schon mehrmals angekündigt hast.
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 05.09.2017 12:24 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
@ Kyle_96: Deinen persönlichen Feldzug, welchen du unter deinem jetzigen Nick, gegen mich weiter führst werde ich nicht weiter befeuern. Argumentiert man sachlich, weichst du vom Thema ab, spricht man deine Sprache, dann ist eine Diskussion unmöglich, ist man ehrlich und gesteht ein das es die eigene Kernkompetenz übersteigt, dann sind das dünnste Informationen usw.. Wenn es dich glücklich macht, dann hege deinen Groll gegen mich persönlich weiter.
Zurück zum Thema: der FC Barcelona ist ein Klub der als gemeinnütziger Verein organisiert ist und sich im Besitz seiner ca. 153.500 Mitglieder befindet. Den Verein bezeichne ich als sportlich und wirtschaftlich erfolgreich, ist stellvertretend genannt und steht für viele andere Vereine aus der Bundesliga. Welchen konkreten Mehrwert hat unser Verein Hannover 96, wenn Herr Kind diesen allmächtig übernimmt? Ist die Übernahme wirklich alternativlos? Sollte es keine Argumente pro Kind geben, stellt sich für mich die Frage, welchen Nachteil hat oder hätte die Übernahme und warum ist diese Übernahme dann notwendig aus Sicht unseres Klubs? Diese Fragen habe ich für mich beantwortet und es gibt in meinen Augen keinen Grund für die Übernahme. Darüber hinaus befürchte ich das Damoklesschwert über Hannover 96 allein im Bezug auf das Bauprojekt "Fitnesscenter" . Über das was und wie es gelaufen ist möchte ich die seitenlangen vorangegangenen Diskussionen nicht erneut aufrollen.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 05.09.2017 19:37 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Andy1896 hat geschrieben: Was viele jetzt nicht glauben werden, so war ich auch mal eher der Opposition gegen Kind zuzurechnen. Habe ich in der Tat vorher nicht geglaubt. Und es fällt mir auch nach diesem Beitrag schwer es zu glauben. Zitat: Man hört ja so viel und was der nicht alles und hach so böse ist der.. Jetzt fehlen mir aber die Emotionen zum Verein und bis heute konnte mir auch noch keiner erklären, warum dieser den Geschäftsführer bei den Profis bestellen muss. Aber gut, man liesst sich etwas mehr ins Thema und stellt schnell fest, das die Masse der Vorwürfe und Anschuldigungen haltlos und an den Haaren herbei gezogen sind. Mir hat noch niemand nachvollziehbar erklären können, weshalb ein Verein zwangsläufig in Investorenhand besser aufgehoben ist und was das mit dem modernen Fußball zu tun hat. 11freunde.de fasste m. E. sehr gelungen zusammen in dem Kommentar Warum es sich lohnt für 50+1 zu kämpfen. Wenn man sich Fehlentwicklungen wie in England oder bei 1860 so anschaut, dann kann man sich in der Tat fragen, warum die maßgebliche Entscheidungsgewalt nicht beim Verein zu finden ist. Zitat: Das er kein Herz für das hat, was er macht... Multimillionär wurde er auch mehr per Zufall schon vor seinem Engagement bei Hannover 96. Auch konnte man sehr gut sehen, wie letztes Jahr nach dem Abstieg die Filialen von Kind Hörgeräte reihenweise wieder zu gemacht haben, hängt ja der Erfolg von Kind Hörgeräte maßgeblich von Hannover 96 ab. Ob eine derartige Polemik zielführend für die Diskussion ist, wage ich zu bezweifeln.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 06.09.2017 09:05 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Kind hat keine Empathie für den Fußball. Er versteht nicht, welche Emotionen Spieler und Fans bewegen. Er versteht nur das Fußballgeschäft und dessen Geschäftsmodelle.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 06.09.2017 11:12 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Wenigstens das dürfte unstrittig sein. 
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 06.09.2017 13:36 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Discostu hat geschrieben: Mir hat noch niemand nachvollziehbar erklären können, weshalb ein Verein zwangsläufig in Investorenhand besser aufgehoben ist und was das mit dem modernen Fußball zu tun hat. Dann möchte ich das aus meiner Sicht einmal versuchen. Vorweg: Ich gehöre zu keinem Lager, sondern versuche differenziert an die Sache heran zu gehen. Ich glaube ich kann unterstellen, dass wir uns einig sind, dass Profifußball mittlerweile eine Menge Geld bewegt. Die Umsätze sind enorm hoch, es wird immer mehr Geld generiert. Je erfolgreicher die sportliche Leitung, umso mehr Geld kann bewegt werden, weil die Verteilungsschlüssel unter anderem so aufgebaut sind. Dazu gibt es Vorteile, die aus meiner Sicht aus dem sportlichen Erfolg resultieren, wie z.B. eine größere Fanbasis. Was sind aus meiner Sicht (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) die Einflussfaktoren auf das zur Verfügung stehende Kapital? - TV - Einnahmen (werden nach sportlicher Platzierung über einen gewissen Zeitraum bewertet und ausgeschüttet) - Sponsoring (Wird je nach Bekanntheitsgrad und Fanbasis lukrativer: Bekanntheitsgrad und Fanbasis ist vom sportlichen Erfolg abhängig) - Eintrittsgelder und Merchandising (Wie Sponsoring). Welche Stellschrauben habe ich (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) die Einflussfaktoren positiv zu verändern? Sportlicher Erfolg: Ich muss ein gut arbeitendes Team von sportlich verantwortlichen haben. Dazu möglichst eine gute Jugendarbeit. Wie kann ich das gut arbeitende Team halten? Ich muss sie gut bezahlen und ihnen Wertschätzung entgegen bringen. Dazu muss ich ihnen Mittel in die Hand geben, um ihren Auftrag bestmöglich auszuführen. Das bedeutet, ich muss Geld zur Verfügung stellen und eine Anschubfinanzierung ermöglichen. Woraus generiere ich Geld? Siehe oben. Also ist dies zunächst einmal ein Zirkelschluss. Ich kann keine erhöhte Anschubfinanzierung zur Verfügung stellen, wenn ich nicht den sportlichen Erfolg habe. Nun kann man argumentieren, dass man ja auf dem Erfolg sukzessive aufbauen kann. Könnte man, wenn nicht die Konkurrenz da wäre. Dieser fällt ja auf, dass die sportlich verantwortlichen gut arbeiten und versuchen diese abzuwerben. Um diesen abwerbeversuchen entgegen zu wirken, muss man den sportlich Verantwortlichen perspektiven Aufzeigen. Und jetzt meine Begründung, warum ich glaube, dass man zur Zeit einen Wettbewerbsvorteil hätte, wenn 50+1 für unser Team fällt: In der Regel sind Geldgeber risikoorientiert. Je kleiner das Risiko, desto lieber geben sie Geld. Meine These: Das Invest wird ausschließlich für eine Anschubfinanzierung wie bei Red Bull gebraucht (Also wie sie es gemacht haben, nicht dass es einen gibt, der Geld reinschiebt und vermutlich nicht wieder haben will, sondern dem das Marketing für die Marke reicht). Es soll sich rentieren und nach sportlichem Erfolg verzinst zurück gezahlt werden. Das Risiko wird natürlich minimiert, je mehr Einfluss man auf Entscheidungen hat. Also kurz: "Wer das Orchester bezahlt, bestimmt auch die Musik, die gespielt wird". Ich finde, das ist ein durchaus nachvollziehbarer Grund. Beschaffung frischen Kapitals, um kurzfristig einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten, der mit der Zeit (selbst wenn 50+1 dann für alle fällt) sich bei einem sehr guten sportlich verantwortlichen Team schon in einen langfristigen Vorteil verwandelt hat. Dadurch höhere TV-Gelder, Sponsoring und Merchandising Einnahmen. Bei Rasenball sind wir noch nicht so weit. Aber ich vermute, dass RB Leipzig in Zukunft wegen ihrer Anschubfinanzierung von 200 Mio. Euro und dem sehr guten sportlichen Team, ihren Wert vervielfachen wird. Transfererlöse durch junge Spieler, die besser gemacht werden, erhöhter Bekanntheitsgrad, dadurch besseres Sponsoring neben Red Bull, mehr Fans... Sind Investoren der einzig gangbare Weg, frisches Kapital einzubringen? Nein! Aber der Weg, der in Hannover verfolgt wurde. Sind andere Wege alternativen? Kann ich nicht bewerten. Vielleicht hätte man auch mehr und bessere Sponsoren gewinnen können. Connections sind ja da. Aber vielleicht wären die im Mißerfolgsfall auch schnell abgesprungen. Hansa Rostock ist da für mich ein Beispiel. Also ist die Bindung von Investoren aus meiner Sicht erstmal stärker als die von Sponsoren. Unbenommen ist von dieser Erläuterung, dass ich finde, dass sich Kind falsch verhalten hat. Obwohl ich dem Fall von 50+1 nicht so negativ gegenüberstehe wie andere, empfinde ich es nicht als alternativlos, kann aber verstehen, dass dies vermutlich ein gut gangbarer Weg ist, um schnell eine hohe Anschubfinanzierung zu generieren - die später aber auch zurückgezahlt wird. Aber dem Verein seine finanzielle "Grundlage" zu entziehen, indem man die Markenrechte nicht entsprechend entlohnt, finde ich eine Frechheit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 06.09.2017 13:57 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Interessante Sichtweise, Cherek. Und auch ganz ohne Emotion betrachtet schlüssig. Ich sehe aber 2 Haken, die speziell Hannover oder Kind betreffen.
Zum Einen ist absolute Vorraussetzung, dass man fähige Mitarbeiter hat, denen man Kompetenzen und Mittel an die Hand gibt. Das schreibst Du ja auch. Genau das tut aber Kind nicht, hat er nie getan. Ob nun als Vereinsmeier oder Investor. Ich denke nicht, dass er diese Denke als Gesellschafter verändert.
Zum Zweiten glaube ich, dass einige im Hintergrund nur darauf warten, dass 50+1 fällt. Und vermutlich haben die schlüssigere Konzepte in der Schublade und sind bereit deutlich mehr Risiko als Kind dabei zu gehen, d.h. der ohnehin kleine Stadortvorteil ist schnell wieder verschwunden.
Aus meiner Sicht, bietet der Wegfall von 50+1 die Möglichkeit höhere Summen als vorher zu verbrennen. Als Ersatz für gute Konzepte und gutes Personal, das genug Freiraum genießt kann das nicht dienen. Und woher gute Konzepte oder gesteigertes Vertrauen in Kinds Führungsstärke kommen sollen, nur weil nun noch mehr windige Geldgeier in Hannover mitspielen dürfen, verstehe ich nicht.
Ist ein bisschen wie schlechte Aktien teuer kaufen und beim Absturz nochmal tüchtig nachkaufen, weil es jetzt so billig ist. Die Firma hinter der Aktie wird dadurch nicht besser.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 06.09.2017 14:57 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Bei aller Liebe zu Hannover und seinem Umland, wenn 50+1 fällt dann haben wir einen erheblichen Standortnachteil. Die KGaA unter Kind hat es noch nicht einmal geschafft, einen veritablen Trikotsponsor zu gewinnen und das wird sich auf Investorenseite fortsetzen.
Investoren werden sich die Ballungsgebiete anschauen und die bereits vernetzten Sponsoren, da wird eine erklärte Regionalmacht nicht mithalten können. Süddeutschland, Ruhrgebiet, Berlin (Verträgt locker einen zweiten Club), Hamburg, Bremen, Dresden gar... - 300 bis 400 Mio von Katar für Hannover? No way.
Ich glaube, wenn 50+1 fällt, verschwindet Hannover 96 mittelfristig in der Versenkung. Ein Martin Kind hat dies mit Sicherheit nicht bedacht. Er ist Filialist, aber kein Großer. Auch wenn er mit denen gern spielen möchte...
Die wirklich großen Investoren werden über die BSG Kind einfach hinwegfegen.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
Zuletzt geändert von Kuhburger am 06.09.2017 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 06.09.2017 14:58 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Wie du vermutest, dass Kind nicht "ordentlich nachlegt" falls 50+1 für uns fällt, vermute ich, dass Investoren präsentiert werden, die tatsächlich doch eine "ordentliche" Anschubfinanzierung durchführen. Und zwar nicht durch den Erwerb von Anteilen, von denen dann nur der jetzige Investor etwas hat, sondern auch durch Kapitaleinbringung und Verwendung für den sportlichen Bereich. Mutmaßung, zugegeben. Aber ich kenne Leute, die mit ihm öfter zu tun haben, denen ich traue, und die berichten, dass er keine "Heuschrecke" ist. Und das glaube ich auch. Vielleicht naiv, wer weiß. Und in meinen Augen hat Kind tatsächlich häufig daneben gelegen, die richtigen sportlichen Verantwortlichen zu holen. Aber: Er hat auch gute Entscheidungen getroffen. Rangnick, (aus meiner Sicht Lienen), Schmadtke, Slomka, und für mich nicht zuletzt Heldt und Breitenreiter. Aus meiner Sicht wäre jetzt mit den beiden genau der richtige Zeitpunkt für eine signifikante Kapitalerhöhung. Und das 50+1 für alle fällt, da gehen bestimmt noch 3 vier Jahre ins Land. Und genau den zeitlichen Vorsprung haben wir. Wir hängen im Prinzip nur 2 Jahre hinter RB zurück. Wenn man denn jemanden findet, der die entsprechende Finanzierung mitmacht. Und da wären wir wieder bei den regionalen Investoren, die das nicht können. Daher ja auch die vinkulierten Namensaktien für überregionale Investoren, die einen Bezug zur Region aufbauen wollen  )
|
|
Nach oben |
|
 |
|