Martin Kind - was nun....? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 15.09.2017 18:05 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Kuhburger hat geschrieben: stscherer hat geschrieben: ... Ach, halt, Martin Kind hat als einziges Vorstandsmitglied auf Vereinsseite nicht unterschrieben, das reisst es sicher raus! Ist das so? - Das ist ja eine lustige Pointe! Er kann doch nicht wirklich hoffen, auf diese Weise evtl. Schadenersatzforderungen zu entkommen?!  Ich zitiere mich ungern selber, aber : Auf Seiten des e.V. unterschrieben Herr Krause, Herr Voltmer, Herr Waßmann und Herr Mertesacker, für die KGaA unterschrieb Herr Martin Kind, für die S&S unterschrieb ebenfalls Herr Martin Kind.
|
|
Nach oben |
|
 |
96 Jan 96
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 15.09.2017 19:48 |
|
Registriert: 12.07.2010 12:26 Beiträge: 4118
|
Kind ist gerade zu Gast in der Vorberichterstattung bei Eurosport und der Herr Henkel hat das gemacht was Herr Roschitz nicht hinbekommen hat:
Henkel:" Ich möchte jetzt gar nicht über 50+1 reden, denn bei der Komplexität mit Unternehmensrecht und Vereinsrecht etc. werden wir diesem Thema in 10 Minuten sowieso nicht gerecht. Da kratzen wir nur an der Oberfläche rum. "
|
|
Nach oben |
|
 |
El_inus
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 15.09.2017 23:29 |
|
Registriert: 07.07.2017 10:25 Beiträge: 1741
|
Er wird es sowieso nie einsehen und auf seine Propaganda kann ich gerne verzichten!
_________________ "...und wenn das Feuer wieder brennt, zu 100% sind wir am Montag wieder heiser!"
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 16.09.2017 00:12 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27051 Wohnort: Mönchengladbach
|
Bei Eurosport (KICKER TV) wurde nochmal klar herausgestellt, dass der Verein ohne Martin Kind 1997 pleite gegangen wäre. Da sitzen Typen im Fernsehen und diskutieren in aller Öffentlichkeit über Themen wie 50+1 und haben den Unterschied zwischen Investor und Besitzer noch nicht mal begriffen. Unfassbar.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 16.09.2017 10:00 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Es kamen aber auch kritische Fans zu Wort. Rettig hat recht wenn er sagt das das Vereinswesen durch 50+1 kaputt gemacht werden könnte. Warum soll man noch Mitglied bleiben wenn man nicht mehr mitbestimmen kann? Was nützt eine generelle Aufhebung der Regel wenn dadurch alle Vereine reicher werden. Die finanziellen Abstände würden gleich bleiben.
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 16.09.2017 10:40 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Wer es nicht gesehen hat: http://www.kicker.de/news/video/2019785/video_hitzige-diskussion-zur-50-1-regel.html. Gut, dass Kind nicht dabei war. Statt dem hätte man auch einen sprechenden Papagei die immer gleichen Texte sprechen lassen können, ob sie zu der Frage passen oder nicht.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
thomas58
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 16.09.2017 16:03 |
|
Registriert: 14.08.2017 17:38 Beiträge: 401
|
[quote="Herr Rossi"]VWN dürfte sich nicht an 96 beteiligen, denn VW ist in Wolfsburg Eigner und Audi ist in Ingolstadt und München beteiligt, da gilt die Lex VW.
Fast richtig: VW Nutzfahrzeuge ist innerhalb des Konzerns eine virtuelle Einheit (oder sagen wir "Business Unit") und rechtlich damit Teil der VW AG, ist also im Außenverhältnis keine eigene "Legal Entity" (wie z.B. die Audi AG oder die Volkswagen Financial Services AG und andere). Volkswagen Nutzfahrzeuge kann sich damit nicht an irgendetwas "beteiligen"und die VW AG hat ihre Sportstrategie sicherlich definiert. Darin wird aktuell ROKI Burgwedel wohl eher nicht im Vordergrund stehen.
Das Interview bei Eurosport mit meinem zum "Präsidenten" gewählten Vereinskameraden, dem Hörgerätemeister aus Burgwedel (wenn man es nicht wüsste, könnte der Nicht-Fachmann meinen, hier doziert ein emeritierter Harvard BWL-Professor (aber wirklich nur der Nicht-Fachmann!!!)) provozierte wieder einen "Würgereiz" bei mir, gelingt es ihm doch immer wieder, alternative Fakten zur unreflektierten Wahrheit uninformierter Dritter (wie gestern dem "Sympathieträger" Sammer) werden zu lassen!
Zitat (so ungefähr): "im Jahre 1997 hatte 96 (zur klaren Differenzierung hätte er wohl sagen müssen "der hannoversche Sportverein von 1896 e.V.") 2.000 Mitglieder, heute sind es mehr als 20.000". Die Wahrheit: 12.500 sind bekanntermaßen "Fördermitglieder", d.h. stimmrechtslose Beitragszahler (ich würde tippen zu mehr als 90% wegen der Profimannschaft eingetreten), die künftig außer dem Vorteil, ihren Fanschal mit 10% Rabatt kaufen zu können, die voraussichtlich defizitäre Muckibude in der "Top-Lage" Stammestrasse (statt Zooviertel) und die Auswärtsfahren der Leichtathleten, Dartspieler und Tischfußballer (allen dort Aktiven trotzdem meinen höchsten Respekt) finanzieren (Chapeau, Mr. President!). Bleiben 8.000 "Vollmitglieder", die bis zur Satzungsänderung 2016 gegebenenfalls noch sinnvoll und demokratisch die Ausrichtung des e.V. und seiner ausgelagerten Profifußball-Konstrukte hätten mitgestalten können (wenn sie denn in allen entscheidungspflichtigen Themen "vollumfänglich" und wahrheitsgemäß informiert worden wären, siehe Untergang der Markenrechte und "Grundlagenvertrag", hahaha) Von den 8.000 gibt es wiederum 5.000 (oder mehr??) passive Mitglieder der Fußballsparte, die das sicher bei Ihrer Mitgliedschaft im Sinn hatten. Hat ROKI-Burgwedel Mehrheitseigner Kind seine Nummer mit der DFL durchgezogen, dann gibt es im "Hannoverschen Sportverein von 1896 e.V." eine solide Basis von 17.500 Beitragszahlern, die das Fitnesscenter und den Hobbysport von 3.000 Leichtathleten, Tischfußballern, Tänzern und anderen Sparten (nochmal, es geht hier nicht gegen den "Breitensport" im e.V.) wesentlich mitfinanzieren, eine Verbindung zu der eigentlichen Leidenschaft der 17.500 Menschen, nämlich dem Bundesligafußball einer Mannschaft des Hannover 96 e.V. (wie auch immer ausgegliedert, aber als eine Einheit) gibt es nicht mehr.
Darüber sollten all die 17.500 Mitglieder einmal nachdenken, genau wie ich es tue.
Eins steht für mich fest: "Mitglied" bei ROKI Burgwedel, der Organisation, die die unter der "Marke" Hannover 96 im Niedersachsen spielende, lizensierte Bundesliga-Truppe stellt, werde ich mit Sicherheit nicht, allenfalls "Kunde", wenn sie mir denn künftig ein "Premium Produkt" anbieten"! Das stellt aber der "Boss" gerade wieder in Frage, weil er jetzt feststellt, dass es in der "strukturschwachen" Region Hannover ja gar keine potenten Investoren gibt!
Ich vermute, sein Problem ist ein Anderes: Kein Entscheider namhafter, in Hannover vertretener Konzerne hat Bock, sich dem Herrn zusammen zu setzen oder gar Gelder in die Verantwortung dieses Kameraden zu geben!
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 16.09.2017 16:41 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Es wurde von der DFL festgelegt, dass der VW-Konzern keine weiteren als die genannten Beteiligungen im Fußball unterhalten darf und VWN ist doch immer noch Teil des VW-Konzerns.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
thomas58
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 16.09.2017 17:15 |
|
Registriert: 14.08.2017 17:38 Beiträge: 401
|
Herr Rossi hat geschrieben: Es wurde von der DFL festgelegt, dass der VW-Konzern keine weiteren als die genannten Beteiligungen im Fußball unterhalten darf und VWN ist doch immer noch Teil des VW-Konzerns. Das ist nicht mein Thema: VWN ist eine virtuelle Einheit innerhalb der Legal Entity "Volkswagen AG", damit kann sich VWN rechtlich auch nicht an irgendetwas beteiligen, sondern nur die Volkswagen AG in WOB.
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 16.09.2017 17:21 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
96 Jan 96 hat geschrieben: Kind ist gerade zu Gast in der Vorberichterstattung bei Eurosport und der Herr Henkel hat das gemacht was Herr Roschitz nicht hinbekommen hat:
Henkel:" Ich möchte jetzt gar nicht über 50+1 reden, denn bei der Komplexität mit Unternehmensrecht und Vereinsrecht etc. werden wir diesem Thema in 10 Minuten sowieso nicht gerecht. Da kratzen wir nur an der Oberfläche rum. " Nochmal: Die Fragen, die gestellt wurden empfand ich nicht als zu komplex für eine Viertelstunde. Man sollte eben als interviewte Person auch damit rechnen, dass man bei einem kontroversen Thema auch kritische Fragen kommen können.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 16.09.2017 17:35 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Genau so. Kind war einfach überfordert, einfache Fragen einfach zu beantworten. Er hat damit Nachfragen nach Sachverhalten vermieden.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 16.09.2017 21:14 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Andreas Rettig hat es erfasst: 50+1 ist nicht etwa eine Wirtschaftsfrage, es ist eine sportpolitische Frage!
Der DFB ist ein Dachverband für 26 Verbände mit 7 (!) Mio. Mitgliedern. Vereinsmitglieder wohlgemerkt.
Die Spitzenclubs in den drei Ligen sind nichts anderes als die Aushängeschilder für all diese Vereinsmitglieder. Allein die Vereinsmitglieder der drei Profiligen übersteigen die Zahl von weit über 1 Mio.
Und somit ist schon mal klar. Der Fußball gehörte schon immer und auch heute noch vorwiegend Millionen von Mitgliedern.
Vereine haben eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe - das ist der (sport-) politische Aspekt. Werden nun die Aushängeschilder verscherbelt, so bleibt dies nicht ohne Auswirkungen auf die breiten Strukturen darunter. Das gilt es zu bedenken. Und hier ist Martin Kind im völlig luftleeren Raum, weil er weder sportpolitische Aspekte würdigen noch verstehen kann. Auch die gesamtpolitische Verantwortung kann er als reiner Wirtschaftsmann nicht erkennen. Sein Umgang mit seinen Vereinsmitgliedern und der Fanszene insgesamt belegt dies überdeutlich.
Bei genauerer Betrachtung befinden sich Kind und seine Jünger in einer dramatisch kleinen Minderheit. Gehen die Kindjünger bzw. seine Kunden nicht mehr ins Stadion... egal, sie sind leicht zu ersetzen. Kaufen sie sich eben ihr Sky-Abo. Bringt dem Wirtschaftsmann Kind sowieso mehr Einnahmen auf Sicht.
Im Grunde kann es nur einen vernünftigen Mittelweg geben, der die Vereine insgesamt nicht komplett von ihren Aushängeschildern abkoppelt. Fußballclubs sind eben keine reinen Wirtschaftsunternehmen. Sie haben haben wichtige Aufgaben. In den Satzungen - auch der Roten - sind diese beschrieben.
Bei allen Vorwürfen denen man den aktiven Fanszenen in Hinblick auf ihre Ausdrucksformen machen kann: Bei diesem Punkt sind sie unbedingt im Recht und bilden die Speerspitze eines Widerstands, der im Kern vernünftig und wichtig ist.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 16.09.2017 21:20 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Thomas58 hat es - zusammen mit Herrn Rettig - auf den Punkt gebracht: warum sollte ein Fussballfan Mitglied eines Vereins bleiben, der überhaupt keinen Fussball mehr anbietet... und schon mal gar keinen Bundesligafussball?
Die Rabattkarten für die ziemlich überschaubaren Vorteile einer Förder"mitgliedschaft" bietet demnächst auch jemand Anderes an...
Aber klar, demnächst mutieren 10.000 Mitglieder im eV. zu Tischfussballsupportern... da kann man dann ja wenigstens das Tischfeuerwerk vom letzten Neujahr aufbrauchen, welches die dreijährige Tochter nicht abbrennen wollte...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 16.09.2017 21:52 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 16.09.2017 22:04 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Der Mainzer Weg: https://www.swr.de/sport/fussball-fsv-m ... index.htmlInteressant dass die Mainzer bei Umsatz und Gewinn die fa. Hannover 96 um Längen schlägt. Wie kommt das nur? ... Ist doch nur son oller Verein... Vielleicht wurde der Mainzer Verein ja von wirklich fähigen Leuten geführt. 
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
El_inus
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 16.09.2017 22:37 |
|
Registriert: 07.07.2017 10:25 Beiträge: 1741
|
Wir doch auch, haben ja Kind!
_________________ "...und wenn das Feuer wieder brennt, zu 100% sind wir am Montag wieder heiser!"
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 17.09.2017 08:10 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
Kuhburger hat geschrieben: Der Mainzer Weg: https://www.swr.de/sport/fussball-fsv-m ... index.html Interessant dass die Mainzer bei Umsatz und Gewinn die fa. Hannover 96 um Längen schlägt. Wie kommt das nur? ... Ist doch nur son oller Verein... Vielleicht wurde der Mainzer Verein ja von wirklich fähigen Leuten geführt.  Mainz hat verloren. 0:4. Pauli auch...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 17.09.2017 08:49 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Das sind Momentaufnahmen. Die wirtschaftlichen Zahlen nicht.  Aber wirklich nachteilig zu Lasten von den Roten sind so Kennzeichen wie Verhältnis Mitglieder/Vereinsspitze und Einheit mit dem Fanlager. Es ist jenseits meiner Vorstellungskraft, dass ein paar Hundert Jugendliche und Jungmänner 20.000 Vereinsmitglieder und/oder 35.000 Stadiongänger vor sich hertreiben können. Ergo muss man die Fehler woanders suchen... Und nach meiner Überzeugung findet sich die Ursache zum Konflikt (neben der Person Martin Kind) in einem grundlegenden Fehler in der Konstruktion des "Hannover-Modells". Die vollständige Abkopplung des Vereins - so die Wahrnehmung - ist meines Erachtens ein Fehler, der sich jetzt rächt. Martin Kind hat dies für eine Kleinigkeit gehalten, die man halt aushalten muss. Er hat wohl nicht damit gerechnet, dass sich auch viele "Gemäßigte" von innen und von aussen dagegen wenden.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 17.09.2017 10:09 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Kommen wir doch noch einmal zu den Ursachen des Streits mit Teilen der Fanszene: Zitat: § 11 Mitgliederversammlung 1. Die Mitgliederversammlung ist das oberste beschließende Organ des Vereins. Ihre Beschlüsse sind für alle Mitglieder verbindlich.
2. Die Mitgliederversammlung ist zuständig für f) Entscheidung über Anträge.
§ 15 Vorstand 3. Aufgaben und Pflichten c) Der Vorstand entscheidet über alle ideellen, sportlichen und sonstigen Belange.
Auszüge aus der Satzung Die letzte Mitgliederversammlung hatte einen Antrag zu 50+1 (der Satzungsänderungsantrag wurde wegen nicht ausreichender Mehrheit nicht angenommen) und zu den Markenrechten beschlossen. Aus der Satzung ergibt sich die Pflicht für den Vorstand, die Anträge umzusetzen. Doch der Vorstand und Teile des Aufsichtsrats betrachten die Beschlüsse aufgrund § 15 3. c) als Empfehlung. So ein Quatsch! 
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 17.09.2017 14:00 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10234
|
Im Souting Bereich weiß ich, dass sich da aus wirtschaftlichen Gründen kurz und mittelfristig kaum etwas tun wird. Ich denke mal, dass hat Kind so entschieden. Es wurde schon oft angekündigt, dass man etwas verändern möchte, letztendlich ist aber nichts passiert. Die Scouting Abteilung in Schalke war gut durchorganisert, wo sich Zuber und Heldt darum gekümmert haben, hier sind ihnen wohl die Hände gebunden.
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
Zuletzt geändert von AndréMeistro am 17.09.2017 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
|