Stimmung bei Heimspielen! Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 24.09.2017 21:36 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Wie man Stimmung im allgemeinen befindet und beurteilt ist doch eher sujektiv in meinen Augen.
Ich empfand die Stimmung, wenn ich diese überhaupt so bezeichnen kann, als eine einzige Katastrophe. Erst wird in 90 Minuten außer einmal den Wechsel-Gesang quasi nicht angefeuert, dann kommen von der West-Tribüne laute Pfiffe in der Schluss-Viertelstunde, bevor man dann noch deutlich vor Spielschluss das Stadion in Scharen verlässt. Letzte Woche noch den Ultras vorgeworfen, heute at his best selber praktiziert.
Die letzten Wochen wurde auf die Ultras eingehackt was das Zeug hielt. Teils zu recht ( was die HuSo-Gesänge angeht), aber auch oft zu unrecht. Jetzt hat sich die organisierte Fanszene an den vereinbarten Boykott gehalten und es wurde für mich mehr als deutlich, dass der restliche Teil des 96-Fans eben nicht bereit ist die Mannschaft gebührend zu unterstützen.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
El_inus
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 24.09.2017 21:43 |
|
Registriert: 07.07.2017 10:25 Beiträge: 1741
|
genius4u hat geschrieben: Wie man Stimmung im allgemeinen befindet und beurteilt ist doch eher sujektiv in meinen Augen.
Ich empfand die Stimmung, wenn ich diese überhaupt so bezeichnen kann, als eine einzige Katastrophe. Erst wird in 90 Minuten außer einmal den Wechsel-Gesang quasi nicht angefeuert, dann kommen von der West-Tribüne laute Pfiffe in der Schluss-Viertelstunde, bevor man dann noch deutlich vor Spielschluss das Stadion in Scharen verlässt. Letzte Woche noch den Ultras vorgeworfen, heute at his best selber praktiziert.
Die letzten Wochen wurde auf die Ultras eingehackt was das Zeug hielt. Teils zu recht ( was die HuSo-Gesänge angeht), aber auch oft zu unrecht. Jetzt hat sich die organisierte Fanszene an den vereinbarten Boykott gehalten und es wurde für mich mehr als deutlich, dass der restliche Teil des 96-Fans eben nicht bereit ist die Mannschaft gebührend zu unterstützen. Dem stimme ich zu  Die aktive Fanszene hat nichtmal auf die "Scheiß DFB"-Rufe von Köln reagiert, und das hat, meiner Meinung nach, weder was mit 96 noch mit Kind zu tun und wäre deshalb außen vor was den Boykott betrifft
_________________ "...und wenn das Feuer wieder brennt, zu 100% sind wir am Montag wieder heiser!"
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 24.09.2017 22:14 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Kein Pyro, kein nervender Singsang, keine Beleidigungen ... dann ist doch alles schön.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
tuzi
|
Betreff des Beitrags: Proleten Verfasst: 24.09.2017 22:16 |
|
Registriert: 26.09.2013 20:03 Beiträge: 181
|
[code="Abraxas im Kölnspiel-Thread"]Die gehören rausgeschmissen. Würde gerne mit Nichte und Neffe ins Stadion, aber nicht um mir diese Proleten anzuhören![/code]
Wenn Du nicht weisst was das Wort Proleten bedeutet, solltest du es auch nicht verwenden....schon garnicht in diesem Zusammenhang....ganz schlimm......auch wenn Du von der Sache her nicht" Unrecht" hast...
Zuletzt geändert von Tiburon am 25.09.2017 08:48, insgesamt 1-mal geändert. |
Verschoben und Quelle kenntlich gemacht... |
|
|
Nach oben |
|
 |
heinrich-96
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 25.09.2017 07:39 |
|
Registriert: 26.05.2015 21:11 Beiträge: 1172 Wohnort: Harsum
|
El_inus hat geschrieben: Warst du überhaupt da? Wenn ja mein Beileid, das als i.O. zu bezeichnen... in der 2. Halbzeit 2 Gesänge und in der 1. 10 Minuten klatschen. Köln hat man ohne Pause gehört, teilweise schwach, aber trotzdem pausenlos. Nein, habe 90 Minuten in der Toilette und am Bierstand verbracht. Es sind solche Kommentare wie diese, die einem den Kragen platzen lassen. Warum sollte ein Forist eine andere Meinung haben dürfen, Unverschämtheit....
|
|
Nach oben |
|
 |
karibik
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 25.09.2017 09:05 |
|
Registriert: 13.02.2009 23:30 Beiträge: 3599 Wohnort: Laatzen
|
El_inus hat geschrieben: Warst du überhaupt da? Wenn ja mein Beileid, das als i.O. zu bezeichnen... in der 2. Halbzeit 2 Gesänge und in der 1. 10 Minuten klatschen. Köln hat man ohne Pause gehört, teilweise schwach, aber trotzdem pausenlos. Bei so einem Kommentar frage ich mich, wer im Stadion war. Stimmung war grundsätzlich o.k.. Nur ganz zum Schluss gab es einige Pfiffe, weil der Ball wiederholt zu Tschauner zurückgespielt wurde. Das Zurückspielen habe ich aber auch verstanden, da ein Punkt besser als keiner ist. Immerhin erfreulich, dass die Ultas diesmal zumindest still blieben und nicht nach Spielschluss sofort das Stadion verlassen haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 25.09.2017 09:39 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16696
|
Das kann doch nicht sein, meine Familie ( Dauerkarten ) hat eine eher dürftige Stimmung gegenüber anderen Heimspielen wahrgenommen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 25.09.2017 10:08 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
rotsticker hat geschrieben: Das kann doch nicht sein, meine Familie ( Dauerkarten ) hat eine eher dürftige Stimmung gegenüber anderen Heimspielen wahrgenommen.  Nein, Du warst in einem anderen Stadion oder hast Dich zu sehr um Deine Familie gekümmert: Die bösen Freunde haben hinterhältig ihre Duzfreunde aus Köln (über die innige Fanfreundschaft wurde ja tagelang ausführlich von den Madsäcken berichtet) KMW und MKDSEH brüllen lassen und ansonsten ihren Job verweigert - Abmahnungen gehen heute raus. Doch die böswillig als Eventkunden betitelten wahren Fans der Roten haben bis zur Besinnungslosigkeit ihre gestellten Fähnchen geschwenkt und durch ihren donnernden Support nicht nur das Stadion in einen Hexenkessel verwandelt, sondern auch noch die Kölner niedergeschrien. Ekstatisch haben sie ab Minute 80 die Kölner gnadenlos ausgepfiffen, und natürlich sind sie bis zur letzten Minute geblieben - und nicht nur bis zur letzten Minute, sondern weit über den Schlusspfiff hinaus, um der Mannschaft ihren wohlverdienten Applaus zu spenden - während die hinterhältigen Ultras das Stadion verlassen hatten, um sich mit ihren Freunden aus Köln zu treffen. Okay, ich schreibe hier unter einem Pseudonym und heisse eigentlich H. Rehberg! Ach so, Beweisphotos habe ich auch: https://twitter.com/DennisKetels/status/912188907042885632Huch!
|
|
Nach oben |
|
 |
heinrich-96
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 25.09.2017 10:14 |
|
Registriert: 26.05.2015 21:11 Beiträge: 1172 Wohnort: Harsum
|
Genau...alles ausser aktiver Fanszene und Ultras ist scheiße...
Aber bloß nicht alle über einen Kamm scheren...
Und der Boykott/Demonstration ist ja sowas von erfolgreich....
Aber bald ist Kind ja weg....wenn er alle Ziele erreicht hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 25.09.2017 10:18 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Also Eventkunden, die den Ultras vorwerfen, zu früh das Stadion zu verlassen, und die dann im nächsten Spiel selbst vorzeitig verschwinden, nachdem sie die Mannschaft vorher ausgepfiffen haben, die finde ich jetzt schon eher scheisse! Du hast die Photos verstehend zur Kenntnis genommen und die Pfiffe gehört?
Und ja, gestern war der Boykott in Bezug auf sein Ziel erfolgreich - was man sehr gut an Deiner Reaktion sieht.
Versprichst Du mir, dass Kind bald weg ist? Du wärst mein Held des Tages.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 25.09.2017 10:20 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14132
|
Klasse, wie hier wieder mit maßlosen Übertreibungen und einem extrem großen Kamm Stimmung gemacht wird. Wäre das doch nur im Stadion so einfach. Aber mein Kamm wird mir bei der Kontrolle beim Einlass immer weggenommen. Menno!
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
heinrich-96
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 25.09.2017 10:38 |
|
Registriert: 26.05.2015 21:11 Beiträge: 1172 Wohnort: Harsum
|
Ich kann diese ewige Verallgemeinerung nicht mehr hören. Ich schere weder die Fanszene, die Ultras, oder einige Chaoten genauso wenig über einen Kamm, wie alle anderen Besucher des Spiels. Auch im Nordbereich befanden sich ausreichend Fans oder Zuschauer, die 90 Minuten keine Anfeuerung gemacht haben (auch vor dem Boykott). Gestern haben in zahlreichen Bereichen des Stadions viele Fans versucht, Stimmung aufzubauen. Ich finde es einfach unerträglich, das sich heute viele darüber lustig machen. So etwas kann nicht von heute auf morgen passieren. Hannover war nie ein besonders tolles Fussballpublikum...selbst in besseren Zeiten nicht. Wenn die Stimmung gut war, war es ein Zusammenspiel des gesamten Stadions, nicht nur der Ultras etc.
Auch bleibe ich bei meiner Meinung, das der Boykott nicht erfolgreich sein wird. Es ist im Protest gegen Martin Kind 5 nach 12...da hilft Schweigen nicht. Wann war die Eigentümerversammlung, was ist seitdem passiert (bezüglich Fanprotest) ? Durch die Aktionen der aktiven Fanszene hat sich bisher das Publikum eher entzweit. Gestern fand ich zumindest das absolute Schweigen sinnvoll, besser als ín den Vorwochen. Aber wenn dann Plakate mit Protest gegen China-DFB hochgehalten werden, verwässert das alles.
Und ja, ich bin auch der Meinung, sobald Martin Kind alle seine Ziele 50+1 erreicht hat, wird er sich zurückziehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 25.09.2017 10:46 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Tiburon hat geschrieben: Klasse, wie hier wieder mit maßlosen Übertreibungen und einem extrem großen Kamm Stimmung gemacht wird. Wäre das doch nur im Stadion so einfach. Aber mein Kamm wird mir bei der Kontrolle beim Einlass immer weggenommen. Menno! Okay, Du willst es sachlich: es war genau die Atmosphäre, die man erwarten durfte: durch den Wegfall der Beleidigungen gegen MK machten die übrigen Fans genau das, was sie sonst auch machen: praktisch nichts. Die Kölner haben das gemacht, was Auswärtsfans normalerweise machen: Support ihrer Mannschaft und - sagen wir mal - kritische Auseinandersetzung mit dem Gegner. Etwa ab der 80. Minute begannen unüberhörbare Pfeifkonzerte, nach Spielende waren die Ränge der Eventkunden praktisch leer, die Mannschaft grüsste die Sitzschalen - genau dieses frühzeitige Verlassen des Stadions war aber der aktiven Fanszene vorgeworfen worden. Gestern war es also genau so, wie es alle prognostiziert haben - nicht mehr, nicht weniger. Schönreden sollte man das nicht. Und man sollte abwarten, wie lange das Konstrukt das so hinnehmen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 25.09.2017 11:00 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14132
|
Danke! geht doch.  Dann ist es ja endlich so, wie es alle "wollten": Schön ruhig. Die Ironie des Vorwurfs, vorzeitig das Stadion zu verlassen, verstehe ich natürlich. Ich glaube aber kaum, dass alle auf der Ost, West, Süd die Ultras/Fanszene dafür kritisiert haben. Daher bringen Übertreibungen/Verallgemeinerungen auch wenig. Wobei das für die komplette Diskussion gilt.
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 25.09.2017 11:13 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
stscherer hat geschrieben: Etwa ab der 80. Minute begannen unüberhörbare Pfeifkonzerte, nach Spielende waren die Ränge der Eventkunden praktisch leer, die Mannschaft grüsste die Sitzschalen - genau dieses frühzeitige Verlassen des Stadions war aber der aktiven Fanszene vorgeworfen worden. Gestern war es genau so, wie es alle prognostiziert haben - nicht mehr, nicht weniger. Schönreden sollte man das nicht. Und mal abwarten, wie lange das Konstrukt das so hinnehmen kann. Wer die gestrige "Stimmung" auch nur ansatzweise schön redet muss in einem anderen Stadion gewesen sein oder aber eine extrem niedrige Erwartungshaltung bezüglich der Atmosphäre haben. Ist ja eh subjektiv. Ob der Boykott letzt endlich der richtige Weg ist, werden wir irgendwann erfahren bzw. erleben. Gestern wurde jedenfalls für mich deutlich wie die Stimmung ist, wenn die Ultras schweigen, so wie der Rest des Stadions das sonst auch tut. Die Krönung aber waren die Pfiffe von der West und das vorzeitige verlassen des Stadions auf der West, der Ost und im Süden. Außerdem höre ich von vielen die bisher gegen die Ultras waren auf einmal Nachfragen: warum, wieso, weshalb. Für mich ein gutes Zeichen, denn es zeigt mir, dass immer mehr sich versuchen mit der Materie auseinander zu setzen. P.S.: die Kinderaktion im Familienblock fand ich übrigens toll
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 25.09.2017 11:33 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Eigentlich ist es doch toll, wenn man in großen Teilen des Stadions (mit Ausnahme im Bereich der Gästefans) die Anweisungen der Trainer hören kann. Das vertieft doch das Fußballerlebnis ungemein und erweitert auch den Horizont. Sachverstandsmäßig. 
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 25.09.2017 11:46 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14132
|
Andersrum wird ein Schuh draus. Endlich verstehen die Spieler auf dem anderen Flügel, was der Trainer eigentlich von ihnen will. 
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
Adolar58
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 25.09.2017 12:23 |
|
Registriert: 26.09.2005 18:27 Beiträge: 3170 Wohnort: Schönebeck/Elbe
|
Es ist also nur von Vorteil, wenn der Stimmungsboykott noch lange anhält 
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 25.09.2017 12:50 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Eine kleine Anekdote die in meinen Augen gut zu diesem Thread „Stimmung bei Heimspielen“ passt. Würde mich freuen, wenn ich den einen oder anderer Gedanken anstoßen kann. Viel Spaß beim Lesen.
England, Mutterland des Fußballs, so steht es immer geschrieben. Welcher Fußball-Verrückte möchte nicht mal zu den Wurzeln dessen, was seit vielen Jahren sein Leben beeinflusst. Zwei mal, mit vielen Jahren Unterbrechung, durfte ich die Reise in die Geschichte antreten. Stimmung, so hatte ich es von meinen Besuchen in den 70er und 80er Jahren in Erinnerung, die mit Gänsehaut-Feeling noch weit untertrieben ist. So hatte es mein Langzeitgedächtnis abgespeichert. Alte, baufällige und mufflige Stadien, teils mit sehr steilen Tribünen und einer Infrastruktur die jeder Beschreibung spottete. Genau das passte aber wie die Faust aufs Auge. Erinnerte mich irgendwie an Rocky und seine alten Box-Gyms, mit diesem Mief den nur ein Boxer gut finden kann. Voller Erwartung alles 20 oder 30 Jahre später noch mal live erleben zu dürfen, ein großer Wunsch, eine große Hoffnung die ich mir noch mal erfüllen wollte. Wie aus dem Nichts, alles Gute kommt ja bekanntlich wenn man nicht damit rechnet, kam die Chance eben jenen Traum noch mal wahr werden zu lassen. Was war geschehen? Die DEKA lud mich für ein Wochenende nach Manchester mit allem Pipapo. Top-Hotel, Flug, Gala-Dinner, Stadionzutritt und Stadt-Rundfahrt gehörte dazu. Herz was willst du mehr? Also auf ins Sagen umworbene Old Tafford. Jenen Tempel in dem die Besten der Besten spielen, zumindest für die die es mit ManU halten. Voller Vorfreue und in der Hoffnung die Langezeiterinnerungen wieder hervorkramen zu dürfen, ging es in die Arena, wie es neu-deutsch heißt. Enttäuschung will ich es nicht nennen, aber von baufällig und mufflig konnte keine Rede mehr sein. Alles hochmodern, sehr strukturiert und hervorragend ausgeschildert. Und dann etwas, was ich als reiner Fußballer-Fan nicht benötige, aber da war, eine Mall wie ich sie in Deutschland nicht mal außerhalb der Stadien gesehen habe. Was für ´nen Flaggschiff. Naja, wer´s braucht, dachte ich und erinnerte mich an den Auftrag meines Sohnes ihm doch bitte ein Trikot mit zu bringen. Ab in Tempel der Konsumgelüste und wow, was für eine Entree. Pump und Protz auf mehreren Etagen, wohin ich auch schaute. Mein Blick schweifte und entdeckte relativ schnell die unzähligen Ständer mit den verschiedenen Trikots. Größe Xl, alles klar, 90 €, ja ich konnte in € zahlen und schnell raus da. Meine Augen waren von diesem für mich unangenehm hellen Kaufhauslicht gefühlt wie verblitzt. Also rein ins Stadion und ja, die Atmosphäre hatte was. Geschichte und das besondere etwas dieses alt ehrwürdigen Stadions wurde spürbar. Nur halt alles neu und wie gesagt hoch modern. Perfekte Sitzplätze, Abstand zum Vordermann ok. Mein Blick schweifte ins weite Runde und ich suchte nach der Fan-Kurve. Jenen Teil des Stadions wo die Treuesten der Treuen stehen. So zumindest hatte ich es früher erlebt. Aber nichts. Sitzplätze wohin hin das Auge auch schaute. Nun gut, dann singen die halt im sitzen, dachte ich für mich. Banner, Fahnen etc. Fehlanzeige. Überhaupt fiel mir der Altersdurchschnitt auf. Mit meiner Altersklasse ging es im Durchschnitt los. Zur Info: die Fuffzig habe ich bereits hinter mir gelassen. Dazu ein sehr buntes Publikum vor allem was die Nationalitäten anging. Sehr viele Asisaten und arabisch anmutende Besucher. Gut, für mich kein Problem, also aufs Spiel freuen. Stimmung so 15 Minuten vor Spielbeginn bei mir angespannt, im Stadion gleich null. Also keine Fankurve, keine Stimmung, keinerlei Gesänge? Ja, die meisten Besucher waren auch noch gar nicht am Platz und das 10 Minuten vor Anpfiff. Hmm dachte, dass hat sich hier aber in 3 Dekaden ganz schön gewandelt. Gelesen bzw. gehört davon hatte ich, aber vorstellen konnte oder besser gesagt wahrhaben wollte ich das nicht. Zu schön waren meine Erinnerungen aus jungen Jahren. Endlich ging es los. Wie Gladiatoren marschierten die Spieler von Manu und Chelsea ein. Die Arena, mittlerweile komplett gefüllt erhob sich, oder besser gesagt die Zuschauer und man fing an zu klatschen. Brav und ohne jegliche Fangesänge, aber mit strahlenden Gesichtern. War man doch schließlich zu Gast im Old Trafford. Aus den Boxen dröhnte Glory, glory ManUnited und die Mehrzahl sang mit. Der Text wurde auf den überdimensionalen Videoleinwänden eingeblendet. Ich musste an „96 alte Liebe“ denken und schwieg. An dieser Stelle kann ich die Geschichte ein wenig abkürzen, denn danach kam an Stimmung wenig bis gar nichts. Hier und da mal ein raunen oder langegezogenes Ohhhhh, dann mal kurz klatschen und so weiter. Das Spiel war schnell und sehr physisch, dem Gegner ließ man keinen Millimeter Platz. Warum sind diese Kicker nochmal so teuer schoss es mir durch den kopf. Am Ende ging es Unentschieden aus und die Besucher verließen friedlich und vor allem sehr leise schnell die Arena. Soll das alles gewesen sein ? Waren meine Erinnerungen so verzerrt ? Was für atemberaubende und unvergessliche Momente waberten vor meinem inneren Auge aus den Zeiten z.B. von der White Hart Lane. Dem Stadion wo die Spurs zu Hause sind und früher ganze Familien, mit allen erdenklichen Utensielen ausgestattet, zum Stadion pilgerten. Der Heim-Spieltag war in diesem Viertel so etwas wie ein Feiertag. Da hatte man dabei zu sein. Es war im besten Sinne des Wortes obligatorisch. Im Hotel angekommen, schnell frisch gemacht und ab zum Gala-Dinner. An das Menü kann ich mich nicht mehr im Detail erinnern, aber es war vorzüglich und köstlich zubereitet. Während ich da so saß kam ich genau wie im Stadion mit einem oder anderen Nebenmann ins Gespräch. Schnell musste ich feststellen, dass quasi der komplette Block von der DEKA aufgekauft wurde und alle Besucher, egal woher sie auch kamen, auf deren Kosten das Spiel besuchten. Aber Fußball-Experten konnte ich keine finden. Alles Menschen die sich über die Einladung und das tolle Wochenende freuten, aber denen der Fußball eben nicht so am Herz lag wie mir. Erzählte ich von meinen Erfahrungen aus alten Zeiten, erlebte ich gespannt zuhörende Mitreisende, so als wenn der Großvater seinen Enkeln eine spannende Gute-Nacht-Geschichte zum besten gab. Augen groß aufgerissen, die Münder offen. Zu später Stunde, die Gesellschaft hatte sich mehr oder weniger aufgelöst, lernte ich dann noch ein paar Einheimische, sprich Engländer kennen, die so ungefähr meiner Altersklasse entsprachen. Ein paar Bier vielleicht zu viel intus, ich natürlich nicht, und wir schwelgten über die schönen alten Zeiten, tauschten Namen von Spielern aus, erinnerten uns an tolles Matches und wer wann welchen europäischen Wettbewerb gewann. Endlich angekommen dachte ich noch. Völlig erschrocken erfuhr ich dann, dass 2 von diesen Bar-Besuchern auch mal heftig unterwegs waren und vielleicht nicht immer ihre besten Manieren an den Tag gelegt hatten. Egal, war ja selber früher auch kein Kind von Traurigkeit. Nur ins Stadion gingen die beiden nicht mehr. Schade dachte ich. Also fragte ich nach wo alles an was ich mich erinnerte abgeblieben sei. Die Antworten waren nüchtern: der Grund lag in der Preisgestaltung und Entfremdung zur einheimischen Bevölkerung, Spieltage auf 4 oder 5 Wochentage verteilt und das alles zu völlig unterschiedlichen Zeiten. Familienfreundlich geht anders. Kommerz at his best, war nicht die Sache dieser beiden. Wir verabschiedeten uns herzlich und in mir kam das Gefühl auf, als wenn ich die beiden Engländer schon ein Leben lang kannte. Am darauf folgenden Tag flog ich Richtung Heimat und ließ ich mir alles nochmal durch den Kopf gehen. Man gut das mir keiner meine Erinnerungen nehmen kann, schoss es in meine Gedankenwelt. So steckt in jedem Erlebnis auch irgend etwas positives: bis so weit bei uns kommt, wird es hoffentlich noch lange dauern und ich dann nicht mehr zu den Stadionbesuchern zählen. Dann bewahre ich doch lieber meine Erinnerungen und schwelge im gestern. Heute, denke ich anders und hoffe, dass der DFB und die DFL mit all ihren Funktionären, nochmal inne halten und rechtzeitig eine Vollbremsung machen. Fortschritt ja, aber um jeden Preis? Warum sollen unsere Enkelkinder nicht das erleben dürfen was mir so sehr ans Herz gewachsen war. Der kommerzielle Wandel wird schwer aufzuhalten sein und der Zug rollt bereits mit hoher Geschwindigkeit. Trotzdem könnte man jetzt noch schnell die Weichen stellen und das eine oder andere neu justieren. Dafür zu kämpfen ist mein heutiges Ansinnen und auch wenn es mehr als schwer wird gegen die schiere Übermacht der Verbände anzugehen, aufgeben ist für mich keine Option. Ich hab´s ja auch leicht, denn die in meinem Kopf abgespeicherten Bilder sind manifestiert und wären nur durch eine Demenz zu löschen.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Ladykay
|
Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen! Verfasst: 25.09.2017 13:04 |
|
Registriert: 05.10.2012 20:42 Beiträge: 1326 Wohnort: Hannover-Südstadt
|
Vielen Dank @genuis4u 
|
|
Nach oben |
|
 |
|