Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 389 von 445 | [ 8899 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 386, 387, 388, 389, 390, 391, 392 ... 445  Nächste
 Stimmung bei Heimspielen! Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 26.09.2017 11:21 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5131


Offline
Dann mach schon mal ein Termin. Die Kritik von Breitenreiter und Heldt richtete sich explizit an die Ultras und deren Sympathisanten. Im Gegenteil wurden die anderen Fans sogar gelobt, weil sie eben versuchen, Stimmung zu machen.

Jede andere Deutung ist wie so oft eine dieser Kuhburger Kontruktionen, in denen Aussagen so aus dem Zusammenhang gerissen werden, daß es für seine Sichtweise passt.

Es war aber auch klar, wer nun darauf anspringt. :hallo:

In den Fußballthreads wird wohl die Luft zu dünn...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 26.09.2017 11:29 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13974
Wohnort: Hemmingen


Offline
Ich bin da anderer Meinung als Kuhburger. Heldt und Breitenreiter wissen, dass man die große Masse der Fans im Stadion nicht einfach so zu mehr Support auffordern kann. Das funktioniert schlicht nicht. Sie appellieren an die, die ihre Unterstützung explizit und gewollt aussetzen. Damit sind natürlich nicht nur die 500-600 Ultras (oder wie viele das auch immer sind) sondern auch alle anderen auf der Nord anwesenden Zuschauer gemeint, die unter "normalen Umständen" mitgesungen haben.
Wenn auf der Nord etwas geht, zieht die West nach.

Ein weiteres Indiz, das dafür spricht, ist die Aussage von Heldt, dass er sich um eine Kontaktaufnahme zu der Fanszene (im Gegensatz zur Mannschaft, die dies wohl auch teilweise wollte) bemühen wolle. Offensichtlich will er alles tun, um den Gordischen Knoten zu lösen. M.E. sind wir mittlerweile an einem Punkt angelangt, wo auch auf Vereinsseite erkannt wird, dass das Zerschlagen der Strukturen der Fanszene (Rote Kurve) ein großer Fehler war. Aber damals saßen nicht Heldt und Breitenreiter an den sportlichen Hebeln, sondern Korkut und Dufner. Korkut hatte genug mit sich und der Mannschaft zu tun, Dufner ("marodierende Horden") agierte zusammen mit dem Stadionchef im Sinne von Kind.

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 26.09.2017 11:47 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6729


Online
Zustimmung Kerze -
meine dürftige Erfahrung aus 3 bis 4 gesehenden Livespiele meiner Roten
und einige wenige im Puschenkino sind die:

Der Hannoveraner ist wohl nicht der offensivsten Einer, sondern er läßt sich bespaßen,
bevor er selber mitlacht.
Das ist ja bei Lala-Konzerten die gleiche Chose, oder singt einer im Publikum schon drauflos,
obwohl die Bühne noch leer ist ?
Anders ausgedrückt, der Funke muß von den Akteuren gezündet werden,
die etwas darbieten wollen - egal, ob sie das Runde vergewaltigen, oder ihren Kehlkopf blähen.

Gehts da ordentlich ab, dann hamwa auch Dampf auffem Kessel,
ist die Aufführung dünn und dürftig, Akustik kacke, Stimme flach,
oder spielt die Mannschaft pomadig, also ohne action,
dann haben die H-N-O Ärzte am Wochenanfang auch keine Halskranken in der Praxis.

Da mich mit Fußbhall jedoch kaum etwas verbindet, ist dies lediglich ne reine Vermutung -
eher ne wilde Spekulation ...
... da bin ich dann zumindest nicht so ganz allein.

Schöne Woche allerseits - jetzt kommen wieder spannendere Dinge auf mich zu. :hallo:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 26.09.2017 12:00 
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2007 19:00
Beiträge: 6719
Wohnort: Isernhagen


Offline
Pralino hat geschrieben:
...
Anders ausgedrückt, der Funke muß von den Akteuren gezündet werden,
die etwas darbieten wollen - egal, ob sie das Runde vergewaltigen, oder ihren Kehlkopf blähen.

Gehts da ordentlich ab, dann hamwa auch Dampf auffem Kessel,
ist die Aufführung dünn und dürftig, Akustik kacke, Stimme flach,
oder spielt die Mannschaft pomadig, also ohne action,
dann haben die H-N-O Ärzte am Wochenanfang auch keine Halskranken in der Praxis....


Ich bin mir nicht sicher wen du mit Akteuren meinst. Solltest du die Spieler meinen, dann verstehe ich deinen Post nicht. Denn die haben doch ALLEN Zuschauern genug geboten um ordentlich Dampf auf den Kessel zu geben. Wir haben zuletzt gegen Köln zwar "nur" Unentschieden gespielt, aber teilweise haben uns Jungs, vor allem in der 1. Halbzeit, wirklich ein sehr gutes Spiel geboten. Einzig die Würze in Form eines Tores fehlte. Wenn eine derartige Leistung nicht mehr ausreicht um Stimmung zu entfachen, dann weiß ich auch nicht weiter.

_________________
Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.

Jiddu Krishnamurti


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 26.09.2017 12:20 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5131


Offline
Natürlich bleibt weiterhin zu hoffen, daß es kurzfristig zu einer Lösung mit allen Fans kommt.

Wenn nicht, wird man sich erst einmal an die Art und Weise der Stimmung gewöhnen müssen.

Das wirkt alles zunächst einmal ungewohnt und eher trist.

Allerdings glaube ich schon, daß sich die Dinge entwickeln können. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.

Gestern habe ich Union im Fernsehen gesehen. Klar ist es dort laut und sicherlich gibt es diese Phasen der Stille eher nicht.

Ganz überwiegend aber setzte sich die Stimmung wieder aus 2-3 Variationen Dauergesang zusammen, obwohl Union ein Schützenfest feierte.

Ist das jetzt die Art von Support, die Füllkrug einfordert? Kommt ein Spieler nicht in den "Pflichtspielmodus", wenn es ruhig im Stadion ist? Aktuell dürfte es ja kaum noch Profis auf dem Platz aus der "Vorultrazeit" geben.

Im Wesentlichen bestand m.M.n. der Kölner Support darin, daß die Fans ihre Anwesenheit durch das Absingen von Liedern deutlich machten. Aber vielleicht hilft das ja schon und die Spieler fühlen sich unterstützt.

Ich persönlich mag ja lieber den vom Spielgeschehen abhängigen Support, diese Wechselwirkung zwischen Mannschaft und Fans.

Aber wenn es tatsächlich so ist, daß die Spieler ständig durch die Gesänge an die Anwesenheit der eigenen Fans erinnert werden müssen, läuft es bei uns komplett schief.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 26.09.2017 12:35 
Benutzeravatar

Registriert: 13.11.2013 19:46
Beiträge: 4105


Offline
Jau,

ist richtig, Rom wurde nicht an einem Tage erbaut, aber an einem Tag niedergebrannt.

Vielleicht brauchen die Spieler eine Atmosphäre wie in der Arena, wo die Bürger jolten und sangen, wenn die Christen von den Löwen zerrissen wurden.

Alles Gefühlssache, gesteuert durch Hormone, Adrenalin oder so.

_________________
Ich bin fussballfern und stehe dazu


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 26.09.2017 12:54 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6729


Online
Tore sind nun mal das Salz in der Suppe,
der normale Zuschauer erfreut sich besonders daran.
Taktikfüchse und Analytiker kommen auch beim Lesen eines Spiels auf ihre Kosten -
dies geht dabei auch still und ohne orgiastisches Gejohle.
Sogar dieses intelligent-originelle Oje, oje, (oder was die da immer dauerträllern),
muß nicht, ist ja auch nun wirklich nicht der Bringer.

Wäre gegen Köln das frühe Tor (dies meinte ich mit gezündetem Funken) für uns gefallen,
was sehr leicht möglich war,
dann hätten wir stimmungsmäßig auch nix zu bekritteln, zumindest nicht so ausgeprägt.
Haben wir in den letzten Minuten also ein klares positives Ergebnis für uns,
dann werden Rückpässe auf den Keeper stehend gefeiert, aber hallo,
da nimmt man den Gegner gern auch noch mal auf die Schippe.

Beim Remis daheim, kurz vor Ultimo, sind die Fraktionen natürlich gespalten -
einige gehen auf sicher,
nehmen den Punkt - andere wollen alles und riskieren es auch.
Nicht selten habe ich dabei dann ganz doofe Gesichtsausdrücke erlebt, grad' bei den Roten.

Ich bleibe gelassen, es ist alles so schnelllebig und die Menschen
sind häufig so wetterwendig. Viele glauben auch jeden Kack, den einer absondert.
So mancher putziger Druide hat es dann schnell mit der Unkerei,
die echten Härtefälle, machen es nicht unter Verschwörungen.

Man konnte hier vor wenigen Wochen lesen, das es jetzt Zuschauerschwund gibt,
halbleere Bude, der Abstieg unabwendbar, noch bevor der Saisonstart verkündet wurde.
Jeden Augenblick steht ja der Russe, oder der Vogel aus Dubai vor der Tür
und kauft uns wech - so'n "Iskandar Abrimowatch" -
fehlt nur, dass im August jemand vor Eisregen,
oder vor verstrahlten Bratwürsten warnt, weil ROKI,
wird uns den Weltuntergang bringen - sowieso - und damit sind wir noch gut bedient.

Man kann es auch übertreiben ...
Don't be a fool, keep cool ... sagte der Chinese.

Achja, die sind ja auch noch in der Verlosung - ich kenne eigentlich seit Jahren nur:
"Flühlingslolle, 43 mit Reis", oder "Ochsenfrosch Kung Pao".
Doch sollte unser nächster Besitzer aus dem Land der aufgehenden Sonne kommen ?
Na dann - gut Nacht - dann gehts ja nur noch quer.
Unser Stadion heißt dann vielleicht Wang Zhang Tiyuchang.


Augenblicklich sind wir sportlich bingo, und haben doch Probleme, zugegeben hausgemachte.
Wer weiß, was in wenigen Wochen ansteht ?
Seit ich hier mitlese, bzw. ich mich von 96 gefangen fühle -
zu Motzen und zu Räsonieren gab es immer was, weil Fußball eben stark über Emotionen läuft und weniger relaxed über den kühlen Sachverstand.

Ich habe beim Fußball, ob im Stadion, Public Viewing, oder in der Pinte, Menschen erlebt -
auch Weibchen :oops: - und (richtig) kennengelernt,
die "normal" ruhig und souverän performt sind, aber wenn bei ihrem Verein
der Ball läuft - nee, eben nicht läuft -
dann sind sie wie Zinshähne, bissige Stuten, die von ner Tarantel gestochen sind.

Da muß man vorsichtig sein, da geht man dann besser aus dem Clinch und leicht in Deckung,
sonst ist auch noch das Bier verschüttet - Hopfen & Malz verloren - nennt man das wohl.


Zuletzt geändert von Pralino am 26.09.2017 14:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 26.09.2017 13:33 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
@kerze und Bemeh

Ich beziehe mich auf die PK, in der Heldt ausführt, dass die Konflikte auch aus mangelnder Transparenz resultieren, dass man das besser machen muss und dass man alle Fans braucht... - Diese Aussage war nach Diktion und Zusammenhang eine Kritik an Kind, wie ich meine, der nahezu zeitgleich erklärte, man brauche die Ultras nicht.

Kinds Position hat man sich zu eigen gemacht, die Position Heldt/Breitenreiter übersehen.

Erst später kamen dann die lahmen Aussagen in Sachen Bestrafung der Mannschaft, was an sich ja ein schwacher Vorwurf ist.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 26.09.2017 15:46 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
An alle nichtaktiven Fans, die Propagandaabteilung richtet ihren Blick auf Euch... :mrgreen:

http://www.sportbuzzer.de/artikel/komme ... eln-spiel/
Auszug:
Zitat:
Mit der Dankbarkeit im Fußball ist das so so eine Sache, traditionell besonders in Hannover. Und tut uns leid, liebe Leser, falls Sie sich nun angesprochen fühlen – es ist Zeit für die Wahrheit: Hannover hat nicht die besten Fans, nicht die lautesten, nicht die treuesten und auch nicht die aus eigenem Antrieb begeisterungsfähigsten, was aber vielleicht auch ein bisschen genetisch bedingt ist oder zumindest dem kühleren norddeutschen Naturell geschuldet.

Jedenfalls haben etliche Fans bei der 96-Nullnummer gegen Köln gepfiffen, sie waren gelangweilt, ärgerten sich über vergebene Torchancen, ihnen missfielen deutlich hörbar auch zwei Rückpässe in der Nachspielzeit. Spielern und Trainer, ohnehin irritiert vom Stimmungsboykott der Ultras, haben die Pfiffe überhaupt nicht gefallen, sie fühlen sich ungerecht beurteilt und nicht geliebt. ...


und, das tut weh:
Zitat:
... Hannover, oft gehörte Meinung von Experten, hat in größeren Teilen ein Operettenpublikum, ...


OMG. Wenn ich das geschrieben hätte ... :mrgreen:

Wir leben in interessanten Zeiten.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 26.09.2017 16:13 
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2004 12:28
Beiträge: 8497
Wohnort: Hannover


Offline
Wenn ich das jetzt falsch einsortiere, nehme ich es natürlich zurück:

Warst Du es nicht, der dem Autor dieses Artikels vor ein paar Tagen sämtliche Kompetenz abgesprochen hat? Jetzt aber ist es gerade hilfreich für die eigene Argumentation?

Würde aber schon passen. Du sägst und hämmerst und schleifst und feilst bis die Schwarte kracht. Solange bis es in Dein aktuelles Mosaik passt.

Muss ja nicht für immer sein.

_________________
"Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 26.09.2017 16:53 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Ich halte die Madsack-Journaille in der Tat für qualitativ arg begrenzt, um es vorsichtig auszudrücken. Auch hat eben diese über die aktive Fanszene ("Ego-Ultras") eher holzschnittartig berichtet. Sie ergreifen für gewöhnlich Partei fürs Konstrukt, daher Propagandaabteilung...

Ich habe es hier eingestellt, weil nunmehr alle anderen erfahren, wie das ist, wenn ein solches Presseorgan Maß nimmt.

Jetzt ist halt das "Operetten-Publikum" dran. Köstlicher Begriff übrigens. An meiner Ansicht über die Madsäcke ändert das nix. Ist ja auch nur ein Kommentar.

Außerdem kann man getrost davon ausgehen, dass Holt Martin Kind aus dem Herzen geschrieben hat. :mrgreen:

Von daher klarer Marschbefehl. Los jetzt. Macht was. Geht doch auch ohne "Ego-Ultras".

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 27.09.2017 18:57 

Registriert: 13.09.2017 12:39
Beiträge: 11


Offline
An alle Schreihälse, Blök- und Bölkwillige,

nich vergessen mir eine PM zu schreiben.

Und auch einen Trommler suche ich noch.

Bis jetzt ist die Ausbeute nur undeutlich von Null verschieden.

Und auch wenn es so bleibt, ich kenn da Drei, die geben trotzdem nich auf.
Nur besser hören wird man uns schlechter :lol:

:flag96: :fan: :flag96: :fan: :flag96:

_________________
Ich kann, mag oder möchte...

also einen Scheiss muss ich.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 30.09.2017 08:00 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
Artikel im Sportbuzzer über das Gespräch von Heldt und Breitenreiter mit den organisierten Fanclubs: http://www.sportbuzzer.de/artikel/hannover-96-macht-sich-hoffnung-auf-einen-stimmungswechsel/

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 04.10.2017 19:48 

Registriert: 13.09.2017 12:39
Beiträge: 11


Offline
Trommler mit kleinen Trommel geht klar zum nächsten Heimspiel :D

Wird nich so wummern wie die großen Brüder, aber hoffentlich reicht der Takt, um gute Laune zu transportieren. :fan:

Und wer weiß, vielleicht steigen die "Profis" ja wieder ein und wir schleppen die Trommel für umsonst mit...

Hauptsache Stimmung :flag962:

_________________
Ich kann, mag oder möchte...

also einen Scheiss muss ich.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 05.10.2017 12:41 

Registriert: 07.07.2017 10:25
Beiträge: 1741


Offline
96deziBel hat geschrieben:
Und wer weiß, vielleicht steigen die "Profis" ja wieder ein und wir schleppen die Trommel für umsonst mit...

Hauptsache Stimmung :flag962:

Nichts verstanden?

_________________
"...und wenn das Feuer wieder brennt, zu 100% sind wir am Montag wieder heiser!"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 08.10.2017 13:58 
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2005 07:09
Beiträge: 5874
Wohnort: Niedersachsen


Offline
Wie ich finde ein sehr interessanter Artikel !!

http://www.sportbuzzer.de/artikel/fanforscher-kritisiert-ultra-politik-von-martin-kind-er-sollte-sich-raushalten/

Herr Pilz äußert sich in einigen Sätzen zu den Ultras in Hannover, Ich habe Schwierigkeiten damit, wenn man die Ultras als diejenigen sieht, die die Stimmung machen und die Mannschaft unterstützen. Wenn man am Beispiel von Hannover genau ins Stadion guckt, unterstützen sie doch gar nicht die Mannschaft, sondern sie feiern sich selbst – völlig losgelöst von dem, was da auf dem Rasen passiert. Wo ist da die Stimmung?

Aber auch wie zu jedem anderen Artikel, wird es auch hier unterschiedliche Meinungen geben.

_________________
Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!

20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!

Keine Macht den Predigern !!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 08.10.2017 19:27 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 27136
Wohnort: Mönchengladbach


Offline
Leider gibt der Artikel nur zur Hälfte das wieder, was der gesagt hat. Extrem einseitig, was die da gemacht haben.
Ich habe das komplette Interview gelesen, weiß leider nicht mehr wo.

_________________
"Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland)
Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 09.10.2017 11:02 
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2007 19:00
Beiträge: 6719
Wohnort: Isernhagen


Offline
RoterKlaus hat geschrieben:
Leider gibt der Artikel nur zur Hälfte das wieder, was der gesagt hat. Extrem einseitig, was die da gemacht haben.
Ich habe das komplette Interview gelesen, weiß leider nicht mehr wo.


Ich hatte auch das ganze Interview gelesen und war überrascht welche Teile ich nur noch beim Sportbuzzer daraus wiederfand.

Erinnert mich irgendwie an den schwarzen Kanal damals :wink:

_________________
Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.

Jiddu Krishnamurti


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 09.10.2017 11:57 
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2005 07:09
Beiträge: 5874
Wohnort: Niedersachsen


Offline
genius4u hat geschrieben:
RoterKlaus hat geschrieben:
Leider gibt der Artikel nur zur Hälfte das wieder, was der gesagt hat. Extrem einseitig, was die da gemacht haben.
Ich habe das komplette Interview gelesen, weiß leider nicht mehr wo.


Ich hatte auch das ganze Interview gelesen und war überrascht welche Teile ich nur noch beim Sportbuzzer daraus wiederfand.

Erinnert mich irgendwie an den schwarzen Kanal damals :wink:


Also ist dieser Satz von Herrn Pilz eine Lüge und auf dem Niveau vom schwarzen Kanal damals ??:noidea:

Zitat:
Herr Pilz äußert sich in einigen Sätzen zu den Ultras in Hannover, Ich habe Schwierigkeiten damit, wenn man die Ultras als diejenigen sieht, die die Stimmung machen und die Mannschaft unterstützen. Wenn man am Beispiel von Hannover genau ins Stadion guckt, unterstützen sie doch gar nicht die Mannschaft, sondern sie feiern sich selbst – völlig losgelöst von dem, was da auf dem Rasen passiert. Wo ist da die Stimmung?

_________________
Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!

20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!

Keine Macht den Predigern !!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 09.10.2017 12:07 
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2007 19:00
Beiträge: 6719
Wohnort: Isernhagen


Offline
Nein, von Lüge habe ich nicht gesprochen. Das ganze Interview las sich aber anders bzw. kam bei mir ein anderer Tenor rüber, als wenn man nur Auszüge daraus abdruckt. Und daher auch der Vergleich mit dem schwarzen Kanal, denn die waren damals Perfektionisten was das anging.

_________________
Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.

Jiddu Krishnamurti


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 389 von 445 | [ 8899 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 386, 387, 388, 389, 390, 391, 392 ... 445  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: