Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 393 von 445 | [ 8899 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 390, 391, 392, 393, 394, 395, 396 ... 445  Nächste
 Stimmung bei Heimspielen! Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 15.10.2017 18:56 

Registriert: 30.09.2003 10:33
Beiträge: 4025


Offline
menzel96 hat geschrieben:
stscherer hat geschrieben:
menzel96 hat geschrieben:

Das ist sehr angenehm, dass Du Dich eines Kommentars enthältst. Kannst Du das zur Regel machen?


Für mich wäre es sehr angenehm, wenn du dir deine deine komischen Bemerkungen verkneifen könntest, da ich nicht an einer Kommunikation mit dir interessiert bin.

Willkommen auf meiner Ignorier-Liste !!!

Das finde ich total super - es adelt mich, wenn Du mich ignorierst! :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 15.10.2017 19:30 
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2013 22:55
Beiträge: 7046
Wohnort: Basche


Offline
Herr Rossi hat geschrieben:
alerich und Bavenstedter, die Mannschaft und der Trainer waren einfach nicht besser als der Gegner. Dass das nur an der schlechten Stimmung liegt, wage ich zu bestreiten. Aber vielleicht lag es auch an der Musik: https://m.youtube.com/watch?v=a8JS4HNDNSo. :mrgreen:


Das Frankfurt verdient gewann habe ich direkt nach dem Spiel schon selber im Spielefred angemerkt.
Die Stimmung auf den Rängen könnte allerdings schon etwas damit zu tun haben. Vor ein paar Jahren lief es doch ähnlich. Die Truppe spielte besser als der Support wieder da war.
Diese Art des stillen Protestes richtet sich, wenn auch ungewollt, gegen die Mannschaft. Das stellten schon HH und AB fest. Selbst Harnik äusserte sich in diese Richtung.
Das ist nur meine Meinung und das was ich feststellte. :oldman:

P.S. Die Musik welche aus den plärrenden Tüten kommt ist doch sowas von schmerzend nervtötend.
Vielleicht liegt der Leistungsabfall auch daran. Da könntest du recht haben..... :mrgreen:

_________________
„Drei Dinge sind unwiederbringlich: der vom Bogen abgeschossene Pfeil, das in Eile gesprochene Wort und die verpaßte Gelegenheit.“
ʿAlī ibn Abī Tālib


Zuletzt geändert von alerich24 am 15.10.2017 19:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 15.10.2017 19:31 
Benutzeravatar

Registriert: 06.02.2015 17:53
Beiträge: 1564


Offline
:flag962: @Genius,stscherer und deren Anhänger
Kurz gesagt : @stscherer : Mit solch einem Menschen, wie Du es bist, möchte ich nicht in einem Stadion sitzen. Ich glaube auch nicht, daß Du irgendeine Stimmung erzeugen kannst, die irgendwelche positiven Reaktionen hervorruft.
2. Ich glaube, daß die sogenannten Fans, inzwischen mit Ihrem Protestschweigen, dem Verein,
mehr Schaden zufügen, als Herr Kind, selbst wenn er sich den Verein, unrechtmäßiger Weise in die Tasche gesteckt hätte.( was zu beweisen ist)
Genius überlege doch mal: Alles was Du aufzählst, womit der Spielbetrieb finanziert wird, würde es ohne Herrn Kind gar nicht mehr geben. Fernsehgelder etc. :laugh:
Eure Beiträge zur Stimmung im Stadion ist nur noch peinlich. Die Eventfans, sind niemandem etwas schuldig. Ihr sagt doch selbst, die konsumieren nur. Was ich für eine Frechheit halte.
Anders,ist es doch bei den "echten" Fans, deren Stadionplätze, sind doch sogar noch gesponsert von den Eventfans. :mrgreen:
Außerdem haben sie auch sonst noch andere Privilegien. Von denen könnte man doch so etwas wie Stimmungsmache erwarten.Schließlich sind sie es doch, die die echten Könige des Stadions sein wollen. Aber letztendlich reden wir doch hier über etwas, daß über die mentale Schiene läuft und nicht über die schriftliche. Jedenfalls in diesem Kontext die Eventfans verantwortlich zu machen, ist schlichtweg eine Null. :laugh:

_________________
Manchmal wäre es echt von Vorteil,man könnte anstatt Blut,ein wenig Hirn spenden*
" Ich weiß, daß ich nichts weiß" .


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 15.10.2017 20:17 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Ich fasse es nicht. Als Kind 1997 übernahm, hat sich der Verein aufgrund der sportlichen Leistungen aus dem Sumpf gezogen. Nicht Martin Kind stand auf dem Platz sondern Trainerteam - nicht zuletzt auch Jugendtrainer Slomka, der ständig für nachwuchs für die Erste sorgte, Fanz, die Mannschaft und Gerber haben den sportlichen Aufschwung geschafft und die Basis für den späteren Aufstieg gelegt. Kinds Anteil daran war, dass er Ruhe in den Verein brachte und ihn konsolidierte.

Es war also Teamarbeit zwischen den Strukturen die Kind vorfand und ihm selbst. Alles andere ist historisch falsch. Wäre Hannover 96 damals in Insolvenz gegangen, hätten sie eben eine Klasse tiefer wieder anfangen, hatten aber überragende Talente in der Jugend, so dass baldiger Wiederaufstieg durchaus erwartbar war.

Übrigens hätte Kind himself den Aufstieg in die 2. Liga beinahe persönlich verpatzt, indem er Kobylanski ausgerechnet an den wahrscheinlichen Gegner der Relegation verkaufte...

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 15.10.2017 20:41 

Registriert: 07.07.2017 10:25
Beiträge: 1741


Offline
Mozart96 hat geschrieben:
:flag962: @Genius,stscherer und deren Anhänger
Kurz gesagt : @stscherer : Mit solch einem Menschen, wie Du es bist, möchte ich nicht in einem Stadion sitzen. Ich glaube auch nicht, daß Du irgendeine Stimmung erzeugen kannst, die irgendwelche positiven Reaktionen hervorruft.
2. Ich glaube, daß die sogenannten Fans, inzwischen mit Ihrem Protestschweigen, dem Verein,
mehr Schaden zufügen, als Herr Kind, selbst wenn er sich den Verein, unrechtmäßiger Weise in die Tasche gesteckt hätte.( was zu beweisen ist)
Genius überlege doch mal: Alles was Du aufzählst, womit der Spielbetrieb finanziert wird, würde es ohne Herrn Kind gar nicht mehr geben. Fernsehgelder etc. :laugh:
Eure Beiträge zur Stimmung im Stadion ist nur noch peinlich. Die Eventfans, sind niemandem etwas schuldig. Ihr sagt doch selbst, die konsumieren nur. Was ich für eine Frechheit halte.
Anders,ist es doch bei den "echten" Fans, deren Stadionplätze, sind doch sogar noch gesponsert von den Eventfans. :mrgreen:
Außerdem haben sie auch sonst noch andere Privilegien. Von denen könnte man doch so etwas wie Stimmungsmache erwarten.Schließlich sind sie es doch, die die echten Könige des Stadions sein wollen. Aber letztendlich reden wir doch hier über etwas, daß über die mentale Schiene läuft und nicht über die schriftliche. Jedenfalls in diesem Kontext die Eventfans verantwortlich zu machen, ist schlichtweg eine Null. :laugh:

Mach dich nicht lächerlich, es gibt auch extreme Nachteile. Da du die nicht kennst gehe ich davon aus das du noch nie einen Steher hattest... ich muss mindestens 30 min vor Anpfiff auf meinem Platz sein, besser eine Stunde vorher. Es kommt oft genug vor das man auf dem Gang stehen muss weil kein Platz mehr ist oder das man direkt vor sich jemanden stehen hat - in der GLEICHEN Reihe. Müssen echt gesegnete Plätze sein...

_________________
"...und wenn das Feuer wieder brennt, zu 100% sind wir am Montag wieder heiser!"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 15.10.2017 20:56 
Benutzeravatar

Registriert: 06.02.2015 17:53
Beiträge: 1564


Offline
:flag962: @Kuhburger
Ich fasse es nicht. Na klar, sie wären in die 2.te Liga gegangen und sofort wieder aufgestiegen?
Das kann doch wohl nicht wahr sein. Der Verein wäre gar nicht mehr existent gewesen und die Talente wären allenfalls in die Konkursmasse mit eingegangen. Man hat doch gesehen, was der Verein für Asamoah etc. bekommen hat hinterher. Nein, Kuhburger so einfach ist das nicht. Es war einfach niemand da, der sich für die Roten gerade machen wollte. Das ist auch kein Vergangenheitsmärchen. Und glaube mir, mir geht es nicht darum hier, MK als großen Helden darzustellen, es sind einfach die Fakten, daß es H96,in der Form eines Profiklubs, damals, so wie heute(was ich vermute), nicht mehr gegeben hätte. :nod:

_________________
Manchmal wäre es echt von Vorteil,man könnte anstatt Blut,ein wenig Hirn spenden*
" Ich weiß, daß ich nichts weiß" .


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 15.10.2017 21:54 

Registriert: 24.01.2016 01:20
Beiträge: 6


Offline
Es sind sich doch alle einig, dass die Stimmung bei Heimspielen (Thema dieses Forum-Parts) im Moment schlecht ist.
Daher muss man hier doch keine Grundsatzdiskussionen über die Vereinsführung führen.
Es gibt offensichtlich eine Mehrheit bei den Fanclubs (Ultras oder nicht - egal), die der Meinung ist, dass man (nur) mit dem Stimmungsboykot etwas erreichen kann.
Ich persönlich glaube, dass man sich damit (nur) gegen die Mannschaft stellt.
Viele sehen das offensichtlich anders. Damit kann ich leben.
Aber gibt es etwas, was man als "ganz normaler" Fan machen kann, damit der Boykot aufhört? Das ist eine ehrlich gemeinte Frage und soll auch bitte nicht provokativ verstanden werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 15.10.2017 22:30 

Registriert: 07.07.2017 10:25
Beiträge: 1741


Offline
ingebrigsen hat geschrieben:
Es sind sich doch alle einig, dass die Stimmung bei Heimspielen (Thema dieses Forum-Parts) im Moment schlecht ist.
Daher muss man hier doch keine Grundsatzdiskussionen über die Vereinsführung führen.
Es gibt offensichtlich eine Mehrheit bei den Fanclubs (Ultras oder nicht - egal), die der Meinung ist, dass man (nur) mit dem Stimmungsboykot etwas erreichen kann.
Ich persönlich glaube, dass man sich damit (nur) gegen die Mannschaft stellt.
Viele sehen das offensichtlich anders. Damit kann ich leben.
Aber gibt es etwas, was man als "ganz normaler" Fan machen kann, damit der Boykot aufhört? Das ist eine ehrlich gemeinte Frage und soll auch bitte nicht provokativ verstanden werden.

Man kann versuchen sich zu informieren was genau kritisiert wird und die Meinung nachvollziehen, vielleicht teilt man sie dann auch und natürlich kann man sich gut mit Leuten, die sich damit nicht selbst beschäftigen möchten, reden. Wenn das viele machen würden würden die Stimmen gegen Kind lauter werden und vielleicht eine Reaktion der Vereinsführung hervorrufen, die ja momentan ausbleibt bzw. nicht so gewünscht ist. Wenn man allerdings auf der Seite von Kind steht und seine Machenschaften nicht schlecht findet sehe ich keinen Weg das Ende des Boykotts schneller herbeizuführen. Evtl. gibt es ja in 8 Wochen ein erneutes Fantreffen und da könnte man hingehen und mit der aktiven Fanszene reden, da allerdings erneut die Frage ob man viel erreichen kann. Ansonsten sind die Fronten momentan ziemlich verhärtet und ich persönlich denke, dass frühstens ab Januar der Boykott beendet wird. Im schlimmsten Fall wird die aktive Fanszene sich erneut zu den Amas verkrümeln oder den Support dauerhaft einstellen/ sich weiter auflösen, da man für sich in dem Gesamtkonstrukt keinen Platz sieht (vor allem nach den erneuten "Ultras raus" - Rufen).

_________________
"...und wenn das Feuer wieder brennt, zu 100% sind wir am Montag wieder heiser!"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 15.10.2017 22:31 
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2013 11:58
Beiträge: 4144
Wohnort: Hildesheim


Offline
Kuhburger hat geschrieben:

Meinst Du, Bavenstedter, Kind sollte die Fragen beantworten?


Ich weiß in welche Richtung du willst: Nein, ich habe keine „kreative“ Idee mit der man MK dazu bringen kann, die Fragen zu beantworten. Und ja, ich finde er sollte die Fragen beantworten.

Aber bitte - und dabei bleibe ich - das STADION (und damit die Mannschaft auf dem Rasen) ist der falscheste Platz, um die Beantwortung der Fragen zu erzwingen. Das ist POLITIK. Im Stadion geht es aber um den SPORT, und zwar ausschließlich. Dieses Vorgehen (Protest im Stadion) ist in meinen Augen der Hauptgrund dafür, dass die aktive Fanszene nicht in der Lage ist, mehr bzw viele „Normalos“ hinter sich zu bringen.

Irgendwo las ich, dass man (aus Sicht der MK-Kritiker) nicht verstünde was Horst Held in diesem „Gremium“ (Stichwort: Hinterzimmer-Gespräch) zu suchen hätte. Er wäre ja schließlich für das Sportliche zuständig und nicht für die Politik im Zusammenhang mit dem e.V.

—> Richtig, genauso wenig wie der vereinspolitische Protest im Stadion.

Merkste was? :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 15.10.2017 23:06 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 27136
Wohnort: Mönchengladbach


Offline
Im Grunde ist es doch nur ein einziger, der dafür verantwortlich ist, dass die Stimmung im Arsch ist.

_________________
"Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland)
Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 15.10.2017 23:28 

Registriert: 11.04.2017 19:14
Beiträge: 129


Offline
Das ganze wäre auch überhaupt nicht nötig, würde man kritischen Fans von Vereinsseite in irgendeiner Form auf Augenhöhe begegnen. Ist unter Kind aber nie passiert und wird sich wohl auch nicht mehr ändern. Seine Empathie und wie er mit anderen Meinungen außer seiner eigenen umgeht, das ist doch weitläufig bekannt und durfte ganz besonders dieses Jahr seit April nochmal bewundert werden. Da hier der Zug für ein vertrauensvolles Miteinander schon längst abgefahren ist, bleibt einem doch gar nichts anderes mehr übrig als zu drastischen Mitteln wie einem Stimmungsverzicht zu greifen.

Was anderes - wie z.B. eine Demo außerhalb des Stadions - wird einen Martin Kind niemals jucken da nicht sehr öffentlichkeitswirksam oder produktschädigend, die einzigen Sprachen, die er versteht. Von daher ist das gewählte Mittel auch ordentlich selbstverschuldet.

Horst Heldt hat sich gemäß des Grundlagenvertrags im übrigen nicht zu e.V.-Gelegenheiten zu äußern, aber nun gut, dieses geheimnisvolle unkündbare Papier ist sowieso ein eigenes Thema.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 16.10.2017 04:33 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Bavenstedter hat geschrieben:
Kuhburger hat geschrieben:

Meinst Du, Bavenstedter, Kind sollte die Fragen beantworten?


Ich weiß in welche Richtung du willst: Nein, ich habe keine „kreative“ Idee mit der man MK dazu bringen kann, die Fragen zu beantworten. Und ja, ich finde er sollte die Fragen beantworten.

Aber bitte - und dabei bleibe ich - das STADION (und damit die Mannschaft auf dem Rasen) ist der falscheste Platz, um die Beantwortung der Fragen zu erzwingen. Das ist POLITIK. Im Stadion geht es aber um den SPORT, und zwar ausschließlich. Dieses Vorgehen (Protest im Stadion) ist in meinen Augen der Hauptgrund dafür, dass die aktive Fanszene nicht in der Lage ist, mehr bzw viele „Normalos“ hinter sich zu bringen.

Irgendwo las ich, dass man (aus Sicht der MK-Kritiker) nicht verstünde was Horst Held in diesem „Gremium“ (Stichwort: Hinterzimmer-Gespräch) zu suchen hätte. Er wäre ja schließlich für das Sportliche zuständig und nicht für die Politik im Zusammenhang mit dem e.V.

—> Richtig, genauso wenig wie der vereinspolitische Protest im Stadion.

Merkste was? :wink:

Die Stadien in ganz Deutschland sind immer und überall die Bühne für Fanproteste. Und dies schon von je her gewesen. Warum sollte das ausgerechnet in Hannover anders sein? - Merkste was? :wink:

Und anders als das Verhalten von Martin Kind kann man die Ausdrucksform des Protests als sehr zivilisiert bezeichnen. Du könntest Dich ihm anschließen...

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 16.10.2017 07:14 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
alerich24 hat geschrieben:
Herr Rossi hat geschrieben:
alerich und Bavenstedter, die Mannschaft und der Trainer waren einfach nicht besser als der Gegner. Dass das nur an der schlechten Stimmung liegt, wage ich zu bestreiten. Aber vielleicht lag es auch an der Musik: https://m.youtube.com/watch?v=a8JS4HNDNSo. :mrgreen:


Das Frankfurt verdient gewann habe ich direkt nach dem Spiel schon selber im Spielefred angemerkt.
Die Stimmung auf den Rängen könnte allerdings schon etwas damit zu tun haben. Vor ein paar Jahren lief es doch ähnlich. Die Truppe spielte besser als [url][/url]der Support wieder da war.
Diese Art des stillen Protestes richtet sich, wenn auch ungewollt, gegen die Mannschaft. Das stellten schon HH und AB fest. Selbst Harnik äusserte sich in diese Richtung.
Das ist nur meine Meinung und das was ich feststellte. :oldman:

P.S. Die Musik welche aus den plärrenden Tüten kommt ist doch sowas von schmerzend nervtötend.
Vielleicht liegt der Leistungsabfall auch daran. Da könntest du recht haben..... :mrgreen:

Aha, HH, AB, Harnik, Bobic und Kind sagen, es schadet der Mannschaft. Was sagen denn Frau Merkel oder der Papst? Durch den Cocktailparty-Effekt blenden die Spieler den Krach fast aus, damit sie die Rufe der Mitspieller, des Trainers oder die Pfiffe des Schiedsrichters hören können. Jetzt wo es ruhiger ist, kriegen die Spieler auch die Gesänge oder Rufe der Zuschauer mit. :nod:

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 16.10.2017 07:48 

Registriert: 22.10.2012 01:15
Beiträge: 1012


Offline
Bavenstedter hat geschrieben:
Kuhburger hat geschrieben:

Meinst Du, Bavenstedter, Kind sollte die Fragen beantworten?


Ich weiß in welche Richtung du willst: Nein, ich habe keine „kreative“ Idee mit der man MK dazu bringen kann, die Fragen zu beantworten. Und ja, ich finde er sollte die Fragen beantworten.

Aber bitte - und dabei bleibe ich - das STADION (und damit die Mannschaft auf dem Rasen) ist der falscheste Platz, um die Beantwortung der Fragen zu erzwingen. Das ist POLITIK. Im Stadion geht es aber um den SPORT, und zwar ausschließlich. Dieses Vorgehen (Protest im Stadion) ist in meinen Augen der Hauptgrund dafür, dass die aktive Fanszene nicht in der Lage ist, mehr bzw viele „Normalos“ hinter sich zu bringen.

Irgendwo las ich, dass man (aus Sicht der MK-Kritiker) nicht verstünde was Horst Held in diesem „Gremium“ (Stichwort: Hinterzimmer-Gespräch) zu suchen hätte. Er wäre ja schließlich für das Sportliche zuständig und nicht für die Politik im Zusammenhang mit dem e.V.

—> Richtig, genauso wenig wie der vereinspolitische Protest im Stadion.

Merkste was? :wink:


Wo soll denn der Protest bitte sonst statt finden? Und glaubst du wirklich, wenn er woanders statt finden würde, dann wären mehr dabei? Sorry, wer bei der aktuellen Faktenlage nicht protestiert, dem ist es einfach scheißegal.
Ich wohne in Berlin und bin bei meinem Arbeitsweg von der S-Bahn abhängig. Jeder Arbeitskampf, der bei der deutschen Bahn von einer der drei zuständigen Gewerkschaften geführt wird, wird unter anderen auf meinem Rücken ausgetragen. Jeder dieser Streiks hat mich tierisch aufgeregt. Aber ich wäre niemals auf die Idee gekommen, die Streikenden dafür verantwortlich zu machen.
Die Protestler haben ein wohl für jeden nachvollziehbares Anliegen. Warum verwendet ihr nicht nur einen Bruchteil der Energie, die ihr dafür aufbringt euch darüber zu echauffieren was die Fanszene so tut, und fragt euch warum unser Überpräsi die Ungereimtheiten nicht aus der Welt schaffen kann / will. Das ist nämlich die Ursachen für die ganze Scheiße.
Wie hier schon geschrieben wurde, es gibt einen der Schuld an der Situation ist und derselbe ist auch der einzige, der dem ganzen ein Ende setzen kann.
Wendet euch an den.

P.s.: Selbst unser Einheitskanzler ist wegen so einer Ätschibätschnummer: Ich sag es nicht, von seinen eigenen Leuten vom Hof gejagt worden. Und Martin Kind soll sowas dürfen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 16.10.2017 09:05 

Registriert: 16.11.2008 11:35
Beiträge: 506
Wohnort: Hildesheim


Offline
So sieht die Warheit aus.
http://96freunde.de/spaltung-fans

Warum haben wir denn die letzten beiden Heimspiele keine Ultras raus Rufe mehr gehört ???
Weil es eine Reaktion auf die KMW und KdSeH gewesen sind.

die meisten sind nicht genervt vom Stimmungsboykott der Ultras sondern über die Spaltung innerhalb der Fanszene. Daran sind aber alle schuld, die Stimmungsbefürworter sowie die Gegner.
Hier sind 393 gepostete Seiten und alles wiederholt sich, könnte man auf zwei Seiten runterkürzen.

Merkt Ihr was..... :wink:

@El_inus.
habe deinen Vorschlag den du "ingebrigsen" gegeben hast befolgt und die letzten drei Fantreffen besucht um mich zu Informieren.
Kann die Fanszene jetzt gut verstehen muß aber sagen das viele gute vorschläge dort einfach abgebügelt worden sind. So entsteht natürlich der Eindruck das einige überhaupt nicht an einem Kompromiss interessiert sind.
Sehr schade


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 16.10.2017 09:10 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Aha, 96-Fan Nils aus diesem Bericht ist also im Besitz der Wahrheit? Das ist gut. Endlich eine verläßliche Quelle.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 16.10.2017 09:41 
Benutzeravatar

Registriert: 13.11.2013 19:46
Beiträge: 4105


Offline
Moin,

96 alte Liebe hat geschrieben:
...
Kann die Fanszene jetzt gut verstehen muß aber sagen das viele gute vorschläge dort einfach abgebügelt worden sind. So entsteht natürlich der Eindruck das einige überhaupt nicht an einem Kompromiss interessiert sind.
Sehr schade

welcher Kompromiss könne das Deiner Meinung nach sein.???

LG
Peter

_________________
Ich bin fussballfern und stehe dazu


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 16.10.2017 10:03 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2006 17:57
Beiträge: 14133


Offline
Herr Rossi hat geschrieben:
Durch den Cocktailparty-Effekt blenden die Spieler den Krach fast aus, damit sie die Rufe der Mitspieller, des Trainers oder die Pfiffe des Schiedsrichters hören können. Jetzt wo es ruhiger ist, kriegen die Spieler auch die Gesänge oder Rufe der Zuschauer mit. :nod:


Stimmt. Und auch wieder nicht. Während der Ball rollt, wird das so sein. Kenne ich von mir selbst. Zwar nicht in der Größenordnung, aber dennoch: Liegt der persönliche Fokus auf dem Spielgeschehen, nimmt man die Hintergrundgeräusche nur am Rande wahr. Gerade bei ruhenden Bällen, gerade Eckbälle sind dafür prädestiniert, da sie nah an der (ehemals) lauten Schar hinterm Tor sind, kann man die Jungs bestimmt nochmal vorantreiben oder einpeitschen. Gleiches gilt für den Einlauf kurz vor Anpfiff. Da kann die Mannschaft nochmal ein bisschen Atmosphäre atmen, bevor es zählt.

Ich kann jetzt allerdings nicht beurteilen, ob die durch Stille abgelösten Singsang-Lieder wirklich vermisst werden auf dem Platz. Das Trommeln/Stampfen/Klatschen oder Schreien fehlt aber bestimmt, da es die anderen Kurven (Fans der anderen Mannschaften) ja auch hinbekommen, ordentlich Alarm zu machen.

Aber es ist, wie es ist und damit man muss sich arrangieren.

_________________
It's a shoreline
It's high speed
Its a cruel world
And it's time

Broken Social Scene - 7/4 Shoreline


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 16.10.2017 10:13 
Benutzeravatar

Registriert: 13.11.2013 19:46
Beiträge: 4105


Offline
Jau,

aber es gibt doch ca. 40.000 Menschen im Stadion, ich vermeide das Wort Kunden, die das SITUATIONSBEDINGT ändern könnten.

Warum machen die das nicht, sondern pfeifen noch am Ende und gehen vor dem Schlusspfiff.
Sind das die echten "Fans".???

LG
Peter

P.S.
Ich habe den Verdacht, denen ist nicht nur der Verein egal oder die Mitglieder, sondern die denken nur an sich und an ihr Eventerlebnis.
Jede Wette, dass nach dem BVB Spiel weit weniger Kunden zu den anderen Heimspielen kommen werden, als manch einer glaubt.
Die Leute denken kundenorientiert und nicht weil sie die Mannschaft lieben.

_________________
Ich bin fussballfern und stehe dazu


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 16.10.2017 10:27 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2006 17:57
Beiträge: 14133


Offline
Mag alles sein, aber warum fragst du sie nicht einfach selbst, welche Beweggründe sie haben, ins Stadion zu gehen? Vielleicht wirst du dann sogar feststellen, dass es mehr als schwarz und weiß gibt. Grün zum Beispiel. Wer jetzt genau schwarz oder weiß ist - Fanszene oder Eventfan - hängt dann wohl davon ab, zu welcher verhärteten Kind-Fraktion man gerade gehört...

_________________
It's a shoreline
It's high speed
Its a cruel world
And it's time

Broken Social Scene - 7/4 Shoreline


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 393 von 445 | [ 8899 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 390, 391, 392, 393, 394, 395, 396 ... 445  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: