Martin Kind - was nun....? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 23.10.2017 19:44 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Hier die 25 größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Deutschland: https://www.staufenbiel.de/magazin/jobs ... uefer.html Mal angenommen es hat für die Bewertung der Markenrechte, Kaufpreise für die KGaA-Anteile des Vereins, Bewertung des Vereinsanteils an der Management GmbH jeweils Gutachten gegeben (die bisher nicht vorgelegt wurden).... Wetten die tragen nicht Brief und Siegel von KPMG oder eines ähnlichen Kalibers sondern die von AudiTax!!?
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 23.10.2017 19:56 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
May be .
Aber wann war Michael Schiemann Gesellschafter bei der KGaA ?
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 23.10.2017 20:01 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
genius4u hat geschrieben: May be .
Aber wann war Michael Schiemann Gesellschafter bei der KGaA ? Zwei verschiedene Paar Schuhe: Schiemann ist GF einer kleinen aber feinen Vermögensverwaltungs GmbH namens Augendum. http://www.haz.de/Nachrichten/Sport/Fus ... k-RossmannHat aber nix mit der Auditax zu tun. - Die scheint der Wirtschaftsprüfer der Kind-Gruppe zu sein.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Holgerson
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 23.10.2017 20:14 |
|
Registriert: 11.04.2017 19:14 Beiträge: 129
|
Schiemann war Gesellschafter bei der S&S, nicht der KgaA. Hielt dort 12,45% und schied letztes Jahr zusammen mit Madsack aus, nachdem Detlev Meyer seine Anteile an Kind verkaufte. Darüber, dass Kind dadurch in der S&S plötzlich die absolute Mehrheit hatte, war Schiemann wohl wenig erfreut.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schneppe
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 23.10.2017 20:22 |
|
Registriert: 14.03.2007 10:42 Beiträge: 49 Wohnort: Kgr. Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: Mal angenommen es hat für die Bewertung der Markenrechte, Kaufpreise für die KGaA-Anteile des Vereins, Bewertung des Vereinsanteils an der Management GmbH jeweils Gutachten gegeben (die bisher nicht vorgelegt wurden)....
Wetten die tragen nicht Brief und Siegel von KPMG oder eines ähnlichen Kalibers sondern die von AudiTax!!? Vorm Verkauf der letzten 15,66% des Vereins an KGaA hatte Kind zwei externe Gutachten eingeholt. Beide lagen damals deutlich unter dem letztlich von Kind mit Kind ausgehandeltem Kaufpreis von 3,5 Millionen Euro (im Mittel bei 1,324 Millionen Euro). Leider weiß ich nicht welche Gesellschaften damals die Hannover 96 KGaA mit weniger (oder eventuell auch etwas mehr) als 10 Mio € Gesamtwert bewertet haben, aber es würde mich natürlich sehr interessieren. Und noch mehr würde mich natürlich interessieren, wie sie auf ihre niedrigen Werte gekommen sind. Ich bin bestimmt nicht der Erste, der auf diesen Seiten hier spekuliert, dass diese Bewertung daher rühren könnte, dass der Komplementär ja in Form der Management GmbH 100% dem Verein gehörte und die Anteile aufgrund keinerlei Geschäftsführungsbefugnis seitens der Anteilseigner abgewertet wurden. Und daraus würde umgekehrt ein Schuh werden, wenn plötzlich die Management GmbH drei Jahre später nur die 25.000€ Stammkapital wert sein soll.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schneppe
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 23.10.2017 20:25 |
|
Registriert: 14.03.2007 10:42 Beiträge: 49 Wohnort: Kgr. Hannover
|
Holgerson hat geschrieben: Schiemann war Gesellschafter bei der S&S, nicht der KgaA. Hielt dort 12,45% und schied letztes Jahr zusammen mit Madsack aus, nachdem Detlev Meyer seine Anteile an Kind verkaufte. Darüber, dass Kind dadurch in der S&S plötzlich die absolute Mehrheit hatte, war Schiemann wohl wenig erfreut. So war es. Zitat Schiemann: "Es widerstrebt mir, wenn ein Einzelner mehr als 50 Prozent an einer Gesellschaft hält"
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 23.10.2017 20:58 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8457 Wohnort: Hannover
|
genius4u hat geschrieben: Und warum sollte man das System reseten und alles auf Null zurückdrehen?
Ich meinte in einem Harmonieanfall zurück in eine Zeit, in der es diese Querelen nicht gab. Mehr augenzwinkernd. Und schrieb deshalb auch, dass ich den Zeitpunkt dafür nicht weiß. Doch bei dieser Verkniffenheit ist ja kein Platz für Augenzwinkerei. Ich bitte um Nachsicht für meine blauäugige Verspieltheit. Womit sollten in dieser harten Realität auch Manche sonst den Tag rumkriegen? Und so läuft das Hamsterrad und läuft und läuft ...
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
El_inus
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 23.10.2017 21:52 |
|
Registriert: 07.07.2017 10:25 Beiträge: 1741
|
_________________ "...und wenn das Feuer wieder brennt, zu 100% sind wir am Montag wieder heiser!"
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 23.10.2017 22:34 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Wie findest Du den Vergleich?
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 23.10.2017 23:06 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Schneppe hat geschrieben: Kuhburger hat geschrieben: Mal angenommen es hat für die Bewertung der Markenrechte, Kaufpreise für die KGaA-Anteile des Vereins, Bewertung des Vereinsanteils an der Management GmbH jeweils Gutachten gegeben (die bisher nicht vorgelegt wurden)....
Wetten die tragen nicht Brief und Siegel von KPMG oder eines ähnlichen Kalibers sondern die von AudiTax!!? Vorm Verkauf der letzten 15,66% des Vereins an KGaA hatte Kind zwei externe Gutachten eingeholt. Beide lagen damals deutlich unter dem letztlich von Kind mit Kind ausgehandeltem Kaufpreis von 3,5 Millionen Euro (im Mittel bei 1,324 Millionen Euro). Leider weiß ich nicht welche Gesellschaften damals die Hannover 96 KGaA mit weniger (oder eventuell auch etwas mehr) als 10 Mio € Gesamtwert bewertet haben, aber es würde mich natürlich sehr interessieren. Und noch mehr würde mich natürlich interessieren, wie sie auf ihre niedrigen Werte gekommen sind. Ich bin bestimmt nicht der Erste, der auf diesen pSeiten hier spekuliert, dass diese Bewertung daher rühren könnte, dass der Komplementär ja in Form der Management GmbH 100% dem Verein gehörte und die Anteile aufgrund keinerlei Geschäftsführungsbefugnis seitens der Anteilseigner abgewertet wurden. Und daraus würde umgekehrt ein Schuh werden, wenn plötzlich die Management GmbH drei Jahre später nur die 25.000€ Stammkapital wert sein soll. Bei der Berechnung des Werts der KGaA-Anteile wurde der Ertragswert errechnet. Da sind nun keine Rücklagen oder stillen Reserven berücksichtigt. Und wenn das Risiko höher eingeschätzt wird, dann fällt der Ertragswert geringer aus. Bei der Management GmbH brauchte man keine Rechentricks. Man nahm das 1999 vorgeschriebene Mindestkapital, dass bei der Euroumstellung auf 25.000 € festgesetzt wurde und davon 51 % sind 12.750 €, denn es fallen bei dieser Gesellschaft keine Erträge an. Der tatsächliche Wert ist viel höher, denn diese Gesellschaft ist der Rechtsträger und bestimmt die Geschäftsführung der KGaA.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 24.10.2017 00:29 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ich halte die Ertragswertmethode für denkbar ungeeignet zur Ermittlung des Werts eines KGaA-Anteils.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 24.10.2017 05:53 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
El_inus hat geschrieben: Ach.
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 24.10.2017 08:48 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: Ich halte die Ertragswertmethode für denkbar ungeeignet zur Ermittlung des Werts eines KGaA-Anteils. Kind konnte sich auf der JHV dadurch als Wohltäter aufspielen, weil der Verein mehr für die Anteile erhielt als ihm nach den Gutachten zugestanden hätte.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Ikarus
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 24.10.2017 09:28 |
|
Registriert: 19.01.2010 20:51 Beiträge: 3475 Wohnort: Hannover
|
Schneppe hat geschrieben: Holgerson hat geschrieben: Schiemann war Gesellschafter bei der S&S, nicht der KgaA. Hielt dort 12,45% und schied letztes Jahr zusammen mit Madsack aus, nachdem Detlev Meyer seine Anteile an Kind verkaufte. Darüber, dass Kind dadurch in der S&S plötzlich die absolute Mehrheit hatte, war Schiemann wohl wenig erfreut. So war es. Zitat Schiemann: "Es widerstrebt mir, wenn ein Einzelner mehr als 50 Prozent an einer Gesellschaft hält" Ich glaube Baum und Wilkening hat das auch nicht gefallen, denn sie haben die Anteile von Schiemann und Madsack gekauft und dadurch eine 3/4 Mehrheit von Kind und Roßmann verhindert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mozart96
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 24.10.2017 11:33 |
|
Registriert: 06.02.2015 17:53 Beiträge: 1564
|
Man fragt sich, wenn man die letzten Beiträge so liest : Handelt es sich hier wirklich um einen der größten Wirtschaftsskandale der Deutschen Nachkriegszeit?? Bei mir entsteht jedenfalls der Eindruck. 
_________________ Manchmal wäre es echt von Vorteil,man könnte anstatt Blut,ein wenig Hirn spenden* " Ich weiß, daß ich nichts weiß" .
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 24.10.2017 11:57 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6698
|
Das nimmt hier inzwischen Züge an, dagegen sind die, die an Wolfsburg vorbeidonnern, richtig lustig. Ist dies nun noch ein Spökenkieker-Slam, oder muß man sich schon ernste Sorgen machen? Ich glaube Bemeh hat es auf der vorherigen Seite ganz gut getroffen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 24.10.2017 14:57 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
96-Oldie hat geschrieben: El_inus hat geschrieben: Ach. Das OLG Celle hat dem Verein Hannover 96 folgendes empfohlen: Zitat: Weiterhin ist den Mitgliedern zu empfehlen, sich für eine Satzungsänderung stark zu machen, damit die Mitgliederversammlung bei Hannover 96 die Stellung des obersten beschließenden Organs künftig nicht nur auf dem Papier innehat. Quelle: http://proverein1896.de/2017/08/km-proverein1896-olgcelle/Damit wurde dem Verein quasi eine Vorstandsdiktatur attestiert. Davon steht natürlich in der Pressemitteilung nichts: http://proverein1896.de/2017/08/pressemitteilung-des-olg-celle/.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 24.10.2017 15:10 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Naja, wenn Alles nach den Vorstellungen des er"Lauch"ten Vorsitzenden geht, dann kann eine Satzungsänderung nur noch die Ausgliederung der äusserst lukrativen Dartsparte verhindern...
Und den Hinweis auf das weibliche U-Boot im Aufsichtsrat hätte ProVerein schon mal bei der letzten Aufsichtsratswahl (und vielleicht ein wenig deutlicher als selbst jetzt) machen können - war aber politisch damals nicht gewünscht.
Bleibt noch zu bedenken, dass auch die 3 Kandidatinnen und Kandidaten von ProVerein in Bezug auf den Ehrenrat doch eher als Rohrkrepierer geendet sind. Man sollte also bei der nächsten Kandidtatenwahl vielleicht
- mehr Sorgfalt und - bessere Aussenwirkung
ins Auge fassen. Allerdings dürfte die Kandidatenauswahl beim nächsten Mal vielleicht schon mangels Interesse (siehe oben) schwierig werden...
|
|
Nach oben |
|
 |
Schreiraupe
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 25.10.2017 02:01 |
|
Registriert: 10.03.2014 15:03 Beiträge: 33
|
Ausgerechnet er betitelt andere Menschen als "Lauch"... AUSGERECHNET ER! Hahahaha, ich kann nicht mehr. 
|
|
Nach oben |
|
 |
wolf1251
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 25.10.2017 08:13 |
|
Registriert: 16.07.2009 15:23 Beiträge: 1762 Wohnort: Hannover
|
Mit der Wahrheit nimmst Du es auch nicht so genau ? Er hat nicht andere Menschen so bezeichnet, sondern eine Person. Und dabei ist das so etwas von richtig.
|
|
Nach oben |
|
 |
|