Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 525 von 597 | [ 11924 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 522, 523, 524, 525, 526, 527, 528 ... 597  Nächste
 Fanszene Hannover Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 30.01.2018 18:07 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
Big96, beim Vorort-HSV leiern sie dem Kühne die Millionen aus dem Kreuz. Bei 96 überläßt man Kind & Co. ein Grundstück, weil dem Klub ohne ein zeitgemäßes NLZ der Lizenzentzug drohte. Oder verzichtet auf die Markenrechte, weil der Verein seine Markr ja unentgeltlich nutzen kann, dabei könnte man ja die Betriebskosten für das neue Vereinszentrum aus Lizenzgebühren für die Nutzung der Markenrechte durch den Klub decken. Nebenbei bemerkt sin die Markenrechte 70 Mio. € wert und das ist kein Einzelfall, daß Vermögenswerte unter Wert dem Klub überlassen wurden. :wink2:

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 30.01.2018 18:12 

Registriert: 16.11.2008 11:35
Beiträge: 506
Wohnort: Hildesheim


Offline
Das mit den Markenrechten habe ich immer noch nicht richtig kapiert.
Es ist doch der Wert anzunehmen den er zum Zeitpunkt der Abtretung der Markenrechte gehabt hat und nicht den er heute hat.
Oder wo ist jetzt mein Denkfehler

Das einzige was ich nicht nachvollziehen kann warum der Verein nicht von seinem Rückkaufsrecht Gebrauch gemacht hat.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 30.01.2018 18:21 
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2009 15:11
Beiträge: 4349
Wohnort: Hamburg


Offline
Herr Rossi, "Millionen aus dem Kreuz leiern" klingt sehr verharmlosend. HHSV-Fans sagen dazu eher "Die Seele an den Teufel verkaufen". Kühne macht das nämlich nicht aus Goodwill, sondern er vergibt Kredite, um mitbestimmen zu können. Eine andere Causa als bei Kind, aber nicht weniger verwerflich.

Ich sehe es leider wie 96 Alte Liebe: Fällt 50:1, wäre als Protest nur ein Vereinsaustritt wirklich konsequent.

_________________
“Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)

„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 30.01.2018 18:32 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
Warum sollte ich aus Protest austreten, wenn ich aus dem Stimmzettel einen Denkzettel machen kann. Eher leiste ich mir keine neue Dauerkarte und meide das Stadion. :mad:

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 30.01.2018 18:41 

Registriert: 16.11.2008 11:35
Beiträge: 506
Wohnort: Hildesheim


Offline
Herr Rossi hat geschrieben:
Warum sollte ich aus Protest austreten, wenn ich aus dem Stimmzettel einen Denkzettel machen kann. Eher leiste ich mir keine neue Dauerkarte und meide das Stadion. :mad:


Nochmal,
Als damals auf der JHV für die Abschaffung der 50+1 Regel gestimmt wurde, war es der Untergang und jeder wusste das Spätestens 2017 der Antrag dafür gestellt wird.
Um das zu Verhindern hat man geschlafen und nicht genügend Mitglieder mobilisieren können.

Spätestens da hätte jeder seinen Austritt erklären müssen, ich hab den Schritt vollzogen.
Daher gehe ich jetzt mit der Situation anders um.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 30.01.2018 18:55 

Registriert: 23.10.2007 14:42
Beiträge: 2429


Offline
96 alte Liebe hat geschrieben:
Als damals auf der JHV für die Abschaffung der 50+1 Regel gestimmt wurde, ...


Wann soll es eine solche Abstimmung gegeben haben? :noidea2:

_________________
Karsten Surmann:
"Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient."
Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 30.01.2018 19:53 

Registriert: 16.11.2008 11:35
Beiträge: 506
Wohnort: Hildesheim


Offline
Verstehe ich jetzt nicht. Ihr hinterlasst hier immer den Eindruck das Ihr Mitglieder seit.
Wisst wovon ihr redet und seit immer nur betrogen und über den Tisch gezogen worden.
Ich muss mich schon sehr wundern.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 30.01.2018 20:53 

Registriert: 16.01.2013 00:48
Beiträge: 6801
Wohnort: Hannover


Offline
Das Präsidium der Deutschen Fußball-Liga (DFL) wird nach Information von SPORT BILD (Mittwoch-Ausgabe) auf seiner Sitzung am 5. Februar über den Ausnahmeantrag von Martin Kind entscheiden.

https://twitter.com/Dr_Huettl

_________________
Erster Spieltag Heidenheim,
zweiter Spieltag Union,
bei Didi schellt das Telefon,
vielleicht nach Braunschweig,
vielleicht nach Freiburg eine Woche Waldspaziergang !

2-Liga Ole 2-Liga Ole Ole.......



https://www.youtube.com/watch?v=h62oUeOCuH4


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 30.01.2018 21:13 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
96 alte Liebe hat geschrieben:

Nochmal,
Als damals auf der JHV für die Abschaffung der 50+1 Regel gestimmt wurde, war es der Untergang und jeder wusste das Spätestens 2017 der Antrag dafür gestellt wird.
Um das zu Verhindern hat man geschlafen und nicht genügend Mitglieder mobilisieren können.

Spätestens da hätte jeder seinen Austritt erklären müssen, ich hab den Schritt vollzogen.
Daher gehe ich jetzt mit der Situation anders um.

Wann soll das gewesen sein?

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 30.01.2018 21:58 

Registriert: 23.10.2007 14:42
Beiträge: 2429


Offline
96 alte Liebe hat geschrieben:
Verstehe ich jetzt nicht. Ihr hinterlasst hier immer den Eindruck das Ihr Mitglieder seit.
Wisst wovon ihr redet und seit immer nur betrogen und über den Tisch gezogen worden.
Ich muss mich schon sehr wundern.


Kann ich dir als langjähriges Mitglied beantworten. Eine solche Abstimmung gab ea nicht. Es gab vor meiner Mitgliedschaft mal die Abstimmung zur Ausgliederung und diese Entscheidung machte auch Sinn. Das was du ansprichst, gab es aber nicht in den letzten 15 Jahren.

_________________
Karsten Surmann:
"Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient."
Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 30.01.2018 22:11 

Registriert: 16.11.2008 11:35
Beiträge: 506
Wohnort: Hildesheim


Offline
Kann den Artikel von Sport1 nicht verlinken,
Hier aber der Atikel
Auf diese Abstimmung beruft er sich ja und will nicht ständig neu abstimmen lassen.

96-Präsident Martin Kind kommt seinem Ziel die 50+1-Regel zu kippen immer näher. Bei einer Mitgliederversammlung bekam die Opposition nicht genug Stimmen.

Martin Kind, Präsident von Hannover 96, ist seinem Ziel, 2018 die Mehrheit am Fußball-Zweitligisten zu übernehmen, einen Schritt nähergekommen. Bei der Versammlung des Eingetragenen Vereins fand ein Antrag auf Satzungsänderung mit dem Ziel, die 50+1-Regel zwingend festzuschreiben, nicht die erforderliche Zweidrittelmehrheit. 263 Stimmberechtige votierten für den Antrag, 171 dagegen.

Der Unternehmer hatte bereits im Januar beim Vorstand der Deutschen Fußball Liga (DFL) einen Übernahmeantrag gestellt. Der 73-Jährige beruft sich dabei auf einen 2011 ausgehandelten Kompromiss, demzufolge die 50+1-Regel außer Kraft gesetzt werden kann, wenn ein Investor sich über 20 Jahre bei einem Klub engagiert hat. Genau dies ist bei Kind, seit 1997 bei den Niedersachsen aktiv, der Fall.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 30.01.2018 22:14 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
96 alte Liebe hat geschrieben:
Das mit den Markenrechten habe ich immer noch nicht richtig kapiert.
Es ist doch der Wert anzunehmen den er zum Zeitpunkt der Abtretung der Markenrechte gehabt hat und nicht den er heute hat.
Oder wo ist jetzt mein Denkfehler

Das einzige was ich nicht nachvollziehen kann warum der Verein nicht von seinem Rückkaufsrecht Gebrauch gemacht hat.

Der Verein hatte die Markenrechte schützen lassen und hatte sie für 2,6 Mio. DM an die S&S verkauft, damit diese bei einer Insolvenz nicht in die Insolvenzmasse fällt. Deshalb war ein Rückkaufsrecht für umgerechnet 1,3 Mio. € vereinbart worden. Auf der letzten MV wurde der Vorstand beauftragt, mit der S&S über den Rückkauf zu verhandeln. Darauf hieß es, der Rückkauf sei nicht mehr möglich, weil der Verein darauf verzichtet hätte. Von Kind kam noch die Häme, wozu der Verein für etwas bezahlen soll, was jederzeit kostenlos nutzen kann. Aber wenn, dann könne man über eine gemeinsame GmbH reden, doch wo will der Verein die 35 Mio. € für seinen Anteil hernehmen, denn der Wert sei laut einem Gutachten 70 Mio. €!

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Zuletzt geändert von Herr Rossi am 30.01.2018 22:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 30.01.2018 22:19 

Registriert: 16.11.2008 11:35
Beiträge: 506
Wohnort: Hildesheim


Offline
Herr Rossi hat geschrieben:
96 alte Liebe hat geschrieben:
Das mit den Markenrechten habe ich immer noch nicht richtig kapiert.
Es ist doch der Wert anzunehmen den er zum Zeitpunkt der Abtretung der Markenrechte gehabt hat und nicht den er heute hat.
Oder wo ist jetzt mein Denkfehler

Das einzige was ich nicht nachvollziehen kann warum der Verein nicht von seinem Rückkaufsrecht Gebrauch gemacht hat.

Der Verein hatte die Markenrechte schützen lassen und hatte sie für 2,6 Mio. DM an die S&S verkauft, damit diese bei einer Insolvenz nicht in die Insolvenzmasse fällt. Deshalb war ein Rückkaufsrecht für umgerechnet 1,3 Mio. € vereinbart worden. Auf der letzten MV wurde der Vorstand beauftragt, mit der S&S über den Rückkauf zu verhandeln. Darauf hieß es, der Rückkauf sei nicht mehr möglich, weil der Verein darauf verzichtet hätte. Von Kind kam noch die Häme, wozu der Verein für etwas bezahlen soll, was jederzeit kostenlos nutzen kann. Aber wenn, dann könne man über eine gemeinsame GmbH reden, doch wo will der Verein die 35 Mio. € für seinen Anteil hernehmen, denn der Wert sei laut einem Gurachten 70 Mio. €!


Für mich ist dann aber der Verein der Buhmann. Denn er hat ja drauf verzichtet. Die Frage stellt sich nun ob er (der Verein) dazu berechtigt gewesen ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 30.01.2018 22:43 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
96 alte Liebe hat geschrieben:
Kann den Artikel von Sport1 nicht verlinken,
Hier aber der Atikel
Auf diese Abstimmung beruft er sich ja und will nicht ständig neu abstimmen lassen.

96-Präsident Martin Kind kommt seinem Ziel die 50+1-Regel zu kippen immer näher. Bei einer Mitgliederversammlung bekam die Opposition nicht genug Stimmen.

Martin Kind, Präsident von Hannover 96, ist seinem Ziel, 2018 die Mehrheit am Fußball-Zweitligisten zu übernehmen, einen Schritt nähergekommen. Bei der Versammlung des Eingetragenen Vereins fand ein Antrag auf Satzungsänderung mit dem Ziel, die 50+1-Regel zwingend festzuschreiben, nicht die erforderliche Zweidrittelmehrheit. 263 Stimmberechtige votierten für den Antrag, 171 dagegen.

Der Unternehmer hatte bereits im Januar beim Vorstand der Deutschen Fußball Liga (DFL) einen Übernahmeantrag gestellt. Der 73-Jährige beruft sich dabei auf einen 2011 ausgehandelten Kompromiss, demzufolge die 50+1-Regel außer Kraft gesetzt werden kann, wenn ein Investor sich über 20 Jahre bei einem Klub engagiert hat. Genau dies ist bei Kind, seit 1997 bei den Niedersachsen aktiv, der Fall.

Das war im April und auf der MV ist später noch ein Antrag mit > 70 % Mehrheit beschlossen worden, nach dem Kind erst einmal die Fakten offen legen muss bevor Kind seinen Antrag stellen kann und eine weitere MV dem Antrag zustimmt. Dieser Beschluß war für Kind lediglich eine „Empfehlung“ und Vorstand und Aufsichtsrat srimmten dem Antrag ohne Kenntnis der Fakten zu. Darum geht es in den noch laufenden Gerichtsverfahren.

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 30.01.2018 22:56 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
96 alte Liebe hat geschrieben:
Herr Rossi hat geschrieben:
96 alte Liebe hat geschrieben:
Das mit den Markenrechten habe ich immer noch nicht richtig kapiert.
Es ist doch der Wert anzunehmen den er zum Zeitpunkt der Abtretung der Markenrechte gehabt hat und nicht den er heute hat.
Oder wo ist jetzt mein Denkfehler

Das einzige was ich nicht nachvollziehen kann warum der Verein nicht von seinem Rückkaufsrecht Gebrauch gemacht hat.

Der Verein hatte die Markenrechte schützen lassen und hatte sie für 2,6 Mio. DM an die S&S verkauft, damit diese bei einer Insolvenz nicht in die Insolvenzmasse fällt. Deshalb war ein Rückkaufsrecht für umgerechnet 1,3 Mio. € vereinbart worden. Auf der letzten MV wurde der Vorstand beauftragt, mit der S&S über den Rückkauf zu verhandeln. Darauf hieß es, der Rückkauf sei nicht mehr möglich, weil der Verein darauf verzichtet hätte. Von Kind kam noch die Häme, wozu der Verein für etwas bezahlen soll, was jederzeit kostenlos nutzen kann. Aber wenn, dann könne man über eine gemeinsame GmbH reden, doch wo will der Verein die 35 Mio. € für seinen Anteil hernehmen, denn der Wert sei laut einem Gurachten 70 Mio. €!


Für mich ist dann aber der Verein der Buhmann. Denn er hat ja drauf verzichtet. Die Frage stellt sich nun ob er (der Verein) dazu berechtigt gewesen ist.

Das Schlimme ist ja, daß die nicht einmal gemerkt haben, wie sie über den Tisch gezogen wurden. :mad:

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 31.01.2018 00:06 

Registriert: 11.04.2017 19:14
Beiträge: 129


Offline
Diese Farce einer Abstimmung dieses Jahr bei der JHV jetzt als "Die JHV hat für die Abschaffung der 50+1 Regel gestimmt" darzustellen ist nun aber wirklich eine sehr eigenartige Interpretation der Geschehnisse.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 31.01.2018 12:55 
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2007 19:00
Beiträge: 6719
Wohnort: Isernhagen


Offline
@ Big96: Sollte der Antrag von Herrn Kind durch die DFL genehmigt werden, werde ich auf jeden Fall schon mal 2 DK im Osten nicht verlängern. Mein Sohn und seine Kumpels die im Westen sitzen auch nicht. Sind zwar nur insgesamt 10 DK, aber es werden nicht die einzigen sein. Darüber hinaus ist davon auszugehen, dass wohl von Herrn Kinds Seite aus die DK im Nord-Oberrang nicht mehr an die bisherigen Nutzer offeriert werden. Das führt unweigerlich zu einem Gap, denn wurden bisher neue 96-Fans i.d.R. durch Väter/Mütter und bisherige DK-Inhaber an den Verein herangeführt, so wird ein nicht unerheblicher Teil dieser Generation keine Werbeträger für dieses Konstrukt spielen. Als potenzielle Neukunden, ich nenne es Fans, wird quasi eine Generation entfallen. Die Stimmung wird weiter leiden und es werden Jahre vergehen bis sich überhaupt, sofern von Herrn Kind gewollt, eine neue Fan-Szene bildet.

Ob wir auch aus dem Verein austreten haben wir noch nicht beschlossen, wäre aber eine Option.

_________________
Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.

Jiddu Krishnamurti


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 31.01.2018 13:49 
Benutzeravatar

Registriert: 13.11.2013 19:46
Beiträge: 4105


Offline
Ich kenne einige Leute, die nach der Übernahme austreten werden, weil sie nicht einsehen Mitglieder in einem Verein zu sein, der keine Fußballabteilung mehr hat.

Die verzichten auf die Prozente und eine Dauerkarte, weil sie dann nur noch zu ausgewählten Spielen gehen.
Bei ungünstigen Terminen und schlechtem Wetter ist die SKY Sportsbar um die Ecke eine schöne Alternative.

_________________
Ich bin fussballfern und stehe dazu


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 31.01.2018 14:17 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
Dem Verein bleibt noch der Frauen- und Altherrenfußball und die Traditionsmannschaft. :?

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 31.01.2018 15:18 
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2005 07:09
Beiträge: 5874
Wohnort: Niedersachsen


Offline
Zitat:
Bei ungünstigen Terminen und schlechtem Wetter ist die SKY Sportsbar um die Ecke eine schöne Alternative


Es ist schon sehr interessant was für weltfremde Thesen hier verbreitet werden.
Gut es gibt Leute die den ganzen Tag nichts zu tun haben.

Nur es gibt auch das reale Leben wo Menschen die im Berufsleben stehen, die in Wechselschicht in allen möglichen Bereichen tätig sind, wo sie eben nicht jeden Termin im Stadion wahr nehmen können.

Die dann eben nicht bei ungünstigen und schlechten Wetter oder in der Sportbar sitzen und den Besuch im Stadion versäumen.

Weil sie ganz einfach arbeiten müssen, wie ich schon mal geschrieben habe, sind wir schon mit 10 Mann zu Spielen angereist, aber auch bei ungünstigen Terminen nur mit 2 Mann weil die Arbeit und die Schicht das verhindert haben.

Von den Leuten die ich persönlich kenne, wird von den Mitgliedern keiner aus dem Verein austreten, bevor die Frage 50+1 geklärt und entschieden ist.

_________________
Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!

20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!

Keine Macht den Predigern !!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 525 von 597 | [ 11924 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 522, 523, 524, 525, 526, 527, 528 ... 597  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: