Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 43 von 59 | [ 1176 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46 ... 59  Nächste
 Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell" Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 11.02.2018 19:15 

Registriert: 29.08.2003 22:28
Beiträge: 2009
Wohnort: Basche


Offline
Herr Rossi hat geschrieben:
Deswegen hat Kind diese Schnappsidee wohl aufgegeben. :nod:

Hat er das denn jemals vorgehabt? Davon habe bisher jetzt noch nichts gehört.

_________________
Alles im Leben hat seinen Preis; auch die Dinge, von denen man sich einbildet, man kriegt sie geschenkt. Theodor Fontane


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 11.02.2018 20:34 

Registriert: 24.07.2005 13:48
Beiträge: 2256
Wohnort: Wernigerode


Offline
Zitat:
. Was ist mit einem Börsengang? Im „Handelsblatt“ brachten Sie die Idee von „vinkulierenden Namensaktien“ ins Spiel, bei denen die übrigen Gesellschafter einer Übertragung der Aktien zustimmen müssen?

Kind: „Ein ernsthaftes Modell, über das man diskutieren kann. Im Moment erfüllen wir aber vollumfänglich NICHT die Voraussetzungen für einen Börsengang. Wir haben einen Umsatz von 85 Mio Euro, auch eine Steigerung auf 100 Mio Euro würde nicht ausreichen. In fünf bis zehn Jahren kann das ein Thema werden.“


Bild.de 09/2017


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 11.02.2018 20:44 

Registriert: 29.08.2003 22:28
Beiträge: 2009
Wohnort: Basche


Offline
Danke für die Info. Das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.

_________________
Alles im Leben hat seinen Preis; auch die Dinge, von denen man sich einbildet, man kriegt sie geschenkt. Theodor Fontane


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 11.02.2018 21:16 
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2007 19:00
Beiträge: 6719
Wohnort: Isernhagen


Offline
Wahr und klare Aussagen von Carsten Linke Richtung Vorstand und Aufsichtsrat: „Nicht die Form von Demokratie, die ich mir wünsche“ und „Beschlüsse nicht umgesetzt“. Das sagt einer, der nicht mehr unter dem Joch der Demokratur bei Hannover 96 leiden muss.

_________________
Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.

Jiddu Krishnamurti


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 12.02.2018 11:50 

Registriert: 23.10.2007 14:42
Beiträge: 2429


Offline
genius4u hat geschrieben:
Wahr und klare Aussagen von Carsten Linke Richtung Vorstand und Aufsichtsrat: „Nicht die Form von Demokratie, die ich mir wünsche“ und „Beschlüsse nicht umgesetzt“. Das sagt einer, der nicht mehr unter dem Joch der Demokratur bei Hannover 96 leiden muss.

Wird seit Samstag gewissentlich ignoriert. Dabei habe ich bei seinen Aussagen das erste mal wieder sowas wie Stolz und Identifikation mit meinem Hannover 96 von einst und einem meiner großen Idole verspürt.

_________________
Karsten Surmann:
"Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient."
Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 12.02.2018 12:42 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
+1 1896er

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 12.02.2018 23:43 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13964
Wohnort: Hemmingen


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
+1 1896er

+1

Ich kenne Linke persönlich aus einigen Treffen Anfangs und Mitte des letzten Jahrzents. Er war und ist sicherlich nicht der brillante Denker und eloquente Redner, aber ich habe ihn immer als einen sehr bodenständigen, ehrlichen Mann mit einem starken Gerechtigkeitsgegfühl erlebt.

Man sollte zurückhaltend mit der Vermutung sein, dass seine Haltung mit dem aktuellen Arbeitgeber zu tun hat. So schlicht ist er nicht gestrickt. Besonders du, menzel96, solltest mal darüber nachdenken.

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 13.02.2018 00:01 
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2005 07:09
Beiträge: 5874
Wohnort: Niedersachsen


Offline
Bemeh hat geschrieben:

Man sollte zurückhaltend mit der Vermutung sein, dass seine Haltung mit dem aktuellen Arbeitgeber zu tun hat. So schlicht ist er nicht gestrickt. Besonders du, menzel96, solltest mal darüber nachdenken.


Dann sollst du dich mal mit dem Arbeitsrecht vertraut machen, was eine unbedachte Äußerung in der Öffentlichkeit eventuell für Konsequenzen für den Arbeitnehmer haben könnte.
Denn bei manchen Arbeitgebern muss der Arbeitnehmer darüber informieren wenn er sich öffentlich in den Medien äußert.

_________________
Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!

20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!

Keine Macht den Predigern !!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 13.02.2018 00:11 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13964
Wohnort: Hemmingen


Offline
Oh, dann hätte man mich ja schon so manches mal feuern können. Danke für den Tipp. Wie sieht es denn eigentlich bei dir aus?

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 13.02.2018 00:17 
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2005 07:09
Beiträge: 5874
Wohnort: Niedersachsen


Offline
Das hat mit mir nichts zu tun, da ich einen guten Arbeitgeber habe der sehr sozial mit seinen Mitarbeiter umgeht, dazu noch eine gute Unterstützung durch die Arbeitnehmervertretung !

Na mal ehrlich so eine Antwort hast du doch von mir erwartet, oder ? :wink2:

_________________
Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!

20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!

Keine Macht den Predigern !!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 13.02.2018 00:52 
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2012 14:02
Beiträge: 8786
Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder


Offline
Da ja immer mal nach einer Nachfolgelösung geschrieen wird: Der Herr Linke mit seiner Integrität und besonnene Art wäre z.B. ein guter Kandidat für den Präsidentenposten, vorausgesetzt man reduziert diese Position darauf, was sie in einem Verein ausmacht. Auf die Repräsentation des Clubs, die Pflege der Gemeinnützigkeit und die Bedürfnisse seiner Mitglieder Und Anhänger. Hier geht das leider nicht, da man durch die Postenbündelung des Konstruktes jemand braucht, der an Allmachtsfantasien leidet, so Leute wie Maschmeyer, Claassen oder Schröder. Vielleicht auch Oli Pocher, so typische Macher halt.

_________________
BVB - Malaga am 09.04.2013:
Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit"
Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug"
Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“

Kuba libre: Was? Was war das denn?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 13.02.2018 01:05 
Benutzeravatar

Registriert: 13.11.2013 19:46
Beiträge: 4105


Offline
Kuba, Du machst auch diesen Denkfehler und trennst e.V. und KGaA/S&S nicht.

Der Vereinspräsident hat nix mit der Profiabteilung zu tun.

Das ist i.M. nur so, weil MK Investor, Geschäftsführer und Präsi ist, aber nicht alles zusammen im Verein, sondern in allen 3 Gesellschaften.

Ein neuer Präsi hätte mit der S&S bzw. KGaA nix zu tun, da ja Kind in den beiden Gesellschaften Chef bleibt.

Der neue Präsi hätte nur die Interessen des Vereins gegenüber diesen Gesellschaften, also gegen MK zu vertreten.

Der Spielbetrieb der Mannschaft wäre davon unabhängig, da ja auch beide Seiten eigene Geschäftsführer haben.

_________________
Ich bin fussballfern und stehe dazu


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 13.02.2018 10:18 
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2007 19:00
Beiträge: 6719
Wohnort: Isernhagen


Offline
Kuba libre hat geschrieben:
Da ja immer mal nach einer Nachfolgelösung geschrieen wird: Der Herr Linke mit seiner Integrität und besonnene Art wäre z.B. ein guter Kandidat für den Präsidentenposten, vorausgesetzt man reduziert diese Position darauf, was sie in einem Verein ausmacht. Auf die Repräsentation des Clubs, die Pflege der Gemeinnützigkeit und die Bedürfnisse seiner Mitglieder Und Anhänger. Hier geht das leider nicht, da man durch die Postenbündelung des Konstruktes jemand braucht, der an Allmachtsfantasien leidet, so Leute wie Maschmeyer, Claassen oder Schröder. Vielleicht auch Oli Pocher, so typische Macher halt.


Typische Macher halt :D Das stimmt mich am frühen Morgen schon mal fröhlich :lol: Vor allem wenn zu Machern auch gehört, dass man gut Kinder machen oder viele Geldanleger unglücklich machen kann :wink: Mit einem Olli Pocher hätten wir zudem noch ab und an ein bissl Spaß.

Auch ich habe Carsten Linke den 90ern persönlich kennen gelernt und mich des öfteren bei verschiedensten Gelegenheiten mit ihm wirklich nett unterhalten. Mein Eindruck: ein Mann mit dem Herz am rechten Fleck, sehr bodenständig, absolut loyal und einfach herrlich normal. Allerdings sehe ich in ihm nicht den geeigneten Kandidaten für das Präsidenten-Amt irgendwann mal. Dazu fehlt ihm das Charisma und kommunikative Fähigkeiten in meinen Augen. Vor allem, wenn auf der gegenüber liegenden Seite, den Kapitalgesellschaften, ein Herr Kind sitzt.

_________________
Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.

Jiddu Krishnamurti


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 15.02.2018 19:14 
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2007 19:00
Beiträge: 6719
Wohnort: Isernhagen


Offline
Ob das Herrn Kind gefällt ? http://www.sportbuzzer.de/artikel/dfl-boss-seifert-keine-entscheidung-uber-die-zukunft-von-50-1-vor-jahresende/ Und dann müssen auch noch 2/3 der beteiligten Vereine zustimmen. Persönlich gehe ich davon aus, dass Herr Kind klagen wird. Die Zeit wird es zeigen.

_________________
Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.

Jiddu Krishnamurti


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 15.02.2018 20:15 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
menzel96 hat geschrieben:
Das hat mit mir nichts zu tun, da ich einen guten Arbeitgeber habe der sehr sozial mit seinen Mitarbeiter umgeht, dazu noch eine gute Unterstützung durch die Arbeitnehmervertretung !


Entschuldigung, aber diesmal kann ich mich nicht zurück halten. Seit Herrn Schmidt entlassen wurde, nachdem er die Vorgaben seiner Vorgesetzten umgesetzt hat, wissen wir wie sozial dein Arbeitgeber mit seinen loyalen Mitarbeitern umgeht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 15.02.2018 21:29 
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2005 07:09
Beiträge: 5874
Wohnort: Niedersachsen


Offline
Guus hat geschrieben:
menzel96 hat geschrieben:
Das hat mit mir nichts zu tun, da ich einen guten Arbeitgeber habe der sehr sozial mit seinen Mitarbeiter umgeht, dazu noch eine gute Unterstützung durch die Arbeitnehmervertretung !


Entschuldigung, aber diesmal kann ich mich nicht zurück halten. Seit Herrn Schmidt entlassen wurde, nachdem er die Vorgaben seiner Vorgesetzten umgesetzt hat, wissen wir wie sozial dein Arbeitgeber mit seinen loyalen Mitarbeitern umgeht.


Du musst dich nicht entschuldigen und es gibt auch keinen Grund dich zurückhalten.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/VW-und-inhaftierter-Manager-wollen-sich-einigen-,volkswagen1628.html

Hier wird alles das aufgeführt, was ich zu der von dir angesprochenen Angelegenheit sagen kann.

Der Volkswagenkonzern hat weltweit ca. 626.715 Mitarbeiter, da kann ich mich nicht zu einer Entlassung eines Mitarbeiter in den USA äußern, wer ihm eventuell einen Auftrag erteilt hat oder nicht.

Wie sozial ein Arbeitgeber eingestellt ist, können am besten die Mitarbeiter beurteilen, denn ich glaube keiner wird gezwungen egal wie der Arbeitgeber heißt da zu arbeiten.

_________________
Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!

20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!

Keine Macht den Predigern !!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 15.02.2018 21:44 

Registriert: 14.08.2017 17:38
Beiträge: 401


Offline
menzel96 hat geschrieben:
Guus hat geschrieben:
menzel96 hat geschrieben:
Das hat mit mir nichts zu tun, da ich einen guten Arbeitgeber habe der sehr sozial mit seinen Mitarbeiter umgeht, dazu noch eine gute Unterstützung durch die Arbeitnehmervertretung !


Entschuldigung, aber diesmal kann ich mich nicht zurück halten. Seit Herrn Schmidt entlassen wurde, nachdem er die Vorgaben seiner Vorgesetzten umgesetzt hat, wissen wir wie sozial dein Arbeitgeber mit seinen loyalen Mitarbeitern umgeht.


Du musst dich nicht entschuldigen und es gibt auch keinen Grund dich zurückhalten.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/VW-und-inhaftierter-Manager-wollen-sich-einigen-,volkswagen1628.html

Hier wird alles das aufgeführt, was ich zu der von dir angesprochenen Angelegenheit sagen kann.

Der Volkswagenkonzern hat weltweit ca. 626.715 Mitarbeiter, da kann ich mich nicht zu einer Entlassung eines Mitarbeiter in den USA äußern, wer ihm eventuell einen Auftrag erteilt hat oder nicht.

Wie sozial ein Arbeitgeber eingestellt ist, können am besten die Mitarbeiter beurteilen, denn ich glaube keiner wird gezwungen egal wie der Arbeitgeber heißt da zu arbeiten.


Das is ja interessant, schick doch mal Deine Stamm-Nummer und Kostenstelle per PN, vielleicht kann man Dich ja dann hier löschen........ :mrgreen: :dance: :mrgreen: Solange Du nicht der "Kollege" Müller bist, würde ich auch an Deiner Stelle keine Kommentare zu Interna geben (wollen).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 15.02.2018 21:59 
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2005 07:09
Beiträge: 5874
Wohnort: Niedersachsen


Offline
Bist du der User Guus, ich glaube nicht also wo ist dein Problem ? :mrgreen: :hallo:

_________________
Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!

20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!

Keine Macht den Predigern !!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 16.02.2018 01:07 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Ich glaube die Diskussion krimineller Industrieunternehmen und deren Umgangsformen sprengt den Rahmen dieses Fadens.

Ganz soweit sind wir mit dem Hannover-Modell ja wohl noch nicht. Oder hat es schon Verhaftungen gegeben?

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 16.02.2018 09:40 
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2005 07:09
Beiträge: 5874
Wohnort: Niedersachsen


Offline
Ja wer hat schon Einfluss auf Sponsoren ?

Im Hannover Model wird man beobachten müssen was geschieht.

Bei anderen Vereinen kann man es nicht beeinflussen.

https://www.focus.de/sport/videos/rolle-von-schalke-sponsor-gazprom-verrenkung-zwischen-putin-assad-und-dem-syrien-krieg_id_6968109.html

Aber ob man jegliche Industrieunternehmen oder Sponsoren mit der Philosophie wie " Völker hört die Signale" begleiten muss, kann nur jeder für sich selbst entscheiden.

_________________
Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!

20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!

Keine Macht den Predigern !!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 43 von 59 | [ 1176 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46 ... 59  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: