André Breitenreiter Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
c452h
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 26.09.2018 01:00 |
|
Registriert: 22.02.2003 18:29 Beiträge: 2150
|
Jetzt müssen schon andere Trainer zitiert werden, die uns eine "gute Truppe" attestieren. 
|
|
Nach oben |
|
 |
kallegrabowski
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 26.09.2018 07:59 |
|
Registriert: 25.10.2012 16:45 Beiträge: 8557
|
Hirni96 hat geschrieben: Breite fängt schon an wie Schaaf rumzuexperimentieren.
Schmiede auf der 10.
Deutet auf Hilflosigkeit hin. Nicht unbedingt. Er wollte viel Offensivkraft und hat deshalb Baka als Zerstörer in die Zentrale gestellt. Aber die ÜBerzahl im Mittelfeld war zu groß, da konnte Hoffenheim schalten und walten. Man hätte das früher korrigieren müssen.
_________________ Erstens is das Fax defekt Im NLZ kein Strom Ja wir sparen auch am Telefon
handeln vollumfänglich und alternativlos Wir ham kein Kackband und el gefe wird man nie los
Kokenhof total Kokenhof total Kokenhof total, kokenhof total
|
|
Nach oben |
|
 |
weltmeister
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 26.09.2018 10:35 |
|
Registriert: 27.09.2007 09:13 Beiträge: 13552
|
Fakt ist, dass Breitenreiter seit den letzten 20 Spielen ziemlich erfolglos ist.
_________________ Werden wir jemals aufsteigen? :-(
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 26.09.2018 11:00 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Asano, Fossum und Henne haben auf jeden Fall frischen Wind gebracht. Dazu Walace, Bebou, Fülle, Esser und Maina mit soliden bis guten Leistungen. Darauf sollte Breite mal aufbauen. Dazu muss er endlich hinten dicht machen. Als Trainer muss er im Laufe des Spiels bemerken, dass auf unserer rechten Abwehrseite die Hoffenheimer ständig in Überzahl waren.
Es sind noch genug Spiele um die Karre aus dem Dreck zu ziehen und der Fußball-Gott wird irgendwann auch mal auf unserer Seite sein. Nur wird die Zeit knapper und der Druck nimmt zu. In Frankfurt droht schon das Damoklesschwert.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
96Meier
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 26.09.2018 11:01 |
|
Registriert: 06.11.2014 20:49 Beiträge: 383
|
Die Gesetze des Marktes werden auch hier greifen, wenn AB nicht in den nächsten 3 Spielen punktet. Da hat Martin zwar an der Mannschaft gespart, zahlt aber einen weiteren Trainer. Wie viele sind eigentlich noch auf der Gehaltsliste? Und wann gerät HH ins wanken? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 26.09.2018 11:47 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Was ist denn das Gesetz vom Markt? Einen Trainer zu entlassen, wenn Ergebnisse nicht stimmen, um dann einen vermutlich schlechteren als vorher dafür einzustellen? Soweit ich das beurteilen kann, scheint die Mannschaft um AB eine Gemeinschaft zu sein, die funktioniert. Man sollte Ihnen die Gelegenheit geben, sich da jetzt zusammen rauszukämpfen.
Herr Kind hat gerade neulich noch gesagt, dass man am Ende der Liga bei den finanziellen Möglichkeiten steht. Warum erwartet man dann von dem Team nun von Anfang an nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben? Selbst in Wolfsburg sprechen sie davon, nur nicht unten reinrutschen zu wollen und das bei mindestens doppelt so hohem Etat. In Hannover hat man soviel Zeit darauf verwendet, die Finanzen in den Vordergrund zu stellen, anstatt an schlauen sportlichen Lösungen im Rahmen des Budgets zu arbeiten, dass es nur logisch ist, wo man sich gerade bewegt.
Wer wäre denn gerade zu haben: Neururer, Slomka oder vielleicht Mario Basler?
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 26.09.2018 11:55 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Kuba libre hat geschrieben: Wer wäre denn gerade zu haben: Neururer, Slomka oder vielleicht Mario Basler?
Stöger, Büskens, Martin Schmidt. 
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 26.09.2018 12:48 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Also ich zähle das Trainerteam noch nicht an. Sie sollten weiterarbeiten. Aber ich bin enttäuscht darüber, dass funktionierende Systeme auseinander gerissen werden, um ... ja warum eigentlich?? Fossum auf der 6 und Asano in der Offensive haben doch funktioniert, zwar mit Luft nach oben (Asano), aber es sind junge Spieler, die sich noch verbessern können. Schwegler und Bakalorz werden sich nicht mehr verbessern. Und daher bin ich enttäuscht darüber, dass sich eine junge, ordentlich spielende Mannschaft sich nicht weiter einspielen durfte... Das kann ich beim besten Willen nicht verstehen. Wo ist der Plan dahinter? Mein Wunsch wäre folgender: Fossum für Schwegler von Beginn an. Bebou wieder auf rechts und Maina zentral hinter den Spitzen, wobei die beiden situativ sowohl die Seiten tauschen als auch die Zentralposition. Dann könnte man auf einen zweiten Aussen verzichten und stattdessen Weydandt mit Fülle spielen lassen. - Ich habe den Eindruck, die beiden könnten sich gut ergänzen. Wenn Weydandt platt ist, könnten Asano oder Wood eingewechselt werden - oder wenn Fülle zwei Buden gemacht, darf er eben raus... 
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Big96
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 26.09.2018 14:35 |
|
Registriert: 08.03.2009 15:11 Beiträge: 4349 Wohnort: Hamburg
|
Klingt nach nem guten Plan. Oder Anton auf die 6 neben Wallace und Elez in die IV.
_________________ “Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)
„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ramos96
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 26.09.2018 15:40 |
|
Registriert: 25.08.2013 12:42 Beiträge: 629
|
Ich bin mir nicht sicher ob ein anderer Trainer aus DIESEM Kader so viel mehr herausholen könnte.
Allerdings, und das mache ich Breitenreiter zum Vorwurf, hat er schon in der letzten Saison die Anzeichen für "einen freien Fall" schlicht nicht wahrgenommen bzw. geflissentlich übersehen. Nach dem glänzenden Start und 18 Punkten nach nur 10 Spielen (!), ging es kontinuirlich bergab. Schon zur Winterpause gab es dann "nur" noch weitere 5 Punkte, und in der Rückrunde nur noch 4 Siege mit 16 Punkten. Absturz mit Ansage doch der Trainer (und auch Manager) beweihräucherten sich selbst in der sieglosen Zeit immer wieder mit der ach so tollen Saison . Der Tabellenplatz und der Klassenerhalt wurden NUR durch den guten Saisonstart erreicht, 2/3 der Saison waren schwach. Der Kader hätte dringend verstärkt werden müssen, GERADE nach den Abgängen eines Sane und Harnik. Ja, es ist schwierig für einen Verein wie H96 adäquate Spieler an die Leine zu lotsen keine Frage. Doch mich beschleicht das Gefühl das Breitenreiter/Heldt den alten Kader schlicht zu gut bewertet haben. Das nach dem Harnik Abgang nur noch Füllkrug und mit Abstrichen Bebou ne gewisse "Torgarantie" haben, scheinen sie übersehen zu haben. Asano und Haraguchi z.b. können vieles, aber in ihrer Vita steht NICHTS von Abschlußstärke und Torerfolgen, aber genau das braucht dieser Kader. Fällt Fülle aus oder hat ne Formkrise geht vorne doch nichts zusammen. Und das man Sane nicht 1:1 ersetzen kann ist klar, aber bei allem Respekt...der Abgang von Sane stand frühzeitig fest (der Klassenerhalt eigentlich auch), und dann soll es u.a. ein Spieler wie Wimmer richten der 3 Jahre lang in England praktisch nur Ersatz war..?
Bei aller Schwere der Aufgabe "gescheite" Spieler zu bekommen, aber es muß doch möglich sein nicht nur "gescheiterte" Spieler zu verpflichten. Asano in Stuttgart gehört dazu. Haraguchi wollte bei Hertha auch niemand. Alles Spieler mit einer gewissen Qualität, aber für diesen Kader bräuchte es mehr Niveau. Und darauf hätte der Trainer (noch mehr) drängen müssen. Verlieren sie in Fft und gewinnen nicht gegen den VFB wars das wohl für Breitenreiter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 26.09.2018 15:46 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Weißt Du Ramos, ich glaube, dass Breitenreiter Dir im Wesentlichen zustimmen würde. Hat er doch selbst auch gesagt bzw. so ähnlich.
Das Problem mit "richtigen Spielern holen" wird zuerst von Horst Heldt und dann von der S&S vertreten. Da ist letztlich Breitenreiter nicht der richtige Ansprechpartner.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Flying Dutchmän
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 26.09.2018 18:32 |
|
Registriert: 23.07.2017 10:08 Beiträge: 2915
|
96Meier hat geschrieben: Die Gesetze des Marktes werden auch hier greifen, wenn AB nicht in den nächsten 3 Spielen punktet. Da hat Martin zwar an der Mannschaft gespart, zahlt aber einen weiteren Trainer. Wie viele sind eigentlich noch auf der Gehaltsliste? Und wann gerät HH ins wanken?  Bei einem Trainerwechsel wird immer das komplette Trainer-Team ausgetauscht - und der Manager gleich mit. Nicht umsonst wurden unsere Roten von Maddin in den letzten Jahren erheblich gefördert (50 + 1 läßt grüßen!).
_________________ Der GröPaZ ist jetzt nur noch der ZweitGröPaZ!
|
|
Nach oben |
|
 |
Mozart96
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 26.09.2018 19:47 |
|
Registriert: 06.02.2015 17:53 Beiträge: 1564
|
Bei aller Liebe, aber wer hier nur ansatzweise an einen Trainerwechsel denkt, zu diesem Zeitpunkt, hat wirklich nicht viel Ahnung. Der Trainerwechsel sollte wirklich die letzte Möglichkeit sein, die man vornimmt. Dann lieber noch 2-3 Spieler (Abwehr,spielstarker MF_Mann und evtl. Stürmer) verpflichten. Und zwar sofort, vom Vertragslosen Spielermarkt. 
_________________ Manchmal wäre es echt von Vorteil,man könnte anstatt Blut,ein wenig Hirn spenden* " Ich weiß, daß ich nichts weiß" .
|
|
Nach oben |
|
 |
Flying Dutchmän
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 27.09.2018 08:39 |
|
Registriert: 23.07.2017 10:08 Beiträge: 2915
|
Kuba libre hat geschrieben: Was ist denn das Gesetz vom Markt? Einen Trainer zu entlassen, wenn Ergebnisse nicht stimmen, um dann einen vermutlich schlechteren als vorher dafür einzustellen? Soweit ich das beurteilen kann, scheint die Mannschaft um AB eine Gemeinschaft zu sein, die funktioniert. Man sollte Ihnen die Gelegenheit geben, sich da jetzt zusammen rauszukämpfen.
Herr Kind hat gerade neulich noch gesagt, dass man am Ende der Liga bei den finanziellen Möglichkeiten steht. Warum erwartet man dann von dem Team nun von Anfang an nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben? Selbst in Wolfsburg sprechen sie davon, nur nicht unten reinrutschen zu wollen und das bei mindestens doppelt so hohem Etat. In Hannover hat man soviel Zeit darauf verwendet, die Finanzen in den Vordergrund zu stellen, anstatt an schlauen sportlichen Lösungen im Rahmen des Budgets zu arbeiten, dass es nur logisch ist, wo man sich gerade bewegt.
Wer wäre denn gerade zu haben: Neururer, Slomka oder vielleicht Mario Basler? Ich wünsche mir, dass Maddin die Nerven behält, ich bin da aber nicht sehr optimistisch, wenn nicht bald ein Sieg gelingt. Behielte Maddin die Nerven nicht, wäre wohl wieder eine millionenschwere erhebliche Förderung notwendig. Das Geld könnte man natürlich auch für eine Verstärkung ausgeben Im Gegensatz zu den meisten seiner Vorgänger stammt André Breitenreiter aus Hannover und identifiziert sich zu 100% (nicht nur zu 96%) mit dem Verein. Wieviele Toptrainer aus Hannover wären noch kurzfristig verfügbar? Der Name Mirko Slomka fällt mir ein, doch ich glaube, dass er auf dem Gebiet der sozialen Kompetenz nicht an André Breitenreiter heranreicht.
_________________ Der GröPaZ ist jetzt nur noch der ZweitGröPaZ!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 27.09.2018 09:11 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Fatal finde ich, dass die Mannschaft bis jeweils zum Rückstand (gut Nürnberg in Unterzahl war dann schwierig - aber bis dahin eben) offensiv eher zurückhaltend aufgetreten ist.
Ich finde, das ist zu wenig. Die Mannschaft sollte von Beginn an zeigen, dass sie das Spiel gewinnen will und offensiv Druck aufbauen. Das geht mit einer Aufstellung wie gegen Hoffenheim natürlich nicht wirklich.
Hoffentlich setzen sich Trainerteam und Mannschaft zusammen und begraben die Experimente der letzten Spiele.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 27.09.2018 09:42 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Ich sage nur, frühes Pressing ist das Zauberwort, um den Gegner ZU Fehlern zu zwingen.
Dann selber mit schnellen Vorstößen über links bzw. rechts in den 5er flanken.
Es gibt aber einige Spieler im Team, die verschleppen das Spiel bzw. machen es bei Ballbesitz langsam, warum auch immer. Wallace, Schwegler etc. die kommen nicht aus dem Quark. Die schnellen Leute werden nicht oder zu spät angespielt, in der Zeit steht die gegnerische Abwehr schon wieder.
Entweder, die Spieler sind zu träge im Kopf und schalten zu langsam oder es ist eine Anweisung vom Trainer den Ball lange zu halten (Ballbesitztaktik).
Ich blicke da noch nicht ganz durch, sehe aber, dass nach vorne nicht viel läuft.
Weydandt hat gegen Hoffenheim am Ende richtig Dampf gemacht und den Gegner beschäftigt. Selber nur knappp am Tor vorbei und Superflanke auf Fülle, der das Ding nur knapp an den Pfosten ballerte.
So muss es normal über 90 Minuten laufen und nicht diese merkwürdige Gestokel was am Anfang lief. Das ist nicht Fisch und nicht Fleisch, das ist Murks.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
Big96
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 27.09.2018 10:04 |
|
Registriert: 08.03.2009 15:11 Beiträge: 4349 Wohnort: Hamburg
|
Super Beitrag, Kuhburger Genau so sehe ich das auch und hab das ja auch an anderer Stelle ähnlich beschrieben. Diese Passivität vor allem zu Beginn eines Spiels ist bei 96 gar nicht gut. Das führt vorhersehbar immer zum gleichen Spielverlauf: Abtasten, Rückstand, Hinterherrennen, Verlieren!
_________________ “Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)
„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 27.09.2018 10:30 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Mit Passivität gewinnt man sicher keinen Blumentopf. Wie aber hier gefordert mit aggressivem Pressing dauerhaft zu Werke zu gehen ist auch der falsche Weg. Erstens powern die Spieler viel zu früh schnell aus, zweitens haben wir genau die Spieler die man dafür benötigen würde kaum und drittens müsste die Abwehr hoch aufrücken was uns für Konter anfällig macht. Und bei letzterem konnten wir jüngst mehrfach hinterher den Ball aus dem eigenen Netz holen.
Die gesunde Mischung und ein sichere Defensive sind die Erfolgsschlüssel bei unserem Kader. Dazu müssen es unsere Jungs endlich mal schaffen die Außenbahnen dicht zu machen. Gegen Dortmund hat das hervorragend funktioniert. Dort m.E. die bisher stärkste Anfangsformation auf dem Platz.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 27.09.2018 12:44 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16687
|
genau, ich hoffe Breite hat das jetzt auch so wahrgenommen, wie man anfangen sollte ( BVB Spiel ) seine Meinung zum Hoffe Spiel die Mannschaft starten zu lassen die zu 100% weiß, was man vorhat und wie man pressing spielt, ist ja nicht so auf gegangen
|
|
Nach oben |
|
 |
Bavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 27.09.2018 13:00 |
|
Registriert: 11.10.2013 11:58 Beiträge: 4144 Wohnort: Hildesheim
|
Ich bin auch eher bei genius. Erstmal müssen wir defensiv wieder stabil werden. Nur dann kann auch was nach vorne gehen. Aber man merkt der Mannschaft jetzt schon an, dass sie verunsichert ist. Das ist eben das Problem, wenn du oft ganz ordentlich spielst aber dann doch verlierst oder zumindest nicht gewinnst. Hier muss Breitenreiter ansetzen. In die Köpfe gucken, analysieren und das spielen lassen was sie können. Ich glaube das Überfrachten des Teams mit 5-6 verschienen Spielsystemen ist im Moment eines der größten Probleme ....
|
|
Nach oben |
|
 |
|