André Breitenreiter Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Weltraumsportler
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 31.10.2018 12:34 |
|
Registriert: 16.04.2014 01:32 Beiträge: 4732
|
Kuhburger hat geschrieben: Nordlicht96 hat geschrieben: Martin Kind: Bitte handeln! Was soll das denn? Bloß nicht. Der hat hat doch nun überhaupt keine Ahnung. Vielfach bewiesen. Außerdem geht dies komplett an Ursache und Verantwortung vorbei. - Der Fisch stinkt vom Kopfe. Seit über 20 Jahren tauscht Martin Kind Trainer und Sportdirektoren aus, verweigert jedoch ständig persönliche Konsequenzen aus seiner Verantwortung zu ziehen... es gilt dort anzusetzen. Ganz dicke Empfehlung: Das abgewirtschaftete Halloween Kindchen (keine Kohle, keine Ideen, nur noch Streit mit allen) möge seinen schweizer Pass in die Hand nehmen, seinen Chauffeur aus dem Bett klingeln, das Navi Richtung Schweizer Berge einstellen und niemals wieder hier bei 96 in Erscheinung treten. Ich kann diesen Schlag Typus hier nicht mehr sehen. Aber leider macht er wohl vorher hier noch einen hohlen Strohhalm draus. Genug Leute haben für Kind Ihren Kopf hingehalten und wurden ersetzt.
_________________ 96 ist nur noch eine 69.... electric drive = local no emissions
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 31.10.2018 12:51 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Ich denke, dass AB grundsätzlich ein guter Trainer ist. Mir persönlich experimentiert er zuviel, obwohl er bereits eine relativ funktionierende Truppe zum Anfang der Saison gefunden hatte. Diese Experimente ohne Not kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Die Roten haben keine Mehrfachbelastung und auch keine Stars, die sich förmlich aufgedrängt hätten, um wild zu rotieren. Im Moment fehlen die Ergebnisse, um dann auch mal eine stabile Phase zu bekommen. Man sollte mit diesem Coach diese schwierige Phase angehen. Ein neuer Trainer kann kurzfristig nichts an der überschaubaren Qualität des Kaders ändern.
Warum man nun wieder vereinzelt die Trainerfrage mit der Kindkritik in einen Topf werfen muss, verstehe ich nicht. A) kritisieren auch Kindfans den Coach und B) (wenn man das schon unbedingt vermengen möchte) zeigt sich an der Personalie Kind exemplarisch, was passiert, wenn man viel zu lang auf Teufel komm raus auf einen Kopf setzt. Stillstand, Rückschritt, jede Menge Streit und verbrannte Erde allerorten, die die Zukunft schlimmstenfalls gleich mit verbaut. Aber die ersten, die mehr oder weniger diskret oder mit dem Holzhammer darüber schreiben, sind natürlich die Bösen in diesem Spiel. Ist klar.
Monatelang und hier Seitenlang wurde genüsslich auf die Ultras und die aktive Fanszene eingedroschen, wieviel Mitschuld die nun träfe, wegen der z.T. grausigen Auftritte des Teams in der letzten Saison. Wieviel Anteil mag es nun wohl haben, dass über Lizenzentzug und Punktabzug öffentlich diskutiert wird, da es wieder auf dem Rasen nicht wirklich läuft? Das Luftschlosskonstrukt ist im Auflösungsmodus und genauso präsentiert sich das Team auch. Da kann einem der momentane Trainer eigentlich nur leidtun, dass er in so einer Gurkenfirma überhaupt noch zur Arbeit kommt. Wirklich schade, dass man das nicht auch den Fans ankreiden kann. Die supporten sogar immer noch.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
Flying Dutchmän
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 31.10.2018 13:13 |
|
Registriert: 23.07.2017 10:08 Beiträge: 2914
|
Kuba libre hat geschrieben: Ich denke, dass AB grundsätzlich ein guter Trainer ist. Mir persönlich experimentiert er zuviel... Was wäre denn die Alternative? In Nibelungentreue zu formschwachen Spielern zu halten und sie wieder und wieder einzusetzen? Das schafft Frustration bei den Spielern, die besser in Form sind. Breitenreiter ermöglicht prinzipiell jedem Spieler, sich wieder in die erste Reihe zu spielen, siehe Felipe. In seinem System steht kein Spieler auf dem Abstellgleis und das ist gut so! In dieser Hinsicht kann man dem Trainer keinen Vorwurf machen, denke ich. Natürlich hat er zuletzt desöfteren falsche Entscheidungen getroffen, aber er riskiert auch etwas und auch das finde ich gut. Egal, was Breitenreiter zur Zeit entscheidet, es ist falsch! Deswegen halte ich ihn dennoch für einen guten Trainer. Hannover 96, VFB Stuttgart und der HSV gehören zu den Vereinen, bei denen jeder Trainer, egal wie er heißen mag, scheitern wird, weil die Bodenhaftung der Chefetage fehlt. Es ist nun mal eine Realität, dass die Roten aufgrund des Budgets zu den Fahrstuhlmannschaften zählen und bei gutem Management allenfalls eine Perspektive wie der SC Freiburg oder der FSV Mainz 05 haben könnten. Hoffentlich hält man diesmal, auch bei anhaltendem Misserfolg (wir alle wissen, was das heißt) am Trainer fest. Ich weiß aber auch, dass das ein frommer Wunsch ist und so wird bald Trainer Nr. 37 folgen...(von 1985 gerechnet).
_________________ Der GröPaZ ist jetzt nur noch der ZweitGröPaZ!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 31.10.2018 13:30 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Ich bin da grundsätzlich völlig bei Dir. Nach meinem Eindruck hatte er aber anfangs eine gute taktische Marschroute und auch ein stehendes Team dafür und hat das irgendwie etwas aus dem Blickfeld verloren. Ich hoffe, er und das Team kriegen die Kurve.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
Weltraumsportler
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 31.10.2018 13:49 |
|
Registriert: 16.04.2014 01:32 Beiträge: 4732
|
Nochmal die ein oder andere Million Miese obendrauf bei Entlassung des Trainerstabes ? Sind wir nicht schon bei 15 diese Saison, trotz aller Einsparungen und eines der geringsten Budgets der Liga. Da hat doch einer nicht mehr alles im Griff und kriegt es nicht mehr gebacken. Die leere Hülle wird Ende der Saison in sich zusammenfallen. Made by Kind.
_________________ 96 ist nur noch eine 69.... electric drive = local no emissions
|
|
Nach oben |
|
 |
Flying Dutchmän
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 31.10.2018 14:03 |
|
Registriert: 23.07.2017 10:08 Beiträge: 2914
|
Weltraumsportler hat geschrieben: Nochmal die ein oder andere Million Miese obendrauf bei Entlassung des Trainerstabes ? Sind wir nicht schon bei 15 diese Saison, trotz aller Einsparungen und eines der geringsten Budgets der Liga. Da hat doch einer nicht mehr alles im Griff und kriegt es nicht mehr gebacken. Die leere Hülle wird Ende der Saison in sich zusammenfallen. Made by Kind. Dann ist halt wieder die erhebliche Förderung notwendig, weshalb die Streichung der 50+1-Regel alternativlos ist. Der Manager würde dann auch seinen Hut nehmen und die Abfindung einstreichen. Zurück bliebe ein Scherbenhaufen, nicht der erste in den vergangenen 33 Jahren. Und jetzt gehe ich laufen, damit ich nicht zum Nerd verkomme. Gibt es eigentlich einen Lauftreff frustrierter 96-Fans am Maschsee?
_________________ Der GröPaZ ist jetzt nur noch der ZweitGröPaZ!
|
|
Nach oben |
|
 |
only96
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 31.10.2018 14:06 |
|
Registriert: 23.01.2003 22:37 Beiträge: 5756 Wohnort: Niedersachsenstadion
|
Kuba libre hat geschrieben: Ich denke, dass AB grundsätzlich ein guter Trainer ist. Mir persönlich experimentiert er zuviel, obwohl er bereits eine relativ funktionierende Truppe zum Anfang der Das denke ich leider auch sehr oft. AB fängt halt damit an, wenn es nicht läuft alles mögliche "auszuprobieren." So kann sich natürlich keine Stammelf finden und einspielen. Was ist mit Sorg oder Korb? Als RV?? Die waren doch beide recht zuverlässig. Wer soll da, auf dieser Positon, so viel besser sein?!  Ist nur EIN Beispiel.
_________________ Opa 08.11.23: "Ich habe mich entschieden. Wir wollen aufsteigen." Opa 25.02.25.:"Im Sommer wird mit den Gesellschaftern ein Millionenpaket geschnürt, damit wir wirklich aufsteigen."
|
|
Nach oben |
|
 |
Flying Dutchmän
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 31.10.2018 14:23 |
|
Registriert: 23.07.2017 10:08 Beiträge: 2914
|
only96 hat geschrieben: Kuba libre hat geschrieben: Ich denke, dass AB grundsätzlich ein guter Trainer ist. Mir persönlich experimentiert er zuviel, obwohl er bereits eine relativ funktionierende Truppe zum Anfang der Das denke ich leider auch sehr oft. AB fängt halt damit an, wenn es nicht läuft alles mögliche "auszuprobieren." So kann sich natürlich keine Stammelf finden und einspielen. Was ist mit Sorg oder Korb? Als RV?? Die waren doch beide recht zuverlässig. Wer soll da, auf dieser Positon, so viel besser sein?!  Ist nur EIN Beispiel. Ich als Laie würde denken, er möchte mit den Offensivspielern Albornoz und Maina, wenn er wieder fit ist, ein Übergewicht im Mittelfeld erzeugen, je nach Gegner natürlich. Gegen Dortmund sah das auch nicht schlecht aus und hat alle überrascht. Es ist schon eine Möglichkeit, sich mit wechselnden Formationen auf den jeweiligen Gegner einzustellen. das kann man so machen, es kann aber auch mal schief gehen, wie gegen Augsburg und Wolfsburg.
_________________ Der GröPaZ ist jetzt nur noch der ZweitGröPaZ!
|
|
Nach oben |
|
 |
96_motzki
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 31.10.2018 15:02 |
|
Registriert: 05.10.2003 12:02 Beiträge: 1272 Wohnort: Bedburg/NRW
|
Wenn die Erkenntnis da ist, dass die Mannschaft zu schwach sei, warum schaut man dann nicht mal nach vertragslosen Spielern und lädt die zum Probetraining über mehrere Tage ein?
Das Risiko dürfte doch begrenzt sein?!
_________________ "But life goes on, you know it ain't easy
You've just gotta be strong
If you're one of the sixteens
And life goes on, you know, you know it ain't easy
You know you'll never go wrong
'Cause you're all part of the sixteens"
|
|
Nach oben |
|
 |
Weltraumsportler
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 31.10.2018 15:58 |
|
Registriert: 16.04.2014 01:32 Beiträge: 4732
|
Weil man einen Schuldenberg generiert hat und lt. IHM eher noch Spieler abgeben möchte...! z.B. Walace...dicke Ausstiegsklausel....
_________________ 96 ist nur noch eine 69.... electric drive = local no emissions
|
|
Nach oben |
|
 |
Abstiegsheld
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 31.10.2018 16:14 |
|
Registriert: 30.09.2018 16:26 Beiträge: 226
|
Flying Dutchmän hat geschrieben: only96 hat geschrieben: Kuba libre hat geschrieben: Ich denke, dass AB grundsätzlich ein guter Trainer ist. Mir persönlich experimentiert er zuviel, obwohl er bereits eine relativ funktionierende Truppe zum Anfang der Das denke ich leider auch sehr oft. AB fängt halt damit an, wenn es nicht läuft alles mögliche "auszuprobieren." So kann sich natürlich keine Stammelf finden und einspielen. Was ist mit Sorg oder Korb? Als RV?? Die waren doch beide recht zuverlässig. Wer soll da, auf dieser Positon, so viel besser sein?!  Ist nur EIN Beispiel. Ich als Laie würde denken, er möchte mit den Offensivspielern Albornoz und Maina, wenn er wieder fit ist, ein Übergewicht im Mittelfeld erzeugen, je nach Gegner natürlich. Gegen Dortmund sah das auch nicht schlecht aus und hat alle überrascht. Es ist schon eine Möglichkeit, sich mit wechselnden Formationen auf den jeweiligen Gegner einzustellen. das kann man so machen, es kann aber auch mal schief gehen, wie gegen Augsburg und Wolfsburg. Ob es echt die Formation war, die zur Niederlage gegen Augsburg führte? Ich glaube eher es sind die Verteidiger, die stinknormale und völlig ungefährliche Situationen durch Doofheit erst so richtig gefährlich machen. Mir ist kein einziger gelungener Spielzug der Augsburger aufgefallen. Umgekehrt wird es uns im gegnerischen Strafraum aber äusserst selten so leicht gemacht und wenn dann vergeben wir die Gelegenheit, weil sich die Unsicherheit von hinten heraus in alle Mannschaftsteile verbreitet. Meine Meinung zu gestern ist, dass wir in dem Augenblick verloren haben als Wimmer statt Felipe in der Startelf stand, ab da WUSSTE ich, dass Geschenke verteilt werden. Es war vor der Saison klar dass noch ein Innenverteidiger her muss, die gute Vorbereitung hat diese Not schädlicherweise kaschiert. Was ich betreffend Breite eher fragen würde: Wieso müssen immer wir das Spiel aufbauen und werden dann ausgekontert? Das ist doch neuerdings die klassische Verliererrolle. Wieso habe ich diese Saison noch KEINEN EINZIGEN gelungenen Konter unserer Mannschaft gesehen? Das war unsere Stärke die uns in den Uefa Cup geführt hat. Ich habe den Eindruck, dass die in den entsprechenden Situationen gar nicht wissen was sie machen und wie sie laufen sollen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 31.10.2018 17:45 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Den Eindruck habe ich auch! Bebou nimmt Bälle an und fummelt rum. Stattdessen müßte ein Kollege in der Nähe sein, anspielbar und der ihn mit einem Doppelpass in die Tiefe schickt, damit er seine Schnelligkeit ausspielen kann. So ein Spielzug müßte zu den basics gehören und müßte für die Spieler abrufbar sein. Man hat jedoch den Eindruck, dass es diesen Spielzug bei den Roten überhaupt nicht gibt! Furchtbar. Wir haben schnelle Spieler da vorn, aber scheinbar keine passenden Spielzüge für sie... wie kann das sein? 
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 01.11.2018 10:29 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Abstiegsheld hat geschrieben: Ich habe den Eindruck, dass die in den entsprechenden Situationen gar nicht wissen was sie machen und wie sie laufen sollen. Genauso habe ich das auch wahrgenommen. Welche Taktik gespielt wurde konnte ich nicht erkennen. Ebenso wenig die Aufgabenverteilung. Wieso ein Walace, für mich ein feiner Techniker, derart für die Drecksarbeit verschenkt wird erklärt sich mir nicht. Wenn dann hätte AB Baka für die Absicherung hinten bringen sollen. Doch selbst diesen findet man unter AB mittlerweile vorne auf der 10er Position wieder, wenn er denn spielt. Fossum ist körperlich einfach zu schwach für einen klassischen Sechser. Genauso gehört ein Bebou in den Sturm und darf sich nicht andauernd in der Defensive aufreiben müssen.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 01.11.2018 12:13 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Dann müßten wir mit 4er-Kette spielen wie in der Vorbereitung. ... Was ich auch besser fände, irgendwie.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 01.11.2018 12:14 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8489 Wohnort: Hannover
|
wolfgang hat geschrieben: Ist der Beitrag gültig für 6 Punkte nach der Hinrunde ? Diese Frage kannst Du Dir selbst beantworten. Wenn die unsäglichen "Gesetze des Marktes" gegriffen haben. Egal, ob sinnvoll oder nicht. Wie den Statistiken zu entnehmen, ist es das meistens nicht. Blöderweise sind sie für den Verein der letzte und einzige (?) Hebel, um einen (nicht selten nur vermeintlichen) Abstieg zu verhindern. Oft kommt obendrauf noch dazu, dass der dann geholte Trainer keinen Neu-Aufbau hinbekommt und der nächste Wechsel ansteht. Was mir persönlich extrem gegen den Strich geht, sind diese "Rübe ab"-Schreier, die auch ansonsten nicht besonders durch Fußball-Sachkenntnis auffallen. Ich halte die Mannschaft grundsätzlich für gut genug, um sicher in der Liga zu bleiben und den Trainer für einen der Besseren im Geschäft. Viel mehr Sorgen mache ich mir um die Hinterköpfe der Spieler. Oder wo immer im Hirn das Unterbewusstsein abläuft. Und die Mannschaft befindet sich in einer Spirale, die verhindert, dass durch die fehlenden Siege mittlerweile auch die Selbstverständlichkeit von einfachen Automatismen kaum noch funktioniert. Es fehlt nicht am Willen. Das ist auch (noch) zu sehen. Die kommen aus der Kabine und wollen den Bock umstoßen; daran habe ich überhaupt keinen Zweifel. Aber was im Training wie selbstverständlich läuft, ist im Spiel nach dem dritten Fehlpass vorbei. Dann ist die ohnehin angeknackste Mentalität eines potentiellen Siegers dahin. Positionen werden nicht gehalten, verinnerlichte Laufwege klappen nicht und eigentlich einfache Zuspiele erreichen den Mitspieler nicht mehr. Fällt dann noch ein Gegentor, könnte z. Zt. eigentlich abgepfiffen werden. Und - wenn man dann kein Glück hat, kommt noch das Pech obendrauf. Kostet drei Euro - stimmt aber. Erschwerend kommt hinzu, dass bisher kein so richtig schlechtes Spiel abgeliefert wurde und die jetzige Bilanz zustande gekommen ist, obwohl man sich nie hat hängen lassen. Und dann passiert das mit den Hinterköpfen. Auf wesentlich niedrigerem Niveau oft genug selbst erlebt. Das Einzige was hilft, sind zunächst ein oder zwei Siege, die möglichst überraschend und/oder überzeugend geholt werden. Dass das möglich ist, würde ich noch nicht ausschließen. Nur muss das bald passieren, sonst kann es wirklich eng werden. Auch wenn's dem Umfeld vielleicht schwerer fällt als den handelnden Akteuren: das Letzte, was für Spieler jetzt hilfreich ist, ist eine Trainerdiskussion. Außerdem steht Frontzeck nicht zur Verfügung.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
dudeH96
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 01.11.2018 13:28 |
|
Registriert: 03.01.2010 17:17 Beiträge: 4702 Wohnort: Göttingen
|
Roter Bruder 
_________________ Ich liebe Sachsen Bier
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 01.11.2018 13:50 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Was soll Breitenreiter eigentlich machen, wenn sowas womöglich in den Köpfen der Spieler spukt? Guckstu: Zitat: ... Für zusätzliche Sorge unter den Fans sorgt Präsident Martin Kind: Seine Anfang September vollzogene Satzungsänderung kann 96 im schlimmsten Fall die Lizenz kosten, weil gegen die 50+1-Investorenregel verstoßen wird. Zwangsabstieg in den Amateurbereich am Saisonende und die Massenflucht der Stars schon in der Winterpause drohen. Warum geht Kind dieses hohe Risiko ein? SPORT BILD kennt die Hintergründe. ... (ausnahmsweise  ) von hier: https://m.sportbild.bild.de/bundesliga/ ... obile.html Intern wird man - auch über die Berater - sehr viel mehr (und auch früher) wissen als wir. Angesichts dieser drohenden Lage dürfte es für viele Spieler schwer sein, zur besten Form zu finden. Sach ich mal.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Mozart96
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 01.11.2018 14:58 |
|
Registriert: 06.02.2015 17:53 Beiträge: 1564
|
 @Roter Bruder Möchte Dir, wenn auch nicht in allen Punkten, dann zumindest in den Meisten, zustimmen. Unbedingte Zustimmung, bei der unsinnigen Trainerdiskussion. 
_________________ Manchmal wäre es echt von Vorteil,man könnte anstatt Blut,ein wenig Hirn spenden* " Ich weiß, daß ich nichts weiß" .
|
|
Nach oben |
|
 |
Flying Dutchmän
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 01.11.2018 15:02 |
|
Registriert: 23.07.2017 10:08 Beiträge: 2914
|
Roter Bruder hat geschrieben: Was mir persönlich extrem gegen den Strich geht, sind diese "Rübe ab"-Schreier, die auch ansonsten nicht besonders durch Fußball-Sachkenntnis auffallen.
Ich halte die Mannschaft grundsätzlich für gut genug, um sicher in der Liga zu bleiben und den Trainer für einen der Besseren im Geschäft. (...) Außerdem steht Frontzeck nicht zur Verfügung. Sehr schöner Beitrag, ich bin ganz bei Dir, Roter Bruder! Wäre denn Peter Neururer frei oder Zettel-Ewald? Ich bin der festen Überzeugung, dass André Breitenreiter zur Trainer-Oberklasse zählt, sowohl fachlich als auch menschlich. Vielleicht spielt er (noch) nicht in der Liga von Thomas Tuchel und Co. Aber was nicht ist, kann noch werden.
_________________ Der GröPaZ ist jetzt nur noch der ZweitGröPaZ!
|
|
Nach oben |
|
 |
96dokl
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 01.11.2018 15:35 |
|
Registriert: 19.04.2010 20:08 Beiträge: 2517 Wohnort: Kreis Soest
|
Flying Dutchmän hat geschrieben: [...] Ich bin der festen Überzeugung, dass André Breitenreiter zur Trainer-Oberklasse zählt, sowohl fachlich als auch menschlich. Vielleicht spielt er (noch) nicht in der Liga von Thomas Tuchel und Co. Aber was nicht ist, kann noch werden. Dies ist auch mein Eindruck. André Breitenreiter sehe ich aktuell ohne Alternative für Hannover 96. Trainerwechsel sind häufig nur Makulatur und wenig konstruktiv. Wenn es denn aber so sein wird, dass er in einer Liga der großen Trainer angekommen ist, so fürchte ich, dass André Breitenreiter sich anderen Aufgaben als Trainer zuwenden könnte.
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
|