André Breitenreiter Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Ramos96
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 27.11.2018 10:19 |
|
Registriert: 25.08.2013 12:42 Beiträge: 629
|
Breitenreiter...
"Wenn wir den Weg einschlagen wollen als #h96 und nicht das Geld in die Hand nehmen, dann ist das unser Weg. Aber dann muss ich damit leben, dass wir Spiele verlieren. Ich kann auch nicht zaubern. Geld schießt halt Tore.."
Martin Kind...
Kind über #Heldt und #Breitenreiter: „Die beiden haben die Mannschaft zusammengestellt. Die Planungen lauteten anders, und die Beurteilung der Transfers war auch deutlich anders, als sich jetzt zeigt..."
Ich bin da voll bei Martin Kind. Noch mal zur Verdeutlichung. Heldt/Breitenreiter haben in den letzten 1.5 Jahren fast 40 Millionen Euro für neue Spieler ausgeben dürfen. Das ist (nicht nur) für 96 Verhältnisse ne ganze Menge Holz, trotz der "gestiegenen Preise" für Durchschnittsspieler. Wenn man davon allerdings schon fast 20 Millionen für Spieler wie Jonathas,Haraguchi,Elez Esser ausgibt, und sich nur alleine mit Jonathas einen 12 Millionen (inkl. Gehalt) Flop leistet darf man sich nicht wundern. Und keiner von den genannten hat/hilft 96 (entscheidend) weiter. Breitenreiter hat allen Transfers zugestimmt, also ist er mitverantwortlich.
Zudem hat der Trainer seit dem Wiederaufstieg bis noch vor ein paar Wochen gebetmühlenartig erzählt wie "100%ig überzeugt" er von dem Kader doch ist. Wie zufrieden er mit den (neuen) Transfers ist. Das wiederholte er stets und ständig. Dann kann er sich im Mißerfolg (seit 1 Jahr..) JETZT nicht hinstellen und den Kader bekritteln. Das passt nicht. Er hat die Spieler/den Kader in einer derartigen Häufigkeit gelobt, das es kaum vorstellbar ist das er intern andere Töne angeschlagen hat.
Nein, Heldt UND Breitenreiter haben aus den sehr wohl vorhandenen finanziellen Möglichkeiten zu wenig gemacht (das Beispiel Frankfurt zeigt es), und den alten 2017/18er Kader trotz des Sane Abgangs gnadenlos überschätzt. Wie die ständigen Lobeshymnen (..."überragende Saison.." ...Klasse gespielt..."..."nicht belohnt..") auf den PKs in der desaströsen Rückrunde letzte Saison immer wieder bewiesen. Die beiden haben scheinbar gar nicht mitbekommen, das man nach dem 10. Spieltag 2017/18 nichts mehr auf die Kette bekommen hat..!
|
|
Nach oben |
|
 |
Flying Dutchmän
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 27.11.2018 10:33 |
|
Registriert: 23.07.2017 10:08 Beiträge: 2914
|
Da zur Zeit die kurzfristigen Erfolge ausbleiben, fordern viele Hobbytrainer und Hobbymanager hinter der heimischen Tastatur einen Trainerwechsel, schon klar.
Damit wir mal über Beträge diskutieren:
1. Wieviele Millionen könnte der Austausch des kompletten Trainerteams samt Sportdirektor kosten und wer zahlt es? 2. Wieviele Millionen hat der Austausch verschiedener kompletter Trainerteams samt Sportdirektoren seit 2010 gekostet und wer hat es gezahlt? Schon klar, es war eine erhebliche Förderung!
Bei diesen Beträgen wird mir schwindelig! Es wird Zeit, dass endlich mal vernünftig und mit Bodenhaftung gewirtschaftet wird, so wie in Freiburg, Augsburg, Bremen, usw.
_________________ Der GröPaZ ist jetzt nur noch der ZweitGröPaZ!
|
|
Nach oben |
|
 |
FredSchaub
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 27.11.2018 10:42 |
|
Registriert: 05.10.2012 11:54 Beiträge: 565
|
Klar ist für 96 eine verhältnismäßig große Summe in die Hand genommen worden, aber mir fallen die Vergleiche mit anderen Vereinen immer schwer. Gerade Frankfurt hat jahrelang gar nichts gerissen, Wolfsburg ist fast abgestiegen, Köln und der HSV auch. Die haben vielmehr investiert, insofern denke ich das Erfolg im Fussball überwiegend aber nicht nur, über die richtige Zusammenstellung der Mannschaft gelingt!
Mir gefällt das auch nicht, was gegen Gladbach zu sehen war, aber bei all den refelxartigen Entlassungen die wir hier hätten weigere ich mich zu glauben, dass es Zinnbauer, Fink oder Foda besser machen! man muss die Fehler benennen und daraus Schlüsse ziehen!
_________________ Martin Kind: Ich habe viel gespendet, nur nicht selbst! Martin Kind als Präsident von Hannover 96 "Wir haben einige Kandidaten in dem Kreis der Kandidaten."
|
|
Nach oben |
|
 |
only96
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 27.11.2018 10:50 |
|
Registriert: 23.01.2003 22:37 Beiträge: 5756 Wohnort: Niedersachsenstadion
|
Ich würde mit AB in die Zweite Liga gehen! Das er es kann, hat er bewiesen! Klar, die Statistiken sehen mittlerweile düster aus. Klar, er macht auch Fehler. Aber was soll er tun? Wenn du unten stehst fallen dir serienweise die besten Spieler aus. So ist das nun mal. In den beiden Europajahren hatten wir gefühlt überhaupt keine langen Ausfälle. Das ist nun mal so. Mit dem Personal ist kaum mehr drin. Da muss halt ALLES stimmen damit wir punkten können. Im Moment stimmt nix. Der einzige Punkt, an dem ich ein bisschen ins Zweifeln komme, ist die zweite Hälfte in Gladbach. "Folgen" die Spieler AB wirklich noch zu 100%? Hoffentlich können wir bis zum Ende mit Düsseldorf und Nürnberg um Platz 16 spielen. Mehr ist für mich dies Jahr nicht drin.
_________________ Opa 08.11.23: "Ich habe mich entschieden. Wir wollen aufsteigen." Opa 25.02.25.:"Im Sommer wird mit den Gesellschaftern ein Millionenpaket geschnürt, damit wir wirklich aufsteigen."
|
|
Nach oben |
|
 |
Flying Dutchmän
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 27.11.2018 11:05 |
|
Registriert: 23.07.2017 10:08 Beiträge: 2914
|
only96 hat geschrieben: Der einzige Punkt, an dem ich ein bisschen ins Zweifeln komme, ist die zweite Hälfte in Gladbach. "Folgen" die Spieler AB wirklich noch zu 100%? Mein Eindruck: Die Spieler wollten, aber sie konnten nicht! Die Gladbacher waren zu stark! only96 hat geschrieben: Hoffentlich können wir bis zum Ende mit Düsseldorf und Nürnberg um Platz 16 spielen. Mehr ist für mich dies Jahr nicht drin. Stuttgart würde ich noch dazuzählen. Am Beispiel des Stuttgarter Modells wird deutlich, wie man einen anerkannten Trainer verheizt. Das Stuttgarter Modell ist fast baugleich mit dem hannoverschen Modell! Sag ich mal jetzt.
_________________ Der GröPaZ ist jetzt nur noch der ZweitGröPaZ!
|
|
Nach oben |
|
 |
Flying Dutchmän
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 27.11.2018 11:27 |
|
Registriert: 23.07.2017 10:08 Beiträge: 2914
|
Flying Dutchmän hat geschrieben: Da zur Zeit die kurzfristigen Erfolge ausbleiben, fordern viele Hobbytrainer und Hobbymanager hinter der heimischen Tastatur einen Trainerwechsel, schon klar.
Damit wir mal über Beträge diskutieren:
1. Wieviele Millionen könnte der Austausch des kompletten Trainerteams samt Sportdirektor kosten und wer zahlt es? 2. Wieviele Millionen hat der Austausch verschiedener kompletter Trainerteams samt Sportdirektoren seit 2010 gekostet und wer hat es gezahlt? Schon klar, es war eine erhebliche Förderung!
Bei diesen Beträgen wird mir schwindelig! Es wird Zeit, dass endlich mal vernünftig und mit Bodenhaftung gewirtschaftet wird, so wie in Freiburg, Augsburg, Bremen, usw. Wird über dieses spezielle Thema "hannoversches Modell" irgendwo in diesem Forum diskutiert? Diese Diskussion interessiert mich.
_________________ Der GröPaZ ist jetzt nur noch der ZweitGröPaZ!
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 27.11.2018 12:04 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16671
|
Nun wird es ja schon offizieller, das das Team zu viele Spieler mit bedingten Erstligatauglichkeit haben und enttäuschen. Die Spieler sind ja nicht doof und bekommen das mit, oder ? Dann wird hier geschrieben das die Mannschaft deswegen aufgegeben hat weil man keine Chance gegen BMG gesehen hat. Diese Entschuldigung kann man ja als rein Menschliche Reaktion wahrnehmen, Sind zwar Profis aber auch keine Maschinen. So weit gut, Aber wenn wir schon von menschlichen Reaktionen sprechen, dann fällt auch die eigene Schutzfunktion darunter, Ich kann mir gut vorstellen das Spieler das auch haben und bei weiteren negativen Ergebnissen die ersten Anzeichen von Selbstschutz erfolgen die in Richtung zielen, “ Wir sind nur so schlecht weil der Trainer......usw “. Dann ist das Ding eh durch, Wie oft wird beim Trainerwechsel gesagt, “ So jetzt hat die Mannschaft mit neuen Trainer kein Alibi bzw Ausreden mehr, und muß liefern.
PS. Havelse hat sich jetzt wegen anhaltener Erfolgslosigkeit von seinen Trainer getrennt. Die Mannschaft braucht neue Impulse so der Tenor.
|
|
Nach oben |
|
 |
Flying Dutchmän
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 27.11.2018 12:28 |
|
Registriert: 23.07.2017 10:08 Beiträge: 2914
|
rotsticker hat geschrieben: PS. Havelse hat sich jetzt wegen anhaltener Erfolgslosigkeit von seinen Trainer getrennt. Die Mannschaft braucht neue Impulse so der Tenor. Der TSV Havelse ist ein kleiner Club in der Provinz, das Management agiert provinziell. Lassen sich die Garbsener Verhältnisse auf die hannoverschen Verhältnisse übertragen? Hier ist ein schöner Artikel aus der Frankfurter Allgemeinen vom letzten Jahr zum Freiburger Weg (Kontinuität und Nachhaltigkeit statt Aktionismus): http://www.faz.net/aktuell/sport/fussba ... 18775.html
_________________ Der GröPaZ ist jetzt nur noch der ZweitGröPaZ!
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 27.11.2018 13:33 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16671
|
ich bleibe dabei die zweiten 45 BMG Minuten waren das erste Warnzeichen, wäre schön wenn das ein einmaliger AUSRUTSCHER war. wir werden ja sehen wie die Mannschaft reagiert wenn sich im Hertha Spiel eine zu hohe Dominanz der Berliner sich entwickeln sollte und es nicht zum Dreier reicht, ( was hoffentlich nicht eintritt ) die Wege können wir Fans eh weniger beeinflussen, ob 96 die Gesetzmäßigkeit in der ersten Liga benutzt oder einen Freiburger Weg mit AB auch eventuell aus der zweiten Liga annimmt. Ob man Freiburg auf Hannover kopieren kann ist eine andere Frage, Meine Tochter lebt dort ( ist natürlich am 19.12 in Gästeblock ). Die sagt auch diese Freiburger aus dem Schwarzwald sind ein Völkchen für sich. Sie sagt als Rote, " jetzt wo ich hier bin und mehr vom SC mit bekomme fange ich auch an den Club zu mögen. Etwas weiter oben auf der Landkarte zb VFB, KSC, ticken die Menschen schon wieder anders.
|
|
Nach oben |
|
 |
Flying Dutchmän
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 27.11.2018 15:11 |
|
Registriert: 23.07.2017 10:08 Beiträge: 2914
|
rotsticker hat geschrieben: ich bleibe dabei die zweiten 45 BMG Minuten waren das erste Warnzeichen, wäre schön wenn das ein einmaliger AUSRUTSCHER war. wir werden ja sehen wie die Mannschaft reagiert wenn sich im Hertha Spiel eine zu hohe Dominanz der Berliner sich entwickeln sollte und es nicht zum Dreier reicht, ( was hoffentlich nicht eintritt ) die Wege können wir Fans eh weniger beeinflussen, ob 96 die Gesetzmäßigkeit in der ersten Liga benutzt oder einen Freiburger Weg mit AB auch eventuell aus der zweiten Liga annimmt. Ob man Freiburg auf Hannover kopieren kann ist eine andere Frage, Meine Tochter lebt dort ( ist natürlich am 19.12 in Gästeblock ). Die sagt auch diese Freiburger aus dem Schwarzwald sind ein Völkchen für sich. Sie sagt als Rote, " jetzt wo ich hier bin und mehr vom SC mit bekomme fange ich auch an den Club zu mögen. Etwas weiter oben auf der Landkarte zb VFB, KSC, ticken die Menschen schon wieder anders. Ich fürchte, das war kein Ausrutscher! Wie sollte denn der Ausfall wichtiger Leistungsträger wie Wallace, Bebou und Co gegen die Hertha kompensiert werden? Ein oder zwei Spieltage später kann es schon wieder anders aussehen, wenn zum Beispiel Wallace und Sarenren Bazee wieder zur Verfügung stehen. Gegen die Hertha sehe ich schwarz.
_________________ Der GröPaZ ist jetzt nur noch der ZweitGröPaZ!
|
|
Nach oben |
|
 |
Goemoe
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 27.11.2018 15:27 |
|
Registriert: 28.04.2016 19:21 Beiträge: 1216
|
Zitat: Kind: „Für die Planung waren #Breitenreiter und #Heldt verantwortlich. Sie haben gesagt, die Qualität ist ausreichend.“ Wenn ich als Breitenreiter so etwas in der Presse lesen würde, würde mich das ärgern. Ich erinnere mich da an andere Aussagen. Hoffen wir mal, dass der Trainer nicht von sich aus geht, weil das Klima in Hannover ... etwas zu wünschen übrig lässt. Ich halte André Breitenreiter noch immer für mindestens genauso fähig und motiviert, wie die ganzen Wanderprediger die sonst durch Liga 1 und 2 geistern. Wer nachweislich bislang mehr geleistet hat, heuert hier bei Kind und Co sicher nicht an.
|
|
Nach oben |
|
 |
Flying Dutchmän
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 27.11.2018 15:31 |
|
Registriert: 23.07.2017 10:08 Beiträge: 2914
|
rotsticker hat geschrieben: Die sagt auch diese Freiburger aus dem Schwarzwald sind ein Völkchen für sich. Sie sagt als Rote, " jetzt wo ich hier bin und mehr vom SC mit bekomme fange ich auch an den Club zu mögen. Etwas weiter oben auf der Landkarte zb VFB, KSC, ticken die Menschen schon wieder anders. In Freiburg wird professionell gearbeitet, Hannover 96 ist ein provinziell geführter Club, leider! Das derzeitige Präsidium ist eine Belastung für den Verein, natürlich ist das nur meine persönliche Meinung. Dennoch liebe ich diesen Verein!
_________________ Der GröPaZ ist jetzt nur noch der ZweitGröPaZ!
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 27.11.2018 16:45 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16671
|
Goemoe hat geschrieben: Zitat: Kind: „Für die Planung waren #Breitenreiter und #Heldt verantwortlich. Sie haben gesagt, die Qualität ist ausreichend.“ Wenn ich als Breitenreiter so etwas in der Presse lesen würde, würde mich das ärgern. Ich erinnere mich da an andere Aussagen. Hoffen wir mal, dass der Trainer nicht von sich aus geht, weil das Klima in Hannover ... etwas zu wünschen übrig lässt. Ich halte André Breitenreiter noch immer für mindestens genauso fähig und motiviert, wie die ganzen Wanderprediger die sonst durch Liga 1 und 2 geistern. Wer nachweislich bislang mehr geleistet hat, heuert hier bei Kind und Co sicher nicht an. . wenn Kind die Reißleine zieht, kommen schon die Bewerbungen, da werden auch ein paar Vernünftige dabei sein, und weitere Mißerfolge mit Team und AB werden leider ein Klima in und um 96 mehr als nur das " etwas zu wünschen übrig " ergeben. Sollte die Vorgabe von Kind ernstgemeint und keinen Erfolg haben, kommen die Automatismen. Ich würde auch tippen das AB vor Kind reagiert und das Handtuch wirft. aber noch sind die Roten nicht so weit, man wird sehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
40 Jahre 96er
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 27.11.2018 17:17 |
|
Registriert: 26.08.2007 14:56 Beiträge: 1587 Wohnort: 25 Jahre Hannover, jetzt Lkr. Oldenburg
|
Flying Dutchmän hat geschrieben: In Freiburg wird professionell gearbeitet, Hannover 96 ist ein provinziell geführter Club, leider! Das derzeitige Präsidium ist eine Belastung für den Verein, natürlich ist das nur meine persönliche Meinung.
Das sind zunächsteinmal nur Floskeln. Wie lässt sich das konkretisieren?
|
|
Nach oben |
|
 |
Saxer
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 27.11.2018 18:08 |
|
Registriert: 06.12.2014 21:23 Beiträge: 347
|
40 Jahre 96er hat geschrieben: Flying Dutchmän hat geschrieben: In Freiburg wird professionell gearbeitet, Hannover 96 ist ein provinziell geführter Club, leider! Das derzeitige Präsidium ist eine Belastung für den Verein, natürlich ist das nur meine persönliche Meinung.
Das sind zunächsteinmal nur Floskeln. Wie lässt sich das konkretisieren? Ich sag' jetzt mal (ohne Datenbank im Hintergrund): a) Bedeutung der eigenen Nachwuchsarbeit, b) Erlöse aus der Weggabe von starken jungen Spielern, dadurch aber c) die Herausforderung zu jedem Saisonbeginn, die Mannschaft neu aufzubauen. d) Leidenschaft, Leidenschaft, Leidenschaft, e) Rückhalt in der Fankultur. Ich bewundere diesen Club und seinen intelligenten, mutigen, kantigen Trainer über die Maßen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Flying Dutchmän
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 27.11.2018 18:14 |
|
Registriert: 23.07.2017 10:08 Beiträge: 2914
|
40 Jahre 96er hat geschrieben: Das sind zunächst einmal nur Floskeln. Wie lässt sich das konkretisieren? In diesem Artikel aus der Frankfurter Allgemeinen vom letzten Jahr wird skizziert, wie man einen Verein professionell führen könnte. http://www.faz.net/aktuell/sport/fussba ... 18775.htmlNur muss dieser Weg von allen Beteiligten gewollt sein. Es fängt bei Kontinuität und Nachhaltigkeit an und hört bei einer überzeugenden Jugendarbeit auf. In Hannover stinkt der Fisch aber vom Kopfe her!
_________________ Der GröPaZ ist jetzt nur noch der ZweitGröPaZ!
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 27.11.2018 18:17 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16671
|
Saxer hat geschrieben: 40 Jahre 96er hat geschrieben: Flying Dutchmän hat geschrieben: In Freiburg wird professionell gearbeitet, Hannover 96 ist ein provinziell geführter Club, leider! Das derzeitige Präsidium ist eine Belastung für den Verein, natürlich ist das nur meine persönliche Meinung.
Das sind zunächsteinmal nur Floskeln. Wie lässt sich das konkretisieren? Ich sag' jetzt mal (ohne Datenbank im Hintergrund): a) Bedeutung der eigenen Nachwuchsarbeit, b) Erlöse aus der Weggabe von starken jungen Spielern, dadurch aber c) die Herausforderung zu jedem Saisonbeginn, die Mannschaft neu aufzubauen. d) Leidenschaft, Leidenschaft, Leidenschaft, e) Rückhalt in der Fankultur. Ich bewundere diesen Club und seinen intelligenten, mutigen, kantigen Trainer über die Maßen. der einzige Nachteil, man versteht den so schlecht, und die übrigen auch im Breisgau, so meine Tochter, dich können da nur auswärtige Studenten retten 
Zuletzt geändert von rotsticker am 27.11.2018 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
40 Jahre 96er
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 27.11.2018 18:18 |
|
Registriert: 26.08.2007 14:56 Beiträge: 1587 Wohnort: 25 Jahre Hannover, jetzt Lkr. Oldenburg
|
@Saxer: Das sind Fakten, mit denen man anlytisch etwas anfangen kann! "Rückhalt in der Fankultur" ist schon ein starkes Element. Der wäre sogar von uns Fans zu entwickeln. Was hält uns davon ab, das zu machen?
Zuletzt geändert von 40 Jahre 96er am 27.11.2018 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Saxer
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 27.11.2018 18:20 |
|
Registriert: 06.12.2014 21:23 Beiträge: 347
|
rotsticker hat geschrieben: der einzige Nachteil, man versteht den so schlecht, und die übrigen auch im Breisgau, so meine Tochter, dich können da nur auswärtige Studenten retten  [/quote] sorry, ich bin selber Alemanne.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 27.11.2018 18:21 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16671
|
Ein Freiburger Kind und die Fans würden da abdrehen,
|
|
Nach oben |
|
 |
|