Laberecke Autos 1.0 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
96dokl
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 01.07.2019 20:25 |
|
Registriert: 19.04.2010 20:08 Beiträge: 2495 Wohnort: Kreis Soest
|
Herr Rossi hat geschrieben: 96dokl, hier die H2-Tankstellen in Deutschland: https://h2.live/Danke. Die Seite kenne ich. Daher weiß ich auch, dass ich eine halbe Stunde zur nächsten Tankstelle brauchen würde. Allerdings bliebe bei einer kürzeren Distanz immer noch das Problem des Fahrzeugpreises. Für mich als Normalverdiener einfach nicht zu stemmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 01.07.2019 23:06 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Fahrzeuge mit Brennstoffzelle werden wegen der horrenden Preise in der Regel geleast: https://h2.live/wasserstoffautos
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 04.07.2019 17:38 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27006 Wohnort: Mönchengladbach
|
Schöner Bericht gestern Abend in 3sat über Elektroautos und wie sie die Welt retten. Gibt es noch in der Mediathek. Ich wünsche allen die mit diesen Dingern fahren, weiterhin gute Fahrt und, wie Barschel, ein reines Gewissen.
Für mich ist das schon lange der falsche Weg für die Allgemeinheit. Und ich darf diesen Quatsch auch noch mitbezahlen. Ich werde wohl nie begreifen, warum man die Gasfahrzeuge so im Abseits stehen lässt.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 04.07.2019 20:56 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
... vielleicht weil auch bei der Gasverbrennung ursprünglich eingelagertes CO2 freigesetzt wird...? Und weil die Umweltschäden durch die Förderung von Öl und Gas erheblich sind? Es geht kein Weg an Antriebsenergie erzeugt durch Wind oder Sonne vorbei, eventl. noch umgewandelt in das Speichermedium Wasserstoff. Denke ich mal.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 04.07.2019 22:39 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27006 Wohnort: Mönchengladbach
|
Stammtischparolen. Guck einfach mal den Film
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 05.07.2019 06:28 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Keine Stammtischparolen, sondern meine persönliche Entscheidung. Ich werde in Stromgewinnung zum Eigenverbrauch investieren. Und früher oder später werde ich damit auch meine Mobilität darstellen. Alle anderen können in der Zwischenzeit ihre Handys, Tablets, PCs und Laptops auf Verbrennungsmotoren umstellen..., aber bitte ohne Abgasreinigung, denn da kommen ebenfalls seltene Erden zum Einsatz...  - Den Film gucke ich mir noch an.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 05.07.2019 10:38 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
RoterKlaus hat geschrieben: Schöner Bericht gestern Abend in 3sat über Elektroautos und wie sie die Welt retten. Gibt es noch in der Mediathek. Ich wünsche allen die mit diesen Dingern fahren, weiterhin gute Fahrt und, wie Barschel, ein reines Gewissen.
Für mich ist das schon lange der falsche Weg für die Allgemeinheit. Und ich darf diesen Quatsch auch noch mitbezahlen. Ich werde wohl nie begreifen, warum man die Gasfahrzeuge so im Abseits stehen lässt. Nichts Neues gesehen. Wenn Du die Autobahnen verunsichern mit einem E-Mobil verunsichern willst, dann hilft Dir kein Opel, sondern ein Tesla mit großer Batterie und exklusiver Ladeinfrastruktur. 
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
carpaccio
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 05.07.2019 10:39 |
|
Registriert: 13.03.2005 13:24 Beiträge: 6403 Wohnort: Solothurn (CH)
|
Schade, dass die Verfechter der E-Mobilität die negativen Auswirkungen bei Herstellung und Entsorgung der Batterien konsequent ignorieren und unbeirrt weiter missionieren. Was wäre wohl, hätten sie diese Auswirkungen in ihrem Vorgarten? Und da sind wir wieder bei Ursache und Wirkung zur Erhaltung des Wohlstands bzw. sauberer Luft in den reichen Staaten gegenüber den armen Ländern. Wen wundert dann noch die weltweite Armutsflucht? Aber die will ja auch keiner.
In Sachen 96 und Kind passt kein Blatt Papier zwischen uns, lieber Q. Bei dem anderen Thema hingegen ein ganzer Karton.
_________________ "Weintrinker sehen gut aus, sind intelligent, sexy und gesund.“ Hugh Johnson
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 05.07.2019 11:03 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Hmh, ich ignoriere da nichts. Lithium wird seit jeher als Kühlmittel eingesetzt. Glaubst Du ernsthaft der Abbau von Lithium geht auf die E-Mobilität zurück? Die E-Mobilität sorgt für eine gewisse Verknappung, höhere Preise und damit dafür, dass sich ein Abbau in Sachsen plötzlich rechnet, wie dem Bericht zu entnehmen war...
Im Grunde hat der einzelne derzeit nur die Wahl zwischen Teufel und Beelzebub. Aber für mich steht fest: Es wird irgendwann andere Batterien geben, denke zB an Kalium Luft Batterien, da steckt die Forschung noch in den Kinderschuhen... Ich meine jedoch, die Richtung stimmt. Für mich ist der entscheidende Aspekt die Freisetzung von CO2. Für mich sind Verbrennungsmotoren ausentwickelt und kein Zukunftsmodell mehr.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 05.07.2019 11:57 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
In der Atacama-Wüste, eine der trockensten Gegenden der Welt, werden Unmengen an Wasser gebraucht, um Lithium zu fördern. Aber Lithium wird nicht nur in Chile gefördert und auch nicht nur für Batteriezellen. Und wenn bei Tesla mit der Produktion derAntriebsbatterie mittels Ökostrom geworben wird, dann bezieht sich dass auf den Zusammenbau von gekauften Einzelzellen zu einer Einheit für das Fahrzeug. Zufrieden?
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Weltraumsportler
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 05.07.2019 12:47 |
|
Registriert: 16.04.2014 01:32 Beiträge: 4727
|
In Old Germany läuft das wieder nur unter Wirtschaftsgesichtspunkten mit der E-Mobilität. Kein Mensch braucht für seinen noch erlaubten Individualverkehr einen E-SUV oder ein großen Akku. Eine Akkuladung (Akku unter 20 KWh) reicht für das 2 tägige mehrheitlich normale Fahrprofil (80km) immer aus. Dann ist die Umweltbilanz auch schon jetzt sofort besser, als bei jedem Verbrenner, wenn grün geladen wird. Da gibt es nichts mehr zu diskutieren. Das steht fest. Es läuft viel schief....die günstigen Volks E-Kleinmobile fehlen das nächste Jahrzehnt wohl noch. Einzig e-go wäre mit der neuen erhöhten Kaufprämie ev. mal preismässig interessant. Alles andere über 20 K. Da fallen Viele dann finanziell raus. Eventuell ist das aber auch der Plan, um zum Umstieg in eine neue Mobilität zu kommen. Ansonsten hilft eben nur das Rad, wenns sauberer sein soll. Die letzten Hiobsbotschaften der rasanten Umweltveränderungen sind schon nicht mehr so lustig, was man so mitbekommt. Schon nächstes Jahr erreicht man Werte, die man eigentlich erst für in 90 Jahren erplant hatte. Da scheint was aus dem Ruder zu laufen.....aber dann hat der dumme Mensch halt Pech gehabt....irgendwie doch verantwortungslos.... 
_________________ 96 ist nur noch eine 69.... electric drive = local no emissions
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 05.07.2019 13:04 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Fragt mal die Atacama Bauern, die aufgrund der Akkus für die E Autos zu Klimaflüchtlingen werden. Oder den Grünen Chef-Lobbyisten für Glyphosat. Da läuft ne Menge falsch.
Apropos Autos, ist es wahr das Tesla damals schon einen Wagen gefahren hat der mit freier Energie fuhr? Der Wagen soll angeblich nur eine Antenne gehabt haben womit die freie Energie angezapft wurde. Er konnte angeblich damit bis zu 140 Km/h fahren?
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 05.07.2019 13:44 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27006 Wohnort: Mönchengladbach
|
Weltraumsportler hat geschrieben: Eine Akkuladung (Akku unter 20 KWh) reicht für das 2 tägige mehrheitlich normale Fahrprofil (80km) immer aus. Dann ist die Umweltbilanz auch schon jetzt sofort besser, als bei jedem Verbrenner, wenn grün geladen wird. Da gibt es nichts mehr zu diskutieren. Das steht fest. Bei diesem start-up Produkt aus Aachen (ca. 15 kWh) muß man 25000km fahren, um in der Umweltbilanz besser zu sein, als bei einem Verbrenner. Ich habe überhaupt nichts gegen e-Autos. Für Nischen. Finde ich z.B. prima bei der Post. Da läuft kein Diesel mehr minutenlang, wenn die Amazonpakete weggeschleppt werden. Aber für die Allgemeinheit ist das Blödsinn. Da muß was anderes her. Z.B.: https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Sta ... roh-tankenoder LPG: Abfallprodukt aus der Öl- und Gasgewinnung. Wurde sonst immer abgefackelt, also sowieso verbrannt. Hatte ich viele Jahre selber - funktioniert! Und der CO2 Ausstoß ist auch nochmal ca. 20 % niedriger als bei Benzin. Die Verbrenung ist ohnehin sauberer. Aber da hat die Politik ziemliche Hürden aufgebaut. Und Betrügerkonzerne wie VW werden mit Steuergeldern für diesen E-Quatsch unterstützt.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
Zuletzt geändert von RoterKlaus am 05.07.2019 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 05.07.2019 13:54 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Die Autoindustrie wird gezwungen auf E Autos zu setzen. In Sachen Verbrennungsmotoren ist Deutschland die Nr.1. Dieser Vorteil wird der Industrie nun genommen und man muss sich anderweitig orientieren. 
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 05.07.2019 14:40 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Willst Du uns für dumm verkaufen? Die Autoindustrie in Deutschland hat lange Jahre auf den Diesel und damit auf die falsche Technologie gesetzt und die Kunden belogen und betrogen. Dank der Preiselastizität der Nachfrage verdienen die am Verbrenner mehr. Und mit auf Elektroantrieb modifizierten Fahrzeugen eben weniger. Dann kriegen die Autobosse ja weniger Boni! 
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
Zuletzt geändert von Herr Rossi am 05.07.2019 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 05.07.2019 15:19 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Ein Elektroauto braucht keinen Ottomotor, richtig? Deutschland war Vorreiter in Sachen Verbrennungsmotoren, richtig?
Den Wohlstand in Deutschland haben wir zum großen Teil der Autoindustrie zu verdanken, richtig?
Der Vorteil Ottomotor ist nun bald weg, richtig?
Die Autoindustrie in Deutschland hat die E Mobilität zu lange ignoriert, richtig?
VW und die anderen werden im Sinne Deutschlands, hoffentlich den Rückstand aufholen und besser in Sachen Antriebs-Alternativen werden.
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 05.07.2019 16:15 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Lektion gelernt! 
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 05.07.2019 16:44 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Gegen Massentierhaltung war ich übrigens schon immer. Da gab es Greta noch gar nicht. 
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 05.07.2019 16:53 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27006 Wohnort: Mönchengladbach
|
Make Deutschland great again! Oh, Mann, das ist unterstes BILDniveau. Aber das sich bei alternativen Antrieben was tun muss ist klar.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Weltraumsportler
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 05.07.2019 18:13 |
|
Registriert: 16.04.2014 01:32 Beiträge: 4727
|
Das Wichtigste haste nicht Fett angemarkert. "wenn grün geladen wird" war meine Ausssage. Und dann trifft das auch zu. Ansonsten rechnen viele mit dem deutschen Strommix. Ganz andere Ergebnisse dann möglich. "Auch das Bundesumweltministerium hat 2017 eine Studie veröffentlicht, in der eine Prognose zur Ökobilanz von Fahrzeugen im Jahr 2025 entworfen wird. Dieser Studie zufolge sind die CO2-Emissionen bei einem E-Auto schon heute mindestens 16 Prozent geringer als bei Fahrzeugen mit anderen Antrieben. Bis 2025 sollen die Emissionen sogar mindestens 32 Prozent niedriger ausfallen – obwohl auch Verbrenner effizienter werden" Man muß sich heutzutage viele Statements und Studien zusammenbasteln, gewisse Interessen berücksichtigen und sich dann seine eigene Meinung bilden. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser....hier wird zuviel "geschummelt"... 
_________________ 96 ist nur noch eine 69.... electric drive = local no emissions
|
|
Nach oben |
|
 |
|