Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 716 von 800 | [ 15985 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 713, 714, 715, 716, 717, 718, 719 ... 800  Nächste
 Laber-Ecke Version 2.0 Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0
BeitragVerfasst: 26.09.2019 14:40 
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2003 22:37
Beiträge: 5756
Wohnort: Niedersachsenstadion


Offline
Die Koalition hat ihre Klimaergüsse im Vorfeld als großen Wurf usw. angekündigt. Söder hat sich mit verbalen Superlativen da besonders hervorgetan. :roll:

Ein Witz ist das!

Es geht den Koalitionären nach wie vor um Wählerstimmen. Um seinen eigenen Job in der Komfortzone schön weiter zu machen, in Talkshows eloquent immer den gleichen Mist reden. Wer glaubt diesen Blödsinn eigentlich noch?!

Die Hohlhupen, die Müll in den Wald fahren lass ich mal raus. Die erreicht niemand mehr.

Ich bin da ganz bei Kuba. Es geht nur über Verbote! Dann ist das halt so.

Sonst, bis auf wenige Ausnahmen, herrscht weiterhin: Nach mir die Sinnflut.

Okay, im kleinen Rahmen versuchen wir zumindest klimafördernd zu handeln. Endlich lassen wir diese scheiß Plastiktüten weg, selbst das hat gedauert, bis wir eine andere Tasche immer im Auto haben - und auch noch mit in die Stadt nehmen. Bewusst neue Fenster einbauen lassen und auch eine große Blumenwiese angelegt. :wink:

Wir machen noch mehr kleine Dinge im Alltag. Egal ob wir die Welt retten - einfach für uns!

Die Politik (doofes Wort) versteht es einfach nicht, die Leute mitzunehmen". Schade …..

_________________
Opa 08.11.23: "Ich habe mich entschieden. Wir wollen aufsteigen."
Opa 25.02.25.:"Im Sommer wird mit den Gesellschaftern ein Millionenpaket geschnürt, damit wir wirklich aufsteigen."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0
BeitragVerfasst: 26.09.2019 14:46 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6696


Offline
Ein Gedanke zu den drastischen Veränderungen, die wir brauchen:
da hören wir laufend: oh,oh, da gehen aber womöglich Arbeitsplätze verloren.

Die gehen auch so flöten, durch drastische Einsparmaßnahmen - Personalabbau -
weil der Mensch den Hals nicht voll genug kriegen kann.
Kaputtsparen, auf anderer Leute Kosten - Beispiele gibt es reichlich.

Job weg ist bedauerlich für jeden Betroffenen,
aber wenn man das große Ganze erreichen will, werden Aderlässe unabwendbar sein.
Dann muß man sich auch gern anpassen und neu aufstellen können/wollen.
Sonst landet man schnell am Tisch 13, oder ganz im Off.

Gucke ich auf mein Berufsleben zurück, dann möchte ich erwähnen,
dass im Lauf mehrerer Jahrzehnte es etliche Berufe/Tätigkeiten waren,
die ich und viele meiner Kollegen klaglos verrichten mußten.
Dass dies mit der gelernten ursprünglichen Ausbildung nichts mehr zu tun hatte,
interessierte keinen Personalchef, das wurde durchgezogen.
Einfach, weil sich vieles rasant schnell änderte, bzw. abgelöst wurde, oder ganz wegfiel.

Häufig gehört: "wenn nicht Sie - draußen stehen genügend Andere ..."
Aus Amerika schwappten die Ideen rüber, die man gnädig mit: "flexibel mußte sein"
umschreiben konnte.
Gemeckert wird /wurde grundsätzlich -
das macht man ja immer, wenn was Neues eingeführt wird.

Mich hat's nicht umgebracht, im Gegenteil, es war spannend, hat den Horizont erweitert
und den Arbeitsplatz sogar gesichert.
Ist doch wie beim Mannschaftssport: kannste auf mehreren Positionen eingesetzt werden,
biste schon mal fein raus.
Stichwort: "Mehrzweckbrötchen", äh, Mehrwertspieler, - drollige Bezeichnungen, aber wichtig.

Fachidioten waren schon in den 80ern gefährdet und wer sich weigerte Computer zu akzeptieren, Bildschirmarbeit für minderwertig hielt ,
saß schnell daheim und guckte dort in die Röhre.

Es werden alle Menschen Opfer bringen müssen, es gilt umzudenken, sich einzuschränken.
Vieles wird teurer, beschwerlicher - das wird ein richtiges Brett.
Vor allem, weil unsere toffen Entscheider eh mit reichlich Defiziten kämpfen.
Diese Herausforderung ist eine völlig Neue,
da gibt es auch wenig, was man übernehmen, gar abkupfern könnte - gab es ja noch nicht.

Das wird nicht einfach ... und guckt man, was jetzt schon so alles in die Kanne geht.

Wer dann noch glaubt, es ginge in der Hängematte lässig weiter, ist ein Depp -
egal, ob als Politiker, oder (wählender) Bürger.

Hoffentlich löst die ganze Chose nicht folgenden Boom aus:
jetzt, "wo man uns alles nehmen will", noch einmal einen leistungsstarken Wagen ordern.
Die Weltreise schnell noch vorziehen - was man hat, hat man.
Auf Deutsch gesagt: so viel wie möglich noch bunkern und mitnehmen,
bevor der Hahn von oben abgedreht wird.

Man glaubt es kaum ? - aber hallo - und ob es diese Denke gibt/geben wird.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0
BeitragVerfasst: 26.09.2019 14:57 
Benutzeravatar

Registriert: 19.04.2010 20:08
Beiträge: 2495
Wohnort: Kreis Soest


Offline
Was die Politik anbelangt gebe ich dir Recht!

Auch Verbote sind sinnvoll. Ich glaube dennoch, dass auch Anreize geschaffen werden müssen: Verbote bedingen einer Überwachung und in der Folge auch einer rechtlichen Würdigung. Sie sind meiner Meinung nach somit sehr aufwändig umzusetzen.

Den Menschen muss klar gemacht werden, was sie tun und welche Konsequenzen dies hat. Das geschieht zur Zeit. Sicher kann man nicht alle mitnehmen, aber eine Bewusstseinsveränderung über Verbote zu erzeugen schafft Unmut. So etwas macht sich z.B. auch die AfD zunutze, die den Diesel retten will (Wahlplakate).

Ein Beispiel: Die Abhängigkeit von Plastiktüten habe ich bereits überwunden. Hier bringen Verbote scheinbar etwas. Aber vielleicht auch, weil der Hebel nicht beim Verbraucher angesetzt wird.

Wenn ich allerdings überlege, dass in meiner Kindheit die Kassiererinnen achtlos mit kostenlosen Einkaufstüten um sich geschmissen haben und ich dies damals als völlig in Ordnung empfunden habe, bekomme ich rückwirkend einen Schreck. Erst recht spät wurde mir bewusst, was das für eine Riesensauerei ist.

Vielfach müssen die Menschen überzeugt werden (Hohlhupen ausgenommen). Das meine ich mit der erlernten Abhängigkeit, die man (besser ich) manchmal einfach nicht auf dem Schirm hat.


Zuletzt geändert von 96dokl am 26.09.2019 15:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0
BeitragVerfasst: 26.09.2019 15:13 
Benutzeravatar

Registriert: 19.04.2010 20:08
Beiträge: 2495
Wohnort: Kreis Soest


Offline
Edit: Pralinos Beitrag hat sich "dazwischen gemogelt", d.h. Er war noch nicht zu lesen als ich auf Absenden geklickt hatte. Vielleicht habe ich zuviel an meinen Text rumgebastelt. :wink:

Ich habe mich auf only96 bezogen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0
BeitragVerfasst: 26.09.2019 15:53 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
Heuteshow: Werden SUV-Fahrer bald geächtet? https://www.instagram.com/p/B24AdzaAc9P/?igshid=5j2ic6qr2nvt :mrgreen:

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0
BeitragVerfasst: 26.09.2019 16:20 
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2012 14:02
Beiträge: 8786
Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder


Offline
Klasse Beiträge hier auf den letzten Seiten! :nuke:

_________________
BVB - Malaga am 09.04.2013:
Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit"
Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug"
Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“

Kuba libre: Was? Was war das denn?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0
BeitragVerfasst: 26.09.2019 18:58 
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2003 22:37
Beiträge: 5756
Wohnort: Niedersachsenstadion


Offline
96dokl hat geschrieben:
Ich glaube dennoch, dass auch Anreize geschaffen werden müssen


Einig! :)
Benzin 3 Cent irgendwann einmal teurer zu machen, nun ja. Anreize finde ich grundsätzlich natürlich auch besser als Verbote. Aber man sieht, wie schwer sich getan wird, echte, positive Anreize zu schaffen, den man wegen "dem großen Ganzen" auch gerne folgen möchte.

Thema Ölheizungen wird als Meilenstein verkauft. Oh man, dass Thema Ölheizung ist schon seit Jahren auf dem absteigenden Ast.... man wird tatsächlich oft für blöd verkauft.

Ich finde es klasse, wie tiefgründig und emotional sich hier ausgetauscht wird! Da sieht man, dass doch bei vielen Menschen Klimaschutz endlich in den Gedanken angekommen ist. Daraus können dann kleine und auch gerne größere Maßnahmen entstehen. :nuke:

_________________
Opa 08.11.23: "Ich habe mich entschieden. Wir wollen aufsteigen."
Opa 25.02.25.:"Im Sommer wird mit den Gesellschaftern ein Millionenpaket geschnürt, damit wir wirklich aufsteigen."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0
BeitragVerfasst: 26.09.2019 20:19 

Registriert: 16.04.2014 01:32
Beiträge: 4727


Offline
Da es hier um Anregungen geht und mir der Zwangsverpackungsmüllkauf gehörig auf die Nerven geht: https://lolaloseladen.wordpress.com/
Eine Möglichkeit.....desweiteren checke ich normale Läden, wie die Verordnungen umgangen werden können. Die dürfen ja nix mehr in mitgebrachte Gefäße füllen, oder ? Bitte um Horizonterweiterung, falls wer Ahnung hat. Auf den Wochen Märkten geht natürlich noch ne Menge.

_________________
96 ist nur noch eine 69....
electric drive = local no emissions


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0
BeitragVerfasst: 26.09.2019 20:34 
Benutzeravatar

Registriert: 13.11.2013 19:46
Beiträge: 4105


Offline
Boah, die letzten Beiträge habe ich erst mal sacken lassen, richtig gut.

_________________
Ich bin fussballfern und stehe dazu


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0
BeitragVerfasst: 26.09.2019 21:36 
Benutzeravatar

Registriert: 02.12.2018 14:01
Beiträge: 668


Offline
Ich find's richtig gut, wie die Sorge um die Zukunft diesen zerstrittenen Haufen in Teilen zusammen rücken lässt.
Schön.
Und wenn nur ein einziger was mitnehmen und multiplizieren kann.....

_________________
Dieter Hoeneß:
"Hut ab vor dem 96-Publikum. Es ist sehr belastungsfähig."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0
BeitragVerfasst: 27.09.2019 01:39 

Registriert: 16.04.2014 01:32
Beiträge: 4727


Offline
Herr Rossi hat geschrieben:
Werden SUV-Fahrer bald geächtet?
Naja, zumindest will die Regierung Ihren "Großen Wurf" vom letzten Freitag wohl nachbessern....
"dass die Regierung für spritfressende Autos einen kräftigen Aufschlag auf die Kfz-Steuer erwägt. Die CO2-Komponente in der Steuer solle ab einem Ausstoß von 95 Gramm und in einer zweiten Stufe ab 115 Gramm Ausstoß pro Kilometer bei Neuzulassung ab 2021 steigen. Bei einem Ausstoß zwischen 95 Gramm und 115 Gramm sollen nach SPIEGEL-Informationen zusätzlich 2 Euro pro Gramm erhoben werden, oberhalb von 115 Gramm 3,50 Euro."
Ein Diesel SUV ( 2,5 Hubr.) mit 165 Gramm zahlt jetzt schon 367.- Danach sinds dann +215€ obendrauf.

_________________
96 ist nur noch eine 69....
electric drive = local no emissions


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0
BeitragVerfasst: 27.09.2019 09:37 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Das wäre ein richtiger Schritt. Im Prinzip. Die Folge wird sein, dass diese Kisten zukünftig als Hybrid (mit Benzin oder Diesel kombiniert) oder reine E-Autos gebaut werden.

Vielleicht sollte man erstmal den Prüfzyklus ändern und u.a. Vollgasmessungen durchführen?! - Das heißt die Strafsteuer am höchstmöglichen Schadstoffausstoß orientieren...

Das würde z.B. die Phantasiewerte von Plug-in Hybriden ausmerzen. Und es würde der Umwelt wirklich helfen.

Trotzdem bleibt dabei eine "Gerechtigkeitslücke". Vorschlag:

Ab einer festzulegenden Größe würden Gewinne bzw. Ausschüttungen (Dividenden) von Unternehmen mit einer Sonderabgabe von 10% (Klimaabgabe) belegt. - Die Hälfte der Einnahmen verwendet man für nationale Massnahmen. Die andere Hälfte stellt man der Weltgemeinschaft - hier insbesondere den ärmeren Ländern - zur Verfügung, um damit klimawirksame Präventiv- bzw. Schutzmassnahmen zu finanzieren.

Die Geschwister Quandt, mal als Beispiel, hätten in diesen Topf allein aus ihrer BMW-Beteiligung rund 110 Mio € (in einem Jahr) eingezahlt. Damit kann man schon so manches auf die Beine stellen. National und international.

Eine solche Finanzierung wäre leicht abzuwickeln (niedrige Verwaltungskosten) und würde der Bevölkerung das richtige Signal geben: Alle machen mit.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0
BeitragVerfasst: 27.09.2019 13:24 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 27006
Wohnort: Mönchengladbach


Offline
Alle? 2 Opas aus Grossburgwedel sicher nicht. Einer verschwindet in die Schweiz und der andere klettert auf einen Baum. Und 96 fehlen dann die vielen Millionen, die die da täglich reingesteckt haben.
Da muss es andere Lösungen geben.

_________________
"Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland)
Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0
BeitragVerfasst: 27.09.2019 17:06 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
Schlecht für Ryanair, Easyjet & Co.: Klima-Paket wird Airline-Albtraum *** BILDplus Inhalt *** - Wirtschaft - Bild.de
Zitat:
Wird das Klima-Paket der Bundesregierung Gesetz, gelten ab Anfang 2020 praktisch Mindestpreise für Flugtickets. Grund: Tickets dürfen ab dann „nicht zu einem Preis unterhalb der anwendbaren Steuern, Zuschläge, Entgelte und Gebühren verkauft werden“, so das Klima-Papier.
:nuke:
Abschwung, Jobs und Klimarettung – riskieren wir unseren Wohlstand? - ZDFmediathek
Zitat:
Auch die Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“ hat das Klimapaket der Bundesregierung scharf kritisiert. „Wenn man jahrelang nichts für den #Klimaschutz tut & dann nach massivem monatelangem Druck aus der Bevölkerung Maßnahmen diskutiert, die mit 1,5 Grad rein gar nichts zu tun haben, ist das kein „Durchbruch“, sondern ein Eklat“, twitterte der deutsche Ableger der Bewegung nach Bekanntwerden erster Eckpunkte. Nach einer Emnid Umfrage für die „Bild am Sonntag“ glauben nur 34 Prozent der Befragten, dass die Maßnahmen gegen den Klimawandel helfen - 62 Prozent verneinen das.

Dass Wirtschaftsminister Altmeier, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter um etablierte Geschäftsmodelle fürchten, ist verständlich. Aber der Markt und die EU werden dafür sorgen, dass diese Geschäftsmodelle immer schlechter funktionieren wie z.B. das Verbot von Verbrennungsmotoren in anderen Mitgliedsstaaten oder Vorschriften der EU zu Flottenverbrauch und Abgaswerten bei Autos. Oder will die Deutsche Industrie bis zum Warp-Antrieb warten? Übrigens sind die Vorräte an Erdöl begrenzt, man sollte sich also beizeiten nach Alternativen zum Erdöl umsehen. Und die Bundesregierung läßt gerade die Einsparwerte beim CO2 aus der Beschlussvorlage für den Klimagipfel gerade überprüfen, weil die Maßnahmen im Papier inkonsistent sind und teilweise konträr wirken.

Die Ölheizung ist der neue Diesel | t-online.de
Eine Orientierungshilfe zum Umstieg

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Zuletzt geändert von Herr Rossi am 27.09.2019 19:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0
BeitragVerfasst: 27.09.2019 19:18 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
Patzer von Robert Habeck: So zerstören wir unsere politische Kultur | t-online.de :nuke:

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0
BeitragVerfasst: 27.09.2019 20:08 

Registriert: 16.04.2014 01:32
Beiträge: 4727


Offline
Ein soo großer Fauxpas war das ja nun auch nicht. Eher das hier.... :laugh: immer wieder herrlich
https://www.youtube.com/watch?v=2_-ro5GyRZQ

_________________
96 ist nur noch eine 69....
electric drive = local no emissions


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0
BeitragVerfasst: 27.09.2019 20:25 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
:mrgreen: Da war der Stoiber aber voll neben sich. Für die Fahrt mit der S-Bahn zum Flughafen muss er 40 Minuten einplanen, aber da fehlen ihm wohl die Erfahrungswerte. :noidea:

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0
BeitragVerfasst: 27.09.2019 20:42 

Registriert: 16.04.2014 01:32
Beiträge: 4727


Offline
Es ging da um eine Werberede für den Transrapid Zubringer (Magnetschwebebahn). Das die Investoren aufgrund dieses verbalen Desasters die Sache haben auf sich beruhen lassen, war klar. :wink2:

_________________
96 ist nur noch eine 69....
electric drive = local no emissions


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0
BeitragVerfasst: 28.09.2019 00:12 
Benutzeravatar

Registriert: 13.11.2013 19:46
Beiträge: 4105


Offline
Hier als Abwechslung mal Lustiges: nuhr im Ersten

Da geht es natürlich um Klima, SUV, E-Scooter, Greta und sogar um den blöden Höcke.

Das lohnt sich und öffnet vielleicht ein wenig die Augen.

Komiker machen sich auch Gedanken und sind eventuell schlauer als manch ein Politiker.

https://www.ardmediathek.de/ard/player/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3NhdGlyZSBnaXBmZWwvZDU2Y2I0MjgtNzMwNy00MTMyLThkOTEtNGYwMDMxYjQ2MDJm/nuhr-im-ersten-vom-26-september-2019

_________________
Ich bin fussballfern und stehe dazu


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0
BeitragVerfasst: 28.09.2019 06:49 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6696


Offline
Hirni96 hat geschrieben:
Hier als Abwechslung mal Lustiges: nuhr im Ersten

Da geht es natürlich um Klima, SUV, E-Scooter, Greta und sogar um den blöden Höcke.

Das lohnt sich und öffnet vielleicht ein wenig die Augen.

Komiker machen sich auch Gedanken und sind eventuell schlauer als manch ein Politiker.

https://www.ardmediathek.de/ard/player/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3NhdGlyZSBnaXBmZWwvZDU2Y2I0MjgtNzMwNy00MTMyLThkOTEtNGYwMDMxYjQ2MDJm/nuhr-im-ersten-vom-26-september-2019



Zum letzten Satz: auf sicher !

Nur würde ich den Begriff Komiker austauschen und durch Kabarettist ersetzen.

Ich bin auf jede Sendung scharf, wo Menschen wie zum Beispiel
Urban Priol, Georg Schramm, Volker Pispers, Max Uthoff, Wilfried Schmickler
und eben auch Dieter Nuhr Klartext reden.

Da kann man schon von Intelligenz sprechen, dazu wo sie noch knackig,
und schonungslos dem Zuschauer vermittelt wird.
Gut, dass es diese Kritiker gibt -
es dürften gern noch mehr sein, die den Finger in die Wunde legen.
Solche Ikonen, wie der leider verstorbene Dieter Hildebrandt findet man ja nicht an jeder Ecke.

Unsere aktuellen Politiker mit "schlau" in Verbindung zu setzen ist ja fast geschmeichelt -
vielleicht bauernschlau und scheinheilig,
wie häufig sie in Talkshows schleimen und daherplaudern.
Leider fallen auf diese Mogelpackungen noch immer viel zu viele Leute herein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 716 von 800 | [ 15985 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 713, 714, 715, 716, 717, 718, 719 ... 800  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: