Ron-Robert Zieler Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Waltrud
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 28.06.2020 22:20 |
|
Registriert: 12.09.2004 20:37 Beiträge: 447
|
Ob die öffentliche Diskussion sein muss, sei einmal dahingestellt. Dennoch erinnert mich die Entwicklung von Zieler an die von Götze:
Bis 2015 war Zieler mehrfach in der "internationalen Klasse" in der Kicker-Rangliste, nun - im besten Torwartalter - reicht es nur zu einem der hinteren Plätze in der 2.-Liga-Rangliste.
Als er 2011 die ersten Spiele machte, fiel seine excellente Strafraumbeherrschung auf; manchmal fing er Flanken an der Strafraumgrenze mit einer traumwandlerischen Sicherheit ab. Und hielt auch schon einmal einen Unhaltbaren.
Zu Recht ist er als 3. Torhüter nach Brasilien mitgefahren. Dann der Knick - gegen die Legende Schmeichel kam er bei Leicester - erwartungsgemäß - nicht an.
Wo er früher fast fehlerfrei spielte, schlich sich nun immer mal wieder ein Bock ein, z.B. der berühmte Einwurf. Pech bei Freistößen und Elfern haben ihn wohl weiter verunsichert. Okay, auch die Bälle wurden in eine torwartfeindliche Ricnhtung weitereintwickelt.
Heute verharrt er fast nur noch auf der Linie. Und Unhaltbare hält er auch selten. Es soll nicht abwertend klingen aber aktuell er ist ein grundsolider Zweitligatorwart. Nicht mehr und nicht weniger. Sein Potential ist so viel größer.
Dass ein Aufstiegsaspirant höhere Ansprüche hat, kann man der Leitung, so die Äußerungen als Kritik aufzufassen sind, nicht verdenken.
Übrigens: auch Zieler machte den Weg von Nr. 3 direkt zum Stammkeeper. Nächste Saison droht ihm ähnliches, nur umgekehrt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Abstiegsheld
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 28.06.2020 22:54 |
|
Registriert: 30.09.2018 16:26 Beiträge: 226
|
Heute hab ich das Spiel eine Minute verspätet eingeschaltet und wusste auf Anhieb nicht mehr wer im Tor steht. Bevor ich am Aussehen merkte dass es nicht Zieler ist hab ich es am ersten knackigen Abschlag erkannt, locker über die Mittellinie in Richtung Stürmer. Zieler bekommt den Ball selten soweit. Ich glaub allgemein dass er physisch zu schwach ist, deswegen läuft er auch nicht gerne raus bei hohen Bällen weil er wie ne Feder in der Luft hängen würde.
|
|
Nach oben |
|
 |
96_motzki
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 28.06.2020 23:01 |
|
Registriert: 05.10.2003 12:02 Beiträge: 1270 Wohnort: Bedburg/NRW
|
Waltrud hat geschrieben: Zu Recht ist er als 3. Torhüter nach Brasilien mitgefahren. Dann der Knick - gegen die Legende Schmeichel kam er bei Leicester - erwartungsgemäß - nicht an.
Das war aber Kaspar Schmeichel, die Legende Peter war sein Vater.
_________________ "But life goes on, you know it ain't easy
You've just gotta be strong
If you're one of the sixteens
And life goes on, you know, you know it ain't easy
You know you'll never go wrong
'Cause you're all part of the sixteens"
|
|
Nach oben |
|
 |
Blauweißer 96er
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 28.06.2020 23:22 |
|
Registriert: 27.04.2012 16:23 Beiträge: 1605 Wohnort: Hannover
|
96_motzki hat geschrieben: Das war aber Kaspar Schmeichel, die Legende Peter war sein Vater. Der IST sein Vater. Als ich das letztemal auf Wikipedia geguckt habe (gerade eben), war von einem eventuellen Ableben nichts bekannt.
_________________ Der Berliner Stil ist frech und mutig.(Andreas "Zecke" Neuendorf)
|
|
Nach oben |
|
 |
Bothfelder12
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 29.06.2020 00:01 |
|
Registriert: 29.12.2018 15:38 Beiträge: 1371
|
Waltrud hat geschrieben: Ob die öffentliche Diskussion sein muss, sei einmal dahingestellt. Dennoch erinnert mich die Entwicklung von Zieler an die von Götze:
Bis 2015 war Zieler mehrfach in der "internationalen Klasse" in der Kicker-Rangliste, nun - im besten Torwartalter - reicht es nur zu einem der hinteren Plätze in der 2.-Liga-Rangliste.
Als er 2011 die ersten Spiele machte, fiel seine excellente Strafraumbeherrschung auf; manchmal fing er Flanken an der Strafraumgrenze mit einer traumwandlerischen Sicherheit ab. Und hielt auch schon einmal einen Unhaltbaren.
Zu Recht ist er als 3. Torhüter nach Brasilien mitgefahren. Dann der Knick - gegen die Legende Schmeichel kam er bei Leicester - erwartungsgemäß - nicht an.
Wo er früher fast fehlerfrei spielte, schlich sich nun immer mal wieder ein Bock ein, z.B. der berühmte Einwurf. Pech bei Freistößen und Elfern haben ihn wohl weiter verunsichert. Okay, auch die Bälle wurden in eine torwartfeindliche Ricnhtung weitereintwickelt.
Heute verharrt er fast nur noch auf der Linie. Und Unhaltbare hält er auch selten. Es soll nicht abwertend klingen aber aktuell er ist ein grundsolider Zweitligatorwart. Nicht mehr und nicht weniger. Sein Potential ist so viel größer.
Dass ein Aufstiegsaspirant höhere Ansprüche hat, kann man der Leitung, so die Äußerungen als Kritik aufzufassen sind, nicht verdenken.
Übrigens: auch Zieler machte den Weg von Nr. 3 direkt zum Stammkeeper. Nächste Saison droht ihm ähnliches, nur umgekehrt. War damals seine Nominierung wirklich alternativlos bzw. wurde er wirklich ,,zu Recht" nominiert? Mir persönlich hat ter Stegen stets mehr imponiert. Nicht zu vergessen ist, dass sich ter Stegen im WM-Jahr für Barcelona interessant gemacht hat, während Zieler mit 96 unter anderem 0:3 gegen Braunschweig verloren hat und sehr lange im Abstiegskampf verweilte. Was ich damit sagen will: es ist völlig egal, wer als dritter TW damals nominiert wurde. Und es ist auch bekannt, dass Löw nicht immer nach Leistungsprinz seine Spieler ausgesucht hat...
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 29.06.2020 09:13 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
st2 hat geschrieben: Alles soll raus, was irgendwie Geld bringt und Geld spart. Ok, kann das Kind ja machen, es ist sein Spielzeug. Aber das Kind dann in der gleichen Stunde vom Aufstieg redet, kotzt einen ehrlichen Menschen an. Immer noch. Immer wieder. Genau das ist mein Problem mit Kind zur Zeit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 29.06.2020 09:19 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Waltrud hat geschrieben: Dass ein Aufstiegsaspirant höhere Ansprüche hat, kann man der Leitung, so die Äußerungen als Kritik aufzufassen sind, nicht verdenken.
Übrigens: auch Zieler machte den Weg von Nr. 3 direkt zum Stammkeeper. Nächste Saison droht ihm ähnliches, nur umgekehrt. Wenn wir tatsächlich Aufstiegsaspirant wären, dann müsste das mit den entsprechenden Kaderplanungen einher gehen. Zumindest müssten wir dann Spieler wie Maina und Anton zum Bleiben animieren. Gerade passiert eben nicht. Und deshalb kann ich nur sagen: Wir planen nicht wie ein Aufstiegsaspirant.
|
|
Nach oben |
|
 |
Janrik
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 29.06.2020 09:44 |
|
Registriert: 28.06.2010 01:14 Beiträge: 1865
|
Was hier einige vergessen ist, dass ein Torwart auch immer ein Teil einer Mannschaft ist. Wenn die ganze Mannschaft schlecht spielt bzw. neben sich steht, ist es als Torwart auch fast unmöglich nur Topleistungen abzurufen.
So wie die gesamte Mannschaft sich gesteigert hat, hat Zieler sich auch im Saisonverlauf gesteigert. Und wenn sich die Mannschaft noch weiter unter Kocak steigern sollte, dann traue ich auch Zieler diese Steigerung locker zu. Ob das nächste Saison gelingt, muss man mal in Ruhe abwarten. Kocak will ja anscheinend einige Positionen neu aufstellen. Mal schauen wie ihm das mit Zuber unter der Leitung von Kind so gelingt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Waltrud
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 29.06.2020 10:15 |
|
Registriert: 12.09.2004 20:37 Beiträge: 447
|
Bothfelder12 hat geschrieben: Waltrud hat geschrieben: ...
Zu Recht ist er als 3. Torhüter nach Brasilien mitgefahren. Dann der Knick - gegen die Legende Schmeichel kam er bei Leicester - erwartungsgemäß - nicht an.
Wo er früher fast fehlerfrei spielte, schlich sich nun immer mal wieder ein Bock ein, z.B. der berühmte Einwurf. Pech bei Freistößen und Elfern haben ihn wohl weiter verunsichert. Okay, auch die Bälle wurden in eine torwartfeindliche Ricnhtung weitereintwickelt.
Heute verharrt er fast nur noch auf der Linie. Und Unhaltbare hält er auch selten. Es soll nicht abwertend klingen aber aktuell er ist ein grundsolider Zweitligatorwart. Nicht mehr und nicht weniger. Sein Potential ist so viel größer.
Dass ein Aufstiegsaspirant höhere Ansprüche hat, kann man der Leitung, so die Äußerungen als Kritik aufzufassen sind, nicht verdenken.
Übrigens: auch Zieler machte den Weg von Nr. 3 direkt zum Stammkeeper. Nächste Saison droht ihm ähnliches, nur umgekehrt. War damals seine Nominierung wirklich alternativlos bzw. wurde er wirklich ,,zu Recht" nominiert? Mir persönlich hat ter Stegen stets mehr imponiert. Nicht zu vergessen ist, dass sich ter Stegen im WM-Jahr für Barcelona interessant gemacht hat, während Zieler mit 96 unter anderem 0:3 gegen Braunschweig verloren hat und sehr lange im Abstiegskampf verweilte. Was ich damit sagen will: es ist völlig egal, wer als dritter TW damals nominiert wurde. Und es ist auch bekannt, dass Löw nicht immer nach Leistungsprinz seine Spieler ausgesucht hat... "Alternativlos" und "zu Recht" sind keine Gegensätze. Das mit Der Stegen kann man so sehen, auch wenn er in Länderspielen manchen Bock geschossen hat zu der Zeit. Aber dass RRZ damals unter den vier oder fünf besten war, bestreitet kaum einer. Aber die Diskussion ist über 6 Jahre alt. Das Beispiel mit ter stehen zeigt aber Recht gut die unterschiedliche Entwicklung auf. Und was die Schmeichels betrifft: der NAME ist die Legende. Da hatte der Sohnemann eben einen Vorteil, und ein Fliegenfänger ist er ja nun auch nicht. Dass man an einer solchen Legende scheitern muss, hat auch FF in Dresden erfahren müssen.
|
|
Nach oben |
|
 |
st2
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 29.06.2020 10:55 |
|
Registriert: 25.10.2013 13:25 Beiträge: 2267
|
Zielers Zeit bei Leicester war alles, aber bestimmt kein Knick.
Zieler ist vom Absteiger in die 2. Liga zum PL-Sieger gewechselt mit der Chance, dort um die Stammtorhüter-Position zu kämpfen. Daß er diese Gelegenheit (also den Wechsel) wahrgenommen hat, ist außerhalb jeder vernünftigen Diskussion. In der Zeit hatte Zieler PL- und CL-Spiele. Es sind dann Nuancen wie die Tatsache, daß ein Transfer von Schmeichel zu anderen Vereinen nicht geklappt hat, welche Zielers weitere Karriere bei Leicester beeinflußt haben.
Danach hat Zieler wieder erste Bundesliga gespielt und könnte dies von seinem Leistungsvermögen auch heute noch tun.
Diese ganze Diskussion um ihn dreht sich nur und ausschließlich um Geld, das die KGaA nicht mehr hat und das Kind der KGaA und den Spielern seitens der S&S nicht zur Verfügung stellt. Es ist dummes Zeug, wenn davon abgelenkt werden soll.
Daß Zieler nicht automatisch für immer die Nr. 1 bei H96 ist, ist auch klar. Sportlich wird er in der kommenden Saison-Vorbereitung seinen Status als Nr. 1 wieder beweisen müssen.
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 29.06.2020 10:56 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27008 Wohnort: Mönchengladbach
|
Bothfelder12 hat geschrieben: War damals seine Nominierung wirklich alternativlos bzw. wurde er wirklich ,,zu Recht" nominiert?
Der 2. Torwart war Weidenfe(ä)ller. War der alternativlos? Bothfelder12 hat geschrieben: Mir persönlich hat ter Stegen stets mehr imponiert. Nicht zu vergessen ist, dass sich ter Stegen im WM-Jahr für Barcelona interessant gemacht hat, während Zieler mit 96 unter anderem 0:3 gegen Braunschweig verloren hat und sehr lange im Abstiegskampf verweilte.
Man kannte das in Hannover schon von Enke. Mit Sicherheit damals der beste in Deutschland, wenn nicht sogar einer der Besten überhaupt. Spielte aber mit 96 im Abstiegskampf. Wer erinnert sich nicht noch an Bela Rehtier und seine Adler-Kommentare. Zieler war da die Fortsetzung. ES hieß dann überall, dass er nur dabei war, weil er keinen Stunk macht. Seine Länderspiele waren aber nie ein Grund zur Kritik, trotz eines Platzverweises.U.a. 1:0 in Spanien gewonnen. Es hätte ja auch so sein können: https://www.youtube.com/watch?v=Vl54z30wM58Ich finde, dass Zieler anfangs nicht wie Zieler gehalten hat. Zuletzt war er aber wieder o.K. (Fürth!). Aus meiner Sicht hat er die Unbekümmertheit der frühen Jahre verloren. Oder liegt es an den Vorderleuten? Janrik:  st2: 
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 29.06.2020 11:51 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10223
|
Wie viele Torhüter gibt es denn in der 2. Liga, die fußballerisch mit Zieler mithalten können? Torhüter, die aktiv am Spielgeschehen beteiligt sind und den Ball nicht planlos irgendwo hindreschen. Es war keine gute Saison von Zieler, für mich ist es kein Problem. Als Trainer würde ich Zieler öffentlich das Vertrauen aussprechen und ihm intern deutlich machen, dass er nicht mehr unantastbar ist. Genau in dieser Phase trennt sich meistens die Spreu vom Weizen, talentierte Torhüter zeigen dann ihr Potenzial, ein Hansen kommt noch nicht mal ansatzweise an Zieler vorbei. Kiel hat einen richtig talentierten Torhüter, der enorme fußballerische Qualitäten hat, seine Ausbildung in Dortmund konnte man mehr als deutlich erkennen. Am Anfang hat Dominik Reimann wirklich mehrfach gepatzt, die Fans haben auf ihn eingedroschen und der Trainer ist eingeknickt. Jetzt ist er nur noch die Nr. 2, was ich aufgrund seines Talentes nicht mal ansatzweise nachvollziehen kann. Dieses reflexartige kritisieren ohne Rücksicht auf Verluste, das kann man m. E. gerade bei den Torhütern beobachten, mich persönlich nervt das total. Gerade wenn es um Talente geht, die man in den jeweiligen Ligen an einer Hand abzählen kann. Von Zieler könnte er einiges mitnehmen, im Anschluss hätten wir wieder einen übermäßig talentierten Torhüter. Kocak spricht mir zu oft vom Leistungsprinzip, dazu gehört m. E. auch das Potenzial eines Spielers, er bringt das nie in Zusammenhang. Maina, Ducksch und Zieler hätte man im Laufe der Saison sicherlich anders behandeln können. Nun möchte ich nicht falsch verstanden werden, ich bin mit der Arbeit von Kocak mehr als zufrieden, man sieht eindeutig seine Handschrift. Und das sogar auf langer Sicht! Mit Talenten sollte man nur anders umgehen, die können am Ende den Unterschied ausmachen. Mag jetzt alles Oberlehrerhaft klingen, aber es stört mich eben. 
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 29.06.2020 12:28 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Ich habe zwei Probleme:
1. werden die Leistungen von Zieler über die Presse angesprochen; 2. werde ich den Eindruck nicht ganz los, dass dies vor allem aus finanziellen Gründen geschieht: Sein Gehalt soll niedriger werden. Auch das kann man anders als über die Presse zur Debatte stellen.
Mir ist etwas unklar, wie Kocak zu dieser Debatte steht, denn das wird entscheidend sein wie es hier weiter geht: Wird "nur" das Gehalt von RRZ gekürzt, aber darf er hier weiter arbeiten oder wird er gleich ganz weggemobbt? Ich werde das Gefühl nicht los, dass Kocak gerne auf dem Kind-zug mitfährt und RRZ versucht loszuwerden. Dazu fehlt mir einfach ein klares Bekenntnis zu Zieler.
|
|
Nach oben |
|
 |
only96
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 01.07.2020 09:38 |
|
Registriert: 23.01.2003 22:37 Beiträge: 5756 Wohnort: Niedersachsenstadion
|
Meine Güte!
Der Sportbuzzer schreibt heute Morgen schon wieder gegen Zieler. Ja, GEGEN Zieler!
Hansen vielleicht neue Nr. 1 und so ein Mist.
WAS SOLL DAS?? Wenn wir auf einer Position keinen Bedarf haben ist das im Tor! Klar hat er hier und das mal unglücklich ausgesehen! Na und? Passiert jedem mal und vor allen Dinge: Bei diesem schlechten Abwehrverhalten kann man oft nur schlecht aussehen.
Ich schätze KK sehr, aber gibt es hier tatsächlich persönliche Abneigungen. Das wäre nun mal menschlich, aber schade!
Oder ist Zieler Opa einfach zu teuer??
Meine Güte ....
_________________ Opa 08.11.23: "Ich habe mich entschieden. Wir wollen aufsteigen." Opa 25.02.25.:"Im Sommer wird mit den Gesellschaftern ein Millionenpaket geschnürt, damit wir wirklich aufsteigen."
|
|
Nach oben |
|
 |
st2
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 01.07.2020 09:59 |
|
Registriert: 25.10.2013 13:25 Beiträge: 2267
|
only96 hat geschrieben: Oder ist Zieler Opa einfach zu teuer??
ja hier der Artikel: https://www.sportbuzzer.de/artikel/hann ... rt-zieler/Zitat: Zitat: Ron-Robert Zieler ist als Nummer eins weiter auf dem Prüfstand. Am Montag sprach Trainer Kenan Kocak wie vereinbart mit dem Torwart – und beide waren sich einig: Es war nicht Zielers bestes Jahr. Wie es weitergeht für Hannovers Weltmeister, werden die kommenden Wochen zeigen Interessant, woher "Journalist" Szemkus aus erster Hand die Inhalte und Ergebnisse des Gesprächs erfahren haben möchte, obwohl keiner der beiden mt ihm gesprochen hat (wie es vereinbart wurde). Oder schreibt Szemkus einfach das, was tatsächlich alle schon wissen: nein, es war tatsächlich nicht Zielers bestes Jahr. Genausowenig wie es nicht das beste Jahr von Neuer war. Was ein Schreiberling.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 01.07.2020 10:18 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Es war auch nicht die beste Saison von Opa, trotzdem sägt bisher keiner an seinem Thron. 
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 01.07.2020 10:38 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27008 Wohnort: Mönchengladbach
|
Ich habe den Artikel auch gelesen. In meiner Ausgabe stand kein Verfasser dabei. Auch kein Kürzel. Das Mobbing geht weiter. Bin gespannt, ob Kocak Zieler absägt. Auf Weisung von oben.
Fakten zur (ordentlichen) Leistung von Hansen:
1. Aktion: Ihm wurde der Ball per Rückgabe auf den falschen Fuß gespielt. Um ihn umzulegen, brauchte er soviel Zeit, dass ein Bochumer an den Ball kam und nur durch Glück kein Gegentor entstand. 2. Bei Ecken klebt er (was auch Zieler vorgeworfen wurde)auf der Linie. 3. Abschläge weit nach vorne in die Mitte gebolzt, kommen meistens umgehend wieder zurück. Einen Konter hat er damit nicht eingeleitet. Alte englische Schule eben. 4. Die Bälle, die auf sein Tor kamen, hat er souverän gehalten. Es waren allerdings auch Bälle, die ein Profitorwart halten mußte. 5. Insgesamt machte er einen ruhigen Eindruck, der aber, wie bei Zieler auch, nicht unbedingt auf die Abwehr abfärbte.
Ich schließe mich vollumfänglich der Analyse des Meistros an, die weiter oben zu lesen ist.
Mobbt man Zieler weg, kann ich mit Hansen durchaus leben, so wie mit Tschauner, an den er mich erinnert hat.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 01.07.2020 10:49 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Also in dem Artikel steht Jonas Szemkus als Verfasser. Von der Hierachie wäre für mich klar Hansen die Nr. 2 und Zieler die Nr. 1. Das eine Spiel von Hansen sollte man nicht überbewerten.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 01.07.2020 11:36 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Das Gerücht wird wirklich hartnäckig am Kochen gehalten. Nicht nur im oben genannten Artikel, sondern auch im Artikel: 96-Meinung: Die menschliche und sportliche Seite der Abschiede (geschrieben von Kind selbst unter seinem Pseudonym Willeke, würde der Rote Klaus schreiben). Hier wird geschrieben: Zitat: Insgesamt wurden elf Spieler verabschiedet, nur für Weydandt und Horn ist die Tür nicht endgültig zu. Trennen will sich 96 dazu von weiteren Spielern, die prominentesten sind Ron-Robert Zieler und Marvin Bakalorz. Da wird doch ziemlich eindeutig Stimmung gegen Zieler gemacht, vor allem auch in der Presse.
|
|
Nach oben |
|
 |
st2
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 01.07.2020 12:04 |
|
Registriert: 25.10.2013 13:25 Beiträge: 2267
|
Was mich aufregt, ist mal wieder das absolut menschenverachtende Verhalten der Kind-Connection (also Kind und seine Speichellecker von der regionalen Presse, im e.V. immerhin nicht mehr). Kind könnte ja offen und ehrlich kommunizieren: Wir müssen alle Verträge auf den Prüfstand stellen, ungeachtet der Bedeutung der Spieler für die Mannschaft und der sportlichen Leistung, weil sich die KGaA die bisherigen Verträge nicht mehr leisten kann und ich (Kind) mir die Verträge nicht mehr leisten möchte.Nein, aber das kann das Kind nicht. Das macht das Kind nicht. Stattdessen schickt er Kocak vor. Der immerhin dann auch eigentlich klar sagt, was Phase ist, wenn man sich seine Aussagen zum Thema "Kader und Aufstieg" anhört. Aber darüber schreiben dann die Speichellecker nichts, was diese Aussagen bedeuten. Gerade im Gegensatz zu den kindischen Aussagen, von wegen "man sei handlungsfähig". Dabei ist das Spiel so leicht zu durchschauen: - man wirft den Fans einen Nebenschauplatz hin, um davon abzulenken, daß es mit Ansage eine Billiglösung bei der Mannschaftszusammenstellung wird, die mit "Aufstiegsplanung" nichts zu tun haben wird - heute am 1.7., dem Transfertag, der extra für Vertragsverlängerungen geschaffen wurde, wird z.B. nichts passieren von wegen "blabla man sei noch in Gesprächen" - das Kind konnte noch nie verstehen, warum man 3 "vollwertige" Torhüter (plus U23) für eine Position braucht (so mal sinngemäß in einem Gespräch mit ihm) Ich bin jemand, der beim Thema "Enke" sehr zurückhaltend ist. Aber hier drängt es sich auf. Hier werden die Leistungen von Zieler, die vom sportlichen her niemals zu einer Diskussion über seinen Status als Nr. 1 führen würden, bewußt Interessen geleitet schlecht gemacht, alleine aus wirtschaftlichen Gründen. Und auch wenn Zieler das weiß, hinterläßt eine öffentliche Berichterstattung Spuren. Immer. Egal, welch ein Profi Zieler auch ist, und ich bin sehr froh, daß Zieler ein solcher Profi ist. Denn ich bin sicher, Kind und seine Speichellecker würden die Nummer auch abziehen, wenn H96 als Nr. 1 gerade einen 20jährigen Senkrechtstarter hätte, den das Kind aber nun schnell zu Geld machen wollen würde. Und wenn dadurch der Marktwert selbst sinken würde, auch das wäre dem Kind egal. Beispiele dafür hat das Kind früher ja schon geliefert. (ein jüngeres Beispiel, wie Berichterstattungen an der Psyche junger Torwarte kratzen, ist Pollersbeck beim HHSV) Das ganze hat nichts damit zu tun, daß Zieler Fehler in einzelnen Spielen gemacht hat, die dann auch vereinzelt zu Gegentoren geführt haben. Aber Fehler sind menschlich. Fehler macht jeder Torwart in jeder Saison (es sei denn, es wäre eine absolute Ausnahme-Saison! Aber genau an so einer Saison darf die Öffentlichkeit einen Torwart nicht für immer und ewig messen.) Und verdammt, genau darum geht es im öffentlichen Umgang mit Spielern und vor allem auch mit den Torwarten und die Erwartungshaltung an Spieler und Torwarte. Und vor allem auch mit den Torwarten bei H96. Das hat nichts damit zu tun, das man einen Torwart bei H96 nicht kritisieren darf. Aber der Grad an Fairness und Objektivität muß besonders hoch sein. Dem Kind muß das bewußt sein. Kocak und Zuber ist das vielleicht gar nicht bewußt, auch wenn es aus meiner Sicht zur Pflicht gehört, sich mit herausragenden Ereignissen seines Arbeitgebers zu beschäftigen, auch im negativen Sinne. Robert Enke ist kein Fliegenschiss in der Geschichte von H96. Auch wenn sich das Kind und die Schreiberlinge Szemkus und Willeke so verhalten. Erbärmlich. Besonders Willeke schreibt nur noch Dreck. Sein Kommentar ist ja besonders erbärmlich: Zitat: Wer das für kitschig und gelogen hält, der unterschätzt die menschliche Seite des Profilebens. ....Trennen will sich 96 dazu von weiteren Spielern, die prominentesten sind Ron-Robert Zieler und Marvin Bakalorz. Kocak will nun mal keine alten Helden, die womöglich den Ton in der Kabine angeben, aber sportlich ihre beste Zeit hinter sich haben. Der Umbruch soll total sein. ... Ja, Willeke, Sprüche wie "Wollt ihr den totalen Umbruch?" sind genau Dein Niveau. Einerseits von der "menschlichen Seite" schreiben, andererseits dann zu behaupten, Bakalorz und Zieler würden keinen ausreichenden sportlichen Wert mehr haben, um für die KGaA zu kicken. Willeke, wenn wir uns mal wieder am H96 Business-Buffet begegnen sollten, solltest Du besser leicht waschbare Kleidung tragen. Das Maß ist überschritten.
Zuletzt geändert von st2 am 01.07.2020 12:28, insgesamt 3-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
|