Kaderplanung Saison 2021/2022 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Paul Bombe
|
Betreff des Beitrags: Re: "Kaderplanung" Saison 2021/2022 Verfasst: 13.03.2021 18:44 |
|
Registriert: 06.01.2011 11:27 Beiträge: 9272
|
So wie ich SE kenne, will er gar nicht den Hara nachahmen. Das kann er auch nicht, denn man wird noch einen starken 10-er holen, der das 96-Spiel ankurbeln soll. Ich glaube, dass wir in der nächsten Saison oben mitmischen. Jetzt noch f.d. linke Seite Rausch und Dursun, Terodde und Stocker für vorne.... PS.: Wir werden 125 und dann soll das dafür angefertigte Trikot 79,96 Euro kosten. Ziemlich happig ! ! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Goemoe
|
Betreff des Beitrags: Re: "Kaderplanung" Saison 2021/2022 Verfasst: 13.03.2021 19:00 |
|
Registriert: 28.04.2016 19:21 Beiträge: 1216
|
Paul Bombe hat geschrieben: Ich glaube, dass wir in der nächsten Saison oben mitmischen. Dazu kann ich nichts sagen, du bist ja der Experte. Aber es ist möglich, dass der HSV bei uns bleibt, Hertha und Schalke absteigen und dann nächste Saison Düsseldorf, Paderborn und Nürnberg wieder voll dabei sind. Von Bochum, Kiel und Fürth wird wohl auch einer übrig bleiben. Das sind mit 96 schon 8 Mannschaften und in der 2. Liga kommt immer mindestens eine Überraschungsmannschaft dazu - für 2 Plätze beim Aufstieg. Wie gesagt, du bist der Experte. Was meinst du? 
|
|
Nach oben |
|
 |
ROTHI
|
Betreff des Beitrags: Re: "Kaderplanung" Saison 2021/2022 Verfasst: 13.03.2021 22:29 |
|
Registriert: 10.11.2008 16:11 Beiträge: 2228
|
Ralf Ragnick wahrscheinlich zu Schalke. Das wird dann eine harte Nuss. Dabei weiß er, wie man aus Nichts Erfolg gestaltet. Siehe unsere Roten und Leipzig.
Einer wie er wird benötigt, damit 96 einen erfolgreichen Neuanfang schaffen kann. Vorallem mit der Vorgabe jung, talentiert und ablösefrei zu verpflichten.
Bei dem Anforderungsprofil für den Kader frage ich mich zunehmend, wieso dann nicht die U23 kommende Saison aufgelöst wird und ein paar U19 Spieler den Kader auffüllen.
Hätte mehr Substanz als Rückkehrer und Talente von anderen Clubs und Vereinen.
|
|
Nach oben |
|
 |
st2
|
Betreff des Beitrags: Re: "Kaderplanung" Saison 2021/2022 Verfasst: 14.03.2021 00:27 |
|
Registriert: 25.10.2013 13:25 Beiträge: 2267
|
Ich habe mal versucht, durch Recherche die kolportierte Zahl mit der Gehaltsobergrenze von 400 Tsd. Euro im Vergleich zur 2. Liga allgemein einzuschätzen. Die Zahl halte ich grundsätzich auch für nicht aussagekräftig. Dazu müßte man nämlich wissen, ob damit nur das Grundgehalt oder das gesamte mögliche Einkommen eines Spielers inkl. Prämien gemeint ist. Ich schätze, die 400 Tsd. Euro sind ohne Prämien, was damit ca. 30% unter der kolportierten Gehaltsgrenze (Grundgehalt) des letzten Jahres liegt: Zitat: Die neue Gehaltsobergrenze liegt bei 700.000 Euro, eher sogar noch bei 600.000 Euro pro Saison. „Bei Weydandt sind wir im oberen Bereich“, gibt Kind zu, „aber wir bewegen uns im Raster.“ Das Grundgehalt soll bei allen neuen Verträgen deutlich heruntergefahren werden. Das gilt offenbar auch für Weydandt, der nur mit Prämien für Punkte und Einsätze die Obergrenze erreichen und knacken kann ..." https://www.sportbuzzer.de/artikel/rueckkehr-serdar-dursun-hannover-96-darmstadt-98-martin-kind-gehaltsobergrenze/Um das mal irgendwo im Vergleich der Jahre und der Ligen einzuordnen, habe ich mal das Internet bemüht: Durchschnittliches Jahresgehalt pro Spieler Hannover 96 Saison 2018/19 (damals 1. Liga): 670.000 Euro (Sporting Intelligence Survey 2018)https://fussball-geld.de/hannover-96/Durchschnittsgehälter 1. Liga in 19/20 nach Klubs: Paderborn z.B. ca. 420.000 $ https://de.statista.com/statistik/daten/studie/696877/umfrage/spielergehaelter-der-fussball-bundesligisten/HHSV führt zur Saison 20/21 eine "weiche Grenze" bei 600.000 Euro ein: https://www.sport.de/news/ne4102252/2-bundesliga--hsv-deckelt-spielergehaelter---geruechte-um-terodde/Quelle aus 2016 (die genannten Zahlen halte ich für zu hoch): "Der Durchschnittspieler aus der zweiten Bundesliga verdient "nur noch" 450.000 Euro."https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/wirtschaft/116-000-euro-pro-jahr-selbst-drittliga-kicker-verdienen-wie-top-banker-aber-mit-einem-haken_H254104146_288017/Zahlen aus 2019 für die 3. Liga: Mit mehr als 75 Millionen Euro machen die Gehälter der Profis und der Trainer den größten Einzelposten aus. Sie sind um rund 450.000 Euro pro Klub angewachsen und liegen nunmehr durchschnittlich bei 3,8 Millionen Euro pro Verein. Ein Spieler verdient im Schnitt rund 120.000 Euro pro Jahr.https://www.mopo.de/sport/fussball/offizielle-zahlen-gehaelter-in-der-3--liga--das-hat-jeder-fussballer-in-der-tasche-33323996Krass wenig verdienen übrigens die Spieler durchschnittlich in der 1. und besonders der 2. Österreichischen Liga: Laut dieser Studie verdient ein Bundesliga-Profi im Schnitt 8.000 Euro brutto im Monat, dazu kommen 750 Euro Punkteprämie, wie laola1.at berichtet. Das Gefälle zur 2. Liga ist riesig: So bekommt ein Zweitliga-Spieler im Schnitt 1.300 Euro brutto pro Monat, dazu 180 Euro Punkteprämie. Bei den Zahlen handelt es sich jeweils um einen so genannten Medianwert. Das heißt, die Hälfte der Befragten verdient mehr, die andere Hälfte weniger als der Durchschnittswert. Die große Lücke zwischen Bundesliga und 2. Liga lässt sich insofern erklären, da einige Zweitliga-Kicker nur als Teilzeitkräfte engagiert sind. https://www.fanreport.com/at/wien/news/ ... ga-1357017Was das nun alles für H96 bedeutet? Keine Ahnung. Ich glaube, mit 400 Tsd. Euro (Grundgehalt + Prämien) ist die KGaA angesichts der allgemeinen Einsparungen durch die Covid19 Auswirkungen für die meisten Kicker in der 2. Liga und Altstars aus der 1. Liga (aber die sollen ja nicht mehr kommen) deutlich attraktiv. Für Stars wie einen Dursun, Ducksch oder auch Hübers und Haraguchi wird es nicht mehr reichen. Die neuen Stars (wie Ernst) müssen eben tatsächlich aus dem eigenen Nachwuchs kommen. Apropos Dursun: Die kindische Redseligkeit sagte schon letzten Sommer: Zitat: Ein Beispiel für einen Transfer, der an der Gehaltsobergrenze zu scheitern droht, ist der mit Serdar Dursun. Trainer Kenan Kocak will den Stürmer zwar aus Darmstadt verpflichten, doch die aufgerufenen Zahlen passen nicht zu 96. „Die Gespräche laufen nicht so gut“, weiß Kind. „Es gibt Spieler, die hängen noch der Illusion der Vergangenheit an.“ https://www.sportbuzzer.de/artikel/rueckkehr-serdar-dursun-hannover-96-darmstadt-98-martin-kind-gehaltsobergrenze/
|
|
Nach oben |
|
 |
40 Jahre 96er
|
Betreff des Beitrags: Re: "Kaderplanung" Saison 2021/2022 Verfasst: 14.03.2021 11:15 |
|
Registriert: 26.08.2007 14:56 Beiträge: 1587 Wohnort: 25 Jahre Hannover, jetzt Lkr. Oldenburg
|
st2 hat geschrieben: ... Die neuen Stars (wie Ernst) müssen eben tatsächlich aus dem eigenen Nachwuchs kommen. [/url] Dann wäre Spitzenfußball - bei zusätzlicher Anpassung der Gehälter an gesunden Menschenverstand - wieder gesund und würde entsprechend viel Spaß machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Elapidae
|
Betreff des Beitrags: Re: "Kaderplanung" Saison 2021/2022 Verfasst: 14.03.2021 12:47 |
|
Registriert: 25.11.2016 21:52 Beiträge: 1623
|
st2 hat geschrieben: Krass wenig verdienen übrigens die Spieler durchschnittlich in der 1. und besonders der 2. Österreichischen Liga: Laut dieser Studie verdient ein Bundesliga-Profi im Schnitt 8.000 Euro brutto im Monat, dazu kommen 750 Euro Punkteprämie, wie laola1.at berichtet. Das Gefälle zur 2. Liga ist riesig: So bekommt ein Zweitliga-Spieler im Schnitt 1.300 Euro brutto pro Monat, dazu 180 Euro Punkteprämie. Bei den Zahlen handelt es sich jeweils um einen so genannten Medianwert. Das heißt, die Hälfte der Befragten verdient mehr, die andere Hälfte weniger als der Durchschnittswert. Die große Lücke zwischen Bundesliga und 2. Liga lässt sich insofern erklären, da einige Zweitliga-Kicker nur als Teilzeitkräfte engagiert sind. https://www.fanreport.com/at/wien/news/ ... ga-1357017 Meine Eltern sind in die Nähe von Hartberg (1. Liga Österreich) migriert. Da haben Nachbarn Dauerkarten und mich ins Stadion mitgenommen. Das Niveau dort war auch nur auf dem eines durchschnittlichen deutschen Drittligisten. Wenn man hier nur eine Liga drunter guckt ist man auch bei den Amateuren. Kein Wunder in einem Land was nur 10% der Einwohner Deutschlands hat. Wundert mich also gar nicht, dass der Euro dort nicht so locker sitzt.
_________________ 'Wenn Möwen den Schleppern folgen tun sie das, weil sie denken, dass davon Sardinen ins Meer geworfen werden'
Eric Cantona (Fussball Legende)
|
|
Nach oben |
|
 |
passion96
|
Betreff des Beitrags: Re: "Kaderplanung" Saison 2021/2022 Verfasst: 14.03.2021 13:04 |
|
Registriert: 25.12.2020 13:45 Beiträge: 1561 Wohnort: Niedersachsen
|
Ich frage mich was passiert, wenn an den kolportierten Gerüchten um Marvin Pieringer und Patrick Sontheimer etwas dran ist. Denn dann hätte man mit Weydandt, Ducksch, Doumbouya und Pieringer 4 nominelle 9er. Nicht zu vergessen, dass Marvin Ducksch nur noch Vertrag bis 2022 hat. Also möglicherweise die letzte Chance auf einen Transfererlös nach dieser Saison...
|
|
Nach oben |
|
 |
Legende81
|
Betreff des Beitrags: Re: "Kaderplanung" Saison 2021/2022 Verfasst: 16.03.2021 10:13 |
|
Registriert: 17.11.2008 22:53 Beiträge: 2925 Wohnort: Helmstedt
|
Ich denke das man sich minimum von einem trennen wird, also Henner oder Duckschi. Ablöse generieren scheint ein wichtiger Punkt zu sein, um die neue Saison finanziell bewältigen zu können.
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: "Kaderplanung" Saison 2021/2022 Verfasst: 16.03.2021 10:50 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27011 Wohnort: Mönchengladbach
|
Pieringer wird schwierig. Aber vielleicht verlängert Streich ja seinen Vertrag und 96 kann ihn leihen. Sonst würde er was kosten und der GROßE MACHER ist ja nicht bereit Handlungsfähigkeit nachzuweisen.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
passion96
|
Betreff des Beitrags: Re: "Kaderplanung" Saison 2021/2022 Verfasst: 16.03.2021 10:58 |
|
Registriert: 25.12.2020 13:45 Beiträge: 1561 Wohnort: Niedersachsen
|
Für mich zeigen die aktuellen Gerüchte und Transferbemühungen ein eindeutiges Bild:
- Neuverpflichtungen müssen ablösefrei sein - die Spieler müssen mit ihren Gehältern ins neue 96-Niveau passen - zwangsläufig werden damit überdurchschnittlich junge oder unbekannte Spieler kommen - Spieler mit auslaufenden Verträgen, zu teure Spieler oder notwendige Erlöse (Verträge bis 2022) werden das Bild prägen
So könnte hier 1:1 besetzt werden: Pieringer für Ducksch Sontheimer für Bijol Ernst für Haraguchi
Wenn man davon ausgeht, dass auch noch Hübers, Schindler plus (x) gehen und ersetzt werden, wird das der erste richtige Umbruch den man auch so bezeichnen darf.
|
|
Nach oben |
|
 |
Paul Bombe
|
Betreff des Beitrags: Re: "Kaderplanung" Saison 2021/2022 Verfasst: 16.03.2021 21:03 |
|
Registriert: 06.01.2011 11:27 Beiträge: 9272
|
Goemoe hat geschrieben: Paul Bombe hat geschrieben: Ich glaube, dass wir in der nächsten Saison oben mitmischen. Dazu kann ich nichts sagen, du bist ja der Experte. Aber es ist möglich, dass der HSV bei uns bleibt, Hertha und Schalke absteigen und dann nächste Saison Düsseldorf, Paderborn und Nürnberg wieder voll dabei sind. Von Bochum, Kiel und Fürth wird wohl auch einer übrig bleiben. Das sind mit 96 schon 8 Mannschaften und in der 2. Liga kommt immer mindestens eine Überraschungsmannschaft dazu - für 2 Plätze beim Aufstieg. Wie gesagt, du bist der Experte. Was meinst du?  Vielen Dank Goemoe.... Da hast du vollkommen Recht. Daran habe ich ja noch gar nicht gedacht, denn diese Corona-Kiste beschäftigt mich natürlich auch gewaltig. Was ist nun zu tun? Ich weiss es nicht. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Jiri Stajner
|
Betreff des Beitrags: Re: "Kaderplanung" Saison 2021/2022 Verfasst: 16.03.2021 23:38 |
|
Registriert: 16.01.2013 00:48 Beiträge: 6801 Wohnort: Hannover
|
Maddin zu den Finanzen: „Uns fehlen in der nächsten Saison 8 bis 9 Millionen Euro. Wir müssen die Kosten bei der Mannschaft also bei Gehältern und Transfers – reduzieren.
Zuber zu den vorgaben für transfers:„Sie müssen ablösefrei sein.“
Auch beim NLZ soll künftig gespart werden Maddin: "Wir müssen herunterkommen von den 7 Millionen Euro.Wir haben Entscheidungen getroffen, die von Großzügigkeit und dem Prinzip Hoffnung geprägt waren. Das können wir uns nicht mehr leisten.“
_________________ Erster Spieltag Heidenheim, zweiter Spieltag Union, bei Didi schellt das Telefon, vielleicht nach Braunschweig, vielleicht nach Freiburg eine Woche Waldspaziergang ! 2-Liga Ole 2-Liga Ole Ole....... https://www.youtube.com/watch?v=h62oUeOCuH4
|
|
Nach oben |
|
 |
Goemoe
|
Betreff des Beitrags: Re: "Kaderplanung" Saison 2021/2022 Verfasst: 17.03.2021 09:06 |
|
Registriert: 28.04.2016 19:21 Beiträge: 1216
|
Jiri Stajner hat geschrieben: Maddin zu den Finanzen: „Uns fehlen in der nächsten Saison 8 bis 9 Millionen Euro. Wir müssen die Kosten bei der Mannschaft also bei Gehältern und Transfers – reduzieren.
Zuber zu den vorgaben für transfers:„Sie müssen ablösefrei sein.“
Auch beim NLZ soll künftig gespart werden Maddin: "Wir müssen herunterkommen von den 7 Millionen Euro.Wir haben Entscheidungen getroffen, die von Großzügigkeit und dem Prinzip Hoffnung geprägt waren. Das können wir uns nicht mehr leisten.“ Also wir sollen vom Nachwuchs leben, weil hochkarätige Verpflichtungen zu teuer sind, aber das NLZ muss sparen. Ob er das selber merkt, oder sollte es ihm einer erklären? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Weltraumsportler
|
Betreff des Beitrags: Re: "Kaderplanung" Saison 2021/2022 Verfasst: 17.03.2021 09:58 |
|
Registriert: 16.04.2014 01:32 Beiträge: 4727
|
Alles einfach nicht mehr so ernst nehmen was Kind seit 5 Jahren so erzählt. Schön das die Manege jetzt aufgeht und der Laden den Löwen zu Fraß vorgeworfen wird. Vor Ende August braucht man sich mit 69 nicht mehr beschäftigen.....eigentlich in der Rest Kind Ära gar nicht mehr.....
_________________ 96 ist nur noch eine 69.... electric drive = local no emissions
|
|
Nach oben |
|
 |
96dokl
|
Betreff des Beitrags: Re: "Kaderplanung" Saison 2021/2022 Verfasst: 17.03.2021 10:54 |
|
Registriert: 19.04.2010 20:08 Beiträge: 2495 Wohnort: Kreis Soest
|
Weltraumsportler hat geschrieben: Alles einfach nicht mehr so ernst nehmen was Kind seit 5 Jahren so erzählt. Schön das die Manege jetzt aufgeht und der Laden den Löwen zu Fraß vorgeworfen wird. Vor Ende August braucht man sich mit 69 nicht mehr beschäftigen.....eigentlich in der Rest Kind Ära gar nicht mehr..... Meine Eindrücke basieren ja nur auf den aktuellen Nachrichten, daher mein unvermeidlicher Vermerk: Spekulation bar jedes Hintergrundwissens. Die aktuelle Situation wirkt auf mich wie eine Schnäppchenjagd auf dem Grabbeltisch. Ablösefreie Zugänge, Reduzierung der Gehälter, fehlendes Geld. Das alles lockt doch kaum einen guten Zweitligaspieler zu einer Mannschaft, die laut Kind höhere Ambitionen formuliert hat. Dieser Plan kann doch in der 2. Bundesliga meiner bescheidenen Meinung nach nicht aufgehen und führt doch immer weiter nach unten. Wie lange soll das denn weitergehen, bis irgendwann einmal die Notbremse gezogen wird? Oder geschieht das nicht mehr, weil die ganze Situation schon verfahren ist?
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: "Kaderplanung" Saison 2021/2022 Verfasst: 17.03.2021 11:21 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27011 Wohnort: Mönchengladbach
|
Jiri Stajner hat geschrieben: Maddin zu den Finanzen: „Uns fehlen in der nächsten Saison 8 bis 9 Millionen Euro. Wir müssen die Kosten bei der Mannschaft also bei Gehältern und Transfers – reduzieren.
Zuber zu den vorgaben für transfers:„Sie müssen ablösefrei sein.“
Auch beim NLZ soll künftig gespart werden Maddin: "Wir müssen herunterkommen von den 7 Millionen Euro.Wir haben Entscheidungen getroffen, die von Großzügigkeit und dem Prinzip Hoffnung geprägt waren. Das können wir uns nicht mehr leisten.“ Ich mache mir inzwischen grosse Sorgen um die 3er Bande. Haben die überhaupt noch genug zu essen? Kann ich da mit Lebensmittelspenden helfen? Geld wäre nicht angebracht, denn das würden die mit ihrem Herzbluthobby 96 glatt wieder auf den Kopf hauen.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
st2
|
Betreff des Beitrags: Re: "Kaderplanung" Saison 2021/2022 Verfasst: 17.03.2021 11:48 |
|
Registriert: 25.10.2013 13:25 Beiträge: 2267
|
Mal in den kommenden Monaten schauen, wie die Abgänge ersetzt werden: Abgang: / Zugang: Haraguchi / Ernst Hübers / (möglicherweise keiner, da mit Falette/Lamti/Cepele bereits Nachfolger da) Elez / (möglicherweise keiner, da mit Basdas/Lamti/Cepele bereits Nachfolger da) Bijol / ? Schindler / (möglicherweise keiner, da mit Gaines/Twumasi bereits Nachfolger da)
Wahrscheinliche Abgänge wegen Ablöse/Reduzierung Kaderkosten: (Maina) / (möglicherweise keiner, da H96 diese Saison bereits ohne ihn gespielt hat/Evina) (Ducksch) / ? (Sulejmani) / (möglicherweise keiner, da mit Doumbouya/Gudra bereits Nachfolger da)
Ich vermute, der Kader wird auf ca. 25 Lizenzspieler verkleinert werden. Eigentlich müßte man noch mindestens einen AV "zusätzlich" holen ... nochmals nur mit 2 AV in eine Saison gehen und hoffen, erscheint ... ungewöhnlich. Aber hat ja geklappt.
Einen Verbleib von Hübers kann ich mir nur vorstellen, falls Franke mit Ablöse im Sommer wechselt und so Mittel frei werden, Hübers einen adäquaten neuen Vertrag anzubieten. Und man wird noch einen IV (Cepele?Lamti?) aus der U19/U23 hochziehen.
Wenn man sich das so anschaut, ist die Kaderplanung für 21/22 eigentlich kein Hexenwerk. Sollte Ducksch tatsächlich verkauft werden, ist seine Nachfolge natürlich eine Schlüsselposition. Ducksch + Haraguchi haben in dieser Saison dafür gesorgt (zusammen mit einer relativ guten Abwehrkette, besonders weil die neu zusammengestellt wurde), daß H96 über dem Strich steht. "Funktionieren" die Nachfolger von Haraguchi/Ducksch nicht, kann es nächste Saison unschön werden.
Daß das dann auch kein Kader im Sinne "Attacke Aufstieg" wird, ist auch klar. Aber ist auch offiziell gar nicht geplant. Mittelfeld halten.
Zuletzt geändert von st2 am 17.03.2021 13:15, insgesamt 3-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: "Kaderplanung" Saison 2021/2022 Verfasst: 17.03.2021 11:48 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Dieses doofe Corona aber auch. Es war alles so seriös geplant, finanziert und man war so dolle handlungswillig. Außerdem hatte man never ever ein besseres, harmonischeres Team beisammen als damals. Rosarot war die Zukunft des Konstruktes. Die CL war in greifbarer Nähe, eine weitere Meisterschaft nur eine Frage der Zeit. Und nun: alles über den Haufen geworfen! Aber wenn es einen gibt, der auch diese Lage meistern wird, an dessen Lederjacke jedes noch so tödliche Virus abperlt, dann der Burgwedeler Ladenhüter mit seinem treuen schwerreichen Schriftstellerfreund. Niemand muss sich sorgen.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Re: "Kaderplanung" Saison 2021/2022 Verfasst: 17.03.2021 12:38 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14083
|
Wenn in den 25 Spielern die traditionellen vier bis sieben Torhüter dabei sind, wären immerhin auf dem Papier quasi alle Positionen doppelt besetzt. Zumindest wären genug Spieler dazu im Kader. Daran mag ich noch nicht so recht glauben. Ich könnte mir vorstellen, dass man mit diesem Plan zwar loszieht, am Ende aber mit blutigen Nasen und einem Rumpf-Rumpfkader in die Saison startet. Die Bank wird dann mit Jugendspielern aufgefüllt, die nur zum Einsatz kommen, wenn es gar nicht anders geht.
Gehen die Wechselmöglichkeiten wieder auf drei zurück, kommt man mit einem Stamm von 15-17 Spielern doch auch gut und günstig durch die Saison. Darf dann halt wie dieses Jahr nur keine Verletzung und kein Formtief dazwischen kommen.
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
passion96
|
Betreff des Beitrags: Re: "Kaderplanung" Saison 2021/2022 Verfasst: 17.03.2021 12:59 |
|
Registriert: 25.12.2020 13:45 Beiträge: 1561 Wohnort: Niedersachsen
|
Kadermöglichkeit (Spekulativ)
beginnend mit Abgängen Ducksch / Hübers / Haraguchi / Frantz / Twumasi /Schindler / Bijol (Abgänge wegen hoher Gehälter, zu hoher Leihkosten o. Transferkosten / Alter / Transfererlöse) Auch das deutliche "Überangebot" im Angriff wird Konsequenzen haben...
TW Esser / Hansen / Weinkauf
Abwehr Hult / Franke / Basdas / Falette / Cepele / Muroya
Mittelfeld Kaiser / Muslija / Ernst / Sontheimer / Elez / Lamti
Angriff Weydandt / Doumbouya / Gudra / Pieringer / Evina / Sulejmani / Gaines / Stehle
|
|
Nach oben |
|
 |
|