Erste Bürgerpflicht:
den Grips einschalten .....
... und genau hier beginnt schon mal die Krux.
Wenn man nur einen lausigen Tag "querliest", was man an dem so erlebt hat,
dann braucht man sich nicht zu wundern, warum sich das alles so träge hinzieht
und das ganze Land nicht wirklich aussem Knick kommt.
Ich besuche oft ein Hochhaus - mit Aufzug - logo ....
.... und dort steigen ungeniert Leute zu - unmaskiert und völlig durch den Wind -
manche davon halten noch ne brennende Kippe in der hohlen Hand.
Die Kapazität des Aufzugs: max 4 Personen - in normalen Zeiten.
Beengter ist es nur noch in nem Kühlschrank, aber sie können nicht abwarten,
bis der Fahrstuhl wieder leer ist.
Andere können/ wollen nicht lesen,
deshalb setzen sie ihre Maske erst direkt vorm Supermarkt/Einkaufscenter usw. auf.
Seit etlichen Wochen wird gefordert, sich bereits beim Aussteigen aus dem Auto zu schützen.
Überall stehen Schilder, fast überall gibt es die Spender, um sich die Flossen zu desinfizieren.
Man glaubt es kaum, wie viele dieser Dullies das ignorieren,
obwohl sie sonst - Geiz ist geil - ganz gerne alles abfegen.
Seit es die Maskenpflicht gibt:
mein erster Handgriff vor dem Verlassen der eigenen Wohnung, "Snutenpulli" auf.
Dann schützt man sich und alle anderen Leutchen.
Die Maske nehme ich lediglich ab, wenn ich mein Auto geentert habe.
Der Fummel bleibt sonst permanent am Mann, bis ich wieder zurück in meiner Bude bin.
Ok, das ist oft lästig, so mancher hätt' auch gern mehr Luft -
ich kenne jedoch niemand, der daran erstickt ist.
Menschen, die damit überfordert sind, sollten sich vielleicht mal checken lassen.
Vielleicht geht ja nach stringentem Training nach etwas - medizinisch, psychologisch ....
... die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Trotz Maskenpflicht, die ich ja einhalte,
gibt es auch für mich noch jede Menge Gelegenheiten,
wo ich auf das Teil getrost verzichten kann, ohne die Bestimmungen zu verletzen.
Kenne inzwischen einige Fälle, wo Leute Post bekommen haben.
Die haben vor Gebäuden, wo Maskenpflicht besteht, es sich gemütlich gemacht.
Kaffee to go, Hefeteil - Zigarettchen - Maske, ab in die Jackentasche.
.... und dann kam son Sheriff vom Amt, mit weiblicher Begleitung im Schlepp.
Knackige Ansprache - keine Einsicht - Polizei dazugeholt -
und dann kann es schnell mal teuer werden.
Großes Rumgeheule, Unverständnis, Resoniererei - aber auf die Frage,
warum die Brotzeit, nicht im Auto, oder der eigenen Wohnung stattfindet,
kam nur ein "ähh" - gepaart mit einem selten dämlichem Gesichtsausdruck.
Da hält sich mein Mitleid in Grenzen - nein, was mich fuchst ist:
ich gehöre zu den alten Knackern, die zwar für manche Zeitgenossen schon längst dran sind,
weil ja über 70. Da ich meine Fitness jedoch besser beurteilen kann,
möchte ich noch ne Weile mittun und das geht nur, wenn jeder Rücksicht nimmt
und die Regeln endlich beachtet.
In unserer kälter gewordenen, egoistischen Welt,
ist das jedoch wohl nicht mehr angesagt - beschämend.
Hauptsache das Smartphone ist up to date - alles andere kann warten ....
