Kaderplanung Saison 2021/2022 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
passion96
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaderplanung Saison 2021/2022 Verfasst: 06.02.2022 13:28 |
|
Registriert: 25.12.2020 13:45 Beiträge: 1562 Wohnort: Niedersachsen
|
Momentan fällt es mir denkbar schwer Dinge rund um 96 positiv zu sehen. Singuläre Ereignisse wie der Sieg im DFB-Pokal halten mich über Wasser.
Besonders die wiederkehrend vermurksten Transferaktivitäten und deren Rückabwicklung stößt mir sauer auf. Dazu die völlige Unfähigkeit junge Spieler in den Kader einzubauen und an das Profi-Niveau heranzuführen. Wie viele hat man da zunächst gelobt um sie dann wieder fallen zu lassen. Auch das können andere besser. Viel besser. Das spricht sich rum in der Branche. Wenn man bedenkt, das die Nachwuchsintegration DER Weg sein sollte (auch infolge leerer Kassen). Quo vadis 96?
Zuletzt geändert von passion96 am 06.02.2022 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
passion96
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaderplanung Saison 2021/2022 Verfasst: 06.02.2022 13:45 |
|
Registriert: 25.12.2020 13:45 Beiträge: 1562 Wohnort: Niedersachsen
|
Gudra Doumbouya Ennali Bokake Lamti Cepele Walbrecht Eichhorn
Wofür hat 96 eigentlich die U23?
|
|
Nach oben |
|
 |
Albertfan96
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaderplanung Saison 2021/2022 Verfasst: 06.02.2022 14:09 |
|
Registriert: 08.03.2013 19:10 Beiträge: 8
|
@passion96 schön geschrieben - sehe ich ganz genauso.
Für Hannover 96 kann der Weg nur über eigene Talente laufen, bei stets leerer Kassen.
Klar kommen dann wieder evtl. einige Bundesligisten um die Ecke und kaufen im Optimalfall die Talente weg, wenn Sie denn nicht ablösefrei gehen.
Für mich unverständlich, daß man den Talenten im großen Stil keine Gelegenheiten gibt.
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaderplanung Saison 2021/2022 Verfasst: 06.02.2022 15:25 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27037 Wohnort: Mönchengladbach
|
Das NLZ ist doch nur dazu da, um die Lizenz zu bekommen. Ein notwendiges Übel im Geschäftsmodell der 3er Bande.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Ede Busch
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaderplanung Saison 2021/2022 Verfasst: 06.02.2022 15:30 |
|
Registriert: 30.01.2010 19:27 Beiträge: 589 Wohnort: Kleinmachnow
|
Die Erklärung dürfte recht einfach ausfallen:
Die Qualität der genannten Herren ist meilenweit vom Niveau der 2. Liga entfernt. Kann man schon daran erkennen, dass keinerlei Interesse anderer Vereine an einer Verpflichtung des 96-Nachwuchses besteht, nicht einmal von 4. oder 3.-Ligisten. Die Performance der U 23 ist seit Jahren mies, von herausragenden Leistungen einzelner Akteure ist nichts zu vernehmen.
Offenbar wird im Nachwuchsbereich von 96 genaus gearbeitet wie bei bei den Profis: abgrundtief stümperhaft.
|
|
Nach oben |
|
 |
passion96
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaderplanung Saison 2021/2022 Verfasst: 06.02.2022 15:30 |
|
Registriert: 25.12.2020 13:45 Beiträge: 1562 Wohnort: Niedersachsen
|
Geht es denn noch stümperhafter als die Leistung einiger Profis? Warum war am Freitag kein (junger) Innenverteidiger auf der Bank? Oder gar statt Ondoua auf dem Platz? (Okay. Nach dem Spiel kann jeder klugscheißen) Warum verpflichtet man einen Ernst, wenn man doch gar keinen Matchplan für ihn hat und dann noch Diemers ausleiht und ihm vor die Nase setzt. Wie oft dürfen noch spielerisch limitierte Mittelstürmer auf dem Platz ihre Ungefährlichkeit zur Schau stellen?
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaderplanung Saison 2021/2022 Verfasst: 06.02.2022 16:17 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16600
|
Ede Busch hat geschrieben: Die Erklärung dürfte recht einfach ausfallen:
Die Qualität der genannten Herren ist meilenweit vom Niveau der 2. Liga entfernt. Kann man schon daran erkennen, dass keinerlei Interesse anderer Vereine an einer Verpflichtung des 96-Nachwuchses besteht, nicht einmal von 4. oder 3.-Ligisten. Die Performance der U 23 ist seit Jahren mies, von herausragenden Leistungen einzelner Akteure ist nichts zu vernehmen.
Offenbar wird im Nachwuchsbereich von 96 genaus gearbeitet wie bei bei den Profis: abgrundtief stümperhaft. echt ? , was hatten denn die da für einen Trainer 
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaderplanung Saison 2021/2022 Verfasst: 06.02.2022 16:19 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16600
|
RoterKlaus hat geschrieben: Das NLZ ist doch nur dazu da, um die Lizenz zu bekommen. Ein notwendiges Übel im Geschäftsmodell der 3er Bande. genau so sieht das aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peteschi
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaderplanung Saison 2021/2022 Verfasst: 07.02.2022 11:37 |
|
Registriert: 26.11.2019 00:15 Beiträge: 133
|
rotsticker hat geschrieben: Ede Busch hat geschrieben: Die Erklärung dürfte recht einfach ausfallen:
Die Qualität der genannten Herren ist meilenweit vom Niveau der 2. Liga entfernt. Kann man schon daran erkennen, dass keinerlei Interesse anderer Vereine an einer Verpflichtung des 96-Nachwuchses besteht, nicht einmal von 4. oder 3.-Ligisten. Die Performance der U 23 ist seit Jahren mies, von herausragenden Leistungen einzelner Akteure ist nichts zu vernehmen.
Offenbar wird im Nachwuchsbereich von 96 genauso gearbeitet wie bei bei den Profis: abgrundtief stümperhaft. echt ? , was hatten denn die da für einen Trainer  Wegen seines begrenzten Erfolgs wurde der Trainer der U 23 zum Trainer der 2.-Liga-Mannschaft befördert. Am Ende der Saison wird man sehen, wohin diese "Logik" geführt haben wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peteschi
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaderplanung Saison 2021/2022 Verfasst: 07.02.2022 11:57 |
|
Registriert: 26.11.2019 00:15 Beiträge: 133
|
|
Nach oben |
|
 |
Big96
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaderplanung Saison 2021/2022 Verfasst: 07.02.2022 11:58 |
|
Registriert: 08.03.2009 15:11 Beiträge: 4349 Wohnort: Hamburg
|
Die einzige Logik, die bei 96 vorherrscht, ist Geld zu sparen. Nichts anderes zählt für Kind und Rossmann.
Immerhin hat es Dabro bisher einigermaßen ordentlich gemacht, zumindest besser als Zimbo.
Von allen Transfers war allerdings der von Ducksch mit riesigem Abstand der dämlichste. Vor allem, wenn man ihn dann noch mit einer abgehalfterten Billigheimer-Variante ersetzt. Diese geizgeprägte Dummdreistigkeit wird 96 deutlich mehr kosten als 3,5 Mio. - letztlich vielleicht sogar den Klassenerhalt.
_________________ “Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)
„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Big96
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaderplanung Saison 2021/2022 Verfasst: 07.02.2022 12:00 |
|
Registriert: 08.03.2009 15:11 Beiträge: 4349 Wohnort: Hamburg
|
Peteschi hat geschrieben: https://www.sportbuzzer.de/artikel/hann ... ter-start/
Ich habe mal eine Frage an die 96-Insider: Wieso spielen nicht wenige frühere 96-Spieler bei anderen Clubs besser und erfolgreicher als während ihrer Zeit bei 96? Was sind die Ursachen? Ich würde erstmal abwarten, ob die das bestätigen können. Ich habe da so meine Zweifel.
_________________ “Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)
„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Peteschi
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaderplanung Saison 2021/2022 Verfasst: 07.02.2022 12:14 |
|
Registriert: 26.11.2019 00:15 Beiträge: 133
|
Big96 hat geschrieben: Peteschi hat geschrieben: https://www.sportbuzzer.de/artikel/hann ... ter-start/
Ich habe mal eine Frage an die 96-Insider: Wieso spielen nicht wenige frühere 96-Spieler bei anderen Clubs besser und erfolgreicher als während ihrer Zeit bei 96? Was sind die Ursachen? Ich würde erstmal abwarten, ob die das bestätigen können. Ich habe da so meine Zweifel. Ich meine nicht primär die jüngsten Abgänge, bei denen man in der Tat abwarten muss, wie sie sich weiterentwickeln, sondern frühere Beispiele, von denen es einige gibt: Gießelmann, Hoffmann, Hübers, Anton, Stindl usw.
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaderplanung Saison 2021/2022 Verfasst: 07.02.2022 12:22 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27037 Wohnort: Mönchengladbach
|
Hübers, Anton (zeitweise)und vor allem Stindl waren auch bei 96 schon gut. Hoffmann ist doch auch bei Düsseldorf nun nicht die ganz große Nummer. Einen Schritt nach vorne gemacht hat in meinen Augen lediglich Bebou. Selbst Sane ist bei S04 nicht mehr in der 96-Form.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
96_motzki
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaderplanung Saison 2021/2022 Verfasst: 07.02.2022 13:06 |
|
Registriert: 05.10.2003 12:02 Beiträge: 1270 Wohnort: Bedburg/NRW
|
Irgendwie kommt mir jede Saison mit 96 vor, als wenn ich eine Serie anschaue, die von Staffel zu Staffel schlechter wird, ich mich aber aus Gewohnheit und zum Teil Verbundenheit mit den Protagoniosten, nicht davon lösen kann obwohl es doch herrliche Alternativen gibt.
Mit dem Chef Martin Kind wird es zu keiner Verbesserung der Lage mittel-und langfristig kommen. Wie schon mehrfach von einigen hier angesprochen, braucht es ein Ziel/ einen Plan, eine Strategie, ein Team und viel Geduld, umso mehr, wenn Geld wenig bis nicht vorhanden ist.
Gerade Geduld hat Kind aber nun mal gar nicht und weicht daher stets von seinen Strategiegedanken wieder ab, sobald die Richtung nicht stimmt. Er lässt sich dabei von der Presse und von uns Fans beeinflussen, vor allem, da er selbst keine Ahnung vom Fußball hat.
Durch dieses Hin und Her werden nicht nur Trainer, Sportdirektoren und Spieler verunsichert/vergrault, es kostet auch jede Menge Geld. (Und ich behaupte mal, dass Kind den Laden auf äußerster Sparflamme fährt, seit dem die Übernahme von der DFL untersagt wurde).
Bis man eine Strategie entworfen, mit dem entsprechenden Teams (ein Netz aus Scouts, Trainern usw.) ausgestattet hat und dieses dann auch Wirkung zeigt, vergehen mal schnell 10 Jahre, würde ich schätzen. Beispiel sind hier Bielefeld und Bochum die jahrelang als graue Maus durch Liga 2/3 marschiert sind.
Aus meiner Sicht wird sich bei 96 nur was verändern, wenn Kind nicht mehr das sagen hat und sich zum Beispiel wie in Bielefeld ein Pool bildet, der Bundesligafussball in Hannover erhalten will und 96 entsprechend fördert.
_________________ "But life goes on, you know it ain't easy
You've just gotta be strong
If you're one of the sixteens
And life goes on, you know, you know it ain't easy
You know you'll never go wrong
'Cause you're all part of the sixteens"
|
|
Nach oben |
|
 |
Paul Bombe
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaderplanung Saison 2021/2022 Verfasst: 08.02.2022 11:11 |
|
Registriert: 06.01.2011 11:27 Beiträge: 9272
|
Albertfan96 hat geschrieben: @passion96 schön geschrieben - sehe ich ganz genauso.
Für Hannover 96 kann der Weg nur über eigene Talente laufen, bei stets leerer Kassen.
Klar kommen dann wieder evtl. einige Bundesligisten um die Ecke und kaufen im Optimalfall die Talente weg, wenn Sie denn nicht ablösefrei gehen.
Für mich unverständlich, daß man den Talenten im großen Stil keine Gelegenheiten gibt. "Talente": Die kommen nicht zum Einsatz, weil im Moment zu viel auf´m Spiel steht. Nur ein zügig gesicherter Platz im Mittelfeld könnte Abhilfe schaffen. Dann sind ein paar Minuten in der Profi-Truppe mal möglich. Und das einige Bundesligisten bei gelungenen Einsätzen sie dann weg kaufen könnten, wäre die logische Folge. Das sind dann aber immer nur 2. oder 3. Ligisten. Beispiele hierfür gibt es doch zur Genüge. Und auch die nächste Kaderplanung wird nicht einfacher, dafür ist leider seit Jahren zu viel "Unruhe" im Verein. Bin jetzt schon auf die kommenden Zu-und Abgänge gespannt. Nur grosse Sprünge soll und darf man nicht erwarten. ................................................................. Die Koreaner stinken zwar nach Knoblauch, ist aber kein Grund sie nicht zu decken...
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaderplanung Saison 2021/2022 Verfasst: 08.02.2022 11:35 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Pralino hat geschrieben: Der Titel Kaderplanung ist schon irreführend, denn wenn das, was auch in dieser Saison wieder zu bestaunen ist geplant war - ogottogott. Das stimmt, aber ich befürchte, dass es tatsächlich so geplant war. Das heißt: Das ist die Folge von dem was geplant war, nämlich: Die "ROKI-Gamblers" wie du die Typen bezeichnest, sind dabei sich die Kohlen zu sichern. Ihnen geht das sportliche Wohl von 96 völlig am Arsch vorbei. In dem Sinne könnte man hier zu machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaderplanung Saison 2021/2022 Verfasst: 10.02.2022 08:43 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
96_motzki hat geschrieben: Aus meiner Sicht wird sich bei 96 nur was verändern, wenn Kind nicht mehr das sagen hat und sich zum Beispiel wie in Bielefeld ein Pool bildet, der Bundesligafussball in Hannover erhalten will und 96 entsprechend fördert. Exakt beschrieben. Ich denke zwar schon, dass es schneller als 10 Jahre gehen kann, um von nachhaltiger Planung zu profitieren. Sicher aber nicht unter Kind oder einem von ihm ausgesuchten Nachfolger. Wer hier aufschlägt und die übliche Floskel nutzt, es ganz im Sinne des langjährig erfolgreichen Vorbesitzers zu machen, sollte man gleich wieder rauswerfen, denn da wird gern mal die oft zitierte Burgwedeler Filosofie nach 3 schlechten Spielen komplett in die Tonne gehauen und durchs Gegenteil ersetzt. Kriegt noch jemand die 96 Strategien zusammen, die Kind seinem Konstrukt schon verpasst hat? Mir fällt spontan ein: - Sommels legendäre 10 Sek Regel - Die Filosofie schnell und attraktiv bis in die Jugendklassen - keine Leihspieler mehr - keine Ausstiegsklauseln mehr - pro Jahr einen Jugendspieler hochziehen - Transfers nur noch zu dritt - Transfers nur noch Kind - Transfers nur noch durch Leute, die danach gehen - kleiner Kader, deutschsprachige Spieler - Mentalität wichtiger als Klasse - nur noch Leihspieler, damit man flexibel bleibt Etcetcetc
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaderplanung Saison 2021/2022 Verfasst: 10.02.2022 11:56 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Kuba 
|
|
Nach oben |
|
 |
Big96
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaderplanung Saison 2021/2022 Verfasst: 10.02.2022 13:01 |
|
Registriert: 08.03.2009 15:11 Beiträge: 4349 Wohnort: Hamburg
|
- Transfers nur, wenn sie keinen einzigen Cent Ablöse kosten - nur noch Spieler, die irgendwann irgendwo mal für kurze Zeit gut waren - keine (notwendigen) Last Minute-Transfers, denn sie könnten für Unruhe im Kader sorgen
_________________ “Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)
„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)
|
|
Nach oben |
|
 |
|