Konzentriert man sich mal lediglich auf das Fußballspiel an sich,
dann kommt man kaum umhin den Bazis Beifall zu spenden.
Es gelingt mir dann einfach, Katar, Rolexuhren und die "Mia san mia" Eigenschaften auszublenden.
Gestern konnte RB recht gut mithalten
und bei deren vielen Torchancen lag auch durchaus ein Remis drin.
Ich mag es einfach, wenn dieser Sport von Könnern ausgeübt wird, warum,
weil das in Hannover sehr selten möglich ist.
Will ich gescheiten Fußball sehen mit deutscher Beteiligung,
dann bin ich höchstwahrscheinlich bei den Münchnern gut aufgehoben.
Ich kann doch Jahr für Jahr auf die Tabelle glotzen, immer dasselbe.
Oben thront Bayern, danach ne fette Lücke, dann kommen die Möchtegerne, wie DO, LB, LEV z.B.
Jetzt komme mir niemand mit: ja die ham' ja auch Kohle ohne Ende.
Stimmt, wirtschaften können sie auch.
Die genannten Verfolger nagen übrigens keineswegs am Hungertuch,
aber sie kriegen aus ihren Millionaros keine voll-konkurrenzfähige Truppe zusammengestellt,
um mal die Pole zu besetzen.
Was diese Alpen-Akteure am Ball zeigen, bzw. mit ihm zelebrieren,
muß doch jeden Fußballfan in Verzückung geraten lassen.
Da sind Könner am Werk, die zwar völlig krank überbezahlt sind,
aber sie machen fast immer einen exquisiten Job,
während sehr viele Kicker ebenfalls dreist abgreifen, ohne etwas zu zeigen.
Das geht ja wohl erst recht nicht.
Viel Lob für den Stern des Südens, das genaue Gegenteil erlebe ich,
wenn die ROKI-Gamblers aus der norddeutschen Tiefebene über die Wiese stokeln.
Wer also voll gekniffen ist, der hat es mit so "Clubs", früher Scheixxverein, wie 96,
weil er sich in die vor Jahren mal verknallt hat und einfach nicht komplett von loskommt.
Ginge es hier um Bräute, Gspusi's, Ischen, oder Tussen, spräche man wohl von Hörigkeit.
Kurz gesagt: bei den Einen rufe ich "Zugabe", bei den Anderen eher "aufhören".
Nochmal:
ich beziehe dies ausschließlich auf die Ausübung mit dem Spielgerät.
Wollte ich mit den negativen, völlig miesen Seiten dieses Sports befassen,
wären wir morgen noch zugange
