Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 2 von 59 | [ 1174 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 59  Nächste
 Eintrittskartenpreise in der neuen Saison (2003/2004) Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.04.2003 15:58 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 1823
Wohnort: Braunschweig


Offline
Dieser Herr Wendt hat der etwas mit einer Spediton zu tun,oder ist das ein Irrtum meinerseits .

_________________
Hannover 96 Fraktion Braunschweig
Die Rote Bastion im blau gelben Niemandsland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.04.2003 18:28 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6061


Offline
@ Menzel

Dieser Herr Wendt war bzw. ist meines Wissens der Leiter der Mercedes-Benz Niederlassung an der Podbi. Das Gebäude ist unübersehbar.

_________________
Ohne Kind wären wir garnicht hier.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.04.2003 11:11 

Registriert: 22.02.2003 20:20
Beiträge: 1225


Offline
Zitat:
Das geht übrigens tatsächlich, machen mehrere Bundesligisten so. Das Kind hat dann nur keinen Anspruch auf einen Sitzplatz uns muss halt bei Papa aufn Schoß.

Grundsätzlich finde ich den Gedanken (nach dem Motto: Papa bringt Sohnemann/Töchterchen mit ins Stadion) ja lobenwert, aber diese Art der Umsetzung ist dann ja wohl nicht ganz glücklich.
Wie soll das gehen, wenn ich mein 6- 16 Jahre altes Kind 2 Stunden "aufn Schoss" sitzen habe.
Meiner Meinung nach sollte 96 sein Angebot (z.B. K36, sog. Familienblock, d.h. ermäßigte Karten für Eltern mit Kind und ermäßigte Karten für Rentner, Arbeitslose, ....) auch für die nächste Saison auf jeden Fall aufrechterhalten.
Die Kinder, die von Papi mit ins Stadion genommen werden sind die Vollzahler der Zukunft.
Ich befürchte, daß in der neuen Saison diese guten und begehrten Plätze ausschließlich an Vollzahler verkauft werden, und somit ein Stadionbesuch für Familien mit Kind(ern) nicht zu finanzieren ist.
Ich plädiere deshalb für Ermäßigungen für Kinder, Rentner usw. in jedem Teil des Stadions.
Ein weiteres Problem sehe ich aus Vereinssicht darin, daß es wohl einige unter den Besuchern gibt, die ermäßigte Karten erwerben, obwohl sie keinen Anspruch auf eine Ermäßigung haben (... einen dementsprechenden Aufruf mußte ich in diesem Forum auch schon lesen).
Leider.

zu Herrn Wendt:
Wenn sich jemannd von Vereinseite zu diesem Thema äußert, sollte er doch schon ein gewisses Maß an Kompetenz haben und wissen, über was er spricht.
So fühlen sich ja wohl einige ziemlich verarscht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.04.2003 11:28 
sam hat geschrieben:
Meiner Meinung nach sollte 96 sein Angebot (z.B. K36, sog. Familienblock, d.h. ermäßigte Karten für Eltern mit Kind und ermäßigte Karten für Rentner, Arbeitslose, ....) auch für die nächste Saison auf jeden Fall aufrechterhalten.

Alles andere wäre auch nicht hinnehmbar.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.04.2003 12:51 
Aus einem gesperrten/gelöschten Thread:
chelsea hat geschrieben:
Schon wieder werden die Eintrittspreise um 30% steigen. In 2 Jahren wird dann eine mehr als eine Verdoppelung herausgekommen sein. Super. Letztes Jahr Block L40 DM 400,- nächstes Jahr zuversichtlich EUR 440,- ?! Das ist schon relativ heftig. Dafür darf man sich Blinde und Größenwahnsinnige wie Schuler und Idrissou antun. Aber was will man sonst am Wochenende tun ?? Trotzdem sind die Preise eine Zumutung !! Das kann sich doch kaum noch jemand leisten, wenn man nicht gerade Sponsorenschmarotzer ist und die Tickets billiger über die TUI bekommt.

sam hat geschrieben:
1. meines Wissens DK K/L - Block 2002/03 : 335,- Euro
2. Blinde, Größenwahnsinnige, Sponsorenschmarotzer ... was sind das den für Ausdrücke? ["Wir behalten uns jedoch das Recht vor, Beiträge (z.B. ehrverletzende, rassistische, beleidigende) kommentarlos zu löschen.]
3. Vor 2 Jahren haben wir noch 2. Liga - Klassemannschaften hier spielen sehen wie Schweinfurt, Babelsberg ....

Vesteh´mich nicht falsch, ich bin auch gegen eine überzogene Erhöhung der Eintrittspreise, aber bitte nicht die Tatsachen verdrehen, um damit besser argumentieren zu können.

Meine Anmerkungen:
Die DK in den Blöcken K/L haben für diese Saison in der Tat 335€ gekostet.
Was ich im Übrigen extrem schockierend finde, ist dass laut HAZ von heute (siehe Pressethread) laut über vereinheitlichte Kartenpreise nachgedacht wird.

Um eine Erhöhung der Preise werden wir wohl kaum rumkommen. 30% mehr fände ich als Student mehr als unverschämt und ungerechtfertigt. Eine Vereinheitlichung der DK-Preise wäre an Frechheit nicht zu überbieten. Welcher Schüler/Student/Arbeitslose/Rentner/Azubi soll das denn bitte noch bezahlen können?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.04.2003 15:27 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 51
Wohnort: Adenstedt


Offline
Der I-Block hat 240€ gekostet,der würde dann ca. 310€ kosten und schon wäre ich ohne meine freunde in der arena!! :evil: :evil:
die haben sich diese saison schon gestreckt,das sie die karte kaufen können,aber diese preiserhöhung geht ja auf keine kuhhaut :x
habe auch bei mir zuhause deswegen mit meiner besseren hälfte ärger,wir fliegen im september in den urlaub und dann im august 310€ (ca 620DM)hinlegen geht auch bei mir an eine schmerzgrenze und fast 20€ für ein heimspiel finde ich happig,dazu bier und bratwurst und du bist 40€ pro spieltag los,das 2x im monat macht 80€ und schon habe ich kein geld mehr für auswärtsspiele über :evil:
also lieber herr kind+vorstand;holt euch das defizit in der kasse von den sponsoren,die kriegen ja auch dann für die tospspiele wieder karten von euch :evil:
aber vergrault nicht eure echten FANS mit derartigen übertriebenen ticketpreisen :wink:

ein ziemlich verärgerter......

_________________
Gruss Maverick


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.04.2003 15:50 
flowerman hat geschrieben:
Welcher Schüler/Student/Arbeitslose/Rentner/Azubi soll das denn bitte noch bezahlen können?


Naja ... interessiert es den Geschäftsmann Kind, ob unter seinen Zuschauern Studenten, Rentner oder Azubis sind ...

... wenn er die begrenzten Kapazitäten im Stadion mit "zahlungswilligen /-fähigen" Leuten füllen kann ?

Ich fürchte, es wird trotz des Aufschreis genügend Leute geben, die diese Preise bezahlen werden ...

... warum also sollte der Verein dann mit dem Preis heruntergehen ? :(


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.04.2003 21:33 

Registriert: 22.02.2003 20:20
Beiträge: 1225


Offline
Dem Geschäftsmann Kind wird es wahrscheinlich wirklich egal sein, wer den evtl. überhöhten Eintrittspreis bezahlen wird.
Dem Fußballfan Kind wird wahrscheinlich (hoffentlich) "das Herz bluten", wenn er in einem zwar voll , aber ohne wirkliche Fußballfans besetztem, stimmungsarmen Stadion sitzt und sich fragt, warum unsere Roten kaum Unterstützung von den Rängen bekommen.
Wichtig ist:
Fußball muß immer für alle Bevölkerungsschichten bezahlbar sein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.04.2003 09:38 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 8150


Offline
Vielleicht kriegt Kind die nächsten 2 Jahre das Stadion relativ voll aufgrund der Platzknappheit,aber in der neuen Arena, in der die Preise sicherlich nochmals angehoben werden, werden zuversichtlich diverse Plätze leer bleiben,weil es sich nicht mehr viele Leute leisten können und wollen.Dazu vielleicht noch eine Mannschaft die unattraktiv spielt und es geht keine Sau mehr hin. Mit ein bischen Pech spielen wir dann vielleicht zweite Liga,dann ist der konkurs vorprogrammiert. Fussball sollte bezahlbar bleiben.Denn wenn die Schönwetter- und Erfolgsfans erstmal wegbleiben sieht es anders aus.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.04.2003 18:20 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 286


Offline
Bitte unbedingt mit abstimmen:
http://www.das-fanmagazin.de/neu/index. ... ik=umfrage

_________________
Das Xxxxxxxx XX Fanmagazin
http://www.das-fanmagazin.de
http://www.das-fanmagazin.de/forum
Alles rund um die Roten aus Hannover


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.04.2003 19:01 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6061


Offline
Nils hat geschrieben:


Gesagt, getan!!!

30% grenzt an Raubbau. Die Leute drücken schon heute genug für ihr Hobby "Hannover 96" ab.

_________________
Ohne Kind wären wir garnicht hier.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.04.2003 22:16 
Fortsetzung aus dem Lizenz-Thread:
carpenocti hat geschrieben:
@flowerman

Zunächst einmal folgendes: Gerade in Deiner Eigenschaft als einer der Moderatoren würde es Dir gut zu Gesicht stehen, wenn Du nicht so aggressiv schreiben würdest, und andere Postings, insbesondere jene, die nicht Deiner Überzeugung entsprechen, respektieren würdest.

Wenn ich bei jedem posting, das mit nicht passt, aggressiv werden würde, dann hätte ich schon längst Magengeschwüre... Nennen wir es repressiv. Und das halte ich bei Leuten, die mir kontra geben können, für legitim. Sieh es also als Kompliment an (Das ist jetzt übrigens frei von sämtlicher Ironie!).
Resektiert wird von mir im Übrigen fast jede Meinung. Akzeptiert allerdings noch lange nicht. Schließlich wird durch meine Moderatoren-Tätigkeit nicht meine Meinung beschnitten.
Zitat:
Das mit dem "3. Semester-BWL-Studenten" nehme ich Dir z.B. etwas übel. Wenn Du mich besser kennen würdest, würdest Du meine Postings mehr respektieren. Was ich schreibe ist auch nicht Stoff des BWL-Grundstudiums - und in den meisten Fällen auch nicht des Hauptstudiums.

Was ist an 3.Semestern so schlimm? Da laufen in Hannover ein paar ganz clevere Leutchen rum. (und leckere Mädels auch... ;))

Zitat:
Zur Sache:
Tja. Wärst Du locker geblieben und hättest Dir mein Posting verinnerlicht, wäre Dir evtl. aufgefallen, dass ich nicht von Volkswirtschaftslehre oder gar Modellen der VWL rede. Du weisst sicher selbst, dass diese Modelle nicht dazu da sind, konkrete Rückschlüsse auf die Praxis zu ziehen.

Ich rede von Marketing. Nichts anderes. Und in Marketing kenne ich mich aus (und zwar nicht nur aufgrund meines Studiums, sondern aus beruflichen Gründen).

Ich denke wir wissen beide, dass sich BWL und VWL gerne mal überschneiden. Insb. in Bereichen der Preispolitik ist dies nicht zu verleugnen. Du redest vom "Abschöpfung von Preisbereitschaften". Was der Diskriminierung sehr nahe kommt...

Zitat:
Wenn Du Dir etwas Zeit nehmen würdest, mich zu verstehen, wüsstest Du wessen Ansicht "asozial" im wahrsten Sinne des Wortes ist. Ich stelle mich gerne der Diskusssion - wenn Du bereit bist sachlich mitzudiskutieren.
Vielleicht gelingt es Dir mich von Deinen Ansichten zu überzeugen. ;)

Schaffe ich ;)
"Asozial" bedeutet ja nichts weiter als "gesellschaftsschädigend". Durch eine Preispolitik mit deutlich höherer Abschöpfung (und das forderst Du ja, wenn ich Dich richtig verstanden habe) würden gewisse Strukturen in den Stadien zerstört werden.

Zitat:
Zunächst einmal geht es nicht darum, Stimmung durch Geld zu ersetzen, wie Du es unterstellst. Du legst dabei die Annahme zugrunde, dass Menschen, die bereit sind höhere Eintrittspreise zu zahlen weniger gute Stimmung verbreiten, als jene, die nicht bereit sind diese Preise zu zahlen. Es dürfte Dir schwer fallen, Deine Argumentation mit handfesten Belegen zu untermauern.

Dann wirf einen Blick in die Teile des Stadions, in denen die Stimmung gemacht wird. Dort sind vor allem finanziell schwächer gestellte Personen zu finden. Das ist ein nicht zu bestreidendes Fakt.
Zitat:
Aber sei es drum. Ich habe schliesslich auch vorgeschlagen, die Preise im Fanblock weitgehend auf dem aktuellen Niveau zu belassen, so dass gewährleistet sein sollte, dass es zu den von Dir genannten kontraproduktiven Effekten nicht kommen kann.

Mea Culpa! Hatte ich beim ersten Lesen anders verstanden!

Zitat:
Zitat:
Jaaaa! Lasst uns den Sport so sehr Kommerzialisieren...

Der Fussball ist doch längst Kommerz in Reinkultur. Idealismus hat da nunmal leider kaum noch Platz - es sei denn, es dient dem Kommerz. Traurig aber leider wahr. Ich versuche den Kommerz nicht herbeizureden! ER IST SCHON LÄNGST DA!

Hier hättest Du richtig lesen müssen: Ich schrieb "Lasst uns den Sport so sehr Kommerzialisieren, dass wir bald Hamburger Verhältnisse haben und die Stimmung vom Tonband kommt".
Dass der Fussi Kommerz ist, bestreite ich gar nicht. Das ist auch richtig so, denn anders würden Wirtschaftsunternehmen mit fußballerischen Hintergrund (also Profi-Teams) nicht lange überleben. Zumindest nicht in den oberen Etagen des Fußballs.
Gefährlich wird es jedoch, wenn Verhältnisse wie etwa in Hamburg eintreten. Dort wird ab und an mal brav geklatscht und man denkt, man hätte den Verein durch den Kauf der Eintrittskarte schon genung unterstützt. Dass man die Mannschaft aber auch durch Support unterstützt (irgendwie doppelt gemoppelt...), scheinen fast alle Leute im Volksparkstadion vergessen zu haben. Und es kann mir keiner erzählen, dass das nicht mit den Eintrittspreisen und dem daraus resultierenden Publikum zusammenhängt. Am unterkühlten Norden liegt es auch nicht, denn auch Vereine wie 1860 und der FCB haben das Problem. Insb. bei 1860 sind die Probleme auf den Rängen durch eine exzessive Ausbeute der Zuschauer entstanden.

Zitat:
Es gibt 2 Alternativen:
1. Optimale Eintrittspreise = Stadion ausverkauft = Optimale Einnahmen = bessere Spieler
(...)
2. Günstige Eintrittspreise = Stadion ausverkauft = Weniger Einnahmen = keine (bzw. weniger) teure(n) Spieler
(...)
Also: wessen Standpunkt ist der sozialere ?

Wie war das mit den Modellen und der Praxis? ;)
Nach Deiner Gleichung müsste man im Übrigen zur Zeit die Preise senken, um den optimalen Eintrittspreis bei ausverkauftem Stadion zu erzielen. Oder wie erklärst Du Dir, dass das Stadion in dieser Saison nicht jedes Spiel ausverkauft war? Nichtmal letzten Samstag gegen Lautern waren alle Plätze besetzt und das, obwohl der Gegner sicher nicht unattraktiv war und die Stadionkapazität mittlerweile relativ gering ist.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2003 14:02 

Registriert: 06.02.2003 11:55
Beiträge: 245


Offline
@flowerman

Wie gesagt, ich erwarte von Dir, dass Du Deiner Vorbildfunktion als Moderator gerecht wirst. Dazu gehört, dass Du andere Meinungen respektierst und selbstverständlich auch akzeptierst. Du kannst natürlich widersprechen und Gegenargumente bringen - aber fehlende Argumente durch "Repression" zu ersetzen kann wohl kaum der richtige Weg sein - schon garnicht bei Moderatoren.


Zur Sache:

Zitat:
Ich denke wir wissen beide, dass sich BWL und VWL gerne mal überschneiden. Insb. in Bereichen der Preispolitik ist dies nicht zu verleugnen. Du redest vom "Abschöpfung von Preisbereitschaften". Was der Diskriminierung sehr nahe kommt...


Die Ähnlichkeit zwischen den beiden Disziplinen gerade in diesem Zusammenhang ist richtig. Ich habe allerdings bewusst nicht auf die mikroökonomische Preistheorie abgestellt um Kritikern á la "das ist ja alles nur Theorie" keine Steilvorlage zu geben. Die VWL behilft sich mit Modellen um die Realität zu vereinfachen. Ich gehe nicht vom "vollkommenen Markt" mit Markt- und Preistransparenz und Rationalität der Teilnehmer aus.

Es ist nicht möglich, präzise die Nachfrage zu bestimmen und dementsprechend Preise zu bilden, die exakt der Nachfrage entsprechen und zu genau 100% Kapazitätsauslastung führen. daher halte ich es für sinnvoll, z.B. mit 110% zu planen.

Wir wissen, dass bei einem Derby die Nachfrage bei weitem überdurchschnittlich ist. Und wir wissen, dass Schalke und Dortmund massenhaft reiselustige Fans in ganz Deutschland haben, und wir wissen, dass beim Spiel der FC Bayern 100.000 Karten (also 300%) hätten verkauft werden können.

Als Präsident Kind die Sache mit den hypothetisch möglichen 100.000 Karten seinerzeit bekannt gab, tat es mir als Kaufmann in der Seele weh - und Herrn Kind bestimmt auch.

Man hätte beim Spiel gegen Bayern einen Topspiel-Zuschlag erheben können. Die Kosten wären bereits mit den normalen Eintrittspreisen abgedeckt gewesen. Jeder zusätzliche Cent hätte einen zusätzlichen Gewinn bedeutet.

Ich schätze, dass Hannover 96 allein bei diesem Spiel mindestens 250.000 Euro durch die Lappen gegangen sind, also 500.000 D-Mark! Ein Spiel! Sagen wir insgesamt geht es um 1.000.000 Euro, die pro Saison verloren gehen - eine bessere Schätzung, könnte auch gut ein Vielfaches davon ergeben. Mit einem solchen Gehaltsaufschlag könnte man einen Bobic halten. Oder man könnte sich in der Innenverteidigung einen Abwehrspieler leisten, der nicht 700.000 Euro p.a. wert ist, sondern 1.700.000 - um mal die Dimensionen aufzuzeigen.

Ich würde 3 Kategorien vorschlagen:
Kat. A: Bayern, Dortmund, Schalke, Hamburg, Bremen Wolfsburg
Kat. B: Stuttgart, Berlin...
Kat. C: Bielefeld, Bochum, Nürnberg, Gladbach, Kaiserslautern, 1860...

Oder man fasst Kat. B und C zusammen und macht der Übersicht halber nur 2 Kategorien.

Eine Segmentierung in zu kleine Kategorien macht keinen Sinn, denn Tabellenplätze und damit die Spielattraktivität varrieren dafür zu stark.


Zusammenfassung:
1. Bei bestimmten Top-Spielen hat Hannover viel Geld auf der Strasse liegen lassen.
2. Hätte man diejenigen rein gelassen, denen das Spiel mehr Geld wert war, hätte man auf einfache Weise zusätzliche Einnahmen generieren können.
3. Viele treue Fans (und wahre Fans!), die sich die Karten für viel (mehr) Geld auf dem Schwarzmarkt besorgen mussten, hätten die Möglichkeit gehabt, in den genuß dieses Spiels zu kommen.
4. Eine Preisdifferenzierung nach Spielattraktivität bringt also auf einfache Weise relativ viel Geld und tut keinem weh - ausser jenen, die beim "Lotterieverfahren" karten bekommen hätten und nun draussen bleiben müssen, weil es andere gibt, denen die Spiele mehr Geld wert waren.
5. Mit den zusätzlichen Einnahmen kann nachhaltiger sportlicher Erfolg finanziert werden.


Beim Spiel gegen Kaiserslautern war der Preis m.E. optimal. Eine exakte Auslastung ist nicht planbar. Schon alleine deswegen, weil z.B. der Einfluß von Sonderfaktoren, wie z.B. das Wetter, nicht vorhersagbar sind.


Zitat:
Dann wirf einen Blick in die Teile des Stadions, in denen die Stimmung gemacht wird. Dort sind vor allem finanziell schwächer gestellte Personen zu finden. Das ist ein nicht zu bestreidendes Fakt.


Die bekommen weiterhin günstige Stehplatzkarten. Wie oft soll ich das denn noch schreiben ?

Zitat:
Mea Culpa! Hatte ich beim ersten Lesen anders verstanden!


Eben! Hätte gereiicht, wenn Du den oberen Absatz einfach weggelassen hättest.


Zitat:
Gefährlich wird es jedoch, wenn Verhältnisse wie etwa in Hamburg eintreten. Dort wird ab und an mal brav geklatscht und man denkt, man hätte den Verein durch den Kauf der Eintrittskarte schon genung unterstützt. Und es kann mir keiner erzählen, dass das nicht mit den Eintrittspreisen und dem daraus resultierenden Publikum zusammenhängt. Am unterkühlten Norden liegt es auch nicht, denn auch Vereine wie 1860 und der FCB haben das Problem. Insb. bei 1860 sind die Probleme auf den Rängen durch eine exzessive Ausbeute der Zuschauer entstanden.


Da bin ich mal gespannt, wie Du diese Behauptung und insbesondere diesen Kausalzusammenhang beweisen willst. Ich denke, weder die Tatsache, dass in den vorgenannten Stadien die Stimmung schlechter sei, noch einen wie auch immer gearteten Zusammenhang mit der Höhe der Eintrittsgelder kannst du mit Belegen nachweisen. Wäre bei den vielen Einflussfaktoren auch kaum möglich. Ansonsten gilt auch hier: s.o. - und: soweit ich es beurteilen kann, ist unsere Westtribüne nicht viel besser!


Zitat:
Nach Deiner Gleichung müsste man im Übrigen zur Zeit die Preise senken, um den optimalen Eintrittspreis bei ausverkauftem Stadion zu erzielen.


Bei fertiggebautem Stadion durchaus ein vorstellbares Szenario! Denk mal darüber nach! Preisdiffernzierung kann in beide Richtungen wirken, und zu einer Win-win-Situation führen! Ist es nicht schade, dass bei vermeintlichen Nicht-Topspielen viele Plätze leer bleiben??


Zitat:
Oder wie erklärst Du Dir, dass das Stadion in dieser Saison nicht jedes Spiel ausverkauft war?


Es geht mir um die Topspiele - und ausserdem werden die Kapazitäten bedingt durch den Umbau immer kleiner.



Zum Thema "gesellschaftsschädigend":

Was spricht dagegen, jemandem, der bereit ist, für ein Fussballspiel mehr auszugeben, diesem das Geld auch abzuknöpfen?

Wenn Du zu einem ausverkauften Topspiel gehst, also zu einem geringeren als dem Marktpreis Dein Ticket erwirbst, verdrängst Du einen anderen, der bereit gewesen wäre, für den selben Platz mehr zu zahlen! Dieses Geld könnte 96 wunderbar für gute Spieler ausgeben. Davon haben nicht nur die Stadionbesucher etwas, sondern auch Fernsehzuschauer, Einwohner der Stadt Hannover, die Fans überall in Deutschland, die sich über mehr Siege freuen könnten, und vielleicht sogar ganz Deutschland weil bessere Spieler aus dem Ausland abgeworben werden könnten.

Von einem niedrigen Eintrittspreis profitieren nur jene, die es geschaft haben, eine Karte zu ergattern und Schwarzhändler - von einem optimalen Preis profitiert die Gesellschaft !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2003 14:09 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 2490
Wohnort: Heilbronn


Offline
@ carpenocti

Wie wär´s denn mit dem Erwerb des Bundesligamanagers 2003 für PC, Playstation oder Mac? Da kann man simulieren, bis es raucht.

Ich kauf mir sowas für meinen Mac vorm Trainersofa :wink: :idea:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2003 14:14 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
Mannomann,

die Länge der Beiträge erinnert mich an alte Kleefeldgrüße zu Gästebuchszeiten. :cry:

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2003 15:26 
carpenocti hat geschrieben:
Eben! Hätte gereiicht, wenn Du den oberen Absatz einfach weggelassen hättest.

Da Du behauptet hattest, dass die Stimmung nicht mit der Zahlungsbereitschaft (oder sagen wir besser: Zahlungsfähigkeit!) im Zusammenhang steht, musste ich darauf eingehen.

Zitat:
Von einem niedrigen Eintrittspreis profitieren nur jene, die es geschaft haben, eine Karte zu ergattern und Schwarzhändler - von einem optimalen Preis profitiert die Gesellschaft!

Leider utopisch, weil auch bei höheren Preisen die Schwarzhändler weiterhin bei Top-Spielen ihre Tickets verkaufen würden.

Im Übrigen nähern wir uns einer sinnvollen Lösung, wie ich finde: Abschöpfung durch Kategorisierung der Spiele!
Bis jetzt klang es eindeutig so, als ob Du eine generelle Preiserhöhung fordern würdest, weil die Leute ja mehr zu zahlen bereit sind.
Diese Kategorisierung müsste aber – wie Du ja schon selbst geschrieben hast – auch zu Folge haben, dass die "schlechten" Spiele günstiger werden. Im Schnitt würden die Preise also ungefähr konstant bleiben. Was für die Dauerkartenpreise nicht ganz unerheblich wäre!
Allerdings halte ich es für sehr gewagt, Wobsburg in Kategorie A zu packen, Gladbach dagegen in Kategorie C... :lol:

Unsere Westtribüne ist übrigens (wie ich gegen Lautern erstmals wirklich gemerkt habe) deutlich lauter als die restlichen Tribünen, die ich bis jetzt erleben durfte. Da tust Du ihr also unrecht!

Zum Schluss noch zu Hamburg und 1860: Darüber gibt es natürlich keine Studien (zumindest keine mir bekannte), aber es reicht, wenn man dort einen Blick ins Stadion wirft. Es ist halt so. Ob Du's nun glauben magst oder nicht.

Alles weitere (zur Schonung von 96Sachses Neven ;)) per PM


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2003 15:37 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 10261


Offline
carpenocti hat geschrieben:
Ich würde 3 Kategorien vorschlagen:
Kat. A: Bayern, Dortmund, Schalke, Hamburg, Bremen Wolfsburg
Kat. B: Stuttgart, Berlin...
Kat. C: Bielefeld, Bochum, Nürnberg, Gladbach, Kaiserslautern, 1860...

Ein Top-Zuschlag für die Derbys oder die Spitzenteams der Bundesliga, wäre definitiv nicht axeptabel. Deine kaufmännischen Berechnungen sind ja sehr sehenswert aber in deiner Kalkulation hast du da wohl einiges vergessen. Die Stadien wären sicherlich auch mit Top-Zuschlag, in der von dir genannnten Kategorie A voll. Bei den Fans, Medien und Fernsehen würde so ein Top-Zuschlag aber nicht positiv gewertet werden, was den Sponsoren wohl auch nicht entgehen dürfte.

_________________
Paso del Sapo (Krötenpass)...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2003 15:56 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 8150


Offline
Versucht hier jemand seine Diplomarbeit im Forum zu schreiben ???? Hört sich alles wunderbar an.Vielleicht kann Herr Kind ja jetzt Geld sparen,das er eigentlich für KPMG oder Arthur Andersen ausgeben wollte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2003 16:08 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 46
Wohnort: Despetal (Hildesheim/Gronau)


Offline
ich frag mich langsam wirklich ob hannover 96 seine fans nur verarschen will. wir haben eine große fan kulisse, immer. wenn man sieht das wir im durchschnitt der zuschauerzahlen auf platz 5 waren (als es noch alle plätze zur verfügung standen) und das obwohl wir aufm abstiegsplatz standen und nich grad ne gute heimbilanz hatten.

so sieht also ein dankeschön aus... wenn das der herr kind auch so mit seinen kunden macht, hat der bald keine mehr.

_________________
Der 2malige Staffelsiegerbesieger!!!

B-Jugend
JSG Eberholzen - Lamsprigen 9:4 / 5:4


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2003 16:16 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
@hans_hanno

Wenn wir noch die alte Kapazität hätten, wäre die ganze Preisdiskussion ja auch nicht nötig. Rein wirtschaftlich gesehen muß man nun das Loch stopfen. Einen teil über die verbleibenden Zuschauereinnahmen und den Rest über Sponsoren. Bei einer Kapazität von 22.000 - 24.000 Zuschauern wird es ständig ausverkauft sein. Die Leute die sauer sind werden in dem Moment nicht vermisst.

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 2 von 59 | [ 1174 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 59  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: