Aus diesem Thread vom 30.07.03 :
Erwin_Schnabel hat geschrieben:
Obwohl ich pro Tremmel bin, habe ich irgendwie das Gefühl, im Laufe der Saison erfolgt ein Wechsel zu Ziegler.
Woran liegt das?
1. Vielleicht, weil in der letzten Saison auch ein Wechsel des Stammtorwarts vorkam?
2. Vielleicht, weil Tremmel zwar keine dicken Patzer gemacht hat, aber andererseits nicht so sicher ist, dass man das sicher ausschließen kann?
3. Vielleicht traue ich Ziegler eher zu, mal die entscheidende 100%-ige zu halten?
4. Vielleicht, weil nach der Ikone Sievers die Neubesetzung noch nicht fest und endgültig geklärt ist?
5. Weil 1a und 1b so eng zusammenliegen, wie lange nicht?
Vor allem aus letzterem Grund, Bemeh, bin ich mir sicher, dass Ziegler dranbleibt.
Es ist nur so ein Gefühl ...
Um den lange verlorenen Faden auch von meiner Seite mal wieder aufzunehmen :
zu 1) ... die Geschichte wiederholt sich
zu 2) ... die Befürchtung ist eingetreten, zumindest ein paar richtige Klöpse (wenn auch nicht soviele, wie von anderer Stelle behaupet) hat er inzwischen gebracht.
Die spürbare Unsicherheit ist aber auf jeden Fall ein beständiger Faktor in seinen Leistungen der letzten Begegnungen.
Ich kann mich in diesem Zusammenhang an unzählige Kabinenanprachen meiner ehemaligen Fussballtrainer erinnern, in denen es singemäß hieß :
"Und schiesst aus jeder Lage auf die Kiste, der Torwart ist 'ne Pfeife/nervös/usw."
Ich denke außerdem, daß die Spieler unserer gegnerischen Mannschaften derartiges ebenfalls vor dem Spiel gg. 96 (oder in der Halbzeit) zu hören bekommen.
zu 3) ... zumindest macht Ziegler z.Zt. einen weitaus selbstbewußteren Eindruck. Er hatte aber schließlich auch noch keine Möglichkeit, Fehler zu machen.
Vielmehr hat er sich bisher ausschließlich durch gute Leistungen in der Vorbereitung ausgezeichnet ... Leistungen, die bei der aktuellen Nr. 1 längst vergessen worden sind.
Während der Vorbereitung gab es zwischen ihm und Tremmel kaum einen Unterschied, beide machten nämlich einen überaus guten Eindruck und trieben sich gegenseitig zu Höchstleitungen an.
Nach einem TW-Wechsel könnte Ziegler nun also unbelastet und mit dem gewonnenen Selbstvertrauen in das nächste Spiel gehen.
Nur ... es handelt sich hierbei doch um genau dasselbe Selbstvertrauen, mit dem Gerry seine eroberte Position als Nr.1-Torwart kürzlich angegangen ist !
Wir sehen doch, wie schnell es schwinden kann ... und auch die Erfahrungen der letzten Saison aus Bremen sprechen dafür, daß ein Wechsel zumindest nicht ohne Risiko ist !
zu 4) ... sie wurde nach der Vorbereitung geklärt, zugunsten Tremmels.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß diese Entscheidung zu Unrecht oder unfair gefällt wurde. Will sagen, soviel besser als Tremmel kann Ziegler demzufolge einfach auch nicht sein.
zu 5) ... dieser Punkt spricht für einen absehbaren Wechsel, zumindest wenn Tremmel nicht endlich die geforderte 100%ige Leistung bringt und überzeugen kann.
Vor allem Sicherheit auszustrahlen und die Nervosität abzulegen, ist dringend von ihm gefordert.
Ansonsten ist ein Torwartwechsel auch nach m.E. unumgänglich.
Und logischerweise muss/wird er damit umgehen können, sollte es zu einem Wechsel kommen und wird nicht, wie seinerzeit ein Spieler in Gladbach (Chiqiunhio), mit dem Sprung vom Balkon seiner Wohnung drohen.
Ich selbst bin zwar gegen einen übereilten Wechsel nach vier Begegnungen, in denen nicht alleine der Torwart die Schuld an der Vielzahl von Gegentoren getragen hat ...
... aber auch als grundsätzlicher Befürworter seiner Person, bin ich der Auffassung, daß der Keeper Gerry Tremmel eine Zwangspause bekommen muss, wenn er weiterhin Unsicherheit ausstrahlt und nicht bald zeigt, was er tatsächlich kann !
Letztendlich ist alleine seine Leistung das entscheidene Kriterium, an dem er sich messen lassen muss ...
... nicht der Charakter (ob gut oder schlecht)
... oder alle anderen möglichen oder unmöglichen Argumente, die hier vorgebracht wurden.
Zur Zeit spricht die Leistung und die Tendenz gegen ihn und er hat vermutlich nicht mehr lange Zeit dies zu korrigieren.
Das aber die Fans einem Spieler von 96, egal wie er heisst, den Rücken lieber stärken sollten, anstatt ihn zu verhöhnen, beweist unter anderem auch der Fall Markus Schuler, der durch seine zuletzt gezeigten Leistungen zumindest schon mal ein Ausrufezeichen gesetzt hat.
Sollte es so sein, daß Gerry nach Auffassung des Trainers eine Pause benötigt, geschähe dies sicherlich mit absoluter Berechtigung, eben aufgrund seiner bisherigen Leistung ...
... er muss aber vorher doch nicht sinnbildlich durch die Fans in der Luft zerissen worden sei, oder ?
Keiner seiner Fehler beruht schließlich auf absichtlichem Verhalten, daß man ihm persönlich übel nehmen könnte.
Ein fairer Umgang mit dem eigenen Spieler ist daher m.E. strikt einzuhalten, bei aller sachlich begründeten Kritik bezgl. seiner bisherigen Fehler. Ich würde bitten, alleine dieses bei der weiteren Diskussion (unabhängig von der Meinung zu dem Thema) zu beachten.