Um mal wieder zu dem "Kleinkrieg" zurückzukommen, ich finde die derzeitige Entwicklung um RM und RR als äußerst unglücklich und inzwischen kaum lösbar. Nach meinem Erachten geht es zwischen den beiden vielmehr um eigene Eitelkeiten, als um die Sache.
Für einen Fan, der sich
wirklich und wahrhaftig mit dem Verein identifiziert und um sein Wohl besorgt ist, ein unerträglicher Vorgang !
Für RM lässt sich das an seinem offenen Brief verdeutlichen, ich habe ihn mal zerpflückt, mir meine Gedanken dazu gemacht und meine Anmerkungen an ihn selbst hinzugefügt ... durchaus in der Gewissheit, daß er es nicht lesen oder gar beantworten wird.
Ricardo Moar hat geschrieben:
Als ich im vergangenen Jahr von einer der erfolgreichsten Vereinsmannschaften Spaniens - Deportivo La Coruna - nach Hannover gekommen bin, habe ich schnell erkannt, dass die zusammengestellte Mannschaft den Anforderungen eines Vereins der ersten Bundesliga nicht genügt.
Sehr verehrter Herr Moar, haben Sie das nötig ?
Die Arbeit in La Coruna war definitiv sehr erfolgreich, trotzdem war auch dort nicht alles Gold, was glänzt. Dies soll aber gar nicht interessieren, Ihre Reputation steht außer Frage (selbst wenn sie gerade leidet), ...
... die Leistungen in Spanien sind jedoch keinerlei Bemessungsgrundlage für die bei Hannover 96 in ihrem Verantwortungsbereich entstandenen Entwicklungen !
In der Einleitung eines offenen Briefes mit "Selbstbeweihräucherung" zu beginnen, veranlasst mich mich allerdings bereits am Anfang, meine Stirn zu runzeln.
Die damals getroffene Feststellung ist im Nachhinein zwar sicherlich als richtig zu betrachten ... allerdings hat auch die Erwähnung dieses Umstandes den faden Beigeschmack des Nachtretens bzw. verfolgt doch einen ganz bestimmten Zweck, oder etwa nicht ?
Es hat den alleinigen Sinn sich aufzubauen, sich sinnbildlich auf ein Podest zu stellen.
Ich frage Sie : Was soll das ?
Zitat:
Nach dem erfolglosen Saisonstart zu Beginn der Saison 2002/2003 verfestigte sich mein Bild, und ich habe innerhalb von wenigen Tagen unter anderem die Spieler Jaime, Bobic und Konstantinidis nach Hannover geholt. Diese drei Spieler haben zusammen mit dem von mir und dem Klub im Winter eingekauften Ex-Weltklassespieler Popescu und Vinicius für Hannover 96 die Klasse gehalten. Trainer Ralf Rangnick hat mit dieser Mannschaft nach der Auffrischung erfolgreich gearbeitet.
Sehr gut ... ich stelle jedoch die m.E. berechtigte Frage, ob ein beliebiger anderer Manager nicht ggf. mit dem Kapital, welches nach Erkennen der dahingehenden Notwendigkeit bereitgestellt wurde, ebenfalls Verstärkungen verpflichtet hätte, die ebenso dazu beigetragen hätten, den Abstieg zu vermeiden.
Wie auch immer ... in Anerkennung Ihrer eigenen Leistung ... vielen Dank, daß Sie ihren Job für den Verein zu diesem Zeitpunkt gut gemacht haben !
Vergessen Sie aber bitte nicht gänzlich, daß Sie genau dafür geholt wurden und auch noch bezahlt werden ... genauso wie ein Frisör, Feuerwehrmann oder Bundeskanzler in seinem jeweiligen Arbeitsbereich.
Auch in diesen, sowie in allen anderen Berufen zählt in der Bewertung zunächst mal das aktuelle Tagesgeschäft ... und es gibt kaum Orden für vergangene Leistungen.
Zitat:
Nach den Erfahrungen der ersten Saison und zahlreichen Gesprächen mit dem Präsidenten und dem Trainer haben wir gemeinsam festgelegt, dass ich als Sportdirektor in Zukunft das letzte Wort bei den Transfers habe.
Nach meiner Auffassung ist dieser Umstand nicht sehr glücklich, um nicht zu sagen ... unglaublich !
Es ist der Trainer, welcher ein sportliches Konzept verfolgt und deswegen auch zu entscheiden und zu verantworten hat, mit welcher Mannschaft und mit welchen Spielern er dieses Konzept verwirklichen und vorgegebene Ziele erreichen will.
Das Ihnen jedoch letztendlich freie Hand gewährt wird und der sportliche Leiter seine Philosophie mit Spielern zu verwirklichen hat, die von ihnen ausgesucht und verpflichtet werden, kann nach meiner Auffassung nicht richtig sein.
Stellen Sie sich mal einen vegetarischen Koch vor, dessen Einkäufer ausschließlich in Schlachterläden die Waren beschafft.
Ein gleichberechtigtes Verhältnis, in dem konstruktiv miteinander und zum Wohle des Vereins gearbeitet wird, scheint zwischen Ihnen beiden derzeit nicht mehr möglich.
Insofern wäre in diesem Fall eine schnelle Lösung ... zu Lasten des Trainers oder des Sportdirektors ... unbedingt notwendig. Es kann nur Einen geben, der das Sagen und die Entscheidungsgewalt hat !
Nach meinen Verständnis ist es der Trainer, den Sie über evtl. mögliche Verpflichtungen zu informieren haben. Gemeinsam, letztendlich aber doch nach Maßgabe des Trainers ist dann zu entscheiden, ob der Spieler X in das sportliche Konzept passt und ob eine Verpflichtung zum gegenwärtigen Zeitpunkt sinnvoll ist. Schlägt der Trainer einen Kandidaten vor, ist ebenso zu verfahren.
Es macht keinen Sinn, sich gegenseitig die Kompetenzen und die Verantwortung streitig zu machen. Geschieht dies, wie derzeit dennoch, ist dies zum Nachteil für den Verein und definitiv beide Beteiligte sind hieran schuldhaft beteiligt.
Sie und und unser Trainer beanspruchen für sich, intelligent handelnd und fussballerisch kompentent zu sein. Anstatt sich zu ergänzen und konstruktiv zu handeln, wird sich nun aber öffentlich bekämpft ... ein unglaublicher Vorgang.
Sie beide schaden dem Verein und dadurch auch den sportlichen Zielen.
Stellen Sie weiterhin Ihre eigenen Interessen über die des Vereins, haben Sie deswegen auch beide zu gehen !
Zitat:
Dennoch habe ich bei Transfers zum Wohle des Klubs immer wieder Rücksicht auf unseren Trainer genommen und einige Transfers loyal abgenickt.
Was soll das heißen ?
Der Trainer hat keine Ahnung und Nieten verpflichtet, um der Ruhe willen haben Sie jedoch loyal geschwiegen ?
Im Folgeschluß wäre zu erkennen, daß Sie für den Job des Sportmanagers ebenso ungeeignet wären, wie Ralf Rangnick als Trainer !
Zitat:
Aus meiner gesammelten Erfahrung als Fußballer und technischer Direktor in La Coruna und den in den vergangenen 18 Monaten erlebten Dingen in Hannover komme ich zu folgendem Schluss: Nur wenn ich in Fragen der Transferpolitik die letzte Entscheidungsverantwortung besitze und öffentliche Debatten über Klubinterna in der Führungsspitze und nicht in der Öffentlichkeit austragen werden, kann sich Hannover 96 so weiterentwickeln, wie es bei dem großen Potenzial in Hannover möglich ist.
Aufrgund meiner (geringen) Lebenserfahrung und aufgrund meiner (geringen) Menschenkenntnis komme ich für mich zu dem Schluß, daß Sie und Ralf Rangnick menschliche und charakterliche Schwächen (ich nenne es Eitelkeit) besitzen, die es Ihnen unmöglich machen, sich im Konfliktfall vernünftig und wie es sich für Ihr Alter entsprechend gehört miteinander und über Ihre Ansichten auseinanderzusetzen.
Vielleicht ist es auch nur ein Kommunikationsproblem ... gerade dieser Brief spricht jedoch eine andere Sprache !
Überzeugen sie mich vom Gegenteil und gehen sie mit guten Beispiel voran. Hören Sie sofort auf, die Diskussion in Form von
öffentlichen Briefen und Auseinandersetzungen fortzuführen, in denen der Trainer und seine Leistung Ihrerseits und anhand von versteckten Speerspitzen diskreditiert wird.
Seien sie an einer einvernehmlichen Lösung interessiert und erzielen sie diese
intern.
Ich möchte nicht lesen, wer von Ihnen beiden "den Längeren" hat ... ich möchte lesen, daß Hannover 96 auf einem guten Weg ist und innnerhalb der Vereinsführung konstruktiv, konzeptionell und dementsprechend erfolgreich gearbeitet wird. Der schrittweise Weg nach oben als einzige Priorität, der sich der Einzelne unterordnet.
Zitat:
Deshalb weise ich alle von Ralf Rangnick in den Medien verbreiteten Kritiken über meine Arbeit für den Klub in der Sache und in der getätigten Form entschieden zurück. Ich werde mich an öffentlichen Debatten nicht weiter beteiligen. Was Ralf Rangnick über meine Tätigkeit bei dem Transfer von El Idrissi verbreitet, entspricht nicht der Wahrheit. Ich finde es völlig falsch, in der im Januar 2004 vorliegenden sportlichen Situation meines Klubs eine öffentliche Diskussion über meine Arbeit loszutreten.
Es ist bekannt, daß sie an diesem Kindergartenquatsch nicht alleine beteiligt sind und den Streit ebensowenig alleine angezettelt haben.
Ralf Rangnick ist für sein diesbezügliches Fehlverhalten ebenso zu kritisieren. Es ist unglaublich, was derzeit wieder in Hannover passiert.
Zitat:
P.S.: Ich, Ricardo Moar, erkläre, dass ich mit der Qualität und dem Potenzial von ALLEN Spielern, die dem Kader von Hannover 96 angehören, sehr zufrieden bin.
Da haben sie aber gerade noch die Kurve bekommen, schließlich sind noch zu viele der bundesligauntauglichen (siehe oben) Spieler in der Mannschaft vertreten.
Ich möchte gar nicht wissen, wie im Kreis der Mannschaft über diese Sache insgesamt gedacht wird und welche Auswirkungen ein solch unsäglicher Streit auch sportlich haben kann.