So, ich habe mal in ein anderes Forum einen Aufruf gestellt, der vielleicht so von Euch übernommen und in diejenigen Foren gestellt werden kann, in denen Ihr ebenfalls angemeldet seid. Das könnte eine weitere Verbreitung sichern.....
Und man kann den Text sicherlich mit geringfügigen Änderungen auch für andere Aktionen verwenden..... also, weiterleiten:
Und wer einen besseren Text hat - nur zu, setzt ihn hier rein, damit auch andere was davon haben....
--------------------------------
Liebe Leute!
Vielleicht haben es ja schon einige von Euch gehört: Eine große Welle der Solidarität läuft durch die deutsche Fußballfanszene - Hintergrund ist eine groß angelegte Typisierungsaktion zur Suche nach einem Stammzellenspender für Benny.
Wer ist Benny und was ist der Hintergrund der Aktion? Dazu ein Auszug aus dem Internet-Forum von Hertha BSC:
Zitat:
Herthaner helfen ...
Benjamin, unser langjähriger Freund und zugleich Fan von Hertha BSC, hat am 1.September die erschütternde Diagnose erhalten, dass er an akuter Leukämie erkrankt ist. Benjamin ist seit 1994 Hertha-Fan und seit 1998 aktives Mitglied unserer Fangruppe, den Harlekins Berlin.
Nach Auskunft der Ärzte muss für Benjamin in den nächsten 14 Wochen ein passender Knochenmarkspender gefunden werden. Dies ist bekanntermaßen nicht leicht. Dennoch wollen, sollen und müssen wir alles versuchen, um einen geeigneten Spender zu finden. Deshalb wenden wir uns heute an Sie!
Wir rufen alle Herthaner, Berlinerinnen und Berliner zwischen 18 und 60 Jahren auf, sich am 19.10.2004 oder am 20.10.2004 Blut abnehmen zulassen, um festzustellen, ob Sie als möglicher Spender in Frage kommen.
Das NKR (Norddeutsches Knochenmark- und Stammzellspender -Register) wird diesen Test (Dienstag von 11 bis 19 Uhr und Mittwoch von 9 bis 19 Uhr) in unserem neuen Amateur-Stadion vornehmen. Dort haben wir die besten Voraussetzungen, um so viele Personen wie möglich zu testen. Denn je mehr Menschen bereit sind, sich testen zu lassen, desto größer ist die Chance, rechtzeitig einen passenden Spender zu finden.
Der Test ist unkompliziert, es wird bei jedem zunächst nur eine Blutprobe entnommen!
Sollte man als Spender in Frage kommen, passiert dann folgendes:
Die Entnahme peripherer Blutstammzellen ist heute das am meisten praktizierte Verfahren. Die zur Transplantation benötigten Stammzellen werden hierbei aus dem zirkulierenden Blut des Spenders gewonnen. Durch medikamentöse Gabe (4-7 Tage) eines auch im Körper natürlich vorkommenden Wachstumshormons (G-CSF) werden die blutbildenden Stammzellen im Knochenmark zu einer vermehrten Bildung angeregt und in das zirkulierende Blut ausgeschwemmt. An 1-2 Tagen werden dann für etwa je 4 Stunden die Stammzellen aus dem Blut herausgefiltert. Für diese Art der Spende ist weder eine Narkose noch ein stationärer Aufenthalt erforderlich. Als Nebenwirkungen können bei dieser Methode grippeartige Symptome während der Zeit der Medikamentengabe auftreten.
Nicht in Frage kommen daher Spender mit:
- Erkrankungen des Herz- und Kreislaufsystems wie koronare Herzkrankheit (Angina pectoris), Herzinfarkt, Herzmuskelschwäche, Herzrhythmusstörungen, schlecht eingestellter Bluthochdruck
- Erkrankungen des Nervensystems
- Erkrankungen des Stoffwechsels wie Diabetes mellitus, Morbus Basedow,
- Erkrankungen der Atemwege wie schweres chronisches Asthma, chronische Bronchitis, Lungenfibrose
- Erkrankungen des Blutgerinnungssystems und der Blutgefäße wie Hämophilie A (Bluterkrankheit), Embolien und Thrombosen (Marcumartherapie)
- Erkrankungen des Immunsystems wie Rheuma, Kollagenosen, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa
- Krebserkrankungen
- ansteckende Krankheiten wie Hepatitis (B oder C, auch wenn bereits ausgeheilt), HIV, chronische Borreliose, nicht ausgeheilte Geschlechtskrankheiten
- Organtransplantationen Suchterkrankungen (Alkohol, sonstige Drogen, Medikamente
Wir bedanken uns abschließend in seinem und im Namen seiner Eltern für Ihre Aufmerksamkeit und Unterstützung. Wir wissen, dass wir gemeinsam viel erreichen können und werden nichts unversucht lassen, Benjamin ein neues Leben zu schenken.
Sollten weitere Fragen auftreten, können sie sich jederzeit an uns wenden: 0179 392 98 91.
Mit freundlichen Grüßen
Harlekins Berlin ’98
Wer hierzu weitere Infos erhalten will (einschließlich Infos über die bisherigen überwältigenden Hilfsaktionen):
http://www.hertha-inside.de/forum/cgi-b ... 000195;p=1
Eine der größten Typisierungsaktionen fand am 28.11.2004 in Hannover statt; aufgerufen hatte hierzu das Internetforum von Hannover 96, und innerhalb eines Tages (!) konnten 1090 Blutproben zur Typisierung eingesammelt werden.
Auch diese riesige Aktion ist dokumentiert:
http://www.hannover96.de/MODULES/phpbb/ ... php?t=4657
Doch entwickelt sich nun ein weiteres, sehr großes Problem: jede Typisierung kostet 50,00 EUR, und die enorme Menge an eingehenden Blutproben führt dazu, daß dem NKR inzwischen weitgehend das Geld ausgegangen ist, um die diese zu bearbeiten.
Deswegen haben sich auch die Fans im Forum von Hannover 96 erneut zusammengetan, um mindestens den für ihre Aktion erforderlichen Betrag von 1090x50,00 EUR = 54.500,00 EUR (!!!!) zu sammeln. Neben vielen anderen Aktivitäten besteht die Möglichkeit, die Patenschaft für eine oder mehrere derTypisierungen zu übernehmen. Eine solche Patenschaft kostet 50,00 EUR, und der Pate erhält hierfür eine Patenurkunde und den auf 1090 Exemplare limitierten Pin "Helft Benny".
Für diese Aktion werden Sponsoren gesucht, und natürlich auch Paten! Einer der Hauptbeteiligten ist inzwischen der Verein "Blue Knights Germany XX Niedersachsen"; es handelt sich dabei um das niedersächsische Chapter des gleichnamigen internationalen Polizei-Motorrad-Clubs, der leicht an seinen blauen "Kutten" erkannt werden kann und deren Mitglieder sich neben ihrem Hobbys Motorradfahren der Unterstützung karitativer Aktivitäten widmen. Auch hierzu der Link:
http://www.bkgermany20.de/
Wer sich als Sponsor oder als Pate beteiligen will, der melde sich bitte unter der Mailadresse:
scherer@RAScherer.de. Für eine breite Unterstützung sind wir sehr, sehr dankbar. Und natürlich kann sich jeder auch anderweitig an der Aktion beteiligen! Jede Typisierung und jede Spende hilft!!!
Bitte denkt daran: auch andere Leukämiekranke profitieren von der Typisierungsaktion, und diese heimtückische Krankheit kann jeden von uns treffen!