@kleefelder
Wahnsinns Beiträge, soviel Zeit habe ich gar nicht.
Kleefelder hat geschrieben:
Warum hat Herr Kaenzig, nach dem sich abzeichnete das Tarnat laborierte und möglicherweise ausfällt, nicht für Ersatz auf dem wichtigen Posten gesorgt?
Warum in einer solch vorzüglichen Ausgangsposition unnötig mittelmäßigen „Restposten“ vom Schnäppchen Wintertransfermarkt einkaufen, wenn doch Zeit gegeben ist, bis zum Ende der Saison in Ruhe zu sichten. Evt. Gibt es sogar adäquaten Ersatz in den eigenen Reihen? Evt. steht sogar mehr Geld zur Verfügung (UEFA CUP?)
Oder gab es da jemanden der hätte in Frage kommen können?

Kleefelder hat geschrieben:
Warum hat er, durch das Verleihen von de Sousa, zusätzlich im Mittelfeld eine personelle Lücke hinter Krupnikovic vergrößert?
Ich denke, das Sousa schlecht integriert wurde und das dies zu einem nicht unerheblichen Teil vom Trainer zu verantworten ist.
Sousa hat bei seiner ersten Auslandsstation m.E. einfach den falschen Trainer erwischt und keine Rückendeckung bekommen.
Sicher könnte dann ein Manager „einschreiten“, allerdings würde er damit den Trainer diskreditieren. Es gibt klar abgesteckte Kompetenzbereiche! Und darüber sind wir doch alle endlich einmal richtig froh, das es so ist, oder?

Kleefelder hat geschrieben:
Warum hat er sich gegen jegliche Verstärkungen gestemmt?
Warum unnötig Unruhe in eine intakte, erfolgreiche Mannschaft bringen? Grundtenor, zu dem Zeitpunkt, aller Beteiligten!
Ungefährdeter Tabellenplatz, gefühltes gutes Betriebsklima, Aussicht auf evt. Mehr Spielraum bei der Suche nach Verstärkungen s.o. (UEFA CUP?)

Kleefelder hat geschrieben:
Warum hat er sich, wohl wochenlang, gegen einen effektiven Stürmer gewehrt, obwohl der finanziell keinerlei Risiko darstellte und für Bundesligaverhältnisse ein Trinkgeld kostete?
Wen meinst Du? Paunovic? ( Ich hätte auch eigentlich mehr zu Elber tendiert, der in allen Gesichtspunkten der sportlichkeit als auch der wirtschaftlichkeit (Wie zu lesen war, hat er r bei seinem neuen Arbeitgeber viel Entgegenkommen gezeigt) eine Bereicherung gewesen wäre, aber leider nicht mit dem Trainer „kann“….)
Da ist noch nicht sehr viel Effektives aufzuzeigen. M.E. aber nicht die Schuld des Spielers. Bekanntes Problem, die Spielweise.
Kein Stürmer der Welt sieht gut aus wenn er nur damit beschäftigt ist das Spiel des Gegners zu zerstören,
oder bei schnellen Kontern allein auf weiter Flur meist 4 – 5 Gegenspielern gegenüber steht, und nicht das tut/ tuen darf, weshalb er eigentlich Stürmer geworden ist?
Ausserdem haben wir auch vor der Verpflichtung Paunovic´s gute Stürmer gehabt. Nur die hatten dasselbe Problem wie jetzt lonesome Cowboy Paunovic
Was kann Kaenzig dafür?

Kleefelder hat geschrieben:
Warum musste da erst ein Machtwort von Kind eine Entscheidung bringen.?
Das kann ich auch nicht verstehen. Was mischt sich der ungeduldige MK da eigentlich wieder ein, obwohl doch alles anders werden soll und wir IK dafür haben?
Ach ja, Lienen wird ja jeder Wunsch erfüllt, denn er ist ja der allererste Trainer in Hannover mit System. Ich denke Kind sollte sich ausschliesslich um den Finanziellen Part kümmern und Kaenzig ruhig die sportlichen Belange entscheiden lassen. Was kann Kaenzig dafür?

Kleefelder hat geschrieben:
Warum ist Kaenzig nach der tollen Vorrunde nicht zu den Sponsoren gegangen und hat sie um Verstärkung gebeten?
Warum hat er zu ihnen nicht gesagt, dass die sportliche Gelegenheit günstig sei und man sich nun sinnvoll verstärken müsse um oben dran zu bleiben, um ihren Event und Ehrengästen was im neuen Stadion zu bieten?
Gab es denn gute Leute auf dem Transfermarkt? Wie viel meinst Du hätten die Sponsoren denn so locker gemacht um 96 sinnvoll zu verstärken?(Vielleicht wäre dann ja doch Elber möglich gewesen)

Sonst noch s.o., Kommentar zum Thema Verstärkungen.
Kleefelder hat geschrieben:
Warum hat er, bei der bekannt dünnen Spielerdecke und bei der in der Vereinsgeschichte einmalig positiv sportlichen Situation, nicht alle Hebel zur Absicherung dieser sportlichen Situation in Bewegung gesetzt?
S.o. Thema Verstärkungen!
Kleefelder hat geschrieben:
Warum verhandelt er immer noch, und das seit Wochen, mit der Schaltzentrale Krupnikovic und konserviert damit weiterhin dessen schlechte Leistung?
Weil sich Krupi absolut überschätzt und damit ist die Vorgehensweise, von Kaenzig im Besonderen, nur zu unterstützen.
Es geht nicht nur ums "jetzt" sondern auch darum die Weichen für die Zukunft zu stellen. In 2 Jahren ist Krupi 33, aber mit einem gut dotiertem Rentenvertrag von 96 ausgestattet, der sich dann nach 25 Spielen im letzten Vertragsjahr noch einmal verlängern soll?Hallo?!
Und Krupis momentane leistungen sind das Abbild der gesamten 96 krupi laufbahn und nicht Resultat der Verhandlungen, dann sind schon eher die yen oder Euro Zeichen in Krupis Augen Schuld.
Bei einer fairen, realistschen Selbsteinschätzung Krupis und der damit verbundenen Verhandlungsstrategie wäre ich aber auch eindeutig für den Verbleib. Aber um jeden Cent bei seinem eh schon für „Durchschnitts Spielmacher“ viel zu hohem Gehalt zu pokern, finde ich unverschämt, arrogant und überheblich.
Für das Geld wird Kaenzig jemanden anderen finden
ICH HABE FERTIG