Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 2 von 12 | [ 226 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 12  Nächste
 Bestandsaufnahme 2005/2006 - Aussichten 2006/2007 Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2006 09:46 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
Fertig! *schwitz*

Entschuldigt bitte, dass es etwas chaotisch geraten ist, jetzt sollten sich die beiden Diskussionsstränge aber trotzdem besser verfolgen lassen. Der andere Thread bleibt für erwünschte, gehandelte und vollzogene Transfers erhalten.

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2006 11:24 

Registriert: 15.07.2003 08:36
Beiträge: 1222
Wohnort: Hannover


Offline
Die Bestandsaufnahme erübrigt sich von selbst, das sehen wir Wochenende für Wochenende!

Für die Zukunft sind zwei Dinge die Wichtigsten für 96 um in BL1 zu überleben:

1. Der Trainer muß beweisen, daß er nicht nur ein Feuerwehrmann ist, sondern in der Lage, ein Team auch in (normalerweise sicheren) Gefilden in der Tabelle weiter nach vorn zu bringen. Das hat er bis dato in keinem Verein wirklich bewiesen, das muß er aber in der nächsten Saison, sonst haben wir hier spätestens Ende September 06 die nächsten Diskussionen.

2. Ein Zehner muß her, ich hab´s schon hundertmal gepostet. Alle anderen Verpflichtungen müssen Nachrangigkeit haben. Ich hab irgendwann mal gepostet, daß man Reisende nicht aufhalten sollte, aber inzwischen fehlt mir ein Krupnikovic mehr, als alles andere...
Sollte der allgemeine (und mein) Traum von einer Rückkehr Simaks auf irgendeine Art funktionieren, so, das alles einigermaßen stimmt, dann gibt es keine Diskussion. Kicken verlernt man nicht. Wunschdenken, dran glauben mag ich aber nicht. Da auch bei Sousa mehr Wunsch als Realität dabei war, ist das Thema auch durch, der Junge bringt´s -zumindest in Hannover- nicht! Das sollte mal ein Deco-Ersatz werden? Jungejunge, dagegen ist ja das Anspruchsdenken des Angestellten mit der Nummer dreizehn Pitje Puck-like! Das wird meiner Meinung nach nix mehr, verkaufen, schnell!

3. (doch 3?): Merte unbedingt halten!

_________________
Hamburg ist ein Vorort Hannovers..., DoPa 02.02.2014, MK Präsi...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2006 11:28 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
Posting von "Tanne" zur Situation von 96 vom 25.4.2006, oben nachzulesen

Glückwunsch zu deiner differenzierten Analyse, die ich inhaltlich zu fast 100 % teile. Viele in diesem Forum bewerten die Situation von 96 fast schon von Spiel zu Spiel. Ein Blick auf die erfolgreichen Mannschaften der Liga zeigt aber, dass die, die ein Konzept verfolgen und innerhalb ihrer finanziellen Möglichkeiten agieren, sich nach und nach oben festgesetzt haben. Wer, wie die Medien in Hannover schon den Anspruch erhebt im UEFA-Cup zu spielen, weil wir mal zwischendurch an Platz 5 gekratzt haben, zeigt für mich mangelnden Realitätssinn. Wenn der Anspruch dann nicht verwirklicht wird, heißt es wir hätten den UEFA-Cup verspielt und die Öffentlichkeit stimmt mit ein. Anstatt froh zu sein dass 96 sich endgültig in der 1. Liga etabliert hat, tolle Rahmenbedingungen geschaffen hat (das neue Stadion) und als deutscher Fußballstandort demnächst weltweit bekannt sein wird, klagen wir über nicht errreichte Utopien.
Ich habe jedenfalls ein ganz gutes Gefühl, was die längerfristige Entwicklung von 96 angeht.
Etwas anders als du sehe ich den Trainerwechsel. Die sportliche Situation unter Neururer unterscheidet sich statistisch zwar kaum mehr von der unter Lienen, aber ich persönlich habe unter PN mehr schöne und spannende Spiele gesehen als unter Lienen, obwohl ich den Mensch Lienen sympathischer fand. Die Mannschaft wirkte unter ihm zu harmlos. Sie spielen jetzt viel mehr Chancen heraus - die Verwertung allerdings ist bei beiden Trainern mehr als mangelhaft - aber kann daran wirklich ein neuer Trainer was ändern? Ein großes Problem scheint mir auch die Einstellung einiger in der Mannschaft zu sein - sie gehen zu wenig an ihre Grenzen, wenn sie gegen vermeintlich schwächere Mannschaften spielen. Übrigens auch ein Phänomen, das unter beiden Trainern zu sehen war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2006 11:38 
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2005 13:48
Beiträge: 2287


Offline
Also erstmal vorweg, der Beitrag von Tanne ist ein richtig guter. Weil er zum sachlichen Diskutieren anregt. Respekt hierfür. Nun meine Meinung zu dem ganzen Thema.

Tanne hat geschrieben:

Zum Spiel: Hannover hat, wie schon öfter in dieser Saison eine schlechte und eine recht ansprechende Halbzeit Fussball gespielt. Nur ging das Ding (wie heisst es noch? äääh, Ball) wieder mal nicht rein. Das Schema des Spiels zeigt wieder mal, dass unsere Roten mit spielerischen Mitteln nicht in der Lage sind, einen Gegner dauerhaft unter Druck zu setzen. Dieses Thema ist ja schon an diversen Stellen lang und breit diskutiert worden.



Das war in den letzten spielen sicherlich richtig, aber wir hatten auch schon Spiele in der Saison, wo das gut gelang. Sicherlich waren in diesen Spielen Balitsch, Stajni und Dabrowski in höchstform, und man sollte diese nicht als Massstab ansetzen, aber es gab sie.

Tanne hat geschrieben:
Zur Mannschaft: Unter der gewissermaßen chronischen fussballerischen Schwäche des Mittelfeldes leidet der Sturm am meisten. Genau wie in der letzten Saison gehört Hannover zu den Mannschaften mit den wenigsten geschossenen Toren. Hier ist ja vor der Saison mit ner Menge Geld versucht worden, die Schwachstellen punktuell zu ergänzen.


Grundsätzlich gebe ich Dir auch hier recht. Jetzt möchte ich das ganze aber auch ein wenig differenzierter sehen.

Ich denke allen ernstes, dass der Sturm von Hannover 96 wirklich gut ist, und eigentlich im oberen Drittel der Liga anzusiedeln ist.
War es im letzten Jahr noch so, dass eher Konterfußball gespielt wurde, und es wichtig war, hinten sicher zu stehen, so fällt es dieses Jahr auf, dass das erarbeitete Konzept, ohne einen klassischen Spielmacher auszukommen, nicht mit unseren Stürmern funktioniert.
Das liegt für mich daran, dass im Moment die Stärken unserer Stürmer nicht ausgenutzt werden. Z.B. sehe ich die Stärke von Thomas Brdaric eindeutig im Konterfußball. Da braucht er jemanden an seiner Seite, der gedanklich schnell ist, und ihn mit vernünftigen Pässen in Szene setzt - und natürlich einen Gegner, der offensiv agiert.

Mit freuden denke ich an das Köln Spiel vor gut 2 Jahren zurück, als Köln offensiv spielte, und Daniel Stendel mit einem Pass - nach einer Standardsituation für Köln - Thomas Brdaric auf die Reise schickte, und er ganz sicher das Siegtor markierte.

Für mich wäre das Stuttgart Spiel - so wie es verlief - ein ideales Spiel für Brdaric gewesen. (Zumindest ab der zweiten Halbzeit.)

Christiansen und Hashemian brauchen, um effektiv zu sein, Leute, die sie in Szene setzen. Und da mangelt es wirklich an dem Mittelfeld, und an den Außenverteidigern. Viel zu selten kommt eine Flanke von Außen mal wirklich an. Woran das liegt, mag ich allerdings nicht sagen.


Tanne hat geschrieben:
Übrigens das erste Mal seit dem Wiederaufstieg, dass die Mannschaft wirklich gezielt verstärkt wurde. In diesem Sinne ist auf die nächste Transferperiode sehr zu hoffen.
Eine weitere Situation, die auch auf die Transferpolitik zu schieben ist, ist eine wirkliche fehlende Hackordnung auf dem Platz. Das als Fehler zu bezeichnen bzw. jemandem in die Schuhe zu schieben wäre unfair, als Aufsteiger muss man erstmal sehen, dass die Klasse gehalten wird, da kommt nicht jeder Spieler, den man haben will. Nur wenn jedes Jahr 5-6 Spieler ausgetauscht werden und immer wieder neues Personal integriert wird, entsteht keine echte Hierarchie. Die fehlt definitiv. Zumal der Kapitän sportlich nachgelassen hat.

Zum Trainer/-wechsel: Sportlich überhaupt keine Frage, hat er nichts gebracht. Das Spiel ist nicht attraktiver geworden, im Grunde spielen die Roten nun seit gut einem Jahr keinen wirklich schönen Fussball mehr, denn auch die Rückrunde 04/05 war nicht sonderlich berauschend. Den jetzigen Trainer wieder zu entlassen, wäre nicht nur teuer, sondern müsste auch der Vereinsführung vor Augen halten, dass keine wesentliche Verbesserung eingetreten ist. Naja, Vehling hat zumindest das erste mal kritisch den Mund aufgemacht.


Stichpunkt Trainerwechsel: Auch hier gebe ich dir recht. Obwohl Herr Lienen nun wirklich für ein etwas defensiveres Konzept stand, weigere ich mich zu glauben, dass er so spielen lassen wollte, wie es die Mannschaft teilweise getan hat. Ich kann mich auch noch gut daran erinnern, dass er mahnte, dass er dringend im Mittelfeld neue, gute Akteure braucht - die er in dem Maße nicht bekommen hat.

Insofern glaube ich zwar, dass Herr Neururer schon offensiver spielen lassen möchte (genau wie Herr Lienen damals etwas offensiver hätte spielen wollen - Stichwort Balance finden - , wenn er die passenden Spieler zur Verfügung gehabt hätte), dies aber mangels eines guten offensiven Mittelfelds einfach nicht gelingt. Also sieht man wenig Besserung.

Aber ich denke, dass Herr Lienen ein gewisses Image hatte, welches vielleicht nicht mehr in das Anforderungsprofil von 96 passte, und er deshalb gehen musste. Und um ehrlich zu sein, denke ich dass es besser gewesen wäre, die Abfindung in einen neuen offensiven Mittelfeldspieler zu investieren, anstatt sie für die Trainerentlassung auszugeben.
Aber: Auch das kann ich nicht gut beurteilen. Wenn z.B. Herr Lienen mit seinem Image neue Sponsoren abschrecken würde (alles hypothetisch), die sonst mehr als die Ablöse an Geld in das Unternehmen Hannover 96 einbringen, dann wäre es ein guter Schritt gewesen.

Ob Herr Neururer allerdings nun wirklich ein Glücksgriff war, sei für mich einfach mal dahingestellt.

Tanne hat geschrieben:
Zur Führungstruppe des Vereins: Ilja Kaenzig ist ein Glücksgriff für Hannover, hat in seinem Alter schon eine riesige Erfahrung und auch eine Position, in der sich der Verein weiterentwickeln lässt. Zumindest was die Strukturen angeht, gehört Hannover ja schon zum oberen Drittel der Liga. Viel zu verdanken hat man sicher auch Martin Kind, der vor 7(??) oder auch 8 Jahren eine drohende Insolvenz verhindert hat. Jetzt sind wir erstklassig und haben ein modernes Stadion. Dies sollte in Anbetracht der Meckerorgien auch einfach nochmal erwähnt werden.


Das unterschreibe ich, aber aus anderen Gründen, als die meisten User hier. Die meisten User machen Ilja Kaenzig für die Transferpolitik verantwortlich, und messen ihn daran, wie sehr ein Spieler einschlägt oder nicht. Meiner Meinung ist das allerdings nur ein ungenügendes Kriterium. VIEL wichtiger ist es meines erachtens, was der Manager mit den vorhandenen Geldmitteln anfängt. Z.B. finde ich es sehr wichtig, dass es Leistungsbezogene Verträge gibt. Schliesslich kann man das Risiko eines Flopps nämlich viel besser in Kauf nehmen, als wenn man ein Grundgehalt bezahlt, welches durchgehend hoch ist. Da ich keine Vertragsinternas kenne, werde ich mich auf die einzige Kenngröße beziehen, die mir zur Verfügung steht, um den Manager zu beurteilen. Das Lizensierungsverfahren. Und was lesen wir da? Hannover96 ist zweiter. Gleich hinter den Bayern. Das nenne ich gutes Management.

Tanne hat geschrieben:
Zum erklärten Saisonziel: Das Ziel ist ein einstelliger Tabellenplatz und der ist, allen Unkenrufen zum Trotz, immer noch erreichbar. Zwischen Platz 12 und 9 liegen am 32. Spieltag grade mal 2 Punkte.


Wir sollten uns aber nochmal vor Augen halten, wann dieses Ziel gesetzt wurde. Zum Zeitpunkt der Zielsetzung reichte ein 8. Tabellenplatz mit SICHERHEIT, ein 9. Tabellenplatz je nach Pokalsituation, um international zu spielen. SICHERLICH in klein Kleckersdorf, aber international. Also denke ich schon, dass der Anspruch des Vereins ein höherer, als NUR ein einstelliger Tabellenplatz war. Eigentlich wollte man international spielen - aber ohne zu grosse Hoffnungen zu wecken, und dort weit kommen zu müssen. Und ich denke, dass dies mittlerweile ganz und gar unerreichbar geworden ist.

Tanne hat geschrieben:
Das war alles Bestandsaufnahme, für den, der bis hierher durchgehalten hat, gehts noch weiter... Wink

Zu den akuten sportlichen Problemen: Eine Menge Beiträge hat ja schon versucht, Probleme anzusprechen. Es geht um das Mittelfeld, in der (in der vom Trainer momentan favorisierten Startformation) quasi 3 6er nebeneinander stehen, die allerdings auch für Druck nach vorne sorgen sollen. Und irgendwie klappt das nicht. Ausserdem fehlt ein sportlicher Kopf im zentralen Mittelfeld, der einen Pass spielen kann, der das Spiel liest, Tempo erhöht oder auch wieder herausnimmt und vor allem, der den Ball auch mal einen Augenblick lang halten kann. Dazu kommt noch ein Mittelfeldspieler, der aus 20 oder 25 Metern einfach mal aufs Tor schießt (ist auch schon irgendwo erwähnt worden).
Die Stürmer würden das Tor sicherlich viel öfter treffen, wenn sie selber nicht so viel damit beschäftigt wären, mit dem Ball am Fuss Druck machen zu müssen. Aufwand und Ertrag stehen für sie einfach in keinem Verhältnis, weil sie quasi neben ihrer eigentlichen Knipser-Tätigkeit auch die Aufgaben des offensiven Mittelfeldes erledigen müssen. Ich glaube, dass ist kein Brdaric/Hashemian-Phänomen, sondern darunter hat z.B. auch Christiansen (vor seinen diversen Verletzungen) leiden müssen.

Die akuten sportlichen Highlights: Enke ist unbestritten der beste Torwart der Liga, die Abwehr mit Abstrichen gut (vielleicht nicht ganz so souverän wie letzte Saison) und an guten Tagen spielt die Mannschaft taktisch recht diszipliniert. Immerhin jede 2. Standardsituation sorgt für Gefahr.


Ob Enke der beste ist, weiss ich nicht. Für mich schon. Objektiv glaube ich, dass es mehrere gute Keeper in der Liga gibt, und die Tagesform entscheidet. Mir ist zum Beispiel aufgefallen, dass Enke kaum in einer "Topelf" auftaucht, die normalerweise aufgrund objektiver Datenbank - Ergebnisse erstellt werden. Da scheint es für mich so, als ob er der konstanteste gute Keeper ist, aber nicht jedesmal der beste.

Die Abwehr sehe ich im moment als sehr wacklig an. Die haben schon 3 Abräumer davor, und kassieren immernoch so viele Gegentore... hmm hmm. Mertesacker steckt in einer Formkrise, Tarnat ist zwar sehr gut, aber leider nicht mehr der schnellste. Stevie schein wirklich mit den Gedanken ganz woanders zu sein. Zuraw verletzt, Vini gedanklich ab und zu ein wenig zu langsam.

Und.. wenn man aus dem Spiel schon nicht zu Toren kommt, muss man wenigstens Standards üben :roll:

Tanne hat geschrieben:
Und nun? Einige Dinge, die für mich den meisten Anlass zum Nachdenken gegeben haben, (auch um mich hier so lang und breit auszulassen) sind Statements von Neururer, die Vertragsverlängerung von Tarnat, die angeblichen Transfergerüchte um Robert Enke sowie die ewige Meckerei hier im Forum.
1. "Tarnat hat hier ein bißchen Bayern München hineingebracht". Per se ist das ja erstmal Kritik und unerwüscht, wer will schon Bayern München bei sich im Verein haben Wink . Was immer PN damit meinte, könnte es um Professionalität und Siegeswillen gehen.
2. "... bla bla, einige sind zu schnell zufrieden...". Hört sich erstmal wie ein Schuß vor den Bug an, und bei aller Kritik am Trainer sonst, die möglicherweise auch berechtigt ist, an den unkonstanten Leistungen (zwischen Platz 5 und 13 hatten wir alles), mal nur eine Halbzeit gut, manchmal Totalausfälle, irgendwie ist da was wahres dran. Vielleicht ist noch dies Portion Unerfahrenheit, die in der Mannschaft als Ganzes steckt. Die letzte sportliche Misere begann nach dem Bayern-Spiel (bis dahin war ja zumindest die Punktausbeute ok), als die Medien UEFA-Cup o.ä. in die Runde warfen. Offenbar sind einige Charaktere noch nicht so stabil, als dass sie auf einmal Angst vor der eigenen Courage bekamen. Wenn PN mit diesem Statement erreichen konnte, dass eine Entwicklung in Gang gesetzt wird, die längerfristig nach oben geht, dann hat sich der Trainerwechsel gelohnt, nur wird er selber diese Früchte nicht mehr ernten können.


Ich denke mittlerweile, dass die Mannschaft - wenn sie gut dasteht - glaubt, dass die nächsten Spiele ein selbstläufer werden. Nur hat das nicht nur Herr Neururer kritisiert, sondern damals auch schon Herr Lienen. Nach der wirklich guten Vorrunde letztes Jahr, meinte Herr Lienen, dass man von Spiel zu Spiel schauen müsse, und das man bei jedem Spiel den gleichen Einsatz und Siegeswillen haben müsse, um die gute Leistung, und damit den Tabellenplatz zu konservieren. Naja... ist auch nicht wirklich eine neue Erkenntnis wenn wir ehrlich sind. Schließlich kullert der Ball ja nicht von allein ins Tor, nur weil man Tabellen - vierter ist. Aber manchmal habe ich das Gefühl, dass die Mannschaft genau das denkt. Och.. wir sind so weit oben... also müssen wir ja richtig gut sein. Also reicht es, wenn ich heute mal nen ruhigen mache. Das wird gegen diesen Gegner schon reichen. Oder: Och, wir wollten eigentlich nur auf Platz 9. Da haben wir ja noch Luft. Also mach ich heute mal nen ruhigen.

Was für mich sogar teilweise nachzuvollziehen ist. Aber aus genau diesen Gründen, wäre ich sogar noch für Verträge, die noch Leistungsbezogener sind. Aber ich glaube, die meisten Profis würden sich nicht darauf einlassen.

Tanne hat geschrieben:
3. Tarnat ist ein sehr wichtiger Spieler für den Verein, und zum Glück hat der verlängert, als es sportlich noch besser aussah, wer weiss, was er jetzt denken würde... Ein Typ mit seiner Erfahrung sollte vielleicht nächstes Jahr wieder verpflichtet werden.


Ich denke auch, dass er wichtig ist, obwohl ich ihn teilweise zu langsam finde. Aber irgendwas ist ja immer :roll:

Tanne hat geschrieben:
4. Ich glaube nicht, dass Enke den Verein verlassen wird. Es gibt überhaupt keine konkreten Anzeichen, dass Vereine an ihm interessiert sind. Ausserdem hat er selber betont, wie wohl er sich in Hannover fühlt. (Ich hoffe, ich habe in 3 Monaten damit immer noch Recht...). Die Aktion mit der Unzufriedenheit war vielleicht auch ein "Hallo-wach", um die Stagnation im Verein zu beenden, darauf aufmerksam zu machen, was im Umfeld und auch in der Mannschaft für Möglichkeiten stecken,damit man sich langsam den überzogenen Zielen einiger Fans wieder nähern kann

Zur Unzufriedenheit beigetragen hat sicher auch die Punkte-/Tabellensituation der Liga insgesamt, weil ab Platz 5 irgendwie alle kaum Konstanz zeigen. Nur sollte man den ersten Schritt vor dem zweiten machen und nicht umgekehrt. Vielleicht sollten die vorschnellen Kritiker hier mal drüber nachdenken, was vor 10 Jahren in Hannovers Fussballwelt loswar, bevor einige erzählen, dass sie Eintrittskarten zu verkaufen habem, alles schlecht ist, oder sie nie wieder ins Stadion gehen.

Der Kader hat in der Konstellation auf jeden Fall die Chance, sich dauerhaft in der Liga zu etablieren und dann, mit der Zeit und dem Geld, weiter nach oben vorzurücken.


Wenn alle bei der Sache bleiben, und auch wirklich mal International spielen wollen, also darauf "brennen", wie man so schön sagt, und sich nicht mit Mittelmaß zufrieden gaben, also "satt sind", dann gebe ich dir recht.

Wenn man allerdings zu früh zufrieden ist, dann sehe ich es so, dass der Abstiegskampf nicht weit weg ist. Sind wir ehrlich.. Würde die Liga nicht so schwächeln, wären wir jetzt im Abstiegskampf.

Aber ich habe gute Hoffnung, dass vielleicht ein neuer kommt, der noch mehr "Bayern München", und ich lege das als unbedingten Siegeswillen in jedem Spiel aus, in unseren Verein hinein bringt. Und die anderen Spieler animiert, nicht zufrieden zu sein. Vielleicht auch, weil sie dann endlich daran glauben, zusammen etwas grosses erreichen zu können.


Ich freue mich schon auf eine angeregte Diskussion.

Euer Cherek


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2006 12:36 

Registriert: 21.04.2006 16:14
Beiträge: 1284


Offline
Vielleicht unterschätzen wir in der ganzen Diskussion ein wenig die Wechselproblematik.
Immerhin steht mit Dabrowski (dem ich nicht nachweine) ein Abgang fest, ferner sind in den letzten Wochen Mertesacker, Cherundolo und dann auch gar noch Enke ins Gespräch gekommen, abwanderungswillig oder -bereit zu sein.
Das vermittelt nicht nur uns Fans, sondern auch der Mannschaft das Gefühl, vermute ich, daß die Perspektive nicht recht vorhanden ist. Man erwartet dann vielleicht Zeichen, Signale vom Management: Die Verlängerung von Tarnat war ein solches Zeichen, reicht aber vielleicht nicht hin.
Kommt dann noch hinzu, daß der Trainer Teile der Mannschaft beschimpft, also vermutlich das Verhältnis Trainer und Mannschaft nicht in allen Teilen gut ist, und stellt sich auch bei Spielern der Eindruck her, daß vielleicht nicht immer ganz nach Leistung aufgestellt wird, die Tür also "zu" ist, dann kann die Mannschaft schnell in einen Negativlauf kommen, wie wir es jetzt seit ungefähr 10 Spieltagen erleben.
Denn die spielerische Klasse, solche Probleme im Bereich der Mannschaftsbefindlichkeit einfach zu kaschieren und irgendein underdog der Liga mal kurz und bündig an die Wand zu spielen, hat die Truppe nicht.
PS: Alle Analysen erklären allerdings nicht, warum etwa Dabrowski jedes Mal, wenn er frei vor dem Torwart steht, diesem in den Bauch schießt, das bleibt davon sicherlich unbeschadet. Denn wir müßten keinen Gedanken an die Abstiegszone verschwenden, hätte die Truppe nur einen (!) ihrer vielen big points in der Rückrunde gemacht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2006 12:47 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
Cherek hat geschrieben:
Das unterschreibe ich, aber aus anderen Gründen, als die meisten User hier. Die meisten User machen Ilja Kaenzig für die Transferpolitik verantwortlich, und messen ihn daran, wie sehr ein Spieler einschlägt oder nicht. Meiner Meinung ist das allerdings nur ein ungenügendes Kriterium. VIEL wichtiger ist es meines erachtens, was der Manager mit den vorhandenen Geldmitteln anfängt. Z.B. finde ich es sehr wichtig, dass es Leistungsbezogene Verträge gibt. Schliesslich kann man das Risiko eines Flopps nämlich viel besser in Kauf nehmen, als wenn man ein Grundgehalt bezahlt, welches durchgehend hoch ist. Da ich keine Vertragsinternas kenne, werde ich mich auf die einzige Kenngröße beziehen, die mir zur Verfügung steht, um den Manager zu beurteilen. Das Lizensierungsverfahren. Und was lesen wir da? Hannover96 ist zweiter. Gleich hinter den Bayern. Das nenne ich gutes Management.


Viele gute Gedanken in deinem Posting. Zu dem hier zitierten Abschnitt eine Ergänzung. Für Finanzen, Organisation und Vertragsmangement ist nicht Kaenzig hauptverantwortlich, sondern der Geschäftsführer Vehling. Ich habe auch ein ganz gutes Gefühl bei diesem Führungsduo. Sie scheinen eine gemeinsame Linie zu verfolgen und abseits der medialen Kritik ein Konzept zu verfolgen, z. B. leistungsbezogene Verträge und klare Vorstellungen über den Marktwert eines Spielers, den sie auch ziehen lassen, wenn er sich verzockt (Krupnikovic, Dabrowski, zwischenzeitlich für eine Saison ja auch Bradaric, der dann freiwillig zurückkam). Auch finde ich gut, dass die Trainer hier nicht mehr mit Gefolge antreten können, sondern die Co-Trainer unabhängig verpflichtet werden wie Schjönberg. Bei Kristl sind sie Neururer ja später doch noch entgegengekommen. Hoffe, dass das kein Fehler war. Unabhängig verpflichtete Co- Trainer reden dem Trainer nicht ao schnell nach dem Mund, sondern äußern eher auch mal Kritik an Trainerentscheidungen.

Wo steht, dass 96 beim Lizensierungsverfahren auf Platz 2 steht? Ich kenne nur das Bonitätsranking, dass die Süddeutsche Zeitung in Auftrag gegeben hat, da steht 96 jedenfalls auch auf dem 2. Platz hinter Bayern München.

Die Transfers des neuen Führungs-Duos kann man noch nicht wirklich
einschätzen. Außer Troest sind die anderen Transfers ja noch in der Ära Kind eingeleitet worden und der hat bekanntermaßen Kaenzig mehr reingeredet als Vehling das jetzt tut. Was die anderen Skandinavier bringen, wird man ja erst in der nächsten Saison sehen. Kein Manager in der BL kann im übrigen behaupten noch nie Flops eingestellt zu haben. Manchmal ist es ja auch so, dass ein Spieler bei einem Verein einschlägt und bei einem anderen floppt. Man denke an unseren Star Fredi Bobic und seinen Wechsel zu Hertha. Etwas ähnliches zeichnet sich bei Ailton nach seinem Wechsel von Schalke ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2006 13:01 
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2005 13:48
Beiträge: 2287


Offline
runner hat geschrieben:
Vielleicht unterschätzen wir in der ganzen Diskussion ein wenig die Wechselproblematik.
Immerhin steht mit Dabrowski (dem ich nicht nachweine) ein Abgang fest, ferner sind in den letzten Wochen Mertesacker, Cherundolo und dann auch gar noch Enke ins Gespräch gekommen, abwanderungswillig oder -bereit zu sein.
Das vermittelt nicht nur uns Fans, sondern auch der Mannschaft das Gefühl, vermute ich, daß die Perspektive nicht recht vorhanden ist. Man erwartet dann vielleicht Zeichen, Signale vom Management: Die Verlängerung von Tarnat war ein solches Zeichen, reicht aber vielleicht nicht hin.
Kommt dann noch hinzu, daß der Trainer Teile der Mannschaft beschimpft, also vermutlich das Verhältnis Trainer und Mannschaft nicht in allen Teilen gut ist, und stellt sich auch bei Spielern der Eindruck her, daß vielleicht nicht immer ganz nach Leistung aufgestellt wird, die Tür also "zu" ist, dann kann die Mannschaft schnell in einen Negativlauf kommen, wie wir es jetzt seit ungefähr 10 Spieltagen erleben.
Denn die spielerische Klasse, solche Probleme im Bereich der Mannschaftsbefindlichkeit einfach zu kaschieren und irgendein underdog der Liga mal kurz und bündig an die Wand zu spielen, hat die Truppe nicht.
PS: Alle Analysen erklären allerdings nicht, warum etwa Dabrowski jedes Mal, wenn er frei vor dem Torwart steht, diesem in den Bauch schießt, das bleibt davon sicherlich unbeschadet. Denn wir müßten keinen Gedanken an die Abstiegszone verschwenden, hätte die Truppe nur einen (!) ihrer vielen big points in der Rückrunde gemacht


Es mag natürlich sein, dass Du mit Deinen Äußerungen vollkommen recht hast, doch denke ich da einfach anders drüber.

Du darfst nicht vergessen, dass wir die Mannschaftsinternas überhaupt nicht kennen (zumindest geht es mir so), sondern nur die Fakten, die uns die Presse präsentiert. Früher war es mal so, dass die Presse eigentlich dazu da war, zu informieren. Doch schnell erkannte man, dass man auch ziemlich gut Propaganda machen könnte, und der öffentlichkeit das vermitteln kann, was man mag. Und schliesslich ist es sogar so, dass auch die Nachrichten heutzutage einfach nur "Geschäft" sind. Ich bin ehrlich, ich bin ein kleiner besessener. Ich lechze nach Neuigkeiten unserer Roten, und lese jeden Tag das Forum und die Presseberichte. Allerdings habe ich über die Zeit hinweg gelernt, Informationen zu filtern. NUR weil in den Zeitungen steht, dass Robert Enke, Per Mertesacker und so weiter wechselwillig sind, so muss das noch lange nicht so sein.

Ich denke, dass viele dieser "Gerüchte" auch z.B. bewusst von Beratern gestreut werden, um einfach den "Marktwert" ihrer Schützlinge zu erhöhen. Sei es auch nur, um eine vorzeitige Vertragsverlängerung zu erwirken, und damit bessere Konditionen auszuhandeln.

Und jetzt komme ich zu dem eigentlichen Punkt. Wenn ich tagtäglich mit meinen Kollegen zusammen auf dem Platz stehe, dann unterhalte ich mich beim auslaufen darüber, wie ich wohl meine Zukunft plane, sofern diese unter Dach und Fach ist. Sonst teile ich meine Überlegungen wohl nur mit meinen Freunden. Also müssen die ganz bestimmt nicht die Presse lesen, um zu erkennen, wo es mit dem Verein hin geht.

Ich unterstelle jetzt einfach mal, dass die meisten Abwanderungsgedanken eben nicht von den Spielern kommen, sondern die oben beschriebenen Wege gehen.

Falls dem jedoch nicht so ist, und ein Mertesacker, Enke, oder wer auch immer, nicht zufrieden ist, dann ist es vielleicht gut, diesen ziehen zu lassen, da er die Arbeitsmoral aller untergräbt.

Das natürlich dann von Vereinsseite nachgelegt werden muss ist selbstverständlich. Und für einen ambitionierten Spieler ist es auch legitim, dies zu fordern.

Kurzum: Ich gebe nicht viel auf die Abwanderungsgerüchte. Falls an Ihnen etwas dran ist, ist das Management aufgefordert etwas zu tun. DENNOCH ist dies Sache des Managements, und hat die Spieler auf dem Platz nicht daran zu hindern ihre Leistung zu bringen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2006 13:11 
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2005 13:48
Beiträge: 2287


Offline
Soccerfriend hat geschrieben:

Viele gute Gedanken in deinem Posting. Zu dem hier zitierten Abschnitt eine Ergänzung. Für Finanzen, Organisation und Vertragsmangement ist nicht Kaenzig hauptverantwortlich, sondern der Geschäftsführer Vehling. Ich habe auch ein ganz gutes Gefühl bei diesem Führungsduo. Sie scheinen eine gemeinsame Linie zu verfolgen und abseits der medialen Kritik ein Konzept zu verfolgen, z. B. leistungsbezogene Verträge und klare Vorstellungen über den Marktwert eines Spielers, den sie auch ziehen lassen, wenn er sich verzockt (Krupnikovic, Dabrowski, zwischenzeitlich für eine Saison ja auch Bradaric, der dann freiwillig zurückkam). Auch finde ich gut, dass die Trainer hier nicht mehr mit Gefolge antreten können, sondern die Co-Trainer unabhängig verpflichtet werden wie Schjönberg. Bei Kristl sind sie Neururer ja später doch noch entgegengekommen. Hoffe, dass das kein Fehler war. Unabhängig verpflichtete Co- Trainer reden dem Trainer nicht ao schnell nach dem Mund, sondern äußern eher auch mal Kritik an Trainerentscheidungen.

Danke für Deine Ergänzung. Den guten Herrn Vehling habe ich natürlich ganz aussen vor gelassen. Aber natürlich hast Du recht.

Soccerfriend hat geschrieben:
Wo steht, dass 96 beim Lizensierungsverfahren auf Platz 2 steht? Ich kenne nur das Bonitätsranking, dass die Süddeutsche Zeitung in Auftrag gegeben hat, da steht 96 jedenfalls auch auf dem 2. Platz hinter Bayern München.

Da habe ich ein wenig vermischt. Ich meinte natürlich das Bonitätsranking, das im Rahmen des Lizensierungsverfahrens von der SZ in Auftrag gegeben wurde.

Soccerfriend hat geschrieben:
Die Transfers des neuen Führungs-Duos kann man noch nicht wirklich
einschätzen. Außer Troest sind die anderen Transfers ja noch in der Ära Kind eingeleitet worden und der hat bekanntermaßen Kaenzig mehr reingeredet als Vehling das jetzt tut. Was die anderen Skandinavier bringen, wird man ja erst in der nächsten Saison sehen. Kein Manager in der BL kann im übrigen behaupten noch nie Flops eingestellt zu haben. Manchmal ist es ja auch so, dass ein Spieler bei einem Verein einschlägt und bei einem anderen floppt. Man denke an unseren Star Fredi Bobic und seinen Wechsel zu Hertha. Etwas ähnliches zeichnet sich bei Ailton nach seinem Wechsel von Schalke ab.


Oder von Kuranyi (richtig geschrieben ?), wenn man schon mal Schalke beim Wickel hat...

Aber auch auf der anderen Seite gibt es Ausreißer - z.B. als Werder Bremen Miro Klose für 5 Millionen verpflichtet hat dachte ich: Schön blöd, ihr Werderaner. Der ist die 5 Mio nie im leben wert. Total überschätzt. Tja... krasse Fehleinschätzung meinerseits... Aber.. ob Miro in Hannover auch eingeschlagen wäre, oder ob er nur durch das ofensive System der Bremer, mit dem klasse Mittelfeld dahinter, so gut zur Geltung kommt? Man wird es wohl nie erfahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2006 14:06 

Registriert: 21.04.2006 16:14
Beiträge: 1284


Offline
Cherek hat geschrieben:
Du darfst nicht vergessen, dass wir die Mannschaftsinternas überhaupt nicht kennen (zumindest geht es mir so), sondern nur die Fakten, die uns die Presse präsentiert. Früher war es mal so, dass die Presse eigentlich dazu da war, zu informieren. Doch schnell erkannte man, dass man auch ziemlich gut Propaganda machen könnte, und der öffentlichkeit das vermitteln kann, was man mag. (...)
Ich denke, dass viele dieser "Gerüchte" auch z.B. bewusst von Beratern gestreut werden, um einfach den "Marktwert" ihrer Schützlinge zu erhöhen. Sei es auch nur, um eine vorzeitige Vertragsverlängerung zu erwirken,


Da stimme ich Dir im Prinzip zu. Nur wird auch umgekehrt ein Schuh daraus: Medien erzeugen auch die Realität, über die sie schreiben und sprechen. Und Du darfst zudem nicht vergessen, daß ja etwa die Wechselabsichten von Mertesacker von ihm selbst in der obgleich gebotenen Vorsicht und Verklausulierung bestätigt wurden. Und wenn Cherundolo in seinem Vertrag diese Dinge stehen hat, dann werden solche Klauseln eben eventuell auch genutzt, zumindest ist das nicht auszuschließen.
Somit bringt das Unruhe in die Mannschaft, unabhängig davon, wie es am Ende ausgeht und ob PM oder SC bleiben oder nicht bleiben.
Allerdings: Mir ist mir auch, daß diese Unruhe ambivalent ist: Wenn Mertesacker geht, stöhnt der Fan in der Nordkurve, aber Jonas Troest mag das mit ganz anderen Augen sehen, Vinicius ebenso


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2006 14:26 
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2005 13:48
Beiträge: 2287


Offline
runner hat geschrieben:

Da stimme ich Dir im Prinzip zu. Nur wird auch umgekehrt ein Schuh daraus: Medien erzeugen auch die Realität, über die sie schreiben und sprechen.


Leider ist das richtig. Ich erinnere mich an einen Song von Reinhardt May (meine Güte, wie wird der jetzt wieder geschrieben), der zur Aussage hat: Hey, glaub nicht alles was in der Zeitung steht. Da sollten wir uns alle mal etwas abschneiden, denn schliesslich sollten Medien nicht die Macht haben, Realität zu "erzeugen", wie Du es so schön sagst.

runner hat geschrieben:
Und Du darfst zudem nicht vergessen, daß ja etwa die Wechselabsichten von Mertesacker von ihm selbst in der obgleich gebotenen Vorsicht und Verklausulierung bestätigt wurden.


Auch bei Mertesacker gebe ich Dir recht. Allerdings trifft da mein Statement zu: Reisende soll man nicht aufhalten. Schliesslich hat man ihm meines "Zeitungswissens" nach ein Vertragsangebot gemacht, welches dem Verein adäquat erschien.

runner hat geschrieben:
Und wenn Cherundolo in seinem Vertrag diese Dinge stehen hat, dann werden solche Klauseln eben eventuell auch genutzt, zumindest ist das nicht auszuschließen.


Auch das ist richtig. Aber ich denke, dass er halt schon mit seinen Kameraden drüber spricht, ob er sein Heil woanders suchen möchte, oder ob er mit den vorhandenen Kräften was reissen will. Option hin, Option her. Denn sonst würde wirklich was nicht im Mannschaftsgefüge stimmen.

runner hat geschrieben:
Somit bringt das Unruhe in die Mannschaft, unabhängig davon, wie es am Ende ausgeht und ob PM oder SC bleiben oder nicht bleiben.


Auch da gebe ich Dir recht, OBWOHL es nicht so sein sollte. Schliesslich hat Hannover einen Manager, der dafür da ist, solche Abgänge zu kompensieren. Und ich finde es traurig, dass diese Unruhe aufkommt, da man dem Manager doch dann dadurch diese Fähigkeiten abspricht. Man unterstellt ihm also quasi, dass er seinen Job nicht gut macht. (Mit man meine ich in diesem Fall die nörgelnden Spieler.)
Deshalb ist für mich diese Nörgelei nur ein Alibi, um über die eigene Leistung (ich schieb hier mal nen ruhigen Schuh), hinwegzublenden.

Aber vielleicht ist es wirklich so, dass es sich einige Spieler zu sehr zu Herzen nehmen, und ihre eigene Zukunft für sie ungewiss ist. Dadurch plagen Sie dann Zukunftsängste, die sie im Spiel mehr beschäftigen und Lähmen, als einen Spieler, der frei aller sonstigen Sorgen aufspielen kann.. wer weiss.

runner hat geschrieben:
Allerdings: Mir ist mir auch, daß diese Unruhe ambivalent ist: Wenn Mertesacker geht, stöhnt der Fan in der Nordkurve, aber Jonas Troest mag das mit ganz anderen Augen sehen, Vinicius ebenso


Um ehrlich zu sein hoffe ich auf so etwas.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2006 14:36 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2006 20:31
Beiträge: 2516


Offline
Soccerfriend hat geschrieben:
. Zu dem hier zitierten Abschnitt eine Ergänzung. Für Finanzen, Organisation und Vertragsmangement ist nicht Kaenzig hauptverantwortlich, sondern der Geschäftsführer Vehling.


Zu mehr bin ich noch nicht gekommen, das kommt dann später :wink: Aber nur als Hinweis: Auch Kaenzig ist Geschäftsführer.

Ich freue michauf jeden Fall schonmal, so eine angeregte und sachliche Diskussion angeregt uzu haben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.04.2006 11:18 

Registriert: 21.04.2006 16:14
Beiträge: 1284


Offline
Tanne hat geschrieben:
Ich freue michauf jeden Fall schonmal, so eine angeregte und sachliche Diskussion angeregt uzu haben...


Na ja.... Erstens haben sich nicht so viele user daran beteiligt.
Zweitens ist noch interessanter, wer sich daran nicht beteiligt (hat).
Das liegt wohl daran, daß es hier im Forum, so zumindest mein Eindruck als langjähriger Mit-Leser, eine Zweiteilung gibt, zum einen in die eingesessenen Schreiber - ich nenne sie auch Eingeborene :lol: -, die hier schon sehr lange dabei sind, sich gegenseitig zitieren, von denen aber mehrere offenbar nicht so einfach und gerne mit newcomern diskutieren (über die Gründe will ich an dieser Stelle nicht spekulieren, vielleicht ein anderes Mal....) , und dann eben zum anderen die Eleven, zu denen scheinbar alle zählen, die nicht vor Dezember 2004 im Forum angemeldet waren.
Also, Tanne, was machen wir? Melden wir uns wieder ab, finden wir uns in das Unvermeidliche, gewöhnen wir uns einen langen Atem an, oder drehen wir den Spieß einfach um :P ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.04.2006 14:52 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2006 20:31
Beiträge: 2516


Offline
Na, Spieß umdrehen, was sonst.. Mal abgesehen davon, dass die Formel "je länger dabei, desto besser schreiben" hier auch nicht unbedingt zutrifft. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.04.2006 14:56 
Benutzeravatar

Registriert: 19.01.2005 22:04
Beiträge: 240
Wohnort: Sehnde


Offline
Trübe Tage in Hannover

Der Neururer-Effekt ist verpufft: Seit fünf Spielen warten die 96-er bereits auf einen Sieg und könnten sogar noch in Abstiegsnot geraten.

München/Hannover - Drei Spieltage stehen in der Bundesliga noch aus, sicher abgestiegen ist aber noch keines der "Kellerkinder".
Während sich der Fokus in den letzten Wochen auf Mannschaften wie Köln, Duisburg und Kaiserslautern konzentrierte, sitzt plötzlich auch Hannover 96 die Abstiegsangst im Nacken.

Auf Tabellenplatz zwölf sollten sich die Niedersachsen auf den ersten Blick sicher fühlen, die verheerende Bilanz der letzten Wochen gibt der Angst jedoch eine echte Berechtigung.

Hannover im freien Fall

Nur zwei Punkte holten die "Roten" aus den letzten fünf Spielen, das Siegen ist ihnen seit dem 22. Spieltag irgendwie abhanden gekommen.
Dort trotzte Hannover den Bayern noch ein 1:1 ab und rangierte nach diesem Achtungserfolg mit 30 Punkten auf Rang fünf der Liga. Man schnupperte am Uefa Cup.

Doch seither befinden sich die Niedersachsen auf Talfahrt: Nur gegen Köln gelang ihnen noch ein Dreier. Traurige Magerkost im Lager der "Roten", der "Neururer-Effekt" scheint schon lange verpufft zu sein. Auf Rang zwölf hatte er Hannover übernommen, auf Rang zwölf ist man wieder angekommen.

Auf Euphorie folgt Frustration

Dabei hatte "Peter, der Große" nach der Ablösung von Ewald Lienen am 13. Spieltag zunächst eine beeindruckende Serie von zehn Spielen ohne Niederlage hingelegt. Doch diese Euphorie ist nun der Frustration gewichen.

"Ich habe alles gemacht, was man sich vorstellen kann. Es gab Rückendeckung, Zusatzschichten. Man muss feststellen, dass die Qualität derzeit nicht reicht", ärgert sich Neururer über seine Mannschaft.
Wichtige Spieler haben sich derzeit zum kollektiven Leistungstief verabredet: Thomas Brdaric trifft seit acht Partien das Tor nicht mehr und wurde auf die Bank verfrachtet. Selbst Neururers "Liebling" Vahid Hashemian wirkt nur noch wie eine blasse Kopie seiner Bochumer Glanztage.

"Es fehlt die Siegermentalität"

Auch WM-Hoffnungsträger Per Mertesacker schwächelt seit einigen Wochen merklich und mutierte mit ungewohnten Stellungsfehlern zum Unsicherheitsfaktor der Abwehrkette.
Der Trainer vermisst bei seiner Truppe die richtige Einstellung: "Es fehlt die Siegermentalität. Viele sind mit der Situation zufrieden. Sie lehnen sich zurück, sagen, ’Wir haben nichts mit dem Abstieg zu tun, werden Neunter oder Achter, wunderbar. Wir haben etwas Großartiges erreicht’. Das kann nicht sein."

Derzeit scheint auch Rang acht oder neun unrealistisch, die Abstiegsränge rücken mit nur noch sechs Punkten Abstand dafür immer näher. "Darüber möchte ich lieber erst gar nicht sprechen", meint Manager Ilja Kaenzig.

Zuviel Unruhe bei den 96ern

Doch unweigerlich werden Erinnerungen wach an den 1. FC Nürnberg in der Saison 1998/99. Die Franken lagen damals zwei Spieltage vor Schluss mit fünf Punkten vor dem 16. Rang - und dennoch stieg der Club ab.
DSF-Experte Udo Lattek hob am Sonntag im Doppelpass schon warnend den Zeigefinger: "Hannover könnte es noch erwischen, denn sechs Punkte sind schnell weg."

Wenig hilfreich scheinen in dieser brenzligen Situation die ständigen Äußerungen von Peter Neururer zu Belangen der Nationalmannschaft, seine öffentliche Kritik einzelner Spieler und die andauernden Wechselspekulationen um Per Mertesacker (Werder Bremen, FC Barcelona), die zusätzliche Unruhe in die Mannschaft bringen.

Denkpause für die Mannschaft

Fraglich scheint zudem, ob die drohende Gefahr in den Köpfen der Spieler inzwischen angekommen ist und ob Neururer die richtige Ansprache finden wird, die Leistungsträger aus ihrem Tief zu erwecken.
Bis Mittwoch hatte der Trainer seinem Team frei gegeben: "Sie müssen sich intensiv hinterfragen, warum es nicht läuft."

Die Anhänger der "Roten" werden hoffen, dass ihre Mannschaft bis zum Heimspiel gegen Borussia Dortmund am Samstag eine richtige Antwort gefunden hat.

Petra Philippsen / Joachim Mayershofer

___________
Quelle: sport1.de, habe mal den aus meiner Sicht wichtigsten Teil kursiv markiert.

_________________
Abgerechnet wird zum Schluß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.04.2006 15:18 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2006 20:31
Beiträge: 2516


Offline
Bastelll hat geschrieben:
Quelle: sport1.de, habe mal den aus meiner Sicht wichtigsten Teil kursiv markiert.


Also soll der Trainer alleine Schuld sein? Das ist zumindest das einzige, was kursiv ist... Und Merte?

Hm...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.04.2006 15:20 
Benutzeravatar

Registriert: 19.01.2005 22:04
Beiträge: 240
Wohnort: Sehnde


Offline
Tanne hat geschrieben:
Bastelll hat geschrieben:
Quelle: sport1.de, habe mal den aus meiner Sicht wichtigsten Teil kursiv markiert.


Also soll der Trainer alleine Schuld sein? Das ist zumindest das einzige, was kursiv ist... Und Merte?

Hm...


Das wollte ich damit nicht sagen. Ich wollte damit vielmehr ausdrücken, dass die sportlichen Leistungen a u c h auf diese ständigen, teils widersprüchlichen Äußerungen Neururers zurückzuführen sind. Da sollte er mal drüber nachdenken.

Er alleine trägt natürlich nicht die Schuld an der momentanen Situation.

_________________
Abgerechnet wird zum Schluß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.04.2006 15:32 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2006 20:31
Beiträge: 2516


Offline
Ich glaube, Klaus Augenthaler hat mal gesagt, Trainer wären nur temporäre Erscheinungen.

Da ist wohl was wahres dran...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.04.2006 16:39 

Registriert: 24.04.2004 22:47
Beiträge: 469
Wohnort: Kirchrode


Offline
runner hat geschrieben:
Tanne hat geschrieben:
Ich freue michauf jeden Fall schonmal, so eine angeregte und sachliche Diskussion angeregt uzu haben...


Na ja.... Erstens haben sich nicht so viele user daran beteiligt.
Zweitens ist noch interessanter, wer sich daran nicht beteiligt (hat).
Das liegt wohl daran, daß es hier im Forum, so zumindest mein Eindruck als langjähriger Mit-Leser, eine Zweiteilung gibt, zum einen in die eingesessenen Schreiber - ich nenne sie auch Eingeborene :lol: -, die hier schon sehr lange dabei sind, sich gegenseitig zitieren, von denen aber mehrere offenbar nicht so einfach und gerne mit newcomern diskutieren (über die Gründe will ich an dieser Stelle nicht spekulieren, vielleicht ein anderes Mal....) , und dann eben zum anderen die Eleven, zu denen scheinbar alle zählen, die nicht vor Dezember 2004 im Forum angemeldet waren.
Also, Tanne, was machen wir? Melden wir uns wieder ab, finden wir uns in das Unvermeidliche, gewöhnen wir uns einen langen Atem an, oder drehen wir den Spieß einfach um :P ?


Blöderweise wurde der Beitrag des Fußballgottes parallel auch in 1 - 2 anderen Threads diskutiert. Sonst wären vielleicht noch mehr Posts rumgekommen.

_________________
I'm underneath the sun
And I'm underneath the gun


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.04.2006 09:53 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2006 20:31
Beiträge: 2516


Offline
So, da es ja um Perspektive für die nächste Saison geht, schmeiße ich mal ne Art Wunschaufstellung (die es gerüchteweise evtl. sogar geben könnte) in den Raum, ohne sie zu kommentieren. Das mache ich dann erst, wenn ich in der Luft zerissen wurde. :wink:

------------------- ENKE -------------------
USA --- MERTE --- ZURAW --- TARNAT
---------------- BALITSCH ----------------
SCHRÖTER ------------------- BARBAREZ
------------------- SIMAK ------------------
------STAIJNER ----------- BRDARIC

Mal sehen, was jetzt so passiert :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.05.2006 13:10 

Registriert: 11.06.2003 17:32
Beiträge: 1584
Wohnort: Hannover


Offline
*Tanne in der Luft zerreiß*

loooooooooooooooooooooooooooooooooooooooool

_________________
Nichts ist unmöglich - HANNOVER !

Wer nicht klatscht hat kalte Hände :P


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 2 von 12 | [ 226 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 12  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Leichtathlet und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: