Eule hat geschrieben:
Verschleppung der Vertragsgespräche?
Soccerfriend, reine Unterstellungen! Es sei denn, du kannst es uns/mir mit wenigen Worten nachhaltig erläutern. Spekulative "Konstruktionen" helfen da nicht, müssen schon nachgewiesene Fakten sein. Nicht die aus der "Bild", denn die kannst du deiner Oma erzählen. Mit diesem Blatt, so ganz nebenbei, sollte man sich nicht einmal den Hintern abputzen.
Martin ist manchmal eigenartig - aber keineswegs blöd!!
Eule, jetzt sind wir wieder bei der Spekulatius-Diskussion. Nenne es Spekulation, Unterstellung, Konstruktion oder was auch immer. Ich nenne s Bewertung aus den mir vorliegenden Informationen.
Als großer Enke-Fan nehme ich für mich in Anspruch, dass ich die Diskussion um die Vertragsverlängerung von Enke mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt habe - in der lokalen Presse ebenso wie in der Bild und in überregionalen Zeitungen. Und da ergibt sich für mich folgendes Bild
1. ) Beginn der Verhandlungen über eine vorzeitige Vertragsverlängerung
im Winterlager Jerez, wo der Berater von Enke anwesend war. Zitat
aus der NP vom 6.Januar.06:
Zitat:
(...) "Robert", weiß Ilja Kaenzig, "ist unser wichtigster Spieler" - und soll es viele Jahre bleiben. Um ihn herum will Kaenzig ein Team mit internationalen Ambitionen bauen.
Enkes Vertrag läuft in eineinhalb Jahren aus, soll aber frühzeitig verlängert werden. "Erste Sondierungsgespräche sind gelaufen" sagt Kaenzig. "Enke kann jederzeit verlängern, es hängt alles von ihm ab."
96 will ihn mit einem Rekordvertrag locken und "ein Paket schnüren, damit dem wir in neue Dimensionen vordringen", wie Kaenzig ankündigt.
"Seine Zukunft soll abgesichert und planbar sein, damit er sich in Hannocer weiter wohlfühlt". 96 könnte Enke etwa einen Vertrag bis 2010 sieben oder acht Mio bieten.
Kaenzig denkt aber nicht nur an das Finanzielle. Es geht um die sportliche und private Verwurzelung. Wir könnten seine Position ausbauen zu dem 96-Spieler. Denkbar wäre eine Beteiligung am Merchendising und anderen Werberechten sowie ein 96-Job nach Karriereende.
Enke fühlt sich in immerhin "sehr wohl in Hannover" und sieht keinen Grund, über einen Wechsel nachzudenken".
Kaenzig aber glaubt ganz sicher, es wird ein Angebot B kommen von einem Top-Club" wie Bremen oder HSV, die noch mehr Geld bieten werden. Die 96-Offerte aber soll mit Charme überzeugen
Das ist für mich vorausschauende, weitsichtige Planung mit klar erkennbarem Konzept.
Ganz anders als das derzeitige Gemurkse nach der Devise "Hauptsache billig! - ansonsten tuts auch ein Torhüter von Zweitligist Braunschweig!
2.) Weitgehende Einigung zwischen Enke und der ehemaligen Geschäftsführung vor der Sommerpause. Dazu zwei Zitate aus Bild und HAZ:
Zitat von Enke aus der Bild vom 28. Juli S. 16, in dem er ganz klar sagt, dass der Vertrag schon "durch" sein könnte und dass die Verzögerung nicht an ihm , sondern an der "Unruhe im Verein" (= Rückkehr von MK) liegt:
Zitat:
"Der Verein ordnet sich ja momentan neu, es gab viel Unruhe. Wenn das nicht passiert wäre, hätte meine Vertragsverlängerung schon durch sein können. Aber wenn man nicht weiß, wer das Sagen hat, muß man eben abwarten ...".
Zitat aus dem Interview mit Enke aus der HAZ vom 11.8.06:
Zitat:
HAZ: Eine Folge der Neuordnung im Klub war, dass die Gespräche über Ihre Vertrags- verlängerung erst einmal unterbrochen wurden.
Enke: Das ist aber kein Problem, sondern normal. Auch wenn ich darauf gehofft hatte, dass die Sache vor dem Bundesligastart über die Bühne geht. Und die Gespräche werden ja auch wieder aufgenommen.
HAZ: Wie lauten Ihre Vorstellungen?
Enke: Das ist ja kein Geheimnis: Wenn wir einen neuen Vertrag machen, dann geht es um drei oder vier Jahre und gegebenenfalls irgendwelche Möglichkeiten einer Anbindung. Es ist ja nicht so, dass ich in vier Jahren aufhören will mit dem Fußballspielen. In welche Richtung es danach gehen könnte, weiß ich jedoch noch nicht.
HAZ. 96 ist kein Spitzenklub. Taugt Hannover als Sprungbrett für die Nationalmannschaft?
Enke: Warum nicht? Per Mertesacker hat es ja auch geschafft. Andreas Köpke hat mit Nürnberg oft gegen den Abstieg gespielt und ist Europameister geworden. Letztendlich kommt es darauf an, was Woche für Woche auf dem Platz passiert. In der Champions League zu spielen ist in dieser Hinsicht natürlich von Vorteil. Aber das ist keine unabdingbare Voraussetzung, um in die Nationalelf zu kommen.
Die hier geäußteren "Vorstellungen" von Enke decken sich mit dem von Kaenzig oben beschriebenen Angebot an Enke. Diese Äußerungen zeigen doch ganz deutlich, dass Enke
schon 6 Wochen vor dem unerwarteten Tod seiner Tochter auf die Fortsetzung der Vertragsgespräche wartete. Dass er nach diesem Schicksalsschlag eine Auszeit brauchte ist auch klar.
Aber in dem Moment, wo die anderen Clubs ihr Interesse angemeldet hatten, waren Gespräche unvermeidlich und Enke und sein Berater haben am 17. November ein Gespräch über die Vertragsverlängerung mit Kind geführt und dann von sich aus bis Weihnachten unterbrochen. Das, Eule, berichtet nicht nur die Bild, sondern auch die NP. Beide weisen darauf hin, dass Enke einerseits die sportliche Entwicklung abwarten will, andererseits wird deutlich, dass Enke nicht mit den finanziellen Bedingungen einverstanden ist, die Kind ihm vorgelegt hat.
Zitat NP vom 18.11.:
Zitat:
Die von Klubchef Matin Kind vorgelegte 96-Offerte (Vertrag bis 2010; 1,6 Mio Jahresgehalt mit hoher Leistungskomponente) wird in den nächsten Wochen nachverhandelt. "Es gibt noch Gesprächsbedarf", weiß Kind. Er kann sich aber vorstellen, dass Hannover einen kleinen Bonus hat". Enke scheint bereit, für 96 auf viel Geld zu verzichten, da Stuttgart und der HSV mit deutlich besseren Angeboten locken. Außerdem wird der 96-Nationalspieler von drei Klubs aus Spanien und Portugal umworben".
Das, was Kaenzig im Januar hatte kommen sehen, ist kaum 10 Monate später Realität. Enke hat Angebote von finanzstärkeren Klubs, er ist darüber hinaus in die Nationalmannschaft berufen worden und zum wiederholten Mal zum "besten Torwart der Bundesliga" gewählt worden.
In dieser Situation kommt Martin Kind und reduziert das schon ausgehandelte Angebot der alten Geschäftsführung noch mal um 400.000,- €. Dabei hätte dieser Betrag nicht einmal ausgereicht , um Jäggi zu bezahlen, wenn der hier zugesagt hätte.
Aus den oben angeführten Zitaten lässt sich schließen, dass Enke hier schon verlängert hätte, wenn die alte Geschäftsführung noch im Amt gewesen wäre. Zur neuen (alten) Geschäftsführung unter Kind gab es erst vier Monate nach Amtsantritt erstmals Kontakt in dieser Angelegenheit, obwohl die Vertragsverhandlungen schon bei Amtsantritt von Kind auf dem Tisch lagen und oberste Priorität hätten haben müssen. Aber die Abschaffung des Stammplatzes und anderer Nebensächlichkeiten war wohl wichtiger. Für mich ist das Verschleppung einer zentralen Aufgabe, verbunden mit Ignoranz gegenüber einem Leistungsträger und einer Identifikationsfigur für die Fans.
Ehrlich, Eule, ich verstehe all die nicht, die in dieser Sache noch den "erfolgreichen Unternehmer " Kind erkennen, der schon wisse, was er tue.
Eins ist jedenfalls sicher. MK würde auf sein bestes Hörgerät auch keine Rabatte geben, wenn außerdem gerade die Nachfrage danach in die Höhe geschnellt wäre und die Stiftung Watrentest es zum besten Hörgerät am Markt gekürt hätte.
Ich bin in dieser Sache nicht nur enttäuscht, sondern sauer. Übrigens auch auf unsere Samtpfötchenpresse, die manche Dinge erst gar nicht berichtet, weil sie MK nicht so gut aussehen lassen, wie z.B. die HAZ, die mit keinem Wort über die Unterbrechung der Vertragsverhandlungen durch Enke und seinen Berater berichtet hat. Das kann man der Bild z.B. nicht vorwerfen. Für mich gibt es in Bezug auf die Sportredaktionen keinen Unterschied zwischen den drei lokalen Zeitungen, da Beeinflussung der öffentlichen Meinung über der Berichterstattung steht.
Z.B. heute wird ganz verständnisvoll über die Winterverpflichtung eines "Perspektivspielers" aus Dänemark berichtet, der bei Bremen nur auf der Bank sitzt und darüber hinaus eine Überbesetzung des defensiven Mittelfeldes darstellt. Bei Kaenzig hieß es dann "katastrophale Transferpolitik" mit "Billig-Wikingern". So ändern sich die Zeiten!
Dabei wird im Übrigen damit argumentiert, dass der arme Andreasen sich in Bremen gar nicht weiterentwickeln könne. Was interessiert uns das? Hier geht es um die Weiterentwicklung von Hannover 96 und nicht um die Weiterentwicklung von "Perspektivspielern" anderer Vereine, die wir nach einer Ausleihphase dann frisch gestärkt zurückgeben!
Andreasen für eine überbesetzte Position, der Zweitliga Torwart von Braunschweig für Enke, Hashemian, Jendrisek, Troest verkaufen wollen etc - ich fasse es langsam nicht mehr! Wie hatte die HAZ im Sommer mal getitelt:"Zurück in die Zukunft". Wie recht sie hatten.