Hannover 96 - Karlsruher SC (Nach dem Spiel) Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Steilpass
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2008 13:10 |
|
Registriert: 21.01.2003 23:19 Beiträge: 989 Wohnort: Südstadt
|
Argey hat geschrieben: Ich verstehe nicht, wieso hier Dieter Hecking dauernd in Schutz genommen wird. Und sogar zum Gewinner des Tages erklärt wird.
Hallo???
Wir haben ein Heimspiel gegen den KSC, und spielen mit dieser "verfluchten" Angsthasen-Taktik mit einem Stürmer, der nicht einmal im Strafraum des Gegners war heute. Was soll das bringen, wenn Hanke jedes Mal 40 Meter vorm Strafraum mit dem Rücken zum Tor den Ball annehmen soll? Hätten wir einen zweiten richtigen Stürmer vorne drin, könnte man einmal kreuzen...einen der beiden Stürmer dann schicken...aber nein! Hanke muss ja jeden Ball mit dem Rücken zum Tor annehmen. Und dann läuft er noch nicht mal einem Ball richtig hinterher.
Dieses sture Festhalten an diesem verdammten System ist doch zum ...
DH hat das Spiel heute verloren (ja, für mich ist ein Remis gegen den KSC zuhause eine Niederlage, ist meine Meinung). Falsches System, zu späte Auswechslungen.
Immer wenn 96 einen Big Point landen kann, versagen sie.
Das ist meine realistische Sicht der Dinge.
Welches Systems hättest Du denn empfohlen für dieses Spiel, das dann sicher zum Erfolg geführt hätte?
Die Systemdebatte hier verstehe ich nicht, ebensowenig verstehe ich auch nicht, weshalb Hecking hier wiederholt in Frage gestellt wird. Nenn mir doch mal drei Bundesligavereine, die in der Lage sind, mit zwei nominellen Stürmern zu spielen, ohne die notwendige Defensivarbeit zu vernachlässigen? Du willst doch nicht wirklich wieder Rangnick-Fussball sehen, bei dem die Spiele 3:4 ausgehen?
Steilpass
_________________ Die Zeit für Signaturen ist vorbei.
|
|
Nach oben |
|
 |
Car Dealer 96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2008 13:17 |
|
Registriert: 08.12.2007 23:38 Beiträge: 891 Wohnort: 60km südlich
|
Kuhburger hat geschrieben: bierfahrer96 hat geschrieben: Ich fand es schlichtweg grausam, unseren Roten gestern zugeguckt zu haben. Unnötige Ballverluste noch und nöcher, Stockfehler am laufendem Band, und das Kopfballspiel erst, au weh. Egal ob nach einer Ecke, Abstoß oder Einwurf: meistens ist ein gegnerischer Spieler vorher mit seiner Rübe da gewesen, teilweise war gar keiner von unseren Spielern in der Nähe. Das ist ja jetzt nicht nur gegen Karlsruhe so gewesen. ... 100% Zustimmung dazu. Absolut unverständlich wie einem Spieler wie Huzsti der Ball bei der Annahme 3 bis 5 Meter vom Fuß springt und er war beileibe nicht der einzige. Für mich ist diese Vorstellung nur erklärbar durch eine "Handbremse" im Kopf. Viele Kollegen haben hier geschrieben "der KSC war präsenter". Das habe ich genauso empfunden. Die Blauen waren gedanklich und körperlich einfach schneller, während ich bei den Roten immer das Gefühl hatte, dass die irgendwie an der Kette liegen. Meines Erachtens ist dies eine Frage der Einstellung durch den Trainer. Es ist kein Zufall, dass ausgerechnet zwei Einwechselspieler sich "die Freiheit genommen haben", den Ausgleich zu erzielen. Hecking sollte sich mal fragen, ob seine Anweisungen richtig verstanden werden? Sun Tzu bereits sagte (sinngemäß): Wenn eine Truppe seinen General nicht richtig versteht, ist es immer der Fehler des Generals...
Besser hätte ich es nicht ausdrücken können
Bei DSF heute in der Diskussion waren sich im übrigen alle einig das der Treffer zum 3 : 2 ein reguläres TOOR war.
Und wer sagt denn das man nicht auch mal ein Spiel mit etwas Glück gewinnen darf 
_________________ Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, ........ schickte er mich !!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2008 13:24 |
|
|
das glaube ich zwar nicht, Andy_K, aber wir hätten wahrscheinlich ein Mannschaft erlebt, die sich aus den taktischen Zwängen - notgedrungen - befreit hätte...
|
|
Nach oben |
|
 |
Player-96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2008 13:32 |
|
Registriert: 01.08.2006 23:36 Beiträge: 803
|
Car Dealer 96 hat geschrieben: Kuhburger hat geschrieben: bierfahrer96 hat geschrieben: Ich fand es schlichtweg grausam, unseren Roten gestern zugeguckt zu haben. Unnötige Ballverluste noch und nöcher, Stockfehler am laufendem Band, und das Kopfballspiel erst, au weh. Egal ob nach einer Ecke, Abstoß oder Einwurf: meistens ist ein gegnerischer Spieler vorher mit seiner Rübe da gewesen, teilweise war gar keiner von unseren Spielern in der Nähe. Das ist ja jetzt nicht nur gegen Karlsruhe so gewesen. ... 100% Zustimmung dazu. Absolut unverständlich wie einem Spieler wie Huzsti der Ball bei der Annahme 3 bis 5 Meter vom Fuß springt und er war beileibe nicht der einzige. Für mich ist diese Vorstellung nur erklärbar durch eine "Handbremse" im Kopf. Viele Kollegen haben hier geschrieben "der KSC war präsenter". Das habe ich genauso empfunden. Die Blauen waren gedanklich und körperlich einfach schneller, während ich bei den Roten immer das Gefühl hatte, dass die irgendwie an der Kette liegen. Meines Erachtens ist dies eine Frage der Einstellung durch den Trainer. Es ist kein Zufall, dass ausgerechnet zwei Einwechselspieler sich "die Freiheit genommen haben", den Ausgleich zu erzielen. Hecking sollte sich mal fragen, ob seine Anweisungen richtig verstanden werden? Sun Tzu bereits sagte (sinngemäß): Wenn eine Truppe seinen General nicht richtig versteht, ist es immer der Fehler des Generals... Besser hätte ich es nicht ausdrücken können Bei DSF heute in der Diskussion waren sich im übrigen alle einig das der Treffer zum 3 : 2 ein reguläres TOOR war.  Und wer sagt denn das man nicht auch mal ein Spiel mit etwas Glück gewinnen darf 
Vileicht mal was zum Tor...
Also wenn man sich das Ganze mal aus der Hintertorkamere anguckt, kann man das schon ser wohl abpfeifen. Hanke zerrt mit Hand am Trikot des Gegners und hintert ihn somit in das Spielgeschehen einzugreifen. Klar kann man jetzt drüber diskutieren, ob man den geben mus bzw. kann. Fakt ist, dass es erstens nicht verdient gewesen wäre und zweitens man sich evtl. doch das Glück erarbeiten muss?!
Denke auch, dass wir schon nach Brugginks Aktion GLÜCK hatten, dass der Holländer kein Rot bekomt.
_________________ [img]http://i608.photobucket.com/albums/tt164/Marv1896/enkesig.jpg[/img] http://www.seit-seid.de/
|
|
Nach oben |
|
 |
bierfahrer96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2008 13:35 |
|
Registriert: 12.01.2005 18:43 Beiträge: 4874
|
runner hat geschrieben: Und zum Schluß hatten die Schlafmützen vom KSC noch Dusel, daß sie nicht noch einen gekriegt haben. Was wollt Ihr mehr?
Vorher hatten wir aber auch ein paar mal Dusel gehabt, nicht noch einen gekriegt zu haben. Man denke da an den Aluminiumtreffer von Timm in der Nachspielzeit, wo es eigentlich schwieriger war den Pfosten als das leere Tor zu treffen. Ich kann mich auch noch an 2-3 weiter Hunderprozentige zwischen der 70. und 85. Spielminute erinnern, wo wir mehr Glück als Verstand gehabt haben.
Insgesamt geht das 2:2 eigentlich in Ordnung. Das Spiel war über weite Strecken so zerfahren, dass es eigentlich keinen Sieger verdient gehabt hätte.
_________________ VORWÄRTS NACH WEIT
|
|
Nach oben |
|
 |
Mercuro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2008 13:54 |
|
Registriert: 02.06.2005 20:27 Beiträge: 748 Wohnort: München // Michelstadt
|
also dass hannover "heiß auf den Sieg" war hat man in der meisten zeit nicht wircklich gesehen meiner meinung nach... um die erfolgreiche hinrunde zu wiederholen müssen sie sich da noch steigen. der ksc hat bewiesen dass er diese saison zu recht so weit oben in der tabelle steht! Alles in allem denke ich dass das 2:2 gerecht ist... der ksc hatte die besseren chancen, 96 wurde ein tor aberkannt...
mal gucken ob 96 gegen bayern wenigstens ein gutes spiel macht mal das ergebnis ausgenommen..
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2008 13:57 |
|
|
@Car Dealer 96
Richtig. Andere (Cottbus, Werder) hatten die Woche zuvor allerdings richtig unter Fehlentscheidungen zu leiden. Wäre dies die Szene zum (nicht gegebenen) 2:2 Ausgleich gewesen... das wäre erst recht ein Drama.
Und zur Trainer/Taktik Frage:
Es ist doch wohl so, dass das spielerische Vermögen der Mannschaft in Heimspielen nicht so recht ausgeschöpft wird. Darüber dürfte hier weitgehend Einigkeit bestehen. Mir scheint, die Mannschaft wird in Heimspielen nach dem Motto eingestellt: Bloß nicht verlieren. Während sie in Auswärtsspielen (Ausnahme Cottbus, München) auftritt wie: Mal sehen, was geht. Gäbe es internationale Wettbewerbe nur für die erfolgreichen Auswärtsmannschaften. Die Roten wären an der Schwelle zur Champions League! Es sind die zwei Gesichter der Mannschaft, die mich in den Wahnsinn treiben!
Es bleiben also Fragen:
Wenn wir den viel beschworenen ausgeglichenen Kader haben, warum stellt Hecking meist nach dem Motto auf: Never change a winning team? Das würde nur bei einer sehr starken, eingespielten ersten Elf Sinn machen. Wenn wir Ismael für die Innenverteidigung haben und Krebs als OM, warum werden den beiden nicht Spiele zum Einspielen gegeben? Dies umso mehr da Gaetan offensichtlich unser Hajnal werden soll? Und warum muss Schulz auf die Bank, wenn klar ist, dass seine Offensivstärke auch im Heimspiel gebraucht wird?
Als ich gestern die Aufstellung sah, wußte ich: Das wird wieder Angsthasen-Fußball. Es hätte ja gut gehen können. 1:0 aus heiterem Himmel. Alles schön. Doch während der KSC in Pause die Schwächen auf der linken (Überlaufen von Tanne) und rechten (Abwesenheit von Stevie, wenn der Ball in der Vorwärtsbewegung verloren ging und anschließende Überforderung von Vini im Schließen der Löcher) Abwehrseite offensichtlich klar erkannt hat und dann darauf auch spielte, reagierte unser Coach überhaupt nicht auf die erste Halbzeit. Mindestens Schulz für Lala hätte ich mir schon zu Beginn der 2. Hz gewünscht, um wenigstens diese Seite zu stabilisieren. Und für Brug hätte ich auf jeden Fall einen Mann gebracht, der einen größeren Aktionsradius im Mittelfeld hat, der sich Bälle auch mal aus der eigenen Hälfte holt. Ich erinnere mich an eine Szene, da wurde der Ball vom KSC auf unserer rechten Angriffsseite von zwei, drei KSClern in der Defensive erobert und Hajnal war anspielbereit da, erhielt den Ball, schlug einen öffnenden Diagonalpass und leitete damit einen gefährlichen Angriff ein. So etwas habe ich von Brug nicht gesehen: Die Präsenz direkt nach der Balleroberung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2008 14:30 |
|
Registriert: 29.10.2007 21:31 Beiträge: 883 Wohnort: Brilon
|
Wenn man die Diskussion hier liest, könnte man meinen, dass die Roten mit 0 Punkten abgeschlagen auf Platz 18 ständen. Ein Punkt gegen den KSC ist für diese Mannschaft ein Erfolg, für höhere Ambitionen reicht es halt noch nicht. Einfach mal etwas realistisch bleiben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Car Dealer 96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2008 14:36 |
|
Registriert: 08.12.2007 23:38 Beiträge: 891 Wohnort: 60km südlich
|
Kuhburger hat geschrieben: @Car Dealer 96 Richtig. Andere (Cottbus, Werder) hatten die Woche zuvor allerdings richtig unter Fehlentscheidungen zu leiden. Wäre dies die Szene zum (nicht gegebenen) 2:2 Ausgleich gewesen... das wäre erst recht ein Drama.
Ist eigentlich mal jemand auf die Idee gekommen alle Spiele zu einer korrigierten "Tabelle" umzuschreiben, wenn man Die Fehlentscheidungen mal mit einrechnet ???
Erinnere nur an das Herta Spiel unsererseits
Kann mich irgendwie "wenn auch verdient !?" nicht mit einem Punkt zufrieden geben 
_________________ Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, ........ schickte er mich !!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2008 14:49 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14084
|
Markus96, du hast es im großen und ganzen sehr schön auf den Punkt gebracht. Allerdings habe ich noch zwei kleine Anmerkungen.
1) Unser altbewährtes System klappt nur zu Hause nicht. Gegen Hamburg - in Hamburg - trafen zwei in etwa identische Systeme aufeinander. Hier sahen die 96er weitaus besser aus als gestern, obwohl der HSV auch tief steht.
2) Ich habe nicht, dass Hannover in der zweiten Hälfte zu tief stand. Wie erklärst du dir sonst die beiden Kontertore??? Es ist richtig, dass nicht genug nachgesetzt wurde, der Wille, das 2:0 zu machen und das Spiel zu gewinnen, fehlt mir aber schon die gesamte Saison über. Die oft zitierte Siegermentalität muss sich schnellstens einstellen, denn die nächsten Spiele werden auch nicht einfacher!
Was hacken eigentlich immer alle auf Bruggink rum? Immerhin hat er das erste Tor vorbereitet! Außerdem habe ich ihn deutlich schneller als in der Hinrunde in Erinnerung. Läuferisch ging beim gesamten Team nicht viel. Kaum einer stieß mal in eine Lücke vor, sondern versteckte sich hinter der dicht stehenden Verteidigung. Im übrigen sollte man mal auf die Tabelle gucken. Hannover ist das einzige Team in der ersten Hälfte mit einer negativen Torbilanz. Dabei haben die Roten nicht gerade wenige Tore selbst erzielt. Wie heißt es schon schön: Über die Verteidigung gewinnt man Meisterschaften... gut, davon sind wir noch weit entfernt, von einer sicher aufgestellten Abwehr allerdings auch. Nach Vorne spielen können sie doch wunderbar... wenn der Kopf frei und die Lust da ist!
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2008 14:52 |
|
|
Roter Sauerländer hat geschrieben: Wenn man die Diskussion hier liest, könnte man meinen, dass die Roten mit 0 Punkten abgeschlagen auf Platz 18 ständen. Ein Punkt gegen den KSC ist für diese Mannschaft ein Erfolg, für höhere Ambitionen reicht es halt noch nicht. Einfach mal etwas realistisch bleiben.
Dem kann ich nicht zustimmen. Diesem Gedanken liegt offensichtlich dieselbe Idee zugrunde, mit der unser Trainergespann die Truppe bei Heimspielen infiziert. Das Ergebnis nur zu oft: self-fullfilling prophezy...
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2008 14:58 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Tiburon hat geschrieben: Nach Vorne spielen können sie doch wunderbar... wenn der Kopf frei und die Lust da ist!
genau das ist das problem: zuhause spielen sie (fast) immer unter ihren möglichkeiten. hätten sie nur annähernd so gespielt wie in HH, wäre der sieg wahrscheinlicher gewesen....trotz des schiris.
|
|
Nach oben |
|
 |
only96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2008 15:03 |
|
Registriert: 23.01.2003 22:37 Beiträge: 5756 Wohnort: Niedersachsenstadion
|
Das 2:2 und das 1:5 in Cottbus zeigen, das es halt nach "ganz oben", sprich UEFA-Cup noch nicht reicht. Andere Teams wie Leverkusen liefern auch Gurkenspiele ab, insgesamt werden es aber halt noch ein paar mehr Punkte als bei uns.
Dennoch, vielleicht kommt noch mal eine richtig positive Serie ! Das das Team gut spielen kann (wie in HH) hat es ja bewiesen, nur die Konstanz....
Mein Saisonfazit bis heute: 
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2008 15:06 |
|
Registriert: 29.10.2007 21:31 Beiträge: 883 Wohnort: Brilon
|
Kuhburger hat geschrieben: Roter Sauerländer hat geschrieben: Wenn man die Diskussion hier liest, könnte man meinen, dass die Roten mit 0 Punkten abgeschlagen auf Platz 18 ständen. Ein Punkt gegen den KSC ist für diese Mannschaft ein Erfolg, für höhere Ambitionen reicht es halt noch nicht. Einfach mal etwas realistisch bleiben. Dem kann ich nicht zustimmen. Diesem Gedanken liegt offensichtlich dieselbe Idee zugrunde, mit der unser Trainergespann die Truppe bei Heimspielen infiziert. Das Ergebnis nur zu oft: self-fullfilling prophezy...
Ich sage es gern nochmal. In der 1. HZ hate man den KSC ab der 20. Minute klar im Griff und hätte durch die Freistöße und Hanke locker 2:0 führen können. In der 2. HZ agierte man dann zu offensiv und lief in die Konter. Der KSC ist eine Mannschaft die von den Kontern und ihrer Schnelligkeit lebt, von daher war Heckings Taktik genau richtig gewählt, um dem KSC nicht ins offene Messer zu laufen. Kritisch wurde es erst, als die Mannschaft meinte auf Teufel komm raus das 2:0 nachlegen zu müssen und dabei die Defensivarbeit vernachlässigte. Da lief man dann nämlich in die blitzschnellen Konter der Karlsruher. Hannover hat nicht die Klasse im Team, um einem Gegner das eigene Spiel aufzudrücken, DH muss die Taktik dem Gegner anpassen und deswegen war die taktische Formation genau richtig gewählt, ich hätte mir lediglich Schulz anstatt Lala gewünscht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2008 15:40 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8457 Wohnort: Hannover
|
Roter Sauerländer hat geschrieben: Wenn man die Diskussion hier liest, könnte man meinen, dass die Roten mit 0 Punkten abgeschlagen auf Platz 18 ständen. Ein Punkt gegen den KSC ist für diese Mannschaft ein Erfolg, für höhere Ambitionen reicht es halt noch nicht. Einfach mal etwas realistisch bleiben.
Nein, wir haben deutlich mehr Punkte als 0 und stehen deutlich höher als Platz 18. Das ist gut. Und macht nur allzu leicht selbstzufrieden. Das ist schlecht. Mit Hinweis auf den Tabellenplatz alles kritiklos hinzunehmen; das kann's ja wohl nicht sein. Anregungen zur Veränderung des Spielsystems zumindest in Heimspielen werden mit diesen "Argumenten" vom Tisch gewischt und berechtigte Zweifel an einigen Trainerentscheidungen gelten als Majestätsbeleidigung.
Ich kann immer noch nicht begreifen, wieso hier Einige einreden wollen, dass wir die bessere Mannschaft waren. Saßen die alle auf der Osttribüne? Bei strahlendem Sonnenschein ist dort teilweise schlechte Sicht auf das Spielfeld.
Es ist auch meine Meinung, dass zwei Mannschaften mit ähnlicher taktischer Ausrichtung selten ein ansehnliches Spiel abliefern. Aber wie uns ein Aufsteiger - und das sind sie immer noch - im eigenen Stadion schmerzlich deutlich vorgeführt hat, wie man schnell und ballsicher von Defensive auf Offensive umschaltet, das muss bedenklich stimmen. Um so mehr, wenn ein Punkt gegen Karlsruhe zuhause schon als Erfolg gesehen wird.
Es war alles wie immer. Auf dem Sprung in höhere Gefilde wird versagt. Ich kann die Zuschauer verstehen, die gesagt haben, dass sie erstmal kuriert weil enttäuscht sind. Nicht, weil gegen einen starken KSC nicht gewonnen wurde, sondern weil wieder einmal nicht alles dafür gegeben wurde, um dem treuen Publikum einen Sieg zu schenken und damit das Weiterträumen zu erhalten. Und da spielen sehr wohl Aufstellung und Taktik eine Rolle. Die Wichtigste.
Und ich würde gern einmal einige Spieler privat dazu hören, wer sich in diesem System "wohlfühlt". Die Anschlussfrage verkneife ich mir jetzt. Ich will einen halbwegs ruhigen Sonntag haben.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
tarantino968
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2008 16:08 |
|
Registriert: 18.03.2006 22:01 Beiträge: 1395 Wohnort: Hannover
|
Ich finde Maik Hanke bringt die Leistung unserer Roten gestern am besten auf den Punkt:
„Wir haben katastrophal gespielt. Wir haben es selber vermasselt drei Punkte mitzunehmen. Nach dem 1:0 haben wir es verpasst das 2:0 zu machen. Da müssen wir uns an die eigene Nase fassen. Wir konnten die entschiedenen Zweikämpfe nicht gewinnen. Wir haben uns zweimal im eigenen Stadion auskontern lassen und wurden dafür bestraft. Warum mein Tor abgepfiffen wurde, wollte der Schiedsrichter mir nicht sagen. Das war ganz normaler Körpereinsatz. Ich habe nichts gemacht.“
_________________ 96 - Die Macht aus Niedersachsen
|
|
Nach oben |
|
 |
carpaccio
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2008 16:09 |
|
Registriert: 13.03.2005 13:24 Beiträge: 6403 Wohnort: Solothurn (CH)
|
Fast möchte man meinen, dass es an mir liegt, dass wir zu Hause verlieren. Immer wenn sich mein Hintern im Stadion platziert, passiert das. Diesmal war es fast wieder so. Aber nur fast: Glücklicherweise musste ich ein Durchgezapftes, welches ich entgegen meiner sonstigen Gewohnheit vor dem Spiel getrunken hatte (danke Bemeh), kurz vor Schluss noch wegbringen. Und just in dem Augenblick des erlösenden Strahls trifft Rosi. Nicht auszudenken, wenn ich bis zum Ende sitzengeblieben wäre. Was das Spiel und meine Hose betrifft. Und fast hätte es noch zum, wenn auch unverdienten, Siegtreffer gereicht. Ich hab jedenfalls mein Bestes gegeben und bin nicht mehr zu meinem Platz zurückgegangen. Der Schiri hat mir so meine Reputation versaut.
Ich war enttäuscht von diesem Nachmittag. Hatte ich doch in einer spontanen Laune am Freitagmittag beschlossen, nach Hannover zu fahren. Und noch kurz vor dem Spiel war ich eigentlich sehr optimistisch, dass wir an die 1 HZ von HH anknüpfen und das auch mal über 90 min durchziehen können. Es passte alles, von der Stimmung bis zum Wetter. Nur bei der Mannschaft passte nichts. War die 1. HZ schon nicht von Prickeln durchsetzt, hoffte man auf die 2. und wurde dann vollends runtergezogen. Mit dem einen Punkt sind wir letztendlich sogar noch gut bedient.
Zum Schluss war ich ziemlich sauer über diese Leistung und ich kam mir ziemlich verarscht vor. Außer Spesen nichts gewesen. 
_________________ "Weintrinker sehen gut aus, sind intelligent, sexy und gesund.“ Hugh Johnson
|
|
Nach oben |
|
 |
Herby
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2008 16:18 |
|
Registriert: 07.10.2007 00:48 Beiträge: 15
|
Meine Sicht.
Karlsruhe ist für mich die unangenehmste Mannschaft der Liga.
Kann verstehen, dass man gegen die Jungs nicht gerne spielt.
Bei Ballbesitz Gegner sind es die unerbittlichsten Zweikämpfer.
Bei eigenem Ballbesitz und Körperkontakt mit dem Gegner werden
die Füße nach hinten oben gerissen, um dann theatralisch zu Boden zu
sinken. Knut und seine Kollegen fallen meist darauf herein und das ist
mir bereits im Hinspiel aufgefallen.
Schade Karlsruhe, erfolgreich…. aber nicht zum Anschauen, kein guter
Trend in der Bundesliga.
Zu 96. Habe mir mal die Mühe gemacht und eine Statistik erstellt
hinsichtlich der gravierenden Fehlpässe unseres Teams.
Gewonnen hat Jiri mit 8 Fehltritten vor, mit Rücken zum Tor Spieler,
Hanke (6). Den 3. Platz teilen sich Lala und Fahne die 3 mal
den KSC einluden. Allein schon dieses Verhalten rechtfertigt keine
drei Punkte. Ernüchternd die Einsicht, dass einige unserer Spieler
zu langsam sind und wenn dann endlich mal einer (Balitsch) die
Linie entlang steil geht, zweimal geschehen, wird er nicht angespielt.
Seid guter Dinge ….die Bayern versuchen Fußball zu SPIELEN ;-).
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2008 17:02 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14084
|
Roter Bruder hat geschrieben: Ich kann immer noch nicht begreifen, wieso hier Einige einreden wollen, dass wir die bessere Mannschaft waren. Saßen die alle auf der Osttribüne? Bei strahlendem Sonnenschein ist dort teilweise schlechte Sicht auf das Spielfeld.
Das musst du auch nicht. Das passiert den besten mal!
Ich für meinen Teil habe nie von einer besseren Mannschaft gesprochen, wenn das so rüberkam, dann tut es mir leid. Dennoch meine ich, dass Hannover mehr Spielanteile - also Ballbesitz hatte. Nur hat man daraus eben zu wenig gemacht und - da kommen wir wieder zusammen - den Karlsruhern als Aufsteiger das Leben sehr, sehr leicht gemacht. Aber bei einer Kontertaktik kommt es bekanntlich auch nicht auf den Ballbesitz an, sondern was man daraus macht. Das hat Karlsruhe clever und ruhig runtergespielt, soweit es ihre Mittel zuließen.
Auch die Karlsruher spielen mit wenig Varianten und Finessen, nur sind wir anscheinend noch leichter ausrechnbar oder deren Spiel schwerer zu unterbinden.
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2008 17:15 |
|
|
@Roter Sauerländer
Du hast ja bereits gemerkt, dass ich Deine Einschätzung vom Standort der Mannschaft nicht teile. Gleiches gilt für das Spiel gestern. Ich habe nicht gesehen, das die Roten die Blauen ab der 20 Min. im Griff hatten. Ich habe natürlich die glückliche Führung in der 43. Min erfreut zur Kenntnis genommen. ich hatte aber immer das Gefühl. dass der KSC uns spieltaktisch und -technisch überlegen ist.
Wenn Deine These stimmt, wie erklärst Du dann die Spiele gegen zB Stuttgart, BVB, Werder und zuletzt Hamburg? Genausowenig wie es sein kann, dass Elf Leute alle gleichzeitig in Topform sind, ist es möglich, dass 11 Leute gleichzeitig in schlechter Form sind. Also reden wir hier über eine Bandbreite von Spielstärke und ich weigere mich einfach, die Meßlatte am unteren Limit anzusetzen. Sonst kommen wir noch dahin am 34. Spieltag froh zu sein, nur 0:1 gegen Cottbus verloren zu haben...
Die starken Leistungsschwankungen der Mannschaft sind nicht etwa ein Hinweis darauf, dass die Roten nicht besser spielen können als gestern gezeigt. Das Gegenteil wurde bereits hinreichend bewiesen. Vielmehr ist für mich der Beweis erbracht, dass keine laufenden Entwicklung der mannschaft stattfindet, sondern der Status Quo stabilisiert wird. Der Mannschaft fehlt auf dem Platz ein Leader (für mich übrigens ein Riesenfehler, Enke zum MF zu machen) und neben dem Platz ebenfalls. Mein Gott. Das war gestern ein HEIMSPIEL gegen einen Gegner, der weder nominell noch tatsächlich stärker war! Da muss die gesamte Truppe brennen. Da muss jeder einen Schritt schneller sein als sein Gegner. Und was war? Nix wars. Ein insgesamt mehr als glückliches Unentschieden. Du sagst, die Truppe kanns nicht besser. Ich sage, die Truppe darf nicht. Und damit auch gleich jeder sieht, wie gespielt werden soll, gibts dann so eine Aufstellung, die dem Gegner in keiner Weise gerecht werden konnte. Können wir uns wenigstens darauf einigen, dass der KSC deutlich besser auf seinen Gegner eingestellt war als die Roten??
|
|
Nach oben |
|
 |
|