Abschlusstraining vom heutigen Freitag
Heut Nachmittag als das Wetter so angenehm war und ich nichts zu tun hatte, habe ich mich spotan dazu entschlossen mich auf mein Rad zu steigen und rüber zum Trainingsplatz der Roten zu fahren.BTW: Hat eigentlich jemand eine Ahnung was heute für eine Verantstaltung war, es wurde ja praktisch ein Zeltlager vor dem Stadion errichtet
So nun aber zum Wesentlichem:
Ausser Balitsch, Yankov und Hanke (ein älterer Herr meinte er sei im Kraftraum) waren alle Profis an Bord.Die Amateure spielen ja bekanntlich in Hamburg.Nach einer kurzen Ansprache fing der Ball an zu rollen.Im Großen und Ganzen ging es um Passspiel und Spielaufbau....
Aufwärmen:
Es wurde ein Bereich, 25 mal 15 Meter, abgesteckt.Es waren etliche Bälle drin so das jeder beschäftigt war: Alle Spieler nahmen eine Position ein und fingen an sich die Bälle zu zuspielen, nach jedem Ballkontakt wurde auf eine andere Position gewechselt,
man musste also immer in Bewegung bleiben(beim laufen zur anderen Position konnten einige Koordinations-übungen gemacht werden, zB. Kniehebe oder Hacken-in-Hintern-Lauf), mit zunehmender Zeit wurde immer schneller und öfter direkt gespielt.
Danach folgten Koordinationsläufe, mit abschließendem Kurzsprint.Die Torleute(Enke und Juric, Golz habe ich nirgends gesehen, ist wohl mit den Amas) habe wie gewohnt ihr Training mit Sievers gemacht.
Spielform:
Nun wurden Leibchen verteilt, gelbe Leibchen bekamen die Defensiv-Stammkräfte(Dolo, Ismael, Vini, Schulz und Lala) blaue die Offensiven(Huszti, Rosi, Brugg, Stajner und wenn ich mich nicht irre auch Bremse), die Ersatzleute bekamen keine Leibchen.Es wurde auf einem ähnlich großem Feld wie beim aufwärmen gearbeitet.Es war eine Spielform ohne Tore, es ging also nur darum im Ballbesitz zu bleiben, es gab 2 Durchläufe, im 1. wurde bei Ballgewinn durch Blau konnten sie mit Gelb zusammen spielen, bei Ballgewinn Gelb wurde mit den Ersatzleuten gespielt, und bei Ballgewinn Ersatz wurde mit Blau zusammen gespielt, man musste also gedanklich schnell umschalten.
Gespielt wurde mit beliebig vielen Ballkontakten, Hecking wies immer darauf an sofort Druck auf den Ballführenden Spieler auszuüben, so das dieser zu wenigen Ballkontakten gezwungen war
Ausserdem wurde das Spiel, bei sich jeder bietenden Gelegenheit, verlagert(sprich, langer Ball auf die andere Seite) was notwendig war, um wieder neuen Raum zugewinnen.Hecking sparte nicht mit Lob und Kritik.Fehlpassquote lag allgemein bei 25%.
Im 2. Durchgang wurde die Ordnung(wer bei Ballgewinn mit wem spielt) verändert(also andersrum),
ausserdem forderte Hecking von nun an mit nur einem Ballkontakt zu spielen.Dies gelang auch ganz gut, der Ball lief gut und schnell, die Ballatakierenden Spieler hatten es nun etwas schwerer auf den Ball zu gehen.Es wurde stets mit einem Lächeln auf dem Gesicht gearbeitet.
Danach wurde, wenn ich das richtig gesehen hab, der
Spielaufbau auf großem Feld geübt:
Die Stammelf mit Haschemian im Sturm(wurde später von Lauth, der mit den anderen Reservisten Torschüsse übte, abgelöst).Die Innenverteidiger, Vini und Vale, standen ungefähr 10 Meter hinter der Mittellinie und fingen an das Spiel aufzubauen.Erste Anspielstation war natürlich Lala, so lief jeder Angriff über ihn.Nun wurden viele variantenreiche Kombinationen gespielt, bei denen sich die Stürmer ihren Gegenspieler quasi denken sollten, und sich bei einem Pass aus dem Mittelfeld
explosionsartig von diesem lösen mussten, dem Ball so entgegenzukommen und den Ball letztendlich einem Mittelfeldspieler abzulegen, dieser dann meistens die Aussenspieler, wie von Hecking gefordert, mit einem "sauberen, scharfen Pass" steil zuschicken, der dann die Flanke brachte.Aber wie gesagt, es gab viele verschiedene Varianten, die ich jetzt nicht alle aufzählen kann.Ausserdem forderte Hecking immer wieder jeden Spielzug "sauber zu Ende zu spielen", bei der kleinsten Ungereimtheit musste wieder hintenrumgespielt werden.Achja, wen es interessiert, kein einziger Angriff konnte erfolgreich abgeschlossen werden!Da wurde aus den aussichtsreichtsen Positionen kläglich versemmelt, und wenn der Ball dann tatsächlich mal aufs Tor kam, reagierte Enke überragend.
Zum Abschluss wurden dann gezielt Flanken geübt.Lala stand am Mittelkreis und verteilte die Bälle auf die Flügel, die Aussen, Dolo und Huszti, mussten jeweils aus dem Halbfeld starten und versuchen den langen Ball zu erreichen, was keine großen Probleme darstellte, und schlugen dann auch ihre Flanken.Bei dieser Übung war der Ball dann auch öfters im Tor.Lauth hatte oft ziemlich Pech, ein schöner Fallrückzieher ging knapp am Tor vorbei und ein Kopfball ging an die Unterkannte der Latte, ich hätte es ihm gegönnt, würde seinem Ego mal guttun.
Dann war auch Schluss die Spieler verließen nach und nach das Trainingsgelände.Dann bin auch ich wieder losgefahren...