Ein paar Anmerkungen dazu noch von meiner Seite ...
... das "Gammeleck" wurde 3 gegen 6 gespielt, sehr intensiv an allen 3 Stationen.
Und Hanke fiel nicht nur dadurch positiv auf, daß er fehlerfrei bis 49 zählen kann.
In dem Trainingsspiel der Feldspieler (drei Mannschaften ohne Torwart, sechs Eishockeytore - davon zwei jeweils an den Längsseiten des Spielfeldes) war Übersicht und schnelles Spiel gefragt.
Es gab einige wenige Spieler im blauen Trikot, die der verteidigenden Mannschaft zur Seite standen. Die angreifende Mannschaft hatte freies Spiel, während die verteidigende Truppe mit nur zwei Ballkontakten agieren durfte.
Viele Spielverlagerungen, Diagonalpässe, direktes Spiel und ordentlich Bewegung waren nötig, um hier defensiv erfolgreich zu sein und sich aus dem Druck zu befreien oder in der Offensive zu Chancen zu kommen.
Schlaudraff war mir hier mit einer Superaktion aufgefallen, er hatte nach einer perfekten Ballannahme drei Leute umkurvt und wunderbar in das kleine Tor abgeschlossen. Auch sonst sah das schon echt gut bei ihm aus.
Nach den ersten beiden Wechseln der angreifenden Mannschaft stand es 4-4, danach habe ich erstmal Fromlowitz + Jensen beim TW-Training zugeschaut.
Erkenntnis hierbei ... Sievers wird nie ein "Fussballer", seine Torschüsse sind teilweise echt ... naja, wat soll's. War schon immer so.
Man munkelt, daß ihn demnächst ein weiterer Torwarttrainer unterstützen wird.
Im abschließenden Trainingsspiel wurden die "Blauen" dann zu Jokern, die von der ballbesitzenden Mannschaft mitgenommen werden konnten.
Mit diesen blauen Leibchen spielten u.a. Bruggink, Huszti, Forsell.
(aus der Erinnerung, Vollzähligeit nicht garantiert)
Team 1: u.a Fromlowitz, Tarnat, Eggimann, Ismael, Balogun, Schulz, Lala, Hanke, Stajner
Team 2: u.a Jensen, Fahne, Pinto, Schlaudraff, Krebs, Rausch, Hofman, Zizzo
Besonders positiv aufgefallen ist mir hier Arnold, ständig aktiv, mit sehr guten Pässen und zwei wirklich schönen Toren.
Forsell hatte nach einer Flanke von Bruggink einen schönen Kopfball auf Hanke abgelegt, der dann zum 3-0 einschoß. Ansonsten war von ihm noch nicht viel herausragendes zu sehen, aber daß er ein Guter ist, war leicht zu erkennen.
Balogun ist aber auch negativ aufgefallen, ab und an hat er das Spiel langsam gemacht, obwohl Tempo gefordert und die Möglichkeit dazu auch vorhanden war. Er muss sich noch gewöhnen, denke ich.
Und in einer Situation hat er eine Flanke derart unterlaufen/untersprungen, daß der am langen Pfosten stehende Schlaudraff den Ball locker annehmen konnte. Wie gefährlich solche Situationen im Spiel wären, braucht man wohl nicht beschreiben. Im Training war es gefährlich, weil Valle versucht hat, den Fehler für Leon auszubügeln und dabei mit Jan S. zusammengerauscht ist.
Beide gingen zu Boden, Valle hielt sich für einen kurzen Moment das Knie mit schmerzverzerrtem Gesicht.
Das sind so Situationen, in denen ich die Luft anhalte.
Was aber nix, beide waren schnell wieder oben, Handshake und gut war's.
Bloß sollte man von Leon "noch" nicht zuviel erwarten, der Junge wird auch seine Zeit brauchen und muss sich erstmal an das hohe Tempo und das Niveau gewöhnen.
Das er einer ist, der uns echt Freude machen kann, das sieht man schon ... bloß als so überragend habe ich ihn jetzt nicht wahrgenommen und ich würde ihn jetzt nicht so hoch heben, da kann er nur tief fallen.
Tja, und sonst ? Sollten Eggimann und Ismael in Schalke nicht die Innenverteidigung bilden, ist einer der beiden verletzt oder ich wäre schon sehr überrascht.
Pinto war schwach und mit einigen überhasteten sowie wenig erfolgreichen Einzelaktionen unterwegs, die er nach dem 0-2 gegen seine Mannschaft startete. Zuvor hatte er sich beim Co-Trainer beschwert, daß in einem erfolgreichen Spielzug der Gegner ein Handspiel gewesen wäre. Hat er alleine gesehen und anschließend falschen Ehrgeiz gezeigt ... wenn er in diesem Team eine Rolle spielen will, muss er stark an sich arbeiten.
Insgesamt für diesen Zeitpunkt eine wirklich gute Trainingseinheit, da funktioniert schon eine ganze Menge.