Kann man Bundesliga planen???? TSG Hoffenheim Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
38, 54, 92
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2008 00:09 |
|
Registriert: 25.06.2006 21:32 Beiträge: 1893 Wohnort: In der Höhle des Löwen (der Miezekatze?)
|
Jasse hat geschrieben: Zumindest die Tormusik ist nett, das muss man ihnen lassen 
Ist das eigentlich die deutsche (7 Tage lang), oder die irische Version?
_________________ Emanuel Pogatetz:"Klar waren unsere Fans lauter, aber das ist in Wolfsburg ja auch nicht schwer."
Cherundolo-Haggui-Pogatetz-Schulz. Schönspieler und Ballerinas, nehmt euch in Acht!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2008 00:41 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Pessimist
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2008 03:23 |
|
Registriert: 23.02.2008 02:43 Beiträge: 611
|
Ich finde es , mal ohne Rücksicht auf die tiefschürfende Ergüsse in diesem Forum, toll.dass die Bajuwaren mal wieder ernsthaft Angst vor dem Verpassen der Herbstmeisterschaft haben müssen.
Hier ist viel vom Hoffenheimer Kapital die Rede gewesen, wär doch mal schön, wenn vom eigenen Tellerrand weggeschaut wird und das Ganze mal ins Verhältnis zur finanziellen Dimension (aktiviertes Festgeldkonto) des FC Bayern gesetzt werden würde.
Keiner regt sich darüber auf , dass die Bayern auf Grund ihrer finanziellen (und dadurch sportlichen) Vormachtstellung in Deutschland den Ton angeben
Ich persönlich wünsche mir, dass es irgendwann mal jemanden geben wird, der den Bayern Paroli bieten kann. In meinen Augen zur Zeit:
Nur Hoffenheim!
_________________ moin,moin!
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2008 11:53 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Pessimist hat geschrieben: Keiner regt sich darüber auf , dass die Bayern auf Grund ihrer finanziellen (und dadurch sportlichen) Vormachtstellung in Deutschland den Ton angeben
ich beneide dich! ich wollte auch schon immer mal zum mond. aber wie dein beispiel zeigt, ist ein mondianer nicht besonders gut über die fan-szene informiert.
abgesehen von den bayern-fans, regt sich wohl jeder über die bayrische vormachtstellung auf.
im übrigen hast du da etwas grundsätzliches verwechselt: hoffenheim hat sich ihre spielerische vormachtstellung erkauft.die bayern haben sich ihre finanzielle vormachtstellung erspielt. warum?...weil es ein traditionsverein ist. 
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2008 18:40 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
@ Gunther
Gunther, nicht jeder regt sich über die Bayern auf. Es gibt Leute, so wie mich, die Leistung und Erfolg anerkennen und nicht nur auf der Neidbahn fahren. Die Fanforen sind nicht der Nabel der Welt.
Hoffenheim hat in die Mannschaft investiert, wie viele andere Clubs auch. Nur was die daraus gemacht haben, löst die Neidproblematik aus. Wer genau hinguckt und nicht nur durch einen Tunnel blickt, kann viele Dinge sehen, die sich andere Vereine abschauen können. Auch 96.
Du und Deine Jünger reduziert Euch auf die Einmalzahlung. Das ist ne ziemlich schlappe Nummer. Wie sagte doch der Liga-Heribert im Sportstudio: Ich würde mit Frankfurt lieber gegen Traditionsmannschaften kicken, aber gegen Hoffenheim hätte er nichts, weil Herr Hopp seriös ist. Unter welchem Punkt kann man diese Äußerung abbuchen? Kreidefresser oder Hose voll?
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2008 18:54 |
|
|
Gut so redfred.  Ehrlich gesagt halte ich diese ganze "Traditionshuberei" für typisch deutsches Festzeltklima zur fortgeschrittenen Stunde. - Kleinbürgerlich und spießig eben und davon getragen, dass einem sonst nix einfällt.
Wir könnten uns doch darauf einigen, dass die TSG derzeit in Hochgeschwindigkeit dahin unterwegs ist, in Sachen Schönheit des Spiels ein echter Traditionsclub zu werden... - Und dass ist gut so, denn davon haben wir weiß Gott nicht viele.
Ist doch eigentlich ganz nett, einen Club in der Liga zu haben, der dem Spieltempo der Premier League gewachsen erscheint. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2008 19:01 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
redfred hat geschrieben: @ Gunther
Gunther, nicht jeder regt sich über die Bayern auf. Es gibt Leute, so wie mich, die Leistung und Erfolg anerkennen und nicht nur auf der Neidbahn fahren. Die Fanforen sind nicht der Nabel der Welt. hättest du den letzten satz im letzten absatz gelesen, würdest du sehen, daß wir uns evtl. näher sind als du denkst. redfred hat geschrieben: Hoffenheim hat in die Mannschaft investiert, wie viele andere Clubs auch. Nur was die daraus gemacht haben, löst die Neidproblematik aus. Wer genau hinguckt und nicht nur durch einen Tunnel blickt, kann viele Dinge sehen, die sich andere Vereine abschauen können. Auch 96. erzähl das nicht mir sondern dem kind. redfred hat geschrieben: Du und Deine Jünger reduziert Euch auf die Einmalzahlung. lies hierzu bitte mein posting, und versuche zu verstehen.
ein traditionsverein kann nicht einfach mal eben den resetknopf drücken.
edit: und komisch, bis heute hat mir noch keiner sagen können/wollen, warum rangnick nicht nach husum ging. hast du eine antwort darauf, redfred?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2008 19:06 |
|
|
Hallo Gunther. Verpass' nicht die Zeichen der Zeit.  Während wir hier noch um Kleinigkeiten wie die eine oder andere Mio. diskutieren, haben Hecking und die Mannschaft bereits begonnen, sich was von Hoffenheim abzuschauen...
Da sage ich nur: Gut so. Weiter so Jungs. (Und lest nicht zuviel in diesem Thread, dann könntet Ihr meinen, es geht nur mit Geld... Spielt weiter schönen Fußball und eifert der TSG darin nach.) 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2008 19:11 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger, ich habe schon ralle sehr geschätzt als dein "freund" martin ihn feuerte!
hier geht es wahrlich um andere dinge. nämlich, wie hoffenheim zu einem 1A-trainer kam, der normalerweise nie dorthin ginge.
kannst du die frage aus meinem obigen post beantworten? oder traust du dich auch nicht 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2008 20:39 |
|
|
Natürlich kann ich die beantworten, denke ich. Rangnick hat es schon einmal über Ulm ins Rampenlicht gebracht. Nach dem Rausschmiss auf Schalke hatte seine Karriere erstmal einen Knick. - Oder hatte er haufenweise Angebote, die er abgelehnt hat?
Dann kam irgendwann Herr Hopp und machte ihm ein Angebot, welches er nicht ablehnen konnte!  Da ich von toten Pferden nichts gehört habe, hatte dieses Angebot sicher mit Geld und Perspektive zu tun. - Und dass er da zugreift, kann man ihm wohl kaum verdenken... man muss schließlich essen. Das Risiko endgültig unter zu gehen war sicher auch gegenwärtig und wurde mit einem entsprechenden "Schmerzensgeld" abgefedert. Na und? Auch andere Bundesligisten hätten Rangnick kaufen können. - Haben'se aber nicht und so mancher Club wird sich jetzt ärgern.
Übrigens ist dies ein überaus üblicher Vorgang im Profi-Fussball. Mittlerweile hat sich gezeigt: Rangnick tat recht daran, nicht nach "Husum zu gehen". Seine Perspektive ist jetzt schon gut und wird nur noch besser, je länger sich die TSG da vorn hält. Schafft Rangnick die Etablierung der TSG in der ersten Liga. Behält seine Truppe die erfrischende Spielweise bei, wer weiß, welcher echte Topclub dann irgendwann bei ihm anklopft? Wobei ich mit echtem Topclub keinen aus der Bundesliga meine.
Alles nur wegen der Kohle? Das kann man natürlich behaupten. Man kann es aber nicht beweisen. Wer den Rangnick schätzt, lieber Gunther, könnte auch auf die Idee verfallen, dass ihn darüber hinaus die Aufgabe gereizt hat. - Und die Chance etwas ganz eigenes aufzubauen. Etwas, das seine Handschrift unverwechselbar trägt. - Und es allen seinen Kritikern zu zeigen, ... nämlich was in ihm steckt. Denn ehrgeizig war er auch schon immer! Es scheint zu gelingen.
Alles nur auf die Kohle zu verkürzen, wird Rangnick mit Sicherheit nicht gerecht und verhindert das Erkennen der Wahrheit genau so, wie die Anwendung des Kohlearguments (was bekanntlich keines ist) auf die gesamte TSG.
Und wenn Du Dich endlich von dieser unsäglichen "Kohlelamentiererei" verabschiedet hast, kannst Du bei Rangnick nachlesen, worauf sich das tolle Offensivspiel der TSG wirklich gründet:
Auf dem hundertfachen (O-Ton Rangnick) üben von Spielzügen!
Und hier wären wir nun an dem massgeblichen Unterschied zwischen der TSG und unseren Roten angelangt. - Compris?
Während Rangnick also hundertfach Spielzüge üben läßt (und ich kann mir gut vorstellen, dass er dabei seine Schützlinge auch überzeugt) und es ihm Befriedigung verschafft, die Früchte dieser Arbeit zu ernten, freut sich Hecking nach einem guten Spiel wie gegen den HHSV vermutlich darüber, dass seine Jungs einen guten Tag erwischt haben.
Während Rangnick weiß, seine Jungs können dieses immer wieder reproduzieren, kann sich Hecking dessen in keiner Weise sicher sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2008 23:04 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
@Kuhburger, was'n eigentlich los mit dir? versuchst du jetzt wirklich mir weis machen zu wollen, daß ralle ein erstklasiger trainer ist von dem andere ne dicke scheibe abschneiden können...und das im dutzend? - das weiß ich nämlich schon seit dem aufstiegsjahr!
Kuhburger hat geschrieben: Nach dem Rausschmiss auf Schalke hatte seine Karriere erstmal einen Knick. - Oder hatte er haufenweise Angebote, die er abgelehnt hat? glaubst du nicht? ein karriereknick?
ich hab zwar nicht in sein briefkasten geschaut...aber ich bin mir sicher, daß er überquillte vor angebote.
klar, ein 3. oder 4. ligist wird wohl kaum angefragt haben. nicht nur weil sie ihn nicht bezahlen könnten, sondern vor allem weil sie seine vorstellungen von spielern, trainingsbedingungen ect. nicht einmal zu einem tausendsten teil erfüllen könnten. und genau das ist der knackpunkt, die hoppschen millionen. ohne die er seine fußballphilosophie nie u. nimmer hätte umsetzen können.
kurz: alles wegen der kohle!
edit: übrigens, dein "freund" kind war es, der ralle eine neue trainingsanlage verweigerte. selbst lienen bettelte vergeblich darum. bekommen hat sie dann der vollpfosten....durch vehling. (falls ich mich richtig erinnere)
Zuletzt geändert von Gunther am 03.11.2008 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
heiwosch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2008 23:13 |
|
Registriert: 04.06.2008 19:44 Beiträge: 1040
|
ich weiss gar nüch, wo hoffenheim liegt................... im ruhrgebiet???? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.11.2008 00:22 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
heiwosch hat geschrieben: ich weiss gar nüch, wo hoffenheim liegt................... im ruhrgebiet???? 
Schon mal Google Maps probiert 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.11.2008 01:06 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
zusatzfrage an @Kuhburger.
warum hat ralle nicht schon auf schalke so spielen lassen wie hoffenheim
antwort (von mir): weil schalke, als traditionsverein, nicht den resetknopf drücken konnte!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.11.2008 01:49 |
|
|
Ja und Nein. Weil die Ansprüche dort so hoch waren, dass Rangnick nicht die Zeit hatte, von grundauf aufzubauen. So blieb vieles Flickwerk. Noch einmal entscheidend war nicht das Geld (oder Klassespieler) sondern die Zeit, die man ihm in Hoffenheim gab. Das war auf Schalke anders.
Dabei fällt mir auf: Vielleicht ist das mit Hecking ähnlich? Vielleicht setzt ja auch Hecking auf die Jungen, die nachkommen?
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.11.2008 02:07 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Kuhburger hat geschrieben: Ja und Nein. Weil die Ansprüche dort so hoch waren, dass Rangnick nicht die Zeit hatte, von grundauf aufzubauen. So blieb vieles Flickwerk. Noch einmal entscheidend war nicht das Geld (oder Klassespieler) sondern die Zeit, die man ihm in Hoffenheim gab. Das war auf Schalke anders.
Dabei fällt mir auf: Vielleicht ist das mit Hecking ähnlich? Vielleicht setzt ja auch Hecking auf die Jungen, die nachkommen?
Deine Faxnummer habe ich bekommen, ich gehe gleich ins Bett, muß um kurz nach vier raus, nehme das Buch mit. Vielleicht ist das Pflaster 96 als erste echte Erstligastation für den Dieter noch zu heiß?! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.11.2008 13:01 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: ...entscheidend war nicht das Geld (oder Klassespieler) sondern die Zeit, die man ihm in Hoffenheim gab.
aha. und, ist die zeit "erlernbar"?
selbst wenn ein bundesligist einem trainer die zeit gäbe, würde man absteigen ehe die zeit abgelaufen ist.
und ohne klassespieler würde "alle zeit der welt" nix helfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.11.2008 14:59 |
|
|
Gunther in die  mit Dir...
Kann man denn Geld erlernen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.11.2008 15:09 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: Kann man denn Geld erlernen? habe ich das jemals behauptet?!
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordkurvenveteran
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.11.2008 15:35 |
|
|
heiwosch hat geschrieben: ich weiss gar nüch, wo hoffenheim liegt................... im ruhrgebiet????  Zitat: Hoffenheim liegt im nordwestlichen Baden-Württemberg in der Hügellandschaft des Kraichgau im Tal der Elsenz, 3 Kilometer nordwestlich von Sinsheim und 26 Kilometer südöstlich von Heidelberg.
wikipedia lautet meine Quelle 
|
|
Nach oben |
|
 |
|