Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
RSB
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.11.2008 11:55 |
|
Registriert: 05.11.2008 17:04 Beiträge: 128
|
naja er hält nur an sein system imer fet
sogar die spieler sagen schon 4-4-2
hoffentlich wird es besser
|
|
Nach oben |
|
 |
Herzbube96
|
Betreff des Beitrags: Impulse Verfasst: 25.11.2008 12:03 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 15.04.2008 16:19 Beiträge: 676 Wohnort: Region Hannover
|
Was unterscheidet den Bundesliga-Verein Hannover 96 strukturell von a) einem kleinen Verein, der etwa zwischen Bezirksliga und 3. Liga spielt und b) von Bayern München / Real Madrid / FC Chelsea oder Hoffenheim?
Ich bin zu dem Ergebnis gekommen, dass die Unterschiede zu a) wesentlich geringer sind als zu den b)-Beispielen! - Ihr auch?
Nun sind wir in einer massiven Krise, in der sich seit Wochen auch die Trainerfrage stellt, die hier ja dem entsprechend heiß diskutiert wird. In Stuttgart wurde gerade der Trainer entlassen, in Hannover (noch) nicht!
Kann es Dieter Hecking und sein Team noch schaffen oder nicht? Das ist der Kasus Knacktus. Keiner weiß es. Man ist auf Glauben angewiesen. Die bisherigen Hinrunden-Ergebnisse lassen jedoch die Zweifel überwiegen. - Nur wer könnte der neue "Heilsbringer" sein, der es richten kann?
Schade eigentlich, denn die allermeisten haben doch an Martin Kinds Leitfaden geglaubt, an dem dieser nun auch zu zweifeln hat.
Wir lasen, dass Herr Kind nun Berater sucht und nutzt, um ihn die Trainerleistung besser beurteilen zu lassen. Die allermeisten haben bis vor wenigen Monaten in Trainer Hecking "den Richtigen" gesehen, der in Ruhe und mit Stabilität eine Mannschaft kontinuierlich aufbauen kann, um sie ins obere Tabellendrittel und auf Ränge zu bringen, die den Einstieg ins internationale Fußballgeschäft erlauben. - Richtig?
Nach dem 17. Spieltag will die Vereinsführung die Hinrunde analysieren und dann beraten. Gut. Das klingt vernünftig. Was dabei heraus kommen kann ist, dass Betriebsblinde mit ihren Stöcken den Kaffeesatz aufrühren, in dem sie dann ablesen wollen, ob es an dem einen oder anderen lag, inwieweit Glück und Pech das Geschehen beeinflusst haben ... .
Was machst du, wenn du einen Herzinfarkt bekommst? Gehst du zu deiner Mutter und fragst sie nach geeigneten Hausmitteln oder begibst du dich schnellstens in die Hand von Fachleuten mit deren optimaler Medizintechnologie?
Auf den Fußball übertragen heißt das, dass Vereine, die nachhaltig erfolgreich ganz oben mitspielen wollen, auch mehr brauchen als die alten Hausmittel: Spezialisten, die jeweils dort eingreifen, indem sie verhindern, fördern, fordern und beeinflussen, wo es nötig und sinnvoll ist.
Auf H96 übertragen heißt das, dass ein DH mit seinen "Hausmitteln" (allein) nicht in der Lage ist, die hoch gesteckten Ziele (alleine) zu erreichen - auch nicht nach der Winterpause. Dafür gibt es Hunderte von Indizien, die man in dem öffentlich Beobachtbaren, wozu auch gefühlte 20% der Beiträge im Forum hier gehören, sammeln kann. Das gilt allerdings auch für einen Nachfolger, egal wie der heißt und welche Vita und Eigenschaften ihn qualifiziert erscheinen lassen mögen, wenn sich an den Rahmenbedingungen des "Konzepts Hannover 96" nichts Wesentliches ändert.
Ein Trainer, der quasi nur auf sich gestellt ist, um sich um alles und alle zu kümmern, kann mE über kurz oder lang nur scheitern, weil er sich aufreibt, verzettelt und einfach nicht das leisten KANN, was heutzutage geleistet werden MUSS, um im Spitzen-Profifußball erfolgreich zu sein.
Daher komme ich zu dem Schluss, dass H96 es bisher versäumt hat, sich den hohen Zielen entsprechend einen Unterbau zu schaffen, der den Trainer ergänzt, entlastet und sich auf das Wesentliche konzentrieren lässt.
Mit relativ geringen Mitteln ließe sich sehr schnell damit anfangen, ein Team aufzubauen, das sich der Defizite und Belastungen annimmt und das Bisherige ergänzt und erweitert: Spezialtrainer für alle Mannschaftsteile, mehrere Mentaltrainer, zu denen mindestens ein Coach für DH (im Sinne von Bernhard Peters Maßnahmen und Entwicklung - jener hatte drei davon!) selbst gehören sollte und eine Video-Analyseanlage, die man für € 30.000 installiert haben könnte, um in der Winterpause schon mal einen Anfang zu machen.
Sollten sich diese Anregungen durchsetzen, stellt sich nur die Frage, ob Herr Hecking willens und fähig ist, sich als Chef eines solchen Teams zu begreifen, in dem auch er täglich dazu lernt, das er aber verantwortlich leiten soll. Dann würde ich ihm an Martin Kinds Stelle Gelegenheit geben, an diesem Konzept weiter leitend mit zu wirken. Vor diese Frage gestellt, könnte DH sich dann selbst entscheiden, ob er bereit ist, dies und sich in das "Konzept" zu integrieren oder nicht. Sollte dies nicht der Fall sein, würde ich einen suchen, der wie ein Klinsmann, Labadia oder Rangnik in ein solches modernes Konzept als verantwortlicher Leiter passt. Der muss keinen "großen Namen" haben, sondern eine fundierte Ausbildung, Fachkompetenz und teamfähige Führungseigenschaften.
Nun bin ich gespannt wie Ihr diese Impulse auf nehmt und was Ihr dazu meint.
Mit sportlichen Grüßen
Herzbube96
_________________ Überraschungsteam Hannover 96: "Hinten stabil, vorne agil" SPIEGEL ONLINE - 01.10.2010 Ob man glaubt, etwas zu können
oder glaubt, etwas nicht zu können,
man behält immer Recht. ①
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Impulse Verfasst: 25.11.2008 13:06 |
|
|
Herzbube96 hat geschrieben: ... Ein Trainer, der quasi nur auf sich gestellt ist, um sich um alles und alle zu kümmern, kann mE über kurz oder lang nur scheitern, weil er sich aufreibt, verzettelt und einfach nicht das leisten KANN, was heutzutage geleistet werden MUSS, um im Spitzen-Profifußball erfolgreich zu sein.
Daher komme ich zu dem Schluss, dass H96 es bisher versäumt hat, sich den hohen Zielen entsprechend einen Unterbau zu schaffen, der den Trainer ergänzt, entlastet und sich auf das Wesentliche konzentrieren lässt.
Mit relativ geringen Mitteln ließe sich sehr schnell damit anfangen, ein Team aufzubauen, das sich der Defizite und Belastungen annimmt und das Bisherige ergänzt und erweitert: Spezialtrainer für alle Mannschaftsteile, mehrere Mentaltrainer, zu denen mindestens ein Coach für DH (im Sinne von Bernhard Peters Maßnahmen und Entwicklung - jener hatte drei davon!) selbst gehören sollte und eine Video-Analyseanlage, die man für € 30.000 installiert haben könnte, um in der Winterpause schon mal einen Anfang zu machen.
Sollten sich diese Anregungen durchsetzen, stellt sich nur die Frage, ob Herr Hecking willens und fähig ist, sich als Chef eines solchen Teams zu begreifen, in dem auch er täglich dazu lernt, das er aber verantwortlich leiten soll. Dann würde ich ihm an Martin Kinds Stelle Gelegenheit geben, an diesem Konzept weiter leitend mit zu wirken. Vor diese Frage gestellt, könnte DH sich dann selbst entscheiden, ob er bereit ist, dies und sich in das "Konzept" zu integrieren oder nicht. Sollte dies nicht der Fall sein, würde ich einen suchen, der wie ein Klinsmann, Labadia oder Rangnik in ein solches modernes Konzept als verantwortlicher Leiter passt. Der muss keinen "großen Namen" haben, sondern eine fundierte Ausbildung, Fachkompetenz und teamfähige Führungseigenschaften. ...
Wenn ich dies als Kern Deines Beitrags mal betrachte dann von mir absolut
Ich stimme absolut zu: Es fehlt unserem Trainer der Unterbau von Spezialisten, dem er vorsteht. Es müßte eine zweite Führungsebene unter dem Trainer eingezogen werden, die in ihrem jeweiligen Spezialgebiet auch Führungsaufgaben übernimmt. Daraus ergibt sich nahezu von selbst der zusätzliche Vorteil, dass neben der Arbeitsentlastung des Cheftrainers, der sich nun um spezifische Aufgaben wie das "Aus hecken" neuer Ideen zB...  besonders kümmern kann, auch der Druck aus der Mannschaft besser verteilt wird. Soll heißen: Angestauter Frust - um ein Beispiel zu nennen - wird teilweise abgeleitet. Was insgesamt zur internen Beruhigung beitragen kann. Eine solche Führungsebene funktioniert jedoch nur, wenn der "Kapitän des Dampfers" einiges an Verantwortung abgibt und sich mehr auf die Kontrolle als auf die Durchführung der Arbeit konzentriert.
Die Installation der Videoanlage ist überfällig und sollte im Stadion und auf der MKA erfolgen. Es ist mE nicht notwendig, dass der Cheftrainer bei jedem Training anwesend ist. - Aber es ist durchaus wichtig, dass er jederzeit zusehen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.11.2008 13:55 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
man sollte nicht den 2. schritt vor dem 1. machen.
der 1. schritt lautet:

|
|
Nach oben |
|
 |
3S
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.11.2008 14:05 |
|
Registriert: 22.04.2008 16:57 Beiträge: 92
|
hecking, tscha, schwirrig schwirrig. Vom Bauch her sag ich mal, er schafft es nich. andererseits mal gucken, trainer, team, das is son gefüge, immer in bewegung, immer sich selbst repruzirend. Autopoiesis, so würde der liebe nikki Luhmann das nennen. da kann vielles passiren.
PS:
abber zum wichtigsten, das is, wir müssen keine angst haben. denn wenn hecking wech is, dann hamme hier einen hammerharten ersatz, ach, was sache ich, mehr als ersatz, Eule! der hat voll anunk, wußte schon imma, das hans meyer der beste is. eule is etra nach wien geflogen um trainink zu gucken, ahhte hier gschriben, jawoll. das is doch wohl klasse oder, denn wer von euch pennern, war jeh in wien um trainink zu gucken, sehr ihr, keiner.
wenn auf deeeen Hütteldooooooooooooorffern wies' n die faaaahne der austria im Winde waaaaahhhtt.................
ihr pnner. nur eule is gut. hat auch immer gesacht, daß labbadija gut is. Was, was, das hat vorher groß im "Kicker" gesnden, labbadija der neue stern, der neue konzepttrainer, und eule, hat nur bgeschriben? ich glaube, ihr spinnt, ihr penner! ab mit euch nach wien, gucken, lernen.
überhaupt eule, mein clieber nachtvogel, wo isser überhaupt. hat hier schüss gesacht, weil irgendein OH ihn angegangen is, son schweinkrm, mein eule.... na ja egal, auch wenn er wech is, er schreibt hier weiter
.... denn könnt ihr nich 2 und 2 zusammenrechnen, dann wißt ihr doch das eule bemeh is
|
|
Nach oben |
|
 |
OH96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.11.2008 14:10 |
|
Registriert: 23.06.2006 15:24 Beiträge: 1879 Wohnort: Wedemark
|
@Herzbube
Um bei Deiner Anfangsüberlegung, daß Hannover strukturell einem unterklassigen Verein ähnlicher sei als Real Madrid, zu bleiben: Für den VfB Stuttgart gilt das dann sicherlich genauso. Wir sollten uns also nicht an denen, sondern am von Dir angesprochenen Real Madrid orientieren. Und die haben, anders als die Stuttgarter Nulpen, ihren Trainer noch nicht gefeuert.
Fazit: Ok, wir machen's wie Du vorschlägst, orientieren uns an Real Madrid und behalten unseren Trainer. 
_________________ 1896 Libre!
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.11.2008 14:12 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10237
|
Unser Hauptproblem liegt mE. darin, dass wir Spieler im Kader haben die viel zu langsam sind. Bis auf Huszti, Cherundolo und mit Abstrichen C. Schulz sieht es in der Speedy Gonzales Tabelle doch eher düster aus. One-Touch Fußball mit Raumgewinn ist so kaum möglich, denn fehlende Schnelligkeit sollte man wenigstens mit guter Technik wettmachen können. Diese Spieler kann man auch an einer Hand abzählen, deshalb vertrete ich die Meinung, dass Verpflichtungen von Nöten sind. Mannschaften mit weniger Potential können wir nicht beherrschen, dieses Problem besteht schon seit Jahren. Selbst wenn wir fürs Mittelfeld ein Spieler finden sollten, wird der am Spiel kaum etwas ändern können. Zwar beteilige ich mich ungerne an Spekulationen, aber für die Zukunft würde ich mir Spieler der Kategorie, Albert Streit, Michael Fink (Vertrag bis 2009), Aaron Hunt, Hummels, Jan Simak und Flum wünschen.
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
Zuletzt geändert von AndréMeistro am 25.11.2008 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.11.2008 14:15 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
Gunther hat geschrieben: man sollte nicht den 2. schritt vor dem 1. machen. der 1. schritt lautet: 
Bevor man etwas raus wirft, sollte man sich Gedanken machen ob man schon etwas besseres hat, sonst könnte man gewaltig auf den Arsch fallen.
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.11.2008 14:16 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
AndréMeistro, war das jetzt ironie?
das kann umöglich dein ernst sein. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.11.2008 14:17 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
menzel96 hat geschrieben: Bevor man etwas raus wirft, sollte man sich Gedanken machen ob man schon etwas besseres hat, sonst könnte man gewaltig auf den *menschlicher Rektalbereich mit fünf Buchstaben* fallen.
also ich bin der meinung, daß wir da schon gelandet sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alter96er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.11.2008 14:55 |
|
Registriert: 11.02.2005 11:55 Beiträge: 2489 Wohnort: Hannover
|
Gunther hat geschrieben: AndréMeistro, war das jetzt ironie? das kann umöglich dein ernst sein. 
Tja Gunther. AndréMeistro macht, was man aufm Fußballplatz am besten macht: Annehmen, schauen und ansatzlos auf den Punkt treffen. Das kann er gut.
Er sucht zum Beispiel einen Ansatz dafür, warum das mit unserem Team und Coach nicht so läuft, wie wir das alle gern hätten. Und die Grundschnelligkeit vieler unserer Spieler ist nun mal für den Hochgeschwindigkeitsfußball, der heute auf hohem Niveau gespielt wird, nicht ausreichend. Von der Innenverteidigung bis zur Sturmspitze nach Hankescher Lesart geht das einfach nicht. Hecking kann nun mal nicht zaubern.
Dieser Ansatz kann vielleicht erklären, in welchen Nöten Hecking steckt, wenn von ihm und seinem Team Fußball erwartet wird, der mit diesem Kader nahezu unmöglich ist.
Die gebetsmühlenartige Wiederholung Deiner Auffassung, Gunther, dass Hecking und Hochstätter - und Kind schon mal erst recht - alle raus müssen, hilft da eher weniger, ums mal vorsichtig zu sagen.
@Meistro - hier ein weiterer Pass in die Tiefe: auch die körperlichen Defizite unserer eher klein gewachsenen Jungs im Mittelfeld sind meiner Meinung nach ein weiterer Grund dafür, dass uns derzeit so leicht der Schneid abgekauft werden kann. 
_________________ Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)
|
|
Nach oben |
|
 |
Rotes Tuch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.11.2008 15:03 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 3124
|
AndréMeistro hat geschrieben: Unser Hauptproblem liegt mE. darin, dass wir Spieler im Kader haben die viel zu langsam sind. Bis auf Huszti, Cherundolo und mit Abstrichen C. Schulz sieht es in der Speedy Gonzales Tabelle doch eher düster aus. One-Touch Fußball mit Raumgewinn ist so kaum möglich, denn fehlende Schnelligkeit sollte man wenigstens mit guter Technik wettmachen können. Diese Spieler kann man auch an einer Hand abzählen, deshalb vertrete ich die Meinung, dass wir in der Situation sind, dass Verpflichtungen von Nöten sind. Mannschaften mit weniger Potential können wir nicht beherrschen, dieses Problem besteht schon seit Jahren. Selbst wenn wir fürs Mittelfeld ein Spieler finden sollten, wird der am Spiel kaum etwas ändern können. Zwar beteilige ich mich ungerne an Spekulationen, aber für die Zukunft würde ich mir Spieler der Kategorie, Albert Streit, Michael Fink (Vertrag bis 2009), Aaron Hunt, Hummels, Jan Simak und Flum wünschen.
Würden die vorhandenen Spieler allerdings auch mal vorwärts (also nach vorne) laufen, könnte was gehen. Leider laufen sie meistens rückwärts, da kommt man eben nicht so auf Touren...
Nein, ernsthaft, ich stimme dir zu, in Puncto Schnelligkeit mit und ohne Ball habe ich manchmal den Eindruck, die Roten hätten zur Auflage, mit Bleiwesten aufzulaufen. Bis zu einem gewissen Grad läßt sich Grundschnelligkeit trainieren, aber darüber hinaus wird's dann doch langsam dünne...
Anfangs hatte ich den Eindruck, C. Schulz wäre mit gewissen Fähigkeiten ausgestattet, wie man gegen Duisburg auch sehr schön sehen konnte. Inzwischen hat er das entweder verlernt oder eine solche Spielweise wurde unterbunden, denn seit geraumer Zeit spielt er weniger dynamisch, sein Antritt ist nicht mehr so agil.
_________________ In memoriam El Filigrano!
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.11.2008 15:04 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Gunther hat geschrieben: man sollte nicht den 2. schritt vor dem 1. machen. der 1. schritt lautet: 
Hast Du schon bei der Abstimmung auf www.haz.de mitgemacht? Da wird Deine Stimme dringend benötigt.
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
rote rächer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.11.2008 15:19 |
|
|
redfred hat geschrieben: Gunther hat geschrieben: man sollte nicht den 2. schritt vor dem 1. machen. der 1. schritt lautet:  Hast Du schon bei der Abstimmung auf www.haz.de mitgemacht? Da wird Deine Stimme dringend benötigt.
schon extrem , dass einige user hier im forum für ein ganz anderes bild sorgen . so scheint doch die mehrhit von hecking überzeugt zu sein . ein solches umfrageergebnis ist zwar nie wirklich aussagekräftig , aber es scheint nicht jeder hecking gegenüber so negativ eingetellt zu sein wie Gunther oder Kuhburger .
gruß
der rote rächer
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Kobold
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.11.2008 15:50 |
|
Registriert: 03.09.2006 19:28 Beiträge: 2809 Wohnort: Garbsen
|
Hecking bleibt! Punkt! So,... bis zur Entscheidung, ziehe ich mich aus diesem Fred zurück.
Haut euch nicht die Köpfe ein! Tschüß!
_________________ Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.11.2008 16:11 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
redfred hat geschrieben: Gunther hat geschrieben: man sollte nicht den 2. schritt vor dem 1. machen. der 1. schritt lautet:  Hast Du schon bei der Abstimmung auf www.haz.de mitgemacht? Da wird Deine Stimme dringend benötigt.
nein. und bei fanmag habe ich auch nicht abgestimmt.
aber du hast bestimmt mehrfach abgestimmt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Legende81
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.11.2008 16:13 |
|
Registriert: 17.11.2008 22:53 Beiträge: 2925 Wohnort: Helmstedt
|
NetzersFriseur hat geschrieben: Slomka oder Veh wären die Besten, sonst gibts keinen Gescheihten. Vielleicht noch Auge.
Vielleicht mal einen Ausländer, Frankreich oder Italien.
Oder die große Lösung: Lothar wird Trainer, Basler sein Co, Sammer Sportdirektor, MV externer Berater und Trainerlegende und Krombacherrundenervensäge Udo L. Chefscout.
slomka bitte nicht. der hat auf schalke schon bewiesen, dass er keinen guten ball spielen lässt. in meinen augen ist und bleibt das ein jugend- und assistenztrainer...
finke wäre ne gute lösung. oder mal was neues, einen effenberg...der wäre sicher auch ein guter trainer mit viel elan und hohem fussball verstand.
|
|
Nach oben |
|
 |
Adolar58
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.11.2008 16:17 |
|
Registriert: 26.09.2005 18:27 Beiträge: 3170 Wohnort: Schönebeck/Elbe
|
Legende81 hat geschrieben: . oder mal was neues, einen effenberg...der wäre sicher auch ein guter trainer mit viel elan und hohem fussball verstand.
ist der überhaupt Trainer?????
soweit ich weiß ist der zur Zeit nur..................schön
Nee nee, den Effenberg will ich hier nicht sehen.
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.11.2008 16:21 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Alter96er hat geschrieben: Die gebetsmühlenartige Wiederholung Deiner Auffassung, Gunther, dass Hecking und Hochstätter - und Kind schon mal erst recht - alle raus müssen, hilft da eher weniger, ums mal vorsichtig zu sagen.
das zeigt mal wieder, daß DU einfach nur pauschalierst....oder gar ein "demagoge" bist.
ein blick paar seiten vorher hätte dir gezeigt, daß ich sogar sagte, daß hochstätter bleiben könne. also verbreite hier bitte keine lügen. das ist eine schlechte grundbasis für eine diskussion.
was @AndréMeistros beitrag betrifft: ist ja keine neue erkenntnis, daß unsere spieler (zum teil) nicht die schnellsten sind.
bei meiner kritik an sein posting vergaß ich leider die entsprechende passage zu zetieren. nähmlich die, wo er neuverpflichtungen wünscht.
und das kann er nicht ernst gemeint haben, eine halbe mannschaft neu zu kaufen...und darunter noch spieler, die hecking definitiv nicht haben will (simak). wenn hecking die bisherigen neuen schon nicht integrieren kann....dann noch mal nen schwung spieler holen? das kann wirklich nur ironisch gemeint sein. und du, @Alter96er, bist voll darauf reingefallen. 
Zuletzt geändert von Gunther am 25.11.2008 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schuby
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.11.2008 16:28 |
|
Registriert: 22.09.2007 08:04 Beiträge: 858
|
Wir haben schon viel zu lange auf einen Trainerwechsel gewartet.
Veh wäre für mich der richtige.
_________________ Was man hat, hat man und was man nicht hat, hat man nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
|