Hanno Balitsch Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.12.2008 23:53 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
marVin hat geschrieben: @1893 Zuraw genießt sein wohlverdientes Karriereende in Polen. Schröter genießt sein Karriereende als Profifußballer nicht. Brdaric musste seine Karriere aufgrund einer Knieverletzung beenden.
Was du mit Balitsch usw. meinst verstehe ich nicht, sag doch mal genauer?! Und welche Schuld genau trägt Hecking bei dem kommenden Wechsel von Huszti, der nach dieser Saison ablösefrei ist und auf den bereits jetzt Dortmund, Hamburg, Sevilla, Celtic Glasgow, Everton und Bolton ein Auge geworfen haben?
Keiner von denen oben genannten ist am Schluß Hecking schluchzend um den Hals gefallen im Gegenteil, sie hatten alle mehr oder weniger zum Abschluß einen dicken Hals, und am Beispiel Balitsch sieht man daß es einige geben mag die nicht so dicke mit Dieter sind. Wenn ich mir das so anschaue kommt es mir so vor als wünschen sich viele nur sehnlichst unter einem anderen Übungsleiter kicken zu dürfen. Ich weiß nicht welche Kriterien für Dieter gelten. Ich weiß nur daß er immer mehr Porzellan zerdeppert und wohl in seinen Scherben untergeht.
Kein Scherbenhaufenfußball!! Hecking soll gehen!!!
Weck mit Hecking!!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 00:00 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
Ich kann jetzt zwar nichts, von dem was du sagst, irgendwo einordnen, trotzdem versuche ich damit klar zu kommen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Jasse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 00:20 |
|
Registriert: 21.12.2005 13:24 Beiträge: 2045 Wohnort: List/Spannhagengarten
|
Jetzt stell dich nicht dümmer, als du bist - ich verstehe das wunderbar! Aber vielleicht sind das auch die femininen Schwingungen, die Männer verzweifeln lassen an unseren Beiträgen 
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 00:22 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Ich finde feminine Schwingungen sehr gut.
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 00:26 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
marVin hat geschrieben: Und welche Schuld genau trägt Hecking bei dem kommenden Wechsel von Huszti, der nach dieser Saison ablösefrei ist und auf den bereits jetzt Dortmund, Hamburg, Sevilla, Celtic Glasgow, Everton und Bolton ein Auge geworfen haben?
Ich bin sehr beruhigt, dass nicht nur ich allein der Ansicht war, dass unser bester Feldspieler auch noch für andere Vereine interessant ist. Ich dachte schon, er wäre überschätzt...
Sorry Kuhburger - und sorry o.T. 
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 00:38 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8472 Wohnort: Hannover
|
El Filigrano hat geschrieben: Ich finde feminine Schwingungen sehr gut.
Kommt drauf an.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 00:44 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 01:26 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10244
|
1893 hat geschrieben: Keiner von denen oben genannten ist am Schluß Hecking schluchzend um den Hals gefallen im Gegenteil, sie hatten alle mehr oder weniger zum Abschluß einen dicken Hals, und am Beispiel Balitsch sieht man daß es einige geben mag die nicht so dicke mit Dieter sind. Wenn ich mir das so anschaue kommt es mir so vor als wünschen sich viele nur sehnlichst unter einem anderen Übungsleiter kicken zu dürfen. Ich weiß nicht welche Kriterien für Dieter gelten. Ich weiß nur daß er immer mehr Porzellan zerdeppert und wohl in seinen Scherben untergeht. Kein Scherbenhaufenfußball!! Hecking soll gehen!!!
Weck mit Hecking!!!
Dieter Hecking hat am Samstag mit der Mannschaft ein großes Ziel, Insider sprechen vom 6-Punkte-Spiel. Also ziehe bitte bis dato nicht über unseren Trainer her, Gurkenspiele gewinnen ist in der Tat sehr schwer.
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 01:29 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
edith
Zuletzt geändert von 1893 am 10.12.2008 01:32, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 01:31 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
@ AndréMeistro: der Welpenschutz für Hecking ist gefühlt vor einem knappen Jahr abgelaufen...
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 01:32 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
AndréMeistro hat geschrieben: 1893 hat geschrieben: Keiner von denen oben genannten ist am Schluß Hecking schluchzend um den Hals gefallen im Gegenteil, sie hatten alle mehr oder weniger zum Abschluß einen dicken Hals, und am Beispiel Balitsch sieht man daß es einige geben mag die nicht so dicke mit Dieter sind. Wenn ich mir das so anschaue kommt es mir so vor als wünschen sich viele nur sehnlichst unter einem anderen Übungsleiter kicken zu dürfen. Ich weiß nicht welche Kriterien für Dieter gelten. Ich weiß nur daß er immer mehr Porzellan zerdeppert und wohl in seinen Scherben untergeht. Kein Scherbenhaufenfußball!! Hecking soll gehen!!!
Weck mit Hecking!!! Dieter Hecking hat am Samstag mit der Mannschaft ein großes Ziel, Insider sprechen vom 6-Punkte-Spiel. Also ziehe bitte bis dato nicht über unseren Trainer her, Gurkenspiele gewinnen ist in der Tat sehr schwer.
Glaubst Du, daß ich das gerne mache? Daß mit Hecking ist fußballerisch so mit das schmerzhafteste, was ich in letzter Zeit miterlebt habe, ich habe tatsächlich an ihn geglaubt aber was der da jetzt abzieht ist uaS!!!
Das ist seine letzte Schangse!!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 01:40 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10244
|
tauri hat geschrieben: @ AndréMeistro: der Welpenschutz für Hecking ist gefühlt vor einem knappen Jahr abgelaufen...
Siehe Seite 377 im Hecking Fred. 
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 01:41 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Soccerfriend hat geschrieben: Speckfettbemme hat geschrieben: Die BILD zB befindet sich ja im Moment in einem absoluten Dilemma. Es stehen sich genau die beiden Protagonisten gegenüber, die bei ihnen auf der Abschussliste stehen und doch so schön rauskampagniert werden sollten. Nun muss man aber in dieser Sache leider für einen Stellung beziehen... Oder muss man das? Ach am besten gleich beide fertig machen. Zum Wohle des Lesers natürlich.
@ Speckfettbemme. Super beobachtet. Obwohl der Kommentar von Lars Beike sich dann ein bisschen verqält auf Heckings Seite geschlagen hat. Oben schrieb jemand, man solle Balitsch jetzt nicht zur Galionsfigur hochstilisieren. Dem schließe ich mich an. Balitsch´ sieht auch erst sich, dann lange nichts und dann das Wohl des Vereins.
HB sieht sich eher als eine Art "moderner Söldner". Er lebt vom Fußballspielen. Als Profi bleiben ihm noch ein paar Jahre Zeit zum Geldverdienen. Seinen Traum, einmal in England zu spielen und sehr viel mehr Geld zu verdienen, hat er nicht aufgegeben. Eine emotionale Bindung zur Mannschaft und zum Verein - wie bei uns - liegt ihm scheinbar fern! Das Wohlergehen der Vereins interessiert ihn nur so lang, bis sein Gehalt pünktlich eintrifft. So sieht die Realität aus!
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 01:45 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Wir haben bei Hecking auf den falschen Messias gesetzt. Realistisch betrachtet hat er in der Mannschaft viel mehr Schaden angerichtet als ein PN das je konnte. Mittlerweile ist doch der ganze Mannschaftszusammenhalt gesplittert wie ne Tafel Schokolade, auf der man zu viel rumgetrampelt hat.
Balitsch ist im übrigen kein "Dummer", der sich leicht mal hinreißen läßt. Er hat im Interview mal vor ner Weile betont, daß er zwar eine aggressive Spielweise wie in England sehr gerne mag, aber daß er auch seine eigenen Grenzen gut kenne und daher kaum eine rote Karte bekommen hätte in seiner Karriere.
Habe das zwar nicht nachgeprüft, ich erinnere mich aber auch an keine rote Karte für Balitsch bei 96. Er konnte in der Tat seine Agressivität meistens sehr gut zügeln. Deshalb könnte ich mir sogar vorstellen, daß er mit gewissem Kalkül so einen Knaller losgelassen hat wie letztens. Ich gebe zu, daß mir Balitsch noch nie so sympathisch war wie heute.
|
|
Nach oben |
|
 |
heiwosch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 02:00 |
|
Registriert: 04.06.2008 19:44 Beiträge: 1040
|
tauri schrieb: Ich gebe zu, daß mir Balitsch noch nie so sympathisch war wie heute.
geh und mach ihm einen antrag.........................
1893 schrieb: Ich weiß nur daß er immer mehr Porzellan zerdeppert und wohl in seinen Scherben untergeht.
tauri, lade herrn hecking zum polterabend ein, ............das wäre ein guter anfang 
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 02:10 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
@ Heiwosch: was für einen Antrag soll ich Balitsch denn machen?
Vielleicht: "Komm, laß uns hier gehen, nichts wie weg hier!" ?
Oder: "laß mich dein Berater sein!" ?
Oder: "willst Du mit mir nach England gehen?"
Oder: "do it again, Hanno!"
@ AndréMeistro: war sogar auf der Seite im Hecking-Thread lesen, der Beitrag dort ist Dir wirklich sehr gut gelungen! (wenn man im Hecking-Thread hinten ne 7520 statt der höheren Zahl eingibt, kommt man glaub'ich auf die Seite).
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 10:10 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8472 Wohnort: Hannover
|
Herr Rossi hat geschrieben: Eine emotionale Bindung zur Mannschaft und zum Verein - wie bei uns - liegt ihm scheinbar fern! Das Wohlergehen der Vereins interessiert ihn nur so lang, bis sein Gehalt pünktlich eintrifft. So sieht die Realität aus!
Die Realität sieht so aus, dass er einer derjenigen ist, die in jedem Spiel vom kämpferischen Einsatz her alles geben und von daher ein absolutes Vorbild ist. Und das seitdem er bei uns spielt.
Das dürfte allerdings seit Jahren an Dir vorbeigegangen sein. Und selbst wenn Deine Unterstellungen stimmen würden, liefert er hier absolut professionelle Arbeit ab, die ich mir von manch Anderem auch wünschen würde.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
OH96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 10:51 |
|
Registriert: 23.06.2006 15:24 Beiträge: 1879 Wohnort: Wedemark
|
1893 hat geschrieben: Keiner von denen oben genannten ist am Schluß Hecking schluchzend um den Hals gefallen im Gegenteil, sie hatten alle mehr oder weniger zum Abschluß einen dicken Hals, und am Beispiel Balitsch sieht man daß es einige geben mag die nicht so dicke mit Dieter sind. In den seltensten Fällen weint jemand öffentlich seinem Trainer hinterher, wenn er seine Karriere beendet. Selbst von den aktiven Spielern habe ich nur selten gehört, daß sie einen ehemaligen Trainer sehr zu schätzen wußten. Namentlich wurde einige Male Lienen erwähnt. Aber den wolltet Ihr alle ja noch weniger gerne behalten als jetzt Hecking, warum auch immer. 1893 hat geschrieben: Wenn ich mir das so anschaue kommt es mir so vor als wünschen sich viele nur sehnlichst unter einem anderen Übungsleiter kicken zu dürfen. Und wenn ich mir das so anschaue, erscheint mir das als übelste Spekulation. Wir sind nicht nahe genug am Team, um soetwas beurteilen zu können. Und die Ergebnisse sagen nicht aus, daß das Team gegen den Trainer spielt, dann hätte es die - zugegeben, sehr wenigen - Erfolge zwischendurch nämlich nicht gegeben. 1893 hat geschrieben: Weck mit Hecking!!! 
Mag sein, daß er mal aufgeweckt werden sollte. Habe aber eher den Eindruck, daß er aktuell ziemlich wach sein sollte. Weg sollte er hingegen auf keinen Fall.
Beim Wolfsburg-Spiel habe ich Spieler gesehen, die sich richtig ins Zeug gelegt haben. Nicht immer gut, schön und erfolgreich, aber engagiert. Dazu zählen z.B. Rosi, Stajner, Rausch, Schulz II. Es gab aber auch Einige, von denen hat man wenig bis nichts gesehen. Vielleicht liegt da ja eher das Problem ? Wer übernimmt im Team eigentlich Verantwortung auf dem Platz ?
Der Trainer wurde hier als großer Messias willkommen geheißen. Wir haben letzte Saison ein für unsere Verhältnisse geniales Ergebnis eingefahren. Und mit den teuren Neueinkäufen - die ich nicht immer für sinnvoll gehalten habe, und deren Finanzierung mir noch immer schleierhaft ist - ist die Homogenität des Teams selbstverständlich in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Aufgabe des Trainers ist diese Saison somit vermutlich schwerer als je zuvor, aktuell ist das Team tatsächlich mal im Wandel. Den Trainer zu wechseln wäre komplett verkehrt - wir müssen durch den Wandlungsprozess durch, mit einem starken Führungsteam, also mit Kind, Hecking und Hochstätter. Auch wenn ich zwei von dreien nicht ausstehen kann.
_________________ 1896 Libre!
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 13:12 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: Es kann doch nicht Thema der Pause sein, mit dem Trainer abzurechnen. Damit bringt man im Zweifel die ganze Mannschaft aus der Spur.
...
Und nebenbei bemerkt: Ich konnte keine Schwächung der Mannschaft erkennen. In meinen Augen hat sie in der 2. Hz stärker gespielt. aber irgendwann werde ich mich an deine widersprüche gewöhnen....vielleicht. --- tauri hat geschrieben: Ich gebe zu, daß mir Balitsch noch nie so sympathisch war wie heute.
ich empfinde das auch so.
und die ganze geschichte ist für mich ein weiteres indiz dafür, daß die mannschaft (seit längerem) gegen den trainer spielt.
ich habe ja schon vor längerer zeit gesagt, daß hecking eine mischung aus ewald u. peter ist. schön, daß ich nicht mehr allein mit der ansicht bin. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 14:02 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
@ OH96. Erstaunlich für mich, dass du zu denen gehörst, die glauben, mit Hecking die Wende noch schaffen zu können. Ich sehe es genau so wie tauri.
Wenngleich ich es richtig finde, dass Hecking eine schnelle Konsequenz aus Balitsch´Respektlosigkeit gezogen hat, ist die öffentliche Inszenierung und die Ansammlung von mehreren Strafen völlig überzogen, so wie in der Vergangenheit bei einigen anderen Spielern auch schon. Die Nicht-Aufstellung nach der Halbzeitpause finde ich völlig angemessen, aber auch ausreichend. Das sehe ich genauso wie Jasse.
In der NP von heute wird behaupet, Zitat: "Hecking wechselt vom Softie zum Macho" . Einen größeren Schwachsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Hier im Forum diskutieren wir Heckings Neigung zu überzogenen Abstrafungen seit fast zwei Jahren. Das Ergebnis ist das von tauri geschilderte Auseinanderfallen der Mannschaft. Der Respekt, der bei einem Teil der Mannschaft nicht mehr vorhanden zu sein scheint, wird nicht durch weitere Abstrafungsmaßnahmen zurückzugewinnen sein. Ich habe es schon vor einigen Wochen geschrieben: Autorität ist nicht das gleiche wie ein autoritärer Führungsstil. Aussagen von Hecking wie "ich erkläre keinem, warum er nicht spielt" bei gleichzeitiger Nicht-Erkennbarkeit von Kriterien für eine Aufstellung waren und sind Ausdruck eines solch autoritären Führungsstils. Wo Hecking in der Vergangenheit als "softie" aufgetreten sein soll, ist mir völlig schleierhaft. Wenn Hecking seine Autorität in der Mannschaft dadurch wiederherstellen will, dass er langzeitverletzte Spieler nach einer Woche Training auf Schlüsselpositionen einsetzt, um die Mannschaft "wachzurütteln", dann ist das ja wohl ein Armutszeugnis. Das Rosenthal es insgesamt ganz gut gemacht hat und durch seinen gehaltenen Elfmeter zum Held des Spiels geworden ist, ändert nichts daran, dass diese Maßnahme Heckings hochrisikoreich war und nach außen den Eindruck vermittelte, da pfiffe jemand auf dem letzten Loch.
Angesichts der extrem angespannten finanziellen Situation wird Kind wohl weiter an Hecking festhalten. Ich glaube aber, dass wir uns dadurch im unteren Tabellendrittel längerfristig festsetzen werden und dass die von 1893 geschilderte Stimmung zwischen Mannschaft und Trainer sich nicht verbessern wird. Es wird zu einer Lagerbildung kommen, die die notwendige mannschaftliche Geschlossenheit verhindert.
Noch etwas zu deinem Hinweis zu Lienen. Es stimmt sicherlich, dass Lienen menschlich ein feiner Kerl ist. Jemand, der den Mitarbeitern - vom Spielerstar bis zum kleinen Angestellten bei 96 - freundlich und höflich begegnet ist, was man bei Hecking nicht behaupten kann. Lienen pflegt auch gern sein Image als links alternativer Outsider in der Trainer-Szene, der gern seine kritische Haltung gegenüber Starkult und Presse raushängen lässt.
Mit Hecking gemeinsam hat er das Sicherheitsdenken und die Eigenschaft, die gegnerischen Mannschaften stark zu reden anstatt die eigene Mannschaft zu ermutigen auf die eigenen Stärken zu setzen. Lienen ist im Gegensatz zu Hecking aber weniger lernfähig. Auch wenn ich glaube, dass es mittlerweile zu spät ist, um mit der jetzigen Mannschaft noch die Wende hinzubekommen, erkenne ich bei Hecking sehr wohl an, dass er erkennt und es ändert, wenn sich etwas nicht bewährt hat (z.B. Abschaffung der Strafleibchen, Neuzugänge in dieser Saison auf die Bank, wenn sie keine Leistung bringen, vermehrte Einsätze für Jugendspieler wie z.B. Bastian Schulz).
In kritischen Situationen reagiert Lienen oft verstockt, blafft Journalisten an, bricht einen Streit mit dem Manager vom Zaun und inszeniert gern den Aufrechten, der der Ignoranz des Umfeldes zum Opfer fällt. Dies ist ein Kontinuum bei fast allen seinen Abgängen - zuletzt auch in Athen, wo er daraus einen Solidaritätsakt mit seinem Co-Trainer (der pikanterweise auch sein Schwiegersohn ist) macht.
Aber es spielt letztlich keine Rolle, ob der Trainer ein netter und sympathischer Mensch ist. Entscheidend ist, wie er seinen Job macht und ob die von ihm eingeleiteten Maßnahmen Erfolge zeigen und den Verein voranbringen. Lienen wie Hecking haben in ihrer ersten Saison Erfolg gehabt. In der zweiten gab es unter Lienen Stagnation mit absteigender Tendenz, wobei man ihm zu Gute halten muss, dass er deutlich weniger Mittel zur Verfügung hatte als Hecking (aber mehr als Neururer).
Bei Hecking dagegen gibt es in dieser Saison einen deutlichen Rückschritt und zwar obwohl er einkaufen durfte wie kein Trainer vor ihm. Die eingeleiteten Maßnahmen haben bisher keinen Erfolg gebracht und die Mannschaft ist als solche nicht wieder zu erkennen. Aus der einstmals hoch gelobten mannschaftlichen Geschlossenheit ist eine traurige Ansammlung von Einzelkämpfern geworden. Da diese Entwicklung schon im Dezember letzten Jahres erkennbar war, bin ich pessimistisch, dass Hecking mit dieser Mannschaft die Kurve kriegt. Da viele Spieler langfristige Verträge haben, kann man sie nicht so schnell austauschen. Ein Trainerwechsel könnte aber neue Impulse setzen. Auch Hecking würde mit einer anderen Mannschaft sicher nicht die gleichen Fehler noch mal machen. Hier bin ich mal mit Kind einer Meinung, dass auch Rangnick sich durch seine Erfahrungen in Hannover und auf Schalke weiterentwickelt hat.
Das Argument, es sei kein "besserer" Trainer auf dem Markt finde ich sowieso sehr schwach. Jedes professionelle scouting muss auch einen Trainer-scout haben. Ich nehme nicht für mich in Anspruch alle Trainer mit ihren speziellen Profilen europa- oder weltweit auf dem Schirm zu haben. Aber scouts, deren Hauptberuf das head-hunting im Fußballgeschäft ist, sollten da einiges im Köcher haben. Könnte 96 auf solch einen Trainer-scout nicht zurückgreifen, hätten wir im "internationalen Geschäft", das wir doch immer im Munde führen, sowieso nichts verloren. Als Laie sähe ich aber auch in Slomka (auch wenn er nicht will) oder in Veh durchaus denkbare Kandidaten.
|
|
Nach oben |
|
 |
|