Soccerfriend hat geschrieben:
@ OH96. Erstaunlich für mich, dass du zu denen gehörst, die glauben, mit Hecking die Wende noch schaffen zu können.
Tja, daß Du erstaunt bist liegt vielleicht daran, daß ich mich mit Kritik an Heckings Fähigkeiten im Bereich Personalführung von Anfang an nicht zurückgehalten habe (Schröter, Stajner in der ersten Hälfte der letzten Saison). Ich bin in diesem Punkt auch jetzt nicht zufriedener mit ihm. Das ist für mich aber aktuell kein Grund für eine Trainerentlassung.
Bitte laßt mich an dieser Stelle nochmal hervorheben: Was am vergangenen Sonntag wirklich genau in der Kabine vorgefallen ist, weiß nach wie vor keiner, auch wenn diverse Kommentare hier inzwischen das Gegenteil implizieren. Direkt nach der Meldung waren die Beiträge auch entsprechend moderat, aber man muß sich offenbar nur oft genug die immer wieder widerholten Vermutungen durchlesen, um sie irgendwann zu Fakten zu machen.
Soccerfriend hat geschrieben:
Wenngleich ich es richtig finde, dass Hecking eine schnelle Konsequenz aus Balitsch´Respektlosigkeit gezogen hat, ist die öffentliche Inszenierung und die Ansammlung von mehreren Strafen völlig überzogen, so wie in der Vergangenheit bei einigen anderen Spielern auch schon.
Den Hinweis auf die Vergangenheit hätte ich gerne etwas konkreter, um mich dazu äußern zu können. Zur Gegenwart finde ich es schlimm, was die Zeitungen mal wieder für ein Theater machen. Inszeniert wurde von den Akteuren hingegen wenig, denke ich. Der Verein hat einen kurzen, sachlichen Kommentar auf die Homepage gestellt, der sich im unteren Nachrichtenbereich befand, also recht unauffällig. Der Trainer hat meines Wissens keinen Kontakt zur Presse gesucht oder seine Sicht der Dinge sonst öffentlich vorgetragen. Bei Hanno sieht's ähnlich aus - er gesteht auf seiner Homepage den Fehler ein und erkennt die Strafe klaglos an. Was ist daran inszeniert ?
Mal angenommen, es hätte einen Vorfall in der Kabine gegeben, der die Reaktion des Trainers absolut rechtfertigte, was wäre dann am Vorgehen von Trainer, Verein und Spieler auszusetzen und wie wäre soetwas anders zu handhaben ?
Soccerfriend hat geschrieben:
Die Nicht-Aufstellung nach der Halbzeitpause finde ich völlig angemessen, aber auch ausreichend.
Tja, dazu müßte man mal aus verläßlicher Quelle wissen, was nun wirklich genau vorgefallen ist. Wissen wir aber nicht.
Soccerfriend hat geschrieben:
Wenn Hecking seine Autorität in der Mannschaft dadurch wiederherstellen will, dass er langzeitverletzte Spieler nach einer Woche Training auf Schlüsselpositionen einsetzt, um die Mannschaft "wachzurütteln", dann ist das ja wohl ein Armutszeugnis.
Dem mag ich nicht widersprechen. Mein Problem bei der Aussage ist aber, daß wir nicht wissen, welche Kriterien den Trainer zu der Aufstellung bewogen haben mögen. Ich für meinen Teil war von der Aufstellung sehr überrascht. Yankov fand ich seltsam, aber ansonsten war ich im positiven Sinne gespannt und wurde auch nicht enttäuscht, unabhängig vom Endergebnis. Was der Trainer sich gedacht hat und was seine Motive waren, wissen wir jedenfalls nicht, und somit befindest Du Dich mit Deiner obigen Aussage im Bereich der Spekulation.
Soccerfriend hat geschrieben:
Es wird zu einer Lagerbildung kommen, die die notwendige mannschaftliche Geschlossenheit verhindert.
Spekulation !
Soccerfriend hat geschrieben:
Aber es spielt letztlich keine Rolle, ob der Trainer ein netter und sympathischer Mensch ist.
Stimmt. Lienen hatte ich auch nur im Zusammenhang mit der Überlegung angeführt, welchem ehemaligen Trainer ein Spieler mal etwas Positives nachgesagt hätte.
Soccerfriend hat geschrieben:
Bei Hecking dagegen gibt es in dieser Saison einen deutlichen Rückschritt und zwar obwohl er einkaufen durfte wie kein Trainer vor ihm. Die eingeleiteten Maßnahmen haben bisher keinen Erfolg gebracht und die Mannschaft ist als solche nicht wieder zu erkennen. Aus der einstmals hoch gelobten mannschaftlichen Geschlossenheit ist eine traurige Ansammlung von Einzelkämpfern geworden.
Auch hier stimme ich Dir zu. Aber ich möchte zu bedenken geben, daß die Mannschaft 2008/9 nicht mehr die Gleiche wie 2007/8 ist. In der letzten Saison wurden Neuzugänge in eine vorhandene Mannschaft gebracht. In der aktuellen Saison sind erneut Neuzugänge gekommen, das Gerüst der "alten" Mannschaft ist also längst nicht mehr so belastungsfähig gewesen. Es war vorhersehbar, daß eine so massive Aufrüstung der Mannschaft problematisch sein kann und zu Unruhe führen wird - jedenfalls für die Leute, die die Einkäufe tätigten. Dies muß der Heiligen Dreifaltigkeit aus Kind, Hochstätter und Hecking im Rahmen Ihres mysteriösen Konzepts also klar gewesen sein.
Hecking muß nun der Rücken gestärkt werden, damit diese voreilige Aufrüstung der Mannschaft trotzdem Erfolg hat. Er muß hart und bodenständig auftreten, um dem alten Mannschaftsteil zu zeigen, daß sich die Neuankömmlinge nicht alles erlauben können. Umgekehrt darf er aber auch nicht mit zweierlei Maß messen, wenn einer von den "Alten" aus der Reihe tanzt. So vielleicht der Fall bei Balitsch (Spekulation !).
Wenn man Hecking hingegen fallen läßt, macht man es dem nächsten Trainer nur doppelt schwer. Denn der muß sich dann ganz neu durchsetzen.
Ich habe den Eindruck, daß das Problem in Zerwürfnissen in der Mannschaft liegt, und da ist es meines Erachtens ziemlich egal, wie der arme Kerl, der diesen Kuddelmuddel lösen muß, nun heißt. Also warum nicht Hecking ?
Wir tun 96 jedenfalls keinen Gefallen, indem wir den Kopf des Trainers fordern oder wilde Spekulationen anstellen. Die übereilte Aufrüstung der Mannschaft läuft längst, jetzt müssen wir da halt durch. Dafür wird auch Kind sorgen, schließlich dürfte er wirtschaftliches Interesse daran haben.
Soccerfriend hat geschrieben:
Als Laie sähe ich aber auch in Slomka (auch wenn er nicht will) oder in Veh durchaus denkbare Kandidaten.
Ohch, auf's Namenskarussell aufzuspringen ist doch unter Deinem Niveau.
Ein Trainerwechsel bringt fast nie etwas. Einzige Ausnahme, wie üblich, ist der unsägliche Schnauzbartträger aus Gelsenkirchen. Den zu feuern ist immer eine gute Idee. In der aktuellen Situation brächte der Trainerwechsel definitiv gar nichts, denn Hochstätter - der die mitunter wahnwitzigen Einkäufe zu verantworten hat - und Kind - der als Präsident und auch de Facto nunmal für alles die Verantwortung trägt - wären noch da. Ändern würde sich also absolut gar nichts. Hecking muß sich entgegen aller momentanen Probleme durchsetzen und eine gute Rückrunde hinlegen, dann feiern ihn hier wieder 90% als Messias...
Abschließend noch Eines: Ich habe nichts dagegen, wenn hier im Forum spekuliert wird - da wir nie wirklich gute Informationen erhalten, bleibt uns ja kaum etwas anderes übrig.
Aber was mich höllisch nervt ist, wenn Spekulationen und Gerüchte plötzlich zu Fakten gemacht werden und dies widerum in der perversen Maschinerie dieser Branche womöglich von den Schmierfinken der Springer- oder Madsack-Presse aufgegriffen wird. Passiert nicht ? Doch, bin ich mir sicher. Besonders kreativ sind besonders die Madsackler nämlich nicht. Und wenn sich die Presse erstmal eingeschossen hat, dann Gnade dem Trainer.
Das "Konzept" der Dreifaltigkeit ist mir nie klar gewesen. Es gab nur eine erkennbare Linie: Am Personal wird festgehalten. Jetzt ist diese Linie zum ersten Mal wirklich unter Druck geraten. Wenn das "Konzept" tatsächlich existiert und keine Worthülse ist, dann muß die Dreifaltigkeit dem Kurs treu bleiben - mit Hecking.