Also, was lässt sich als Fazit aus dieser Hinrunde ziehen?
Nach Hannover gezogen, sich auf eine Dauerkarte gefreut, teilweise Spaß, aber leider viel viel Frust gehabt.
So manches Wochenende war nur zum würgen und leiden gedacht.
Gut,dass man neben 96 noch andere Dinge im Kopf hat,dann geht die Welt nicht jedes Wochenende aufs neue unter. Und das ist vermutlich meine größte Errungenschaft bisher in dieser Spielzeit.
Was am Anfang der Saison alles für Dinge in Hannover umhrgegeistert sind.Auch hier im Forum, und auch in meinem eigenen Kopf.
(gebts zu,jeder wünscht sich am Anfang einer Saison,dass wir gaaaaanz oben stehen;))
Ich hab mich zu illusionen hinreißen lassen, welche bitter enttäuscht wurden. Am allerschlimmsten ist aber,dass meine bitteren Erwartung und Befürchtuingen die ich hatte, sich erfüllt haben.Nach 17 Spielen und 17 Punkten sind wir am Boden, und am Boden der Tatsachen angekommen.Es geht nicht mehr darum, dass wir die letzten 5 Punkte holen,es geht in der Rückrunde meines erachtens nichteinmal mehr um irgendein Konzept irgendeines Menschen,sondern es geht ganz Stumpf darum,dass man alles versucht um einen drohenden Abstieg zu verhindern.
Dafür müssen die Baustellen, die uns allen schon lange nicht mehr neu sind, bearbeitet werden.
Das ist in den letzten Saisons nicht geschehen.
Wir kennen die schwächen unserer Innenverteidigung.Sie ist langsam, statisch, und wie ein Kollege ausm Block meinte "hüftsteif".Das muss ich bestätigen,als Tänzer würden manche keine gute Figur machen.
An dieser "Baustelle" sind ganz klar Fehler gemacht worden.
Man hat große Namen verpflichtet, und Spieler die bei Ihrem verein eine entshceidende Rolle gespielt haben.Man hat sie langfristig gebunden um eine Art konsolidierung zu zeigen.Das Gegenteil war der Fall.
Vinicius und Fahrenhorst, die eine Saison passabel zusammen gespielt haben wurden ausgebootet.Für einen Spieler, Ismaél, der seinen Einkauf bis heute nicht wirklich Rechtfertigen konnte.
Hinzu kommt,dass grade er,ein Mannschaftsgefüge als Type mit Sichrheit schwer belasten kann.Er sieht sich als leader, und wird so auch angepriesen(Le Chef).Durch nichts wurde dies gerechtfertigt.
Eggimann.Ein weiterer Fehleinkauf?
Wir haben oft gesehen,dass Spieler die bei anderen vereinen gut sind, oftmals hier in Hannvoer nicht landen können.Er ist der Beweis dafür. Vielleicht goibt sich das noch.
Zeit zum ausprobieren dürten wir haben, denn kaufen wird ihn vermutlich niemand der bei Trost ist...
Das Mannschaftsbild geht weiter im Mittelfeld.
Hier präsentieren sich manche Spieler einfach unterirdisch. Spieler wie Yankov, groß angepriesen in den Medien und aufgebauscht durch die Aussagen des Trainer Teams (der neue Kaká) haben geblendet und davon abgelenkt,dass er oft eine absolut unterirdische Leistung geboten hat.Mit viel Trara wurde ein Bruggink geholt.Was leistet er?Er hat die gleichen Symptome wie die Innenverteidigung.
Ich möchte ihm ein seinen Spielwitz nicht absprechen, der kmmt häufiger durch, aber es gehört auch eine gewisse Grundschnelligkeit dazu.
Diese Saison wurde als neuer Star Jan Schlaudraff geholt.
Um die Bild Zeitung zu zietieren "Schlaudraff nur noch schlaff drauf". Das trifft den Nagel ziemlich auf dem Kopf.Nicht integriert, körperlich,aber eher als Fremdkörper auf dem Spielfeld anwesend hat er auch sein Gehalt und seinen Transferpreis bisher nicht wirklich gerechtfertigt.
Für dieses ist das Präsidium, der Sportdirektor und das Trainer Team vernatwortlich.Nimmt man sich das alles einmal zu Herzen und vergleicht es mit den Entscheidungen die ein Unternehmen fällen muss(schließlich sind wir doch alles Kunden oder?) fällt leicht auf,dass irgendwie eine Misswirtschaft getätigt wurde,die bisher nicht gerechtfertigt wurde.
Und hier sind eben jene genannten Menschen zur Verantwortung zu ziehen.
Falsche Transfers die uns nicht weiterbringen, Eine Mannschaft,die keine zu sein scheint,streiterein innerhalb des Teams sind die psychischen Aspekte die nicht funktionieren.
Dazu kommen die Physischen Aspekte die mir gelegentlich derartig auf die Kandarre schlagen,dass mir fast schlecht wird.
Es kann nicht angehen,dass ein hochbezahlter Profi weinerlich und schwach ist wie...
Wenn wir Kunden sind,dann sind das ALLES Angestellte eines Unternehmens.Und mit dieser Einstellung, diesem Verhalten und dieser Arbeitsauffassung würde man in der freien Wirtschaft seinen Job verlieren.
Man kann Spiele verlieren.Man kann auch mal einen schlechte Saison haben.Das kann auf Peh basieren, Verletzungen undundund.
Aber die Art und Weise wie diese Hinrunde zu einer dermaßen bescheidenen gweorden ist gibt mir perönlich zu denken.Es ist eine Frechheit seinen Vorgesetzten, seinen Mitspielern und uns gegenüber wie manche Spieler spielen.
Und genau da müssen die Konsequenzen gezogen werden.
Es ist den Menschen nciht gelungen eine funktionierende Einheit aus der teuersten ELF zu formen.Wenn ich meine Mitarbeiter nicht motivieren kann,dann bin ich als Vorarbeiter fehl am Platz.
Ein anderer sollte her.
Nicht umsonst heißt es,11 Freunde sollt ihr sein(in Erinnerung an dieses tolle Jugenbuch...
Kaufe ich solche Mitarbeiter, in einer Art und Weise, und nach einem Konzept, das SCHONMAL nicht funktioniert hat! dann sollte man sich an dieser Stelle ebenfalls Gedanken machen.Es kann nicht sein,dass sehenden Auges in den Untergang gerannt wird.
Hier muss Einhalt geboten werden.
Um diesem Roman ein halbwegs geschliffenes Ende zu geben noch ein paar Worte zur Winterpause und zur Rückrunde.
Was muss passieren?
Grundlegende Dinge müssen überdacht und überarbeitet werden.Nach Möglichkeit mit neuem Trainer und neuem starken Mann bei den Transfers.
man hatte die Möglichkeit mit dem Geld dieses Jahr eine Spielstarke Mannschaft zu formen.
Am "formen" sind die Herren gescheitert.Meines erachtens aus diesem Grund nicht mehr tragbar in einem Unternehmen.
Transfers dürfen nicht voreilig getätigt werden(Madlung?????????man fasst es nicht.lernt man denn nie?)
und müssen gut durchdacht sein.
Die gesamte Mannschaft sollte vor einem grioßen Fitnesssprung! einmal zusammen irgendwas machen.Die Streitigkeiten müssen ausgeräumt werden.
Mensch, ich kann auch nciht jedme auf der Arbeit die Füße küssen und manchen möchte ich am liebsten regelmäßig den Hals umdrehen, aber zusammen arbeiten wir gut,stark und erfolgreich.
Vielleicht passiert ja doch etwas in der Pause. Und dann werden wir sehen ob es gefruchtet hat.Am 31.1 um 17.15 sind wir uns einig.
Ich zumindest habe etwas gelernt. Man kann so viele Erwartungen haben wie man möchte.Die Vorzeichen können noch so gut sein.Man muss imemr damit rechnen bitter auf die Nase zu fallen.Das ist geschehen, und ich würde mich freuen wenn man daraus seine Schlüsse zieht.
So,wers geschafft hat,herzlichen glückwunsch:)
Warum das da nicht ankommt?, ich weiß es nicht.