Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 4 von 7 | [ 134 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
 Fazit der Hinrunde 2008/09 Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2008 20:36 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 21:01
Beiträge: 19845
Wohnort: Regionär Hannovers


Offline
Unser Problem auf den Punkt gebracht: 1.

Ein Auswärtspunkt.

Das geht nun mal gar nicht. Jahrelang waren wir, was Auswärtsspiele betrifft, immer im oberen Tabellendrittel, Zu Rangnickschen Zeiten hatte man sogar Angst vor uns.
Und nu?

Gern gesehener Gast. "Wie möchten sie die drei Punkte denn haben?"
Das darf eigentlich nicht sein.

_________________
„Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!"
― Uli Hoeneß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2008 20:41 
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2008 01:32
Beiträge: 5758
Wohnort: hann.münden/linden


Offline
klasse beitrag!
um das nievau zu halten von mir gleich ein lösungsvorschlag:
in der rückrunde mehr punkte holen.

danke Discostu - jetzt haben wir es


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2008 20:50 
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2003 18:56
Beiträge: 2882
Wohnort: Hannover


Offline
fachwerk hat geschrieben:
klasse beitrag!
um das nievau zu halten von mir gleich ein lösungsvorschlag:
in der rückrunde mehr punkte holen.

danke Discostu - jetzt haben wir es


Aber er hat es doch auf den Punkt gebracht.
Und Deine Lösung auch.
Aber kein Wort zur Lösung Deiner Lösung.


Alles nur Pech bislang ?
Dann haben wir eine erfogreiche RR vor Augen.
Tolle Heimbilanz und ein erfolgreiches Auswärtsgespiele !

Oder fehlt die Perspektive. Oder die Grundlagen ?

:?:

_________________
"Warum sich schon heute aufhängen, wenn es nächstes Jahr viel bessere Gründe gibt."
Pelzig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2008 21:17 
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2006 22:18
Beiträge: 7179
Wohnort: Südniedersachsen


Offline
Dafür dürfte es die erste Halbserie seit der Kreidezeit sein, in der wir zu Hause nur ein Spiel verloren haben. Wir sollten zusehen, dass wir zu Hause bald ebenso eindrucksvoll auftreten wie in der Fremde. :lol:

_________________
"Ist das Schubert?"
"Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben."
"Ach." (Loriot)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2008 21:26 

Registriert: 23.10.2005 16:04
Beiträge: 633
Wohnort: New York


Offline
Selten war ich so froh, dass die Winterpause begann.
3€, aber die Pause tut allen gut. Nicht zuletzt den Fans!
Der Fußball war nicht schön und die Abwehr niemals sicher, dass offensive Spiel behäbig.
Auch wegen der vielen Verletzten eine Halbserie ohne Rhytmus und Spielfluss.

Meiner Meinung nach ist diese Bundesligasaison verglichen mit anderen Jahren brutal.
Dortmund mit Klopp, das passt, dann der Erfolg von Favre in Berlin. Zwei Vereine mit höherem Etat, teureren Spielern, die die letzten Jahre mit sich selbst gekämpft haben, spielen wieder auf höherem Niveau. Dann Wolfsburg zwei mal hintereinander massiv investiert. Über Hoffenheim will ich nichts weiter sagen, Leverkusen ein junge und teure Truppe, die sich findet. Mannschaften die in den letzten Jahren regelmäßig internationale Plätze belegt haben(Schalke, Stuttgart und Werder), würden sich zurzeit nicht für das internationale Geschäft qualifizieren.
Im nachhinein bin ich auch dankbar, dass 96 nicht international spielt, Nürnberg, Aachen, Bochum oder Mainz lassen Grüßen.

Köln hat als Aufsteiger Petit und Wome verpflichtet, eine Luftnummer sieht anders aus. Frankfurt hat ähnlich viel investiert wie 96 und krebst genauso rum.
Vom Etat her steht 96 genau dort wo es hingehört und das Geschwätz vom teuersten Kader mag ich nicht mehr hören. Man kann den Etat von vor drei Jahren nicht mit dem heutigen vergleichen, alle Vereine sind gewachsen. Einen relativen Vorteil für 96 sehe ich nicht.
Vor dem 1. Weltkrieg hat jede Nation nur die eigenen technischen Fortschritte gesehen und dachte mit den neuen Waffen sei der Krieg innerhalb von Monaten zu gewinnen!

Bedenkt man die Verletztenmisere könnte die Situation schlechter aussehen, es gibt noch einen kleinen Abstand von den Abstiegsplätzen, gegen keine der unteren 5 Mannschaften wurde verloren. Wirklich schmerzhaft waren die Duelle mit Köln und Frankfurt, das ist im Moment unsere Liga und die hätten nicht verloren gehen müssen. Bei allen anderen Mannschaften sehe ich Qualitäten im Kader, die H96 übersteigen. Das heißt bei gleich guten Trainerleistungen landen die Mannschaften vor 96.

Trotzdem sollte man Hecking von Kritik nicht freisprechen. Die Spieleröffnung ist schwach und wirkt nicht systematisch einstudiert. Weder die Laufwege sind klar, noch geht es schnell genug. Mildernd möchte ich anmerken, dass vor allem Abwehr/6er ständig gewechselt haben. Andererseits würde gerade bei häufigen Wechsel ein systematisches Training nutzen.
Der zweite Kritikpunkt ist, dass Hecking den Mannschaftsgeist zerstört hat(was auch positive Seiten hat), es aber nicht geschafft hat, einen leistungsfördernden Konkurrenzkampf auszuloten. Was vielleicht auch an den Verletzten lag.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2008 21:54 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
silverdollar hat geschrieben:
@marVin,
das ist eine Klasseanalyse. Gut!


Dem möchte ich mich vom ganzen Herzen anschließen. Gefällt mir außerordentlich gut. Ich habe ihn grad atemlos gelesen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2008 22:04 
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2006 22:18
Beiträge: 7179
Wohnort: Südniedersachsen


Offline
Guus hat geschrieben:
silverdollar hat geschrieben:
@marVin,
das ist eine Klasseanalyse. Gut!


Dem möchte ich mich vom ganzen Herzen anschließen. Gefällt mir außerordentlich gut. Ich habe ihn grad atemlos gelesen.


Auch von mir Glückwunsch zu dieser ausgezeichneten Zusammenfassung. Habe sie eben erst in Ruhe (soweit das möglich war) gelesen. Im Grunde ja vernichtend - und keiner hat ein Patentrezept parat. :noidea:

_________________
"Ist das Schubert?"
"Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben."
"Ach." (Loriot)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2008 22:11 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
96-Oldie hat geschrieben:
Guus hat geschrieben:
silverdollar hat geschrieben:
@marVin,
das ist eine Klasseanalyse. Gut!


Dem möchte ich mich vom ganzen Herzen anschließen. Gefällt mir außerordentlich gut. Ich habe ihn grad atemlos gelesen.


Auch von mir Glückwunsch zu dieser ausgezeichneten Zusammenfassung. Habe sie eben erst in Ruhe (soweit das möglich war) gelesen. Im Grunde ja vernichtend - und keiner hat ein Patentrezept parat. :noidea:


Ich möchte zur Zeit aus mehr als einem Grund nicht in Martin KInds haut stecken...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2008 22:18 
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2007 14:38
Beiträge: 1046


Offline
Hypnos hat geschrieben:
Oh gott, oh gott, ich krieg die Krise, man, man, man.
Uiuiui, guck dir mal ein paar Statistiken an, da werdet ihr alle sehen das Hecking den besten Punkte-Schnitt hat als jeder andere 96-Trainer.
Und dann sowas zu behaupten bringt mich am rande eines nerven zusammenbruches, aber das ist hier im Forum ja nichts neues...


Von Dir ist eh nur Gemeckere über die Beiträge Anderer zu lesen...wenn´s die Nerven nicht aushalten, wohin das Forum Dich bringt, dann gönn Dir doch ne Auszeit...?? 8)

Der beste Punkteschnitt der letzten Jahre oder aller 96 Trainer der letzten 102 Jahre hilft dir nicht weiter, wenn´s dieses Jahr nur 30 oder 32 werden.
Der Punkteschnitt hier und heute besagt 17 aus 17 = 1 Punkt pro Spiel :!:

Was nützt mir bei nem Abstieg hier und heute, wenn DH letztes Jahr statt 30 tatsächlich 48 Punkte geholt hat ???

Hilf mir mal.... 8)


@ Marvin....danke dafür.. :D

_________________
Seitdem es Flugzeuge gibt, sind die entfernten Verwandten auch nicht mehr Das, was sie einmal waren. (Helmut Schmidt)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2008 22:43 

Registriert: 10.07.2006 13:23
Beiträge: 74
Wohnort: Hong Kong


Offline
Also, was lässt sich als Fazit aus dieser Hinrunde ziehen?
Nach Hannover gezogen, sich auf eine Dauerkarte gefreut, teilweise Spaß, aber leider viel viel Frust gehabt.
So manches Wochenende war nur zum würgen und leiden gedacht.
Gut,dass man neben 96 noch andere Dinge im Kopf hat,dann geht die Welt nicht jedes Wochenende aufs neue unter. Und das ist vermutlich meine größte Errungenschaft bisher in dieser Spielzeit.

Was am Anfang der Saison alles für Dinge in Hannover umhrgegeistert sind.Auch hier im Forum, und auch in meinem eigenen Kopf.
(gebts zu,jeder wünscht sich am Anfang einer Saison,dass wir gaaaaanz oben stehen;))
Ich hab mich zu illusionen hinreißen lassen, welche bitter enttäuscht wurden. Am allerschlimmsten ist aber,dass meine bitteren Erwartung und Befürchtuingen die ich hatte, sich erfüllt haben.Nach 17 Spielen und 17 Punkten sind wir am Boden, und am Boden der Tatsachen angekommen.Es geht nicht mehr darum, dass wir die letzten 5 Punkte holen,es geht in der Rückrunde meines erachtens nichteinmal mehr um irgendein Konzept irgendeines Menschen,sondern es geht ganz Stumpf darum,dass man alles versucht um einen drohenden Abstieg zu verhindern.
Dafür müssen die Baustellen, die uns allen schon lange nicht mehr neu sind, bearbeitet werden.

Das ist in den letzten Saisons nicht geschehen.
Wir kennen die schwächen unserer Innenverteidigung.Sie ist langsam, statisch, und wie ein Kollege ausm Block meinte "hüftsteif".Das muss ich bestätigen,als Tänzer würden manche keine gute Figur machen.
An dieser "Baustelle" sind ganz klar Fehler gemacht worden.
Man hat große Namen verpflichtet, und Spieler die bei Ihrem verein eine entshceidende Rolle gespielt haben.Man hat sie langfristig gebunden um eine Art konsolidierung zu zeigen.Das Gegenteil war der Fall.
Vinicius und Fahrenhorst, die eine Saison passabel zusammen gespielt haben wurden ausgebootet.Für einen Spieler, Ismaél, der seinen Einkauf bis heute nicht wirklich Rechtfertigen konnte.

Hinzu kommt,dass grade er,ein Mannschaftsgefüge als Type mit Sichrheit schwer belasten kann.Er sieht sich als leader, und wird so auch angepriesen(Le Chef).Durch nichts wurde dies gerechtfertigt.
Eggimann.Ein weiterer Fehleinkauf?
Wir haben oft gesehen,dass Spieler die bei anderen vereinen gut sind, oftmals hier in Hannvoer nicht landen können.Er ist der Beweis dafür. Vielleicht goibt sich das noch.
Zeit zum ausprobieren dürten wir haben, denn kaufen wird ihn vermutlich niemand der bei Trost ist...

Das Mannschaftsbild geht weiter im Mittelfeld.
Hier präsentieren sich manche Spieler einfach unterirdisch. Spieler wie Yankov, groß angepriesen in den Medien und aufgebauscht durch die Aussagen des Trainer Teams (der neue Kaká) haben geblendet und davon abgelenkt,dass er oft eine absolut unterirdische Leistung geboten hat.Mit viel Trara wurde ein Bruggink geholt.Was leistet er?Er hat die gleichen Symptome wie die Innenverteidigung.
Ich möchte ihm ein seinen Spielwitz nicht absprechen, der kmmt häufiger durch, aber es gehört auch eine gewisse Grundschnelligkeit dazu.

Diese Saison wurde als neuer Star Jan Schlaudraff geholt.
Um die Bild Zeitung zu zietieren "Schlaudraff nur noch schlaff drauf". Das trifft den Nagel ziemlich auf dem Kopf.Nicht integriert, körperlich,aber eher als Fremdkörper auf dem Spielfeld anwesend hat er auch sein Gehalt und seinen Transferpreis bisher nicht wirklich gerechtfertigt.

Für dieses ist das Präsidium, der Sportdirektor und das Trainer Team vernatwortlich.Nimmt man sich das alles einmal zu Herzen und vergleicht es mit den Entscheidungen die ein Unternehmen fällen muss(schließlich sind wir doch alles Kunden oder?) fällt leicht auf,dass irgendwie eine Misswirtschaft getätigt wurde,die bisher nicht gerechtfertigt wurde.
Und hier sind eben jene genannten Menschen zur Verantwortung zu ziehen.
Falsche Transfers die uns nicht weiterbringen, Eine Mannschaft,die keine zu sein scheint,streiterein innerhalb des Teams sind die psychischen Aspekte die nicht funktionieren.
Dazu kommen die Physischen Aspekte die mir gelegentlich derartig auf die Kandarre schlagen,dass mir fast schlecht wird.
Es kann nicht angehen,dass ein hochbezahlter Profi weinerlich und schwach ist wie...
Wenn wir Kunden sind,dann sind das ALLES Angestellte eines Unternehmens.Und mit dieser Einstellung, diesem Verhalten und dieser Arbeitsauffassung würde man in der freien Wirtschaft seinen Job verlieren.
Man kann Spiele verlieren.Man kann auch mal einen schlechte Saison haben.Das kann auf Peh basieren, Verletzungen undundund.
Aber die Art und Weise wie diese Hinrunde zu einer dermaßen bescheidenen gweorden ist gibt mir perönlich zu denken.Es ist eine Frechheit seinen Vorgesetzten, seinen Mitspielern und uns gegenüber wie manche Spieler spielen.
Und genau da müssen die Konsequenzen gezogen werden.

Es ist den Menschen nciht gelungen eine funktionierende Einheit aus der teuersten ELF zu formen.Wenn ich meine Mitarbeiter nicht motivieren kann,dann bin ich als Vorarbeiter fehl am Platz.
Ein anderer sollte her.
Nicht umsonst heißt es,11 Freunde sollt ihr sein(in Erinnerung an dieses tolle Jugenbuch...:)

Kaufe ich solche Mitarbeiter, in einer Art und Weise, und nach einem Konzept, das SCHONMAL nicht funktioniert hat! dann sollte man sich an dieser Stelle ebenfalls Gedanken machen.Es kann nicht sein,dass sehenden Auges in den Untergang gerannt wird.
Hier muss Einhalt geboten werden.

Um diesem Roman ein halbwegs geschliffenes Ende zu geben noch ein paar Worte zur Winterpause und zur Rückrunde.
Was muss passieren?
Grundlegende Dinge müssen überdacht und überarbeitet werden.Nach Möglichkeit mit neuem Trainer und neuem starken Mann bei den Transfers.
man hatte die Möglichkeit mit dem Geld dieses Jahr eine Spielstarke Mannschaft zu formen.
Am "formen" sind die Herren gescheitert.Meines erachtens aus diesem Grund nicht mehr tragbar in einem Unternehmen.
Transfers dürfen nicht voreilig getätigt werden(Madlung?????????man fasst es nicht.lernt man denn nie?)
und müssen gut durchdacht sein.
Die gesamte Mannschaft sollte vor einem grioßen Fitnesssprung! einmal zusammen irgendwas machen.Die Streitigkeiten müssen ausgeräumt werden.
Mensch, ich kann auch nciht jedme auf der Arbeit die Füße küssen und manchen möchte ich am liebsten regelmäßig den Hals umdrehen, aber zusammen arbeiten wir gut,stark und erfolgreich.

Vielleicht passiert ja doch etwas in der Pause. Und dann werden wir sehen ob es gefruchtet hat.Am 31.1 um 17.15 sind wir uns einig.

Ich zumindest habe etwas gelernt. Man kann so viele Erwartungen haben wie man möchte.Die Vorzeichen können noch so gut sein.Man muss imemr damit rechnen bitter auf die Nase zu fallen.Das ist geschehen, und ich würde mich freuen wenn man daraus seine Schlüsse zieht.

So,wers geschafft hat,herzlichen glückwunsch:)
Warum das da nicht ankommt?, ich weiß es nicht.

_________________
Winterzeit ist Mist fuer Freitags-, Samstags- UND Sonntagsspiele :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2008 22:49 

Registriert: 26.08.2007 14:56
Beiträge: 1587
Wohnort: 25 Jahre Hannover, jetzt Lkr. Oldenburg


Offline
"Wir hatten eine holprige Vorrunde und werden die Auszeit nun nutzen, um stabiler in die Rückrunde starten zu können." So fasste der Trainer sowohl seinen Rück- als auch seinen Ausblick zusammen. Letzterer stimmt einen für einen Augenblick versöhnlich und zuversichtlich. Aber leider eben nur für einen Augenblick, bevor man sich an verheißungsvolle rede- und ausdrucksgewandte, kernige Aussagen erinnert und diese dann in aller Brutalität den Realitäten gegenüber gestellt sieht.

"Weg vom 40-Punkte-Denken", "Wir holen in der Saison 08/09 die nötigen Punkte für Europa", "Wir sind auf Augenhöhe mit ... (u. a. Hertha BSC und Borussia Dortmund)" sind bereits nach einer Halbserie nicht nur bittere Theorie, sondern noch viel schlimmer.

Die Verfassung der Mannschaft, das Klima, die nicht gelungene Integration namhafter erfahrener Spieler als auch neu hinzugekommener Nachwuchsspieler sind soweit davon entfernt wie ... na ja. Dass lediglich ein einziger Neuzugang, nämlich Christian Schulz integriert werden konnte, nein, sich integriert hat, wirkt ähnlich wie die Auswärtsbilanz mit nur einem einzigen Punkt.

"Auszeit nutzen, um stabiler in die Rückrunde zu starten." Wo mag man dabei beginnen? Ach ja, bei der Disziplin, das wurde uns ja erst kürzlich mitgeteilt.

Möchten doch die markigen Ziele den Taten nicht immer schneller davonlaufen. Dann hätten wir vielleicht die Chance oder besser das Glück, den einen oder anderen Punkt in den Stadien der Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt zu erhaschen. Denn diese "6-Punkte-Spiele" werden alle auf des Gegners Platz stattfinden.

Das Einzige, was uns kein Kopfzerbrechen bereiten dürfte, ist die Frage, was wir unserem Verein mit allen Beteiligten und nicht zuletzt uns Anhängern zum Neuen Jahr wünschen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2008 23:15 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Zum Konzept-Thema.

Da ich nach wie vor Hecking und Hochstätter nicht für Komplett-Trottel halte – also, könnte es nicht doch sein, dass es da ein paar klare Vorstellungen gab?

Zum Beispiel:
- Kasten dicht machen mit Robert, Ismael und Eggimann.
- Wirbel mit Hanke, Forssell und Schlaudraff.
-Dazwischen und Drumherum je nach Gegner und Spielsituation zum Beispiel Yankov, Ch. Schulz, Balitsch, Huszti, Jiri, Rosenthal.

Fand ich schon sehr gut. So theoretisch und in der Sommerpause. Doch leider sind die Annahmen, Überlegungen und Pläne – mithin das Konzept – nicht aufgegangen. Aus unterschiedlichen Gründen.

(Wir haben das meterlang beredet, ich bin jetzt zu faul, das noch mal alles zu wiederholen.)

Was davon kann ein Trainer (-stab) tatsächlich beeinflussen, was nicht?
Und: Kann der steuerbare Teil mit Coach Dieter gepackt werden?

Keine Ahnung. Die letzten drei Spiele gegen KSC, Wolfsburg und Arminia zählten streckenweise zu den erbärmlichsten Vorstellungen seit dem Wiederaufstieg. Am schlimmsten: Kein Feuer, kein Biss, Hose gestrichen voll, einige Spieler völlig leblos, die Mannschaft ein strukturloser, amorpher Haufen. Meine Güte.

Nun, es wird keinen Trainerwechsel in der Winterpause geben. Deshalb hoffe ich ganz pragmatisch, dass Coach Dieter und seine Crew irgendwie die Kurve kriegen.

Im Sommer muss eventuell neu nachgedacht werden. Leider ist richtig: Im Kalenderjahr 2008 gab es trotz der vielen – scheinbar und auf den ersten Blick - guten Transfers keine Weiterentwicklung. Sondern eher das Gegenteil.

Eins hat Coach Dieter sicherlich gelernt. Markige Sprüche holen einen früher oder später ein. (Gilt diese Regel eigentlich auch fürs Forum?)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.12.2008 01:35 
Hier ein Auszug aus einem Presse-Kommentar:
...
Dass Hecking und Sportdirektor Christian Hochstätter an vielen Baustellen gleichzeitig arbeiten müssen, macht die Aufgabe schwer. 96 muss in der Rückrunde die Kurve kriegen, gleichzeitig aber muss das Team für die Saison 2009/2010 umgekrempelt und verstärkt werden. Spieler wie Huszti werden gehen, Spieler wie Michael Tarnat oder Valérien Ismaël werden aufhören, Spieler wie Yankov oder Gaétan Krebs sollten gehen, Spieler wie Arnold Bruggink genügen den Ansprüchen nicht. Und was passiert – der Albtraum aller Fans –, wenn Robert Enke weg will?

96 braucht Plan A und Plan B. Erst wenn sie nicht aufgehen, wäre das Duo Hecking/Hochstätter gescheitert.

von Heiko Rehberg


Schön. Schön. Die Roten brauchen also einen Plan A und B. Jetzt erst? - Ist man versucht zu fragen.

Bestellte Schönfärberei aus dem Hause Madsack. Der Baum scheint ganz schön zu brennen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.12.2008 11:48 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Und ich dachte immer, die „Null-Bock-Generation“ sei irgendwann in den 80ern ausgestorben. Gut, ob sie wirklich keinen Bock haben, weiß ich nicht. Bei einigen sieht es aber schon extrem lustlos aus. Meine Top 3 dieser Kategorie: Yankov, Huszti und Schlaudraff. Gäbe es in meinem Block Tische, hätte ich da schon in jede Kante einzeln reingebissen.

Dann gibt es Leute, die aus anderen Gründen unterhalb ihrer Möglichkeiten spielen. Klar, Hanke und Forssell leiden auch unter einem Mangel an Futter, aber man kann nicht behaupten, sei seien gut drauf.

Die Innenverteidigung – ganz gleich in welcher Besetzung – ist auch nicht gerade ein Quell steter Freude. Außer es spielt Christian Schulz da hinten. Gegen Bielefeld zum Beispiel war deutlich sichtbar: Solange er mitmischte, wirkte auch Fahrenhorst stabil. Nach dem Wechsel fing die IV an zu schwimmen.

Trotz einiger auch eher durchschnittlicher Leistungen ist Schulz für mich die positive Erscheinung der Hinrunde. Erfreulich auch die Entwicklung von Rausch. Natürlich, mitunter sind die Defizite noch deutlich sichtbar, aber er ist erst 18, das wird schon noch.

Highlight der Vorrunde bleibt für mich unsere Sängerrunde nach dem Bayern-Spiel im Maschsee-Biergarten. Wir haben ein paar Münchner am Nebentisch mit „Ihr seid nur ein Punktelieferant“ erfreut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.12.2008 19:55 

Registriert: 05.11.2008 17:04
Beiträge: 128


Offline
grottenchlecht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.12.2008 20:06 
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2004 12:28
Beiträge: 8461
Wohnort: Hannover


Offline
RSB hat geschrieben:
grottenchlecht


Ah, da ist es ja schon wieder. Komme gerade aus dem Cherundolo-Fred.

Muss ich mir die anderen sechs Threads Deine qualifizierten Äußerungen noch öfter antun? Mann, Mann, Mann.

_________________
"Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.12.2008 20:07 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 10234


Offline
Das ist runner, Roter Bruder. Fränkisch = Blade Runner.

_________________
Paso del Sapo (Krötenpass)...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.12.2008 10:26 

Registriert: 16.12.2008 10:13
Beiträge: 15


Offline
schlimm schlimm diese Saison....
Hecking .. wenn ich das nachlese was er so gesagt hat oha

Es wurde alles schön geredet und als nichts mehr ging, wurde der Öffentlichkeit der sogenannte harte Hecking präsentiert.
nene zu spät... es drückt nur Hilflosigkeit aus, nichts anderes :-(

Heute NP es werden neue Spieler gesucht... na dann mal ran.
Bayern hat bestimmt paar schlechte und kranke abzugeben.
Bitte Herr Hochstätter kaufen Sie nicht ein.. überlassen Sie es den Profi,s !!

Ein sauberer Schnitt .... es ist noch Zeit

Meine 96er EC-Karte gebe ich an die VBH zurück... nein ich will sie nicht mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.12.2008 10:28 

Registriert: 22.09.2007 08:04
Beiträge: 858


Offline
Auch wenn wir viele verletzte in unserem Kader hatten, nur wollte D.Hecking alle Positionen doppelt besetzten. Dies hat er nicht geschafft. Da er vor der Sasion mit einem 4-3-3 spielen wollte. Nur leider ist nach dem Schalkespiel der Angsthasenfussball in seinen Kopf gestiegen. D.Hecking aht immer einen auf sturr gemacht bis er von der Öffentlichkeit druck bekommen hat. Danach hat er immer was verändert, ob in der Taktik oder der Aufstellung von Rausch. Für mich zeigt es, dass dieser Trainer nicht für die erste Liga geeignet ist. Leider, ich habe auch viel von ihm im Vorfeld gehalten.

_________________
Was man hat, hat man und was man nicht hat, hat man nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Fazit
BeitragVerfasst: 16.12.2008 12:34 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Es macht mich für gewöhnlich wütend, wenn man mich im Ernst und nicht im Spass verarscht. - So bin ich jetzt auch wütend und nicht belustigt.

Mein Ärger beginnt bei Herrn Kind. Einen Aufbruch zu neuen Ufern sollte es geben. Hannover 96, etabliert in der 1. Liga, sollte sich kontinuierlich zu einem UEFA-Cup-Aspiranten entwickeln. Die Verpflichtung von Dieter Hecking vor über 2 Jahren sollte der Grundstein sein. Sein sportliches Konzept sollte Hannover nach oben tragen. Es ist still geworden um dieses Konzept. Statt seiner sportlichen Leitung auf die Finger zu sehen und sich mangels eigener sportlichen Kompetenz vernünftigen Rat zu holen, der ihm ermöglicht hätte, die Erfolgsbilanz seiner Angestellten laufend zu kontrollieren, verlor und verliert sich Herr Kind in seinem ganz persönlichen Kampf gegen seine ganz persönliche Windmühle, auch als 50+1-Regel bekannt.

Plötzlich ist nicht mehr von kontinuierlicher Fortentwicklung oder einem Konzept die Rede. Vielmehr hören wir nun von Herrn Kind, dass ohne den Fall der 50+1-Regel Stagnation und Rückschritt, letzten Endes der Abstieg droht.

Das ist ein Gipfel an Verlogenheit und Feigheit! Es wäre ehrlich zuzugeben, dass das wunderbare Konzept von Herrn Kind und seiner sportlichen Leitung gescheitert ist.

Dem jüngsten Spiegel-Interview mit Herrn Kind ist zu entnehmen, dass H96 dringend ein Nachwuchszentrum benötigt und hierfür Investitionen von rund 20 Mio € erforderlich sind. Herr Kind rechtfertigt damit u.a. seinen Kampf gegen die 50+1-Regel.

Herr Kind, Ihnen als Kaufmann brauche ich nicht vorzurechnen, wieviel Spieler Sie von der Gehaltsliste streichen müßten, um dieses Zentrum innerhalb von 10 Jahren zu finanzieren: Ganze zwei Spieler maximal. Allein der Vertrag von Eggimann ist über 5 Jahre rund 7,5 Mio € wert. Also lassen Sie dieses Gequatsche.

Stellen Sie Offenheit und Ehrlichkeit her. Sagen Sie uns, den Kunden, dass wir die Kosten für das Team begrenzen müssen und nicht jeden Hinz und Kunz verpflichten können, weil wir das Geld in eben dieses Projekt stecken müssen. Ich denke, wir wären dabei.

Geben Sie Ihrer sportlichen Leitung die Anweisung, jedes Jahr 2 bis drei junge Spieler an die Mannschaft heran zu führen, von denen der eine oder andere nach einiger Zeit mit Transfergewinn abgegeben werden kann, um sowohl die Finanzierung des Nachwuchszentrums als auch die Entwicklung der Mannschaft zu stützen.

Das, Herr Kind, wäre ein Konzept. Was Sie hier im Moment zelebrieren, ist die Verweigerung der Führung. Sie flüchten sich in Ihren öffentlichkeitswirksamen Kampf gegen die 50+1-Regel, statt bei uns im Verein Ihren verdammten Aufgaben gerecht zu werden.

Sie verweigern die Kontrolle und Führung von Dieter Hecking. - Und diesem bekommt das anscheinend gar nicht gut. Allein gelassen von Ihnen, lediglich versorgt mit einer Art Generalvollmacht im Zweifel auch die 2. Liga ins Visier nehmen zu dürfen, treiben Trainer und Mannschaft ideen- und führungslos dahin. - Haben Sie, Herr Kind, eigentlich schon mal eine ähnliche Devise in Ihrem eigenen Unternehmen ausgegeben? - Wohl nicht.

Coach Dieter, dergestalt freigestellt von vorgesetzter Führung, weiß leider nichts mit seinen Freiheiten anzufangen. Es kommt wohl seinem Naturell nicht besonders entgegen. Ein Mensch, der auf Befehl und Gehorsam setzt, braucht seinerseits Anleitung und Führung, andernfalls kann er nur versagen. Dies scheint hier der Fall zu sein.

Auch die Mannschaft braucht Führung. Wenn Coach Dieter neuerdings die Devise ausgibt "Disziplin muss her", dann hat er offensichtlich genauso wenig die Mannschaft geführt, wie Herr Kind ihn. - Und dann haben wir die klassische Kette der fehlenden Führung und Kontrolle der Leistung (oder falscher Zielvorgaben) ausgehend von einem Büro in Großburgwedel fortgesetzt über Hochstätters Büro bis hinunter auf den Rasen der MKA und der AWD-Arena.

Wenn dies so stimmt, sage ich voraus: Coach Dieter wird früher oder später der Sündenbock sein. Die Krise jedoch hat ihren Ausgang woanders genommen. Die Entlassung von Coach Dieter mag kurzfristig kleinere Erfolge bringen. - Wenn jedoch Herr Kind sich weiterhin seinen Führungsaufgaben im Verein verweigert und lieber in der Öffentlichkeit rumturnt, dann wird es keine nachhaltige Wende zum Besseren geben können. Dann muss Herr Kind weg.

Wie gesagt: Ich hasse es, verarscht zu werden.


@ Kuhburger. Ein hervorragender Beitrag, der einmal die grundsätzlichen Probleme anspricht und die Diskussion nicht auf "Hecking/Hochstätter raus" beschränkt.

Ich habe gerade noch mal die ersten 10 Seiten des threads Herr Kind, was nun! durchgelesen. Vor dem Hintergrund der damaligen Diskussion gewinnt dein Beitrag weiter an Gewicht. Die Stichworte Konzept, Strukturen, Kontrolle und Führung der Mitarbeiter ist ein altes Problem.

Ich habe aber gelernt, dass Kind das Gegenteil von dem tun kann, was er ankündigt. Der Erfolg darf ausbleiben, Er darf in Untätigkeit erstarren und einem taumelnden Trainer Persilscheine ausstellen, er braucht der Öffentlichkeit keine Lösunskonzepte zu "präsentieren" und dennoch gibt es keine öffentliche Kritik an ihm. Er ist nicht nur Geldgeber, sondern der verantwortliche Geschäftsführer der das anfangs angestrebte Saisonziel UEFA-Cup-Platzierung um 8 Plätze verfehlt hat und diese Saison mit einem hohen Verlust abschließen wird. Die alle zwei Wochen erneut heruntergeschraubten Saisonziele können darüber nicht hinwegtäuschen und sind ein weiteres Indiz für Konzeptlosigkeit. Die NP gibt Kind im "Halbjahreszeugnis" eine 2 und attestiert ihm zu allem Überfluss auch noch Führungsstärke :shock:

Da fragt man sich natürlich, warum sein Vorgänger hier so unter Druck geriet, obwohl damals der angestrebte Tabellenplatz nur um 3 Plätze verpasst wurde und die Saion mit einer schwarzen Null abgeschlossen wurde. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung ging die Kritik ja auf Kind selbst zurück und es darf daher mit Fug und Recht gefragt werden, warum für Kind offensichtlich andere Kriterien gelten sollen. Das ganze ist aber wieder einmal ein Beweis dafür, dass mit einer unbahänigigen Presse in Hannover nicht gerechnet werden kann, solange ein lokal marktbeherrschender Konzern wie Madsack mehr an der Gestaltung der veröffentlichten Meinung interessiert ist als an unvoreingenommener Berichterstattung.

Dein Hinweis auf die Finanzierung des Nachwuchsleistungszentrums trifft einen wichtigen Punkt. Wenn Kind jetzt so tut als sei dies einer seiner langgehegten Wünsche, die sich nur finanziell nicht realisieren ließen, dann ist das wirklich Verarschung. Denn er war es höchstselbst, der dieses Thema immer wieder behindert hat. Ihn interessiert die erste Mannschaft, die in der Öffentlichkeit steht. Da ist er bereit zu investieren. Alles andere ist ihm lästig und macht er nur auf Druck der DFL-Vorgaben. Erst kürzlich wollte der NFV (Niedersächsische Fußballverband) gemeinsam mit 96 ein Fußballinternat einrichten. Sie hätten sich finanziell daran beteiligt. Der einzige, der das nicht wollte, war Herr Kind.

@ fachwerk. Auch wenn Kuhburgers Meinungen in letzter Zeit manchmal den roten Faden vermissen ließen, finde ich deine Rundum-Kritik an seinen Beiträgen auch nicht gerade angemessen.


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 4 von 7 | [ 134 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: