Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 14 von 14 | [ 270 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14
 Hannover 96 - Mainz 05 ( nach dem Spiel) 1:1 (0:0) Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.08.2009 12:10 

Registriert: 08.08.2009 14:41
Beiträge: 7


Offline
Superpopescu hat geschrieben:
Originalkommentar Heiko Rehberg "HAZ ,unter anderem:.. Brugging lieferte
sich mit Karhan ein Schneckenrennen,und ich war immer der Meinung
er sei so langsam wie eine Wanderdüne also ist er doch wesentlich schneller
"sorry" Arnold :lol: :lol: 8)


Heiko Rehberg schreibt immer gegen 96, dies hat er vor 10 Jahren schon getan und tut es immer noch. Der ist einer der schlechtesten Reporter die es überhaupt gibt, da er nur in eine Richtung schreibt und die andere Seite zumeist ignoriert. Zur Bild könnte er passen. Sorry aber wenn sein Name über Artikeln steht, dann weiß man das es nicht das Papier wert ist auf dem es gedruckt ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.08.2009 12:26 
Benutzeravatar

Registriert: 08.05.2003 13:49
Beiträge: 1263
Wohnort: Woanders


Offline
muss ich mich nach monaten auch mal wieder zu wort melden...

einige leute scheinen hier vergessen zu haben, wo hannover herkommt und wie schlecht es uns vor wenigen jahren sowohl finanziell als auch sportlich ging.
insofern sind 8jahre buli fußball eigentlich schon eine sensation und genugtuung.
auf der anderen seite ist stagnation = rückschritt, insofern darf und muß man erwarten, dass eine konsequente steigerung im sportlichen und wirtschaftlichen bereich stattfindet.
wirtschaftlich sind wir schuldenfrei, haben ein stadion, allerdings nochnicht die millionen um absolute spitzenspieler einzukaufen.

daher ist es in hannover unabdingbar talente zu fördern und teilweise "ausgebrannte" gediegene spieler wieder aufzupeppeln
RR hatte damals gute ansätze gezeigt, doch wurde ihm eine negativserie inkl. ungeduld und einige aussagen zum verhängnis. andererseits ist is üblich und absolut verständlich ab und zu frischen wind in eine mannschaft zu bringen. einerseits per trainer, andererseits per spieler.
schlimm waren die einstellungen von peter und ewald, da die jeglichen angefachten aufstieg und spielkultur zerstörten. der eine trainer kann nichts, der andere hat ein uraltes destruktivverfahren aufgeboten.
persönlich war ich über die dietereinstellung sehr froh, mittlerweile bin ich in sorge, da er meines erachtens einige fehler gemacht hat.
nachzuweisen ob diese menschlicher natur oder durch unwissenheit sind, ist mir nicht möglich.
auffallend war, das zu beginn der hecking zeit ein ruck durch die mannschaft ging und man sogar eine gewisse struktur und linie sehen konnte.
förderung und einbringung junger spieler war hoch im kurs, gestützt durch alteingesessene.
leider gottes geht dies momentan nicht auf, was auch an dem charakter mehrerer spieler liegt.
ein mike hanke und auch ein forsell kommen nicht nach hannover um auf der bank u sitzen.. diese herren waren meines erachtens der meinung sie kommen hierher, sind sofort die stars und spielen wieder nati und kriegen dicke angebote von top klubs.. ein guter trainer stellt sie aber nur auf, wenn sie dementsprechend leistung bringen...
insofern kann ich dieter verstehen, dass er hanke nicht spielen läßt ABER es scheint mir so, als wäre er nicht in der lage bankdrücker zu motivieren.
andererseits ist es auch der charakter eines mike hanke, denn sonst würde er sich reinhängen und sich die tore erarbeiten.
naja, wie dem auch sei
die momentane situation ist eine gefährliche mischung.
durch fankritik, teilweise mannschafts"boykott" und angst um den arbeitsplatz kann ein DH vlt auch nicht SO aufstellen und spielen lassen wie er sich das wünscht. natürlich sind verletzungen wichtiger spieler ärgerlich sollten aber in einer funktionierenden mannschaft keine allzu großen auswirkungen haben...

ich bitte solche fakten mal zu berücksichtigen, da einige user hier nur "momentbezogen" und überhart kritisieren bzw verunglimpfen.


resümee: es wird sehr schwer für 96 und (mit) DH werden, da es anscheinend unausräumbare probleme zwischen ihm und teilen der mannschaft gibt, die einerseits von trainer unvermögen, andererseits von (schlechten) spielermentalitäten ausgehen.

ich persönlich würde mich freuen, würde DH noch einige spiele in wirklicher ruhe arbeiten können, damit man als fan sehen kann, ob es mit der spielkultur aufwärts geht, oder ob ein ende unabdingbar ist..
personen wie MH und MF müßte man mal auf die füßte treten und ihnen irgendwie motivierend mitteilen, dass es im interesse ihrer karriere ist sich den popo aufzureißen.

zum thema konan ya.
war in der lage mit einem freund aus trondheim zu sprechen, der meinte:
prinzipiell guter spieler, leider ein chancentod
kam kaum zum einsatz
wurde aber auch nur abgegeben, da rosenborg viel zu viele spieler hat

insofern kann man hoffen, das dieser junge mit herz un ehrgeiz spielt und bei im der knoten platz.
bin mal gespannt

grüße

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.08.2009 13:18 
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2007 13:42
Beiträge: 1640
Wohnort: Hannover


Offline
cosmic27 hat geschrieben:
Hi,

ich find es zu einfach auf den Trainer loszugehen. Vor allem der Spruch " Wer soll es noch schlechter machen..." das ist ja gar nicht die Frage. Man muss auch sehen welches Material er zur Verfügung hat. Und da muss ich ganz klar sagen, Herr Hochstätter hat einen großen Teil zu dieser Situation beigetragen. Es wurden Spieler für Millionen gekauft, die nur noch auf dem Papier gut sind. Sicherlich ist der Trainer hier nicht ganz unschuldig aber mir ist es zu flach alles auf Hecking zu schieben. Letzte Saison haben alle gemailt man solle doch mit zwei Stürmern spielen. Nun macht er es und dennoch bleiben die Erfolge aus. Und das liegt einfach daran, dass an Spielern festgehalten wird, die keine Qualität und Motivation bringen. Herrn Balitsch hätte ich umgehend nach Frankfurt verkauft und Herrn Stajner hätte man gut bei Bochum für ne knappe Million unterbringen können. Mit Herrn Bruggink hätte ich den Vertrag auch nicht verlängert.

Das Personal zu verdammen ist ähnlich wenig tragfähig wie alles auf den Trainer zu schieben. Es ist meiner Meinung nach eine inzwischen sehr deutliche Störung zwischen den beiden Parteien, die das momentane Problem mit verursacht.

Balitsch und Bruggink waren auch in der letzten Saison noch Leistungsträger und haben uns in so manchem Spiel den Punkt/die Punkte gerettet. Stajner ist in den letzten beiden Spielzeiten maßgeblich daran beteiligt gewesen, dass wir sogar Platz acht vorstoßen konnten und nicht schon letzte Saison abgestiegen sind. Schwache Spiele haben wir nicht nur von Stajner gesehen, aber so viel Einsatz wie Stajner in diesen Spielzeiten gebracht hat, habe ich gerade in dieser Spielzeit von kaum jemandem gesehen.

Hätten wir diese drei Spieler abgegeben, bestünde unsere Offensive nur noch aus einem Scherbenhaufen. Die zu erwartenden Erlöse hätten im besten Fall einen einzigen halbwegs vernünftigen Neuzugang finanziert - das ist eindeutig zuwenig.

Wenn den Spieler schadlos hätten abgegebene werden sollen, wären sicher eher Hanke oder Forssell die passenden Kandidaten. Doch leider hülfe uns in letzter Konsequenz nur ein Wunder oder ein Ganzsaison-Bruggink in Verbindung mit einer Abschluss-Reha für Hanke und Forssell. Und das wird wohl kaum passieren. So bleibt was die Spieler angeht nur, auf die körperliche Genesung der Verletzten und die seelisch/einstellungstechnische Genesung der Herren im Mittelfeld zu bauen.

Diese zu bewirken, wäre die wichtigste Aufgabe für irgendeinen Trainer überhaupt. Wem das gelingt, der wird von den Fans auf Händen durchs Stadion getragen werden.


cosmic27 hat geschrieben:
Wenn man sich das Spiel in Berlin und auch jetzt gegen Mainz angeschaut hat, konnte man feststellen das wir eigentlich die klar bessere Manschaft gewesen sind, die leider immer noch nicht in der Lage ist, aus den Chancen etwas zählbares zu machen. Und wenn weiter ausgemusterte, körperlich schon strapazierte Feldspieler gekauft werden, kann man hier auch Felix Magath als Trainer auf die Bank setzen ohne zählbaren erfolg. Nach seinem ersten Training wären wahrscheinlich schon mehr als 50% der Spieler verletzt.
Dennoch ist es richtig ( leider ) den Hebel bei der Trainerposition anzusetzen, da man die Manschaft ja nun nicht komplett rausschmeissen kann. Und wer mir erzählen möchte, dass der Trainer die Manschaft nicht mehr erreicht oder aber keine Motivation rüber bringt, dann frag ich mich allen ernstes ob die gestandenen Spieler von Hannover die Arbeit am richtigen Platz verrichten.
Wenns nach mir ginge würden wir heute noch mit Ewald zusammen arbeiten aber auch Dieter hat sicherlich seine Berechtigung. Fragwürdig ist die Spielberechtigung einiger "Führungsspieler".
Ach ja und wenn ich sehe wie Jirji die Bälle verdaddelt ( das kann Rosenthal auch gut ) dann wird mir schlecht. Egal wie sehr er bemüht ist und läuft. Er müsste ja nicht jedem Ball so hinterherwetzen, wenn er ihn vorher nicht so leichtfertig vergeben würde.

Ob die hier oft kritisierte Methode des Trainings für die Probleme verantwortlich ist oder doch eher die Umsetzung von Seiten des Trainers oder auch von Seiten der Spieler(!) ist momentan längst nicht mehr relevant. Wenn wirklich Hecking das Problem verursacht, ob durch falsches training, schlechtes Einfühlungsvermögen, schwache Durchsetzungskraft, ungeeignete Aufstellung, falsches system oder was sonst noch so alles angeführt wird; wenn Hecking daran Schuld ist, muss er gehen! Und noch wichtiger: Wenn Hecking daran Schuld ist, kann es mit einem anderen Trainer nicht schlechter werden.

Ich gebe zu dass ich einen harten Hund wie Magath hier gerne sehen würde. Warum sich dann alle Spieler schon im Training verletzen sollten ist mir nicht klar; schließlich wird die Verletzungsanfälligkeit ja auch Hecking und seinem Training angelastet. Ich vermisse Disziplin und Konsequenz in Heckings Personalentscheidungen. Magath hat schon in Wolfsburg und auch jetzt bei Schalke den Mut, junge Spieler ins kalte Wasser zu werfen und seine Mannschaft selbst nach Siegen für jeden einzelnen Fehler zur Rechenschaft zu ziehen. Es ist die Aufgabe eines Trainers Verfehlungen zu ahnden und Potenziale zu entwickeln.

Ich bin davon überzeugt, dass weder die Spieler noch die Verletzungen das Problem von Hannover 96 sind. Nach dem massiven Umbau mit teuren Zugängen (Hanke, Forssell, Schlaudraff), hätte ein Ruck nach vorne durch die Mannschaft gehen sollen. Statt dessen bedurften wir Stajners aufopferungsvollem Einsatz und Husztis bisweilen genialer Gedanken um überhaupt erfolgreich zu sein. Doch solange das Eine das Andere kompensiert hat, waren wir wenigstens halbwegs wettbewerbsfähig. Jetzt droht selbst das auseinander zu brechen. Genau das ist der Punkt, an dem Selbstheilungskräfte nicht mehr ausreichen, sondern Impulse von außen kommen müssen.

Djakpa und Ya Konan haben gezeigt, was geht, wenn man nur will. Wenn sich aber die Hälfte der Mannschaft darauf beschränkt, den neuen Kollegen staunend zuzusehen, dann kann das insgesamt nicht reichen, selbst gegen die Mainzer nicht


cosmic27 hat geschrieben:
Dann muss ich noch sagen, dass die Erwartungshaltung des Hannoveraner Pupblikums unentsprechend hoch ist. Mit welcher Begründung. Hat man sich mal den Etat angeschaut? Ich fand es traurig das beim ersten Heimspiel nur 29t da waren....die Fankultur ist bis auf den harten Kern eh lächerlich. Wenn sie gewinnen kommen alle an wenns mal nicht so läuft ist gleich wieder alles schlecht und blöd und und ......

Die Roten haben schon viel geleistet. Der Verein wurde erfolgreich entschuldet, hat ein schönes Stadion und mit den entsprechenden Mitteln halten Sie nun schon sieben Jahre die erste Liga.

VG

Das Publikum ist zu erheblichen Teilen Erfolgspublikum. Fans dieser Kategorie sind die ersten, die in recht moderaten Preiserhöhungen nach drei Jahren, einem elften Tabellenplatz in der Vorsaison, oder fehlender Attraktivität einen Grund suchen (und finden) nicht mehr ins Stadion zu gehen. Andere Vereine können sich selbst in der zweiten Liga nach dem soundsovielten Abstieg über mehr wirkliche Fans freuen. Das war in Hannover schon immer so. Tradition hin oder her, Aufstieg hin oder her, vergleichsweise stabile Tabellenposition im Mittelfeld hin oder her: Es ist für zu viele einfach zu wenig.

Niemand kann sich an den erreichten Dingen wirklich erfreuen. Wenn dann Trainerquerelen und ein paar verlorene Spiele hinzukommen, ist der Verein schnell wieder unten durch. Dass man damit auch diejenigen trifft, die sich nun wirklich nichts zuschulden kommen lassen, ist offenbar nicht von Bedeutung. Nein selbst Neuzugänge werden niedergeschrieben, ihre Möglichkeiten sich durchzusetzen kleingeredet, die Mannschaft gar komplett als wahrscheinlicher Absteiger dargestellt in der es kaum möglich sein wird sich zu etablieren oder gar Zukunftsperspektiven zu erreichen.

Ich habe Verständnis dafür, dass Dieter Hecking bei den Fans keinen Rückhalt mehr hat. Ich kann auch verstehen, dass gewisse Vorstandsentscheidungen nicht unbedingt für Zustimmung sorgen. Ich kann auch verstehen, dass einzelne Spieler für schwache Leistung kritisiert werden. Wenn aber so viele schließlich auch noch den Rest der Mannschaft mit in diesen einen Topf werfen und mit gerümpfter Nase ein Tuch darüber werfen, auf das sie "Hecking raus!" geschrieben haben, dann bin ich bedient.

Wenn unsere Mannschaft in Nürnberg untergeht oder bis zum 5./6. Spieltag nicht gezeigt hat, dass sie auch erfolgreich sein kann, wird Hecking gehen. Bis dahin die ganze Mannschaft in Sippenhaft zu nehmen, die Spiele zu boykottieren und bei jedem Fehlpass zu raunen finde ich den falschen Weg. Aber das ist natürlich nur meine Meinung.

_________________
Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Einen Antwortversuch auf Fragezeichen
BeitragVerfasst: 17.08.2009 14:44 

Registriert: 20.03.2009 14:49
Beiträge: 33
Wohnort: Langenhagen


Offline
Zitatanfang
Nun aber zum eigentlich Fragezeichen in meinem Kopf:
Ich habe Rama auch als spielerische Belebung gesehen, allerdings ging das bei ihm nur bis zur Grundlinie. In der einen Situation versucht er mit links zu flanken, tritt völlig über den Ball und dieser kullert dann ins Toraus.Das sieht natürlich immer super unglücklich aus. Dann der nächste Angriff, wieder Rama über die linke Seite: Versucht er den Ball mit rechts über den Spann in die Mitte zu schnippen---auch nicht sehr effektiv.
Eigentlich soll er ja beidfüßig gleichstark sein. Ich hatte allerdings den Eindruck, daß der Rechte vielleicht doch sein etwas Stärkerer ist.
Wieso muss sich dann Jacek auf der rechten Seite abmühen und sich um jegliche Symphatien bei den Fans spielen.
Konnte mir bisher noch keiner am Wochenende erklären. Sagt ihr es mir!!??
Zitatende

Eine Antwort auf Deine Fragezeichen wäre daß er die Rechte Seite mit Kzynos "Erfahrung" beglücken wollte :lol:
Bei Rama bin ich mir nicht sicher,scheint doch eher für sich+die Galerie zu spielen-mir fehlt der Zug zum Tor(Geilheit das Tor zu machen)-lieber noch ein Haken+Tunnel-und schießen kann er nicht-ich habs jedenfalls noch nicht gesehen, da er immer versucht den Ball ins Tor zu tragen...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.08.2009 16:35 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
sArnie hat geschrieben:
Rotes Tuch hat geschrieben:
Wenn Herr Hecking mal ansatzweise richtig hinsehen würde, könnte auch er erkennen, dass die komplette Truppe keinen Atomstrom für 90 Minuten hat. Die gesamte Truppe schaltet nach ca. 70-75 Minuten auf Notstrom um, um dann die letzten Minuten mit heftigen Aussetzern irgendwie zu überstehen. Es fehlt auch an Ausdauer! Flasche leer! Aber was weiß ich schon...

RR hat geschrieben:
bezeichnend für mich ist, dass die Jungs nicht fit sind!! Die haben nicht genug Luft für 90 Minuten, dass muss doch auch einem Jörg S. und MK auffallen, oder?

Stellvertretend für viele andere zitiere ich mal diese aktuellen Beiträge zum Thema Fitness und Ausdauer. Wenn sich in einer Mannschaft die Hälfte der Feldspieler "mit einer Mischung aus Gleichgültigkeit und Dienst nach Vorschrift durchs Spiel treiben [lassen]" (HAZ) und auf das Absitzen der Einsatzzeit beschränkt, müssen alle anderen das durch überdurchschnittliches, auf 90 Minuten betrachtet, überforderndes Pensum kompensieren. Djakpa und Ya Konan zu unterstellen, sie seien nicht fit genug für neunzig Minuten, halte ich nach diesem speziellen Spiel noch nicht für hinreichend belegt.

Stajner tat viel, verlor aber (wieder einmal) überdurchschnittlich häufig den Ball, Krzynowek und Forssell liefen zum Teil gar nicht erst los, Bruggink und Balitsch stritten um den Titel "Trägster Spieler im Mittelfeld". Alle anderen Spieler gaben was drin war. So sehe ich das.

Kuhburger hat geschrieben:
@sArnie
Wer hat Dir im Mittelfeld der Roten besonders gut gefallen? :wink:

Die oben erwähnten Aussagen über unsere Mittelfeld... - ähm, beinahe hätte ich "Akteure" gesagt, was dem Wortstamm nach nicht wirklich gepasst hätte - Mittelfeld...platzhalter, waren doch deutlich genug, oder? Das Mittelfeldspiel war insgesamt zu viel Feld und zu wenig Spiel. Ohne die Antriebskraft von Djakpa und Ya Konan, hätte dieses Spiel in dem Desaster geendet, das sich ja doch einige als Hecking-Kicker gewünscht hatten.

Dass ein linker Verteidiger, ein frisch verpflichteter Stürmer und gelegentliche Mitwirkung des glücklos agierenden Stajners so viel Alarm machen konnten, ist wirklich bemerkenswert. Hätte sich der Rest der Mannschaft anstecken lassen, hätten sich die Mainzer schon vor der Halbzeitpause das Spielende herbeigesehnt.

Dejavue96 hat geschrieben:
Das waren, meiner Meinung nach, keine unglücklichen Punktverluste, das war der derzeitige Leistungsstand der Mannschaft. Mehr geht da im Moment nicht und erschreckend kommt hinzu das die richtigen Gegner erst noch kommen!

Der Leistungsstand "der Mannschaft" wurde in diesem Spiel wesentlich vom Unwillen einiger Anwesender bestimmt, ihre Leistungsfähigkeit dem mehr oder weniger geneigten Publikum auch zu präsentieren. Ob man hier von Lustlosigkeit oder vom Spiel gegen den Trainer ausgehen möchte, ist nicht von Bedeutung. Hätte eine Mannschaft, im eigentlichen Wortsinne, gespielt, hätte es auch kein Problem und drei Punkte gegeben. Davon bin ich überzeugt.

So betrachtet glaube ich eben nicht, dass es darauf ankommt, welcher Gegner auf dem Platz steht, sondern darauf, dass sich die oben genannten Herren dazu bequemen, ihren Leistungsstand auf den Platz zu bringen. Wenn das der Fall ist, können wir - das hat die letzte Saison gezeigt, prinzipiell jeden Gegner schlagen! Das ist aus meiner Sicht auch der einzige Grund, weswegen ich nach diesen drei(!) Pflichtspielen für einen Trainerwechsel bin. Der Einsatzwille und die Leistungsfähigkeit als solche, ja nicht einmal die Ergebnisse für sich betrachtet, würden das sonst rechtfertigen.

Die HAZ schreibt von Zerissenheit, Gleichgültigkeit und vermisst "Hinweise darauf [...], dass sich in den nächsten Wochen grundlegend etwas ändern wird." Das ist das Kernproblem. Wenn das Heckings Schuld ist, muss Hecking gehen. Denn wir sind uns ja weitgehend alle einig, dass die Mannschaft von ihren Spielern und Möglichkeiten keinesfalls ein Abstiegskandidat ist, oder?


RR hat geschrieben:
DH schwach, warum wechselt er Hahne nicht ein??? geht gar nicht, er wollte nicht gewinnen

Die Lethargie einiger Mannschaftsteile in der zweiten Halbzeit und unnötige Fouls in Strafraumnähe hätten den Mainzern beinahe noch einen Auswärtsdreier beschert - nur Enke verhinderte das. In solch einer Situation wechselt man nicht im Kamikaze-Stil Amateurstürmer ein.


Peter Später hat geschrieben:
Gunther hat geschrieben:
vor allem deswegen peinlich, weil die jungs mehr wie die mädchen spielen. :wink2:


ganz großes Kino

Immerhin ziehen wir uns nicht an wie Mädchen. Beim gestrigen Auflaufen der Bochumer Equipe suchte ich spontan nach Pailletten und "Hello Kitty"-Aufdrucken. Als Maskottchen hätte dann nur noch ein Pferd mit geflochtenem Schweif und rosa Schleifchen gefehlt ... Wie Trikotdesigner und Verantwortliche einen solchen Fehlgriff auf den Platz lassen können, ist mir noch immer nicht klar. Ich hatte schon gedacht, Weidenfeller und Wiese seien bekleidungstechnisch die untere Kante, doch der Auftritt der Pinken mit blauen Rändern, hat mich überzeugt: Glaube nie, es könnte nicht schlimmer kommen!

@sArnie: Deine Beobachtungen und Analysen in dem Beitrag kann ich nur unterschreiben :!: :nuke:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.08.2009 16:46 

Registriert: 22.02.2008 15:14
Beiträge: 629
Wohnort: Niedersachsen


Offline
Franzose hat geschrieben:
Superpopescu hat geschrieben:
Originalkommentar Heiko Rehberg "HAZ ,unter anderem:.. Brugging lieferte
sich mit Karhan ein Schneckenrennen,und ich war immer der Meinung
er sei so langsam wie eine Wanderdüne also ist er doch wesentlich schneller
"sorry" Arnold :lol: :lol: 8)


Heiko Rehberg schreibt immer gegen 96, dies hat er vor 10 Jahren schon getan und tut es immer noch. Der ist einer der schlechtesten Reporter die es überhaupt gibt, da er nur in eine Richtung schreibt und die andere Seite zumeist ignoriert. Zur Bild könnte er passen. Sorry aber wenn sein Name über Artikeln steht, dann weiß man das es nicht das Papier wert ist auf dem es gedruckt ist.


man muß nicht gegen 96 sein um um gesehen zu haben das Arnold
bei weitem nicht schnell genug für die Bundesliga ist und das seine
Standardaktionen bei weitem nicht ausreichen um eine Leistung abzurufen
die Bundesligaverhältnissen entspricht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hecking ist nicht der Sündenbock....
BeitragVerfasst: 17.08.2009 19:10 
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2009 20:43
Beiträge: 63
Wohnort: Garbsen


Offline
cosmic27 hat geschrieben:

ich find es zu einfach auf den Trainer loszugehen. Vor allem der Spruch " Wer soll es noch schlechter machen..." das ist ja gar nicht die Frage. Man muss auch sehen welches Material er zur Verfügung hat. Und da muss ich ganz klar sagen, Herr Hochstätter hat einen großen Teil zu dieser Situation beigetragen. Es wurden Spieler für Millionen gekauft, die nur noch auf dem Papier gut sind. Sicherlich ist der Trainer hier nicht ganz unschuldig aber mir ist es zu flach alles auf Hecking zu schieben. Letzte Saison haben alle gemailt man solle doch mit zwei Stürmern spielen. Nun macht er es und dennoch bleiben die Erfolge aus. Und das liegt einfach daran, dass an Spielern festgehalten wird, die keine Qualität und Motivation bringen.


Ich glaube das liegt nicht am Spielsystem, sondern wie man die Spieler auf ein bestimmtes Spielsystem einstellt! Sich hinstellen und sagen ich spiele jetzt 4-4-2 oder 4-5-1ist zu einfach, man muss dazu auch ein Konzept haben und die Spieler richtig zum jeweiligen System einstellen! Und das fehlt DH einfach.....




cosmic27 hat geschrieben:
Dann muss ich noch sagen, dass die Erwartungshaltung des Hannoveraner Pupblikums unentsprechend hoch ist. Mit welcher Begründung. Hat man sich mal den Etat angeschaut? Ich fand es traurig das beim ersten Heimspiel nur 29t da waren....die Fankultur ist bis auf den harten Kern eh lächerlich. Wenn sie gewinnen kommen alle an wenns mal nicht so läuft ist gleich wieder alles schlecht und blöd und und ......

VG


Wer hat sich den, vorletzte Saison Öffentlich hingestellt und irgendetwas vom UEFA-Cup geplappert......?

Die Fans oder der Trainer?

_________________
----------------------------------------------------------------
"Wir alle leben unter dem selben Himmel...
wir haben aber nicht alle den gleichen Horizont."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hecking ist nicht der Sündenbock....
BeitragVerfasst: 17.08.2009 21:08 
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2007 13:42
Beiträge: 1640
Wohnort: Hannover


Offline
Dejavue96 hat geschrieben:
Wer hat sich den, vorletzte Saison Öffentlich hingestellt und irgendetwas vom UEFA-Cup geplappert......?

Die Fans oder der Trainer?

Wer hat denn den lockeren Spruch ernst genommen, weil er das gerne so gehabt hätte?

_________________
Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hecking ist nicht der Sündenbock....
BeitragVerfasst: 17.08.2009 21:10 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 3124


Offline
Dejavue96 hat geschrieben:
Wer hat sich den, vorletzte Saison Öffentlich hingestellt und irgendetwas vom UEFA-Cup geplappert......?

Die Fans oder der Trainer?


Heckings Art von Humor ist genauso schwer zu verstehen, wie seine akribische Arbeitsweise. Das braucht seine Zeit....

_________________
In memoriam El Filigrano!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hecking ist nicht der Sündenbock....
BeitragVerfasst: 17.08.2009 23:43 
Benutzeravatar

Registriert: 18.04.2008 23:00
Beiträge: 40
Wohnort: Neustadt


Offline
Dejavue96 hat geschrieben:
Wer hat sich den, vorletzte Saison Öffentlich hingestellt und irgendetwas vom UEFA-Cup geplappert......?

Die Fans oder der Trainer?



Naja, da passt ja gut ein Zitat von Konrad Adenauer:

"Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?"
:lol:

____________________________________________________________________

Schade, das wir es gegen Mainz versäumt haben in der ersten Hälfte unsere klare Überlegenheit und Chancen zu nutzen. Damit wäre dann erst einmal wieder den ganzen Kritikern, der Wind aus den Segeln genommen. Allen vorraus die Presse, die sich ja schön auf das Thema 96/Hecking eingeschossen hat.

Das Debakel von Trier wird man als 96 Fan so schnell nicht vergessen. Mussten wir ja schon letzte Saison genug einstecken als die Auswärtsdeppen, der ersten Liga...! :? Klar das der Frust tief sitzt.

Habe nach diesen Spiel noch die Hoffnung, das es wieder bergauf gehen wird. So wahr die Niederlage in Berlin sehr unglücklich, wenn man bedenkt wie wir da letzte Saison auftraten. Grausam wahr das. Klare Steigerung zur letzten Saison.

Ok, Berlin hat auch viel an Spielqualität verloren mit den Weggang von Woronin,Pantelic und Simunic. Wir dagegen haben immer noch viele Verletzte und Spieler, die ihrer Form hinterher laufen.
(Nenne mal keine Namen)

Gegen Mainz wahr man erst überlegen und dann am Ende doch froh das es beim 1-1 geblieben wahr. Der Lattenkracher wahr auch nicht "Ohne". Gesamt hatten wir aber mehr Spielanteile und mehr Chancen. Aber das bringt ja am Ende auch keine Punkte.

Man wird in den nächsten 3-4 Spielen sehen wohin die Reise geht...

Wobei mit Hoffenheim und Bremen doch wieder so Teams kommen, wo man erst gar nicht mit Punkten rechnet.

_________________
Auf gehts Hannover, kämpfen und siegen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 14 von 14 | [ 270 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: