Zweite Halbzeit gab Gelegenheit, durchzuwechseln.
Aufstellung nun:
------------------ SCHLAUDRAFF ----- STOPPELKAMP --------
---- AYCICEK ------ LALA ----- HAUGER ------ PLÄSCHKE ----
---- AKDARI ----- HAGGUI ---- AVEVOR -------- EGGIMANN ----
----------------------- RADLINGER ---------------------------
Weitere 12 Tore fielen in der zweiten Hälfte, und zwar:
10:0 Aycicek, der auch sonst sehr souverän wirkte,
11:0 Stoppelkamp, dem eigentlich fast alles auf schnörkellose
Weise gelang, was er als Stürmer heute auch anpackte,
12:0 Stoppelkamp,
13:0 Stoppelkamp (= pro Halbzeit ein Hattrick plus Zugaben,
er meinte nachher auch im Interview mit dem Stadionsprecher, so oft
hätter er wohl noch nie in seiner Karriere in einem Testspiel getroffen),
14:0 Aycicek,
15:0 Stoppelkamp,
16:0 Aycicek,
17:0 Stoppelkamp,
18:0,
19:0,
20:0,
(Ablenkung durch Ya Konan und Martin Kind und andere, die am Spielfeldrand
herumspazierten)
21:0 Stoppelkamp.
SimonX hat geschrieben:
Hauger hielt sich in der ersten Viertelstunde fast auf Höhe der Innenverteidiger auf, dann hat er sich aber etwas mehr nach vorne getraut und mindestens eine Torvorlage geliefert.
Ja, im Laufe der 2. Hälfte zeigte er immer mehr Vorstöße, mit wuchtigem Fernschuß,
ansonsten ein recht kantig und robust wirkender, ballsicherer Spieler! Ich glaube, der
kann auchein bißchen eine dirigierende 10er Rolle ausfüllen!
Mercuro hat geschrieben:
Der Stadionkommentator - direkt hinter mir - hatte arge Probleme damit - vor allem bei Stoppelkamps Toren - noch den Überblick zu behalten, so dass er sich des Öfteren beim Publikum nach Torschützen und Spielstand erkundigen musste. Es gab aber in der zweiten Hälfte eins, zwei Mal aufgrund eines Lochs im Tor auch ziemliche Verwirrungen beim Publikum.
War da am Ende auch abgelenkt, es ging dermaßen schnell mit vielen Angriffen, daß man
oft kaum die Spielstationen mitbekam.
Mercuro hat geschrieben:
Was mir sonst noch auffiel, dass Christian Pander mir noch relativ isoliert vorkam, aber vielleicht ja auch nur, weil er zu lange zum Duschen brauchte und dementsprechend allein aus der Kabine kam.
Ich glaube, er hat es eher etwas vorsichtig angehen lassen. Man merkt schon noch,
daß Pander im Wiederaufbau ist (läuft betont locker, scheint teils noch auf die eigenen
Bewegungsabläufe konzentriert, dazu ist so ein Testspiel ohne harte Zweikämpfe auch
geeignet für ihn). Pander schoß auch Ecken von rechts sowie einen direkten Freistoß aus 25 m
(trocken ohne großen Anlauf angeschnitten, ging über das Tor).
Mercuro hat geschrieben:
Zugegen waren auch Jörg Schmadtke mit Anhängsel Valérien Ismaël, der neue Pressesprecher, Alex Jacob, sowie der verletzte Ya Konan, in Begleitung vermutlich eines afrikanischen Freundes, der ein Bayern-Trikot trug.
War das nicht der afrikanische Limmeraner Torwart aus der ersten Halbzeit, der offenbar auch aus der Elfenbeinküste kommt?
Mercuro hat geschrieben:
Sobiech, Schulz und Miller habe ich nicht gesehen, was nichts heißen soll.
Zuletzt bleibt festzuhalten, dass sich Martin Kind deutlich mehr Zeit für die (kleinen) Fans nahm als so manch ein Spieler.
Die meisten haben schon sehr ausdauernd Autogramme geschrieben, Slomka übrigens mindestens 20 Minuten lang nach Spielende.
Verletzt und nicht anwesend waren:
Carlitos, Andreasen, Cherundolo, Schulz,
Miller, Sobeich, sowie Ya Konan, der aber die meiste Zeit am Spielfeldrand dabei war.
Noch eine letzte Bemerkung: am überraschendsten für mich war, wie neu und teils auch fremdartig die Mannschaft auf mich wirkte. Man denkt, nur ein paar Spieler sind neu dabei, und sonst ist alles wie immer eingespielt und vertraut. Trotzdem ergibt sich irgendwie wieder eine ganz neue Atmosphäre, wenn Chahed Stammspieler auf rechts außen ist, Pander als Linksverteidiger spielt, Hauger im Mittelfeld dirigiert, oder in der zweiten Hälfte die ganze linke Seite über Akdari und Aycicek läuft und Radlinger im Tor steht (Akdari übrigens wirklich enorm sprintstark!).
Stillstand gibt es also auch bei 96 nicht, man kann sich wieder auf eine neue, spannende Saison einstellen, mit einigen Veränderungen auch im Teamgeist (hoffentlich geht es so gut weiter wie letzte Saison, einige der Neuen wirken doch etwas ernster als die Truppe im letzten Jahr, aber vielleicht ist es auch einfach nur die Eingewöhnungsphase).
De Umgewöhnung und der "Neuigkeitswert" der nächsten Saison wird wohl deutlich stärker ausfallen, als ich mir das bisher vorgestellt habe! Da ist mehr an Bewegung drin, und wohl auch mehr an Reibungspunkten, als in der letzten Saison, wo sich die erste Elf oft quasi von selbst aufgestellt hat. Das wird spannend, wie sich das Mannschaftsgefüge unter verschärften Konkurrenzbedingungen wieder neu entwickeln wird.