Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 41 von 91 | [ 1807 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 91  Nächste
 1. FC Köln Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: 1. FC Köln
BeitragVerfasst: 17.04.2012 16:03 

Registriert: 26.09.2003 23:54
Beiträge: 226
Wohnort: Bad Nenndorf


Offline
:laugh: :dance:

Die Selbstdemontage geht in die finale Runde! Das wird garantiert sehr - sagen wir mal - emotional zugehen bei der AOMV. :laugh: Könnte für den neutralen Beobachter sehr amüsant werden, während die Masse der FC Fans sich wahrscheinlich mal wieder fremdschämen muss. Ich rechne durchaus mit Faustkämpfen in den hinteren Reihen.... Wird dieses Schauspiel eigentlich irgendwo übertragen? :fan:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1. FC Köln
BeitragVerfasst: 20.04.2012 00:11 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
Zitat:
Podolski: "Meine Aussage war möglicherweise etwas voreilig"

Klub-Ikone Lukas Podolski hat seine Aussagen im Zusammenhang mit den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen beim 1. FC Köln und seine Stellungnahme pro Oppositionsteam um Ex-Profi Karl-Heinz Thielen relativiert. "Meine Aussage als Spieler des 1.FC Köln war möglicherweise etwas voreilig. Ich denke, dass unsere Mitglieder unabhängig davon die richtige Entscheidung im Sinne des Vereins treffen werden. Unsere Konzentration gilt jetzt den restlichen Spielen", ließ der Nationalspieler, der die Geißböcke am Saisonende voraussichtlich in Richtung FC Arsenal verlassen wird, mitteilen.


Quelle: http://bundesliga.t-online.de/koelner-praesidentschaftswahl-poldi-rudert-zurueck/id_55748840/index

Vielleicht hätte er das Reden besser Anderen überlassen... :roll:

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1. FC Köln
BeitragVerfasst: 21.04.2012 14:16 

Registriert: 16.03.2010 14:12
Beiträge: 497
Wohnort: Hildesheim


Offline
Tonelli hat geschrieben:
:laugh: :dance:

Die Selbstdemontage geht in die finale Runde! Das wird garantiert sehr - sagen wir mal - emotional zugehen bei der AOMV. :laugh: Könnte für den neutralen Beobachter sehr amüsant werden, während die Masse der FC Fans sich wahrscheinlich mal wieder fremdschämen muss. Ich rechne durchaus mit Faustkämpfen in den hinteren Reihen.... Wird dieses Schauspiel eigentlich irgendwo übertragen? :fan:


Könnte auch für uns ein bitteres Ende nehmen (bei falschen Ausgang):

http://www.sport1.de/de/fussball/fussba ... 46993.html

_________________
Ich ziehe mir mein Trikot an, geh Rot Schwarz aus dem Haus - Das trägt man so ... Blau-Gelb sieht Scheiße aus ...

Bild


Zuletzt geändert von 18Hildesheimer96 am 22.04.2012 02:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1. FC Köln
BeitragVerfasst: 22.04.2012 00:41 
Benutzeravatar

Registriert: 07.10.2006 16:06
Beiträge: 11993


Offline
Ähmmm 18Hildesheimer96

Zitat:
Ihre gewünschte Seite konnte leider nicht gefunden werden!



:shock:

_________________
Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1. FC Köln
BeitragVerfasst: 22.04.2012 02:56 

Registriert: 16.03.2010 14:12
Beiträge: 497
Wohnort: Hildesheim


Offline
Ist wohl beim Copy&Paste was schief gelaufen. Habs mal korrigiert ;)

_________________
Ich ziehe mir mein Trikot an, geh Rot Schwarz aus dem Haus - Das trägt man so ... Blau-Gelb sieht Scheiße aus ...

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1. FC Köln
BeitragVerfasst: 23.04.2012 21:36 

Registriert: 16.03.2010 14:12
Beiträge: 497
Wohnort: Hildesheim


Offline
Hier der 11Freunde Ticker zur Versammlung. Wenn es denn jemanden interessiert. Scheint aber unterhaltsam zu sein ;)

http://www.11freunde.de/liveticker/151841

_________________
Ich ziehe mir mein Trikot an, geh Rot Schwarz aus dem Haus - Das trägt man so ... Blau-Gelb sieht Scheiße aus ...

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1. FC Köln
BeitragVerfasst: 23.04.2012 21:50 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 21:01
Beiträge: 19845
Wohnort: Regionär Hannovers


Offline
Der 11freunde-Ticker ist herrlich. :laugh:

_________________
„Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!"
― Uli Hoeneß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1. FC Köln
BeitragVerfasst: 23.04.2012 21:57 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 21:01
Beiträge: 19845
Wohnort: Regionär Hannovers


Offline
Weißer Rauch steigt aus der Halle auf...

Ich lasse das mal unkommentiert stehen:

Zitat:
21:52 Uhr: 91,4 Prozent sind für das Spinner-Team! 8,6 Prozent Nein-Stimmen. 3233 Mitglieder sagten Ja, 304 Nein, 35 Enthaltungen!






:mrgreen:

_________________
„Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!"
― Uli Hoeneß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1. FC Köln
BeitragVerfasst: 23.04.2012 21:58 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11831
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
Ja, der wird mit Witz und Charme moderiert. Gut die Jungs.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1. FC Köln
BeitragVerfasst: 24.04.2012 10:08 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Seit Jahrzehnten wird der 1. FC Köln als Karnevalsverein etikettiert, doch erst jetzt ist er tatsächlich einer. Neuer Vizepräsident des EffZeh ist Markus Ritterbach – schon lange ein führender Organisator des rheinischen Karnevals. Na denn, Kölle Alaaf.

Ebenfalls Vize im neuen Dreigestirn ist Toni Schumacher. Der stellte gleich mal seine Qualitäten als Büttenredner unter Beweis und empfahl „Dreck fressen“ als Leitlinie im Abstiegskampf. Allerdings hat Schumacher darauf verzichtet, „Zähne rausschlagen & Bezahlung der Jacket-Kronen“ als Allheilmittel zu empfehlen.

Namenswitze sind doof und deshalb verboten. Der neue Präsident heißt tatsächlich so: Werner S.pinner.

_________________
„Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1. FC Köln
BeitragVerfasst: 25.04.2012 22:56 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
ElFi, Du hast "ruhmreich" vergessen. Es heißt "der ruhmreiche FC Kölle". Hoffentlich ist das neue närrische Dreigestirn jetzt wieder so nüchtern, um zur Kenntnis zu nehmen, dass der Düsseldorfer Schmadtke für uns und nicht für den Erz-Rivalen arbeiten will. Soviel Schmerzensgeld können die doch gar nicht zahlen.

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1. FC Köln
BeitragVerfasst: 27.04.2012 18:48 

Registriert: 26.04.2012 01:07
Beiträge: 98


Offline
@ Watcher:
Ja, es gibt Maulwürfe beim FC, die mit Express und Co. verbandelt sind. Das sind aber Spieler. Spieler, die in der größten Vetternwirtschaft zum FC gelotst wurden sind.
Und diese Spieler kriegen von den ganzen Entscheidungen nix mit, können Express und Co. also diesbezüglich gar nichts stecken.
Oder wusste die Presse etwas von Finke-Entlassung, Tese-Verpflichtung, Lukimya-Verpflichtung, Solbakken-Entlassung?

Nein! Zum Letzteren: Da hat sich die Presse eine Woche zuvor zuweit aus dem Fenster gelehnt und die Entlassung als Fix vermeldet. Solbakken wurde entlassen, da schrieb die Presse nix mehr von.

Das ist also Klüngel?

Der kölsche Klüngel ist schon weit vor dem akuten Gerücht um Schmadtke und FC weggewesen.
Du willst Namen? Die kannst du gerne haben!
Wolfgang Overath - der mehr mit Selbstüberschätzung, als mit Realitätsnähe ausgestattet war.
Jürgen Glowacz - der feine Herr, dem sein Äusseres wichtiger war, als die Zukunft des 1. FC Köln.
Friedrich Neukirch - der schön alles vom Vatter Wolle abgesegnet hat.

Schau dir die Zeit NACH der Ära WOuF (Wolfgang Overath und Freunde) an.
Beim 1. FC Köln wurde konsequent ausgemistet. Die Nichts-Könner, die unter Overath eingestellt wurden sind, wurden auch aus Gründen der finanziellen Situation gekündigt.

Franz-Josef Wernze steht vor dem Aus (auch dank Fans), obwohl er schon sehr tief unter Overath mit drin steckte.
Volker Finke ist weg, Matthias Scherz ist weg, Thomas Häßler ist weg, Volker Hartjens wurde degradiert. Konstantin Neven DuMont ist weg.

Wer kam dafür?
Werner Spinner, ehemaliges hohes Tier in der Bayer-AG!
Markus Ritterbach, der vorher alles daran setzte, den Karneval auch für die Aussenwelt verständlich zu machen, zig Sponsoren aus aller Welt an Land zu ziehen, etc.
Toni Schumacher, der sich in den vergangenen 25 Jahren durchweg negativ über den Verein geäußert hat.

Nochmal die Frage: Das ist Klüngel?

Man hat professionelle Rahmenbedingungen geschaffen.
Für die Präsidentschaftssuche wurde extra ein Headhunter eingestellt, der potenzielle Kandidaten auf Herz und Nieren prüft.

Natürlich kann man nicht den Scherbenhaufen aus all den Jahren Overath an einem Tag wegfegen.
Zu behaupten, der FC besteht aus Lug und Trug ist aber schlichtweg falsch, und dafür wird es dir auch an Beweisen fehlen.

Willst du also dem 1. FC Köln weiterhin Klüngel unterstellen?
Dann wirst du ja auch wissen, wer Dr. Karl-Ludwig Kley, Lionel Souque, Dr. Werner Wolf, Dr. Klaus R. Behrenbeck oder Bernhard Mattes ist. Nur als Beispiele.
Sind nämlich zufällig ausgewählte Personen aus dem Aufsichts- oder Verwaltungsrat.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1. FC Köln
BeitragVerfasst: 27.04.2012 20:30 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 21:01
Beiträge: 19845
Wohnort: Regionär Hannovers


Offline
Colonia: Du willst uns also glauben machen wollen, dass der Klüngel durch austausch von der Führungsspitze von einem Tag auf dem anderen völlig verschwindet?

Ich muss zugeben, dass ich die Aussage für ein wenig naiv halte. :wink2:
Der Boulevard wird sich da seinen Weg schon bahnen um exklusive Infos zu erhalten.

_________________
„Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!"
― Uli Hoeneß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1. FC Köln
BeitragVerfasst: 27.04.2012 21:34 

Registriert: 26.04.2012 01:07
Beiträge: 98


Offline
@ Discostu: Nicht direkt.
Der kölsche Klüngel kam mit Wolfgang Overath, 2004. Das begann mit seinem "5-Jahres-Plan" und den Rausekeln von Albert Caspers.
Klar hatten wir schon immer den Ruf weg, ein Karnevalsverein zu sein. Aber so extrem, wie es unter Overath zu ging, war es nie.

Die Leute, die also damals an die Macht im Verein kamen, sind heute weg.
Ich kann natürlich nicht sagen, wer genau alles zum Klüngel zählte, aber die Personen, die unter Fankreisen im Verdacht standen, sind allesamt weg.

Wenn man mal heutige Artikel aus Express, BILD, oder Kölner Stadtanzeiger mit Artikeln 2004-2011 vergleicht, wird auffallen, dass viel sämtliche Pressenanstalten viel häufiger daneben liegen und/oder sich was zusammenschustern, wie vorher.

Dies unterstreicht die Personalangelegenheiten.
Während in der Ära Overath sämtliche Presseanstalten eine hohe Trefferquote aufweisten, was das Vereinspersonal betrifft, ist nach der Overath-Ära kaum mehr etwas nach aussen gedrungen.
Damals konnte man sich sicher sein, wenn BILD, Express oder KStA von jedem Interesse wussten. Dies ist heute nicht mehr der Fall.

Wir können ja vereinzelte Personalangelegenheiten durchgehen, sind ja doch ein paar zusammengekommen.

- Mikael Ishak
Ishak war bei uns im Probetraining. Die Presse erwähnte ihn erst, als er schon bei der ersten Trainingseinheit dabei war. Ishak wusste zu überzeugen, also war klar, dass er hier einen Vertrag unterschreibt. Dafür brauchte die Presse nicht einmal Insiderwissen.

- Chong Tese
Es gab keinerlei Gerüchte um ihn. Sein Transfer wurde erst bekannt, als der Verein dies auf der eigenen Homepage verkündete. Erst nach dieser Veröffentlichung zog die Presse nach.

- Volker Finke
Hier gab es keinerlei Artikel seitens der Presse, dass Finke entlassen werden soll. Wie zuvor schon bei Tese erfuhr man davon erst auf der Vereinshomepage. Die Presse zog wiederum erst nach der Bekanntgabe nach.

- Ståle Solbakken
Nach dem Augsburg-Spiel tönte die Presse schon von einer fixen Entlassung. Hier wurde bewusst eine Nebelkerze gestreut, um die internen Maulwürfe ausfindig zu machen.
Nachdem Express exklusiv verkündete, Solbakken sei entlassen, und sämtliche Pressenanstalten nachzogen, gab Geschäftsführer Claus Horstmann ein Pressegespräch auf dem Trainingsgelände und betonte, dass Ståle Solbakken nicht entlassen worden sei und die Presseartikel falsch seien.
13 Tage später, am 12. April 2012 wurde Solbakken dann entlassen. Die Presse spekulierte zwar, wann der 1. FC Köln denn endlich die Reißleine ziehen würde, sie wusste aber nicht, wann genau. Somit erfuhr man von der Beurlaubung Solbakkens ebenfalls erst auf der Vereinshomepage, nicht von den Medien.

Nach der Ära Overath gab es also vier von vier möglichen Fällen, indem die Presse vorher nichts wusste.
Das lässt klar darauf schließen, dass die Presse beiweitem nicht mehr so tief im Verein verstrickt ist.
Dies wiederum bedeutet, dass der Klüngel beiweitem nicht ansatzweise so vorhanden ist, wie unter Overath.
Auch dass sich die Mitglieder klar für Werner S., und gegen Karl-Heinz Thielen entschieden hat, war eine Entscheidung für Seriösität und gegen Klüngel.
Werner S. war bekleidete lange Zeit einen wichtigen Posten bei der - im Kölner Sport - so verhassten Bayer AG.
Thielen dagegen ist von der Persönlichkeit und Charakteristika sehr ähnlich einzuschätzen, wie Wolfgang Overath: Hoher Name, Alleinherrscher, ohne vernünftiges Konzept, populistisch.

Dass der Klüngel komplett weg ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Schließlich wurden nicht alle Personen im Verein ausgetauscht.
Es hat sich hier jedoch einiges in die richtige Richtung getan - nämlich weg vom Klüngel.
Dafür gibt es eben genügend Indizien.
Und genau zu dieser Zeit, in der man sehr hart daran arbeitet, seriöser aufzutreten, fallen die Gerüchte um Jörg Schmadtke zum 1. FC Köln.
Deshalb kann der Verein nichts für die Gerüchte.

Denn die Presse hat momentan einfach keine Ahnung in Sachen Interna.
Sie müssen das also selbst recherchiert haben, so wie es früher einmal das Sportmagazin "Kicker" handhabte, oder sie haben sich das einfach zusammengeschustert.
So fern klingt das nämlich gar nicht.

Schmadtke: Kommt nicht mit Slomka klar, will "nachhause" in's Rheinland.
1. FC Köln: Sucht einen Sportdirektor, ist ein Verein aus dem Rheinland.

Und schwupps, ist das Gerücht da.
Sei dir dem sicher, so werden (und wurden) schon oft Gerüchte in die Welt gesetzt, besonders in Köln. Beispiel gefällig?
Rafael van der Vaart! Genau der, vor ein paar Jahren.

Rafael van der Vaart: Unzufrieden mit dem Arbeitgeber, will bei seiner kranken Frau sein.
1. FC Köln: Sucht einen kreativen Offensivspieler, v. der Vaarts kranke Frau hat gerade einen Job bei RTL in Köln angenommen.

Tadaa, Gerücht ist da. Von wem? Natürlich der Express.
http://www.transfermarkt.de/de/geruecht ... 42033.html
http://www.express.de/fc-koeln/spektaku ... 84968.html
Ich zitiere:
Zitat:
Die Argumente pro FC: 1. Die Nähe zur Heimat Holland, wo van der Vaarts an Brustkrebs erkrankte Ehefrau Sylvie behandelt wird. 2. Die schöne TV-Moderatorin dreht oft in Köln bei RTL für Dieter Bohlens „Supertalent“-Show. 3. „Rafa“ kennt die Liga


Er ist übrigens bekanntermaßen nie nach Köln gewechselt.
Gerüchte gab es trotzdem, obwohl sie noch abwegiger waren, als das Gerücht von Schmadtke nach Köln.

Soviel erstmal dazu.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1. FC Köln
BeitragVerfasst: 27.04.2012 21:58 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 21:01
Beiträge: 19845
Wohnort: Regionär Hannovers


Offline
Colonia: Wie genau erklärst Du Dir dann, dass ein möglicher Schmadke-Transfer vom Express bereits vor der Wahl ganz fest dem Spinner zugesprochen wurde?

War das blau in den Himmel geraten wie bei Deinem Beispiel?
Oder hat da nicht viel mehr eine Zeitung für ihren Kandidaten ein wenig Steigbügel gemacht unabhängig vom Wahrheitgehalts dieser Meldung?

Ich würde Dir sehr gern glauben. Allerdings kennen wir auch hier in Hannover die Mechanismen.
Wir haben hier auch drei Tageszeitungen, deren Sportteil jeden Tag mit 96 gefüllt werden muss.

_________________
„Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!"
― Uli Hoeneß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1. FC Köln
BeitragVerfasst: 27.04.2012 23:05 

Registriert: 26.04.2012 01:07
Beiträge: 98


Offline
@ Discostu: Dafür gibt es viele Möglichkeiten. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass Schmadtke nicht zum 1. FC Köln wechseln wird. Bei allem Respekt, es wäre traumhaft - aber eben einfach unrealistisch.

Von eurer Fanseite aus werden "Ablösesummen" i.H.v. ~3 Millionen Euro ausgerufen. Dem stimme ich zu.
Das ist finanziell aber nicht machbar für den FC.
Wir haben zwei Wochen lang mit dem norwegischen Verband um eine Ablöse von Ståle Solbakken gefeilscht - dort ging es um ein paar hundertausend Euro Differenz.
Wir haben mehrere Wochen lang mit dem VfB Stuttgart um die Ablösesumme für Martin Lanig gefeilscht - auch hier ging es um gerade einmal 800.000 Euro Differenz.
Selbiges gilt für Sascha Riether, der vor einer Saison in derselben Preisklasse lag, wie Schmadtke heute.
Bei Eichner ging es gar um 200.000 Euro Differenz.

Wenn wir absteigen - und davon gehe ich nach aktuellem Stand aus - erhalten wir die Lizenz wohl nur unter strengen Auflagen bzw. Bedingungen.
Da ist ein Jörg Schmadtke einfach nicht realisierbar, zumal mit Solbakken, Meier und Finke noch drei teure "Altlasten" auf dem Gehaltszettel stehen.

Weiterhin brauchen wir auch noch einen neuen Trainer.

Schmadtke wäre maximal finanzierbar, wenn eine interne oder ablösefreie Lösung für den Trainerposten vorhergesehen ist. Da fällt eigentlich nur Büskens von aussen, Frank Schaefer oder Boris Schommers ein.
Daran vermag ich bis dato nicht zu glauben.

Um auf deine Frage einzugehen.
Kann ich dir nicht vollends beantworten. Ich kann dir aber sagen, dass laut Express erst Andreas Rettig Top-Kandidat war und mit anderthalb Beinen schon in Köln. Dieser bevorzugt aber ja den DFL-Posten. Dann war Dietmar Beiersdorfer schon fast fix, letzte Details waren laut Express noch zu klären, dann die Kehrtwende und Beiersdorfer sagte laut Express ab.

Jetzt ist Schmadtke eben dran.

Übrigens hat man das Rettig-Gerücht auch nicht kommentiert, um keine Unruhe in Augsburg einzubringen.
Ich kann dir aber absolut versichern, dass Rettig nie ein Thema für die Nachfolge von Volker Finke war.

Es gibt aber Aussagen, sowohl von Werner S., als auch von Dr. Werner Wolf und Toni Schumacher, die eine sehr viel realistischere Variante als Schmadtke andeuten.

Dr. Werner Wolf, bis dato Vorstandsvorsitzender sagte auf der Pressekonferenz für Frank Schaefer als Interimstrainer auf die Frage, ob "Frank Schaefer nach der Saison Trainer bleibt" folgendes: "Frank Schaefer wird eine sehr wichtige Position für die mittelfristige, sportliche Situation einnehmen."
Dies wiederholten Toni Schumacher und Werner S. auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung am vergangenen Montag sinngemäß, jedoch mit dem Zusatz, dass man sich auch wünsche würde, wenn er Trainer bleibt.

Ich interpretiere aus dieser Aussage den Sportdirektor-Posten.

Vor dem Posten als Interimstrainer war Schaefer für die Talentkoordination zuständig. Ist/war vorgesehen, dass er auf seinen alten Posten zurückkehrt, hätte man das dementsprechend auch formuliert.
Übrigt bleibt nur der Posten als Sportdirektor, da sämtliche Trainerposten im U-Bereich (U21 - U17) abgedeckt sind und alle Trainer fest im Sattel sitzen.

Die Frage, ob Schaefer Sportdirektor wird, wurde im Übrigen genauso wenig kommentiert, wie die Causa Schmadtke, Beiersdorfer, Rettig und Büskens (als Trainer).

Nun, eine mögliche Gegenerklärung (nicht direkt die Beantwortung deiner Frage), kann ich dir jedoch trotzdem nennen.
Vor der AoMV war überhaupt nicht klar, wer gewinnt, eine reine 50/50-Angelegenheit. Wenn Schmadtke also in den Planungen vom Sp.inner-Team eine wichtige Rolle spielte, weit vor der Wahl, hätte man das Thema spätestens bei der Rede auf der AoMV aufgegriffen.
Es ist kein Geheimnis, dass Schmadtke das Beste wäre, was uns derzeit passieren könnte.
Damit - und da kannst du fest von ausgehen - hätte man wesentliche Bonuspunkte machen können, wenn man den Namen Schmadtke vor der Wahl genannt hätte.

Nur mal als (vielleicht etwas stupides) Beispiel.
Nehmen wir an, Martin Kind erklärt seinen Rücktritt. Für die Vorstandswahl gibt es zwei Teams. Das eine Team lässt sich vor der Wahl keinerlei Konzeptpläne entlocken, das andere Team kündigt an, im Falle einer Wahl die Zusage von Uli Hoeneß als Nachfolger für Jörg Schmadtke zu haben.
Ganz allein bezogen auf die fachliche Kompetenz. Wieviele Pluspunkte würde dieses Team erhalten?

Ich weiß, Hoeneß ist für euch unrealistisch. Entsprechend unrealistisch ist Schmadtke für uns. Es geht allein darum, sich in eine ähnliche Situation versetzen zu können.

Du wirst merken, dass man dies auf jeden Fall publizieren würde, denn damit hätte man die Wahl theoretisch in der Tasche.

Das wäre jetzt meine Erklärung dafür, warum da für mich nichts dran ist.

Eine weitere Erklärung:
Ich traue dem Team um Thielen/Steegmann/Wernze alles zu. Von Wernze weiß ich sogar, was ich zu halten habe, ohne seinen Namen jetzt in den Dreck ziehen zu wollen. Doch ich bin mir sicher, dass er solche Gerüchte streuen würde, um sich einen Vorteil bei der Vorstandswahl verschaffen zu können.
Klingt durchaus plausibel, denn wer sich Thielen bei der AoMV angehört hat, weiß, dass das Team Null Komma Nix an Konzeptplänen in der Tasche hatte.
Was macht man also, wenn man ohne Konzept die Wähler überzeugen will? Man versucht, den Gegner die potenziellen Wähler wegzuekeln.
Wernze ist Verwaltungsratmitglied. Die Presse weiß also, dass er durchaus Bescheid weiß, wie die Planung aussieht (ich bin mir sicher, dass es schon vor der Wahl zu Sondierungsgesprächen mit möglichen Kandidaten für den Posten als SpoDi gekommen ist).
Das Team kann also durchaus dieses Gerücht gestreut haben, um das vom Verwaltungsrat vorgeschlagene Team unter Druck zu setzen.

Dass Franz-Josef Wernze nicht für den Verein arbeitet, sondern einzig und allein für sich, ist praktisch erwiesen. Anteilige Transferrechte an Podolski, Geromel und gar hundertprozentige Transferrechte an Peszko sind bestätigt. Und das aus der Not heraus, weil der Verein sonst in noch gefährlicheren Gewässern geschwommen wäre.

Wernze ist im Übrigen der Einzige, dem ich derzeit beim Verein alles zutraue. Doch ich bin guter Dinge, dass er bald weg ist.
Durch den Nackenschlag, dass er sich als Vizepräsident der Opposition zur Wahl stellte, hat er sich vieles beim Verein verspielt.
Nach der Vorstandswahl zog er dann auch wortlos von dannen und wurde seit heute nicht mehr in Bezug zum 1. FC Köln gesehen.
Möglicherweise ist er also schon raus.

Das wäre aber harter Tobak, und durchaus ein Zeichen für Klüngel im Verein. Aber: Kann ein einziger Mann im Verein klüngeln? Mitnichten.
Thielen und Steegmann waren keine Vereinsangehörige und sind es bis heute nicht.


Ich gehe einfach davon aus, dass da nichts dran ist, am Gerücht "Schmadtke zum 1. FC Köln".
Denn, wenn man ehrlich ist: Wenn es stimmt, dass es zwischen Schmadtke und Slomka kriselt, und eben das Familienargument wahr ist, dann wäre ein Abschied auch nur eine Frage der Zeit gewesen.
Auf Dauer geht das eben nicht gut.

Man darf gespannt sein.

Wenn Schmadtke geht, verliert ihr aber nicht die wichtigste Person. Slomka ist der, der die Spieler allesamt weiterentwickelt und besser gemacht hat.
Die Leistungssteigerung von Schlaudraff zum Beispiel ist glasklar auf Slomka zurückzuführen.

Und mit Slomka werdet ihr weiterhin Erfolg haben.
Auch wenn er sich damals den Fauxpas geleistet hat, als Schalke-Trainer einen "Sch***-Schalke-Schal" zu präsentieren, :laugh: Slomka ist einer der besten deutschen Trainer, die unter Vertrag stehen und noch lange nicht am Zenit angekommen. Auch er wird sich stetig weiterentwickeln.
Das ist der eigentliche "Glücksgriff" für euch.
Und das sage ich nicht, um euch über Schmadtke hinwegzutrösten.

Ich will mir gar nicht ausmalen, welchen Erfolg man feiern würde/gefeiert hätte, wären Slomka und Schmadtke die besten Freunde.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1. FC Köln
BeitragVerfasst: 27.04.2012 23:57 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 21:01
Beiträge: 19845
Wohnort: Regionär Hannovers


Offline
Sehr interessante Informationen! :nuke:

Wie wo was jetzt mit Schmadke wird, weiß ich nicht. Zwar glaube ich auch nicht, dass Schmadke nach Köln geht, andererseits habe ich ja auch bis heute morgen nach dem scharfen Dementi von ihm die Kölner ja fast belacht, dass die den Wechsel fast vollzogen meldeten.
Mittlerweile lass ich das auf mich zukommen.

Sollte jedoch es wirklich so sein, dass er zum FC Köln geht, dann ist er aber erst mal auf absehbare Zeit bei mir sowas von unten durch. Grade nach dem Dementi, welches eindeutiger kaum sein konnte.

Jedenfalls kann ich aber Dein Leiden nachvollziehen. Wir können die Sorgen die man als Anhänger eines Chaosclubs hat, sehr gut nachvollziehen. Daher waren die letzten anderthalb Jahre einfach wunderbar. Ohne Sorgen. Meckern auf höchstem Niveau.

Und jetzt muss erst mal Vollgas gegeben werden. Damit wir nächste Saison wieder auf höchstem Niveau meckern können!

_________________
„Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!"
― Uli Hoeneß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1. FC Köln
BeitragVerfasst: 28.04.2012 01:12 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11831
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
Unabhängig von dem ganzen Theater würde ich eine Relegation Köln - Düsseldorf super finden. Aber da wäre ich vermutlich für den Under-dog. Also Köln dürfte in der 1. Liga bleiben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1. FC Köln
BeitragVerfasst: 28.04.2012 07:46 

Registriert: 26.04.2012 01:07
Beiträge: 98


Offline
@ Discostu: Im Kölner Umfeld (Betonung liegt auf Umfeld, nicht (!) die Presse) ist immer mehr zu hören, dass Wolf Werner (nicht zu verwechseln mit Dr. Werner Wolf) bei der Fortuna aus Düsseldorf ausscheidet und Jörg Schmadtke die Nachfolge antreten soll.
Das klingt vergleichsweise mal richtig interessant.
Als gebürtiger Düsseldorfer, der seine aktive Fußballerkarriere bei der Fortuna begann und auch Fan von F95 ist, ist das natürlich eine sehr reizvolle Aufgabe, die man durchaus nachvollziehen kann.

Stell dir vor, du warst seit knapp 19 Jahren für Deinen Lieblingsverein (also Hannover96) unter Vertrag und im höchsten Erfolg der letzten Jahre will dich dein Lieblingsverein in einer verantwortungsvollen Position verpflichten.
Welcher Fußballfan sagt da schon nein? Ich glaube, ich würde sofort zusagen.

Die ganze Posse der letzten Wochen macht somit Sinn.
- Schmadtke hatte keinen Kontakt zum 1. FC Köln, sehr wohl aber zu Fortuna Düsseldorf.
(Aussage: "Ich hatte und habe keinen Kontakt nach Köln.")

- Schmadtke weiß nicht, ob er nach Saisonende aus dem Vertrag kommt, geht also von der zwölfmonatigen Kündigungsfrist aus.
(Aussage: "Ich bin auch nächste Saison Sportdirektor bei Hannover96.")

- Schmadtke wohnt bei seiner Familie und muss auf keinen Fall pendeln, Düsseldorf-Flingern ist innerstädtisch sehr gut zu erreichen, auch die Esprit-Arena. Nach Köln müsste er trotzdem pendeln.
(Aussage Martin Kind: "Es sind zu 80% familiäre Gründe.)

Ich leg mich da fest. Die Sache mit Fortuna Düsseldorf ist viel heißer, als das Gerücht, dass er zum FC geht.
Das sind natürlich keine "Insider-Informationen", sondern Spekulationen. Letztendlich also nicht mehr, wie das Gerücht zum 1. FC Köln. Falls du es angemessen findest, kannst du das gerne rüber in den Schmadtke-Thread verschieben.


Weiterhin ist die Sache mit Frank Schaefer als Sportdirektor beim FC tatsächlich sehr heiß. Aber auch hier habe ich keine näheren Infos, das sind nur Infos aus zweiter, oder gar dritter Hand.

Wir werden sehen. Sowas sag ich selten, aber: Nehmt die drei Punkte aus dem Rheinland mit. ;)



@ Picard96: Hast du sehr schön gesagt. :nuke:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1. FC Köln
BeitragVerfasst: 28.04.2012 11:04 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 10224


Offline
Nach den Infos, die ich jetzt habe, gehe ich auch jede Wette ein, dass Jörg Schmadtke nach Düsseldorf wechseln wird und nicht nach Köln.

Dass Werner Wolf aufhören möchte oder muss, habe ich auch gehört, die genauen Gründe kenne ich nicht. Hinzu kommt noch, dass sich Jörg Schmadtke ganz gut mit Klaus Allofs versteht, beide sind gebürtige Düsseldorfer. Der Bruder von Klaus Allofs ist Vorstandsmitglied bei Fortuna Düsseldorf, beide sollen schon miteinander gesprochen haben.

Kann sich denn wirklich jemand vorstellen, dass Jörg Schmadtke mit Herrn Spinner zusammenarbeiten möchte? Jörg Schmadtke hat gestern gesagt: "Da ist mit meinem Namen Politik gemacht worden." Damit kann er nur Herrn Spin*er meinen, ein Bewerbungsschreiben klingt anders. :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 41 von 91 | [ 1807 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 91  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gartenfreund und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: