yeswecan hat geschrieben:
Ladykay hat geschrieben:
Nee, das kannst Du jetzt aber mal nicht einfach so behaupten!!!!!!
Ich komme gebürtig aus Schmedeswurth, habe auch in Hamburg Verwandtschaft, würde aber Hannover immmer Hamburg vorziehen.
Und wieso soll Hamburg Hannover in Sachen Attraktivität überbieten?? Womit denn ??
Man denke nur an den Maschsee und die Eilenriede, den Zoo und die Herrenhäuser Gärten, die Altstadt und das Leineufer, den edlen Bahnhof und das neue Kröpcke.
Nee, nee, da muss ich Dir jetzt aber echt mal widersprechen.
Hamburg hat einen Hafen, aber für mich ist Hannover die schönste Stadt der Welt!

Wir ( 4 Paare) machen jedes Jahr eine Städtereise ( Fr-So).
Nach tollen Fahrten nach Berlin, Köln, München, Düsseldorf, Dresden, Prag und im letzten Jahr nach Amsterdam geht es morgen ( nur) in die Hansestadt Hamburch.
Ich werde mal diesbezüglich im Sinne des Forums genau analysieren und dann berichten.
Vorab ( wir kommen aus Sehnde und Han.-Misburg) wurde mir schonmal eine "Hamburg meine Perle"-Special-Version zugespielt.
"Wenn du aus Sehnde kommst, gibt's für dich hier nichts zu holen,
wenn du aus Misburg kommst bleibst am besten gleich zu Haus."
Also, so richtig freuen die sich da scheinbar nicht auf uns.
Schaun wa ma.
So, da issa, der Reisebericht.
Los ging es Freitag Vormittag, büschen Fahrt und schon in der Hansestadt, über die Elbbrücken ( ungeschoren am Begrüssungsblitzer vorbei), links ab in die Amsinkstr. Zum besten Italiener der Welt ( Al Lido).
Den hatte mir letztes Jahr ein Kunde empfohlen und nach dem Spiel HSV-96 hatten wir den schon getestet.
Ambiente ehemalige KFZ-Werkstatt, tolles Essen, nettes Personal, faire Preise.>Geiler Laden!
Dann ging es zum Hotel zum Einchecken (Motel One, Kieler Strasse).
Die Bäder sind so eng, dass das Waschbecken nicht im Bad sondern im Zimmer ist.
Naja, was machste im Hotelzimmer? Schlafen und duschen.
Also eingecheckt, Wagen abgestellt und dann mit der S-Bahn (fährt meist unterirdisch, während die U-Bahn meist oberirdisch fährt

ab in die Stadt.
Büschen rumgeluppert und dann mit dem Doppeldeckerbus eine Stadtrundfahrt absolviert.
Überall in der Stadt waren Mitglieder von Lions-Clubs unterwegs, aus Texas, Kanada, Chile, Indien, Neuseeland und Lehrte.
Die hatten an diesem Wochenende ihr internationales Treffen und zwar das
96ste.
http://www.lcichamburg.de/Jetzt hatten wir auch geschnallt, warum es so schwierig war 4 Hotelzimmer zu ergattern.
Abends waren wir im Portugiesenviertel brasilianisch essen.
24,50€ pro Nase, man setzt sich hin und gefühlt alle 30 Sekunden kommen Leute mit Riesenfleischspiessen , Gemüse, Pommes und Reis an den Tisch und hauen den Teller wieder voll , während fast unbekleidete Sambatänzerinnen und brasilianische Trommler und Sänger durch die Reihen ziehen und ihr Bestes geben.
In Ruhe essen geht anders, mein Ding war das jetzt nicht so.
Samstag früh wieder in die Stadt, du steigst aus der unterirdischen S-Bahn, gehst die Treppe hoch gen Tageslicht und siehst als Erstes den Apple-Store.
Jungs rein, die zu diesem Zeitpunkt völlig verständnislosen Mädels haben total angepisst draußen gewartet.
Tja dann den Klassiker, Schiffsrundfahrt auf der Innen- und Außenalster ( braucht man nicht wirklich, wenn man einen Tag vorher das ganze von Landseite mit dem Bus abgegrast hat.)
Kurzer Lönnsch , ab zum Hafen. Hafen-City hat schon Style, wäre ich Hamburger und mit den nötigen Tantiemen ausgestattet.....da würde ich mich auch einloggen.
Dann next Klassiker, die große Hafenrundfahrt, Sonnendeck, 27 Grad und.......Radeberger Pilsener (gibt's hier eigentlich auch Astra?).
Ist schon beeindruckend die chinesischen Containerschiffe , die mit bis zu 12000 Containern bestückt werden, so dicht zu sehen und sich vom Lorenz nebenbei die Glatze verbrennen zu lassen.
Dann kurz auf den Michel und ab ins Block-House am Hauptbahnhof zum essen.
Da war ich vor ein paar Jahren schonmal, am Nebentisch saß Udo Lindenberg, der immer noch im benachbarten Atlantic-Hotel wohnt.
Abends dann die Reeperbahnführung ( Start war am Millerntorstadion) mit ca. 15 Leuten, incl. Boxenstopp.
Hier gab es wieder kein Astra, also erstmal ' nen Kölsch bestellt, ätsch!
Am Sonntag dann den Fischmarkt besucht,dann ins Wachsfigurenkabinett Panoptikum.
Tja, muss man nicht unbedingt haben, ich war da schon mal mit der Schulklasse, kann schon 38 Jahre her sein. Die neueren Wachsfiguren ( Lena, Merkel, Schröder und Schumi) sehen aus wie Puppen.
Aber wenn Ihr mal da seid, achtet unbedingt auf Helmut Schmidt, den musste ich wirklich anfassen um sicherzugehen, das ist nicht der Echte.Genauso ging es mir bei Hitler, der übrigens schon 1941 erstellt wurde.
Du guckst denen in die Augen und die haben soviel Mimik in den eigenen (Wachs-) augen, die gucken dich an und du schaust verunsichert weg, unglaublich.
Noch schnell in die legendäre Essotanke an der Reeperbahn, Astra kaufen.
Plastikflaschen! Glasflaschen sind auf der Reeperbahn Tabu.
Dann ging es mit dem Auto bei bestem Wetter die Elbchaussee hoch bis Blankenese, hier an der Elbe, gegenüber die Airbuswerft
http://youtu.be/Hu403skZFmElecker Fischessen während die Riesenkähne vorüberziehen.
Fazit: Ist schon ' ne tolle Stadt, das muss man einfach neidlos eingestehen.