Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 26 von 29 | [ 568 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29  Nächste
 Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014 Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014
BeitragVerfasst: 16.02.2014 19:36 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
st2 hat geschrieben:
Nein, habe ich nicht. Und ich habe den Beitrag der Experten bei "sv.de" 2x durchgelesen ... ohne Erkenntnisgewinn für mich.


Macht nichts, die haben eh keine Ahnung da. Unser Hauptproblem war, dass wir offensiv nicht periphär genug eingerenkt haben, was doch eigentlich für jeden Trottel hätte ersichtlich sein müssen, das Mainzer Band in der Mittelkette vertikal angeordnet war. Hätte Tuchel dort mit einer ablativen Vier gespielt, hätte das vielleicht gutgehen können, aber er hat sich leider dagegen entschieden. Das hätte Korkut sehen müssen. Trainer raus!

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014
BeitragVerfasst: 16.02.2014 19:46 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4446
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
:nod: :oldman: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014
BeitragVerfasst: 18.02.2014 17:17 

Registriert: 19.10.2010 13:12
Beiträge: 137
Wohnort: GV


Offline
Für die Zukunft würde meine Wunschformation so aussehen:

Zieler
Sakai-Hoffmann-Schulle-Poco/Prib
Leon/Stindl-Schmiede
Dieter-Bittencourt-Huszti
Dschuff/Rudi

:flag962:

_________________
Wir sind dabei bei jedem Spiel und woll'n euch siegen sehen,
der hannoversche Sportverein wird niemals untergehen !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014
BeitragVerfasst: 18.02.2014 21:18 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
st2 hat geschrieben:
Eule hat geschrieben:
st2, hast du die beiden "Breitengeber" der Mainzer nicht erkannt? :mrgreen:


Nein, habe ich nicht. Und ich habe den Beitrag der Experten bei "sv.de" 2x durchgelesen ... ohne Erkenntnisgewinn für mich.

Da ich dort bisher nur 2-3x gelesen habe, will ich das nicht verallgemeinern. Aber in meiner beruflichen Branche würde man sagen, der Beitrag ist ganz weit vorne dabei beim "bullshit bingo".

Früher hätte man in dem Fall wohl von den Außenverteidigern der Mainzelmännchen geschrieben. :wink2:

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014
BeitragVerfasst: 23.02.2014 23:59 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Ich hatte ja neulich schon mal ganz dezent angedeutet, dass die "Breitengeber"-Wortschöpfung der Spielverlagerer preisverdächtig sei.

Und natürlich quaken das heute welche in den "comments" (!) nach und setzen sogar noch einen drauf:
"Passt auch gut mit Rafinha, der breitengebend/balancierend spielt."

Ich habe heute auch ein paar Leute gesehen, die die Unterführung im Alfelder Bahnhof breitengebend passiert haben. Allerdings waren Defizite in Sachen Balance zu beobachten.

Es handelte sich um Bayern-"Fans", aber das ist ja eh klar.

_________________
„Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014
BeitragVerfasst: 24.02.2014 00:18 
El Filigrano hat geschrieben:
Ich hatte ja neulich schon mal ganz dezent angedeutet, dass die "Breitengeber"-Wortschöpfung der Spielverlagerer preisverdächtig sei.
Und natürlich quaken das heute welche in den "comments" (!) nach und setzen sogar noch einen drauf:
"Passt auch gut mit Rafinha, der breitengebend/balancierend spielt."

Die Passage konnte ich nicht finden?:
http://spielverlagerung.de/2014/02/23/hannover-96-fc-bayern-munchen-04/

Offensichtlich eine Erfindung von Rene Maric:
http://www.abseits.at/fusball-international/england/transfers-erklart-darum-wechselten-jesus-navas-und-fernandinho-zu-manchester-city/


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014
BeitragVerfasst: 24.02.2014 10:18 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Kokomiki, die Formulierung "breitengebend/balancierend" findest Du unter den "comments" zum Bayern-Spiel. Verbrochen hat das ein "ST".

Den ursprünglichen "Breitengeber" findest Du in der Spielverlagerer-"Analyse" des Mainz-Spiels.

Meine Top-Analyse von gestern ist: Offenkundig verscherbeln viele Dauerkarten-Leute ihre Dauerkarte für das Bayern-Spiel und finanzieren so einen Teil ihrer Dauerkarte.

_________________
„Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014
BeitragVerfasst: 24.02.2014 11:23 
Benutzeravatar

Registriert: 19.01.2010 20:51
Beiträge: 3480
Wohnort: Hannover


Offline
@ ElFi
oder sie finanzieren sich ihre Breitengeber :bubble:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014
BeitragVerfasst: 24.02.2014 11:43 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
Kokomiki, achte auch auf den eigetlich lobenswerten "Beipack-Zettel" zu der Analyse:
Zitat:
Article by RM
RM ist der Allrounder von Spielverlagerung: Nicht nur, dass er von Fußball keine Ahnung hat, er überinterpretiert auch gerne, hält jeden Zufall für Taktik, vergisst, dass Spieler zuallererst kämpfen müssen und nimmt ohnehin keine konstruktive Kritik an.
Da sucht der Analyst nach einem deutschen Begriff für den Anglizismus „sweepten“ und kreiert eine "interessante" neue taktische Formation: 4-4-2-0! :shock:

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014
BeitragVerfasst: 24.02.2014 14:04 

Registriert: 30.09.2003 10:33
Beiträge: 4025


Offline
Gestern wäre die Chance gewesen, mit Rajtoral-Sakai und Poco-Prib ein dichtes, defensve Mittelfeld zu bilden und gleichzeitig die AV zu entlasten. Dabei wären die beiden durchaus spielstarken defensiven Mittelfeldspieler sehr geeignet gewesen, die Stossstürmer Rudnevs und Diouf mit Flanken zu versorgen. Allerdings hätte ich nur Rudnevs von Anfang an gebracht und dafür das Mittelfeld noch enger gestellt, zB. mit Sane oder Andreasen.

Stattdessen haben die beiden verteidigungsschwachen Huszti und Stindl den Bauern hübsch viel Raum gelassen.

Schade!

Derzeit ist mir ein bisschen viel Slomka im Tayfun....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014
BeitragVerfasst: 24.02.2014 14:27 
Benutzeravatar

Registriert: 26.05.2009 12:42
Beiträge: 5090
Wohnort: Wedemark


Offline
stscherer hat geschrieben:
Gestern wäre die Chance gewesen, mit Rajtoral-Sakai und Poco-Prib ein dichtes, defensve Mittelfeld zu bilden und gleichzeitig die AV zu entlasten. Dabei wären die beiden durchaus spielstarken defensiven Mittelfeldspieler sehr geeignet gewesen, die Stossstürmer Rudnevs und Diouf mit Flanken zu versorgen. Allerdings hätte ich nur Rudnevs von Anfang an gebracht und dafür das Mittelfeld noch enger gestellt, zB. mit Sane oder Andreasen.

Stattdessen haben die beiden verteidigungsschwachen Huszti und Stindl den Bauern hübsch viel Raum gelassen.

Schade!

Derzeit ist mir ein bisschen viel Slomka im Tayfun....


Und wieder einmal sind wir einer Meinung :nuke:

Schon vor dem Spiel haben einige hier im Forum den selben Gedanken gehabt.

Gerade gegen die starken Bayern hätte es meiner Meinung nach Sinn gemacht zwei Starke Viererketten aufzustellen.
Im Mittelfeld mit Sane und Leon und RM Sakai und LM Prib. Da hätten die Bayern mehr Probleme gehabt als gegen Huszti Stindl Bittenkurt Schmiedebach
Aber leider würde die Chance wieder vertan.

_________________
Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die
Tür vom Trainer klopfen und abhauen.



"Ich bin gegen Pyro"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014
BeitragVerfasst: 06.03.2014 11:51 

Registriert: 25.10.2013 13:25
Beiträge: 2267


Offline
Vorwort:
Da dieser meinige Beitrag im TK-Thema von einer ... etwas abseitigen seitenlangen Diskussion über andere Themen überlagert wurde, nehme ich mir die Freiheit, diesen Beitrag hier nochmals ein- und ausdrücklich zur themenbezogenen Diskussion zu stellen. Paßt eh vielleicht besser unter "Taktik" als unter "Trainer" ... wobei das eine mit dem anderen ja auch ein wenig zusammenhängt.

Hans Siemensmeyer hat geschrieben:
M.E. stimmt die Denkrichtung jedoch. Es könnte gut sein, dass wir jetzt - überspitzt ausgedrückt - Slomka II haben. Trotz des Seitentausches von Huszti/Bittencourt, Zwangspausen von Andreasen und Sakai und Verbannung von Sane. Das kann daran liegen, dass Martin Kind, der die Trainerentscheidungen trifft, eben diesen Trainer-Typ, wie ihn Slomka oder Korkut repräsentieren, zugeneigt ist. Und dass der Mut, mit dem sich Kind bei der Entscheidung für Korkut gerühmt hat, nur darin besteht, dass hier ein junger, unbekannter türkischer Trainer engagiert wurde. In Wirklichkeit hat man jedoch nur alten Wein in neuen Schläuchen präsentiert - weil der Mut zu neuem Wein fehlte und Kind in seinem Denkschema bezüglich Trainertyp verharrt.


Das erscheint mir auch logisch.
1. Slomka wollte auch auf mehr Ballbesitz spielen.
2. Man kann begründet annehmen, daß dieses Konzept auch mit Kind/Dufner abgesprochen war und es diesen auch gefiel und immer noch gefällt.
3. Die Sommertransfers sprachen diese Sprache: egal ob für die IV oder OM: bei den Spielern wurde betont, sie könnten auch den Ball behaupten.
4. Am Ende der Hinrunde kamen Kind/Dufner zum Schluß, der Trainer könne das Konzept nicht umsetzen.
5. Also wurde der Trainer ausgetauscht und nicht das Konzept oder die Mannschaft.
6. Und ein neuer Trainer geholt, der mit dieser (!) Mannschaft und dem vom MS begonnenen neuem Spielkonzept den Erfolg bringen soll.
> das ist auch das, was TK zu seinem Konzept und der Mannschaft sagte.
Das ist für mich an sich auch stimmig.
Wenn sich Dufner/Slomka nicht völlig in ihren Transfers getäuscht haben, hat TK auch schon zumindest zum Teil den Kader, mit dem man auf Ballbesitz spielen lassen kann.
Insofern möchte ich den Spruch etwas umformulieren: wir haben zuerst neuen Wein im alten (MS) Schlauch gehabt. Das funktionierte unterhalb der "allgemeinen" Erwartungen.
Jetzt hat man dem neuen Wein auch einen neuen Schlauch gegeben.
Das Ergebnis bleibt abzuwarten.

IQ1000 hat geschrieben:
Nur MS hat seine Mannschaft darauf ausgerichtet den Ball schnell zu erobern und dann schnell nach vorne zu Spielen und genau dafür würden Spieler eingekauft.


Das ist nicht richtig. Siehe oben. Sowohl öffentlich als auch in der Mannschaft hatte MS seine "neue" Spielidee vor der Saison angekündigt. MS hatte jedoch eingestanden, daß es ein Fehler war, letzte Saison mit den alten (!) Spielern von Kontertaktik auf Ballbesitz umzustellen.
Ich empfehle dazu (wiederholt) diesen Artikel:
http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1307/Artikel/hannover-96-saisonvorschau-europa-league-spieler-im-fokus-transfer-taktik-ziele-trainer-prognose-sane-bittencourt-prib.html

Und jetzt kommt eine persönliche laienhafte Einschätzung: das ganze hätte auch diese Saison schon besser funktionieren können, als es das tat und tut. Aber es krankt an einer Stelle, die hier auch oft angesprochen wird: im MF fehlt uns der entscheidende Ballverteiler.
Offensichtlich hatten sich Dufner/Slomka erhofft, daß Prib diese Position einnehmen kann. Ggfls. im Zusammenspiel mit Stindl als spielstarken 6er.
Offenbar machte man sich (auch als Fan) die Illusion, wenn Stindl eine fast verletzungsfreie Saison spielen könne, würde er diese Position überragend ausfüllen.

So waren in meiner Erinnerung jedensfall die Aufstellungen der ersten Spiele: mit einem 4-2-3-1 mit Stindl auf der 6 und Prib im OM.

Nach meiner Einschätzung wurde dann aber zum Ende der Hinrunde klar, daß Stindl den 6er nicht kann (er füllt sie aus, aber nicht überragend ... und aus dem Grund reicht es nicht). Und Prib, der ggfls. eine Alternative gewesen wäre, war auf eine Position als LV und/oder Einwechselspieler festgelegt.

Exkurs: so richtig verstehe ich bis heute nicht, wieso MS und auch jetzt TK Prib als AV sehen. Mit Prib im MF hatten wir Anfang der Saison unsere beste Phase. Erst nach dem 12. Spieltag (gegen BS) kam MS auf die Idee, Prib als LV einzusetzen ... war auch nicht schlecht. Aber irgendwie sehe ich bei uns mehr Bedarf im OM.


ok, zurück:
Ich bin sicher, daß es zu der Zeit in Gesprächen zwischen Kind/Dufner/MS um eine Neuverpflichtung für diese Position ging. Jedoch war MS zu dem Zeitpunkt schon geschwächt. Tja, und da zumindest in meinen Augen Kind nicht der spentable Mäzen ist, für den er sich gerne gibt, sondern ein knallharter Unternehmer (durchaus gleichzeitig auch Fan), hat er überlegt: nochmal 5+x Millionen für einen Spielmacher ausgeben mit dem Risiko, daß es trotzdem mit MS nicht "besser" wird ... oder nur die Hälfte für Abfindungen von MS und auf einen neuen (günstigeren) Trainer setzen, der endlich mit dem "teuersten Kader aller Zeiten" erfolgreich sein kann.

Das Ergebnis dieser Überlegungen kennen wir.
Nicht nur in Sachen Trainerwechsel, sondern leider auch weiterhin in Sachen Spielkultur und vor allem Durchschlagskraft gegen Mannschaften, mit denen wir uns vergleichen. Siehe Mainz.

Nicht ohne Grund ist die Position des/eines offensiven "Spielmachers" diejenige, für die andere Vereine VIEL Geld (auch in Relation zu den Etats) z.T. auch in der Winterpause ausgeben:
Wolfsburg: de Bruyne
Schalke: Kevin-Prince Boateng
Freiburg: Darida
Mainz: Ja-Cheol Koo
Bremen: Makiadi
Hoffenheim: Elyounoussi

usw.

Wenn ich als Laie daher einen Wunsch äußern darf:
da wir in dieser Saison jetzt keinen neuen 6er mehr bekommen, ich aber auch nicht bis 15/16 warten möchte, um überwiegend erfolgreichen Fußball von H96 zu sehen, möge TK das 4-2-2-2 zumindest bei manchen Gegnern überdenken.
Ein 4-2-3-1 mit einem Prib zwischen zwei OM Spielern und einer soliden defensiven 6 wäre jetzt einen Versuch wert.

Auch TK wird es sicherlich schätzen, daß er im Sturm jetzt mit AR und MD wählen (und auch mal tauschen/auswechseln) kann.

Apropos: der ex-Trainer hat Anfang der Saison ziemlich flexibel aufgestellt. Nicht nur die Spieler, auch die Positionen. Auch der mußte die Spieler erst kennenlernen.
Haben wir auch mitgemacht, obwohl es in den Auswärtsspielen in die Hose ging und zuhause nicht immer schön aussah.
Ich bin sicher, wir Fans gestehen TK eine solche "Ausprobierphase" auch zu. Aber TK muss (!) sie jetzt nutzen. Wenn nicht, werden Fans, Medien und Kind (Reihenfolge egal) das Wort "ausprobieren" durch "planlos" ersetzen.

Kind scheint in dieser Hinsicht ja schon mal die Pole Position einzunehmen ....
tobegerm hat geschrieben:
Kind hat doch selbst von einer mutigen, ja riskanten Lösung gesprochen.

Was interessiert Kind sein Geschwätz von gestern?
karibik hat geschrieben:
Natürlich ist auch mir bewußt, dass auch insbesondere in den nächsten 4 Spielen Punkte her müssen. Aber ich bin da ganz optimistisch!

Dem schließe ich an!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014
BeitragVerfasst: 06.03.2014 11:52 

Registriert: 25.10.2013 13:25
Beiträge: 2267


Offline
keine Ahnung, warum der Beitrag 2x erschien ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014
BeitragVerfasst: 07.03.2014 13:50 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
Noch mal ganz kurz Prib aufgreifen.

Ich sehe Prib im linken Mittelfeld. In meinen Augen füllt er diese Position hervorragend aus. Allerdings haben wir da schon Huszti. Muss aber kein Hals und Beinbruch sein. Wenn man offensiv spielen will, wählt man Huzti. Brauchen wir defensive Stärke, dann könnte man Prib wählen.

Wenn Not am Mann ist kann er auch links hinten spielen, aber ich sehe ihn offensiver.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014
BeitragVerfasst: 11.03.2014 15:02 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Nachdem nun Diouf ausfällt bin ich gespannt, welchen Weg Korkut einschlägt. - Bisher hat er sich vorwiegend um die defensive Grundausrichtung der Mannschaft gekümmert und scheint nun eine gute Besetzung in der 4er-Kette gefunden zu haben. Schmiedebach scheint auch gesetzt auf der 6, Leon - wenn fit - auch. Bleibt noch die Offensive. Die Stammbesetzung zuletzt: Leo/Stindl, Huszti, Diouf und Rudnevs. Mir fiel in den Spielen auf, dass Diouf und Rudnevs weniger ball- und passsicher waren. Gleiches gilt leider auch für Huszti, von dem ich dies so eigentlich nicht erwartet habe; aber was er sich an teilweise haarsträubenden Ballverlusten, Fehlpässen etc geleistet hat, geht auf keine Fanhaut. De facto haben wir also in der Offensive mit drei (von vier) Spielern gespielt, die nicht besonders ballsicher agierten. Bei Rudnevs und Diouf wurde dies durch Tore "kompensiert". - Bei Huszti durch (fast) nix.

Drei von vier Offensiven also als potentielle Ballherschenker bzw. Verstolperer. Ich bin gespannt ob Korkut hier nun mal einen anderen Weg ausprobiert. Diouf ist weg; er fehlt beim Toreschiessen jedoch eher weniger beim Spiel selbst. Huszti in dieser Form hilft nicht sehr - tauscht er ihn aus? Und wer schiesst dann die Tore? Ok, wen haben wir:

Stindl: Ist ein Gewinn bei Ballsicherheit und Kombinationsspiel. Eher weniger beim Toreschiessen.
Prib: ME am stärksten auf LM bei schnellen Vorstößen (ähnlich wie Kocka). Ballsicherheit so lala; macht Flüchtigkeitsfehler, hat aber einen guten Schuss (deutlich besser als Stindl z.B.).
Didier: Ist vermutlich noch nicht fit für 90 min. Wäre wohl der ideale Ersatz für Diouf.
Schlaudraff: In Sachen Ballsicherheit ein Gewinn. In Sachen Handlungsschnelligkeit aber zuletzt nicht mehr auf der Höhe. Potentiell immer für ein Tor gut. Aber insgesamt: Großes Fragezeichen.
Süleymani: Ist ballsicher und kann Tore schiessen. Wäre von den Anlagen her vermutlich der beste Ersatz. Allerdings hat er mich persönlich im Training und bei Testspielen nicht auf einer zentralen Stürmerposition überzeugt; schafft mE noch nicht den Spagat zwischen Defensive und Offensive. Ich glaube derzeit noch keine ernsthafte Alternative.
Dierßen: Ähnlich wie Süleymani obwohl in der Defensivarbeit besser, sehr pressingresistent. ME der Spieler mit dem besten Spielüberblick und der höchsten Handlungsschnelligkeit. Seine Stärken kämen aber nur zum Tragen, wenn er als spielbestimmende Figur auftreten könnte. - Das jedoch gelingt ihm mE in der U23 noch nicht und wird ihm in der Ersten auch nicht gelingen. Da fehlt ihm schlicht das Standing in der Mannschaft. Dennoch sehe ich ihn bereits vor Schlaudraff.

Fazit: Auf den Offensivpositionen haben wir nun zur Auswahl Rudnevs (gesetzt), Stindl (wohl auch gesetzt), Huszti, Leo, Prib und Didier. Also 6 Leute für 4 Positionen. Didier hier noch mit dem Fitnessvorbehalt - eher wohl als Einwechselspieler. Alle anderen - Süleymani, Schlaudraff, Dierßen bieten sich bestenfalls zur Einwechslung an.

Mein Tipp: Korkut wird Stindl wieder auf RM (was er eigentlich zentral spielt und den Flügel Sakai überläßt) bringen. Leo wird eine Art hängender Stürmer hinter Rudnevs spielen; auf dieser Position kann Didier auch später eingewechselt werden). Auf LM werden entweder Huszti oder Prib auflaufen; wobei ich persönlich Prib vorziehen würde.

Das Spielsystem würde dann eher zwischen 4-2-3-1 und 4-4-1-1 wechseln und ein wenig vom bisherigen 4-4-2 abrücken. Klar ist, dass wir nun keinen mehr vorn haben, der lange, hohe Bälle verarbeiten kann. In Zukunft geht es nur noch flach... :wink:

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014
BeitragVerfasst: 12.03.2014 07:39 
Benutzeravatar

Registriert: 19.05.2003 20:29
Beiträge: 11532
Wohnort: Nordstemmen


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Mein Tipp: Korkut wird Stindl wieder auf RM (was er eigentlich zentral spielt und den Flügel Sakai überläßt) bringen. Leo wird eine Art hängender Stürmer hinter Rudnevs spielen; auf dieser Position kann Didier auch später eingewechselt werden). Auf LM werden entweder Huszti oder Prib auflaufen; wobei ich persönlich Prib vorziehen würde.

Das Spielsystem würde dann eher zwischen 4-2-3-1 und 4-4-1-1 wechseln und ein wenig vom bisherigen 4-4-2 abrücken. Klar ist, dass wir nun keinen mehr vorn haben, der lange, hohe Bälle verarbeiten kann. In Zukunft geht es nur noch flach... :wink:
Sehe ich auch so, sehr gute Analyse der Situation im Moment. :nuke:

@Bemeh, nicht nur ich sehe das System zwischen einem 4 2 3 1 und einem 4 4 1 1 wechseln im Laufe des Spiels, sondern auch Kuhburger. Was sagtst Du denn nun? Vermutlich nichts mehr. :wink: 8)

Ich hoffe, dass Huszti mal eine Pause bekommt und Prib die Chance von Anfang an zu spielen. Leo als eine Art Ballverteiler hinter der Spitze ist sicher eine gute Lösung.

_________________
Neuaufbau einer echten Mannschaft!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014
BeitragVerfasst: 12.03.2014 10:27 
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2005 13:48
Beiträge: 2287


Offline
Kuhburger, ich glaube Du siehst Huszti zu kritisch. In Deinem Text klingt es so, als würde er nichts gebacken kriegen. Dann schaue ich mir aber seine Butterweichen Flanken an und erkenne das genaue Gegenteil. Allein wie er Hoffmann den Ball vorlegt...

Sicher tut er für die defensive wenig. Aber so wie ich es aus deinem Text herauslese stellt es sich für mich nun wahrlich nicht dar. Ich denke sogar, wir werden mit Leo, Huszti und Stindl als "offensive, rochierende dreierkette" ein variables Angiffsspiel sehen. Durch die defensivere Ausrichtung der 6er wird leider ein Loch zwischen den 6ern und der offensive entstehen, welches in einigen Situationen kritisch werden kann. Aber wir spielen nicht um Europa, sondern darum noch den ein oder anderen Punkt zu sammeln und immer einen ausreichenden Vorsprung auf die Abstiegplätze zu haben. Und dafür wird es reichen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014
BeitragVerfasst: 12.03.2014 10:44 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Da hast Du sicher irgendwie recht, Cherek. Tatsächlich halte ich Huszti für einen großartigen Fußballer - und daraus leitet sich dann auch ein gerüttelt Maß an Enttäuschung ab...

Andererseits ist die Frage, ob und inwieweit sowohl Huszti als auch Diouf das Kollektiv weiterbringen. Und hier meine ich insbesondere die Entwicklung hin zu sicherem Kombinationsspiel. Bei Diouf habe ich da erhebliche Zweifel; ich sehe ihn als reinen Konterstürmer. Huszti hingegen hat alle potentiellen Anlagen für kollektives Offensivspiel: Er kann mit dem Ball umgehen, Pässe spielen, Flanken schlagen und schiessen kann er auch. - Er zeigt jedoch allzu häufig (gefährliche) Abspielfehler, fummelt sich regelmäßig fest statt das schnelle Abspiel zu suchen, hält mithin den Ball zu lange. Insbesondere Letzteres ist nicht dienlich für die Entwicklung des Offensivspiels.

Klar, er hat so manches Spiel entschieden oder zumindest mitentschieden; das allerdings auch in negativer Hinsicht. Und so bleibt die Frage: Passt Husztis Spielweise zu einer Mannschaft, die sich weiterentwickeln soll?

Da habe ich wachsende Zweifel.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014
BeitragVerfasst: 12.03.2014 10:49 

Registriert: 30.09.2003 10:33
Beiträge: 4025


Offline
Die Umstände zwingen TK anscheinend dazu (siehe heutige NP), so zu spielen, wie in diversen Spielthemen schon gefordert: 4-2--3-1, wobei es wohl eher auf ein 4-4-1-1 hinausläuft mit Bittencourt als "hängender zentraler Spitze".

Ich bin damit nicht wirklich unzufrieden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014
BeitragVerfasst: 12.03.2014 11:06 
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2005 13:48
Beiträge: 2287


Offline
Kuhburger - versetz dich doch mal in die Lage von unserem kleinen Ungarn. Ich glaube, dass viel Druck auf ihm lastet. Er weiß, dass er uns spielerisch voran bringen soll. Und manchmal glaube ich, dass er deshalb manchmal Dinge versucht, die man eigentlich besser lassen soll. Dazu kommt, dass er in der offensive in der letzten Zeit niemanden mehr hatte, mit dem er spielen konnte. Daher fand ich es bereichernd, Bittencourt und Huszti zusammen auf dem Platz zu sehen. Wenn Stindl in der offensive noch dazukommt, glaube ich, dass es mehr Optionen geben wird. Dann noch einen ordentlichen "Wandstürmer" und etwas mehr Abschlusstärke der drei Mittelfeldspieler - und alles wird gut!


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 26 von 29 | [ 568 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: